04.11.2019 | 11:50
Brixton Metals – Das goldene Dreieck wird seinem Namen gerecht
Brixton Metals hat sich als kanadischer Explorer in mehrere aussichtsreiche Gebiete eingekauft und versucht dort, bereits nachgewiesene Gold, Silber & Kupfervorkommen durch gezielte Bohrprogramme sukzessive zu verdichten. Dabei wurden in 13 von 22 Bohrlöchern u.a. Goldmineralisierungen von 8,53 g/t in der Spitze nachgewiesen. Doch auch an weiteren Liegenschaften des Unternehmens wurden bei ersten Schürfproben sehr gute Ergebnisse vermeldet.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Dr. Tim Faustmann
ISIN:
CA11120Q3026
Liegenschaften in British Columbia
Im Nordwesten von British Columbia, Kanada besitzt Brixton Metals zwei Liegenschaften. Zum einen das Goldprojekt namens Atlin Goldfield sowie das Gold, Silber & Kupferprojekt Thorn. Auf dem Atlin Goldfield Gelände lag der bisherige Spitzenwert an gefundenem Gold bei einer Bohrung über 5,57 m und einer Goldmineralisierung bei über 500 g/t.
Beim Thorn Projekt fand man auf einer Länge von 554 m Goldäquivalente von 1,97 g/t. Diese setzten sich zusammen aus 43,18 g/t Silber; 0,57 g/t Gold; 0,28 % Blei; 0,55% Zinn und 0,24% Kupfer.
Liegenschaften in Ontario und Montana
Im Osten von Ontario, Kanada wird am Langis-Hudson Bay exploriert. Hierbei handelt es sich um ein hochgradiges Silbergebiet mit einer sehr gut ausgebauten Infrastruktur. Der beste Silberfund vor Ort war über eine Strecke von 6 m mit sagenhaften 4.719 g/t und 0,33 % Kobalt. In Goldäquivalenten umgerechnet entspricht das 64 g/t.
Im Westen von Montana, USA wird das vierte Projekt – Hog Heaven - in einem fortgeschrittenen Explorationsstadium geführt, denn es gibt dort bereits über 722 Bohrlöcher, die Aufschluss über 60.000 m Gestein geben. Es werden dort über 60 Millionen Silberäquivalente vermutet und das beste Ergebnis über 18m waren 4,5% Kupfer, 4,5 g/t Gold und 745 g/t Silber, was ungefähr 20 g/t Goldäquivalenten entspricht.
Überblick der Liegenschaften

Überblick Fokusgebiet 2019 - Atlin Goldfields

Ergebnisse der Bohrlöcher bei Atlin Goldfields in 2019
• BBB-19-03: 1,50 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-04: 0,79 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-04: 3,60 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-07: 0,40 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-08: 0,74 g/t Au; über 0,62 m
• BBB-19-08: 0,41 g/t Au; über 2,62 m
• BBB-19-09: 0,82 g/t Au; über 0,98 m
• BBB-19-09: 0,40 g/t Au; über 7,96 m
• BBB-19-09: 1,16 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-09: 0,64 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-09: 0,99 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-11: 2,89 g/t Au; über 0,88m
• BBB-19-11: 2,23 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-11: 0,53 g/t Au; über 6,97 m
• BBB-19-11: 0,84 g/t Au; über 3,69 m
• BBB-19-12: 8,53 g/t Au; über 2,00 m
• BBB-19-12: 1,01 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-13: 6,31 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-14: 0,88 g/t Au; über 2,00 m
• BBB-19-15: 0,86 g/t Au; über 2,25 m
• BBB-19-18: 0,53 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-18: 3,24 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-19: 0,95 g/t Au; über 3,00 m
• BBB-19-19: 2,14 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-19: 0,93 g/t Au; über 1,00 m
• BBB-19-21: 0,82 g/t Au; über 3,22 m
• BBB-19-21: 1,36 g/t Au; über 1,12 m
• BBB-19-21: 5,45 g/t Au; über 0,80 m
Bodenproben am Union Mountain – 45 g/t Goldgehalte
Am Union Mountain, welcher sich südöstlich von der Stadt Atlin befindet, wurde bei den Vorbereitungen für ein Bohrgebiet für das kommende Jahr 2020 bei Schürfproben ein Goldgehalt von 45 g/t festgestellt. Von diesem Ergebnis waren alle überrascht und daher werden auch 2020 sicherlich weiter gute Nachrichten berichtetet werden, denn die mit 8 Millionen CAD gefüllte Kasse lässt wieder ein größeres Bohrprogramm erwarten.
Aktionärsstruktur

Projektausblick Hog Heaven
Am weitesten fortgeschritten ist das Projekt Hog Heaven - Montana, USA. Hier könnte aus Aktionärssicht am schnellsten Mehrwert geschaffen werden. Dafür muss aber entweder einen Seniorpartner oder ein Käufer für die Liegenschaft gefundenen werden. Welches Potential in der Aktie von Brixton Metals steckt, konnten Aktionäre in den letzten 4 Monaten bereits sehen, als sich der Kurs in der Spitze ver-4-fachte.
Charttechnischer Ausblick in CAD
Der Wochenchart von Brixton Metals zeigt ein sich über 2 1/2 Jahre bildendes zusammenziehendes fallendes Dreieck. Im Juli dieses Jahres brach die Aktie aus dem Dreieck gen Norden aus, bildet am 12. August einen Hochpunkt, um dann bis 22. Oktober einen klassischen Retest an der umfunktionierten Unterstützungslinie hinzulegen.
Der aktuelle Widerstand liegt bei 0,265 CAD. Sollte die Aktie einen Wochenschlusskurs oberhalb der 0,265 CAD Marke hinlegen, dann wird als nächstes der Zielbereich von 0,41 CAD frei geschaltet. Ein Kursschluss bis Jahresende 2019 darüber, aktiviert das Ziel von 0,70 CAD.
