Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 08.07.2025 | 05:45

Mehr Effizienz mit Wasserstoff & Windenergie - dynaCERT, Nordex, SFC Energy AG

  • dynaCERT
  • Nordex
  • SFC Energy

In dieser Woche steht der Zollstreit zwischen den Ländern der EU mit den USA im Fokus der Börsen. Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, läuft die gesetzte 90-Tages-Verhandlungsfrist des US-Präsidenten Donald Trump aus. Während die Industrienationen Deutschland und Italien eine schnelle Einigung wollen, dämpft Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Erwartungen. Sollte ein Kompromiss zwischen beiden Wirtschaftsräumen scheitern, droht eine Zollspirale, die besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft treffen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.07.2025 | 05:30

Diese Aktien profitieren jetzt - Boeing, DroneShield, Volatus Aerospace

  • Boeing
  • DroneShield
  • Volatus Aerospace

Am 9. Juli 2025 endet die durch US-Präsident Donald Trump gesetzte 90 Tage Frist für die EU, sich über ein Wirtschaftsabkommen mit den USA zu einigen. Sollte es keine Einigung geben, droht die USA mit höheren Zöllen. Dies würde besonders exportorientierte Bereiche wie die Automobilindustrie und die Pharmabranche treffen und zu spürbaren Umsatzrückgängen führen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist bereit für einen Deal, schränkte aber ein, dass ein detailliertes Abkommen bei dem gegenseitigen Handelsvolumina von ca. 1,68 Bio. EUR pro Jahr innerhalb von 90-Tagen unmöglich sei.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.07.2025 | 05:45

Der Durchmarsch von Almonty Industries

  • Almonty Industries

Das Hartmetall Wolfram wird von einigen Experten als Rohstoff der Zukunft bezeichnet. Der Aussage „der Zukunft“ würden aber wohl viele Marktkenner widersprechen, denn der Mangel an Wolfram ist bereits jetzt erdrückend und lässt die Preise für das rare Metall von einem Allzeithoch zum nächsten springen. Ursächlich für den starken Preisanstieg ist vor allem die stetig verschärfte Zollpolitik der USA gegen China. China konterte gezielt und sehr effizient mit dem Exportverbot oder mit Exportbeschränkungen von diversen strategisch wichtigen Metallen - darunter auch Wolfram. Und durch die Dominanz Chinas im Wolframoxid-Verarbeitungsmarkt von über 80 % sind die Auswirkungen gravierend. Die Industrie braucht Wolfram zur Härtung von Stahl, aber auch in wichtigen militärischen Anwendungen ist Wolfram unabdingbar.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.07.2025 | 05:35

Umschichtungen in die EURO-Zone - Deutsche Lufthansa, PanGenomic Health, Redcare Pharmacy

  • Deutsche Lufthansa
  • PanGenomic Health
  • Redcare Pharmacy

Durch den Zoll-Streit der USA mit dem Rest der Welt haben internationale Investoren einen Teil ihrer Investments in den USA liquidiert und in andere Märkte umgeschichtet. Das noch zu verabschiedende neue Steuergesetz innerhalb des „The One Big & Beautiful Bill“ lässt zudem weiteres Kapital aus den USA abziehen, denn hier sind Besteuerungen für ausländisches Kapital vorgesehen. Das Smart-Money aus Europa hat jedenfalls bereits enorme Summen aus dem USD-Raum abgezogen und in die EURO-Zone transferiert. Das ist am steilen Anstieg des Euro um 16 % seit Jahresanfang gegenüber dem US-Dollar deutlich für jedermann zu erkennen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.07.2025 | 05:45

Outperformer – Dürr AG, MiMedia Holdings, Xiaomi

  • Dürr AG
  • MiMedia Holdings
  • Xiaomi

Der Umsatzeinbruch in der deutschen und europäischen Automobilzulieferindustrie in den letzten Quartalen war enorm. Die Absatzschwäche in der Automobilindustrie und der Umstieg auf Elektromobilität führte zu deutlichen Überkapazitäten in der Zulieferindustrie, bei welcher sich durch die hohe Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Firmen die Konkurrenzsituation noch einmal verschärfte. Bosch ist mit 56,2 Mrd. EUR Umsatz noch auf Platz 1 vor der japanischen Denso mit 45,7 Mrd. EUR gelandet. Doch in der Top 100 Liste schließen immer mehr chinesische Firmen auf. In 2024 verdrängten vier weitere chinesische Unternehmen ihre globalen Wettbewerber aus dem Ranking.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.06.2025 | 05:30

Wachsen oder Weichen – First Hydrogen, RTL Group, Uranium Energy

  • First Hydrogen
  • Uranium Energy
  • RTL Group

Der weltweite Kampf um Rohstoffe und den Zugriff auf Ressourcen und Energiequellen geht unvermindert weiter. Während sich Länder wie Deutschland freiwillig von billigen und zuverlässigen Energiequellen abgekoppelt und damit die Energiekosten für Wirtschaft und Privathaushalte in die Höhe getrieben hat, setzen immer mehr andere Länder der Erde auf Gaskraftwerke und Atomenergie. Doch auch der Zugriff auf Rohstoffe zeigt im China-USA-Zollkonflikt durch gegenseitige Exportbeschränkungen immer deutlichere Züge eines Wirtschaftskriegs zweier rivalisierender Großmächte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.06.2025 | 05:45

Wunderbeton von Argo Living Soils! Bauwirtschaft vor Effizienzsprung?

  • Argo Living Soil

Der Hype um den menschengemachten Klimawandel ist mit dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland, dem Amtsantritt von Donald Trump als 53. Präsident der USA wie auch der militärischen Konfrontation zwischen Israel und dem Iran immer weiter in den Hintergrund der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Und auch die zusätzliche Knappheit von diversen Hightech-Rohstoffen, weil vor allem China in vielen Bereichen die Lieferketten kontrolliert, führte vor allem in den USA zu einer Abkehr vom Gedanken des Klimaschutzes. Dennoch sind viele Gesetze zur Reduzierung der Kohlendioxidproduktion in vielen Ländern der Welt bereits in Kraft getreten, sodass diese von den entsprechenden dortigen Unternehmen auch umgesetzt werden müssen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.06.2025 | 05:30

Rekorde und Allzeithoch – Coinbase, Empire Brand Building, Palantir Technologies

  • Coinbase
  • Emipre Brand Building
  • Palantir Technologies

Das alte Rothschild Motto, „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“ hat sich wieder bewahrheitet und die Aktienindizes streben hin zu neuen Allzeithochs. Ein neues Allzeithoch erreicht hat bereits der Technologieindex NASDAQ, der bereits am Dienstag das Rekordhoch aus dem Dezember 2024 einstellen konnte. Auch am gestrigen Tage zogen die Indizes weiter an, wenn gleich von den US-Börsen der Dow Jones noch den weitesten Weg vor sich hat und noch um 4,5 % zulegen müsste, um ebenfalls ein neues Rekordniveau zu erreichen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.06.2025 | 05:25

Home Run - DeepSeek und ChatGPT können mit der NetraMark KI nicht mithalten

  • NetraMark Holdings

Für enormen Aufschwung bei der Aktie von NetraMark Holdings sorgte in dieser Woche ein Bericht auf dem Portal arXiv. In einem dort veröffentlichten Preprint des Unternehmens wurde gezeigt, dass deren Vorzeige-Plattform NetraAI deutlich besser abschneidet, als die bekannten führenden Sprachmodelle wie ChatGPT oder das chinesische Pendant DeepSeek. Trotz der Fokussierung von NetraAI auf klinische Studiendaten ist die Plattform-Technologie von NetraMark Holdings auch bei den herkömmlichen Methoden und Modellen des Maschinellen Lernens (ML) überlegen. Dass die KI durch ihre spezielle Programmierung im Bereich der Auswertung klinischer Studien besser abschneidet als ChatGPT und DeepSeek, hatte die Geschäftsführung erwartet. Die Auswertung hat aber gezeigt, dass durch die fokussierte Programmierung einer Künstlichen Intelligenz eine ganz neue Klasse der KI geschaffen werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.06.2025 | 05:15

Edelmetallaktien und Erdölverfall – BP, Desert Gold, Endeavour Mining, Exxon Mobil

  • BP
  • Desert Gold
  • Endeavour Mining
  • Exxon Mobil

Die Krieg-Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat durch die Einmischung der USA am Wochenende - durch Bombardierung der iranischen Atomanlagen - zu Gunsten Israels eine internationale Dynamik erhalten. Die engsten Verbündeten des Irans sind China und Russland und damit nehmen die bereits vorherrschenden geopolitischen Spannungen weiter zu. Viele Marktteilnehmer sind daher zum Wochenbeginn davon ausgegangen, dass der Iran nun umgehend die Straße von Hormus schließt und haben auf einen steigenden Ölpreis gesetzt. Doch die Schließung der Meerenge blieb aus und der Ölpreis sackte in den vergangenen Tagen deutlich ab. Wie geht es weiter?

Zum Kommentar