Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

  • BP
  • Deutsche Telekom
  • Manuka Resources

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.06.2023 | 05:45

Bullenmarkt und Rezession? Defense Metals, RWE, Kontron

  • Defense
  • RWE
  • Kontron

Mit den drei großen Bankenpleiten in den USA im März und April diesen Jahres und der Zwangsübernahme der Crédit Suisse (CS) durch die Schweizer Großbank UBS war die Angst vor einer noch größeren Finanzkrise als 2007/2008 den meisten Investoren und Anlegern ins Gesicht geschrieben. Nur das rigorose Eingreifen der Zentralbanken und der zur Verfügungstellung von enormen Mengen an Liquidität, konnten Schlimmeres zumindest kurzfristig verhindern. Doch der starke Zinsanstieg der letzten 3 Jahre hat nicht nur die Banken und ihre Sicherheiten in Form von langlaufenden Staatsanleihen unter Druck gebracht, sondern führt auch zur weiteren Verknappung der Angebotsseite. Dies liegt neben höheren Zinsen auch an den zunehmend strengeren Vergaberichtlinien von Darlehen der Banken, die das gestiegene Ausfallrisiko beschränken wollen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.06.2023 | 05:45

Überraschende Eintrübung – Bayer, K+S, Power Nickel

  • Bayer
  • Kali + Salz
  • Power Nickel
  • monsanto
  • K+S

In China hat sich die Stimmung der Wirtschaft im Mai weiter eingetrübt. Der am gestrigen Mittwoch veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PEI) der nationalen Statistikbehörde Chinas zeigt nach unten und damit fiel der Konjunkturindikator im Mai schlechter aus als erwartet. Damit scheinen die Erwartung an eine schnelle Erholung der chinesischen Wirtschaft, die viele Marktteilnehmer nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im Reich der Mitte erwartet hatten, deutlicher langsamer abzulaufen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie fiel von 49,2 Punkten im April auf nur noch 48,8 Punkte im Mai und ist damit der schwächste Wert im laufenden Jahr. Dabei deuten Werte unterhalb der 50 Punkte-Marke auf Abschwung bzw. Stagnation hin. Somit stottert ein wichtiger Wachstumsmotor der Weltwirtschaft und dies dürfte entsprechend Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 31.05.2023 | 05:45

Neuer Übermut bei KI-Aktien? AMD, Grid Metals, Infineon Technologies Aktie

  • AMD
  • Grid Metals
  • Infineon

Ökonomen zufolge soll die Teuerungsrate in der BRD im Mai 2023 auf den niedrigsten Stand der letzten 12 Monate fallen. Die Nachrichtenagentur Reuters befragte die Volkswirte von 15 Banken und diese rechnen im Durchschnitt mit einem Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat von 6,5 %. Im April lag der Anstieg noch bei 7,2 %. Hauptgrund für den Rückgang ist das Einpendeln der Energie- und Nahrungsmittelpreise, die im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg gesehen hatten. Auch der gesunkene Erdgaspreis nimmt Preisdruck aus der Industrie und dem Gewerbe, wodurch der Teuerungsdruck abnimmt. Doch über den Sommer hinweg dürfte die Teuerungsrate weiterhin im Bereich der 6 – 7 % verbleiben, ehe diese zum Winter hin auf 4 – 5 % fallen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.05.2023 | 07:25

Weizen - Der Weizenpreis vor der Trendwende? Russland-Ukraine-Getreide-Abkommen, K+S, BayWa

  • Weizen

Der Weizenpreis begann seinen starken Anstieg bis März 2022 bereits im Mai 2019 und damit weit vor dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Dabei liegt die Hauptursache in der wachsenden Nachfrage und dem sinkenden globalen Angebot. Laut einer Studie von BayWa ist der globale Getreidemarkt seit 2019 im Defizit und damit lebt die Welt von der gespeicherten Substanz der Überschusswaren von 2014 - 2017, welche sich zunehmend erschöpfen. Sollte die Getreideproduktion 2023 auf der Nordhalbkugel schlechter ausfallen, als dies derzeit absehbar ist, wäre das ein möglicher Kurstreiber u. a. für den Getreidepreis.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:55

Uranmarkt - Wann endet Uran-Korrektur? Cameco, Kazatomprom, Uranium Energy, GoviEx Uranium

  • Cameco
  • kazatomprom
  • Uranium Energy
  • Goviex Uranium

Heute sind wieder der Uranmarkt und der Uranpreis im Fokus und wir schauen uns neben dem Uranchart auch die Unternehmen Kazatomprom, Cameco, Uranium Energy und GoviEx Uranium an. Wo liegen wichtige Marken im Uranmarkt, welche Kursziele haben einzelne Aktien, interessante Dividende bei Kazatomprom aber mit geopolitischen Risiko, Vertrag von Uranium Energy mit dem US-Energieministerium und auf was ihr bei Explorer im Allgemeinen achten müsst, gerade bei ausstehenden Aktienbezugskursen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:45

Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

  • Borussia Dortmund
  • Globex Mining
  • nvidia

Der Dax konnte am gestrigen Pfingstmontag die 16.000 Punktemarke wieder kurzeitig zurückerobern und damit den Kurssturz der letzten Wochen wieder vergessen lassen. Doch nach Erreichen der 16.081 Punkte setzten wieder Verkaufsaufträge dem Leitindex zu und drückten diesen im Laufe des Tages wieder unter den Kursschluss vom Freitag. Treiber für die Märkte in den kommenden Tagen könnten die Aussetzung der Schuldenobergrenze der USA bis 2025 sein, denn US-Präsident Joe Biden und der US-republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy haben sich darauf geeinigt. Es fehlt nun noch die Zustimmung der anderen Kongressabgeordneten. Dies sollte am Mittwoch erfolgen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.05.2023 | 05:50

Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

  • Defiance Silver
  • Deutsche Telekom
  • Infineon

Nach dem Ausbruch des DAX auf neue Allzeithochs nutzten die Bären ihre Chance für den Abverkauf und beförderten den Performance-Index durch die Rücksetzer um 456 Punkte in den letzten vier Handelstage unter die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten. Während sich die Bären nun mit den Gewinnen die Hände reiben können, sind die Bullen durch den gescheiterten Ausbruchsversuch frustriert. Doch wie der Wettkampf zwischen beiden Lagern nach dem Punktsieg der Bären ausgehen wird, ist derzeit dennoch nicht ersichtlich.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.05.2023 | 05:45

Höhere Hochs, aber – BioNxt Solutions, Evotec, Novo Nordisk Aktie

  • BioNxt Solutions
  • Evotec
  • Novo Nordisk

Wie Anfang der letzten Woche beschrieben, konnte durch die Einengung der Handelsspanne im Deutschen Aktienindex DAX auf einen bevorstehenden dynamischen Ausbruch hingewiesen werden, nur die Ausbruchsrichtung stand noch nicht fest. Mit neuen Allzeithochs ging dann bisher aber nur der DAX aus der Handelswoche, während sich die Euphorie an anderen internationalen wie auch nationalen Indizes in Grenzen hielt. Doch in den USA konnten zuletzt auch die arg gebeutelten Tech-Werte wie Palantir, Snap & Co. eine Trendwende hinlegen und der Risikoappetit scheint im Moment wieder zu steigen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.05.2023 | 05:45

Schuldengrenze treibt Indizes - Encavis, Star Navigation Systems, SFC Energy Aktie

  • Encavis
  • SFC Energy

Der Besuch von US-Präsident Joe Biden auf dem G7-Gipfel in Japan wurde vom Streit der beiden Parteien in den USA über die Schuldenobergrenze überschattet. Am 1. Juni erreicht nach Berechnungen der US-Finanzministerin Janet Yellen die Bundesregierung in Washington die gesetzlich festgeschriebene Schuldenobergrenze und darf keine neuen Schulden mehr aufnehmen. Daher wurde der G7-Gipfel mehrfach unterbrochen werden, da Joe Biden die Tagung für Telefonate verlassen musste. Den Indizes hat dies aber nicht geschadet im Gegenteil schnellten sie am Donnerstag und Freitag letzter Woche neuen Hochs entgegen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.05.2023 | 05:45

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

  • baidu
  • british American tobacco
  • Saturn Oil & Gas

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.05.2023 | 05:45

Obacht! Ausbruch voraus - Allkem, First Phosphate, Freyr Battery, Livent Aktie

  • Allkem
  • First Phosphate
  • Freyr Battery
  • Livent

Die Kaufbereitschaft der Anleger und Investoren hält sich in den letzten Tagen in Grenzen und so war weder an den europäischen noch nordamerikanischen Börsen viel los. Medial wird zwar der Haushaltsstreit in den USA immer lauter, aber die Aktionäre verschreckt das bisher nicht. Auch das Rezessionsgespenst, das in den letzten Monaten immer wieder herumgeisterte, wird nicht mehr als Schreckgespenst wahrgenommen, sondern eher als mögliche Option, die aber im Moment den Marktteilnehmer nichts anhaben kann. Durch die Einengung des Marktumfeldes dürfte aber ein Ausbruch in die ein oder andere Richtung demnächst den Trend für die kommenden Wochen vorgeben. Nur in welche Richtung der Ausbruch erfolgt, ist derzeit noch nicht absehbar, daher ist Obacht und im Anschluss schnelles Handeln angesagt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.05.2023 | 05:45

Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

  • Desert Gold
  • DIC Asset
  • TeamViewer
  • Branicks Group

Für das Jahr 2023 sieht die Europäische Kommission für die deutsche Wirtschaft nur ein Mini-Wachstum voraus. Um nur 0,2 % dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hierzulande zulegen, nach den Prognosen der Brüsseler Behörde, während die Bundesregierung mit 0,4 % von einem doppelt so hohen „Wirtschaftswachstum“ ausgeht. Laut LBBW-Analyst Elmar Völker kann durch die Rückgänge im März bei Produktion, Export oder Industrieaufträgen auch eine Rezession nicht ausgeschlossen werden. Auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) innerhalb weniger Monate wirken sich zeitversetzt negativ auf die Wirtschaftsteilnehmer aus.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.05.2023 | 05:45

Vorsichtig Vorwärts - Defense Metals, European Lithium, SAP Aktie

  • defense metals
  • European Lithium
  • SAP

Seit Monaten verkünden die Medien den Abgesang auf den US-Dollar als Weltwährung, doch auch wenn die Dominanz sinkt, so bei Weitem nicht so rasant, wie es die Zeitungen in ihren Überschriften verlautbaren. So betragen die weltweiten Transaktionsabwicklungen im März 2023 laut Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications (SWIFT) immer noch 42 % in USD und damit weiterhin vor dem EUR mit ca. 40 %. Doch der EUR dürfte schneller als der USD aus dem internationalen Handel gedrängt werden, denn durch die zunehmende Abwanderung der deutschen Wirtschaft ins außereuropäische Ausland wird die EUR-Nachfrage weiter geschwächt. Dennoch steigen trotz den weltweit zunehmenden Unsicherheiten die Aktienindizes weiter und bieten Investoren regelmäßig die Chance, die Inflationsverluste auszugleichen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.05.2023 | 05:45

Stromimportland statt Exportnation – E.ON, Myriad Uranium, Telefonica Deutschland Aktie

  • E.ON
  • Myriad Uranium
  • Telefonica

Während die Bundesrepublik Deutschland im ersten Quartal noch fast 9,4 TWh Strom exportierte, hat sich durch die Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke die Situation am Strommarkt komplett geändert. Aus einer Netto-Stromexportnation ist nun eine Netto-Stromimportnation geworden. Die Bundesnetzagentur wich bisher Fragen nach einem Zusammenhang zwischen der signifikanten Zunahme von Stromimporten und der Abschaltung der Kernkraftwerke nicht beantworten, aber dass hier ein Zusammenhang bestehen könnte, dürfte wohl nicht ganz von der Hand zu weisen sein. Wer profitiert von der wachsenden Abhängigkeit von Stromlieferungen aus dem Ausland und was macht der Rest der Welt anders?

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.05.2023 | 05:45

Kommt die Rezession? Fresenius, Münchener Rück, Orestone Mining

  • Fresenius
  • Münchener Rück
  • Orestone Mining

Nur knapp scheiterte der DAX zum Wochenauftakt an einem neuen Jahreshoch und schrammte mit nur drei Punkten an einem Hochpunkt oberhalb der 16.011.1 Punkten vorbei. Nach der Börse und den Anlegern zu urteilen, ist eine Rezession in Deutschland nicht in Sicht. Aber die Anzeichen dafür können auch nicht wegdiskutiert werden. So fiel die Produktion der Pharma- und Chemieindustrie im Gesamtjahr 2022 um 6,4 % gegenüber 2021 und in den ersten beiden Monaten 2023 ging die Produktion zum Vorjahreszeitraum sogar um 14,5 % zurück. Dagegen stieg die Produktion in den wichtigsten Wettbewerbsländern im selben Zeitraum wie USA um 1,2 %, in China um 4,0 % und in Indien sogar um 11,4 % an. Die Produktionsverlagerung aus Deutschland heraus und damit der Wegfall von Wertschöpfungsketten dürfte die rezessiven Tendenzen in den nächsten Monaten weiter verstärken.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.05.2023 | 05:45

Aufregende Gelassenheit - Aixtron, Altech Advanced Materials, Siltronic

  • Aixtron
  • Altech
  • Siltronic

Immer mehr Banken in den USA geraten durch den Abzug von Kundengeldern unter Druck. Dabei waren bisher die kleineren und mittleren Banken betroffen, während der Einlagenabzug bei den internationalen Großbanken nicht in nennenswerter Größe stattfand. Doch mit denen am Freitag veröffentlichen Statistiken zur letzten Aprilwoche schwappt der Einlagenabzug nun auch auf die Großbanken über, während die Aktienbörsen in einer aufregenden Gelassenheit weiter ansteigen. Plündern die US-Anleger zwar ihre Konten, aber halten statt Cash lieber Geldmarktfonds oder kaufen davon Aktien, weil sie mehr Vertrauen in börsennotierte US-Konzerne haben, als in ihre Banken? Eine mögliche Begründung wäre dies und müsste dann sogar zu noch weiter steigenden Kursen führen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:50

Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

  • Gold
  • Xauusd

Der Goldpreis konnte im USD in der abgelaufenen Woche ein neues Allzeithoch ausbilden, aber nicht in allen anderen Währungsräumen bestätigen. Als Beispiel sei nur der EURO oder das britische Pfund erwähnt und daher kann noch nicht von einem Bullenmarkt gesprochen werden. Im Gegenteil wurde das neue Allzeithoch sofort abverkauft und für Gewinnmitnahmen genutzt. Auch der RSI Relative Stärken Index bestätigte die letzten Hochs nicht mehr, so das eher von einer einsetzenden Korrekturphase bei Gold die Rede sein sollte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:45

Kurssprung und Abschlag – Curevac, Defence Therapeutics, Novo Nordisk

  • CureVac
  • Defence Therapeutics
  • Novo Nordisk

Zum Mekka der Börsenfreunde hat sich in den letzten Jahrzehnten die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway, unter dem Unternehmenslenker Warren Buffett, entwickelt. Der heute 92-jährige Milliardär leitete die einstige Textilfirma seit 1965 und wandelte sie im Laufe der Jahrzehnte in ein Konglomerat, únd zahlreichen Unternehmensbeteiligungen um. Mittlerweile erwirtschaftete die Investmentgesellschaft im abgeleaufenen ersten Quartal einen Quartalsgewinn von 35,5 Mrd. USD. Davon können viele Firmen nur träumen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.05.2023 | 05:45

Milliardenschwere Übernahme – Advanced Micro Devices, BHP Group, GoviEx Uranium Aktie

  • Advanced Micro Devices
  • AMD
  • BHP Group
  • Goviex Uranium

Nachdem die Credit Suisse durch die UBS AG am Montag, den 1. Mai 2023, die First Republic Bank durch J.P. Morgan übernommen worden ist könnte die Bankenkrise in den USA nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank wieder um ein paar weitere Wochen vertagt worden sein. Doch während J.P. Morgan auch im EU-Raum mit einer stärkeren Konsolidierung des Bankensektors rechnet, so beachtet der Markt die Übernahmen in anderen Sektoren fast gar nicht. Gerade über den Rohstoffbereich wird hierzulande noch wenig berichtet und das, obwohl hier ebenfalls regelmäßig milliardenschwere Übernahmen stattfinden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.05.2023 | 05:45

Unsicherheit vor dem Zinsentscheid – Almonty Industries, Meta Platforms, RWE AG

  • Almonty Industries
  • Meta Platforms
  • RWE

Am heutigen Mittwoch steht in den USA der Zinsentscheid der US-Notenbank FED an und dabei erwartet die Mehrheit der Marktteilnehmer einen weiteren Zinsschritt und eine Erhöhung des Leitzinses um 0,25 Prozent. Die Leitzinsen würden sich dann in einem Korridor von 5,00 und 5,25 Prozent befinden. Interessant für die Märkte wird aber die Einschätzung der Notenbanker um Jerome Powell sein, wie sie die Inflationstendenzen und wirtschaftlichen Aussichten der USA in den kommenden Monaten und Quartalen einschätzen, und ob deshalb mit einem Aussetzen von weiteren Zinsanhebungen zu rechnen ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.05.2023 | 08:15

Fallende Zinsen wegen Bankenkrise 2023? Intervenieren Zentralbanken bei kurzfristigen Staatsanleihen?

  • Staatsanleihen
  • Anleihen
  • Bundfuture

Die Kennzahlen der Geldabflüsse in den USA sind nach Bekanntgabe der Zahlen zum vergangenen Freitag, den 28.04.2023 nicht sehr positiv ausgefallen. Um den Banken weiter Liquidität zur Verfügung zu stellen, müssen die Anleihenkurse wieder steigen, damit die Verluste der Banken bei vorzeitigen Verkäufen nicht zu hoch ausfallen. Das erfordert ein Eingreifen der Zentralbanken auch im kurzfristigen Bereich und das scheint der Markt auch zu erwarten. Eine Chance, um seine Liquidität in kurzfristigen Staatsanleihen zwischen zu parken, denn bei sinkenden Zinsen steigen die Anleihenkurse und gleichzeitig könnte eine gegenläufige Gegenbewegung aufgrund beschränkter Laufzeit von 3-6 Monaten ausgesessen werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.05.2023 | 05:45

Aufgewertet – Apontis Pharma, Deutsche Lufthansa, Power Nickel Aktie

  • Apontis Pharma
  • Lufthansa
  • Power Nickel

Die offizielle Teuerungsrate in Deutschland sinkt zwar aufgrund der statistischen Optimierung des Warenkorbes. Wer dagegen Lebensmittel einkauft, weiß, dass die Preise in den letzten 12 Monaten um 20 % und mehr gestiegen sind. Daher fordern immer mehr Arbeitnehmer und deren Vertreter höhere Löhne, um zumindest einen Teil des erlittenen Kaufkraftverlustes ausgleichen zu können. Doch auch die Unternehmen sind durch hohe Einkaufskosten und Strompreise unter Druck und sind im Vergleich zu ausländischen Produktionsstätten teils nicht mehr wettbewerbsfähig. Um die Wettbewerbsfähigkeit wieder zu erlangen, müssen Unternehmen daher im Ausland investieren und hierzulande Kosten einsparen. Es sei denn, die für jedes Produkt wichtigen Energie- und Erzeugungskosten können wieder gesenkt werden. Wer daher die Inflation ausgleichen möchte, kann dies am ehesten bei Unternehmen mit Preissetzungsmacht finden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.05.2023 | 07:30

Bankenkrise 2023 nicht vorbei. Droht nächster Crash? First Republic Bank verliert nochmal 80 % ! SVB Financial

  • First Republic Bank
  • SVB Financial

Die Bankenkrise 2023 mit dem Zusammenbruch und Übernahme der Silicon Valley Bank und der angeschlagenen First Republic Bank geht in die nächste Runde. Nachdem die First Republic Bank im März ca. 90 % der Marktkapitalisierung verloren hat, konnte sie sich bis letzte Woche wieder leicht stabilisieren. Doch am Dienstag, dem 25. April, ging der Abverkauf wieder los und bis Freitag, den 28. April, ging es noch mal um 80 % runter. Die nächste Rettungsmaßnahme steht also kurz bevor, doch die Mittelabflüsse und Umschichtungen aus den Sichteinlagen und damit Haftungskapital hin zu Geldmarktfonds und Sondervermögen geht aber nicht nur bei dieser Bank weiter, sondern betrifft den ganzen US-Bankensektor. Mehr zum Thema und den aktuellen Statistiken finden sie hier zusammengefasst:

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

  • barrick gold
  • blackrock Silver
  • 3U Holding
  • 3u Holding

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.04.2023 | 05:45

Gut positioniert? Grid Metals, Teamviewer, Siemens Energy Aktie

  • Grid Metals
  • TeamViewer
  • siemens energy

Der durch die Sanktionsmaßnahmen der USA gegen Russland und dem Einfrieren von mehreren hundert Milliarden USD an Währungsreserven abgefeuerte Bumerang kommt für den USD als mehrfacher Knüppel zurück. Immer mehr Nationen und Zentralbanken drehen der bisherigen Weltreservewährung den Rücken zu und reduzieren beständig ihre US-Staatsanleihen. Die Folge ist, dass der USD seit Monaten teils deutlich abwertet. Das Geld fließt dagegen in Rohstoffe wie Gold, Rohstoffunternehmen, aber auch in die global aufgestellten Aktien der Konzerne und führt zu steigenden Kursen. Wer ist gut positioniert und wer nicht?

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.04.2023 | 05:45

Attraktiv und insolvent – Bed Bath + Beyond, Freenet, Manuka Resources Aktie

  • Bed Bath & Beyond
  • freenet
  • Manuka Resources

Obwohl die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland weiterhin schwach bleibt, arbeitet der Dax weiterhin am Ziel, die 16.000er Marke zu erreichen und möglichst zu überwinden. Unterstützung könnte der Index von der Veröffentlichung der Ifo-Index-Daten bekommen. Hier erhoffen sich die Anleger mehr Erkenntnisse zu einer möglichen Rezession oder ob diese vorerst verschoben wird. Zuletzt hellte sich die Stimmung zumindest auf und mit dem Übernahmeangebot von Silver Lake für die Software AG für 2,2 Mrd. EUR kommt auch wieder frisches Kapital auf das Parkett des deutschen Kapitalmarktes.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.04.2023 | 05:45

Wasserstoff wird wirtschaftlicher - First Hydrogen, Nel ASA, SFC Energy Aktie

  • First Hydrogen
  • nel asa
  • SFC Energy

Nach drei schwierigen Jahren ist auch bei den Messeveranstaltern wieder die Normalität eingekehrt. 130.000 Besucher zählte die Industriemesse in Hannover und das mit mehr als 4.000 Ausstellern. Von den 4.000 nationalen und internationalen Unternehmen konnten 500 dem Segment Wasserstoff zugeordnet werden, die mit ihren Lösungen rund um die Erzeugung, Transport, Speicherung und den Verbrauch von Wasserstoff ausstellten. Damit kommt diesem Bereich eine immer wichtigere Bedeutung zu, zumal die Politik mit den ehrgeizigen Zielen zur vermeintlichen CO2-Reduktion viel Steuergeld in diesen Wirtschaftszweig umleitet. Doch mit dem zunehmenden Wettbewerb und der kommenden Skalierbarkeit der Wasserstoffproduktion sinken bereits die Kosten und die Wirtschaftlichkeit rückt immer näher.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.04.2023 | 05:45

Geht Börsenrallye weiter? E.ON, Hello Fresh, Tocvan Ventures Aktie

  • E.ON
  • Hello Fresh
  • Tocvan Ventures

Nachdem der Dax am Mittwoch noch mit 15.924,50 Punkten ein neues Jahreshoch erzielen konnte, setzten im Anschluss Gewinnmitnahmen den dazugehörigen Aktien und dem Index entsprechend zu. Die Kursrallye verlor an Schwung und bis zum gestrigen Abend verlor der Dax insgesamt 104 Punkte und schloss damit 0,65 % tiefer, als das bisherige Jahreshoch vom Mittwoch, dem 19.04.2023. Neben den schlechten Nachrichten aus der Chip-Branche ging es auch für die Autobauer und Zulieferindustrie aufgrund schlechterer Auftragseingänge rückwärts.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.04.2023 | 05:45

Mehr Lithium & Spin-out – Allkem, Standard Lithium, Usha Resources, Formation Metals Aktie

  • Allkem
  • Standard Lithium
  • Usha Resources
  • Formation Metals

Die großen Autobauer der Welt wollen bzw. müssen die Elektromobilität umsetzen, welche die Politik über Nachhaltigkeitsziele festgelegt hat. In der gesamten EU konnten die Autobauer im März 2023 insgesamt 1.087.939 neue PKW absetzen und damit mehr als 28,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Marktführer mit einem Anteil von 25,3 % war im März der Volkswagen-Konzern gefolgt von der Stellantis-Gruppe mit 19,9 % und der Renault-Gruppe mit einem Marktanteil von 10,2 %. Der Anteil an Modellen für E-Mobilität inklusive Hybridmodelle lag mit 416.267 Auto bei 38,3 %, während die reinen Verbrennungsmotoren bei den PKW-Neuzulassungen noch die Mehrheit bildeten. Doch für die Elektromobilität ist derzeit zwingend die massenhafte Versorgung mit Lithium erforderlich. Die Zeit für Lithiumaktien wird daher trotz regelmäßiger Rücksetzer erst noch beginnen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.04.2023 | 05:30

Plug Power Aktie 2023 - Abwärtstrend gestoppt? Hat die Sammelklage Auswirkungen?

  • Plug Power

Das Wasserstoffunternehmen Plug Power hat eine Sammelklage erhalten und das könnte der angeschlagenen Plug Power Aktie noch weiter zusetzen und die Aktie auf neue Jahrestiefs treiben. Da die Aktie wie erwartet in den letzten Monaten in den ersten Zielbereich von 8 bis 9 USD hineingelaufen ist, sollten nun potentielle Haltezonen ermittelt werden und wo eine Trendwende einsetzen könnte. Nichts desto weniger sollten investierte Aktionäre davon ausgehen in naher Zukunft wieder verwässert zu werden, denn das gehört neben der nicht Erreichung von Zielen ebenfalls seit 25 Jahren zur gelebten Praxis des Unternehmens.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.04.2023 | 11:30

Volltreffer – B2Gold, Osino Resources, SAP, Vonovia

  • B2Gold
  • Osino Resources
  • SAP
  • vonovia

Von der Angst vor Inflation und Rezession und überhöhten Energiepreisen ist an der Börse nichts zu spüren. Das Gegenteil ist der Fall und viel Investoren stehen noch am Seitenrand und schauen den steigenden Aktienkursen ungläubig hinterher. Derweil baut sich aber nicht nur an den klassischen Indizes weiter Momentum auf, sondern durch den Vertrauensverlust in das Bankensystem fließt auch immer mehr Kapital in die Edelmetallmärkte hinein. Der Goldpreis notiert seit Wochen wieder an der 2.000 USD je Unze und auch der Silberpreis konnte höhere Hochs ausbilden und notiert seit Tagen an der 25-USD-Marke. Doch auch teils abgestrafte Aktien im Immobiliensektor und IT-Bereich werden für die Investoren nun wieder interessant.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.04.2023 | 06:45

Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

  • Formycon
  • Globex Mining
  • Jinko Solar

Turbulenzen im Bankensektor, hohe Inflationskennzahlen und geopolitischen Risiken wirbeln die Weltwirtschaft durcheinander. Zum einen müssten die Zentralbanken die Zinsen weiter anziehen, um den Inflationsgeist wieder in die Flasche zu bekommen und zerstörtes Vertrauen wieder herzustellen. Zum anderen setzte dies den Bilanzen der Banken, Versicherungen und Pensionskassen so stark zu, dass im Zuge der Bankenrettung wieder enorme Mengen an Anleihen aufgekauft werden mussten, um die Liquidität im Finanzsystem sicher zu stellen. Daher rechnen immer mehr Marktteilnehmern mit höheren Inflationszielen der Zentralbanken und flüchten daher in Sachwerte wie Aktien und Rohstoffen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.04.2023 | 05:45

Aufgewertet - Canadian North Resources, Deutsche Rohstoff AG, TeamViewer Aktie

  • Canadian North Resources
  • Deutsche Rohstoff
  • Teamviewer

Die meisten Preise für Industrierohstoffe konnte in den vergangenen Jahren teils deutlich zulegen. Dabei stellt sich manchen Marktteilnehmern die Frage, ob dies nur ein temporärer Aufschwung ist, oder es sich dabei um einen Superzyklus handelt, der das ganze Jahrzehnt der 2020er-Jahre noch andauern könnte. Während die Befürworter für einen temporären Anstieg mit Nachholeffekten aus der Coronapandemie die Anstiege erklären, aber die nächste Rezession wieder zu Preisrückgängen führen sollte, so sehen die Superzyklusbefürworter durch die massive Geldmengenausweitung und den unterlassenen Investitionen der letzten zehn Jahre im Rohstoffsektor, den Anstieg als nachhaltig an.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.04.2023 | 05:44

Osino Resources mit überraschendem Goldfund

  • Osino Resources

Osino gibt die ersten überragenden Untersuchungsergebnisse der Orientierungsbohrungen auf dem Ondundu-Goldprojekt in Namibia bekannt. Die fünfzehn Bohrlöcher umfassende Bohrkampagne identifiziert bereits in den bisher ausgewerteten Bohrproben mehrere unbekannte goldhaltige Erweiterungsadern. Dabei wurden diese Goldadern in einer neuen Mineralisierungszonen östlich der bekannten Goldressource der Liegenschaft gefunden, der aber bisher noch nie zuvor gebohrt wurde. Die Ergebnisse übertrumpfen dabei die bisher bereits erfolgreich aufgespürten Goldadern und goldhaltigen Segmenten nochmals und das schließt das bekannte Hauptprojekt des Unternehmens namens Twin Hills mit ein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.04.2023 | 07:00

Pfizer Aktie - Was macht der 2022er Short und was Rheinmetall?

  • Pfizer
  • Rheinmetall

Am 24.04.2022 wurde der folgende Kommentar veröffentlich: Pfizer Aktie - Biggest Short und der Leerverkaufskanditat für 2022. Drohen dem Konzern milliardenschwere Klagen und ein 70 % Kursverlust für die kommenden Jahre? Wie weit ist der Kurs seitdem abgefallen und wie haben sich entsprechende Positionen auf fallende Kurse mit Hebel entwickelt? Eine Nachbetrachtung steht daher an, zumal auch die Rheinmetallaktie ein erstes übergeordnetes Schwächesignal gesendet hat und der nächste Kandidat auf der Shortliste sein könnte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.04.2023 | 06:45

Bitcoin im Ausbruchsmodus? Kommt Ethereum und Altcoin-Rallye? BTCUSD, ETHUSD, ETHBTC, Thether

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • BTCUSD
  • ETHUSD

Der Bitcoin hat sich zuletzt sehr stark entwickelt und nun zieht auch Ethereum langsam nach. Zuletzt am Freitag, den 14.04.2023 schaffte auch Ethereum den Ausbruch und konnte ein höheres Hoch im Vergleich zum September 2022 Hoch ausbilden und etablieren. Damit stellt sich die Frage, ob nun bereits die zweite Phase der Kryptorallye beginnt in der Ethereum den Bitcoin überflügelt und outperformt. Dafür befindet sich ETHUSD noch in einer frühen Phase, aber Überlegungen was ist wenn der Trendwechsel zugunsten von Ethereum schon läuft sollten jetzt angestellt werden. Da aber das Gesamtbild unklar ist bleibt gesunde Skepsis angesagt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:50

Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

  • Gold
  • xauusd

Mit einem bärischen Einschluss (bearish engulfing) auf Tagesebene geht der Goldpreis aus dieser Handelswoche. Das signalisiert zumindest kurzfristig für die kommenden beiden Handelstage eine bevorstehende Kursschwäche. Zudem ist Gold in den ersten Zielbereich reingelaufen und das auf Wert- und Zeitebene. Mehrwöchige Kursrücksetzer, sofern kein neues Allzeithoch sich ausbildet sollten daher nicht überraschen. Doch ist das eine Gefahr oder einer Chance? Wie sieht das Verhältnis/Ratio von Dow Jones und Nasdaq zum Goldpreis aus und liefert das ggf. einen interessanten Ansatz über den es sich länger nachzudenken lohnt?

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:30

Erwartung übertroffen - dynaCERT, JPMorgan Chase, ThyssenKrupp

  • dynaCERT
  • JPMorgan Chase & Co.
  • ThyssenKrupp

Das Tempo der Veränderungen in der Weltwirtschaft durch Neuentwicklungen, wirtschaftlichen Umbau und zunehmenden geopolitischen Spannungen ist enorm. Zur Deglobalisierung ergänzt sich auch die De-Dollarisierung der Welt und immer mehr Staaten wollen ihren Handel in ihren eigenen Währungen direkt abwickeln, ohne den Zwischenschritt des Dollar-Umtausches noch vollziehen zu müssen. Das senkt die Transaktionskosten, weil die Mittels-Währung USD außen vorbleibt. Damit können westlichen Banken keine Wechselgebühren erheben. Doch noch läuft es bei den nordamerikanischen Banken trotz Bankenkrise sehr gut und auch im Wasserstoffsegment gibt es stetige Fortschritte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.04.2023 | 05:45

Phoenix aus der Asche oder Sanierungsfall? – Defense Metals, Hensoldt AG, Thyssenkrupp AG Aktie

  • defense metals
  • Hensoldt
  • ThyssenKrupp

Der schwer angeschlagene Autozulieferer Leoni ist ein Sanierungsfall und bereits im Januar wurde dafür der Restrukturierungsexperte Hans-Joachim Ziems an Bord geholt. Doch die dreistelligen Millionen-Abschreibungen werden das Eigenkapital komplett aufbrauchen und damit die Aktionäre die Hauptlast der Sanierung tragen müssen. Durch den jahrelangen Expansionskurs hat das Unternehmen Milliardenschulden angehäuft und diese erdrücken den Konzern bei den steigenden Zinsen. Besser sieht es dagegen bei anderen Unternehmen aus.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.04.2023 | 06:00

Atomausstieg steigert Stromkosten – Friedrich Vorwerk Group, Myriad Uranium, Siemens Energy Aktie

  • Friedrich Vorwerk
  • Myriad Uranium
  • siemens energy

Die Sanktionsmaßnahmen der EU-Staaten gegen Russland haben sich längst als Boomerang entpuppt, der sich bereits auf mehreren Ebenen ausgewirkt hat. Besonders die signifikant gestiegenen Energiekosten gerade in Deutschland wurden neben der Energiewende und dem beschlossenen Ausstieg aus der Atomkraft noch mal zusätzlich belastet. Doch die weltweit höchsten Energiepreise belasten die Wirtschaft und Haushalte enorm. Mit dem Abschalten der letzten drei Kernkraftwerke am Wochenende werden zudem die Energiepreise in Deutschland weiter ansteigen lassen und immer mehr Unternehmen ins Ausland treiben. Wer profitiert?

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.04.2023 | 05:45

In die Luft gegangen - Lufthansa AG, TUI AG, Star Navigation Systems Aktie

  • Lufthansa
  • TUI AG

Durch den Ausbruch der Vulkane Schiwelutsch und Besymjanny ist viel Asche in die Luft gegangen. Die beiden Vulkane befinden sich auf der russischen Halbinsel Kamtschatka und gehören zu den Stratovulkanen - sie bedrohen die Luftfahrtindustrie. Besymjanny eruptierte bereits am Ostersonnabend und am Ostermontag folgte mit der bisher mächtigsten Eruption des bisherigen Jahres 2023, der Schiwelutsch. Beide blasen seitdem gewaltige Aschewolken in die Stratosphäre. Die Asche vom Besymjanny konnte bereits bis auf 20 km Höhe gemessen werden, während die Schiwelutsch Asche bis auf 15,5 km Höhe herausgeschleudert wurde. Erinnerungen an den Flugverkehr einschränkenden Ausbruch des Islandvulkans Eyjafjallajökulls im Jahr 2010 werden geweckt und die ausgerufene Alarmstufe Rot bedroht den internationalen Flugverkehr bereits zwischen Japan und den USA.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.04.2023 | 05:45

Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

  • BMW
  • BYD
  • First Phosphate
  • CATL

Die Akkumulatoren-Entwicklung für Elektroautos verläuft immer schneller und dabei setzen die verschiedenen e-Mobilitätsanbieter auf unterschiedliche Batteriekonzepte. Neben den Lithium-Ionen-Akkus werden auch Natrium-Ionen-Akkus oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus für die Elektromobilität verwendet. Eines haben aber die Fortschritte bei der Forschung und Entwicklung gemeinsam und das ist die effizientere Ausbeute der begrenzten Ressourcen, um damit aus weniger Material- und damit Gewichtseinsatz mehr Reichweite für die neuen Autogenerationen zu erreichen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.04.2023 | 05:45

BIOTECH Innovationsschub - BioNxt Solutions, Evotec, Morphosys

  • BioNxt Solutions
  • Evotec
  • Morphosys

In jedem Wirtschaftszweig der Welt gilt das Motto „Ohne Investition keine Innovation“. Egal ob im Automobilbau, den Maschinenbau der Welt oder auch in der Elektrotechnik. In jedem Marktsegment wird der Kampf um Wettbewerbsvorteile unterschiedlich intensiv geführt und auch im Bereich der Pharmaindustrie werden enorm hohe Summen in Forschung & Entwicklung investiert. Dabei führt nicht jede Investition auch automatisch zu Rendite, denn ergibt sich nur, wenn der Markt diese neue Innovation auch annimmt und dafür bereit ist, Geld zu bezahlen. Doch wenn neue Innovationen als Medikamente zugelassen werden, dann lockt Investoren wie zuletzt bei BioNTech enorme Gewinne.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.04.2023 | 05:45

Rheinmetall Aktie - Munition verfeuert - Es riecht nach Shorteinstieg bei #RHM

  • Rheinmetall

Ein Ende des seit über einem Jahr dauernden Ukrainekrieg ist nicht in Sicht, denn Friedensgespräche sind seitens der Selenski-Regierung unerwünscht und NATO wie auch Russland bereiten sich auf einen immer wahrscheinlicher werdenden direkten Schlagabtausch vor. Bisher profitierte der Rüstungskonzern und damit die Aktie von Rheinmetall. Doch diese wurde am Mittwoch erstmalig im freien Fall abverkauft und das, obwohl der Konzern regelmäßig mit guten Neuigkeiten aufwarten konnte. Damit erhöht sich nun die Gefahr einer Kurskorrektur, denn die Indikatoren bestätigen die letzten Hochs im Chart nicht mehr. Auch die fundamentalen Rahmenbedingungen mit einem KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 24 ist zu sportlich, zumal die Teuerung auch bei den knappen Rohstoffen für die Rüstungsindustrie nicht halt macht und an deren Margen nagen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.04.2023 | 05:45

Arm im Alter – Riesterrente vor dem Exodus – Vollkatastrophe bei DWS Group, Deutsche Bank

  • DWS

Die Politik in Deutschland hat im Vergleich zur restlichen EU in den vergangenen zig Jahren schon diverse Rentenreformen durchgeführt. Jedes Mal wurde die Rente gekürzt, entweder durch Reduzierung der Anspruchshöhe oder durch die Erhöhung des Renteneintrittsalters. Bei einer dieser Kürzungen wurde zum Ausgleich die Riester-Rente eingeführt und viele Menschen haben diese abgeschlossen, um damit die Rentenkürzungen wieder auszugleichen. Doch was etlichen Vertragsnehmer nun als Jahresauszug für 2022 vor 1-2 Wochen erhalten haben, schlägt dem Fass den Boden aus. Extreme Verluste bei Riester Verträgen innerhalb eines Jahres. Eine Vollkatastrophe ist dabei auch die DWS Group.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.04.2023 | 16:05

Rheinmetall Aktie - Munition verfeuert - Es riecht nach Shorteinstieg bei #RHM

  • Rheinmetall

Ein Ende des seit über einem Jahr dauernden Ukrainekrieg ist nicht in Sicht, denn Friedensgespräche sind seitens der Selenski-Regierung unerwünscht und NATO wie auch Russland bereiten sich auf einen immer wahrscheinlicher werdenden direkten Schlagabtausch vor. Bisher profitierte der Rüstungskonzern und damit die Aktie von Rheinmetall. Doch diese wurde am Mittwoch erstmalig im freien Fall abverkauft und das, obwohl der Konzern regelmäßig mit guten Neuigkeiten aufwarten konnte. Damit erhöht sich nun die Gefahr einer Kurskorrektur, denn die Indikatoren bestätigen die letzten Hochs im Chart nicht mehr. Auch die fundamentalen Rahmenbedingungen mit einem KGV Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 24 ist zu sportlich, zumal die Teuerung auch bei den knappen Rohstoffen für die Rüstungsindustrie nicht halt macht und an deren Margen nagen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.04.2023 | 05:45

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

  • Desert Gold
  • Deutsche Bank
  • TUI AG

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.04.2023 | 05:45

Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

  • first majestic
  • Orestone Mining
  • PayPal

Nachdem im vergangenen Jahr 2022 die Ökonomen und Wirtschaftsinstitute für Deutschland noch eine Rezession in 2023 mit einer 0,4-Prozent-Schrumpfung vorausgesagt haben, rechnen nun dieselben führenden Forschungsinstitute für 2023 doch nicht mehr mit einer Rezession. Zwar fällt die Konjunkturprognose nicht übermäßig optimistisch aus, aber mit einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent wird somit zumindest ein nominales Wirtschaftswachstum in Deutschland erwartet. Da die Teuerung der Verbraucherpreise in 2023 auf sechs Prozent abschwächen soll, führt dies zu einem stärkeren nachfragegetriebenen Wachstum als angenommen. Um aber mit seinem Vermögen reales Wachstum zu erzielen, müssen die Anleger aber die Inflationsrate zzgl. Steuersatz erwirtschaften und das dürfte nur mit Aktien möglich sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.04.2023 | 05:45

Rezession oder Bullenmarkt? Altech Advanced Materials, Intel, Volkswagen

  • Altech Advanced Materials
  • Intel
  • Volkswagen

Der Dax konnte nach der Rettung der Credit Suisse durch die Übernahme von der UBS wieder in den Bullenmarkt übergehen und sich seit dem 20. März 2023 von seinen Tiefs bei 14.458 Punkten deutlich erholen. Um acht Prozent schnellte dieser bisher empor und notiert derzeit oberhalb der 15.600er Marke und damit nur knapp 100 Punkte unterhalb neuer Jahreshochs. Ist daher die von vielen Marktteilnehmern erwartete Rezession nicht absehbar und läuft der Dax einfach in einem neuen Bullenmarkt weiter Richtung neuer Allzeithochs?

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.04.2023 | 05:50

Schafft Silberpreis den Ausbruch? Zieht Coeur Mining + Fortuna Silver an? XAGUSD, Silber

  • Silber
  • coeur mining
  • Fortuna Silver
  • xagusd

Der Silberpreis (XAGUSD) arbeitet sich weiter empor und das Edelmetall könnte demnächst mit neuen Hochs mehr Anleger vom Einstieg überzeugen. Doch noch ist es nicht so weit, obwohl das Marktumfeld mit Bankenkrise und dem Vertrauensverlust in das internationale Währungssystem dafür sprechen würden. Erst wenn Gold und Silber ausbrechen, dann performen gerade die Produzenten von Edelmetallen überproportional genauso wie diese in Abwärtsbewegungen verlieren, so wie es bei vielen der Produzenten in den letzten zweiteinhalb Jahren der Fall war.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.04.2023 | 05:45

Ölpreis steigt um 17 % an - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

  • BP
  • Saturn Oil & Gas
  • Shell

Die US-Ölreserven fallen von einem Tief zum nächsten Tief, doch die gewünschte und kurzfristig erreichte Wirkung des Präsidentenerlasses zur Reduzierung der Ölpreise auf dem US-Markt dreht sich nun aus mittelfristiger Perspektive ins Gegenteil um. Die Rohöllagerbestände der USA fallen laut Energieministerium um 7,5 Mio. Barrel auf 473,7 Mio. Barrel Öl zurück, während die Marktteilnehmer mit einem Wiederauffüllen der Reserven gerechnet hatten. Der Ölpreis reagierte jedenfalls positiv darauf und stieg in den vergangenen beiden Wochen um über 17 % von 62,21 USD auf 75,59 USD je Barrel an. Die Ölproduktionskürzungen der OPEC vom Wochenende um 1,69 Mio. Barrel Tagesproduktion befeuern nun diese Trendwende. Kommt jetzt die Zeit der Ölaktien wieder?

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.03.2023 | 05:45

Aufspaltung beflügelt – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie

  • Alibaba
  • Aspermont
  • Commerzbank

Mit verhaltenem Optimismus gingen die deutschen Anleger aus dem gestrigen Handel am deutschen Aktienmarkt. Die Turbulenzen der vergangenen beiden Wochen stecken noch in den „Gliedern“ und nach der volatilen Achterbahn habe noch nicht alle Investoren ihren Kater auskuriert. Doch trotz der bleibenden Unsicherheit im Bankensektor, den Rezessions- und Inflationssorgen konnten etlichen Aktien in den vergangenen Tagen wieder zulegen. Das stimmt zumindest in Teilbereichen die Börsianer optimistisch. Wo jetzt noch Potenzial liegt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.03.2023 | 05:45

Mittelzuflüsse und Kursrutsch – BioNTech, Curevac, Defence Therapeutics Aktie

  • biontech
  • CureVac
  • Defence Therapeutics

Nach dem drastischen Abverkauf der Deutsche Bank Aktie am vergangenen Freitag und dem Ausweiten der Credit Default Swaps (CDS) auf über 200 konnte sich die Lage zur gestrigen Börsenwocheneröffnung wieder beruhigen. Die Aktie der Deutschen Bank ging genauso wie der Dax40 mit einem plus aus dem Handel doch die Lage unter den Investoren bleibt angespannt. Doch während auf der einen Seite Gelder abgezogen werden, wird es in anderen Sektoren und Firmen bereits wieder investiert. Welche Unternehmen diese Woche im Augenschein genommen werden sollten:

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.03.2023 | 10:35

Alibaba Aktie vor dem Bullenmarkt kaufen? Hohes Chancen Risiko Verhältnis + Aktienanalyse

  • Alibaba
  • China

Heute schauen wir uns nicht den DAX oder Dow Jones oder Bitcoin oder Gold an, sondern eine der großen chinesischen Aktien an. Diese ist einer der stärksten Profiteure auf dem chinesischen Gesamtmarkt und dem seit Monaten wieder anziehenden dortigen Wirtschaftswachstum. 69 % der Umsätze mit der höchsten Spartengewinnmarge erzielt dabei das Unternehmen im dortigen Kerngeschäft. Wir schauen uns die Kennzahlen im Grobüberblick an und gehen dann auch auf den Chart und den favorisierten Verlauf der kommenden Jahre ein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.03.2023 | 10:25

Bitcoin und Kryptos auf dem Vormarsch. Wie gehts weiter bei BTCUSD?

  • Bitcoin
  • BTCUSD

In der letzten Aktualisierung zum Bitcoin in US-Dollar (BTCUSD) an der Börse Bistamp ging es um die bisherige Entwicklung dem Abpraller an dem 200er Tagesdurchschnitt und den bevorstehenden Rücklauf vom Bitcoin, also der kurzen Korrektur innerhalb der Aufwärtsbewegung. Das hat planmäßig funktioniert und mit der 1-2er Kombi arbeitet sich der Bitcoin auf neue Jahreshochs vor, die aber aktuell noch nicht erreicht sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • Manuka Resources
  • Rio Tinto

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.03.2023 | 12:45

Bankenkrise abgesagt, alles wieder normal? GameStop Corporation, GoviEx Uranium, First Republic Bank Aktie

  • gamestop
  • Goviex Uranium
  • First Republic Bank

Mit der Rettung der Credit Suisse und der Übernahme durch die UBS AG ist die Bankenkrise zumindest vorläufig beendet und die Börsen können wieder in die Aufwärtsbewegung übergehen. Neue Jahreshoch sollen demnächst wieder auf dem Kurszettel der Börsianer stehen, während die meisten Marktteilnehmer noch ungläubig den anziehenden Kursen hinterherschauen. Die Börse läutet nicht zum Ein- oder Ausstieg und daher ist die Verkaufspanik von gestern ggf. der ideale Kaufkurs von heute.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.03.2023 | 05:45

Bankenkrise abgesagt, alles wieder normal? GameStop Corporation, GoviEx Uranium, First Republic Bank Aktie

  • gamestop
  • Goviex Uranium
  • First Republic Bank

Mit der Rettung der Credit Suisse und der Übernahme durch die UBS AG ist die Bankenkrise zumindest vorläufig beendet und die Börsen können wieder in die Aufwärtsbewegung übergehen. Neue Jahreshoch sollen demnächst wieder auf dem Kurszettel der Börsianer stehen, während die meisten Marktteilnehmer noch ungläubig den anziehenden Kursen hinterherschauen. Die Börse läutet nicht zum Ein- oder Ausstieg und daher ist die Verkaufspanik von gestern ggf. der ideale Kaufkurs von heute.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.03.2023 | 05:45

Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

  • Kali + Salz
  • RWE
  • DynaCERT

Die letzten zwei Wochen waren für die Anleger und Investoren mal wieder nicht einfach. Erst die Bankenpleiten in den USA und dann auch noch die angeordnete Wochenendübernahme bzw. besser Zwangshochzeit der Credit Suisse mit UBS und mit hoher Mitgift von der Schweizer Nationalbank und dem Schweizer Staat. Mit Demokratischen und ausgewogenen Entscheidungsprozessen hat dies zwar nicht viel zu tun, aber die internationalen Börsen haben sich seit Montag wieder gefangen und tendieren nordwärts. Nicht alle Aktien sind abgestützt und viele haben sich vergleichsweise gut gehalten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

  • Gold
  • barrick gold
  • Xauusd

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.03.2023 | 05:40

US-Bankenkrise schwappt rüber – Almonty Industries, ThyssenKrupp AG, Volkswagen AG Vz. Aktie

  • Almonty Industries
  • ThyssenKrupp
  • Volkswagen

Was in den USA mit der Insolvenz der drei S-Banken Silvergate Capital, Silicon Valley Bank und Signature Bank begann, schwappte, wie die Krisensitzungen zur Credit Suisse in der Schweiz zeigte, längst auch auf Europa über. Gingen viele Experten noch davon aus, dass dies keine Bankenkrise sei und dies an den speziellen Geschäftsmodellen der drei Banken lag, so zeigt die Credit Suisse das dem nicht so ist. Doch die Schweizer Nationalbank reagierte schnell und stellt bis zu 200 Mrd. CHF Liquidität und die Schweizer Regierung neun Mrd. CHF Garantie zur Verfügung. Nun soll die UBS die Credit Suisse für 3 Mrd. CHF übernehmen und für 22,48 Credit Suisse Aktien erhalten diese 1 UBS-Aktie. Daher sollten Anleger ihr Auge auf soliden Unternehmen mit starken Bilanzen und Zukunftsaussicht werfen, statt auf Bankaktien deren Anleihen-Portfolio durch stark gestiegene Zinsen massiv eingebrochen ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.03.2023 | 05:45

Don't Panic oder lieber doch? BMW, Newmont, Tocvan Ventures Aktie

  • BMW
  • newmont
  • Tocvan Ventures

Die Panik im internationalen Finanzsystem und vor allem im Bankensystem der USA scheint genauso schnell verflogen zu sein, wie sie gekommen ist. Setzten die Pleiten der S-Banken Silvergate, Signature und SVB Financial die Bankaktien und die nordatlantischen Finanzmärkte gehörig unter Panik, so erholten sich die Börsen bis Mittwoch morgen wieder und der Dax konnte bereits 50 % der Kursverluste wieder wettmachen. Doch lange währte die Scheinsicherheit nicht und der nächste Abwärtsschub setzte kurz vor der Börseneröffnung ein. Gewinner des Vertrauensverlustes in Bankaktien war u. a. der Edelmetallsektor aber auch Substanz- und Cashflow starke Unternehmen hielten sich stärker als der Gesamtmarkt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.03.2023 | 05:45

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • China Mobile
  • Globex Mining
  • Rio Tinto

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.03.2023 | 05:45

US-Bankenkrise gebannt? Flatexdegiro, Meta Materials, Varta Aktie

  • FlatexDegiro
  • Meta Materials
  • Varta

Nachdem am vergangenen Donnerstag die Silicon Valley Bank (SVB) und damit die 16. größte Bank der USA in Schieflage geraten ist, am Freitag die weltweiten Börsen unter Druck geraten sind und viele Aktien in Sippenhaft mit abverkauft wurden, ging die seit Freitag vorherrschende Panik an den Börsen auch zum Wochenstart weiter. Die Marktteilnehmer drückten ab 8 Uhr im Dax wieder auf den Verkaufsknopf und der fiel bis 10:30 Uhr um 3,75% bzw. 580 Punkte auf 14.896 Punkte ab. Im Anschluss konnte sich das Marktumfeld bis zur Mittagszeit etwas bis auf 15.130 Punkten erholen, ehe dann nach dem Mittag der Abverkauf von neuen startete und mit Börseneröffnung in den USA sich weiter fortsetzte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.03.2023 | 05:45

Uranhunger der neue Atomkraftwerke - E.on, Myriad Uranium, RWE AG Aktie

  • E.ON
  • Myriad Uranium
  • RWE

Die drei noch laufenden Atomkraftwerke in Deutschland liefern derzeit noch ca. 6 % der benötigten Gesamtenergie. Dieser grundlastfähige Strom ist im Wesentlichen verantwortlich, dass die weltweit höchsten Strompreise in Deutschland noch auf hohem Niveau stabil gehalten werden können und zum anderen das Land noch ohne Stromabschaltungen auskommen kann. Das soll sich nach Willen der Bundesregierung trotz anhaltender Energiekrise und Investitionsflucht der Industrie ins Ausland ab April ändern, während der Rest der Welt die Atomkraft massiv ausbaut. In 15 Ländern der Erde werden derzeit 60 neue Atomkraftwerke gebaut und mehr als 100 weitere sind bereits in der Planungsphase. Das wird die weltweite Urannachfrage signifikant ansteigen lassen, um den Energiehunger der Welt befriedigen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.03.2023 | 05:45

Schlag auf Schlag bei Energie- und Batterieaktien - First Phosphate, Freyr Battery, Nordex Aktie

  • First Phosphate
  • Freyr Battery
  • Nordex

Weltweit wächst der Aufbau neuer Batteriestandorte, denn die weltweit immer häufiger verkauften Elektrofahrzeuge brauchen entsprechend stetig leistungsfähigere Batterien. Der Wettlauf um die dafür nötigen Rohstoffe ist seit Jahren im vollen Gange und gerade im Segment Lithium und seltene Erden hat China bereits die Oberhand gewonnen. Doch nicht alle Batterien benötigen Lithium, denn der Rohstoffmix bei den diversen Batterieproduzenten ist je nach Batterieaufbau komplett unterschiedlich. Wer verdient wo und könnte in Zukunft weiter von dem starken Wachstumsmarkt profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.03.2023 | 05:45

Bullischer Stimmungswechsel - Defense Metals, RWE, SAP, Qualtrics Aktien

  • defense metals
  • RWE
  • SAP
  • Qualtrics

Vor zwei Wochen war der Staranlayst Mike Wilson von der Bank Morgan Stanley noch sehr skeptisch, was die Kursbewertungen an den Aktienmärkten angeht. Doch nun hat er nach der jüngsten Kurserholung seine Meinung geändert und sieht zumindest kurzfristig noch weiteres Potenzial für weiter steigende Kurse. Vor zwei Wochen sah er den US-Aktienmarkt noch in der Todeszone mit keinerlei Kurspotenzial, aber nachdem die Aktienmärkte die entscheidende Unterstützung verteidigen konnte, sollte die Bärenmarktrallye noch weiter gehen. Dennoch sollten die Marktteilnehmer die 200er Tagelinie im S&P 500 beachten, denn das aktuelle Chancen-Risiko-Profil ist für den Gesamtmarkt aus seiner Sicht sehr schlecht, hat aber damit die Rallye der letzten Monate fast komplett verpasst.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.03.2023 | 15:00

Bitcoin - Korrektur in der Aufwärtsbewegung bei BTCUSD

  • Bitcoin
  • BTCUSD

Heute gibt es eine kurze Aktualisierung zum Bitcoin in US-Dollar (BTCUSD) an der Börse Bistamp. Hierbei sollte sich die bisherige Entwicklung angeschaut werden, denn nach dem Abpraller an dem 200er Tagesdurchschnitt befindet sich der Bitcoin derzeit in einer kurzen Korrektur innerhalb der Aufwärtsbewegung. Daher lohnt ein Blick auf das kurzfristige Zeitgeschehen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.03.2023 | 14:52

Goldpreis - Kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold weiter durch? XAUUSD

  • Gold
  • Goldpreis
  • Xauusd

Der Goldpreis hat sich immer noch nicht entschieden, ob nun der große Ausbruch gen Norden oder ein nochmaliger Abverkauf ggf. sogar auf bis zu 1.200 USD je Unze kommt. Bei einem solch tiefen Goldpreis würden viele Goldminen aufgrund der deutlich gestiegenen Kosten nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können, aber auszuschließen ist so ein starker Abverkauf leider nicht. Daher ist es wichtig, neben den fundamentalen Daten und den stetigen Zukäufen durch die Zentralbanken auch die charttechnischen Marken anzuschauen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.03.2023 | 05:45

Optimismus in der Fahrzeugindustrie – Continental, First Hydrogen, Mercedes-Benz Group Aktie

  • Continental AG
  • First Hydrogen
  • Mercedes-Benz

Die Automobilindustrie ist in Deutschland ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und mit einem Umsatz von ca. 410,9 Mrd. EUR und einer Beschäftigung von über 786.000 Menschen. Doch die geplante CO2-Neutralität bis 2050, so wie es die Europäische Union (EU) geplant hat, bringt auch viele Neuerungen und Hindernisse mit sich. Der Verbrennungsmotor soll dabei an Bedeutung verlieren, während E-Mobilität und Wasserstofffahrzeuge an Bedeutung gewinnen sollen. Dabei ist die Umstellung für die milliardenschweren Konzerne deutlich aufwändiger, als dies für neue Marktteilnehmer, die bei Nullanfangen können der Fall ist. Wer profitiert bereits heute und wer könnte sich zukünftig Marktanteile im CO2-neutralen Segment der Fahrzeugproduktion sichern?

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.03.2023 | 05:45

Grüne und China befeuern Rohstoffzyklus – Alibaba, Canadian North Resources, Intel Aktie

  • Alibaba
  • Canadian North Resources
  • Intel

Die Kosten für Rohstoffe sind seit den Corona-Lockdowns 2020 größtenteils angestiegen, und die meisten Analysten und Großbanken gehen davon aus, dass durch den Umbau der westlichen Volkswirtschaften und die Transformation zu mehr erneuerbaren Energien der Trend bis in das kommende Jahrzehnt der 2030er-Jahre anhalten dürfte. Für langfristig orientierte Investoren bieten daher kurzfristige Rücksetzer immer wieder die Chance, das Portfolio mit interessanten Werten aus dem Sektor aufzustocken und nachzukaufen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.03.2023 | 06:50

Der Staats-Anleihencrash nimmt Fahrt auf - Rettungsbote warten nicht

  • Bundfuture
  • Bund 2030
  • EUROBund

Der Anleihencrash nimmt wie erwartet weiter Fahrt auf. Wer seine Konsequenzen nicht daraus zieht und sein Geld in Sicherheit bringt bzw. gebracht hat, wird ggf. alle seine Ersparnisse in den kommenden Jahren verlieren. Auch die Häuslebauer werden hier massivste Bewertungsprobleme bekommen, sofern sie ihre Zins- und Tilgungsleistungen bis zum abbezahlen noch aufrechterhalten können. Zudem werden mit dem immer irrwitzigeren Vorschriften, Regeln und Verboten kaum noch Planung-/Rechtssicherheit für potenzielle Investoren zugelassen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.03.2023 | 05:45

Dax 40 Analyse - Vor dem Crash oder Bullenmarkt im Deutschen Aktienindex, GRXEUR, DEU40

  • Dax
  • Dax40

Der Dax war in den letzten Wochen nicht Fisch noch Fleisch und jeder Abverkauf wurde kurze Zeit später wieder aufgekauft. Dennoch wurden tiefere Tiefs ausgebildet und tiefere Hochs. Auch der Relative-Stärken-Index (RSI) zeigt Divergenzen und nun ist die Frage, steht ein deutlicher Abverkauf bevor oder fängt der Bullenmarkt im Dax40 erst an? Daher schauen wir mit einer Dax 40 Analyse auf den Deutschen Aktienindex und dann sollten wir uns so positionieren, wie es der Markt uns in Kürze vorgeben wird aber mehr dazu hier:

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.03.2023 | 08:10

Muenchener Rueckversicherungs-gesellschaft, Siemens Energy, Alerio Gold, Munich Re Aktie- Drastischer Zinsanstieg mit Folgen

  • Münchener Rück
  • Alerio Gold
  • siemens energy

Mit den Corona-Lockdowns wurden die Finanzmärkte erschüttert und seit März 2020 steigen die Zinsen immer stärker. Bereits das sechste Quartal in Folge steigen die deutschen zweijährigen Staatsanleihen. Wurde das zweite Quartal 2021 noch mit einem Zinssatz von Minus 0,692 % beendet, konnte mit dem gestrigen Zinssatz von Plus 3,161 % ein neues 14 ½ Jahreshoch erreicht. Es liegt scheinbar selbst bei Kurzläufern kein Vertrauen der Investoren mehr vor und diese kaufen im aktuellen Marktumfeld stattdessen lieber Aktien.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.03.2023 | 05:45

Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

  • Allianz
  • baidu
  • Desert Gold

Nach dem Ende der Null-Covid-Politik im Reich der Mitte nimmt die Konjunktur in China weiter an Fahrt auf. Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen steigen die Hoffnungen und die Auftragseingänge in der Wirtschaft immer stärker. Der vorlaufende Einkaufsmanagerindex der Industrie (PMI) stieg von Januar 2023 mit 50,1 im Februar 2023 auf 52,6 Punkte an. Das teilte das chinesische Statistikamt am gestrigen Mittwoch mit und damit übertraf der PMI den bisher höchsten Wert aus 2012 mit seinerzeit 50,5 Punkten. Auch der Einkaufsmanagerindex übersprang zum Monatswechsel die 50 Punktemarke und stieg von 49,2 im Januar auf 51,6 Punkte im Februar an. Von diesem wachsenden Optimismus dürfte auch die restliche Welt profitieren, denn nach den USA ist China für viele Unternehmen der wichtigste Absatzmarkt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.03.2023 | 08:35

Drastischer Zinsanstieg hat Folgen! Alerio Gold, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Siemens Energy, Münchener Rück Aktie

  • Alerio Gold
  • Münchener Rück
  • siemens energy

Mit den Corona-Lockdowns wurden die Finanzmärkte erschüttert und seit März 2020 steigen die Zinsen immer stärker. Bereits das sechste Quartal in Folge steigen die deutschen zweijährigen Staatsanleihen. Wurde das zweite Quartal 2021 noch mit einem Zinssatz von Minus 0,692 % beendet, konnte mit dem gestrigen Zinssatz von Plus 3,161 % ein neues 14 ½ Jahreshoch erreicht. Es liegt scheinbar selbst bei Kurzläufern kein Vertrauen der Investoren mehr vor und diese kaufen im aktuellen Marktumfeld stattdessen lieber Aktien mit Substanz.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.02.2023 | 05:45

Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

  • AMD
  • blackrock Silver
  • Jinko Solar

Während sich mit der Öffnung von China nach Beendigung der Null-Covid-Strategie die weltweiten Warenströme wieder deutlich entspannt haben, beruhigt sich entsprechend auch die Lieferkettenproblematik zusehend. Die Aktienkurse derweil fahren in den vergangenen Tagen Achterbahn. Ging es bis vergangenen Donnerstag um Dax aufwärts, folgte am Freitag ein deutlicher Abverkauf, während am gestrigen Montag die Kursverluste schon wieder nahezu ausgeglichen waren. Kein einfaches Marktumfeld bei diesem uneinheitlichen Wechselbad der Emotionen, aber gerade für langfristig orientierte Anleger liefert das immer wieder Chance zum Zukauf von unterbewerteten Titeln.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.02.2023 | 05:45

Reicht das? Defence Therapeutics, Fresenius SE & Co, Novo Nordisk Aktie

  • Defence Therapeutics
  • Fresenius
  • Novo Nordisk

Mit der neuen Deutschland-Geschwindigkeit will Bundeskanzler Olaf Scholz bei Genehmigungsverfahren die Handbremse lösen und von Schneckentempo auf Vollgas übergehen. Das funktionierte bisher nur beim Wilhelmshavener schwimmenden LNG-Flüssiggasterminal, der innerhalb von Planung bis Einweihung nur 194 Tage benötigte. Doch Ausnahmen bestätigten die Regel und die heißt nach wie vor Schnecken- oder Schildkrötengeschwindigkeit. Doch die Großunternehmen, die in Deutschland überhaupt noch investieren wollen, werden immer weniger oder bauen ihre Kapazitäten hier ab und in den USA oder China weiter aus.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.02.2023 | 05:45

Entwicklungsschub und Enttäuschung - Altech Advanced Materials, BHP Group, Shop Apotheke Europe Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • BHP Group
  • Shop Apotheke

Während sich die Stimmung in den deutschen Chefetagen laut Ifo-Geschäftsklimaindex weiter aufhellt, war die Stimmung im Dax seit Wochenanfang mehr als verhalten und die Aktienkurse gaben bis zur Wochenmitte aufgrund wachsender Zinssorgen weiter nach. Die guten Konjunkturdaten aus den USA lassen eingepreiste Zinssenkungen zum Jahresende in weite Ferne rücken und das sorgt für Zinsängste unter den Marktteilnehmern. Doch Mittwochnachmittag drehten die Indizes wieder auf und konnten ein gutes Stück der anfänglichen Kursverluste wieder wettmachen. Enttäuschung und Euphorie liegen dabei oft dicht beisammen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.02.2023 | 05:45

Massive Veränderungen und Chancen – PayPal Holdings, Siemens AG, Smartbroker Holding Aktie

  • PayPal
  • Siemens
  • Smartbroker

Während Deutschland seit Spätsommer 2022 kein Erdgas mehr direkt aus Russland bezieht, ist Russland in den meisten EU-Staaten weiterhin Hauptlieferant des weltweit stark begehrten Energieträgers und Grundstoff der chemischen Industrie. Doch auch wenn Deutschland die finanzielle Hauptlast der Sanktionspolitik gegen Russland trägt, profitieren Länder wie die USA enorm davon. Nicht nur das diese als Wettbewerber ihr teureres Erdgas an Deutschland verkaufen können, sondern sie profitieren durch die daraufhin gestiegenen Energiepreise durch milliardenschwere Abwanderungen von Produktionskapazitäten und Know-how aus Deutschland in die USA.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.02.2023 | 05:45

Milliarden Gewinne und Investitionen - BP, Saturn Oil + Gas, OMV Aktie

  • BP
  • Saturn Oil & Gas
  • OMV

Während die westliche Politik immer stärker auf das Gaspedal der erneuerbaren Energien drücken und Hunderte von Milliarden Euro und US-Dollar in die Subvention und Ausbau dieses Sektors stecken, wurden Investitionen in die klassischen Energieträgen vergessen. Das rächt sich nun gewaltig, denn die industrialisierte Welt ist noch über zig Jahre abhängig von Erdöl und Erdgas, doch dem sinkenden Angebot steht eine wachsende Nachfrage gegenüber. Während im Jahr 2014 noch knapp 800 Mrd. USD jedes Jahr in neue Erdöl- und Erdgasbohrlöcher investiert wurde, sind diese Investitionen um 50 % auf nur noch 400 Mrd. USD in 2022 zurückgefallen. Dieser Investitionsmangel der letzten Jahre führt nachhaltig zu erhöhten Erdölpreisen und dürfte die Margen der Erdölunternehmen über Jahre hochhalten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.02.2023 | 05:45

Parkinson Medikament weckt Hoffnung – Bayer, BioNxt Solutions, Evotec Aktie

  • Bayer
  • BioNxt Solutions
  • evotec

Nach dem Corona-Hoch hat sich das Marktumfeld unter den Pharmaunternehmen und dem Biotechsektor geändert und ist nach anfänglichem Überschwang wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgekommen. Die milliardenschweren Geschäfte im Coronafieber mit den verschiedensten Staaten der Welt waren nicht nachhaltig, sorgten aber für hohe Gewinnmargen bei Big-Pharma. Gewinne, die nun in Neuentwicklungen und Übernahmen investiert werden, um sich die Milliardenmärkte von morgen zu sichern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.02.2023 | 05:45

Knoten geplatzt, endlich! Bitcoin Group, Commerzbank, Tocvan Ventures Aktie

  • Bitcoin Group
  • Commerzbank
  • Tocvan Ventures

Nach den Kursanstiegen der letzten drei Monate scheint eine Rezession unter den Börsianern zumindest aus derzeitiger Sicht für unwahrscheinlich erachtet zu werden. Eher wird davon ausgegangen, dass die Wirtschaft in eine Stagflation mit geringem Wachstum, aber erhöhter Inflation und Zinsen übergegangen ist. Die Aktiengesellschaften und Volkswirtschaften scheinen daher beiderseits des Atlantiks sehr robust damit umzugehen und die Entlassungswellen finden im Tech,- nicht aber im Industriesektor statt. Grundlegend gewandelt hat sich ab die Anlageklasse der Investitionen. Per Käuferstreik werden keine langfristigen Staatsanleihen mehr gekauft und stattdessen wandert die Liquidität in die mittlerweile liquideste Anlageklasse – den Aktienmärkten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.02.2023 | 05:45

Wachsen trotz Krise – Aspermont, C3.AI, Delivery Hero Aktie

  • Aspermont
  • C3.AI
  • Delivery Hero

Viele Menschen schauen noch argwöhnisch den steigenden Preisen an der Börse hinterher und rechnen mit einem baldigen Absturz selbiger. Staatsschuldenkrise, Immigrationskrise, Ukrainekrise und stetige Verteuerungen in allen Lebensbereichen, doch die Kurse der Aktien klettern weiter. Doch dies ist einfach begründbar, denn wer die Teuerung durch Aufschläge im Verkauf ausgleichen oder gar überkompensieren kann, der verdient mehr und kann noch stärker in das Wachstum und die Verdrängung des Wettbewerbes investieren. Daher lohnt ein Blick in die Bilanzen von Unternehmen, ob deren Wachstum auch profitabel ist oder nur über hohe Verluste eingekauft wird.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.02.2023 | 05:45

Uranpreis von 50 USD auf 150 USD? UranchartAnalyse + Fundamentales

  • Uran
  • uranium

Dr Uranpreis hält sich derzeit stabil bei 50 USD, konnte in den vergangenen Jahren aber die Bodenbildungsphase bereits beenden und steigt seitdem kontinuierlich an. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind gut, da enorm viele Atomkraftwerke gebaut und noch mehr in Planung sind. Das dürfte die Preise über zwei Jahrzehnte treiben, zumal Uran die höchste Energiedichte beinhaltet und damit viel effizienter als Öl, Kohle, Holz oder Windkraft ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.02.2023 | 05:45

Trendwende eingeläutet – Meta Materials, Netflix, PayPal Aktie

  • Meta Materials
  • Netflix
  • PayPal

Mit der Veröffentlichung von US-Starjournalisten Seymour Hersh rund um die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline bringt der Pulitzer-Preisträger wieder die weltweite Diskussion um die Beteiligung verschiedener Staaten an der Sabotage der Energielebensader Deutschlands in Schwung. Die Börsen reagierten darauf jedoch nicht, wohl aber auf die Kürzungen der Erdölproduktion Russlands um 500.000 Barrel am Tag. Die Produktionskürzung ist mit vollen Lagerkapazitäten von sanktionierten und nicht verkauften russischen Öl zu begründen. Doch nicht nur beim Erdölpreis könnte damit eine Trendwende eingeläutet worden sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.02.2023 | 05:45

Ölpreis vor der Verdopplung - Wie weit explodiert Öl? Prognose zu WTI, Brent, WTICOUSD 2023

  • Öl
  • wtiusd
  • Brent
  • WTI
  • wticousd

Der Ölpreis steht kurz vor dem Ende einer Korrekturphase verbunden mit dem Aufsetzen auf der charttechnischen Ausbruchslinie. Mit Beendigung der Korrektur sollten deutlich steigende Ölpreisnotierungen einsetzen, die zu einer Verdopplung des Ölpreises in den nächsten Jahren führen dürfte. Während die OPEC die Fördermenge für 2023 bereits um 2,0 Mio. Barrel Tagesproduktion gekürzt hatte, verkündete nun auch Russland, seine Produktion um 500.000 Barrel am Tag zu reduzieren. Ursächlich dafür dürften volle Lager von nicht verkauften Pipelineöl und fehlenden Schiffskapazitäten zum Transport nach Fernost sein. Gleichzeitig steigt aber die weltweite Nachfrage nach Öl gerade durch die Öffnung von China weiter an. Verknapptes Angebot bei steigender Nachfrage und zusätzlich Sanktionen gegen das Rohstoffland Russland gepaart mit geopolitischen Kriegstreibereien waren meist kurstreibend am Erdölmarkt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.02.2023 | 05:45

US-Dollar Dominanz sinkt rapide – Bitcoin Group, Deutsche Bank, Globex Mining, JPMorgan Chase Aktie

  • bitcoin group
  • Deutsche Bank
  • Globex Mining
  • JPMorgan Chase & Co.

Immer mehr Zentralbanken der Welt verringern ihre Währungsreserven an Euro und US-Dollar und das teilweise seht deutlich. Hier scheint bei vielen Zentralbanken in der Welt nach dem Einfrieren der Währungsreserven von Russland und dem Ausschluss aus dem internationalen Zahlungsverkehrsabkommen SWIFT ein Umdenken stattgefunden zu haben. Innerhalb von 12 Monaten reduzierten allein die beiden größten Halter von US-Staatsanleihen bis Nov. 2022 ihr Anlagevolumina um 246,4 Mrd. USD die Zentralbank von Japan (BoJ) und um 210,8 Mrd. USD die Zentralbank von China (PBoC). Das allein sorgt schon für Spannungen und genügend Zünd-/Gesprächsstoff in den nächsten Quartalen. Dies sollte zwingend weiter beobachtet werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.02.2023 | 05:45

Ende der Energiewende - Atomenergie (un)verzichtbar? E.on, GoviEx Uranium, RWE AG Aktie

  • E.ON
  • Goviex Uranium
  • RWE

In einem aktionärsfreundlichen Marktumfeld ist das erste Börsendepüt an der Frankfurter Börse dieses Jahres mehr als unglücklich verlaufen. Die Aktie der Ionos Group wurde zum untersten Kurs der Preisbildungsspanne und damit zu nur 18,50 EUR ausgegeben und rutschte zum gestrigen Handelsstart sofort unter den Ausgabepreis. Doch wichtiger als dieses IPO waren die Absatzzahlen der Stromer und Hybridfahrzeuge im Januar 2023. Diese brachen nach Auslaufen und Reduktion von Fördermittel massiv ein. Konnten im Dezember noch über 50 % der Verkäufe im E-Mobilitätssegment verbucht werden, waren es im Januar nur noch 15%. Ist damit das Ende der teuren Energiewende eingeläutet?

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.02.2023 | 05:45

Börsengang und Lohnpreisspirale – Ionos Group, Power Nickel, United Internet Aktie

  • Ionos Group
  • Power Nickel
  • United Internet

Einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) zufolge planen Unternehmen in der Eurozone die Preise im Jahr 2023 weniger stark anzuheben, wie dies in 2022 geschehen ist. Trotz steigender Lohnkosten und der Unsicherheit bei der mittelfristigen Entwicklung der Energiepreise, erwarten die meisten befragen Unternehmen einen geringeren Preisanstieg in diesem Jahr 2023. Sie rechnen aber mit einem Zuwachs der Löhne von ca. 5 %, nachdem diese in 2022 um nur 3,5 % angestiegen sind. Auch wenn diese Steigerungsrate noch unter der Inflationsrate liegt, kann der Beginn einer Lohn-Preis-Spirale nicht ausgeschlossen werden. Was heute noch wichtig ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.02.2023 | 05:15

Elefantenhochzeit und Nachschubsicherung – Almonty Industries, Newcrest Mining, Newmont Aktie

  • Almonty Industries
  • newcrest gold
  • newmont

Die signifikant gestiegenen Preise für Rohstoffe sind nur zu einem Teil auf die Öffnung von China und den geopolitischen Ereignissen in der Ukraine zurückzuführen. Ebenfalls steigt der Besitz von Rohstoffen in Form von Lagerhaltung an, um als Industrieunternehmen überhaupt die nötigen Wertschöpfungskette zur Produktveredlung in Gang setzen zu können. Gerade die Erfahrungen aus den Corona-Lockdowns und dem Ausfall der Just-in-time Produktion haben weltweit die Unternehmen vorsichtig werden lassen. Aber auch Staaten wie China kaufen international den Markt leer, um zum einen die eigene Industrienachfrage bedienen zu können, aber andererseits auch die ca. 950 Mrd. USD an US-Staatsanleihen effizient reduzieren zu können. Daher sind Rohstoffunternehmen unter diesen Gesichtspunkten nach wie vor signifikant unterbewertet.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.02.2023 | 05:45

Neues aus der Wasserstoffindustrie – Ballard Power, First Hydrogen, Shell Aktie

  • Ballard Power
  • First Hydrogen
  • shell

Bis 2050 soll die von Brüssel aus geleitete Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsstaaten die CO2-Neutralität erreichen. Die Transformation hat bereits begonnen und die Regierungen wenden Milliarden von Euro auf, um die gesteckten Ziele zur CO2-reduktion zu erreichen. Dabei ist ein Schwerpunkt der Umbau des Verkehrssektors und der Automobilindustrie. Während bei den Personenkraftwagen die Automobilhersteller vorwiegend auf die E-Mobilität setzen, so setzen Unternehmen in der Transportindustrie vermehrt auf Wasserstoff, zumal der mittels Elektrolyse gewonnene grüner Wasserstoff als speicherbare Sekundärenergie genutzt werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.02.2023 | 08:13

Wird Silber dreistellig? Verrückte Zeiten in Anmarsch - Marktausblick bis 2030 + XAGUSD

  • Silber
  • xagusd

Der Silberpreis ist in den letzten Tagen in eine Abverkaufsphase übergegangen. Dies sollte ein Teil der fünfwelligen C-Korrekturwellen sein, um die im August 2022 begonnene Aufwärtsbewegung im Anschluss fortzusetzen. Doch interessanter als der kurzfristige Bereich ist der Blick auf den Langfristchart. Hier lässt sich erahnen, wohin der Silberpreis sich in den nächsten 10 Jahren entwickeln dürfte, denn es entwickelt sich eine riesige Tasse-Henkel-Formation. Wenn die sich über die nächsten Jahre mustergültig entwickeln sollte, dann ergeben sich signifikant höhere Kurse.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.02.2023 | 07:52

Die Spotify Aktie steigt um 70 % - Jetzt noch zuschlagen?

  • Spotify

Die Aktie des Marktführers für Musikstreaming Spotify Technology (WKN: A2JEGN ISIN: LU1778762911 Ticker-Symbol: 639) konnte die Marke von 200 Millionen Abonnenten im abgelaufenen vierten Quartal 2022 überschreiten. Die schwedische Firma meldete einen Zuwachs im abgelaufenen Quartal von neuen zahlenden Abonnenten von 10 Millionen und damit nutzen diese Musikstreaming-Plattform nun bereits 205 Millionen Zahler weltweit. Zusammen mit der Gratisversion erreicht das Unternehmen bereits 489 Millionen Menschen und wuchs damit zum dritten Quartal um 33 Mio. Menschen bzw. 7,2 % an. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ...

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.02.2023 | 05:45

Da ist mehr drin – Auxico Resources Canada, BMW AG, Tencent Holdings Aktie

  • Auxico Resources
  • BMW
  • Tencent

Gewinnmitnahmen ließen am Freitag die Indizes wie S&P 500 oder den Dax auf Tagesbasis leicht im Minus schließen. Die ganze Woche betrachtet sieht aber die Lage deutlich besser aus und beide Indizes konnte mit einem Plus von 2 % bzw. 1,5 % in das Wochenende gehen. Damit konnte seit Oktober 2022 der S&P 500 um 18,5 % und der Dax sogar um über 30 % ansteigen. Zuletzt stiegen besonders stark die Technologiewerte, die in den vergangenen 18 Monaten teilweise 80 bis 90 % ihrer Marktkapitalisierung verloren hatten. Der Risikoappetit der Anleger scheint wieder zuzunehmen und die Angst vor der Rezession scheint zumindest im Moment wie verflogen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.02.2023 | 05:45

Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

  • Aroundtown
  • Carvana
  • Desert Gold
  • Infineon
  • Silvergate Capital

Während die FED wie die meisten Teilnehmer erwartet hatten, den Leitzins im USD-Raum um nur noch 0,25 Prozentpunkte angehoben hat, ging die EZB mit einem Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten noch etwas stärker vor. Doch auch diesen Zinserhöhungsschritt haben die Börsen erwartet. Damit liegt der Leitzins in den USA nach acht Zinserhöhungsrunden in Folge bei 4,5 % und im EURO-Raum bei 3,0 %. Während die FED für das nächste Treffen noch einen weiteren Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten in Aussicht stellte, sagte Christine Lagarde von der EZB, dass auch im März mit einem Schritt von 0,5 Prozentpunkten zu rechnen ist. Die Aktienmärkte reagierten darauf gelassen und die Aktienrallye setzte sich ungemindert fort.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.02.2023 | 05:45

Zinsentscheid und Unternehmensausblick - Alerio Gold, Pfizer, Spotify Technology Aktie

  • Alerio Gold
  • Pfizer
  • Spotify

Die Erholungsrallye der letzten Monate an den Aktienmärkten könnte nach Befürchtungen von Experten der Finanzbranche in Kürze ihr Ende finden. Die Zinserhöhung der FED entfalten bereits ihre Wirkung und die Ausblicke vieler Unternehmen, ob börsennotiert oder nicht, haben ihren Ausblick für 2023 bereits gesenkt. Das liest sich auch durch die Geschäftsberichte der laufenden Berichtssaison für das vierte Quartal 2022. Ob Wachstum in den westlichen Volkswirtschaften im Jahr 2023 überhaupt möglich ist oder ob sich eher eine Stagnation ausbreitet, da sind sich die Volkswirte uneinig. Was aber Einfluss in den kommenden Tagen und Wochen haben dürfte, ist der Ausblick der FED bei der stattgefundenen Zinserhöhung um 0,25 % am gestrigen Abend.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.02.2023 | 05:45

Rohstoffpreise + Übernahme im Fokus - Agnico Eagle Mines, Manuka Resources, Pan American Silver, Yamana Gold

  • Agnico Eagle Mines
  • Manuka Resources
  • Pan American silver
  • Yamana Gold

Viele Rohstoffpreise waren nach ihren signifikanten Ausreißern und Hochpunkten im ersten Quartal 2022 in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich abgestürzt. Doch seit dem Ende der Null-Covid-Politik in China ziehen die Preise wieder an. Die Börse erwartet deutlich mehr wirtschaftliche Belebung im Reich der Mitte und damit auch mit wachsender Nachfrage nach allen Ausgangs- und Rohstoffen. Das macht sich nicht nur bei Aluminium, Zink oder auch Kupfer deutlich bemerkbar, sondern auch die Nachfrage nach Edelmetallen ist wieder deutlich angezogen. Daher sind Unternehmen aus diesem Wirtschaftssektor interessant.

Zum Kommentar

Kommentar vom 31.01.2023 | 05:45

Kurzfristige Rezession oder mehr? Alpina Holdings, Commerzbank, Verizon Communication Aktie

  • Alpina Holdings
  • Commerzbank
  • Verizon Communication

Der Schwung der deutschen Wirtschaft hat zum Jahresende 2022 an Dynamik verloren und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im vierten Quartal gesunken. Das Minus betrug 0,2 % im Vergleich zum Vorquartal und gab das Statistische Bundesamt am gestrigen Montag bekannt. Doch da die Wirtschaft in den ersten drei Quartalen trotz Ukrainekrieg gewachsen ist, konnte das Gesamtjahr mit 1,8 % Wachstum beendet werden. Das erste Quartal 2023 soll jedoch schwächer ausfallen als das vierte Quartal 2022, so zumindest sieht es Deutsche Bank Research. Diese rechnet mit einem Minus von 0,25 % im ersten Quartal und damit wäre die deutsche Wirtschaft in einer technischen Rezession. Aber nicht jeder Sektor ist davon betroffen und bietet daher noch genügend Anlagemöglichkeiten und das nicht nur in Deutschland.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.01.2023 | 08:45

Vorwärts immer, rückwärts nimmer - Bitcoin, Ethereum, Cardano, Dogecoin, BTCUSD, ETHUSD, ADAUSD

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Cardano
  • Dogecoin

Heute kümmern wir uns um die Fortsetzung der Zählweise beim Bitcoin (BTCUSD) und machen auch einen Ausflug zum Dogecoin (DOGEUSD), Cardano (ADAUSD) und Ethereum (ETHUSD), um zum einen den Fahrplan zu besprechen, aber auch immer mit Bedacht und Vorsicht vorzugehen, denn manchmal kann der Fahrplan schneller hinten runterfallen, als es im Moment noch vermutet wird. Daher Augen auf an den Börsen und glaube an das was du siehst, nicht was du denkst.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.01.2023 | 05:45

Stresstest bestanden? - dynaCERT, PVA Tepla, Sartorius

  • DynaCERT
  • PVA TePla
  • Sartorius

Energiekrise, Inflation und Krieg sind nicht nur im Jahr 2022 herausfordernd gewesen. Sie stehen auch noch Anfang 2023 ganz oben auf der Liste der Risiken für die Finanzmärkte. Mit der Ergänzung von Rezession und den Verwerfungen bei den Staatsanleihen hat seitdem dem Beschluss der NATO-Staaten zur Lieferung von offensiven Waffen an die Ukraine in der vergangenen Woche die Eskalationsspirale zwischen NATO und Russland enorm Auftrieb gewonnen. Doch statt wie die Marktteilnehmer erwartet haben, dass die Aktienmärkte fallen, steigen sie einfach weiter. Dies ist hauptsächlich nach wie vor darin zu begründen, das illiquide Staatsanleihen an die Zentralbanken abgestoßen und dafür liquide Aktie gekauft werden. Dieser Trend könnte sich sogar noch verstärken und dabei die Aktienmärkte weiter befeuern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.01.2023 | 09:37

Kriegsangst steigert Goldnachfrage – British American Tobacco, Jinko Solar, Sitka Gold Aktie

  • british American tobacco
  • Jinko Solar
  • Sitka Gold

Der Beschluss der NATO-Staaten, die Lieferungen von schweren Kriegsgerät und offensiven Waffen an die Kriegspartei Ukraine durchzuführen, haben die Aktienmärkte bisher wenig beeindruckt. Doch der stetig steigende Goldpreis im global steigenden Zinsumfeld zeigt bereits an, dass das „Smart Money“ vermehrt in den Goldsektor einströmt und sich auf eine Eskalation zwischen NATO und Russland einstellt und durch Kauf von Gold und Goldaktien anfängt, zu positionieren. Aus völkerrechtlicher Sicht ist das einseitige Parteiergreifen der NATO-Staaten für die Ukraine als Kriegsparteien strittig, aber aus der Sicht Russland wohl als Kriegserklärung einzustufen. Diesen Gesichtspunkt sollte jeder Investor ernst nehmen, sind doch keinerlei Entspannungssignale unter den agierenden Politikern der Regierungen zu erkennen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.01.2023 | 05:45

Dividenden und Neuentdeckungen – Meridian Mining, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

  • Meridian Mining
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium

Die Rohstoffmärkte ziehen an und immer mehr Rohstoffaktien konnten in den letzten Quartalen ihre Verschuldungsquote teilweise deutliche reduzieren. Etliche Marktplayer erhöhten zudem die Ausschüttungsquoten an die Aktionäre und zahlten Sonderdividenden an ihre Anleger aus. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit immer bedrohlicher werdenden Weltkriegsgefahr, können zumindest die Finanzen durch Investitionen in Rohstoffwerte geordnet und derzeit für stabile Erträge und Kontinuität sorgen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.01.2023 | 05:45

Momentum nutzen - Defense Metals, Nikola, Rock Tech Lithium

  • defense metals
  • Nikola
  • Rock Technik Lithium

Um den Aktionären in Deutschland bilanziellen Sand in die Augen zu werfen, steigern die Konzernchefs ihre Kennzahlen in der Bilanz, die das Wachstum nachweisen sollen, durch einen einfachen Trick. Sie setzen bei den Geschäfts- und Firmenwerten aus Firmenübernahmen, dem sogenannten Goodwill, erhöhte Werte an. Doch diesen schön aussehenden Kennzahlen steht kein materieller Gegenwert gegenüber. Bei insgesamt 32 der 40 DAX-Konzernen erhöhte sich aber innerhalb eines Jahres die „Goodwill“ Ausweisung um 10 %. Insgesamt werden bei den Dax40 Werten insgesamt 353 Milliarden EUR ausgewiesen. Das erhöht das negative Überraschungspotential durch erhöhte Abschreibungen in der Zukunft. Daher sollten sich ggf. andere Werte angeschaut werden, wo das positive Überraschungspotential überwiegt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.01.2023 | 05:45

Nächste Phase eingeläutet – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

  • Cardiol Therapeutics
  • evotec
  • Medigene

In den beiden Coronajahren 2020 und 2021 boomte die Nachfrage nach Biotechfirmen und viele Unternehmen konnten in diesem Zeitraum so viel Geld einsammeln wie lange nicht mehr. Doch im Jahr 2022 fand dies ein jähes Ende und Ernüchterung machte sich bei Investoren und Biotechunternehmen breit. Die Finanzierungsrunde brachen um 60 % bzw. auf 921 Mio. EUR in Deutschland ein und auf Börsengänge wurde 2022 in Deutschland komplett verzichtet, da auch die Kursrückgänge an den Börsen kein gutes Umfeld für ein IPO war. Doch die Lage hellt sich wieder auf und auch Insider kaufen vermehrt wieder im Pharmasegment zu. Kommt nach dem Abverkauf die Erholung?

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.01.2023 | 07:05

Gold im Rausch? Goldpreis XAUUSD steigt aber

  • Gold
  • Goldpreis
  • Xauusd

Der Goldpreis steigt und so langsam lecken die ersten Goldbugs und Permagoldbullen wieder Blut und rufen den Untergang des Währungssystems aus. Das wird auch noch kommen, doch die hohe Zeit ist noch nicht gekommen. Dennoch ist der Grundstein für den nächsten Bullenmarkt bereits gelegt, fraglich ist nur, ob die Treppe für den Aufstieg schon frei gegeben oder ob noch mal mit Rücksetzern zu rechnen ist. Daher lohnt ein genauer Blick auf die aktuellen Entwicklungen. Mehr dazu hier:

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.01.2023 | 06:50

Bitcoin - Bullenfalle oder Bullenmarkt bei BTCUSD und den Kryptos?

  • Bitcoin
  • BTCUSD

Der Bitcoin konnte sich in den letzten Wochen wieder deutlich erholen und mit überspringen wichtiger Widerstandsmarken kann ein neuer Bullenmarkt eingeläutet worden sein. Rein aus der zyklischen Betrachtung der letzten Jahre passt der Start aus dem Kryptowinter in eine neue Aufschwungphase genau ins Bild, auch wenn die Kursverluste in der Korrektur mit "nur" 77 % geringer ausfielen aus als in den letzten Abschwungphasen von 2011, 2014 und 2018. Anbei finden sie daher einen Überblick und einen Ausblick zur weiteren möglichen Entwicklung.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.01.2023 | 05:45

Attraktive Bewertung - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • Kali + Salz
  • SGL Carbon

Als Schlüsseltechnologie für die Wende in der Automobilbranche wird seitens der Politik die Elektromobilität angesehen. „Saubere“ Autos sollen die CO2-Bilanz verbessern, aber die Traumwelt der Agenda 2050 ist bereits im Jahr 2022 gescheitert, denn ohne Energie fährt auch kein Elektroauto. Das musste vor allem das vermeintliche grüne Vorreiterland der Welt Deutschland erkennen. Die Stilblüten der Energie- und Strommangellage führte bereits dazu, dass ohne die Verstromung von Kohle im Land der Dichter und Denker längst das Licht ausgegangen wäre. Doch dank der Ingenieurarbeit vieler Praktiker ist der Brownout oder gar Blackout noch verhindert worden. Das macht Hoffnung für die Zukunft, dass dank des Fortschritts der angewandten Wissenschaft doch noch das Blatt zum Guten gewendet werden kann. Attraktiv bewertet sind daher folgende Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.01.2023 | 05:45

Comeback nutzen – SFC Energy, Meta Materials, Nvidia Aktie

  • SFC Energy
  • Meta Materials
  • nvidia

Während bis Ende 2021 alle Anleger und Investoren fast ausschließlich in Wachstumswerte investierten und die Kurse der Technologie-Aktien in schwindelerregende Höhe schweben ließen, folgte im Jahr 2022 das Ende der Party. Innerhalb eines Jahres verlor der Technologie-Index Nasdaq 100 ca. 37 % von seiner Höchstbewertung. Erst seit Anfang Oktober 2022 setzte die Bodenbildung ein und könnte nun als Nachzügler Markt wiederentdeckt werden, zumal etliche Werte deutlich überverkauft waren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.01.2023 | 05:45

Es geht los - Commerzbank, Prosiebensat.1 Media, Smartbroker Holding Aktie

  • Commerzbank
  • ProSiebenSat
  • ProSiebenSat1
  • Smartbroker

Nach einem durchwachsenen Jahr 2022, das viele Anleger mit Kursverlusten beenden mussten, hellte sich die Stimmung immer weiter auf und damit glückte ein erfolgreicher Start in das Jahr 2023. Der Dax legte in den letzten drei Monaten um über 30 % zu und auch die einstigen „Sorgenkinder“ kommen nun immer stärker in Schwung und sollte sich angeschaut werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.01.2023 | 05:45

Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

  • Glencore
  • kodiak copper
  • Rio Tinto

Die Wirtschaft in Europa schrumpfte bisher weniger stark als erwartet und auch für 2023 erwarten Ökonomen keine scharfe Rezession, wie es die Börsen im Sommer 2022 noch eingepreist haben. Auch die Lockerungen in China gerade auch die Abkehr von der Null-Covid Strategie lassen einen Anstieg der Rohstoffnachfrage und des Produktionsangebotes erwarten und damit eine weitere Entspannung der Lieferkettenproblematik. Für Rohstoffunternehmen und deren Aktionäre ist das Balsam für die Seele, lässt es doch hohe und weiter steigende Preise auf den Rohstoffmärkten erwarten und damit die Gewinnaussichten verbessern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.01.2023 | 05:45

Übernahme und Absturz - CytomX, Defence Therapeutics, Moderna, Novavax

  • CytomX Therapeutics
  • Defence Therapeutics
  • moderna
  • Novavax

Während Finanzminister Lindner wegen einer erheblichen Milliardenlücke im Bundeshaushalt durch massiv gestiegene Zinszahlungen den Ministerien nun erst Haushaltskürzungen androhen muss, sind die Akteure am deutschen Immobilienmarkt schon einen Schritt weiter. Das Baufinanzierungsvolumen ist eingebrochen und der Neubau von Immobilien ist zum Erliegen gekommen. Derweil blickt die Börse gespannt nach Japan, den Gerüchten zufolge soll die japanische Notenbank (BofJ) zu einer Dringlichkeitssitzung eingeladen haben. Interessanter dagegen ist derweil der Pharmasektor geworden und die Übernahmen nehmen wieder zu.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.01.2023 | 07:52

Riesen Verlust der Schweizer Nationalbank – 132 Mrd. CHF Franken verpufft & 13% Reserven vernichtet

  • Schweizer Franken
  • Schweizer Nationalbank

Die Schweizer Nationalbank hat im Jahr 2022 einen gigantischen Verlust von 132 Milliarden CHF bzw. 134 Milliarden EUR zu verzeichnen. Dieser entstand aber nicht wie manch deutsche Qualitätsmedien berichteten, durch Währungsschwankungen bzw. der Aufwertung des Schweizer Franken. Die Aufwertung des Schweizer Franken trug nur zu ca. 10 % zu dem Riesenverlust bei. Kern des Verlustes kam von ganz anderer Stelle und sollte jeden klassischen Sparer aufmerken lassen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.01.2023 | 07:51

Exxon Mobil fährt Raffineriekapazität in Texas hoch

  • EXXON

Exxon Mobil wird in den kommenden Tagen die Benzin- und Dieselproduktion in seiner Raffinerie in Beaumont, Texas, stark erhöhen, sagten Personen aus dem Umfeld der Raffinerie. Damit wäre eine ca. 2 Milliarden Dollar teure Erweiterung abgeschlossen, die 2014 angefangen wurde zu planen. Die Inbetriebnahme der Rohöl-Destillationsanlage hat eine Kapazität von 250.000 Barrel pro Tag (bpd) und erhöht die Gesamtkapazität zum 31. Januar 2023 auf 369.000 bpd. Damit wäre dann

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.01.2023 | 07:50

Yellen warnt vor Zahlungsunfähigkeit der USA - Bis Anfang Juni 2023 sollte die Schuldengrenze angehoben werden

  • USA
  • Schuldenobergrenze
  • Zahlungsausfall
  • USD

US-Finanzministerin Janet Yellen sagte am Freitag, den 13. Januar 2022, dass die Vereinigten Staaten wahrscheinlich am 19. Januar das gesetzliche Schuldenlimit von 31,4 Billionen Dollar erreichen werden, was das Finanzministerium dazu zwingen wird, außerordentliche Cash-Management-Maßnahmen zu ergreifen, die wahrscheinlich einen Zahlungsausfall bis Anfang Juni verhindern können. "Sobald das Limit erreicht ist, muss

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.01.2023 | 08:05

Gold entdeckt + Analysteneinschätzung – British American Tobacco, Newmont, Tocvan Ventures Aktie

  • british American tobacco
  • newmont
  • Tocvan Ventures

Die Unsicherheiten im internationalen Finanzsystem lassen den Goldpreis bereits den dritten Monat in Folge emporschnellen. Mittlerweile konnte der Preis je Unze um 260 USD auf 1.885 USD ansteigen und damit steigt auch wieder das Interesse der Investoren an dem Edelmetallsektor. Das liegt sicherlich auch daran, dass China seine Dollar- und Eurobestände aus den Währungsreserven abstößt und u. a. in Rohstoffe wie Gold umschichtet. Nach den 16,5 % Anstieg der letzten Monate kommt nun mit den Investoren auch das nötige Kapital in den Sektor und das macht sich langsam auch an den Aktienkursen bemerkbar. Wurden Goldfunde

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.01.2023 | 05:45

Energie- und Preisanstiege – Barrick Gold, Civmec, Fission 3.0, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • Civmec
  • Fission 3.0
  • Rio Tinto

In den letzten vier Monaten konnten die Edelmetalle Gold und Silber ihre lethargische Phase verlassen und Gold um 16 % und Silber gar um 33 % anzusteigen. Damit könnte die seit Sommer 2020 laufende Korrekturphase nun endlich ihr Ende gefunden haben und damit auch die Aktienkurse der Produzenten weiter steigen lassen. Auch am Uranmarkt ist wieder Bewegung und besonders eine Aktie konnte in den letzten Wochen stark zulegen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.01.2023 | 05:45

Kaufempfehlung und Heraufgestuft – Allianz, Aspermont, Commerzbank Aktie

  • Allianz
  • Aspermont
  • Commerzbank

Neues Jahr, neues Glück, das könnte den Jahreswechsel von 2022 auf 2023 die Aktienmärkte treffend beschreiben. Die Unsicherheiten und Sorgen über Inflation, Rezession, Ukrainekrieg, Schuldenkrise und vieles mehr scheint wie vergessen. Die Indizes und Aktien geben weiter Vollgas und allein der Dax40 konnte in den letzten drei Monaten um knapp 25 % ansteigen, während beim DowJones30 erst 18 % Kursanstieg im selben Zeitraum zu vermelden sind. Daher gibt es mehrere Heraufstufungen und Kaufempfehlungen von europäischen Aktien durch die unterschiedlichsten Banken und Research Häuser.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.01.2023 | 17:40

Fortescue Metals CFO Ian Wells, tritt nach Umstrukturierung zurück

  • Fortescue Metals
  • Ian Wells

Die australische Fortescue Metals Group teilte am heutigen Montag mit, dass Ian Wells Ende des Monats zum 31.01.2023 als Finanzchef des Konzerns zurücktreten wird. Damit reiht sich der Chief Financial Officer in die Liste der jüngsten Rücktritte von Führungskräften ein, die den australischen Eisenerzriesen betreffen. Hier scheint die Luft zu brennen, denn wenn nun fast die komplette Führungsmannschaft das Schiff verlässt, sollten Aktionäre sehr vorsichtig werden!

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.01.2023 | 05:45

China öffnet, Rohstoffe ziehen an – Alibaba, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

  • Alibaba
  • Globex Mining
  • Rio Tinto

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende hin. Ob diese nachhaltig ist und ob die chinesische Regierung ihren eingeläuteten moderatere Öffnungskurs beibehalten, wird bei den massiv steigenden Grippefallzahlen sich noch zeigen müssen. Nichtsdestoweniger liefert es aber die nötige Hoffnung auf mehr Normalisierung im internationalen Lieferverkehr. Dieser wurde durch die Lockdowns massiv gestört und führte zu globalen Lieferkettenschwierigkeiten. Im Zuge dessen wird auch die Rohstoffnachfrage wieder ansteigen, denn wenn China's Wirtschaft wieder anzieht, dann werden wieder mehr Rohstoffe für die Verarbeitung und Produktion benötigt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.01.2023 | 05:45

Druck bei Ölaktien - BP, Saturn Oil + Gas und Shell Aktie

  • BP
  • Saturn Oil & Gas
  • shell

Die Unsicherheit an den Erdölmärkten ist im neuen Jahr 2023 nach wie vor groß. Während der Ölpreis der Sorte WTI das Jahr 2022 mit 75,76 USD eröffnete und bis Sommer 2022 auf 141,24 USD je Barrel hochschnellen konnte, wurde im Anschluss der Rückwärtsgang eingeschaltet und das Jahr 2023 mit 80,58 USD und einem Plus von knapp 7 % p. a. geschlossen. Doch der Anfang 2023 scheint umgekehrt zu verlaufen und der Ölpreis ging in den ersten Tagen des Jahres in die Knie und wurde auf 74,40 USD je Barrel abverkauft. Diese kurze schnelle Bewegung reicht aus, dass Gewinnmitnahmen bei den Ölaktien einsetzten und der breite Markt Federn lassen musste. Ist jetzt Panik abgesagt oder liegen demnächst wieder Nachkaufkurse vor?

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.01.2023 | 05:45

Wasserstoff & E-Mobilität in 2023 – First Hydrogen, Nio, Plug Power Aktie

  • First Hydrogen
  • Nio
  • Plug Power

Mit einem politisch gesetzten Ziel aus dem Brüsseler Kommissariat sollen die EU-Mitgliedsstaaten bis 2050 die CO2-Neutralität erreichen. Der industrielle Weg soll weg von einer Erdöl- und Erdgaswirtschaft hin zur Verwendung von erneuerbaren Energien, die aus Sicht der Politik nachhaltiger für die Umwelt sein sollen. Daher wurden und werden milliardenschwere Fördermaßnahmen und Investitionen angestoßen, um den erneuerbaren Energiesektor weiter auszubauen und auch die Elektro- wie auch Wasserstoffmobilität in die wirtschaftliche Massenproduktion zu bringen. Davon profitieren unter anderem, …

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.01.2023 | 05:55

Schnäppchen gemacht – Auxico Resources Canada, Covestro, Siemens Energy Aktie

  • Auxico Resources
  • Covestro
  • FlatexDegiro
  • siemens energy

Im Dezember 2022 haben Vorstände und Aufsichtsräte die Kursrücksetzer genutzt, um bei stark gefallenen Werten zuzugreifen. Besonders auffällig waren die Zukäufe bei dem Onlinebroker Flatexdegiro. Hier hatte die Wertpapieraufsicht Bafin eine Sonderprüfung angeordnet und eine Gewinnwarnung ließ die Aktie innerhalb von 18 Handelstagen um bis zu 45 % einstürzen. Für eine halbe Millionen Euro kauften daraufhin am 05.12.22 der Vorstand Muhamad Said Chahrour und Firmenlenker Frank Niehage Aktien ins eigene Depot und waren damit die größten Insidertransaktionen des letzten Börsenmonats.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.01.2023 | 05:45

Geplatzt Immobilien-Blase – jetzt kaufen? Alpina Holdings, Corestate Capital Holding, Vonovia Aktie

  • Alpina Holdings
  • Corestate Capital
  • vonovia

Die von 2014 bis 2022 durchgeführte Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den deutschen wie auch europäischen Immobilienmarkt heiß laufen lassen. Zudem wurde der europäische Anleihenmarkt und damit auch fast die ganze Versicherungs- und Pensionswirtschaft massivst gestört. Die jetzt viel zu spät anziehenden Zinsen haben daher nicht nur Auswirkungen auf die bereits gekippten Rentensysteme, sondern auch auf das Hauptanlageinvestment der Deutschen der Immobilie. Wie jetzt handeln?

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.12.2022 | 05:45

Abverkauf gestoppt? – Morphosys, Cardiol Therapeutics, Evotec Aktie

  • Morphosys
  • Cardiol Therapeutics
  • evotec

Während die DGB-Chefin Fahimi wegen der anhaltenden und nicht gelösten Energiekrise vor einer Deindustrialisierung Deutschlands warnt und damit in dasselbe Horn wie immer mehr Experte stößt, lässt sich die Politik in Berlin von ihrem bisherigen Kurs nicht bzw. noch nicht abbringen. Dagegen gibt es aber mehr Neuigkeiten, positive wie negative, aus dem Biotech-Sektor. BioNTech startet eine klinische Studie für einen gentherapeutischen Malaria-Wirkstoff, während ein kanadisches Unternehmen bei der Behandlung von Herzerkrankungen Fortschritte erzielt und ebenfalls in die klinische Studienphase gestartet ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.12.2022 | 05:45

Stromlücke immer größer – Linde, K+S, Power Nickel Aktie

  • Linde
  • Kali + Salz
  • Power Nickel

Die Berliner Politik hatte sich vor Jahren zum Ziel gesetzt, mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen und gleichzeitig konventionelle Kraftwerke abzuschalten. Während letzteres schneller von statten geht als geplant, kommt der Zubau an erneuerbaren Energien nicht im Ansatz hinter den Erfordernissen hinterher. Innerhalb von 20 Jahren wurden in der Bundesrepublik Windräder mit einer Leistung von 56 Gigawatt aufgestellt. In den verbleibenden sieben Jahren müsste nochmal soviel Leistung aufgebaut werden, denn 59 Gigawatt fehlen noch, um das gesetzte Ziel von 115 Gigawatt bis 2030 zu erreichen. Dafür müssten nun täglich sechs neue Windkrafträder mit einer durchschnittlichen Leistung von 4,2 Megawatt aufgestellt werden. Ist das realistisch und woher kommt der Strom, wenn im April auch die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gehen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.12.2022 | 05:45

Goldaufwertung und wirtschaftlicher Abstieg – Desert Gold Ventures, FuelCell Energy, ThyssenKrupp Aktie

  • Desert Gold
  • FuelCell Energy
  • Thyssenkrupp

Der unaufhaltsame Abstieg der deutschen Wirtschaft macht sich nicht nur durch die drastisch gestiegenen Energiekosten und Abgabenlast immer deutlicher bemerkbar, sondern findet auch Ausdruck im Ranking der 100 wertvollsten Unternehmen. Während 63 US-Unternehmen die Weltrangliste der wertvollsten Unternehmen dominieren, flogen Siemens und Volkswagen aus dem Ranking raus. Nur noch SAP ist mit Platz 93 und einer Marktkapitalisierung von 137 Mrd. USD zum Studienstichtag in der Global Top 100 vertreten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.12.2022 | 05:45

Goldige Zeiten? Alerio Gold, Pfizer, Siemens Energy Aktie

  • Alerio Gold
  • Pfizer
  • siemens energy
  • siemens gamesa

Gold, Weihrauch und Myrrhe waren nicht nur vor zweitausend Jahren wertvolle Geschenke. Während das nicht korrodierbare Edelmetall Gold für Werterhalt und Beständigkeit stand und auch heute noch steht, diente Weihrauch der Reinigung im Tempeldienst und Myrrhe als krampflösendes Mittel unter anderem der Desinfektion sowie als blutstillendes Mittel. Die Anwendung von Weihrauch überdauerte die Zeit und findet nach wie vor im Gottesdienst Verwendung und auch Gold bewahrte seine Werthaltigkeit auch nach Jahrtausenden und stellt diese in Hochinflationszeiten immer wieder unter Beweis. Nur die Welt der Arzneimittel hat sich seitdem signifikant gewandelt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.12.2022 | 05:45

Welch Bescherung – BASF, Uniper, Tocvan Ventures Aktie

  • BASF
  • Tocvan Ventures
  • Uniper

Nach den milliardenschweren Verlusten bei der Kryptobörse FTX ist der Gründer Bankman-Fried für 250 Millionen USD Kaution unter Hausarrest gestellt worden und darf bei seinen Eltern in Kalifornien statt im Gefängnis überwintern. Währenddessen verhindert der deutsche Staat eine noch viel größere Insolvenz des Energiekonzerns Uniper und steigt als „Retter in letzter Not“ bei dem in Existenznot geratenen Schwergewicht ein. Weiteres und mehr dazu hier:

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.12.2022 | 05:45

Überraschungsmoment – Bico Group, Freenet, Manuka Resources Aktie

  • Bico Group
  • freenet
  • Manuka Resources

Nach dem heftigen Kurseinbruch in der vergangenen Woche durch die Notenbanksitzungen der FED und der EZB, konnten sich die Kurse an den internationalen Finanzmärkten in der laufenden Börsenwoche wieder fangen, zumindest bis auf Japan und dem Nikkei. Denn durch die überraschende Anpassung und Verschärfung der Zinspolitik durch die Bank of Japan (BoJ) sind die dortigen Investoren weniger amüsiert und schickten die Kurse auch am dritten Tag in Folge auf Talfahrt. Welche Neuigkeiten bewegen weiterhin die Märkte?

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.12.2022 | 05:45

Peak-Inflation oder nur Verschnaufpause? Altech Advanced Materials, Nordex, SMA Solar Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • Nordex
  • SMA Solar

Die Erzeugerpreise im gewerblichen Einkauf sind im November 2022 um 3,9% und damit nach Oktober 2022 mit 4,2% zum zweiten Mal in Folge im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Das ist ein erster Lichtblick seit gut zwei Jahren, denn seit den weltweiten Lockdowns explodierte die Teuerung durch das eingeschränkte Angebot signifikant und wurde durch die Sanktionsmaßnahmen gegen Russland noch einmal angeheizt. Doch der Rückgang bedeutet wahrscheinlich nur eine Verschnaufpause, denn im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Erzeugerpreise immer noch um 28,3% gestiegen. Preissetzungsmacht und Innovation bei den Unternehmen ist daher gefragt, denn sonst sinken die Gewinne.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.12.2022 | 05:45

Damit wird Wasserstoff endlich wettbewerbsfähig! dynaCERT, Nel ASA, Volkswagen Aktie

  • DynaCERT
  • nel asa
  • Volkswagen

Eine der neuesten Entdeckungen der Wissenschaft könnte die Wasserstoff-Gewinnung nicht nur effizienter, sondern endlich in die Wettbewerbsfähigkeit führen. Wie Wissenschaftler der RMIT Universität in Melbourne demonstrierten, wird die Elektrolyse durch hochfrequente Schallwellen positiv beeinflusst. Durch die akustische Beschallung des Wassers bei der Wasserstoffproduktion konnte die Ausbeute von Wasserstoff um den Faktor 14 erhöht werden. Dieser verblüffende Effekt erhöht nicht nur die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff, sondern verhindert auch die Ansammlung prozessstörender Gasblasen. Das dürfte die Wasserstoffindustrie und vor allem die Wasserstoffproduktion in die Wettbewerbsfähigkeit katapultieren und der Branche neues Leben einhauchen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.12.2022 | 05:55

Mehr Depotenergie – Azincourt Energy, Barrick Gold, Rio Tinto Aktie

  • Azincort Energy
  • barrick gold
  • Rio Tinto

Durch die niedrigere Inflation in den USA als dies von der Mehrheit der Marktteilnehmer erwartet worden ist, konnte sich die scheinbare Top-Bildung in den Indizes nach oben hin auflösen. Doch zu spätere Handelsstunde am gestrigen Tag wurde die anfängliche Euphorie wieder abverkauft und die meisten Indizes schlossen nur leicht im Plus. Wer weniger auf kurze, sondern mehr auf langfristige Sicht investiert, der sollte sich die folgenden Aktien anschauen, denn diese könnten dem Depot mehr Aufwärtsenergie in den kommenden Jahren zuführen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.12.2022 | 05:45

Baustein zur Krebsbekämpfung - Bayer AG, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

  • Bayer
  • Defence Therapeutics
  • Novo Nordisk

Am gestrigen Tag, um 14:30 Uhr, war es endlich soweit. Die letzten Daten der Inflationskennzahlen der USA wurden bekanntgegeben und geben damit einen kleinen Ausblick auf die heutige und letztmalige Notenbanksitzung der FED in diesem Jahr. Da die Teuerungsrate mit nur 7,1% im November 2022 weniger stark als erwartet gestiegen war, reagierte die Börse sofort und es entlud sich eine zügige schnelle Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten die aber im Laufe des Tages wieder abverkauft worden sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.12.2022 | 05:45

US-Inflation und Zinsentscheid – Almonty Industries, Talanx AG, Uniper

  • Almonty Industries
  • Talanx
  • Uniper

Am heutigen Dienstag kommen die neuen Zahlen zur US-Inflation und das dürfte die Aktienmärkte diese Woche beschäftigen und ggf. durcheinanderwirbeln. Am Mittwoch tagt dann die US-Notenbank FED und gibt den Kurs für die weitere Zinspolitik bekannt. Da beide kursrelevanten Ereignisse kurz hintereinander stattfinden, sollten Anleger dies zwingend bei ihren Entscheidungen berücksichtigen, zumindest wenn sie kurzfristig orientiert sind. Für langfristige Anleger und Investoren dürfte sich an ihrer Strategie nicht großartig viel ändern, denn kurzfristig mögliche Turbulenzen bieten ggf. die Chance neue Positionen eingehen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.12.2022 | 08:22

Was bedeutet der Ölpreisdeckel? Ölpreisverdopplung oder Verdreifachung? WTIUSD, Erdöl, Öl 2023

  • Erdöl
  • WTI
  • Brent
  • Öl

In der heutigen Auswertung gehe ich auf den Ölpreisdeckel, die Sanktionen gegen Russland und gegen russisches Öl, die Auswirkungen auf die Preise, den Abbau der strategischen Erdölreserve der USA, die Übergewinnbesteuerung (Windfall Tax) vom Ex-Finanzminster jetzt Premierminister von Großbritannien Rishi Sunak ein. Dazu schauen wir uns die Auswirkungen der Sanktionen "gegen" Russland (gegen EU/Deutschland?) und das Staatsbudget von Russland an und natürlich die zu erwartenden Ölpreisentwicklung in den kommenden Monaten und Jahren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.12.2022 | 08:17

Profiteure der Energiekrise - Defense Metals, E.ON, Standard Lithium Aktie

  • defense metals
  • E.ON
  • Standard Lithium

Durch das Pariser Klimaabkommen und der Drang der Politik immer mehr CO2 Produktion einzustellen, setzt jedes Unternehmen in Zugzwang und erfordert oftmals bei Großkonzerne Investitionen in Milliardenhöhe. Der Versuch eine CO2-neutralität zu erreichen ist dabei der politische Ansporn und bringt allerlei Herausforderungen, aber auch Chance mit sich. Ganz neue Industriezweige entwickeln sich während andere aufs Abstellgleis verfrachtet werden. Wer kann von der Energiekrise in Deutschland und dem Wandel hin zu mehr erneuerbaren Energien profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.12.2022 | 05:45

Knappes Gut – Manz, Power Nickel, Varta

  • Manz
  • Power Nickel
  • Varta
  • Porsche

Die von der Politik geforderte Mobilitätswende ist längst in Gang gesetzt und immer mehr Menschen kaufen sich Elektroautos bzw. Hybridmodelle. Im vergangenen Monat November 2022 wurden 260.512 Neuwagen abgesetzt und damit knapp ein Drittel mehr als im Vorjahresmonat. Davon waren 57.980 Neufahrzeuge reine E-Antriebe (22,3%) und 44.581 Neuzulassungen (17,1%) sind Plug-in-Hybride. Doch mit einem stetig wachsenden Anteil von mittlerweile 39,4% Stromern an den Gesamtverkäufen steigt die Nachfrage nach Rohstoffen und auch der Energiebedarf nimmt stetig steigend zu.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.12.2022 | 05:45

BaFin-Sonderprüfung – flatexDEGIRO, Meta Materials, TotalEnergies, Varta Aktie

  • FlatexDegiro
  • Meta Materials
  • TotalEnergies
  • Varta

Nachdem der Dax in den letzten zwei Monaten um über 23% von 11.810 Punkten auf über 14.630 Punkten klettern konnte, fängt so langsam der Zweifel an der Fortsetzung der Jahresendrally zu wachsen. 2.795 Punkte in so kurzer Zeit gab es zuletzt nach dem Corona-Ausverkauf ab März 2020 zu sehen und auch da legte der Dax eine kurzfristige Zwischenkorrektur hin. Ist es nun wieder so weit, denn es verbleiben nur noch 18 Handelstage bis zum Börsenjahresende?

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.12.2022 | 05:45

Rohstoff + Energieaktien jetzt aufrüsten – Auxico Resources, Freyr Battery, Nordex Aktie

  • Auxico Resources
  • Freyr Battery
  • Nordex

Das mangelnde Angebot und die stetig wachsende Nachfrage nach Rohstoffen, lässt die Beschaffung aller Art von Rohstoffen im schwieriger und damit teurer werden. Die rückläufigen Investitionen in den Rohstoffsektor der letzten 10 Jahre rächt sich nun und kann nur durch höhere Investitionen in die Bergbauindustrie auf Sicht von mehreren Jahren wett gemacht werden. In der Zwischenzeit regelt der Markt durch Preisanpassungen den Nachfrageüberhang und damit wird der Preis immer weiter gen Norden getrieben werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.12.2022 | 05:45

Allianz - Interessanter Dividendentitel oder ein Shortkandidat?

  • Allianz

Die Allianz SE Aktie ist bei vielen Investoren begehrt. Der Dividendentitel wird gerne in das langfristige Depot gekauft, um von der jährlichen Dividende ein stetigen Cashflow zu erzielen. Bei aktuellen Kursen sind das immerhin 5,3% p.a.. Ab wohl soll im schwierigen Marktumfeld noch Wachstum herkommen? Ist nicht eher bei zunehmender Inflation von derzeit 10% p.a. bei immer mehr Menschen am Geldes Ende noch Monat übrig? Wer soll die oft teuren Renten- und Lebensversicherungen noch fortsetzen und kommen nicht immer mehr "Babyboomer" in die Renten-/Auszahlungsphase?

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.12.2022 | 04:45

Jetzt in Rohstoffwerte? – Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • Globex Mining
  • Rio Tinto

Die Rohstoffe und die Rohstoffaktien zogen in den letzten Wochen wieder deutlich an. Aluminium mit +18%, Lithium + 13% mit neuem Allzeithoch, Kupfer +17%, Platin +23% und Silber sogar mit +30%. Ist damit auch die Korrektur an den Rohstoffmärkten vorbei? Zumindest deuten die signifikanten Kurszuwächse der Rohstoffe auf den Trendwechsel hin. Wenn aber die Rohstoffpreise anziehen, dann steigen auch die Gewinne der Rohstoffproduzenten zeitversetzt und sollten daher wieder einen Blick wert sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.12.2022 | 05:45

Rekordumsätze und Gewinne – BMW, Pathfinder Ventures, Volkswagen Aktie

  • BMW
  • Pathfinder Ventures
  • Volkswagen

Trotz Corona-Lockdowns, Klima-Krise und Ukraine-Krieg läuft es bei den Top-40 Börsenunternehmen in der Bundesrepublik rund. Selbst hohe Energiepreise und teure Rohstoffe konnten den Gewinnen der DAX40-Unternehmen nichts anhaben. Die Umsätze aller Index-Unternehmen zogen zum Vorjahresquartal um 23% und die Gewinne gar um 28% im dritten Quartal 2022 an. Auch die Liraisierung (Abwertung des Euros) half den Unternehmen dabei, ihre Erträge auszubauen und davon zu profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.11.2022 | 04:45

Absturz und Auferstehung – Adidas, Credit Suisse Group, Desert Gold Ventures Aktie

  • Adidas
  • Credit Suisse
  • Desert Gold
  • Degussa

Mit stetig steigender Teuerung und anziehenden Zinsen kommen nicht alle Unternehmen und Staaten zurecht. Zuletzt mussten die Zentralbanken massiv im Anleihenmarkt eingreifen und langfristige Staatsanleihen kaufen, für die es keinerlei Käufer mehr gibt. Dies ist auch verständlich, denn bei steigenden Zinsen fallen die Bewertungen für langlaufende Anleihen am stärksten. Auch Finanzdienstleister haben ein Problem: Während Unternehmen mit viel Substanz aus dem Rohstoffsektor derzeit mit einem deutlichen Abschlag gehandelt werden, führt ein plötzlicher Führungswechsel im Edelmetallhandel zu Stirnrunzeln.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.11.2022 | 05:45

Dysfunktionale Finanzmärkte und Grabstein Doji – Allianz, Aspermont, PayPal Aktie

  • Allianz
  • Aspermont
  • PayPal

Die Notenbank des südostasiatischen Stadtstaates Singapur sieht die Gefahr einer neuen Finanzkrise aufziehen und reiht sich damit als nächste Aufsichtsbehörde in die Reihe der warnenden Notenbanken ein. Auch die Bundesbank und die Europäische Zentralbank (EZB) sehen die Marktlage kritischer, als dies die Börsen im Moment einpreisen. Die Singapore Monetary Authority sieht jedenfalls wachsenden Stress im Finanzsystem und warnt vor potentiell dysfunktionalen Finanzierungsmärkten. Doch wann die Börse wieder auf Rückwärtsgang umschaltet, ist derzeit noch nicht erkenntlich aber bei so mancher Aktie werden Ermüdungserscheinungen sichtbar.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.11.2022 | 05:45

Hier wird Cash geliefert - Saturn Oil + Gas, Shell und BP Aktie

  • BP
  • Saturn Oil & Gas
  • shell

Die Börsen konnten seit ihrem Tief am 03. Oktober 2022 ordentlich Boden gut machen und der DAX40 kratzt bereits mit 14.550 Punkten wieder am letzten Hoch von Juni 2022, das bei 14.712 Punkten markiert worden war. Da auch der Gasspeicherverband Entwarnung für den Winter 2022/23 gegeben hat, könnte die Jahresendrally im DAX auch noch weiter gehen. Derweil kommen die Kurse von Erdöl zurück und die Sorte WTI notiert wieder unter der 80 USD Marke. Dennoch verdienen die Erdölkonzern gutes Geld und der Cashflow in diesem Sektor ist enorm, doch viele Aktien in der Branchen haben dies in den Bewertungen noch nicht eingepreist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.11.2022 | 05:45

Neuen Standard schaffen - Alibaba, Altech Advanced Materials, Baidu Aktie

  • Alibaba
  • Altech Advanced Materials
  • baidu

Zentralbanken können laut der vorherrschenden Meinung von „Star-Ökonomen“ nicht pleite gehen, denn auch mit dem neuen Standard des „negativen Eigenkapitals“ kann die letzte Institution eines Währungsraumes weiter operieren. Hier ist jedoch anzumerken, dass dadurch die Basis dieses Währungsraumes – Das Vertrauen – schneller erodiert als die jeweilige Zentralbank weiter exponentiell Zentralbankgeld schaffen kann. Genau vor diesem Dilemma stehen weltweit immer mehr Notenbanken, denn bei steigenden Zinsen verliert das hinterlegte Eigenkapital der Zentralbank - in Form von exorbitanten Mengen an eingekauften Staatsanleihen - massiv an Wert. Diesen zunehmenden Vertrauensverlust nehmen die Aktienmärkte bereits vorweg und immer mehr Kapital verlässt den toxisch gewordenen Anleihenmarkt und wandert dafür zu den Aktienmärkten. Welche Aktien interessant sein könnten?

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.11.2022 | 05:45

Angst wächst – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

  • Cardiol Therapeutics
  • evotec
  • Medigene

Die Angst, nach einer wiederholten Gentherapie (Fälschlicherweise oft als Impfung bezeichnet) gegen das Coronavirus, etwa durch Injektionen mit den Wirkstoffen von Moderna- und Pfizer/BioNTech, eine Erkrankung an dem Herzen zu bekommen, wächst gerade unter Jugendlichen und jungen Männern bis zum Alter von 40 Jahren. Das bestätigt auch eine Studie aus Kanada, die im JACC Journals veröffentlicht wurde. Demnach besitzen gerade diese Patientengruppen eine um den Faktor 2 bis 3 erhöhte Wahrscheinlichkeit, eine Herzmuskel- und Herzbeutelentzündung zu entwickeln. Welche Alternative haben betroffene Herzpatienten und welche Neuigkeiten gibt es noch aus dem Biotechsektor?

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.11.2022 | 05:45

Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

  • Kleos Space
  • Palantir
  • Sartorius

Während die DAX-Konzerne im dritten Quartal so unerwartet viel verdienten wie nie zuvor, schnüren die knallharten Verträge mit der Zulieferindustrie den Unternehmen in der zweiten Reihe die Luft zum Atmen ab. Immer mehr Unternehmen kommen durch Erdgas- und Strompreise an den Rand der Insolvenz oder sind bereits darüber hinaus. Das wird in den kommenden Quartalen mit voller Wucht auf die DAX-Konzerne gerade in der Automobilindustrie zurückfallen, wenn die Aufträge durch verschärfenden Teilemangel nicht mehr abgearbeitet werden können. Doch wie sieht es bei den Unternehmen im Ausland aus?

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.11.2022 | 12:12

Das sagen die Analysten zu Loreal, H&M Hennes Mauritz, Prosus, Reckitt Benckiser Aktie

  • Loreal
  • H&M Hannes Mauritz
  • Prosus
  • Reckitt Benckiser

Zum heutigen Freitag sind wieder etliche Studien und Analysteneinschätzungen veröffentlicht worden. Darunter sind auch die Bank-/Researchhäuser von JPMorgan und Deutsche Bank Research, die Einschätzungen u.a. für die Aktien von der französischen Loreal, der schwedischen H&M Hennes Mauritz, der niederländischen Prosus und der britischen Reckitt Benckiser vorgenommen haben. Lesen sie kurz und knapp was wichtig ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.11.2022 | 11:15

Katastrophale Absatzzahlen bei Mercedes-Benz Group in China

  • Mercedes-Benz

Die Mercedes-Benz Group AG hat die Preise für Elektroauto-Modelle in China um bis zu 31.750 Euro gesenkt. Der starke Preiskampf auf dem weltweit größten Markt für Elektroautos hat den geplanten Absatz deutlich beeinträchtigt. Der Automobilhersteller aus Stuttgart teilte am späten Dienstag in einer Erklärung auf seiner Website mit, dass die Preise für die Modelle seiner EQ-Reihe mit Wirkung vom 16.11.2022 gesenkt werden. Käufer ...

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.11.2022 | 04:45

Jetzt Turnaround? Aurora Cannabis, ProSiebenSat.1 Media, Tocvan Ventures Aktie

  • Aurora Cannabis
  • prosiebensat
  • Tocvan Ventures

Steigende Inflation in Deutschland - aber fallende Inflationskennzahlen in den USA - verwirren den ein oder anderen Anleger. Diese schauen dem stetigen Anstieg der Indizes und Aktienkurse ungläubig hinterher. Was ist mit der Erdgas- und Energiekrise, den geopolitischen Verwerfungen in der Ukraine zwischen USA und Russland und der Taiwan-Frage zwischen USA und China? Doch genau diese Risiken hatten die Marktteilnehmer über die vergangenen Monate eingepreist und nun zeigen die Quartalskennzahlen der meisten Unternehmen an, dass der Pessimismus zwar gerechtfertigt war, aber die Unternehmen bei weitem nicht so stark getroffen worden sind, wie die Marktteilnehmer dies erwartet hatten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.11.2022 | 05:45

Zu schneller Wirtschaftsumbau - dynaCERT, RWE AG, Salzgitter AG

  • DynaCERT
  • RWE
  • Salzgitter

Der wirtschaftliche Umbau geht den politischen Führern der Europäischen Union (EU) und auch der Ampelkoalition in Berlin noch nicht schnell genug. Weder Atomkraft als grundlastfähige und CO2-neutrale Lösung ist gewollt noch versteht Wirtschaftsminister Habeck den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn, was die Gewinnabschöpfungspläne des Wirtschaftsministeriums offenbaren und bei den Biogasanlagenbetreibern deutlich wird. Der massive Eingriff der Politik in den letzten 12 Monaten in die einst funktionierende Preisbildung der Energiebranche hat bereits jetzt die Energiepreise ins Extrem katapultieren lassen und belastet die Wirtschaft und Privathaushalte enorm.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.11.2022 | 05:45

Schweinezyklus schlägt zu – Globex Mining, Newmont, Zalando Aktie

  • Globex Mining
  • newmont
  • Zalando

Weil niemand auf der Welt mehr langlaufende Staatsanleihen kaufen will, selbst von der USA nicht, musste die FED in den vergangenen zwei Wochen massiv auf dem Anleihenmarkt intervenieren. Sie kaufte die 10- bis 30-jährigen US-Anleihen auf, die kein Bankinstitut oder Pensionskasse mehr nachfragt und gab dafür sogenannte Kurzläufer aus, die bei zweijährigen US-Papieren immerhin mit 4,3% p.a. rentieren. Das zeigt die steigende Angst vor weltweiten Zahlungsausfällen bei Staatsanleihen, das Kapital flüchtet in die Aktien- und Rohstoffmärkte und befeuert deren Hochlauf im selben Zeitraum. Der Schweinezyklus schlägt wieder zu.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.11.2022 | 07:08

Neues von Pharma und BioNTech, Bristol-Myers Squibb, Defence Therapeutics, Gilead Sciences

  • biontech
  • Bristol Myers Squibb
  • Defence Therapeutics
  • Gilead Sciences

Die Börsen konnten zum Wochenbeginn die Kursrallye fortsetzen und selbst der seit Jahresanfang stark abverkauften Hang Seng Index (HSI) konnte sich in den letzten beiden Wochen wieder leicht erholen. In China macht sich nach Aussage der dortigen Gesundheitsbehörde die Hoffnung breit, dass „pauschale Abriegelungen“ von ganzen Städten der Vergangenheit angehören könnten. Das könnte neue Nachfrage aus dem Reich der Mitte erzeugen und die schwächelnde Weltwirtschaft wieder antreiben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.11.2022 | 05:45

Angst vor Zufallsgewinnen – E.on, Defense Metals, RWE

  • E.ON
  • defense metals
  • RWE

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hellt sich auf und der konjunkturelle Abschwung könnte laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) seinen Tiefpunkt erreicht haben. Daraufhin deuten zumindest Befragungen bei ca. 1.600 Haushalten hin, deren Stimmung sich zum Vormonat auf niedrigem Niveau leicht aufgehellt hat. Dennoch wird die Wirtschaft und der private Konsum noch weit ins Jahr 2023 schrumpfen, aber die Börse nimmt zukünftige Erwartungen vorweg und preist sie teils im Laufschritt entsprechend in die Kurse ein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.11.2022 | 05:45

Jahresendrallye oder Giftcocktail? – BioNTech, Medigene, XPhyto Therapeutics Aktie

  • biontech
  • Medigene
  • XPhyto Therapeutics

Mit dem Anheben des Leitzinses um 0,75% durch die US-Notenbank FED auf 3,75% wurden die Aktienmärkte einmal kurz durchgeschüttelt, ehe die Aufwärtsrallye am vergangenen Donnerstag und Freitag weiter an Fahrt aufgenommen hat. Doch nun steht mit der Midterm-Wahl am Dienstag in den USA das nächste Brett vor der Tür. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die Republikaner die Mehrheit erringen und der US-Präsident zum „Lame Duck“ wird, ist die aufgeheizte politische Stimmung in den USA ein Pulverfass. Ist das Gift für die Märkte oder füttert es die Jahresendrallye?

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.11.2022 | 05:45

Krieg um Rohstoffe - Manuka Resources, Porsche AG, Rio Tinto, Turquoise Hill Aktie

  • Manuka Resources
  • Porsche
  • Rio Tinto
  • Turquoise Hill

Seit Jahrhunderten geht es in den meisten Kriegen um die Vorherrschaft über Rohstoffe und die Sicherung von Einflussbereichen. Unter fadenscheinigen Begründungen des jeweiligen Propagandaapparates wird die Gegenpartei dämonisiert und als „das Böse“ und die eigene Seite heroisiert und als „das Gute“ dargestellt. Doch mit dem Wissen um die Rohstofflagerstätten eines jeden Landes kann der Kern eines Konfliktes meist schnell gefunden werden. Besser ist es daher, über die Börse an der Rohstoffproduktion beteiligt zu sein und diese friedlich auszubeuten, statt über Krieg seine Macht zu demonstrieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.11.2022 | 05:45

Neue Erneuerbare Energien – NEL ASA, Nordex, TubeSolar AG

  • nel asa
  • Nordex
  • TubeSolar

Der Wandel der Welt in den letzten 2 ½ Jahren war bereits enorm und wenn es nach den Führern vieler westlicher Nationen geht, soll dieser in den kommenden Jahren noch schneller vollzogen werden. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist dabei eines der Kernthemen der Politik, aber dies geht in Deutschland bisher nur schleppend voran. Und das in Anbetracht der verhängten Energiesanktionen gegen den bisherigen Hauptenergielieferanten Russland, für den es auf Jahre keine günstige Alternative gibt. Welche Unternehmen profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.11.2022 | 05:45

Sieben-Wochen-Hoch oder Panikwoche? – Cancom, First Hydrogen, Shop Apotheke Aktie

  • Cancom
  • First Hydrogen
  • Shop Apotheke

Der DAX arbeitet sich weiter gen Norden und scheint auf keinen nennenswerten Widerstand zu stoßen. Hat sich die Energiekrise und der Ukrainekonflikt schon entschärft oder ist die Börsenrallye ggf. schon den Umschichtungsmaßnahmen der Fondsgesellschaften geschuldet? Da der Linde-Konzern sein Listing in Frankfurt im kommenden Jahr beenden will und die Jahreshauptversammlung dieser Entscheidung noch zustimmen muss, würden die Fondsgesellschaften und ETF-Produkte, die den DAX40 ab- und nachbilden, die zukünftig freiwerdende Liquidität in die anderen DAX40 Unternehmen investieren. Kommt es zu keinem nennenswerten Kapitalabfluss aus den Fonds und ETFs, stünden 10% des bisherigen DAX-Volumina für neue Zukäufe bei den anderen Firmen frei. Doch reicht das für eine weitere Rallye aus oder droht ein erneuter Ausverkauf?

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.11.2022 | 05:45

Auf der Überholspur – Almonty Industries, BASF, Deutsche Bank Aktie

  • Almonty Industries
  • BASF
  • Deutsche Bank

Während im Rohstoffland Brasilien der linke Ex-Präsident Lula da Silva das Rennen in der Präsidentschaftswahl knapp vor dem bisherigen Amtsinhaber Bolsonaro gewinnen konnte, sind die Börsen in den USA und Deutschland wieder in Feierlaune. Nur in China und HongKong geht es mit den Börsen und den dortigen Aktiengesellschaften in der breiten Masse weiter bergab, während andere Märkte gerade den Blinker links ansetzen und auf der Überholspur Gas geben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.10.2022 | 05:45

Kurseinbruch oder Rallye? – Covestro, Meta Materials, Koninklijke Philips NV Aktie

  • Covestro
  • Meta Materials
  • Koninklijke Philips

Nach den turbulenten letzten Monaten liegen bei vielen Investoren die Nerven blank. Kaum gab es zarte Pflänzchen eines Aufschwungs an der Börse, wurde diese durch negative Meldungen gleich wieder abverkauft. Seit Januar entstanden dabei immer nur tiefere Tiefs und tiefere Hochs. Doch es mehren sich aufgrund des derzeit negativen Erdgaspreises in Westeuropa die Anzeichen einer möglichen Entspannung der Energiekrise. Da die Börse die Zukunft handelt, könnte das ein Zeichen des Trendwechsels an der Börse werden, zumal immer mehr Großinvestoren aus dem Markt der Staatsanleihen aussteigen und ihr Liquidität hauptsächlich nur in Aktien parken können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.10.2022 | 05:45

Wachstumskapriolen bei BYD, Deutsche Börse, Pathfinder Ventures Aktie

  • BYD
  • Deutsche Börse
  • Pathfinder Ventures

Die Börse bewertet nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunft. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen, aber auch zu Übertreibungen in die eine wie auch die andere Richtung. Etliche Unternehmen werden dabei trotz guter Wachstums- und Gewinnkennzahlen von den Marktteilnehmern in Sippenhaft genommen und weiter unter Druck gesetzt. Das bietet Investoren je nach Ausrichtung der Anlagestrategie die Chance, sich bei langfristig interessanten Werten günstiger einzukaufen, als dies ggf. noch vor 12 Monaten der Fall war.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.10.2022 | 05:45

Übernahmefieber bei Lithium beginnt - Infinity Stone Ventures, Mercedes Benz, Rio Tinto Aktie

  • Infinity Stone Ventures
  • Mercedes
  • Mercedes-Benz
  • Rio Tinto
  • BYD

Die Elektrifizierung der Automobilindustrie ist im vollen Gange und immer mehr Autobauern wird klar, dass sie sich bereits heute die Lithium Produktion von morgen sichern müssen, sofern sie in 5-10 Jahren überhaupt noch auf dem Markt der E-Mobilität eine Rolle spielen wollen. Das Angebotsdefizit ist über Jahre nicht zu schließen, die Preise von Lithium werden entsprechend hochhalten und der Kampf um die verbleibenden Lithiumprojekte dürfte nun in die nächste Phase gehen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.10.2022 | 05:45

Lithiumboom kommt zurück – Albemarle, Allkem, Lithium Americas, Standard Lithium, Usha Resources Aktie

  • Albemarle
  • Allkem
  • Lithium Americas
  • Standard Lithium
  • Usha Resources

Die großen Autobauer der Welt wollen bzw. müssen die Elektromobilität umsetzen, welche die Politik über Nachhaltigkeitsziele festgelegt hat. Der Anteil an reinen Verbrennungsmotoren bei den PKW-Neuzulassungen nimmt dabei immer mehr ab und die E-Mobilität inklusive Hybridmodelle hat die 50% Marke im vergangenen Monat September hinter sich gelassen. Für die Elektromobilität ist derzeit zwingend die massenhafte Versorgung mit Lithium erforderlich. Die Zeit für Lithiumaktien wird daher erst noch beginnen, denn der Lithiumpreis notiert nach wie vor am Allzeithoch, während etliche Lithiumaktien noch korrigieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.10.2022 | 05:45

In geheimer Mission – Helma Eigenheimbau, Heidelberger Druckmaschinen, Kleos Space Aktie

  • Helma Eigenheimbau
  • Heidelberger Druckmaschinen
  • Kleos Space

Durch die hohen Energiepreise in Deutschland und Westeuropa besteht für die meisten Industrieunternehmen keinerlei Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Gütermarkt. Werden die Energiepreise daher nicht in kürzester Zeit durch eine signifikant erhöhte Stromproduktion gesenkt, kommt der industrielle Herzschlag Deutschland und damit der EU zum Stillstand mit all seinen Konsequenzen. Wer sein Kapital daher schützen und mehren will, der sollte das Risiko deutscher Aktiengesellschaften meiden und bei ausländischen Gesellschaften die Gewinner suchen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.10.2022 | 05:45

Nächste Chance nutzen? - Aspermont, Rheinmetall, TAG Immobilien Aktie

  • Aspermont
  • Rheinmetall
  • TAG Immobilien

„Dieser Winter wird schwierig, aber der Winter 2023 könnte noch schlimmer werden“, sagte Gita Gopinath, IWF-Vizedirektorin zur Einschätzung der Lage in Deutschland. „Die Energiekrise wird so schnell nicht verschwinden. Deutsche Bank Chef Christian Sewing hält den Kampf gegen steigende Preise für ein weiteres Kernthema der Zentralbanken, die sofort angegangen werden muss. Dennoch rechnet die Deutsche Bank für 2023 mit einer Teuerungsrate von 7 bis 8% und erst 2024 könnte diese wieder auf 5% zurückfallen. Daher sollte bei Aktiengesellschaften auf die Profitabilität geachtet werden, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.10.2022 | 05:45

Nachschub sichern - Altech Advanced Materials, K+S, SGL Carbon Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • Kali + Salz
  • SGL Carbon

Für viele Politiker soll die Elektromobilität als Schlüsseltechnologie zur Rettung des Weltklimas dienen. Der Neuzulassungsanteil an „Stromautos“ legte in den vergangenen Quartalen stetig zu und der Marktanteil der „Stromer“ lag zuletzt bei 19,7% der Neuwagen. Zusammen mit den Hybridantrieben lag die Antriebsart bereits bei 50,2% und stellte damit mehr als die Hälfte aller Neuzulassungen im September in Deutschland dar. Der Bedarf an Rohstoffen für die E-Mobilität ist damit ungebrochen, nur der Nachschub selbiger ist nicht gesichert.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.10.2022 | 05:45

Wie geht’s weiter? Core One Labs, Tocvan Ventures, Tilray Brands Aktie

  • Core One Labs
  • Tocvan Ventures
  • Tilray

Die Strompreise in Deutschland für das Jahr 2024 sind an der Leipziger Strombörse deutlich gesunken und liegen derzeit bei 27 Cent je Kilowattstunde. Damit entspannt sich die akute Mangellage und für 2025 soll der Preis laut Peter Reitz, Chef der Leipziger Energiebörse, auf 20 Cent je Kilowattstunde fallen. Dies sind aber Nettopreise auf die noch Netzentgelte, Steuern und Abgaben obendrauf kommen. Dennoch hält er das Entlastungspaket der Bundesregierung für wichtig, da die Haushalte in den kommenden Monaten hohe Belastungen auszuhalten haben. Belastend ist auch die Entwicklung der Börsenkurse in den letzten Wochen, aber mit Aufhellung der Lage an der Strombörse könnten auch die ganz düsteren Prognosen für die Wirtschaft langsam wieder aufhellen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.10.2022 | 05:45

Neue Sicherheitsstrategie gegen China – Alibaba, Barsele Minerals, BASF Aktie

  • Alibaba
  • Barsele Minerals
  • BASF

Um die ökonomische Abhängigkeit von Deutschland von der Volksrepublik China zu verringern, wird seitens der Bundesregierung an einer umfassenden China-Strategie gearbeitet. Diese ist erstmalig sogar ressortübergreifend und die Federführung hat dabei das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock. Im ersten Quartal 2023 soll die Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt werden. Dabei dürften neben dem riesigen Absatzmarkt auch die Abhängigkeit von Rohstoffeinkäufen aus China eine wesentliche Rolle spielen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.10.2022 | 05:45

Rettung ist in Sicht – Globex Mining, Infineon, Vodafone Group Aktie

  • Globex Mining
  • Infineon
  • Vodafone

Während eine Expertenkommission nach monatelangen Tagungs- und Besprechungsmarathon ein Zwei-Stufen-Modell zur Rettung der Gaskostenbremse erarbeitet hat, die das Druckpapier nicht wert ist, wird an der Börse der beliebte Weltaktienindex MSCI World unter Druck gesetzt. Schon lange steht der Index in der Kritik ein Klumpenrisiko zu beinhalten. Konkret handelt es sich dabei um die Gewichtung der USA in diesem Index. Dieser beinhaltet überwiegend US-Aktien, die ca. zwei Drittel des Indizes ausmachen. Allein die vier Aktien Apple, Tesla, Microsoft und Alphabet haben eine höhere Gewichtung als 19 von insgesamt 23 berücksichtigten Industrienationen. Dieses Risiko sollte jeder kennen und ggf. sein Portfolio auf Schwachstellen untersuchen und anpassen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.10.2022 | 05:15

Und sie steigt weiter – Desert Gold Ventures, Newmont, K+S AG

  • Desert Gold
  • Kali + Salz
  • newmont

Die Inflation in Deutschland steigt immer höher, doch der Kampf gegen die Ursachen wird nicht aufgenommen. Diesen Kampf kann aber nicht die Bundesbank oder EZB führen. Das muss Berlin in Form von signifikant sinkenden Energiepreisen umsetzen. Dafür hätten längst alle Optionen der Energieerzeugung an das deutsche Stromnetz gebracht werden müssen, doch davon ist seit Monaten und schier end- bzw. nutzlosen Gesprächskreisen nichts zu sehen. Das Vertrauen in die Regierung fällt daher immer schneller ab und das über alle Bevölkerungsgruppen hinweg. Für Aktien mit Sachwertbezug außerhalb Deutschlands und Europa dürfte daher in Bälde ein neuer Bewertungszyklus anfangen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.10.2022 | 05:45

Die Klima-Metalle von Allkem, Defense Metals, Rio Tinto und Standard Lithium

  • Allkem
  • defense metals
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium

Durch den stetigen Klimawandel der Erde haben viele Menschen das Gas Kohlendioxid (CO2) als hauptverantwortlich für die mögliche Erderwärmung verortet. Um den Ausstoß von CO2 zu reduzieren, werden alle Bereiche des menschlichen Wirkens und Lebens überprüft, inwiefern CO2 eingespart werden kann. Im Bereich der Energiegewinnung soll daher mehr und mehr Strom aus Erneuerbaren Energien stammen. Dafür wiederum werden aber Klima Metalle, sogenannte Seltene Erden, in rauen Mengen benötigt. Diese sind knapp und ein große Abhängigkeit in diesem Markt besteht dabei von China, welches den Weiterverarbeitungsmarkt mit weit über 50% dominiert. Diese Unternehmen können die Abhängigkeit senken.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.10.2022 | 07:15

Druck in beide Richtungen - Saturn Oil & Gas, Shell und Vonovia Aktie

  • Saturn Oil & Gas
  • Royal Dutch Shell
  • shell
  • vonovia

Während der Druckabfall der Nord Stream 1 + 2 Pipeline und den massiven Gasaustritten in der Ostsee an drei der vier Pipelinestränge oberhalb des Pipelineverlaufes für Sorgenfalten auf der Stirn der deutschen Unternehmen, Verbraucher und Anleger sorgte, konnte eine Inspektion, der aus den mutmaßlichen Sabotageakten eines Geheimdienstes entstandenen Lecks durch die Schweizer Betreibergesellschaft bisher nicht stattfinden. Währenddessen sagte die Gazprom-Zentrale in St. Petersburg, dass die noch intakte zweite Pipeline von Nord Stream 2 die Gaslieferung an Deutschland aufnehmen könnte. Damit bringt Gazprom wieder Druck auf die verbleibende Pipeline und somit auch auf die Bundesregierung, die nun wieder eine verlorengegangene Option mehr hat, die Gasmangellage zu reduzieren. Das dürfte die Erdöl- und Erdgasaktien aber auch die gesamte Wirtschaft und Börse in den kommenden Monaten weiter beschäftigen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.10.2022 | 05:45

Jetzt durchstarten mit Aktien von Defence Therapeutics, Gilead Sciences und Morphosys AG

  • Defence Therapeutics
  • Morphosys
  • Gilead Sciences

Bundeswirtschaftsminister Habeck wirft den USA überhöhte Preise für Erdgaslieferungen vor. Doch statt den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und das klärende Gespräch mit der Wirtschaftsministerin der USA, Gina Raimondo, zu suchen, läuft er wie ein kleines Kind zur EU-Kommission, damit diese die mangelnde Solidarität mit dem befreundeten Staat bespreche. Davon sinken aber Preise für Strom- und Erdgas für die deutsche Industrie, den klein- und mittelständischen Unternehmen wie auch der Bevölkerung nicht. Es wird wieder einmal klar, dass jeder Eigenverantwortung übernehmen muss und das gilt auch für Investments an der Börse, um das eigene Kapital vor der Inflation und Teuerung zu schützen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.10.2022 | 05:25

Skalierung in der Rezession - Evotec SE, Novavax, XPhyto Therapeutics Aktie

  • evotec
  • Novavax
  • XPhyto Therapeutics

Die weltweit steigende Inflation versuchen die Zentralbanken viel zu spät mit anziehenden Zinsen zu bekämpfen. Allein in Deutschland verteuerten sich die Verbraucherpreise um 10% im Vergleich zum Vorjahr und das wohlgemerkt in einem ausgewählten Warenkorb, der für viele Menschen nicht einmal repräsentativ ist. Dazu setzen die stark gestiegenen Strom- und Erdgaspreise immer mehr Unternehmen und Menschen unter Druck. Eine Rezession ist unausweichlich und diese Kombination verunsichert die Marktteilnehmer. Gibt es noch Märkte, die entgegen des Trends wachsen können?

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.09.2022 | 05:45

Ist das erst der Anfang? Bayer AG, BioNTech, Cardiol Therapeutics Aktie

  • Bayer
  • biontech
  • Cardiol Therapeutics

Der heiße Sommer in Europa ist vorbei, die Sonnenstunden nehmen auf der Nordhalbkugel ab und somit auch die körpereigene Vitamin D-Produktion zur Abwehr von Krankheiten. Kurzum, die Krankheitssaison ist wieder eröffnet und damit steht die nächste Grippe vor der Tür. Damit rücken nun wieder die Pharmaaktien und Biotechtitel in den Vordergrund, denn von der politischen und medialen Panik über Corona, konnten neben Medien und Politik vor allem die Produzenten von Pharmazeutika profitieren. Ist das wieder der Anfang einer neue Rallye in diesem Segment?

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.09.2022 | 05:45

Beschleunigte Zweiteilung der Weltwirtschaft – Almonty Industries, Lanxess, Porsche Automobil Holding, Volkswagen AG Vz. Aktie

  • Almonty Industries
  • Lanxess
  • Volkswagen

Die Zweiteilung der Weltwirtschaft vollzieht sich mit den Sanktionsmaßnahmen des Westens gegenüber Russland und Weißrussland in immer schnelleren Schritten. Mit dem Ausschluss Russlands aus dem für die Globalisierung wichtigen SWIFT-System, wurde die politische Axt an die Wurzel des weltweiten Vertrauens der Nationen untereinander angesetzt und zugeschlagen. Immer mehr wirtschaftliche starke Staaten wie China, Indien oder auch Brasilien machen daher die Sanktionsmaßnahmen gegen Russland nicht mit, sondern wickeln immer mehr Handelsgeschäfte in ihren regionalen Währungen statt wie bisher in USD ab. Durch die Sanktionsmaßnahmen von Westeuropa habe sich diese Länder nicht nur von günstiger Energie, sondern auch von einer seit Jahrzehnten funktionierenden Rohstoffversorgung abgekoppelt. Das hat Auswirkungen auf die verbleibenden Produzenten aber auch auf die Rohstoffverbraucher.

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.09.2022 | 05:45

Aktienrückkauf und noch mehr Patente – Deutsche Telekom, Meta Materials, T-Mobile US, Vodafone Aktie

  • Telekom
  • Meta Materials
  • Vodafone
  • T-Mobile US

Mit Dividenden und Aktienrückkaufprogrammen versuchen die großen Aktiengesellschaften in schwierigen Marktzeiten die Aktionäre bei Laune zu halten. Dabei schütten Unternehmen wie die Deutsche Telekom oder Vodafone Dividenden in Höhe von 3,5% bzw. 7,2% p.a. bezogen auf den aktuellen Kurs aus. Über Aktienrückkäufe der Telekom Tochter T-Mobile US in Höhe von bis zu 14 Mrd. EUR soll zudem das Angebot an Aktien verknappt werden und zu für einen weiteren Kursanstieg zumindest kursstabilisierend sein. Dennoch gibt es gerade in der Telekommunikation noch interessante Wachstumsfelder, was den Einsatz neuer Patente und Technologien angeht.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.09.2022 | 05:45

Wächst Reisebranche wieder? Carnival, Pathfinder Ventures, TUI Aktie

  • Carnival
  • Pathfinder Ventures
  • TUI AG

Nach den politisch verordneten Lockdowns konnte die Reisebranche nach zwei Katastrophenjahren wieder mit einem Umsatzwachstum aufwarten. Die Reiselust der Deutschen stieg wieder an und viele nutzten neben Fernwehreise auch vermehrt die deutschen Urlaubsregionen zum Erholen. Doch viele börsennotierte Aktien sind nach wie vor auf niedrigem Niveau und teilweise so niedrig wie seit knapp 30 Jahren nicht mehr bewertet. Lohnt ein Einstieg oder sollte nach wie vor die Finger davongelassen werden?

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.09.2022 | 05:45

Droht Nel ASA der Kuss des Todes? – BMW, First Hydrogen, Nel ASA Aktie

  • BMW
  • First Hydrogen
  • nel asa

Wenn die Bundesregierung die Energiekrise in Deutschland ernst nehmen und einfach praktikable Lösungen umsetzen würde, dann könnte diese innerhalb weniger Wochen gelöst werden. Dafür müssten aber Denkverbote und Parteirichtlinien über Bord geworfen werden. Politik an den Bedürfnissen der eigenen Bevölkerung und der Wirtschaft ausgerichtet werden. Dafür müssten aber alle Anlagen der Energieerzeugung umgehend ans Netz gebracht und mit einer Angebotsausweitung Preise auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau gesenkt werden. Dazu gehört auch das Vorantreiben von speicherfähigen Energien wie Wasserstoff, bei der sich etliche Unternehmen in der Vergangenheit einen Namen gemacht haben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.09.2022 | 05:45

Innovation am PV-Markt – Ballard Power Systems, Quantron AG, Shell, TubeSolar AG

  • Ballard Power
  • Quantron AG
  • shell
  • TubeSolar

Der Wandel von fossilen Energieträgern zu Erneuerbaren Energien hat aufgrund des Ukrainekonfliktes Beschleunigung aufgenommen. Bis 2030 soll der Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Bruttostromverbrauch auf bis zu 65% anwachsen. Die regenerativen Energiequellen sind daher weiter auf dem Vormarsch und werden von der Bundes- und den Landesregierungen gefördert. Das bringt viele Innovationen hervor, verbunden mit dem Potential, neue Märkte zu erschließen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.09.2022 | 05:45

Schockmoment und Weiterentwicklung – dynaCERT, FedEx Corporation, K+S AG, Kali + Salz Aktie

  • DynaCERT
  • FedEx
  • Kali + Salz

Die psychologische Marke im DAX von 13.000 Punkten konnte nach einer starken Aufwärtsbewegung bis zur Wochenmitte nicht mehr gehalten werden und so ging der deutsche Leitindex mit 12.774 Punkten aus dem Abendhandel in das Wochenende. Die kurzzeitig aufkommende Euphorie war damit wieder zunichte gemacht. Daher wird die Entscheidung der US-Notenbank am kommenden Mittwoch zu weiteren Zinsanpassungen den Märkten wieder Orientierung und Impulse liefern, in die eine wie auch die andere Richtung. Doch Überraschungen gab es am Freitag nicht nur im DAX sondern auch bei etlichen anderen Werten zu verzeichnen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.09.2022 | 05:45

Gewinner, Verlierer und Wasserstoff-'Implosion' – ITM Power, Kleos Space, Palantir Aktie

  • ITM Power
  • Kleos Space
  • Palantir

Durch die hohen Energiepreise in Deutschland und Westeuropa besteht für die meisten Industrieunternehmen keinerlei Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Gütermarkt. Werden die Energiepreise daher nicht in kürzester Zeit durch eine signifikant erhöhte Stromproduktion gesenkt, kommt der industrielle Herzschlag Deutschland und damit der EU zum Stillstand mit all seinen Konsequenzen. Wer sein Kapital schützen und mehren will, sollte das Risiko deutscher Aktiengesellschaften meiden und bei ausländischen Gesellschaften die Gewinner suchen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.09.2022 | 05:45

Katastrophenhausse oder Bärenmarktrallye? Bayer, Tocvan Ventures, Varta Aktie

  • Bayer
  • Tocvan Ventures
  • Varta

Während die Energie- und Strompreise in Deutschland auf dem höchsten Niveau weltweit verweilen und sich in den letzten Wochen noch einmal mehr als verdoppelt haben, setzen die Aktienmärkte zu einer merklichen Rallye an und alle schauen ungläubig zu. Zum einen droht eine Rezession mit einer Insolvenzwelle im Mittelstand wegen der weggefallenden Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Produktionsstandortes. Andererseits steigen die Aktienkurse seit Anfang letzter Woche deutlich an. Ist das der Beginn der sogenannten Katastrophenhausse (CrackUp-Boom) und die finale Entkoppelung der Aktienmärkte von der Realwirtschaft ähnlich, wie es in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts bereits der Fall war? Oder nur ein Strohfeuer im Bärenmarkt?

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.09.2022 | 05:45

Das wird spannend – 3U Holding AG, Kodiak Copper Aktie, KKR & CO., Occidental Petroleum Aktie

  • 3u Holding
  • kodiak copper
  • KKR
  • Occidental Petroleum
  • Berkshire Hathaway
  • Teck Resources

Eine schrumpfende Wirtschaft bei hohen Teuerungsraten wird allgemeinhin als Stagflation bezeichnet. Dies trifft jede Branche unterschiedlich stark und doch gibt es in jedem Wirtschaftszweig Anbieter und Produzenten, die sich entgegen des allgemeinen Stagnations- und Abwärtstrends behaupten können. Gerade Produkte, die weiterhin stark nachgefragt und gebraucht werden, sollten sich weiterhin stabil im Markt bewegen und diesen sogar übertreffen können. Dabei dürften Rohstoffproduzenten als Basiswirtschaftszweig der Wertschöpfungskette eine hohe Preissetzungsmacht haben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.09.2022 | 05:45

Rezession und dennoch Wachstum – Edison Lithium, Porsche Automobil Holding, Volkswagen AG Aktie

  • Edison Lithium
  • Porsche
  • Volkswagen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist bereits vor der spektakulären Unkenntnis des grünen Wirtschaftsministers und Vizekanzler Habeck zu Wirtschaftsthemen bei Anne Will auf einem Tiefpunkt gewesen. Jedoch dem nötigen Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandort Deutschland hat dies nicht gutgetan und einen weiteren Abwärtsknick verabreicht. Die Forschungsinstitute revidieren bereits im Monatstakt ihre Prognoseaussichten gen Süden und während für 2022 aktuell zumindest noch mit einem marginalen Wachstum gerechnet wird, dürfte die deutsche Wirtschaft spätestens in 2023 Arbeitsplätze und Produktionskapazitäten abbauen. Doch während viele Wirtschaftszweige unter der staatlichen Gängelung leiden, werden andere aus ideologischen Gründen gefördert und profitieren von diesem Umbau.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.09.2022 | 05:45

Gold fällt trotz Inflation und Teuerung – Allkem, Barrick Gold, Desert Gold Ventures Aktie

  • Allkem
  • barrick gold
  • Desert Gold

Trotz zunehmender internationaler Instabilität der Finanzmärkte und der weltweiten Zunahme von Preissteigerungen und Inflationskennzahlen, tänzelt der Goldpreis seit August 2020 Tango um das damalige Hoch von 1.750 EUR. Dabei fiel der Goldkurs bis März 2021 auf 1.411 EUR je Unze und stieg im Anschluss auf über 1.900 EUR bis März 2022. Doch gerade das Anziehen der Zentralbankzinsen der FED in den USA und der EZB im Euroraum lies den Goldpreis bis Anfang September 2022 wieder kurzzeitig unter die Marke von 1.700 EUR je Unze Gold fallen. Kann aber die EZB trotz möglichem Zinsschritt von 0,75% auf 1,25% der Teuerung im Euroraum von 9,1% überhaupt Einhalt gebieten?

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.09.2022 | 05:45

Sonnige Aussichten - Alpha Copper, Nordex, SMA Solar Aktie

  • Alpha Copper
  • Nordex
  • SMA Solar

Die weltweite Nachfrage nach Solarzellen übersteigt das Angebot bei weitem. Die Auftragsbücher der Produzenten sind gut ausgelastet und diese würde auch mehr produzieren. Doch Materialengpässe belasten die Unternehmen und sie können nur gedrosselt produzieren. Dazu kommen noch Lieferengpässe mit langen Wartezeiten aber auch mit kompletten Lieferausfällen von wichtigen Ausgangs- und Vorprodukten. Damit rutschen bereits erste Produzenten wie der Wechselrichterproduzent SMA Solar in die Verlustzone, denn es fehlt u.a. an Kupferkabel, Mikrochips und Aluminium für die Gestelle.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.09.2022 | 05:45

Infinity Stone Ventures, Patriot Battery Metals, Standard Lithium, BYD – Starker Anstieg und im Fokus der Anleger

  • Infinity Stone Ventures
  • Patriot Battery Metals
  • Standard Lithium
  • BYD

Noch im Herbst will die EU-Kommission ein neues Gesetz zur Sicherung der Rohstoffversorgung der Industrieunternehmen innerhalb der EU vorlegen. Dies kommt reichlich spät, denn die Versorgungssicherheit ist seit den politischen Lockdowns in Begriff zusammenzubrechen. Und durch die Sanktionspolitik gegen Russland, welches gleichzeitig größter Rohstofflieferant der EU-Länder gewesen ist, treiben die Engpässe bei der Rohstoffversorgung die Preise in allen Teilen der Welt. Mittlerweile sind die Preise fast egal, Hauptsache eine zeitnahe Lieferung ist überhaupt möglich. Davon dürften Rohstoffunternehmen langfristig profitieren und deswegen waren Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck auch zuletzt in Kanada, um die russischen Ressourcen zukünftig durch kanadische Rohstoffe zu ersetzen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.09.2022 | 07:20

Energiepreise verteuern Rohstoffproduktion - BASF, Berkshire Hathaway, MAS Gold Aktie

  • BASF
  • Berkshire Hathaway
  • MAS Gold
  • BYD

Um die Belastungen aus der teuer gewordenen Energie stemmen zu können, will die Mehrheit der deutschen Wirtschaft in den kommenden Wochen und Monaten die Verkaufspreise erhöhen. Dies müssen viele der Unternehmen auch tun, denn durch die EURO-Abwertung und Lockdown-bedingte Lieferkettenproblematik haben sich zudem auch die Einkaufspreise deutlich erhöht. Um daher wieder in die Gewinnzone zu kommen, führt kein Weg an Preiserhöhungen und/oder Verlagerungen ins Ausland vorbei. Die Inflationsspirale ist also noch lange nicht vorbei und die Vertrauensfrage in die Politik und Zentralbank stellen sich immer mehr Menschen und suchen daher nach Schutz ihrer Ersparnisse.

Zum Kommentar

Kommentar vom 31.08.2022 | 05:45

Materialknappheit und Gewinnanstiege – Barsele Minerals, BP, Meyer Burger Technology, Shell Aktie

  • Barsele Minerals
  • BP
  • Meyer Burger Technology
  • shell

Die gravierende Energiekrise in Deutschland lässt immer mehr Produktionszweige zum Stillstand kommen. Durch die explodierenden Energie- und Erdgaskosten ist für viele Unternehmen eine rentable Produktion in Westeuropa nicht mehr wirtschaftlich. Vor diesem Hintergrund wird das hiesige Angebot immer weiter ausgedünnt und führt zu noch stärker steigenden Preisen. Rohstofffirmen können von diesen Marktungleichgewichten profitieren und daher gibt es für langfristig orientierte Anleger gute Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.08.2022 | 05:45

Kanada als Russlandersatz – Defense Metals, Rio Tinto, Standard Lithium, Turquoise Hill Aktie

  • defense metals
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium
  • TurquoiseHill

Die deutschen Medien feierten den Besuch von Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck in Kanada als vollen Erfolg. Einige Medienhäuser gingen sogar soweit, Kanada als neuen Russlandersatz zumindest bei der Lieferung von Rohstoffen zu bezeichnen. Das ist grundsätzlich auch nicht abzustreiten, doch benötigt Deutschland den Ersatz der Rohstoffe sofort und nicht erst in den nächsten Jahren. Für das Rohstoffland Kanada bedeutet dies aber, dass internationale Investoren nun vermehrt in die Entwicklung Kanadas investieren dürften und das sollte den dortigen Unternehmen guttun. Dazu will die EU-Kommission noch in diesem Herbst ein neues Gesetz zur Sicherung der Rohstoffversorgung vorlegen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.08.2022 | 05:45

Ölmarkt und die Aktien von BP, Exxon Mobil, Saturn Oil & Gas, Shell, Gazprom

  • bp
  • EXXON
  • Saturn Oil & Gas
  • shell
  • GAZPROM

Der Ölmarkt mit den Sorten Brent und WTI ist in den vergangenen Wochen wieder deutlich zurück gekommen. Um 25% fiel die Marke WTI von knapp 125 USD auf derzeit "nur" noch 94 USD. Doch trotzdem sprudeln die Gewinn der großen und kleinen Ölproduzenten enorm und ein Ende des Geldsegens ist nicht in Sicht. Auch wenn kurzfristig die Ölaktien in ihrer Aufwärtsdynamik etwas pausieren könnten, sind diese nach wie vor im Vergleich zu vielen anderen Branchen noch deutlich unterbewertet und erwirtschaften dennoch einen enormen Cashflow.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.08.2022 | 05:45

Neuer Wirkstoff gegen Krebs - BioNTech, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

  • biontech
  • Defence Therapeutics
  • Novo Nordisk

Der EURO ist weiter auf Tauchstation und ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht. Der erneute Rutsch unter die Paritätsmarke gegenüber dem US-Dollar auf unter 0,99 markiert einen weiteren Tiefpunkt der Gemeinschaftswährung in den letzten 20 Jahren. Durch die Sanktionspolitik von Deutschland und der EU gegen Russland ist aber auch kein Ende der Abwärtsspirale der Einheitswährung in Sicht. Daher können Aktien in Fremdwährungen einen gewissen Schutz vor der weiteren Abwertung des EURO liefern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.08.2022 | 05:45

Sind Chipaktien wieder gefragt? AMD - Advanced Micro Devices, BrainChip Holdings, NVIDIA Aktie

  • AMD
  • Brainchip Holdings
  • nvidia

Die deutsche Wirtschaft ist durch die Sanktionen gegen Russland und massiven Energiepreissteigerungen schwer angeschlagen. Das Stimmungsbild der Unternehmer verschlechtert sich seit Februar 2022 von Monat zu Monat und die Erzeugerpreise erreichen mit über 37,2% Preisanstieg ein neues Nachkriegs-Allzeit-Hoch. Maßgeblich für die massive Teuerungsrate sind die signifikanten Preissteigerungen der Energiekosten. Doch dieses hausgemachte Problem in Deutschland ist für die Chipindustrie weniger interessant, denn diese profitiert nach wie vor von hoher Nachfrage nach ihren Gütern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.08.2022 | 05:45

Gazprom - An und wieder ausgeschaltet – K+S AG, Deutsche Lufthansa, Viva Gold Aktie

  • Kali + Salz
  • Lufthansa
  • Viva Gold

Routinemäßig wird der russische Erdgasriese Gazprom zum Monatswechsel von August auf September 2022 für drei Tage den Erdgasdurchfluss durch Nord Stream 1 wegen anstehenden Wartungsarbeiten stoppen. Dies betrifft die einzige noch funktionierende Turbine der Kompressorstation Portawaja. Die Überprüfung wird dieses Mal von Siemens Energy vor Ort und nicht in Kanada durchgeführt. Sollten die Wartungsarbeiten positiv abgeschlossen werden, würde ab dem 03.09.2022 wieder 20% der täglichen Maximalleistung durch die Leitung gepumpt. Das Dauerthema der letzten Wochen und Monate verliert aber zunehmend an Wirkung und die Börse reagiert aktuell auf die aufkommende Rezessionsangst.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.08.2022 | 05:45

Tourismus auf Abwegen? - Deutsche Lufthansa, Norwegian Air Shuttle ASA, Pathfinder Ventures Aktie

  • Lufthansa
  • Norwegian Air Shuttle
  • Pathfinder Ventures

Die Reisebranche fasst nach den politisch verordneten Lockdowns langsam wieder Füße und die Kennzahlen nach den Katastrophenjahren 2020 und 2021 erholen sich deutlich. Doch von Vorkrisenniveau kann nicht die Rede sein - aber der Trend ist zumindest wieder aufwärts gerichtet. Die meisten Aktien werden aber nach wie vor mit einem signifikanten Abschlag bewertet, als würden die alten Niveaus nicht mehr erreicht werden können. Ob das gerechtfertigt ist, muss sich noch zeigen - und das bietet wiederum Chancen für Aktienfinder.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.08.2022 | 05:45

Mehr Substanz als Börsenpreis? – Alibaba Group, Edison Lithium, First Solar Aktie

  • Alibaba
  • Edison Lithium
  • First Solar

Die Nachfrage der großen, westlich-orientierten Industrieländer nach Rohstoffen ist ungebrochen. Die Länder USA, Deutschland, Großbritannien, Südkorea und Japan sind dabei die Hauptabnehmer in dieser Kategorie. Doch auch die aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) verbrauchen immer mehr Rohstoffe für Ihre Entwicklung und horten diese begehrten Minerale teilweise als Industriereserve auf großen Halden, wie das China zum Beispiel macht. Doch die Nachfrage ist nicht beliebig durch das jährlich geförderte Angebot zu befriedigen - und das lässt die Preise seit Jahren steigen. Selbst Investitionsausgaben von Milliarden von USD in den Ausbau von neuen Minen reicht nicht aus, um mit dem weltweiten Wachstum mitzuhalten. Welche Rohstoffe und Unternehmen könnten daher interessant sein?

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.08.2022 | 05:45

Stimmungswechsel beachten – Almonty Industries, Plug Power, TUI

  • Almonty Industries
  • Plug Power
  • TUI AG

Immobilieneigentümern brachten die letzten 17 Jahre der Niedrigzinsphase hohe Buchgewinne ihrer vermieteten und selbstgenutzten Wohnobjekte. Doch mit dem Tiefpunkt der Zinsen im März 2020 und dem Anstieg der Refinanzierungssätze in den letzten zwei Jahren wurde der 40 Jahre andauernde Zinsverfall abgeschlossen und eine Trendwende eingeleitet. An überhitzten Standorten fallen bereits die Immobilienpreise und wer jetzt nicht zeitnah seine Vermögen umschichtet, wird die Buchgewinne seiner Immobilien dahinschmelzen sehen. Eine Investition in Aktien könnte daher sinnvoll sein, zumindest wenn auch hier ein genauso langfristiger Horizont mitgebracht wird, wie im Immobiliensektor.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.08.2022 | 05:45

Compliance und andere Herausforderungen – Allianz, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

  • Globex Mining
  • Allianz
  • Rio Tinto

Während die Bürger nicht nur den Gürtel enger schnallen, hohe Nebenkostenabrechnungen unhinterfragt akzeptieren und im Winter auch mal frieren sollen, erhebt die Kölner Staatsanwaltschaft schwere Vorwürfe gegen Kanzler und Regierungschef Olaf Scholz. Von gezielten Löschungen im Kalender und Mailverkehr von Olaf Scholz als Erster Bürgermeister von Hamburg mit Bezug zum milliardenschweren Cum-Ex-Skandal lautet der Vorwurf und erstreckt sich auch auf dessen Nachfolger Peter Tschentscher. Derweil wurden beim engen Olaf Scholz Vertrauten Johannes Kahrs auch schon mal gut 200.000 EUR in bar in einem Hamburger Bankschließfach gefunden, deren Herkunft nicht geklärt ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.08.2022 | 05:45

Umsatzanstieg und Aktienrückkäufe – Meta Materials, Paypal, Shell Aktie

  • Meta Materials
  • Paypal
  • Royal Dutch Shell
  • shell

Viele Unternehmen kaufen derzeit eigene Aktien zurück. Gerade in einem von Inflation und Rezession geplagten Umfeld ist das ein Geschenk an die Aktionäre. Im Ölsektor, wo in den vergangenen 12 Monaten die Gewinne explodierten, ist der Aktienrückkauf besonders ausgeprägt. Innerhalb des S&P 500 Index wurden von den Konzernen Aktien im Wert von knapp einer Billionen USD innerhalb der vergangenen 12 Monate für Aktienrückkäufe ausgegeben. Doch wie nachhaltig ist das bei einigen Unternehmen und sinkenden Umsätzen bzw. Gewinnen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.08.2022 | 05:45

Krieg und Goldpreisanstieg - Manuka Resources, Newmont, Pan American Silver Aktie

  • Manuka Resources
  • Newmont Goldcorp
  • Pan American silver

Seit 1999 konnte die Vertrauenswährung Gold von 252,10 USD auf 1780,10 USD je Unze anziehen. Ein Anstieg von 606% in 23 Jahren. Wird mit dem Ukrainekrieg die nächste Anstiegsphase vorbereitet, wie es auch schon in früheren Konflikten der Fall war? In Gold investierten funktioniert physisch oder diversifiziert über Anlagen in Produzenten oder Explorer. Letztere bieten ein gehebeltes Investment und haben ein höheres Risikoprofil. Setzt man einen Anstieg des Goldpreises voraus, wäre hier die beste Rendite einzufahren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.08.2022 | 05:45

Wie geht es weiter? – dynaCERT, Eckert & Ziegler Stahlen- und Medizintechnik, ElringKlinger Aktie

  • DynaCERT
  • Eckert & Ziegler
  • ElringKlinger

Steigende Preise überall und die Inflation in der EURO-Zone war so hoch wie noch nie zuvor seit Einführung dieser Währung. Für September wird sogar der Sprung in die Zweistelligkeit erwartet, zumindest nehmen das einige Experten an. Den höchsten Anstieg innerhalb der 'tEURO'-Zone wurde bisher jedenfalls offiziell in Estland vermeldet. Dort wurden sogar schon 22,7% zum Vorjahr überschritten. Dagegen erwartet der Unternehmer Elon Musk einen Rückgang der Teuerungsrate in den nächsten sechs Monaten. Der Zenit der stark steigenden Preise sei aus seiner Sicht bereits überschritten. Wie geht es also weiter?

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.08.2022 | 05:45

Wasserstoff profitiert von Energiekrise – First Hydrogen, Nel ASA, SFC Energy

  • First Hydrogen
  • nel asa
  • SFC Energy

Die Energiekrise in der Bundesrepublik nimmt immer skurrilere Ausmaße an. Statt das Kernproblem der mangelnden deutschen Erdgasversorgung, welches erst durch die (Selbst-) Sanktionierung von Russland eingetreten ist, zu lösen, wollen die vermeintlichen Vertreter des Volkes nicht über ihren eigenen Schatten springen. Stattdessen soll jeder Erdgas sparen und darf dafür aber noch den dreifachen oder gar vierfachen Preis im Monat bezahlen. Dadurch wird aber gleichzeitig die Wasserstoffproduktion und -anwendung wettbewerbsfähig und kommt schneller als erwartet in die grünen Zahlen. Ob diese drei Unternehmen davon profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.08.2022 | 05:45

Rohstoffe glänzen wieder - First Majestic Silver, MAS Gold, Rio Tinto Aktie

  • first majestic
  • MAS Gold
  • Rio Tinto

Immer stärker steigt die Inflation weltweit an. In der EURO-Zone wurden zuletzt 8,9% p.a. und in den USA bereits 9,1% Teuerungsrate verkündet. Wohlgemerkt handelt es sich um hedonistische und damit statistisch geschönte Kennzahlen. Um seine Ersparnisse vor dem stetigen Kaufkraftverlust zu schützen, kommt ein gut diversifizierter Anleger an der Investition in Rohstoffe und Rohstoffaktien nicht vorbei. Daher sollte der Rohstoffsektor gut beobachtet werden, um dann gezielt in ausgewählte Werte zu investieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.08.2022 | 05:45

Hochtechnologie und Seltene Erden – Geely, Defense Metals, Mercedes-Benz Group Aktie

  • defense metals
  • Geely Automobile
  • Mercedes
  • Daimler

Nach den Covid-Lockdowns und der Sanktionsspirale gegen Russland, wird nun die politisch verursachte Knappheit in nahezu allen Produktbereichen durch signifikante Preissteigerungen für die Mehrheit der Menschen auf der Welt immer offensichtlicher. Was erst langsam begann und laut „Experten“ nur kurzfristig anhalten sollte, hat längst zu offiziellen Preissteigerungen geführt, die selbst im Westen nur noch knapp unter der Zweistelligkeit liegen. In vielen existentiellen Bereichen ist diese jedoch teilweise deutlichst darüber. Welche Aktien profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.08.2022 | 05:45

Trendumkehr und Vollgas? – Barsele Minerals, Infineon Technologies, Sartorius AG Aktie

  • Barsele Minerals
  • Sartorius
  • Infineon

Börse ist, Nerven dort zu behalten, wo sie andere verlieren. So fasste es der deutsche Schriftsteller Erhard Blanck zusammen und genau in dieser Phase dürften sich die meisten Marktteilnehmer gerade befinden. Die Nerven vieler Anleger und Investoren liegen seit dem Ukrainekrieg, den Rezessionsängsten in der westlichen Welt und der weltweit signifikant angestiegenen Teuerungsrate blank. Doch nach sieben Monaten fallenden Aktienmärkten drehen die Aktienkurse wie aus dem Nichts gen Norden und legen eine Trendumkehr mit Vollgas hin. Welche Aktien entwickeln wieder Stärke?

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.07.2022 | 05:45

Enttäuschen oder Durchstarten - Aspermont, Bechtle, Deutsche Bank Aktie

  • Aspermont
  • Bechtle
  • Deutsche Bank

„Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt“. So lässt sich der Gas-Notfallplan der eingesetzten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für die EU-Mitgliedsstaaten zusammenfassen. Bis Ende März sollten alle EU-Staaten Vorschläge unterbreiten, wie sie 15% des durchschnittlichen Gasverbrauches der letzten fünf Jahre senken könnten. Die Staaten, die dies bis Ende September 2022 nicht vorlegen können, sollen dann per Zwang zu den Einsparzielen verpflichtet werden. Dieser Zentralkomitee-gleichen Vorgehensweise widersetzen sich aber mehr und mehr Mitgliedsstaaten, so dass viele Ausnahmen diesen Plan mittlerweile aufweichen. Zeit sein Geld vor dem zunehmenden Eingriffen aus Brüssel zu schützen und in marktnahen Aktientiteln unterzubringen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.07.2022 | 05:45

CHIPS ACT - und nun? BrainChip Holdings, Intel, NVIDIA Aktie

  • Brainchip Holdings
  • Intel
  • nvidia

Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, machte keinen Hehl aus dem Zweck des Gesetzes "zur Schaffung hilfreicher Anreize für die Herstellung von Halbleitern für die USA" (CHIPS Act - Creating Helpful Incentives to Produce Semiconductors for America) - das diese Woche vom Kongress verabschiedet werden soll. Ziel ist es, die Halbleiterinvestitionen zukünftig in den USA stattfinden zu lassen, statt in China und gleichzeitig das Wachstum vom China zu bremsen. Seit 1990 ist der Weltmarktanteil bei der Chipproduktion der USA von gut 40% auf 12% gesunken und damit die Abhängigkeit vom Ausland extrem gestiegen. Doch die globale Verflechtung der Chipindustrie kann damit kurzfristig nicht verändert werden, denn bei mehr als 1.000 Arbeitsprozessen bis zur Erstellung eines Chips sind bisher im Schnitt mehr als 70 grenzüberschreitende Arbeiten notwendig.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.07.2022 | 05:45

Treffer. Versenkt! – Amazon, Desert Gold Ventures, Uniper Aktie

  • Amazon
  • Desert Gold
  • Uniper

Durch die Sanktionspolitik gegen Russland hat sich Deutschland nicht nur ins Knie, sondern in die Lunge geschossen. So oder ähnlich formulierte es der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban über den Zustand der Wirtschaft, die derzeit nur noch vor sich hin röchelt. Damit trifft er den Nagel auf dem Kopf, doch gehört wird er von seinen EU-Partnerstaaten nicht. Wer bei seiner in Geld geronnenen Lebensarbeitszeit lieber auf kompetentere Führungspersönlichkeiten setzen möchte, sollte sich hier einmal umschauen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.07.2022 | 05:45

Was stärkt den Aktienmarkt? - Covestro, Nokia, Viva Gold Aktie

  • Covestro
  • Nokia
  • Viva Gold

Während die EU-Kommission unter der eingesetzten Präsidentin Ursula von der Leyen die Bürger der Europäischen Union zu härteren Sparmaßnahmen beim Gasverbrauch zwingen will, füllt die Ukraine mit russischem Erdgas die eigenen Gasspeicher. Freilich braucht der ukrainische Staatskonzern Naftogaz, nach einem FAZ Bericht noch mind. 7,6 Mrd. EUR von der EU, um winterfest zu sein, aber rückzahlen kann der Staatskonzern dieses Geld mit Ankündigung nicht. Während dessen erwägt Wirtschaftsminister Robert Habeck statt die deutsche Gasversorgung ebenfalls winterfest und finanzierbar zu machen, lieber eine „Klimaabgabe“ für Verbrenner Autos. Der Vertrauensverlust der Bevölkerungen in die EU und ihre nationalen Regierungen sollte aufgrund der widersprüchlichen Politik weiter an Fahrt aufnehmen und die Anleger hin zu Sachwerten wie Gold, aber auch zurück in die Aktienmärkte drängen, um den Kaufkraftschwund zu begegnen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.07.2022 | 05:45

Stabilität und Allzeittief - Erin Ventures, Uniper, Zalando Aktie

  • ErinVentures
  • Uniper
  • Zalando

Die russische Gazprom wegen der in Kanada zurückgehaltenen Gasturbine gegenüber seinen westlichen Erdgasabnehmern die Höhere Gewaltklausel (Force Majeure) für ausgebliebenen Lieferungen gezogen hat, weist der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper diese Erklärung von Gazprom zurück. Während aber die einen Unternehmen unter der Knappheit an Rohstoffen leiden, können andere Unternehmen genau davon profitieren. Es ist wie immer nur eine Frage des Standpunktes und wie die anschließenden Investitionsentscheidungen getroffen werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.07.2022 | 05:45

Interessante Trendumkehr? Alibaba, Altech Advanced Materials, Baidu Aktie

  • Alibaba
  • Altech Advanced Materials
  • baidu

Der Fokus der meisten deutschen Anleger lag in den letzten Monaten auf den negativen Börsennachrichten aus Westeuropa und Nordamerika. Verstärkt durch die Sanktionspolitik purzelten die Aktienkurse immer tiefer und viele Anleger sitzen nach ordentlichen Scheingewinnen nun auf Scheinverlusten. Doch das Stimmungsbild bei einer Performance im roten Bereich ist ein ganz anderes, als wenn die Vorzeichen positiv sind. Manchmal hilft dann ein Blick über den Tellerrand und dem gewohnten Marktumfeld hinaus, um einen anderen Positions- und Markteinschätzung einnehmen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.07.2022 | 05:45

Substanzsuche nach Börsengemetzel – Kleos Space, SAP, Palantir Aktie

  • Kleos Space
  • SAP
  • Palantir

Während in den letzten Jahren die IT-& Techwerte kein halten kannten und Kurs-Umsatz-Verhältnisse (KUV) von über 600 nicht einmal mehr die Ausnahmen waren, wurden nahezu alle Werte in den letzten Monaten aus diesem Sektor mit der Rasenmähermethode an den Börsen niedergemetzelt. Dabei gab es keine Ausnahme, egal ob es gehypte Durchstarter oder substanzstarke etablierte Dinosaurier waren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.07.2022 | 05:45

Durchbruch geschafft? BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva Aktie

  • biontech
  • Defence Therapeutics
  • Valneva

Nach dem Hype um die Biotechnologie Aktien in 2021, ist innerhalb der vergangenen 12 Monate bei vielen Werten Ernüchterung eingetreten. Die Kurse stürzten teilweise um 60 bis 80% ab. Doch seit Mitte Juni 2022 kommt wieder Bewegung in die Branche rein. Der Zufluss an Kapital nimmt entgegen des Gesamtmarktes zu und die ersten Aktien sind bereits wieder um über 50% angestiegen. Da sich scheinbar wieder Stärke entwickelt, wird es Zeit hier nach zu schauen, was einzelne Aktiengesellschaften in den letzten Wochen umgesetzt haben, um Kapitalzuflüssen zu begründen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.07.2022 | 05:45

Lithium immer knapper – Allkem, Edison Lithium, Volkswagen Aktie

  • Allkem
  • Edison Lithium
  • Volkswagen

Der für die geplante und derzeit umgesetzte Energiewende wichtig Batterierohstoff Lithium wird immer knapper. Die von den Automobilkonzernen und Zulieferern gebauten E-mobilitäts- & Batteriefabriken erhöhen die Nachfrage nach Lithium schneller als die Lithiumproduktion und damit das Angebot hinterherkommen kann. So zeigen es die Berechnungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Aktuell werden 82.000 Tonnen Lithium produziert aber in weniger als acht Jahren werden zwischen 316.000 bis 550.000 Tonnen Lithium benötigt. Die Produktion dürfte, bei jetzigen Preisen und Lithiumvorkommen, nur auf 218.000 bis 358.000 Tonnen steigerbar sein. Die Knappheit ist somit vorprogrammiert.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.07.2022 | 05:45

Rallye voraus? – BASF, Canagold Resources, Uniper, Tocvan Ventures Aktie

  • BASF
  • Uniper
  • Tocvan Ventures
  • Canagold Resources

Mit dem heutigen Wartungsbeginn der für Deutschland sehr wichtigen Erdgas-Pipeline Nord-Stream-I, steigt die Anspannung der Politik und Wirtschaft, dass mit dem regulären Wartungsende zum 21. Juli, die Gaspipeline nicht mehr wieder mit Erdgas befüllt werden könnte. Derweil kamen gestern gute Nachrichten aus Kanada, dass eine wichtige Nord-Stream-I Turbine zur Gasverdichtung durch Siemens Canada wieder ausgeführt werden darf. Damit wird laut Kremlsprecher Dimitri Peskow die Pipeline nach der Wartung wieder vollen Lieferungsumfang aufnehmen, merkte aber an, warum Kanada soviel Unsicherheit für die Deutsche Gasversorgung eingebracht hat. Die Finanzmärkte dürften das als Entspannungssignal werten und damit sehr positiv aufnehmen. Es könnte die Grundlage für einen signifikanten Kursanstieg in den nächsten Wochen gelegt worden sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.07.2022 | 09:08

Ölmarkt unter Druck - BP, TotalEnergies, Saturn Oil + Gas Aktie

  • BP
  • TotalEnergies
  • Saturn Oil & Gas

Die Energiekrise in Deutschland spitzt sich zu und mit den planmäßigen Wartungsarbeiten der Nord Stream I Pipeline ab 11. Juli, rechnet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck damit, dass Gazprom nach Fertigstellung der Wartung zum 21. Julie die Pipeline nicht wieder mit Gas befüllen wird. Doch bisher hat Russland in der 50-jährigen Erdöl- und Erdgaslieferungsgeschichte mit Deutschland seine Verträge immer eingehalten. Doch wegen der deutschen Sanktionspolitik gegen Russland füllen sich die Gasspeicher immer langsamer und eine Genehmigung der fertiggestellten Nord Stream II Pipeline zur Vermeidung eines bitterkalten Winters wird dennoch nicht in Betracht gezogen. Da die Finanzmärkte zudem eine Rezession in der westlichen Welt einpreisen, ist der Ölpreis wieder unter die 100 USD Marke gefallen. Das setzt die Ölaktien kurzfristig unter Druck.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.07.2022 | 05:45

Staatsversagen oder Verantwortung übernehmen? Almonty Industries, Lufthansa, Uniper Aktie

  • Almonty Industries
  • Lufthansa
  • Uniper

Inkompetenz in der Wirtschaft wie auch in der Politik erkennt der gebildete Anleger und Wahlberechtigte meistens an der Häufung von Krisengipfeln. Wie das Sprichwort sagt "Wer dann nicht mehr weiter weiß, der gründet einen Arbeitskreis". Dazu werden diverse "Experten" eingeladen oder gleich externe "professionelle" Kompetenzträger beauftragt. Meistens gibt es dann auch schon eine Vorgabe, welches Ergebnis vom Einladenden/Auftraggeber gewünscht wird, welches dann auf hunderten und tausenden von Seiten Begründung findet. Verantwortung für Fehlentscheidungen wird erst gar nicht übernommen und wenn durch Sanktionen die Wirtschaft und Versorgungsketten eines Landes in den Abgrund gerissen wird, dann sind äußere Umstände dafür verantwortlich. Daher müssen Investoren und Anleger immer auf der Hut sein bei der Aktienauswahl, sollten selbstverständlich den logischen Menschenverstand weiter benutzen und Eigenverantwortung übernehmen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.07.2022 | 05:45

Tief, Tiefer, Tui – Noch kaufen? Carnival, Pathfinder Ventures Aktie

  • Carnival
  • Pathfinder Ventures
  • TUI AG

Die Reisebranche hatte schon vor den Lockdowns mit sich zu kämpfen, so dass viele Aktien seit Sommer 2018 in eine nicht zu enden wollende Abverkaufswelle übergegangen sind. Die zwischenzeitliche Erholung nach den Lockdown-Schock bis Sommer 2021 ist längst vergessen und viele Unternehmen der Branche stehen kurz vor neuen Tiefs, zumindest unterhalb der Tiefs von März 2020. Seinerzeit gab es im Anschluss sehr gute Kaufkurse und eine Kursverdopplung war bei den meisten Aktien des Sektors drin. Kommt jetzt nochmal so eine Kaufchance?

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.07.2022 | 05:45

Rohstoff Nachschub sichern - Alpha Copper, Rio Tinto, Standard Lithium Aktie

  • Alpha Copper
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der Vorwoche durch eine überhebliche Antwort gegenüber einer Journalistin für negative Schlagzeilen gesorgt, anders sieht es hingegen in der Finanz-Community für Finanzminister Christian Lindner aus, denn dieser will den Kapitalmarkt in Deutschland attraktiver machen. Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz sollen Startups, Wachstumsunternehmen sowie kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) die Aufnahme von Eigenkapital am Kapitalmarkt erleichtert werden. Auch die Aktienkultur soll durch Mitarbeiterkapitalbeteiligung gestärkt werden und auch ein Freibetrag für Aktiengewinne ist im Gespräch. Ob dies kommt ist aber fraglich und daher sollten Investoren auf Qualitätsaktien z.B. im Rohstoffsektor setzen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.06.2022 | 05:45

Den Crash kaufen? Nucera, Triumph Gold, Thyssenkrupp, Xiaomi Aktie

  • Nucera
  • Triumph Gold
  • Thyssenkrupp
  • Xiaomi

Durch die Lockdown-Politik der letzten zwei Jahre wurde die Weltkonjunktur schwer getroffen und ist aus dem Gleichgewicht geraten. Die sich seitdem aufgebauten Unwuchten werden immer deutlicher durch Materialmangel und Angebotsknappheit. Das treibt die Preise, denn Liquidität haben die Zentralbanken in den vergangen acht Jahren in Unmengen zur Verfügung gestellt. Das deutsche und EU-Politiker die steigenden Inflationskennzahlen auf Sündenbock und Russlands Nr.1 Wladimir Putin schieben, ist einfach wie auch populistisch und für viele Wähler offenbar akzeptabel. Doch wie weiter mit der Krise umgehen und seine Investments aufstellen? Soll jetzt in den Crash hineingekauft werden?

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.06.2022 | 05:45

Nervenflattern an der Börse – BioNTech, Evotec, NervGen Pharma Aktie

  • biontech
  • evotec
  • NervGen Pharma

Nach drei Wochen Kursverlust sollten die verbliebenen Bullen an den Aktienmärkten wieder langsam die Führungsrollen übernehmen, zumindest wenn der Monats- und Quartalsabschluss zu Ende Juni noch etwas aufgehübscht werden soll. Dies wäre vor allem für längerfristig orientierte Investoren wichtig, denn der Quartalsschluss wird hier gerne als Signalgeber verwendet. Sollte nun aber keine Gegenwehr im Laufe der Woche kommen, so erhöht sich das Anlaufen neuer Jahrestiefs signifikant.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.06.2022 | 05:45

Es brennt lichterloh - Hensoldt, MAS Gold, Salzgitter Aktie

  • Hensoldt
  • MAS Gold
  • Salzgitter AG

In der Sitzung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie – BDI – am Dienstag, den 21.06., liefen auch die Politprominenz mit Kanzler Scholz (SPD), Vizekanzler Habeck (Grüne), Finanzminister Lindner (FDP) und Oppositionsführer Merz (CDU) auf. Doch was sie hören mussten, dürfte den Karrieristen der Politik nicht geschmeckt haben. BDI-Präsident Siegfried Russwurm senkte den Ausblick zur Konjunkturprognose Deutschlands drastisch. Noch vor der politischen Sanktionsspirale gegen Russland ging der Verband von einem Wachstum von 3,5% in 2022 aus und kürzte diese nun auf 1,5% herunter. Er sagte: „Eine Unterbrechung (der russ. Gasversorgung) hätte katastrophale Auswirkungen auf die produzierende Industrie und würde unsere Wirtschaft unweigerlich in die Rezession schicken.“

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.06.2022 | 05:45

Rohstoffversorgung immer unsicherer - Barrick Gold, Globex Mining, Metals Creek Res, Rio Tinto, Excellon Resources Aktie

  • barrick gold
  • Globex Mining
  • Metals Creek
  • Rio Tinto
  • excellon resources

Immer mehr Politiker stellen nach drei Jahrzehnten Globalisierung und enormen Wohlstandsgewinnen einiger weniger Bevölkerungsgruppen fest, dass dadurch die Abhängigkeit der deutschen wie auch der europäischen Wirtschaft vom Ausland extrem gewachsen ist. Selbst Brüssel, unter der eingesetzten (jedoch demokratisch nicht legitimierten) Kommissionspräsidentin von der Leyen, stellte nach der orchestrierten Sanktionsspirale gegen Russland fest, dass die Abhängigkeit von wesentlichen Rohstoffen nicht nur mit Russland besteht, sondern China in manchen Bereichen sogar Monopolist im weltweiten Angebot ist. Mit Geld aus der Druckerpresse für zig Milliardenkredite kann zwar am Schreibtisch die vermeintliche Rohstoffsicherheit wieder eingekauft werden, doch für physische Ware von Seltene Erde, Erdgas, Erdöl, Stahl, Kohle, Uran, Silber, Kupfer & Co. braucht es neben dem Zugriff auf die Lagerstätten auch die Abbaukapazitäten, Veredelungsanlagen und Logistik. Ein Prozess für den unter normalen Umständen bereits 5 bis 10 Jahre vergehen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.06.2022 | 05:45

Chipindustrie revolutionieren – AMD - Advanced Micro Devices, BrainChip Holdings, Intel Aktie

  • AMD
  • Advanced Micro Devices
  • Brainchip Holdings
  • Intel

Um unabhängiger von der Einfuhr von Halbleiter- und Batterieprodukten zu werden, hat die EU (Chips-Act) und die Nationalstaaten milliardenschwere Beträge für die Ansiedlung und den Neuaufbau von Produktionsanlagen bereitgestellt. Dadurch konnten bereits Unternehmen wie Tesla, Intel oder CATL als Investoren gewonnen werden, die sich bei Grünheide, Magdeburg oder Erfurt ansiedeln. Allein Intel investiert 17 Mrd. EUR in die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und wertet den Standort Magdeburg an der A2 stark auf. Doch ein Problem ist nicht gelöst. Woher kommen ab 2027 die Edelgase Neon, Krypton und Xenon, die für die Produktion der Halbleiter notwendig sind? Zu 1/3 stammen diese Gase aus dem sanktionierten Russland und für ca. 50% der Neonproduktion standen die ukrainischen Produzenten Ingas (Mariupol) und Cyrion (Odessa), die seit März 2022 die Produktion eingestellt haben und deren Lagervorräte bereits Ende April ausverkauft waren. Lösungen müssen zwingend her!

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.06.2022 | 05:45

Blick über den Abgrund – dynaCERT, Nio, Plug Power Aktie

  • DynaCERT
  • Nio
  • Plug Power

Wegen Wärmeversorgungproblematik und massiven Steigerungen der Energiepreise durch die einseitige Sanktionspolitik der Westeuropäischen Staaten, werden die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie immer interessanter. Etliche Politiker bezeichnen diese sogar entsprechend politisch aufgeladen als Friedenstechnologie. Unternehmen aus dem Sektor zeigen auch nach dem Hype der letzten Jahre schon wieder Stabilisierungstendenzen. Es könnte sogar, nach den erheblichen Verlusten der letzten beiden Jahre, wieder ein neuer Bullenmarkt in diesem Segment eröffnet werden, da die Staaten nun zig Milliarden EUR, GBP und USD in diesen Bereich investieren und großzügig subventionieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.06.2022 | 05:45

Angst und Hoffnungsschimmer - Evotec SE, Morphosys, XPhyto Therapeutics Aktie

  • evotec
  • Morphosys
  • XPhyto Therapeutics

Die Angst an den Börsen und Aktienmärkten ist allgegenwärtig. Die größten Verlierer sind die Tech-Aktien und die Kryptowerte, die einen Kurssturz von über 50% und mehr innerhalb weniger Wochen und Tage hingelegt haben. Die Ausverkaufsstimmung lässt vor einem weiteren Crash fürchten, zumal die Zinssätze für die Staatsanleihen der EURO-Zone zu einem nicht nachlassenden Steigflug angesetzt haben. Hier kommt also sehr starker Druck für die Staatsfinanzen auf. Die Refinanzierung auslaufender Anleihen dürfte daher für die Staatshaushalte schmerzhaft werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.06.2022 | 05:45

Abverkauf & Übernahme? Aspermont, Netflix, ProSiebenSat.1 Media SE, Roku Aktie

  • Aspermont
  • Netflix
  • prosiebensat
  • roku

Während viele Portfoliomanager nach dem deutlichen Abverkauf noch ihre Wunden lecken, plant die Brüsseler EU-Kommission die Einführung einer Daten-Maut für US-Tech-Konzerne. Die Unternehmen wie Google, Meta, Netflix, Apple, Amazon und Microsoft nutzen die europäischen Netze der Telekommunikationsindustrie mit sehr hohen Datenvolumina, ohne dafür aber eine Nutzungsgebühr zahlen zu müssen. Die Telekommunikationskonzerne nennen dabei Kosten i.H.v. 36 bis 40 Mrd. EUR, die jährlich durch den Datenverkehr der US-Plattform-Konzerne über die europäischen Netze entstehen. Mehr als die Hälfte der weltweiten Datenströme soll dabei den sechs US-Unternehmen zuordenbar sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.06.2022 | 05:45

Seltene Erden und Klimawandel - Nordex, Vestas, Defense Metals Aktie

  • Nordex
  • Vestas wind
  • defense metals

Die Neuwertung der Aktienmärkte ist gerade im vollen Lauf und die Rezession nebst Inflation wird an den Börsen eingepreist. Dieses sehr wahrscheinliche Stagflationsszenario hatten bisher noch zu wenige Investoren in ihren Berechnungsmodellen berücksichtigt und schlägt nun immer stärker bei den Aktienkursen durch. Eine hohe Cashquote bzw. kurzlaufende US-Staatsanleihen sind daher im Moment zumindest König. Nun nehmen aber auch wieder die Chancen zu bei langfristig interessanten Unternehmen günstiger einsteigen zu können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.06.2022 | 05:45

Substanz zum Schnäppchenpreis – Alibaba, Bayer, Desert Gold Ventures Aktie

  • Alibaba
  • Bayer
  • Desert Gold

Die Zeit der Growth und Wachstumstitel ist mit stetig steigender Teuerung und anziehenden Zinsen scheinbar vorbei. Selbst die EZB hat nach acht Jahren heiß gelaufener Druckerpresse den Schalter gefunden, um wieder runterzufahren. Einordnen können die Finanzmärkte diese Veränderungen derzeit noch nicht und daher wird das Risiko an vielen Märkte von den Anlegern reduziert. Dabei werden teilweise auch substanzstarke Aktien abverkauft, auf die der antizyklische Langfrist-Investor einen Blick werfen sollte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.06.2022 | 05:45

Der Anfang vom Ende, oder …? Altria Group, Erin Ventures, Nvidia Aktie

  • Altria Group
  • Erin Ventures
  • nvidia

Die Europäische Zentralbank (EZB) beendet wie erwartet ihre Netto-Anleihenkäufe zum 01. Juli 2022 und der Leitzins soll um 0,25% angehoben werden. Eine weitere Zinserhöhung ist für September diesen Jahres ebenfalls um mindestens 0,25% angedacht. Offen hält sich aber das Entscheidungsgremium, ob nicht ggf. auch ein höherer Zinsschritt erfolgt und macht dies davon abhängig, wie die mittelfristige Inflationserwartung gesehen wird. Damit steht zum 01. Juli der Hauptrefinanzierungszins bei 0,25%, aber der Einlagenzins für Banken mit -0,25% immer noch im Strafzinsbereich. Der Deutsche Aktienindex (DAX) reagierte jedenfalls empfindlich und ging mit 200 Punkten Kursrutsch in die Knie.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.06.2022 | 05:45

Kontrollverlust der EZB? – Barsele Minerals, Rio Tinto, Salzgitter und Shell Aktien

  • Barsele Minerals
  • Salzgitter
  • Royal Dutch Shell
  • Rio Tinto

Die Notenbanker der EZB könnten den Kampf um die Inflation bereits verloren haben, bevor sie überhaupt mit ersten Zinsschritten beginnen. Dies liegt ursächlich an der Fehlkonstruktion des EURO, der deswegen seit Jahren nur mit permanenten Rettungspaketen am Zerfall gehindert werden konnte. Ebenfalls die Unfähigkeit zur Anerkennung von Wirtschaftszyklen und dem stärker werdenden Vertrauensverlust breiter Teile der Bevölkerung in die Führungsfähigkeit politisch kontrollierter Institutionen, führen zu immer sichtbareren Zerwürfnissen innerhalb der EURO-Zone. Daher flieht längst das scheue Kapital aus dem EURO-Raum hin zum USD, aber auch in den unterbewerteten Rohstoffsektor.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.06.2022 | 05:45

Diversifikation bei Immobilien-Blase – Corestate Capital Holding, Hong Lai Huat, Vonovia Aktie

  • Corestate Capital
  • Hong Lai Huat
  • deutsche wohnen
  • vonovia

Durch die Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank seit 2014 ist nicht nur der deutsche Immobilienmarkt, sondern auch die anderen westeuropäischen Immobiliensektoren heiß gelaufen. Doch die Zinswende durch anziehende Inflationskennzahlen ist bereits seit letztem Jahr (2021) längst in Bewegung gesetzt worden. Zu einer Zeit, als die EZB und Christine Lagarde noch von einer vorübergehenden Inflation sprachen. Nun rentieren 10-jährige deutsche Anleihen wieder bei 1,3% p.a. und damit auf einem Niveau, das zuletzt 2014 gesehen worden ist. Für die europäischen Immobilieninvestoren heißt das Helm aufsetzen, denn die Einschläge kommen nun immer schneller und näher.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.06.2022 | 05:45

Nächster Wasserstoff-Hype voraus? Nel ASA, First Hydrogen, SFC Energy

  • nel asa
  • First Hydrogen
  • SFC Energy

Mit immer schärferen Sanktionen gegen Russland führte die EU-Kommission zusammen mit den EU-Staaten ein Teil-Embargo für russisches Öl ein. Dadurch werden nun sämtliche Importe von Erdöl und Destillaten boykottiert, die nicht via Pipeline transportiert werden. Von dem Embargo betroffen sind nun alle Transporte über Land per LKW, See per Tanker oder dem Transportflugzeug . Damit steigen die Kosten für den Endverbraucher mit Ansage immer schneller. Gleichzeitig sinken aber auch die Opportunitätskosten für Wasserstoff immer schneller und das könnte den nächsten Boom für den Sektor einleiten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 31.05.2022 | 05:45

Was gegen Inflation hilft – BASF SE, Bayer AG, Defence Therapeutics Aktie

  • BASF
  • Bayer
  • Defence Therapeutics

Seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland vor 73 Jahren in 1949 sind die Verbraucherpreise nicht mehr so stark angestiegen wie heute. Die Gründe dafür liegen deutlich länger zurück als die Politik mit der Schuldverschiebung auf Russland wegen dem Ukrainekrieg glauben machen will. Die Notenbankpolitik der EZB hat schon mit Einführung der Negativzinsen und dem massiven Eingriff in die indirekte Staatsfinanzierung versagt. Doch neben 7,9% Inflationsrate im Mai 2022 sind die Erzeugerpreise mit 33,5% noch wesentlich stärker gestiegen. Mit ausgewählten Aktien, die trotz Krise wachsen und die ihre Kredite trotz steigender Zinssätze weiterhin bezahlen können, darauf achten Investoren nun im stärker.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.05.2022 | 04:45

Inflations- und Rezessionsangst – Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, wallstreet:online AG Aktie

  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Wallstreet:Online

Die Angst vor Inflation und Rezession hielt die Anleger in den letzten Monaten im Schach. Die Kurse der Aktien und Indizes bröckelten ab und die Zinserhöhungen in den USA setzten eine weltweite Rallye hin zum USD in Gang. Der Euro schwächte sich um über 10% gegen den USD ab. Das setzt die Unternehmen innerhalb des Euroraumes weiter unter Druck, denn die knappen Rohstoffe auf den Weltmärkten haben sich dadurch nochmals verteuert.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.05.2022 | 09:45

Affenpocken und was noch? - Bayer, NervGen Pharma, Pfizer Aktie

  • Bayer
  • NervGen Pharma
  • Pfizer

Kaum ein Jahr nach dem Planspiel der Münchner Sicherheitskonferenz und dem NIT zur möglichen Affenpocken-Pandemie im März 2021, bricht im Mai 2022 in verschiedenen Ländern der Erde diese Affenpest aus. Ein Schelm wer Böses dabei denkt und sich an das Planspiel „Event 201“ des World Economic Forum (WEF) aus dem Oktober 2019 zurückerinnert. Dieses Event 201 hatte eine weltweite Corona Virus Pandemie zum Planinhalt, die ebenfalls kurze Zeit später durch einen Laborunfall im chinesischen Wuhan ausbrauch. Nutznießer waren seinerzeit die Pharmafirmen, welche neue Wirkstoffe einsetzten und Milliarden von Euro und US-Dollar verdienten. Kommt jetzt der nächste Schub oder ist die Panikmache wieder übertrieben?

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.05.2022 | 05:45

Gelingt der Befreiungsschlag? BYD, Nevada Copper, Nordex Aktie

  • BYD
  • Nevada Copper
  • Nordex

Der wirtschaftliche Frühjahrsaufschwung bleibt zumindest in diesem Jahr in der deutschen Wirtschaft aus. Lieferengpässe, Inflation und die direkte Einmischung der Bundesrepublik in den Ukrainekrieg lassen den Optimismus der Unternehmenslenker weiter sinken und damit auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Die Bundesbank rechnet allenfalls mit einer leichten Belebung im zweiten Quartal, doch der Konsum der privaten Haushalte wird durch die hohe Inflation deutlich eingeschränkt. Gleichzeitig belasten hohe Energie- und Materialkosten die Produktion der Industrie und das verschärft die Lieferengpässe. Was aber wächst, ist der weltweite Kupferverbrauch, der durch E-Mobilität und den Ausbau der Erneuerbaren Energien stetig zunimmt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.05.2022 | 05:45

Rohstoffe und Kooperationen – Edgemont Gold, Rio Tinto, Standard Lithium, Skyharbour Resources Aktie

  • Edgemont Gold
  • Rio Tinto
  • Standard Lithium
  • Skyharbour Resources

Die globalen Lieferketten sind längst aus den Fugen geraten. Lockdowns in China durch die Null-Covid-Strategie mit dem Einsperren von über 100 Mio. Menschen in den Millionenstädten befeuert die bereits stark gestressten Märkte nochmals. Der Wirtschaftsmotor der Welt stottert damit erheblich und das könnte zu weiteren Verwerfungen an den Finanzmärkten führen. Daher sind Rohstoffunternehmen eine spannende Alternative für die Investoren, denn viele Unternehmen aus diesem Sektor weisen eine geringe Verschuldung bei gleichzeitig hohem Cashflow auf.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.05.2022 | 05:45

Auskorrigiert? – Alibaba, Barrick Gold, Triumph Gold Aktie

  • Alibaba
  • barrick gold
  • Triumph Gold

Die wirtschaftliche Eintrübung der Weltkonjunktur, der Mangel an vielen Materialien und die daraus folgenden Preissteigerungen sind eine große Herausforderung für viele Anleger. Selbst ein Anstieg der Zentralbankzinsen würde die Inflation nicht einfangen können, denn eher das Gegenteil ist der Fall. Steigende Zinsen erhöhen die Kapitalkosten für die verbleibenden Produzenten. Diese produzieren derzeit aber nicht zu viel, sondern durch die politischen Lockdowns sind die Warenströme mehrfach unterbrochen worden und daher produzieren sie zu wenig, um die Nachfrage bedienen zu können. Steigen nun noch die Zinsen, müssen die Produzenten dies auf jedes Produkt umlegen und erhöhen damit die Preise zusätzlich. Schwere Zeit, aber wer nun Weitsicht hat, der kann mit den richtigen Aktien profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.05.2022 | 05:45

Überzeugungsarbeit wirkt - BP, TotalEnergies, Saturn Oil + Gas Aktie

  • BP
  • TotalEnergies
  • Saturn Oil & Gas

Die deutschen Erzeugerpreise sind im April um durchschnittlich 33,5% gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Ein Wert, den es seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland noch nicht gegeben hat. Bereits im März war der Wert auf 30,9% und im Februar bei 25,9% gelegen. Wieder einmal waren die Energiepreise die treibende Kraft bei der Steigerungsrate. Um sage und schreibe 87% sind diese zum April 2021 gestiegen. Kraftwerke für Erdgas sahen sich sogar einem Anstieg von 307% ausgesetzt und müssen nun viermal so viel bezahlen wie im letzten Jahr. Von diesen Preissteigerungen profitiert aber ein Sektor ganz besonders.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.05.2022 | 05:45

Bleibt Chipnachfrage hoch? – Advanced Micro Devices, AMD, BrainChip Holdings, NVIDIA Aktie

  • AMD
  • Brainchip Holdings
  • nvidia

Die Nachfrage nach Halbleiterprodukten bleibt trotz wirtschaftlichem Rückgang und Stagflationsszenario hoch. Die strukturellen Unterkapazitäten, die durch massive Investitionen in die Chipindustrie in Zukunft behoben werden sollen, stehen frühestens 2024 zur Verfügung. Doch dies setzt voraus, dass die neuen Kapazitäten auch noch mit dem Edelgas Neon versorgt werden können. Das steht längst zu Disposition, denn ca. 50% des für die Chipproduktion benötigten Neon stammt aus der Ukraine. Doch eine Produktion von Neon findet durch den Krieg dort in keinem nennenswerten Umfang mehr statt und die noch vorhandenen Vorräte dürften in Kürze aufgebraucht sein. Damit dürften zwar theoretisch neue Produktionsanlagen das Angebot ausweiten, durch fehlenden Zugang zum Edelgas Neon, wird diese Produktion aus heutiger Sicht aber nicht stattfinden können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.05.2022 | 05:45

Nun wieder aufgepasst – Allkem Ltd., Globex Mining, UPSTART Holdings Aktie

  • Allkem
  • Globex Mining
  • Upstart Holdings

Die Auswirkungen des Ukraine-Konfliktes spüren die Menschen auch in Deutschland längst bei ihren täglichen Einkäufen, an der Tanksäule oder der teils verdoppelten oder gar verdreifachten Strom- und Gasrechnung. Nun hat die Bundesnetzagentur den Abschaltplan der Unternehmen und Privatkunden bei Erdgasknappheit konkretisiert und die sechs Kriterien dafür veröffentlicht. Wer von europäischer Kriegs- und Krisenwirtschaft Abstand halten will, der sollte sich daher bei außereuropäischen Aktien umschauen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.05.2022 | 05:45

Gegen den Abwärtstrend – Altech Advanced Materials, Gazprom, Nvidia Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • GAZPROM
  • nvidia

Während die weltweiten Währungen fast alle gegenüber der derzeitigen Weltreservewährung USD abwerten, ist mind. eine Währung noch stärker. Das ist der russische Rubel, der nach Beginn der Ukraineoffensive kurzfristig auf neue Allzeit-Tiefs fiel, sich dann aber stark erholte. Mittlerweile ist der Rubel wieder so stark wie zuletzt vor fünf Jahren in 2017. Das liegt vor allem an dem Rekordüberschuss in der Handelsbilanz des Landes. Trotz aller Sanktionen des Westens, ist der Überschuss signifikant höher als die Jahre zuvor. Damit haben offenbar die Sanktionen die Staaten Westeuropas geschwächt und Russland sogar noch gestärkt. Doch nicht nur bei den Währungen gibt es Überraschungen, auch bei einigen Aktien zeigt sich Stärke.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.05.2022 | 05:45

Stagflation und Kursverluste – Evotec, dynaCERT, Sartorius Vz. Aktie

  • evotec
  • dynaCERT
  • Sartorius

Die letzten Wochen waren für die Börsenteilnehmer von sehr hoher Unsicherheit geprägt. Das zeigte sich nicht zuletzt durch hoch volatile Bewegungen an den Aktienbörsen der Welt. Während sich die großen Aktienindizes nach sechs Wochen Abwärtsbewegung seit Ende letzter Woche wieder stabilisieren, ist eine Ende der Talfahrt bei den Rohstoffaktien noch nicht in Sicht. Der Goldpreis verlor allein ca. 10% und die Goldaktien um teilweise um 25% bis 40%. Doch auch wenn die Aktienkurse die letzten Wochen sehr volatil waren, so nimmt der Vertrauensverlust in EZB und den nationalen Regierungen weiter zu. Zudem erreicht die Inflationsrate immer höhere Niveaus und das bei gleichzeitig stagnierender Wirtschaft. Um den Kaufkraftverlust der Inflation auszugleichen, könnten sich Aktien anbieten, die in den letzten Monaten unter Druck standen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.05.2022 | 05:45

Kritischer Rohstoffmarkt – Almonty Industries, Barrick Gold, Rio Tinto Aktie

  • Almonty Industries
  • barrick gold
  • Rio Tinto

Auf der in Kapstadt stattfindenden größten Rohstoffmesse von Afrika, der Mining Indaba 2022, treffen sich derzeit das Who is Who der Rohstoffbranche. Von Explorern über Projektentwickler bis hin zu den großen Marktakteuren der Rohstoffwelt ist derzeit alles was Rang und Namen hat in Südafrika versammelt. Die wieder stattfindende persönliche Vernetzung in der Rohstoffbranche ist gerade in Zeiten der immer stärker manifestierenden Rohstoffknappheit sehr wichtig. Diese Knappheit wird derzeit noch durch die Absperrung von Shanghai und dem zugehörigen größten Umschlaghafen der Welt befeuert. Die weltweiten Lieferketten sind wieder einmal unterbrochen. Die Schiffe können teilweise seit Wochen nicht beladen werden und somit kommen keine Waren, Produkte oder Ersatzteile auf den globalen Zielmärkten an. Interessante Zeiten für Rohstoffaktien und Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.05.2022 | 05:45

Wohin mit dem Geld – Edelmetalle/Minenaktien – Desert Gold, First Majestic Silver oder Deutsche Bank Aktie

  • Desert Gold
  • Deutsche Bank
  • first majestic

Etliche Experten sind sich einig, das Deutschland in eine Rezession rutscht. Die Zinsen werden weiter steigen, d.h. die Aktienkurse müssen weiter fallen. Eine Begründung wird oftmals darin gefunden, dass bei einer Rezession die entsprechenden Aktienrenditen sinken und damit die 10-jährigen US-Staatsanleihen mit 3% Verzinsung bereits jetzt höher rentieren. Viele Aktien-Profis haben daher in den letzten Wochen größere Aktienpakete in den Markt verkauft und damit die Kurse ordentlich gedrückt. Doch wohin fließt die freie Liquidität?

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.05.2022 | 05:45

Keine Rohstoffe, Keine Produktion – Boeing Company, Defense Metals, Hensoldt AG Aktie

  • Boeing
  • defense metals
  • Hensoldt

Mit neuen Forderungen nach Sanktionen gegen Russland will die Europäische Kommission die Staaten der EU zwingen, komplett auf russisches Erdgas und Erdöl zu verzichten. Dabei scheint es den Brüsseler Bürokraten egal zu sein, woher und vor allem zu welchem Preis Ersatz beschafft werden kann. Ein Zusammenbruch der Wirtschaft und Massenarbeitslosigkeit wird scheinbar billigend in Kauf genommen. Nach Ungarn hat nun auch die Slowakei deutlich gemacht, ihr Veto gegen das sechste Sanktionspaket der EU-Kommission einzulegen. Beide Volkswirtschaften sind mit nahezu 100% von der russischen Rohstoffversorgung abhängig und ein Ersatz selbiger, würde Jahre dauern und ein Vielfaches von den vertraglichen Vereinbarungen mit Russland kosten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.05.2022 | 05:45

Wasserstoff statt Erdöl? – First Hydrogen, Mercedes Benz, SFC Energy Aktien

  • First Hydrogen
  • Mercedes
  • SFC Energy

Mit den immer schärferen Sanktionen gegen Russland und dem nahezu fanatischen Wunsch zur Entkopplung von fossilen Energieträgern, bereiten Medien und Politik die Bevölkerung auf massive Veränderungen der Wirtschaft und Gesellschaft vor. Doch jedem Beobachter dürfte klar sein, dass ein sofortiges Losreißen von russischen Rohstoffen nur möglich wäre, wenn eine große Depression der deutschen Wirtschaft in Kauf genommen werden würde. Dennoch wird es Gewinner in diesem Marktumfeld geben, denn die derzeitige Politik forciert den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dazu gehört auch Wasserstoff. Von der einst stiefmütterlichen Behandlung dieses Sektors erfolgt nun ein Umdenken der Entscheidungsträger. Immer mehr Geld und Fördermittel fließen nicht erst seit dem Ukraine Krieg in dieses Segment.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.05.2022 | 05:45

Kommt der Ausbruch? EURUSD, Barrick Gold, British American Tobacco, Hong Lai Huat Aktie

  • barrick gold
  • british American tobacco
  • Hong Lai Huat
  • EURUSD

Europäische Aktiengesellschaften werden durch zunehmende staatliche Eingriffe und stetig wachsende Kriegsrethorik von Medien und Politik immer mehr von internationalen Investoren gemieden. Dies führte bereits zu einem massiven Kapitalabzug aus Europa. Der EURO wertet deswegen immer schneller ab und seit Januar 2021 fiel der EURO gegenüber dem US-Dollar in 15 Monaten von 1,235 auf 1,054 zum 02. Mai 2022. Eine Abwertung des EUR zum USD von 14,65% in einer so kurzen Zeit. Doch wer dagegen auf Auslandsaktien gesetzt hat, kann von dieser Abwertung sogar profitieren und damit Währungsgewinne einfahren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.04.2022 | 05:45

Inflation und Dollar steigen, aber Gold fällt? - First Majestic Silver, MAS Gold, Varta AG Aktien

  • first majestic
  • MAS Gold
  • Varta

Die massive Angst der internationalen Investoren vor einer Ausweitung des Krieges in der Ukraine und eine direkte Konfrontation zwischen USA/NATO und Russland wird immer deutlicher. Das Kapital flüchtet in Unmengen aus dem EURO in die anderen Währungsräume, allen voran in den USD-Raum. Auch aus den anderen Teilen der Welt ist die Flucht in die aktuelle Weltreservewährung im vollen Gange. Das heizt zusätzlich die Inflation in den jeweiligen Fluchtwährungsländern weiter an. Aber warum fällt dann der Goldpreis? Vielleicht intervenieren auch wieder die westlichen Notenbanken gemeinsam im aktuellen zweiten Quartal 2022 mit Goldverkäufen, um einen Ausbruch des Goldpreises und die damit einsetzenden Massenflucht in den Edelmetallbereich noch eine zeitlang aufzuschieben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.04.2022 | 05:45

Rohstoffe wie Kupfer aufladen – BHP Group, Glencore, Kodiak Copper Aktie

  • BHP Billiton
  • Glencore
  • kodiak copper

Angesichts der steigenden Inflation in Verbindung mit signifikant negativen Realzinsen werden Investitionen in Rohstoffe und Rohstoffunternehmen immer attraktiver. Bereits in der Stagflationsphase der 70er Jahre entwickelten sich Rohstoffe und Rohstoffunternehmen vergleichsweise besser als die anderen wichtigen Anlageklassen. Davon werden die großen wie auch kleinen Rohstoffunternehmen profitieren und können somit jedes Portfolio im laufenden Rohstoffzyklus absichern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.04.2022 | 05:45

6,1% Inflation und nur 2,2% Wachstum – Barsele Minerals, Bayer AG, Deutsche Telekom Aktie

  • Barsele Minerals
  • Bayer
  • Deutsche Telekom

Viele Insider und Ökonomen warnten schon vor vielen Monaten, dass die Geldschwemme der Zentralbanken und die Lockdown-Politik der Regierungen zu Wirtschaftsrückgang, steigender Angebotsknappheit und zunehmender Inflation führen würde. Doch nach wie vor steuert die EZB unter Lagarde nicht dagegen und so langsam kommen die Auswirkungen der katastrophalen politischen Entscheidungen der letzten zwei Jahre im Berliner Regierungsviertel an. Die Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose und Finanzminister Lindner findet wieder 40 Mrd. EUR in der Schuldenschatulle der bodenlosen Schatzkiste.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.04.2022 | 05:05

Silberpreis fällt, Silberproduzent Aya Gold & Silver Aktie gibts noch günstiger, Silber, XAGUSD

  • Aya Gold & Silber
  • Silber

Bei dieser Analyse geht es um den Silberpreis und den Silberchart. Die charttechnische Formation deutet vorerst auf fallenden Kurse hin ehe im Anschluß ein signifikantern Anstieg beim Silberkurs anstehen dürfte. Dazu betrachten wir uns einen der reinsten Silberproduzenten Aya Gold & Silver, der aber mit dem Abtauchen des Silberpreises nochmal nachgeben sollte und damit besser Einstandskurse liefern dürfte. Mehr dazu findest du hier:

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.04.2022 | 05:00

Goldpreis schwächelt, Goldrubel zeigt Stärke, XAUSUD, Goldaktien akkumulieren, Gold, Rubel

  • Gold
  • Goldpreis
  • Goldrubel
  • Goldaktien

Bei dieser Analyse geht es um den Goldpreis und den Goldchart. Die charttechnische Formation deutet vorerst auf fallenden Kurse hin ehe im Anschluß ein signifikanter Anstieg beim Goldkurs anstehen dürfte. Um diese Formation zu handeln, kommt es auf die Entwicklung der kommenden Tage an und diese sollte abwärtsgerichtet sein. Wenn diese Bedingung erfüllt wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der anschließenden Aufwärtsbewegung deutlich und sollte im weiteren Verlauf zu neuen Allzeithochs führen. Mehr dazu findest du hier:

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.04.2022 | 05:45

Steigende Zinsen und jetzt? SAP, Standard Lithium, Ximen Mining Aktie

  • SAP
  • Standard Lithium
  • Ximen Mining

Mit steigenden Zentralbankzinsen in den USA wegen einer immer höheren Teuerungsrate, setzte FED-Chef Powell die Finanzmärkte in der letzten Woche wieder unter Druck. Mit der Ankündigung, den Leitzins der USA im kommenden Monat Mai sogar um 0,5% anheben zu wollen, gingen die Aktienmärkte nach kurzer Erholungsphase wieder auf Tauchstation. Dabei wurden am gestrigen Montag die Tiefs vom 12. April 2022 schon wieder unterschritten und die Investoren werden wieder deutlich ängstlicher. Ist es nun an der Zeit zu kaufen oder zu verkaufen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.04.2022 | 05:45

Trendwechsel voraus? Shortterm vs. Longterm – Aspermont, PayPal, Pfizer Aktie

  • Aspermont
  • PayPal
  • Pfizer

Die Branchenrotation an der Börse ist im vollen Gang und mit steigenden Inflationskennzahlen und steigenden Zentralbankzinsen in den USA kommen immer mehr Unternehmen unter Druck. Während Cashflow starke Unternehmen mit geringer Verschuldung von den Anlegern gesucht werden, so werden Cashflow schwache Unternehmen mit erhöhter Schuldenlast immer stärker gemieden. Doch hoher Cashflow in der Vergangenheit ist kein Garant vor drohenden Gerichtsprozessen in milliardenschwerem Umfang, wie eines der vorgestellten Unternehmen es zu spüren bekommen wird.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.04.2022 | 05:05

Pfizer Aktie - Biggest Short / Leerverkauf 2022? Drohen milliardenschwere Klagen & 70% Kursverlust?

  • pfizer

Die Pfizer Aktie kommt seit dem Allzeithoch vom 20.12.2021 immer stärker unter Druck. Das ist weniger mit der Wintersonnenwende als vielmehr mit einem Gerichtsurteil in den USA zu tun. Das Gericht zwang Pfizer streng gehütet Geheimnisse zu veröffentlichen und zwar jeden Monat mind. 500 Dokumente. Bereits die ersten Veröffentlichungen sind Brandgefährlich und daher verkaufen große Adresse bereits in den Markt hin. Warum verlassen die Investoren dieses Flagschiff der Pharmaindustrie?

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.04.2022 | 05:45

Durchgeschüttelt und lukrativ? LVMH, mm2 Asia, TUI Aktie

  • LVMH
  • mm2 Asia
  • TUI AG

Die letzten beiden Jahre haben die Unternehmen weltweit erheblich ‘durchgeschüttelt‘. Neben den sogenannten Corona-/Lockdown-Gewinnern gab es aber deutlich mehr Verlierer. Viele Unternehmen mussten komplett aufgeben oder es brachen teilweise gesamte Geschäftssparten weg. Angebot und der Wettbewerb dünnten sich teilweise signifikant aus. Doch die weltweit wachsende Nachfrage bei gleichzeitig verringertem Angebot, lässt die Preise und damit die Teuerung explodieren. Für die Unternehmen, welche die letzten beiden Jahre überlebt haben, ergeben sich daher interessante Investitionsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.04.2022 | 05:45

Chancen nutzen - PayPal, ProSiebenSat.1 Media, wallstreet:online AG Aktie

  • PayPal
  • prosiebensat
  • Wallstreet:Online

Die Kursrücksetzer der letzten Wochen bieten für viele antizyklische Investoren die Chance, nun deutlich günstiger bei Wachstumsunternehmen mit Substanz einkaufen zu können. Erst gehypt und dann fallen gelassen, wie eine heiße Kartoffel zeigt die Schnelligkeit, mit der die Börse Aktien emporhebt, aber auch abstürzen lassen kann. Genau hier liegen die Chancen für langfristig orientierte Anleger, ihre Positionen weiter auszubauen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.04.2022 | 05:45

Innovation und Übernahme - BrainChip Holdings, Microsoft, SAP Aktie

  • Brainchip Holdings
  • Microsoft
  • SAP

Mit anziehender Inflation und steigenden Marktzinsen geraten immer mehr Unternehmen unter Druck und müssen diesen Druck durch effizientere Prozesse und Prozessketten wieder zur Entspannung bringen. Ein wesentlicher Schritt zu mehr Effizienz ist die Optimierung der Datenverarbeitung. In den riesigen Datenmengen die Unternehmen über die Jahre angesammelt haben, stecken wertvolle Erkenntnisgewinne und hohes Optimierungspotential. Dieses sollten die Unternehmen schnellstmöglich heben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich deutlich verschlechternden Wirtschaftsumfeld zu behalten. Diese Unternehmen dürften davon nachhaltig profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.04.2022 | 05:45

7,9% Teuerung – Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

  • Allianz
  • baidu
  • Desert Gold

Die hohe Inflation ist nicht nur in den EU-Staaten ein Thema, sondern die USA steht mit einer 7,9%igen Kaufkraftabwertung genauso miserabel da. Doch in anderen Ländern finden deswegen längst Aufstände, wie z.B. in Sri Lanka (ehemals Ceylon) statt, weil dort die spärlichen Einnahmen nicht einmal mehr das tägliche Überleben sichern kann. Eine für Westeuropa unvorstellbare Situation, genauso unvorstellbar wie ein Krieg auf diesem Kontinent. Jeder sollte daher sein Depot entsprechend anpassen und auch große Marktplayer kritisch hinterfragen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.04.2022 | 05:45

Panik macht sich breit - BASF, Defence Therapeutics, Covestro Aktie

  • BASF
  • Defence Therapeutics
  • Covestro

Während die Europäische Zentralbank (EZB) kein Stagflationsrisiko erkennt, aus ihrem Elfenbeinturm nur eine „vorrübergehende“ Inflation sah und die wirtschaftlichen Tatsachen verkennt, wird die EZB unter Lagarde von immer weniger Marktteilnehmern ernst genommen. Die Inflation frisst sich bereits gnadenlos durch alle Wirtschaftsbereiche durch. Selbst die offiziell mitgeteilten Inflationskennzahlen in Deutschland sind bereits bei 7,3% p.a. im März 2022 angekommen. Welche Unternehmen können trotzdem profitieren und welche stehen vor Herausforderungen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.04.2022 | 05:45

Rohstoffe und hohe Renditen – BYD, Rio Tinto, Edgemont Gold, Freeport-McMoRan Aktie

  • BYD
  • Edgemont Gold
  • Rio Tinto
  • Freeport McMoRan

Ein wichtiger Rohstoff für die Wirtschaft und die viel beschworene Energiewende nebst Elektromobilität ist Kupfer. Die wenigsten Investoren sind jedoch in diesem Rohstoff direkt noch indirekt investiert. Da der weltweite Hunger nach Kupfer weiter steigt und die zunehmende Digitalisierung nebst Vernetzung noch mehr Kupferdraht und -kabel benötigen, sollte jeder über eine Beimischung im Depot nachdenken. Gerade die Automobilindustrie verbraucht in Hybrid-Autos doppelt so viel Kupfer wie Autos mit Verbrennungsmotor. Bei Plug-in Hybriden sogar dreimal so viel Kupfer und bei reiner E-Mobilität sogar bis zu viermal so viel Kupfer im Vergleich zu Verbrennungsmotoren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.04.2022 | 05:45

Wächst und wächst – Kleos Space, PVA Tepla, Sartorius

  • PVA TePla
  • Kleos Space
  • Sartorius

Für eine Wirtschaft die wachsen und bestehen bleiben will, ist günstige Energie ein wichtiges Lebenselixier. Wird Energie immer teurer können nur noch die wettbewerbsfähigsten Unternehmen überleben. Letzteres war seit vielen Jahren in Deutschland der Fall und nur Innovation und hohe Qualität konnten diesen Wettbewerbsnachteil durch hochbesteuerte Energie ausgleichen. Doch die Forderungen einiger Politiker im In- und Ausland, die Energieversorgung aus subjektiven Moralvorstellungen einfach abstellen zu können, würde Massenarbeitslosigkeit und Massenunruhen am Standort Deutschland bedeuten. Gerade in unsicheren Zeiten bieten gerade börsennotierte Unternehmen die nötige Sicherheit für mehr Zukunftsvertrauen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.04.2022 | 05:45

Immer höher – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

  • Formycon
  • Globex Mining
  • Jinko Solar

Ein möglicher Lieferstopp für russisches Erdgas ist wegen technischer Umsetzungsschwierigkeiten einer Bezahlung in Rubel vorerst vom Kreml abgewendet worden. Damit können deutsche Konzerne die Erdgaslieferungen vorläufig weiterhin in Euro bezahlen. So sind auch die absehbaren Versorgungsengpässe zwar nicht vom Tisch aber auf der Zeitachse um zumindest einen Monat nach hinten gerutscht. Das dürfte erst einmal für kurzfristige Entspannung an den europäischen Börsen sorgen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 31.03.2022 | 05:45

Rezession + Inflation – Eckert & Ziegler, dynaCERT, ElringKlinger Aktie

  • Eckert & Ziegler
  • DynaCERT
  • ElringKlinger

Seit zwei Quartalen schrumpft die deutsche Wirtschaft bereits und schlittert damit in eine Rezession. Die sogenannten „Wirtschaftsweisen“ mussten ihre Wachstumsprognose bereits drastisch reduzieren. Im November 2021 sagten sie noch ein BIP-Wachstum für die Bundesrepublik von 4,6% voraus und reduzierten dieses nun auf nur noch 1,8%. Die durch Lockdowns verursachten Lieferengpässe und steigende Energiepreise belasten die Unternehmen zusehends und der Ukrainekrieg verschärft die angespannte Lage. Die Inflation steigt immer weiter und selbst der Sachverständigenrat rechnet mit einer 6,1%igen Teuerung in 2022. Ein so hoher Kaufkraftverlust kann in der Regel am besten über langfristiges Investieren an der Börse ausgeglichen werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.03.2022 | 05:45

Gegenseitige Abhängigkeiten – E.on, Defense Metals, Nordex Aktie

  • E.ON
  • defense metals
  • Nordex

Bereits kurz nach dem Amtsantritt bezeichnete der damals neue Präsident der USA seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin innerhalb der ersten 60 Tage als „Mörder“. Zur selben Zeit drohte der US-Außenminister Antony Blinken dem Verteidigungsminister der Volksrepublik China: „Wir werden, falls nötig, zurückschlagen“, sollte China einseitige Maßnahmen im Ostchinesischen Meer umsetzen. Schon damals war für den aufmerksamen Beobachter absehbar, das mit der neuen US-Administration die NeoCons das Ruder übernommen haben und eine neue internationale Krise im Anmarsch ist. Mittlerweile wird die Konfrontation zwischen den USA und Russland direkt in der Ukraine ausgetragen, Bidens undiplomatisches Vokabular hat sich deutlich erweitert und die Zerwürfnisse in der Weltwirtschaft werden nun zunehmend sichtbar. In welchen Aktien schlummert jetzt noch Potential, um sein Erspartes zu schützen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.03.2022 | 05:45

Mobilitätswende in Gefahr – Power Nickel, Varta, Volkswagen

  • Power Nickel
  • Varta
  • Volkswagen

Als vor zwei Jahren weltweit angesehene Ökonomen warnten, dass Lockdowns zu schwerwiegenden Folgen in der Weltwirtschaft führen werden, wurden diese nicht ernst genommen, direkt abgekanzelt und aus Beratergremien ausgeladen. Doch zwei Jahre später kann jeder diese Auswirkungen spüren und diese werden durch die Sanktionierung der russischen Volks- und Rohstoffwirtschaft nochmal massiv verschärft. Mittlerweile ist nicht nur die Mobilitätswende in Gefahr, sondern für die deutsche Volkswirtschaft steht noch mehr auf dem Spiel.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.03.2022 | 05:45

Profiteure der Krise - MAS Gold, Salzgitter, VALE, Ferrexpo

  • MAS Gold
  • Salzgitter
  • Vale
  • Ferrexpo

Nachdem die Produzentenpreise in Deutschland für Februar um über 25,9% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind, kann von vorrübergehender Inflation, wie es „Experten“ in den Zentralbanken und Beratergremien vorausgesagt haben, keine Rede mehr sein. Das Erschreckende neben mangelnder Kompetenz von vermeintlichen Spezialisten ist jedoch, dass dieser Preisanstieg noch vor dem Ukrainekrieg ermittelt worden ist. Damit sieht der Markt aktuell „nur“ die Auswirkungen der Verwerfungen, die durch Lockdowns der letzten zwei Jahre verursacht worden sind. Zeit, sein Depot fest zu machen und auf Unternehmen zu setzen, die steigende Einkaufspreise an ihre Kunden weitergeben können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.03.2022 | 05:45

Teure Rohstoffe und Materialien – BP, KWS Saat, Meta Materials

  • BP
  • KWS Saat
  • Meta Materials

Der nun veröffentlichte Produzentenpreisindex für die Deutsche Wirtschaft lies die Teuerung der Rohstoffe und Materialien auf noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik dagewesene 25,9% p.a. ansteigen. Der Preis von Erdgas führte die Rangliste mit 125,4% p.a. noch vor den allgemeinen Energiepreisen mit 66,5% p.a. an. Diese angeblich (laut EZB Chefin Lagarde) vorrübergehend erhöhte Inflation, beinhaltet aber nur die Zahlen vor der Eskalation des Ukrainekonfliktes. Es scheinen sich die Planer in Berlin und Brüssel etwas vertan zu haben, denn Wirtschaft und Bevölkerung sollten sich nicht erst im kommenden Winter, sondern bereits jetzt warm anziehen. Profitieren werden Unternehmen mit Preissetzungsmacht und die wichtige Materialien für die Wirtschaft noch liefern können.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.03.2022 | 05:45

Düngemittelkrise treibt Rohstoffaktien – BASF, Hong Lai Huat, K+S AG Aktie

  • BASF
  • Hong Lai Huat
  • Kali + Salz

Lange Zeit galten in Zeiten sinkender Zinsen die Immobilienmärkte als sichere Geldanlage in Europa. Doch mit anziehender Teuerung ändern die Notenbanken ihre Einstellung zur Liquiditätsüberflutung der Märkte. Das Geld der Anleger schwappt langsam aber immer stärker auf die Rohstoffmärkte über und die Düngemittelkrise zeigt, wie stark die Abhängigkeit dieses Marktes von den starken Preissteigerungen des Erdgases ist. Der Ukrainekrieg verstärkt diesen Effekt sogar noch, weil die beiden größten und günstigsten Anbieter aus Weißrussland und Russland seit drei Wochen sanktioniert werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.03.2022 | 05:45

Hoher Ölpreis und explodierende Gewinne – E.on, Saturn Oil + Gas, Verbio Vereinigte Bioenergie Aktie

  • E.ON
  • Saturn Oil & Gas
  • Verbio Vereinigte Bioenergie

Ohne Erdöl und Erdgas funktioniert trotz aller Beschwörungen und Versprechungen aus den verschiedenen politischen Lagern in Deutschland wie auch der EU, keine industrialisierte Wirtschaft. Dies konnte in den letzten neun Monaten jeder in der Realität beobachten, als die Erdgas- und Erdölpreise von einem Rekordhoch zum nächsten stiegen. Der Erdgaspreis erreichte bereits im Oktober 2021 ein neues 13-Jahreshoch und brachte damit nicht nur die Düngemittel- und Gemüseproduktion unter Druck, sondern verteuerte die Stromproduktion ungemein lange vor dem Ukraine-Krieg. Auch der Ölpreis wird dauerhaft hoch bleiben, weil das Angebot jedes Jahr um 3 Millionen Barrel am Tag zurückgeht, während die Nachfrage stetig steigt und die großen Konzerne nicht mehr in neue Ölfelder investieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.03.2022 | 05:45

E-Mobilität- und Chipsektor – Altech Advanced Materials, Intel, Volkswagen

  • Intel
  • Altech Advanced Materials
  • Volkswagen

Nicht erst der Ukraine-Krieg hat die Strom-, Gas- und Spritpreise explodieren lassen, sondern die Steuerpolitik der vergangenen und jetzigen Regierung. Kostet der Diesel je Liter im Einkauf für den Tankstellenpächter ca. 1,45 EUR je Liter, so sind vom Verkaufspreis von ca. 2,30 EUR je Liter 0,85 EUR ausschließlich Steuern wie Energiesteuer, CO2-Abgabe, Erdölbevorratungsabgabe und die Mehrwertsteuer. Eine Senkung der Steuerlast ist zur Abwendung einer depressiv-werdenden Wirtschaftslage zwingend erforderlich, denn sonst verschärft sich die bestehende Lieferkettenproblematik noch einmal erheblich nebst neuer Probleme im vorherrschenden Chip-,Teile,-Rohstoffmangel.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.03.2022 | 05:45

Nächste Rallye begonnen? – Aspermont, Kali + Salz, K+S, Wacker Chemie

  • Kali + Salz
  • Aspermont
  • Wacker Chemie

Nach dem Kurssturz der Aktienmärkte um über 20% in den ersten beiden Monaten des Jahres, drehen die Börsen seit dem 08.03.2022 wieder stark gen Norden. Der Deutsche Aktienindex (DAX40) kommt seitdem auf einen Kurszuwachs von 15%, als ob der Krieg in der Ukraine schon beendet wäre und die Auswirkungen der Sanktionen auf die Weltwirtschaft vernachlässigbar sind. Nachdem fast alle Branchen abverkauft worden sind, sollten Investoren nun auf starke Aktien setzen, die krisenfest sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.03.2022 | 05:45

Wasserstoff oder E-Mobilität? – First Hydrogen, Nel ASA, Tesla

  • First Hydrogen
  • nel asa
  • Tesla

Alternative Energiequellen bzw. Energielieferanten werden vor dem Hintergrund der Energieverknappung immer wichtiger. Wegen massiver Steigerungen des Strompreises und damit einhergehender Margin-Anforderungen an die Stromproduzenten, musste bereits der zweite Kraftwerksbetreiber innerhalb kürzester Zeit mit 5,5 Mrd. EUR von der Bundesregierung gerettet werden. Mit zusätzlichen Sanktionen gegen russisches Erdgas und Erdöl wird der Umstieg auf Wasserstoff immer mehr an Bedeutung gewinnen. Speziell im Nutzfahrzeugbereich sehen die Experten Wasserstoff vorne. Größere Reichweite und eine deutlich kürzere Befüllung eines Wasserstoffstanks im Vergleich zur Elektro- bzw. Batterietechnik geben der Wasserstofftechnologie im LKW-Segment einen klaren Vorteil gegenüber der E-Mobilität.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.03.2022 | 05:45

Die Angst jetzt nutzen – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

  • evotec
  • Cardiol Therapeutics
  • Medigene

Die Angst durch den Ukraine-Russland-Krieg hielt die Aktienmärkte in den vergangenen Wochen in Atem. Doch nach der Panik macht sich in den vergangenen Tagen wieder Hoffnung an der Börse breit. Das zumindest zeigen die anziehenden Kurse seit ca. einer Woche den Marktteilnehmern. Da der Abverkauf fast alle Aktien betraf, können nun gute Aktien zu einem teils erheblichen Abschlag gekauft werden. Jetzt schlägt die Zeit der mutigen Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.03.2022 | 05:45

Die Mangelprofiteure – Glencore, Nevada Copper, Rio Tinto Aktie

  • Glencore
  • Nevada Copper
  • Rio Tinto

Die Optimierung der Lieferketten war bis 2020 das goldene Kalb der vermeintlich modernen Unternehmensführung, während die Moderne Monetäre Theorie (MMT) das massive Ausweiten der Geldmenge ohne Inflation begründete. Doch die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass zum einen die MMT grandios gescheitert und zum anderen das Golden Kalb ein Koloss auf tönernen Füßen ist. Mittlerweile heizt der Mangel an nahezu allem die Inflation immer kräftiger an. Gekappte Lieferketten nebst den effektverstärkenden Sanktionsmaßnahmen gegen Russland, bringen die Preissteigerungen in den zweistelligen prozentualen Bereich. Davon profitieren können im Rohstoffsegment die Produzenten und Händler von Rohstoffen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.03.2022 | 05:45

Beruhigungspillen wirken – Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, wallstreet:online AG

  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Wallstreet:Online

Mit Eskalation des seit 2014 schwellenden Ukrainekonfliktes, war die positive Entwicklung des Banken- und Finanzsektors in den letzten zwei Jahren schnell dahin. Die zarten positiven Pflänzchen der Hoffnung, die durch schmerzhafte Einschnitte bei Personal- und Niederlassungsabbau erreicht werden konnten, waren in den letzten zwei Wochen Makulatur. Zwischen -40% bis -50% rutschten viele Titel aus dem Sektor ab. Doch seit Wochenanfang macht sich Optimismus breit, dass der größte Abverkauf vorbei sein könnte und nun wieder mit steigenden Aktienkursen zu rechnen ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.03.2022 | 05:45

Drohende Rezession in Deutschland - Bayer, Uniper, Ximen, Fancamp

  • Bayer
  • Uniper
  • Ximen Mining
  • fancamp

Während die offizielle Inflationsrate in Deutschland immer höher steigt, haben die Spritpreise dauerhaft die Schallmauer von 2 EUR durchbrochen. Für viele Menschen ist das Leben hierzulande nicht mehr finanzierbar. Doch nennenswerte Entlastung von Seiten der Politik, wie z.B. Steuerfreiheit auf Grundnahrungsgüter wie Polen es vorgemacht hat, sind nicht zu erwarten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Nicht nur die 100 Mrd. Rüstungs-Neuverschuldung treibt die Staatsverschuldung immer höher, sondern die Lasten, welche die Politik auf ganz Deutschland verteilen will, steigen mittlerweile ins Absurde. Außenministerin Baerbock bereitete die deutsche Bevölkerung bei Anne Will schon auf finale Sanktionen gegen Russland vor. Eine Rezession in Deutschland ist damit nicht mehr vermeidbar.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.03.2022 | 05:45

Superzyklus der Rohstoffe – Almonty Industries, Barrick Gold, First Majestic Silver

  • barrick gold
  • Almonty Industries
  • first majestic
  • gold
  • Silber
  • Wolfram

Dass der Rohstoffsuperzyklus bereits läuft, sollte mittlerweile jedem ersichtlich sein. Die Erdöl- und Erdgaspreise springen von einem Hoch zum nächsten. Gold im Euroraum steigt von Allzeit-Hoch zu Allzeit-Hoch und auch der Silberpreis zieht immer stärker an. Die Nahrungsmittelpreise von Mais und Weizen stehen kurz vor dem Ausbruch auf neue Allzeit-Hochs. Folgen nun auch andere Rohstoffe wie Kupfer und Wolfram? Es gibt viele Rohstoffe, die oftmals der Mehrheit der Menschen unbekannt sind, aber ohne die unsere moderne Welt nicht funktionieren würden. Gerade hier bieten sich ideale Renditechancen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.03.2022 | 08:50

Goldpreis auf abwegen - Ausbruch oder Bullenfalle?

  • Gold
  • Goldpreis
  • Xauusd
  • xaueur

Der Goldpreis zieht immer stärker an und konnte sich die letzten 5 Wochen sehr gut entwickeln. In USD gab es bisher noch keinen charttechnischen Ausbruch während der Goldpreis in EURO bereits von Allzeithoch zu Allzeithoch steigt. Die Erosion des internationalen Finanzsystem nimmt immer stärker an Fahrt auf. Ist dies nur eine Zwischenrallye im Gold oder kommt noch einmal ein Shortangriff?

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.03.2022 | 08:40

Rheinmetall und Hensoldt Aktien - zum Abschuss freigegeben - KKR macht Kasse

  • Rheinmetall
  • Hensoldt

Heute geht es um die beiden Rüstungsaktien der Rheinmetall AG und der Hensoldt AG, die durch die 180 Grad Wende der Bundesregierung und 100 Mrd. EUR Sonderausgaben mit einer Sonderkonjunktur rechnen können. Dazu steigt der Etat der Bundeswehr auf 2% p.a. des BIP. Doch die aufgerissenen Kurslücken stellen klare Fragen in den Raum, ob der Anstieg so nachhaltig ist.
Außerdem macht der Finanzkonzern KKR Kohlberg Kravis Roberts nun bereits Kasse und scheint nicht so überzeugt von der Zukunft zu sein, wie das die Neuinvestoren derzeit sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.03.2022 | 05:45

Technologiemetalle im Rüstungswettlauf – Defense Metals, Rheinmetall, Lynas Rare Earth Aktie

  • Rheinmetall
  • Lynas
  • defense metals

Seltene Erden (Rare Earth) oder auch Technologiemetalle genannt, werden mit dem Ukraine-Russland-Krieg wieder deutlich gefragter. Nicht nur die E-Mobilität und Energiewende, lässt die Nachfrage nach Hightech-Metallen immer stärker steigen. Auch die Rüstungsindustrie erhöht ihre Nachfrage, denn allein der von der Bundesregierung begonnenen Rüstungswettlauf mit 100 Mrd. EUR lässt die kurzfristige Nachfrage nach den seltenen Metallen noch einmal deutlich ansteigen. Um die Lieferabhängigkeit von China zu verringern und die wahrscheinlich ausfallenden künftigen Lieferungen aus Russland auszugleichen, müssen zwingend neue Vorkommen erschlossen werden. Zeit sich wieder mit Seltenen Erden auseinander zu setzen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.03.2022 | 05:45

Inflationsspirale dreht auf – Barsele Minerals, Procter & Gamble, Gazprom Aktie

  • Procter & Gamble
  • Barsele Minerals
  • GAZPROM

Riesige Geldmengen wurden seit der Finanzkrise 2008 durch die Zentralbanken in den Finanzkreislauf gebracht. Die Lockdowns der fast schon vergessenen Corona-Pandemie, haben das Angebot an Produktionsgütern weltweit verknappt. Dadurch ist eine aufgestaute Nachfrage aus Wirtschaft und Privathaushalten entstanden, die sich nicht nur in der Bauwirtschaft und Chipindustrie mit explodierenden Preisen bemerkbar macht. Dazu die bewusste Verknappung an existentiellen Rohstoffen und Nahrungsmitteln durch noch nie in der Menschheitsgeschichte dagewesene Sanktionen gegen die Atommacht Russland. Ebenfalls die demographische Entwicklung und riesige Rentnerwelle in den westlichen Ländern! Nicht zu sprechen von der gescheiterten aber extrem teuren Energiewende in Deutschland, die gerade auf dem Altartisch der politischen Scheinheiligkeit geopfert worden ist.
Wohin mit dem Geld, um sich davor zu schützen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.03.2022 | 05:45

Vom großen Bruder beobachtet – Hensoldt, Kleos Space, Rheinmetall

  • Hensoldt
  • Kleos Space
  • Rheinmetall

Wie schnell sich die öffentliche Wahrnehmung dreht, weg von Corona hin zur Aufrüstung und Krieg, konnte in innerhalb der letzten Woche deutlich beobachtet werden. Was politisch vorher vollkommen ausgeschlossen war, ist einen Tag später schon Normalität. Von der Aufrüstung profitiert insbesondere die Rüstungs- und Überwachungsindustrie. Ein paar Kandidaten haben wir uns näher angeschaut.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.03.2022 | 05:45

Eskalation und Preisexplosion - BASF, Edison Lithium, Polymetal Aktie

  • BASF
  • Edison Lithium
  • Polymetal

Zwei Jahre war Corona das vorherrschende Thema in der deutschen Medienlandschaft und nun ist die Pandemie sozusagen über Nacht verschwunden. Kurz und knapp, es begann mit Fasching 2020 und es endet mit Fasching 2022. Doch statt zum Positiven, werden Menschen von einer Panik in die nächste getrieben. Der Ukraine-Russland-Krieg ist nun das vorherrschende Thema. Droht eine Eskalation? Sicher ist eine weitere Explosion bei der Teuerungsrate und auch der Run auf die Metalle kennt kein Ende.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.02.2022 | 05:45

Das Leben kehrt zurück – Carnival, mm2 Asia, TUI AG Aktie

  • Carnival
  • mm2 Asia
  • TUI AG

Mit dem Ende der Corona-Pandemie und dem Öffnungsschritten fast aller Länder der Welt, kommt die Reiselust zurück. Davon profitieren nicht nur die Airlines und Reiseunternehmen, sondern auch die arg gebeutelte Gastronomie und Kulturszene der Welt. Wer die harten zwei Jahre irgendwie überstanden hat, der wird von einem geschrumpften Wettbewerbsumfeld profitieren und über Jahre wieder wachsen können. Für börsennotierte Unternehmen bedeutet dies wachsende Aktienkurse und Börsenbewertungen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.02.2022 | 05:45

Explodieren und implodieren des Gold- und Erdölpreises – Gazprom, First Majestic Silver, Tembo Gold Aktie

  • Gazprom
  • Tembo Gold
  • first majestic

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine und dem schnellen Vordringen der russischen Armee ohne nennenswerte Gegenwehr der ukrainischen Streitkräfte bis Kiew, deutet dies auf ein schnelles Ende des Ukraine-Konfliktes hin. Die Börsen erlebten eine Talfahrt sonders gleichen und Gold und Erdöl explodierten kurzeitig gen Norden, um dann bis zum Börsenschluss wieder zu implodieren und den Tag mit roter Kerze abzuschließen. Wer Nerven aus Stahl hat, der sucht sich nun die Gelegenheit, um bei dem ein oder anderen Wert zuzuschlagen, frei nach der Rothschild-Devise: "Kaufen, wenn die Kanonen donnern."

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.02.2022 | 05:45

Jetzt steigen die Gewinne - Globex Mining, Rio Tinto, Barrick Gold, Omai Gold Mines Aktie

  • Globex Mining
  • Rio Tinto
  • barrick gold
  • Oma Gold Mines

Der Konflikt um die Ukraine ist nach Jahren des Aneinander-Vorbei-Redens in die nächste Phase übergetreten. Der sich nun aufschaukelnde und heißer werdende Konflikt bringt die Kapitalmärkte durcheinander und bei den einsetzenden Sanktionsmaßnahmen werden die EU-Staaten und Russland erheblich verlieren, während als einziger Beteiligter die USA Nutznießer des Konfliktes durch mehr Gas-, Weizen- und Rüstungsexporte sein dürfte. Das treibt die Rohstoffpreise und die Aktien der Rohstoffproduzenten nachhaltig. Einen Trend, den jeder im Depot umsetzen kann.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.02.2022 | 05:45

Energiewende durch Ukrainekonflikt gefährdet? – First Hydrogen, Plug Power, RWE Aktie

  • First Hydrogen
  • Plug Power
  • RWE

Die Europäische Union und auch die Regierung von Deutschland wollen die Energiewende bis 2030 soweit wie möglich vorangetrieben haben. Ob diese unter ökonomischen Gesichtspunkten so schnell umgesetzt werden kann, rückt dabei leider oftmals in den Hintergrund. Gerade durch den eskalierenden Ukrainekonflikt, droht ein wesentlicher Ankerpunkt der übergangstechnologischen Nutzung mit russischem Erdgas aus Nord Stream II wegzufallen. Dieses ist aber zwingend notwendig, da die Verabschiedung von Kohle- und Atomstrom längst beschlossen worden ist. Dennoch wird der Energieträger Wasserstoff einen wesentlichen Beitrag zur Klimaneutralität spielen. Der dabei erforderliche wirtschaftliche Umbau ist bereits im vollen Gange. Unternehmen, die sich auf diesem neuen Markt der Energiewende erfolgreich durchsetzen können, haben gigantisches Wachstumspotential.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.02.2022 | 05:45

Explosion der Erzeugerpreise – Allianz, Desert Gold Ventures, Shell Aktie

  • Allianz
  • Desert Gold
  • Royal Dutch Shell

Die Erzeugerpreise im Januar 2022 sind um 25% gegenüber Januar 2021 angestiegen. Das war der stärkste Anstieg seit 1949 und die Preisentwicklung wird klar durch die signifikant gestiegenen Energiekosten getrieben. Diese sind innerhalb eines Jahres sogar um 66,7% explodiert. Der Anteil macht bereits mehr als 50% des gesamten Anstiegs der Erzeugerpreise aus und damit verteuern sich auch alle Produktionsprozesse und deren Produkte. Daraus ergeben sich mehrere Handlungsalternativen, um als Investor zu profitieren

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.02.2022 | 05:45

Stagflationskeule schlägt zu – Power Nickel, International Lithium, K+S Aktie

  • Power Nickel
  • International Lithium
  • Kali + Salz

Der Mangel an allem macht sich in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des täglichen Lebens bemerkbar. Die Energiepreise in Deutschland galoppieren und verteuern sämtliche Produktionsprozesse erheblich. Der wirtschaftspolitische Umbau der Wirtschaft verschlingt zusätzlich Unmengen an Ressourcen und treibt die Nachfrage nach Rohstoffen erheblich. Dazu werden Grundnahrungsmittel immer teurer und Millionen von Deutschen Haushalten müssen längst entscheiden, ob sie es lieber warm haben oder ob sie stattdessen satt werden wollen. Eine politische Lösung scheint nicht in Sicht. Über Aktien kann zumindest die alltägliche Preissteigerung mehr als wettgemacht werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.02.2022 | 05:45

Die Positionierung macht‘s – Bayer AG, Defence Therapeutics, Pfizer Aktie

  • Bayer
  • Defence Therapeutics
  • Pfizer

Der Pharmamarkt ist nach dem Hoch durch die Corona-Pandemie wieder deutlich zurückgekommen und die Profiteure des milliardenschweren Geldregens schichten ihre verdienten Gelder in Forschung und Entwicklung um und/oder investieren in die Übernahme attraktiver Unternehmen aus dem Biotechnologiesektor. Die dortigen Unternehmen machen in jahrelanger Arbeit die Basisforschung für die großen Player und wenn der Durchbruch gelingt, schlagen diese gezielt zu oder vereinbaren milliardenschwere Kooperationen, wie Pfizer dies mit BioNTech zuletzt getan hat.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.02.2022 | 05:45

Verdreifachung mit Ölaktien? - BP, TotalEnergies, Saturn Oil + Gas Aktie

  • BP
  • Saturn Oil & Gas
  • TotalEnergies

Während die USA den Ukraine-Konflikt befeuert und von einer Eskalation der dortigen Situation via Frackinggas-Exporte nach Europa profitieren würde, schraubt sich der Erdölpreis immer höher. Die Ölsorten Brent und WTI kosten soviel wie seit 5 ½ Jahren nicht mehr und das verteuert über Energiepreise alle Folgeprodukte. Die Chefökonomin der Weltbank, Carmen Reinhart, mahnt an „es besteht die Gefahr einer Stagflation“, und warnt damit vor einem globalen Inflationsschub und widerspricht EZB-Chefin Christine Lagarde. Derweil baut Warren Buffet seine Investments im Ölsegment aus - das scheint wieder einmal die richtige Idee in diesem Umfeld zu sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.02.2022 | 05:45

Truppenabzug beruhigt, vorerst - Gazprom, MAS Gold, BASF Aktie

  • BASF
  • GAZPROM
  • MAS Gold

Mit den Gesprächen zwischen Bundeskanzler Scholz und Russlands Präsidenten Putin entspannte sich die Situation an den Finanzmärkten deutlich. Die gesendeten Entspannungssignale von Seiten Putins mit einem Teilabzug der Manövertruppen Russlands, sollten die NATO bzw. zumindest die europäischen Staaten auch aufgreifen und die Sicherheitsbedürfnisse Russlands anerkennen. Dass die USA mit ihrem teuren Fracking-Gas andere Interessen als die EU und Deutschland hat, sollte auch dem letzten Politiker in Berlin klar geworden sein. Die Verluste an den Börsen nach der Drohung aus Washington vom Freitag sind jedenfalls fast ausgeglichen und das macht die ein oder andere Aktie wieder interessant.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.02.2022 | 05:45

Kriegsangst setzt Fluchtbewegung fort - CoinSmart Financial, Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft, Deutsche Bank Aktie

  • Münchener Rück
  • Deutsche Bank
  • Coinsmart Financial

Die medial aufgeheizte Ukraine-Krise und die wachsende Kriegsangst setzen den Aktienmärkten weiter zu. Der von US-Präsident Joseph Biden am Freitag ausgerufene wahrscheinliche Angriff von Russland auf die Ukraine ließ die Kurse purzeln. Der DAX rutschte auf das Tief von Anfang Oktober 2021 zurück. Aus Angst vor den geopolitischen Risiken fahren Anleger ihre Aktien- und Anleihenquote zurück und parken ihr Geld vorrübergehend in Liquidität.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.02.2022 | 05:45

Kriegstreiberei befeuert Goldpreis – Amazon, Lumen Technologies, Triumph Gold Aktie

  • Gold
  • Goldpreis
  • Triumph Gold

Die Ukrainekrise hat am vergangenen Freitag mit Aussagen aus den USA einen neuen Höhepunkt erreicht und an den Finanzmärkten Spuren hinterlassen. Gold und Öl gingen nach der Behauptung aus den USA über eine anstehende Invasion Russlands in die Ukraine in den Steigflug über. Die CIA sieht einen möglichen Einmarsch am Mittwoch. Russland dementierte. Von vielen Seiten wird eine Deeskalation gefordert. Am Wochenende hat sich die Situation jedoch nicht entspannt. Eine volatile Börsenwoche mit zahlreichen Chancen für Anleger steht deshalb an. In der zweiten Reihe dürfte es für Goldexplorer und -Produzenten besonders spannend werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.02.2022 | 07:32

Milliarden zum verteilen – Nevada Copper, Rio Tinto, TUI AG Aktie

  • TUI AG
  • Rio Tinto
  • Nevada Copper

Jahrelang galt in der Politik und Wirtschaft die Arbeitsteilung als oberste Devise und Grundlage der Effektivität und Produktivität. Doch das international sehr eng gesponnene Lieferkettennetzwerk ist durch die Politik und den Lockdowns gerissen. Der weltweite wirtschaftliche Schaden geht in die Billionen und die Zahl hungernder Menschen hat sich dadurch ebenfalls von 20 auf über 100 Mio. Menschen binnen zwei Jahre erhöht. Doch statt Ursache und Wirkung zu benennen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, feiern sich selbige in der EU derzeit mit dem Chips-Gesetz (Chips Act). Mit 43 Mrd EUR soll die Abhängigkeit von Taiwan und China was Halbleiter und Chips angeht verringert werden. Das selbst verursachte Problem durch die Politik, soll nun mit viel Steuergeld unter den politischen Teppich gekehrt werden, ohne aber die internationale Abhängigkeit von Rohstoffen und anderen Vorprodukten zu berücksichtigen. Diese sind in den letzten Jahren bereits rasant im Preis gestiegen und verteuern sämtliche Produkte an der Basis aber auch die Marge der entsprechenden Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.02.2022 | 05:45

Gaspedal durchdrücken und Schockmoment - Bayer AG, Evotec SE, XPhyto Therapeutics Aktie

  • Bayer
  • evotec
  • XPhyto Therapeutics

Der Fondsmanager Jens Ehrhardt sieht die geldpolitische Wende der Zentralbanken kritisch für die Finanzmärkte. Die Liquiditätsverknappung der Federal Reserve der USA lässt die Zinsen ansteigen und damit die Anleihen fallen. Aber gleichzeitig werden auch Immobilien- und Aktienmärkte unter Druck gesetzt. Seiner Meinung nach zieht sich das Kapital aus den Tech- & Wachstumsaktien zurück und wandert in die traditionellen Branchen wie Rohstoffe, Versorger und Finanzen zurück. Welche Aktien könnten profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.02.2022 | 05:45

Shortangriff abgewehrt? Aurubis AG, Diamcor Mining, Standard Lithium Aktie

  • Aurubis
  • Diamcor
  • Standard Lithium

Der Nettogewinn der meisten börsennotierten Konzerne stieg in 2021 deutlicher an als die meisten Börsenteilnehmer erwarten hatten. Mit ca. 115 Mrd. EUR können die 40 Dax-Konzerne im abgelaufenen Jahr 2021 einen Gewinn ausweisen, der in der Geschichte noch nie so hoch war. Die Nettoumsatzrendite stieg trotz oder gar wegen der oft genutzten Kurzarbeit von 2,7% auf 7,3%. Das heißt, die Unternehmen konnten ihre Profitabilität um 270% steigern. Dennoch ist der Jahresanfang 2022 mit deutlichen Kursrückgängen sehr volatil und steht dem Jahresabschluss 2021 in nichts nach. Wie geht es nun weiter?

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.02.2022 | 05:45

'Greenflation' durch Energiewende – dynaCERT Inc., Boeing, PVA TePla Aktie

  • dynaCERT
  • Boeing
  • PVA TePla

Eines der Schlüsselelemente der Energiewende und dem verbesserten Klimaschutz soll neben Batterietechnologie die Produktion und Speicherung von Wasserstoff sein. Doch um unabhängiger von ausländischen Stromproduzenten und Erdgaslieferanten zu werden, muss erst einmal eine entsprechende dezentrale Infrastruktur aufgebaut werden. Hier spielt neben der Zeit auch die Verfügbarkeit nötiger Rohstoffe eine ganz wichtige Rolle. Zeit hat die Politik jedenfalls nicht und das steigert die Nachfrage nach Rohstoffen und verteuert die knappen Güter. Damit wurde eine der Grundlagen der 'Greenflation' gelegt, die sich jetzt durch steigende Inflation deutlich bemerkbar macht.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.02.2022 | 05:45

Inflation - gekommen, um zu bleiben! – Barsele Minerals, Barrick Gold, Gazprom Aktie

  • barrick gold
  • Barsele Minerals
  • GAZPROM

Die Inflation ist mit voller Wucht in Deutschland und der EU angekommen und das nicht zu knapp. 5% p.a. Anstieg mit weiter steigender Tendenz. Die FED als Notenbank für die USA versucht u. a. durch Zinserhöhung sowie dem „Tapering“ der Inflation wieder Herr zu werden. Doch wird dies überhaupt helfen? Den Spielraum, den die FED noch hat, besitzt die EZB nicht. Normalerweise verursachen u.a. massive Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen ein Anziehen der Teuerungsrate. In der aktuelle Corona-Krise wird die Inflation allerdings von ‘Funktionsstörungen‘ (Blockade von Seehäfen) der Lieferketten und somit von Güterknappheit verursacht. Dazu kommen massiv negative Realzinsen, welche den Kaufkrafterhalt zusätzlich erschweren. Das treibt immer mehr Menschen zum Kapitalschutz in Sachwerte wie Edelmetalle und Minenaktien.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.02.2022 | 05:45

Rezession und Chip-Offensive – Altech Advanced Materials, Norilsk Nickel, Royal Dutch Shell Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • Norilsk Nickel
  • Royal Dutch Shell
  • Palladium

Die europäische Wirtschaft steht vor massiven Herausforderungen. Explodierende Strom- und Gaspreise verteuern sämtliche Produkte der Wertschöpfungskette. Gleichzeitig besteht Teilemangel aufgrund eingeschränkter Lieferketten. Dazu kommt der Umbau der Wirtschaft hin zur E-Mobilität, deren Betankung aber zum einen durch immer höhere Rohstoffkosten oder Chipmangel zusehend teurer wird. Von nicht in ausreichender Menge CO2-freier Wunschelektrizität mal ganz zu schweigen. Diese politisch verursachten Herausforderungen lösen sich nicht durch Schön-Wetter-Reden in Berlin oder Brüssel, etwa durch EU-Binnenkommissar Thierry Breton. Die undurchdachte „Strategie“ wird vom Markt längst mit immer höheren Preisaufschlägen bepreist. Der Preis dieser Politik wird durch die derzeitige Rezession immer höher. Via gezielter Aktienauswahl kann davon wenigstens finanziell noch profitiert werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.02.2022 | 05:45

Überraschung von anderer Seite – HeidelbergCement AG, Meta Materials, Siltronic AG Aktie

  • Heidelbergcement
  • Meta Materials
  • Siltronic

Die Angst unter Investoren im Januar 2022 vor dem Zusammenbruch der Börsen oder zumindest einer 50%-Korrektur ging um. Doch bisher kam es anderes, als viele Medien und Investmentgurus geschrieben haben. Nach den schnellen Abwärtsbewegungen setzte zum wiederholten Mal auch wieder eine schnelle v-förmige Gegenbewegung ein und die Indizes wie DAX40 & Co. notieren nur noch 4,3% unterhalb der Allzeit-Hochs aus November 2021. Der Anlagedruck der Investoren scheint ungebrochen zu sein, verwundert aber aufgrund steigender Zinsen nicht unbedingt, denn das Kapital aus dem Anleihensektor wird vor Kursverlusten durch anziehende Zinsen lieber im Aktiensegment wieder angelegt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.02.2022 | 05:45

Allzeit-Hoch bei Lithium – Allkem Limited, Alpha Lithium, Yorkton Ventures Aktie

  • Allkem
  • Alpha Lithium
  • Yorkton Ventures

Eines der Schlüsselelemente der Energiewende und der Elektromobilität ist der Rohstoff Lithium. Die Nachfrage wird in den kommenden Jahren so stark ansteigen, dass sie deutlich das Angebot übertrifft. Bereits seit 2021 übertrifft die Nachfrage das Angebot. Dass dies nachhaltig sein dürfte, ist den großen Marktspielern bewusst und daher „streiten“ sie sich um die verbleibenden Produzenten und kaufen sich diese durch vermeintlich hohe Übernahmekurse ein. Daher lohnt ein Blick auf kleineren und mittleren Lithiumproduzenten und Explorer, die ggf. ebenfalls Übernahmekandidaten werden könnten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 31.01.2022 | 05:45

Unterbewertete Aktien erkennen – Alibaba, Aspermont, Tencent, DouYu Aktie

  • Alibaba
  • Aspermont
  • Douyu
  • Tencent

Da die Märkte bereits korrigiert haben, stellen sich immer mehr Teilnehmer die Frage, ob die nächste Baisse-Phase bereits begonnen hat und wie jetzt noch unterbewertete Aktien zu finden sind. Hier sollte im Inflationsumfeld darauf geachtet werden, dass Unternehmen profitabel wirtschaften und Gewinne erzielen. Auch sollte die Verschuldung nicht allzu hoch sein, damit die Rückzahlungsfähigkeit auch bei anziehenden Zinsen nachhaltig gewährleistet ist. Dazu sollte das Investment ein oder mehrere Wettbewerbsvorteile haben, die nicht so schnell nachgeahmt werden können. Das schützt zwar nicht vor kurzfristigen Kursverlusten, beschränkt sie aber im aktuellen Marktumfeld und sorgt in der nächsten Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten für eine schnelle Kurserholung.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.01.2022 | 05:45

Wie weiter Geld anlegen? Aareal Bank, Deutsche Bank, wallstreet:online Aktie

  • Aareal Bank
  • Deutsche Bank
  • Wallstreet:Online

Zinsen für Sparer gibt es schon lange nicht mehr und werden Banken überhaupt noch gebraucht? Traditionelle Banken schließen eine Filiale nach der anderen. Banking ist gefragt, aber nicht mehr die Bank. Vor diesem Hintergrund laufen ‘neue‘ und preiswertere Dienstleistungen ‘Rund ums Geld‘ den traditionellen Banken immer mehr den Rang ab. Nicht nur die junge Generation informiert sich immer besser über Geldanlage. Die Antwort ist meist nur einen Klick entfernt! Gerade bei zunehmend hoher Inflation ist jeder selbst gefragt, alternative Anlageklassen für sein Geld zu finden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.01.2022 | 05:45

Bundesregierung schockt deutschen Immobilienmarkt – Hamborner REIT, Hong Lai Huat, Vonovia Aktie

  • Hamborner REIT
  • Hong Lai Huat
  • vonovia

Dass die Immobilienmärkte in Deutschland heiß gelaufen sind, ist nicht neu und die Bundesbank mahnt schon lange vor der Blasenbildung in Ballungsgebieten wie München oder Berlin. Die Überbewertung liegt dabei mindestens bei 10 bis 30% und die mittelfristige Gefahr von steigenden Zinssätzen wird leichtfertig unterschätzt. Doch was jetzt die grün-rot-gelbe Bundesregierung und der Klimaschutzminister Robert Habeck beschlossen haben, ist ein Hammer-Schock! Das klimaneutrale Bauen nach dem Effizienzhaus 55 Standard (EH55) wurde von heute auf morgen ersatzlos gestoppt, weil zu viele Anträge vor dem Auslaufen eingetroffen sind. Solch willkürliche Spontan-Entscheidungen ist man in Zeiten von Corona nun seit zwei Jahren schon „fast gewohnt“, aber Unverlässlichkeit für die Bauwirtschaft hat eine erhebliche wirtschaftliche Dimension.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.01.2022 | 05:45

350 Mrd. EUR kostete es Deutschland bisher – Daimler, Almonty Industries, Paragon Aktie

  • Daimler
  • Almonty Industries
  • Paragon

Der Schaden, den die deutschen Bundes- und Landesregierungen mit ihren Lockdowns, Maßnahmenpaketen sowie der 'Hü und Hott'-Politik verursacht haben, hat eine katastrophale Dimension. Die bald ins dritte Jahr kommende „Corona-Pandemie“ hat laut Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln volkswirtschaftlich betrachtet rund 350 Mrd. EUR gekostet. Weitere 50 Mrd. EUR könnten noch im laufenden ersten Quartal 2022 hinzu kommen und dies könnte damit für die deutsche Wirtschaft eine Rezession bedeuten. Mit Omikron hätten die Regierungen in vielen europäischen Ländern sogar die einmalige Chance, ein einseitiges Corona-Regime zu beenden und Menschen sowie Unternehmen wieder Luft zum Atmen zu lassen. Doch wie werden sie sich entscheiden?

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.01.2022 | 10:25

Bitcoin, Ethereum und nun? Bitcoin-Dominanz, BTCUSD, ETHUSD, BTC.D, BTC, ETH

  • Bitcoin
  • ETHUSD
  • BTCUSD
  • ethereum

Heute gibt es nach Erreichung des ersten Zielbereiches beim Bitcoin (BTCUSD) einen Zwischenbericht und welche beiden Varianten jetzt schlagen werden könnten. Dazu schauen wir uns auch Ethereum (ETHUSD) und die Bitcoin-Dominanz (btc.d) an, die in den letzten Tagen wieder deutlich zunehmen konnte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.01.2022 | 10:15

Immobilienhype und Immobiliencrash - Ist es jetzt Zeit Immobilien zu kaufen oder zu verkaufen? Vonovia, Dic Asset, Deutsche Wohnen

  • Immobilien
  • immobilie
  • vonovia
  • deutsche wohnen

Der Deutsche Immobilienmarkt steht für ca. 50% des Vermögens aller Deutschen auch wenn der Anteil entsprechend nicht gleichmäßig verteilt ist. Ca. 52% der Deutschen besitzen Immobilieneigentum, während nur ca. 45% es auch selber bewohnen. Ob es nun Zeit ist noch Immobilien zu kaufen oder es besser ist diese ggf. zu verkaufen darauf gehehn wir mit Bezug auf verschiedene Daten und Quellen ein. Zum Schluß wie gehabt auch meine persönliche Einschätzung, wohlwissend das es immer Ausnahmen und Sonderfälle gibt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.01.2022 | 05:45

Zinsanstieg und Omikron erschüttern die Märkte? Alerio Gold, Deutsche Börse, Siemens Energy, Siemens Gamesa Aktie

  • Deutsche Börse
  • Alerio Gold
  • siemens energy
  • siemens gamesa

Die Omikron-Variante breitet sich immer rasanter in Deutschland aus und auch wenn diese Variante milder verläuft, reisst die Geschwindigkeit der Verbreitung riesige Löcher in die Personalplanungen der Unternehmen. Das Energieunternehmen E.on sieht die kritische Infrastruktur in dieser Zeit gefährdet und kaserniert hunderte Mitarbeiter an wichtigen Firmen-Standorten ein. Dies ist nicht neu und wurde durch E.on schon des Öfteren durchgeführt. Doch auch wenn die Aktienmärkte derzeit in Panikmodus übergehen, so zeigen andere Länder, dass nach dem starken Anstieg der Omikron-Fälle auch ein starker Abfall erfolgt und ein Großteil der Bevölkerung im Anschluss durchimmunisiert ist. Panik ist daher, wenn überhaupt, im Ukraine-Russland-Konflikt zu suchen, denn dieser wird durch ständiges 'Öl-ins-Feuer-Gießen' der USA und Großbritannien, etwa durch Waffenlieferungen an die Ukraine, angeheizt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.01.2022 | 05:45

Energiewende mit Wasserstoff – First Hydrogen, Plug Power, SFC Energy Aktie

  • First Hydrogen
  • Plug Power
  • SFC Energy

Ganz oben auf der politischen Agenda der aktuellen Regierung in Deutschland steht die Energiewende. Um dies zu erreichen, müssen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen deutliche Fortschritte erzielt werden. Der Verkehrssektor ist dabei laut dem Bundesumweltamt für ca. 20% des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen in diesem Bereich kann daher einen großen Beitrag für das Erreichen des Zieles der sogenannten „Klimaneutralität“ leisten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.01.2022 | 10:52

Rekordjahr und Inflation – Triumph Gold, First Majestic Silver, Gazprom

  • Triumph Gold
  • first majestic
  • GAZPROM

Trotz leichtem Goldpreisrückgang in 2021 von ca. 3,5%, wurden viele Goldproduzenten und Explorer mit Aktienkursverlusten von 20% bis 50% bestraft. Dabei verdienen gerade die Goldproduzenten bei einem Goldpreis von ca. 1.800 USD je Unze richtig Geld. Ähnlich erging es auch dem Silberpreis und den Silberproduzenten, nur wurden diese teils deutlich stärker abgestraft. Dahingehend dürfte die anziehende Inflationsrate wieder die Rohstoffwerte - und allen voran - die Edelmetalle in den Fokus bringen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.01.2022 | 05:45

Technologiemetalle ziehen wieder an – Defense Metals, Geely Automobile, Vestas Wind

  • defense metals
  • Geely Automobile
  • Vestas wind

Technologiemetalle oder auch Seltene Erden (Rare Earth) genannt, sind nach wie vor Dauerthema an der Börse. Gerade das Abschotten Chinas bei Coronafällen und die dadurch angeheizte Lieferkettenproblematik sorgt für Nachschubprobleme wichtiger Industriemetalle. Die einstige strategische Entscheidung von China, der größte Produzent und Verarbeiter von Seltenen Erden zu werden, kommt nun als Boomerang auf die westlichen Konzerne zurück. Die monopolgleiche Stellung Chinas in diesem Sektor hat den der Rest der Welt in großer Abhängigkeit gebracht. Mit der zusätzlichen Fokussierung auf die Stärkung der chinesischen Binnennachfrage, gelangen neben dem Schließen von Häfen und Millionenstädten immer weniger Seltene Erden in das Ausland. Das belastet aber die nicht-chinesischen Windturbinenhersteller und Elektrofahrzeugproduzenten, denn wenn Nationen „grün“ werden wollen, brauchen sie Seltene Erden in rauen Mengen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.01.2022 | 05:45

Globale Lieferketten in Gefahr! Fresenius SE & Co, Memiontec, Deutsche Telekom

  • Fresenius
  • Memiontec
  • Deutsche Telekom

Vor dem chinesischen Neujahrsfest am 01.02.2022 und den Olympischen Winterspielen, die im Zeitraum vom 04. bis 20.02.2022 in China stattfinden, zieht die Zentralregierung in Peking massiv die Zügel an. Um die Omikron-Variante an der Ausbreitung im Reich der Mitte zu stoppen, wird weiterhin die „Null-Corona“ Politik angewandt. Überall wo Menschen positiv getestet werden, wird das ganze Viertel oder gar die Stadt abgeriegelt und in den Lockdown geschickt, wie die 13-Millionen-Metropole Xi’an zeigt. Nun wurde auch in dem größten Handelszentrum Chinas, der Stadt Shanghai, die ersten Restaurants und Geschäfte geschlossen. Da sich bei Shanghai der mit Abstand weltweit größte Hafen befindet, würde eine Schließung zum Kollaps der weltweiten Warenströme führen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.01.2022 | 05:45

Auf dem Einkaufszettel – Mainz Biomed, Gazprom, Tembo Gold

  • Mainz Biomed
  • Tembo Gold
  • GAZPROM

Die Konjunktur in China schwächelt und die Wirtschaft wächst im vierten Quartal 2021 langsamer als erwartet. Die Immobilienkrise mit Evergrande, das harsche Vorgehen gegen Corona durch Abschottung von Millionenstädten und der Mangel an Strom, der zu regelmäßigen Stromausfällen führt, drücken auf die Stimmung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Dennoch wächst die Wirtschaft um 4% und damit deutlich stärker als die von den USA oder gar Deutschland. Welche Unternehmen sind gut gerüstet und gehören auf den Einkaufszettel?

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.01.2022 | 05:45

Lager leer - Kupferverbrauch am Anschlag – Jinko Solar, Kodiak Copper, BYD Aktie

  • Jinko Solar
  • kodiak copper
  • BYD

Der weltweite Kupferverbrauch steigt immer stärker und die Kupferlager leeren sich. Die Lagerbestände an der LME - London Metal Exchange sind von August 2021 von 238.725 Tonnen auf nur noch 80.000 Tonnen gefallen. Das ist ein Rückgang des Warenlagerbestandes von 66%. Auch die Bestände in den Lagerhäusern des Shanghai Futures Exchange liegen mit nur noch 34.580 Tonnen auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2009. Damit befindet sich der Kupfermarkt nach 2020 auch in 2021 im Defizit. Das heißt, es wird mehr Kupfer verbraucht als tatsächlich gefördert wird und das dürfte die Kupferpreise in 2022 weiter ansteigen lassen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.01.2022 | 05:45

Booster fürs Depot? BioNTech, Cardiol Therapeutics, Moderna Aktie

  • biontech
  • Cardiol Therapeutics
  • moderna

Nach 22 Monaten Pandemie geben die bisherigen Profiteure und Kursgewinner aus dem Pharmasegment Teile ihrer enormen Kursgewinne wieder ab. Durch die weltweite mediale Panikmache konnte die Bewertung der Pharma-Aktien in 2020 und 2021 um mehrere hundert Milliarden USD gesteigert werden. Klar, dass entsprechend nach dem steilen Anstieg auch Kursgewinne realisiert werden und damit der Sektor seit Sommer 2021 zunehmend unter Abgabedruck litt. Doch was steht 2022 an und welche Aktie dürfte in diesem Jahr stark profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.01.2022 | 05:45

Höchste US-Inflation seit 40 Jahren – Allianz, Desert Gold Ventures, Baidu Aktie

  • Allianz
  • baidu
  • Desert Gold
  • Inflation

Als die US-Inflation mit aktuell 7% p.a. das letzte Mal so hoch war, muss der fachkündige Leser in das Jahr 1982 und damit 40 Jahre zurückgehen. Die reale Teuerungsrate ist aber deutlich höher anzusiedeln, denn seit den 1980er Jahren ist die Berechnungsgrundlage des Warenkorbes mehrfach geändert worden. Nimmt man die alte Berechnungsformel von 1980, dann wäre die Inflationsrate bereits bei 15% und damit genauso hoch wie vor 40 Jahren. Damals war noch Ronald Reagan Präsident und der legendäre Paul Volker Vorstand der FED. Jener FED Vorstand, der die zweistellige Teuerungsrate mit der Verdopplung des Leitzinssatzes auf 20% den Gar ausmachte. Seinerzeit war aber die Staatsschuldenquote bei "nur" 40% und die Zinsen entsprechend noch bezahlbar. Bei aktuellen 133% Staatsverschuldung ist eine solche drastische Inflationsbekämpfung nicht mehr möglich. Zeit sein Geld zu sichern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.01.2022 | 05:45

Kupfer, das Gold der Zukunft? - Glencore, Nevada Copper, NIO, Tesla

  • Nio
  • Nevada Copper
  • Tesla
  • Glencore

Kupfer spielt in vielen Zukunftstechnologien eine entscheidende Rolle. Eine Studie der unabhängigen Schweizer Beratungsfirma Prognos zeigt, dass die Kupfernachfrage in den nächsten Jahren speziell für Batterien, Elektromotoren und Leistungselektronik erheblich ansteigen wird, u. a. auch die Notwendigkeit, Erneuerbare Energien bis zum Endverbraucher zu bringen. Der dringende Bedarf am Ausbau unserer Stromnetze, wird die Bedeutung von Kupfer weiter erhöhen und die Nachfrage nach Kupfer massiv ansteigen lassen. Doch wie kann der Anleger weiter an der steigenden Kupfernachfrage partizipieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.01.2022 | 05:45

Stottert der Wirtschaftsmotor? Alibaba, Diamcor Mining, LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton Aktie

  • Alibaba
  • Diamcor
  • LVMH

Durch die verschiedenen Corona-Virus Varianten und das restriktive Vorgehen der chinesischen Zentralregierung in Peking bei der Bekämpfung der Virusausbreitung, schlagen die Maßnahmen bereits auf die Konjunktur des Wirtschaftsmotor der Welt durch. Der in Bedrängnis geratene chinesische Immobilienriese Evergrande steht symbolhaft für die Immobilienbranche Chinas, die mit einem BIP-Anteil von gut 25% für einen Großteil der Wirtschaftsleistung des Landes steht. Auch die zunehmende Kaufzurückhaltung in der Luxusgüterindustrie zeigt eine Abschwächung des Marktumfeldes an. Wie geht es weiter?

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.01.2022 | 05:45

Rohstoffe sind Inflationsschutz – Barrick Gold, Azincourt Energy, Prospect Ridge Resources, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • Azincort Energy
  • Prospect Ridge Resources
  • Rio Tinto

Die Dauerniedrigzinsen und die Zeit des „geschenkten“ Geldes scheinen sich langsam dem Ende zu neigen. Die Inflation in der Euro-Zone ist zuletzt auf 5,0 Prozent angesprungen, in Deutschland auf 5,2% und auch das Direktorium der EZB scheint nun langsam umzudenken. Die Energiepreise steigen durch die CO2-Bepreisung immer stärker und auch die Rohstoffpreise für die gewollte Energiewende haben bereits deutlich zugelegt. Eine Ende ist nicht in Sicht und der Trend der Energiewende wird die nächsten Jahre immer stärker an Fahrt aufnehmen. Rohstoffunternehmen dürften daher die Gewinner der 20er Jahre des 21ten Jahrhunderts werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.01.2022 | 05:50

Uranpreis reagiert auf Unruhen in Kasachstan - Kazatomprom Aktien, Cameco Aktie, Uranium Energy Aktie

  • kazatomprom
  • Cameco
  • Uranium Energy

Die Unruhen in Kasachstan und die Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Stabilität des Landes, hat zwangsläufig auch Auswirkungen auf den Uranpreis. In Kasachstan, dem größten uranproduzierenden Land der Welt ist auch der größte und günstigste Uranproduzent der Welt ansässig - Kazatomprom. Die Aktie war diese Woche hoch volatil und auch der Uranpreis ist leicht angesprungen bis zum Wochenschlusskurs. Das hat auch Auswirkungen auf den zweitgrößten Uranproduzenten der Welt, der in Kanada ansässigen Cameco und auch dem größten Uranunternehmen der USA, Uranium Energy.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.01.2022 | 05:45

Daimler's Kampfansage an Tesla - Anschnallen und Vollgas bitte – BYD, BrainChip Holdings, Lucid Group Aktie

  • Brainchip Holdings
  • Daimler
  • Lucid Group
  • Tesla

Der Umbruch in der Automobilindustrie geht immer schneller vonstatten und während der Bereich der klassischen Zulieferindustrie für die Verbrennungsmotoren unter massiven wirtschaftlichen Problemen leidet, sorgen im Schatten der E-Mobilität und Chipkrise innovative Unternehmen für bahnbrechende Innovationen. Das sind Durchbrüche, die es in sich haben, ganze Branchen verändern und auf den Kopf stellen können. Diamanten entstehen unter Druck - in der aktuellen wirtschaftlich schwierigen Zeit ist dieser besonders hoch.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.01.2022 | 04:45

Gold und Dollar gab ich für Lira - Türkei, USDTRY, türkische Lira, Erdogan, Inflation, TRY

  • Türkei
  • Türkische Lira
  • Inflation
  • USDTRY

Ein wunderbares Land, das am währungspolitischen Abgrund steht, ist die Türkei. Daher greife ich heute einmal die türkische Lira heraus, betrachten die vergangenen Analysen, schauen uns die weitere Entwicklung an und gebe meine Einschätzung wie ein Inlandstürke nach Einführung der kommenden Kapitalverkehrskontrollen, sein Kapital dennoch schützen kann. Für Auslandstürken bietet sich für die Zukunft günstige Einstiegschancen in ihrer Heimat und können damit den Wiederaufbau nach der Währungsreform massiv vorantreiben, denn die Infrastruktur ist gut, das KnowHow ist vorhanden und die Industrie der EU bietet das hervoragende Chance dort ihre Werkbank zu betreiben, die auf Grund der EU-Klimapolitik in der EU nicht mehr möglich ist.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.01.2022 | 05:45

Da brennt die Luft – Kleos Space, Morphosys, Zalando Aktie

  • Zalando
  • Kleos Space
  • Morphosys

Nach dem tollen Abschluss des Jahres im DAX40 und dem weiteren Anstieg in der ersten Börsenhandelswoche des neuen Jahres 2022, trübte sich das Momentum wieder deutlich ein. Hintergrund dürften die am Mittwoch veröffentlichten Protokolle der letzten FED-Sitzung im Dezember gewesen sein. Die Währungshüter des USD-Raumes wiesen darauf hin, dass aufgrund der Inflationsdynamik die Zinsen ggf. früher und schneller angehoben werden müssten, als der Markt dies bisher aus der Rede von FED-Vorsitzenden Powell abgenommen hatte. Das belastet die Stimmung und gerade Wachstumstitel gehören zu den Verlierern, denn dort brennt bei steigenden Zinsen die Luft, weil die optimistischen Annahmen des Marktes nicht mehr haltbar sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.01.2022 | 05:45

Im Osten viel Neues! BASF, Covestro, Defence Therapeutics Aktie

  • BASF
  • Covestro
  • Defence Therapeutics

Während die polnische Wirtschaft brummt, Corona-Maßnahmen lax gehandhabt werden und neben den Löhnen auch die Energiepreise steigen, drückt nun die noch unabhängige polnische Zentralbank aufs Bremspedal. Aufgrund der auf 7,8% angestiegenen Inflation wird der Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 2,25% angehoben. In Deutschland sieht die Lage der Inflation düsterer aus, aber die in der Euro-Rettungspolitik gefangene EZB kann die Zinsen nicht anheben. Auch die restriktiven Corona-Maßnahmen der Politik hierzulande schlagen sich unmittelbar auf das Wirtschaftswachstum nieder. Mit 10% weniger zugelassenen Autos ist ein Niveau wie zuletzt 1990 erreicht, was auch etwas über die wirtschaftliche Zuversicht aussagt. Welche Unternehmen können trotzdem profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.01.2022 | 05:45

Händeringend gesucht – Allkem Limited, Alpha Lithium, Altech Advanced Materials Aktie

  • Alkem
  • Altech Advanced Materials
  • Alpha Lithium

Der Rohstoff Lithium ist ein Schlüsselelement der Energiewende und der Elektromobilität. Das ist nicht nur den Investoren, sondern gerade den großen Rohstoffproduzenten bewusst. Daher tobt auch seit Monaten um kleinere und mittlere Lithiumproduzenten eine Übernahmeschlacht, wie auch den interessantesten Lithiumprojekte der Welt. Diese befinden sich vor allem in Bolivien, Argentinien, Chile, USA, Australien, aber auch in China und Kanada. Die meisten noch unerschlossenen Lithium-Reserven befinden sich in Chile, Bolivien, Australien, Argentinien und China.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.01.2022 | 05:45

Paukenschlag zum Jahresstart - Heidelberger Druckmaschinen, Porsche, Saturn Oil + Gas Aktie

  • Heidelberger Druckmaschinen
  • Porsche
  • Saturn Oil & Gas
  • Volkswagen

Mit Paukenschlag zum Jahresstart eröffneten die Börsen in das neue Börsenjahr 2022. Als hätte es Corona, Alpha, Delta und Omikron nicht gegeben, springen die Aktienkurse an den weltweiten Börsen an und eröffnen größtenteils im Plus. Wahrscheinlich konnten die Börsianer über die Feiertage die Gewissheit erlangen, dass an Aktien als fungible Sachwerte kein Weg zum Vermögensschutz vorbei geht. Daher lohnt ein Blick auf die Gewinneraktien des ersten Handelstages.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.01.2022 | 05:45

Cannabis Legalisierungen voraus? Aurora Cannabis, Ayurcann Holdings, Tilray Aktie

  • Aurora Cannabis
  • Ayurcann Holdings
  • Tilray
  • Cannabis

Als vor gut drei Jahren nochmals ein Hype um Cannabis entstanden ist, konnten sich die meisten Investoren nicht vorstellen, wie es zu Beginn 2022 aussieht. Nichts davon ist mehr übriggeblieben und die Branche bzw. die Aktienkurse befinden sich, vorsichtig formuliert, in einer schweren Konsolidierung. Dabei soll doch der weltweite Cannabismarkt nach Einschätzung der Experten bis 2026 auf über 100 Milliarden USD wachsen. Doch die Hoffnungen auf eine einheitliche Entkriminalisierung bzw. Legalisierung in allen Bundestaaten der USA wurden wiederholt auch unter der Biden Administration enttäuscht. Doch weltweit ist die Legalisierung auf dem Vormarsch, so dass die tiefen Kurse nun langsam wieder interessant werden dürften, gerade wenn die neue Bundesregierung den Cannabis-Markt in Deutschland legalisieren will.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.12.2021 | 05:45

Highflyer Schiffe und Crash der Grafikkarten & Kryptos? Nvidia, Ernst Russ, CoinSmart Financial

  • nvidia
  • Coinsmart Financial
  • Ernst Russ

Die Profiteure der 2020 und 2021 Krise waren ganz klar im Logistiksegment, der Halbleiterindustrie und den Kryptowährungen zu finden. Mit teils hoher Volatilität konnten hier mehrere 100% je Aktie oder Coin gemacht werden. Das weckt natürlich die Gier der Anleger. Doch sind alle hohen Bewertungen gerechtfertigt und ist noch genügend Potential für weiteres Wachstum, um die teils hohen Bewertungen zu rechtfertigen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.12.2021 | 05:30

ShutDown and Shot Economy Down – BYD, Tembo Gold Aktie, Samsung Electronics, Barrick Gold

  • BYD
  • Tembo Gold
  • barrick gold
  • Samsung Electronics

Nachdem die politischen Lockdown und Shutdown in 2020 und 2021 schon massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und nicht nur die Entwicklungsländer sehr hart getroffen hat, überschattet das Jahresende der nächste Lockdown in China die Welt. Diesmal traf es noch am 23.12.2021 die chinesische HighTech-Metropole Xian. In der 13 Millionen Metropole dürfen die Menschen ihre engen Wohnungen nicht mehr verlassen und auch das Geschäftsleben ist damit zum größten Teil eingeschränkt. Die ersten Unternehmen verkündeten daher bereits Einschränkungen und die Einstellung der Produktion für die nächsten Wochen. Dadurch ist keine seriöse wirtschaftliche Planung mehr möglich. Aus dem Shutdown des öffentlichen Lebens, wird zunehmend ein globaler „Shut Economy Down“ mit viel stärkeren weltweiten Verwerfungen, als sich die meisten Menschen in der „Entwickelten Welt“ bewusst sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.12.2021 | 05:45

Inflation - gekommen, um zu bleiben? Triumph Gold, First Majestic Silver, Gazprom Aktie

  • Triumph Gold
  • first majestic
  • GAZPROM

Wie geht’s mit der Inflation weiter, denn steigt die Inflation, dann fallen die Realzinsen noch deutlicher. Bei weiterhin fallenden Realzinsen steigt die Flucht in Sachwerte wie Rohstoffe und Edelmetalle. Doch warum steigt der Gold- und Silberpreis nicht? Seit etwa 1,5 Jahren befindet sich der Goldkurs in der Konsolidierung bzw. fällt. Das Edelmetall Gold gilt als Absicherung gegen Inflation, doch derzeit bleibt es den Beweis noch schuldig.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.12.2021 | 05:45

Durchstarter für 2022 - Gazprom, MAS Gold, Pfizer Aktie

  • Pfizer
  • MAS Gold
  • GAZPROM

Während die Pharmabranche in 2021 durch die anhaltenden Corona-Maßnahmen als einer der Gewinner des Jahres bezeichnet werden kann, ist wahrscheinlich der größte Verlierer US-Präsident Joe Biden. Kein Präsident der USA verlor vor dem 46ten Staatsführer des Landes so schnell an Zustimmung im eigenen Volke wie Biden. Als wäre das nicht genug, ist nun auch das Billionenschwere, an den Durchführungsplan des Great Reset angelegten „Build Back Better“ Strategie gescheitert. Dabei stolperte Joe Biden über die einzige abweichende Stimme des demokratischen Senators Joe Manchin aus West Virginia im Kongress. Die Schwäche der USA dürften gerade Staaten wie China oder Russland nutzen und damit dürfte ein volatiles Jahr 2022 bevorstehen. Doch wer wird Verlierer und wer Gewinner in 2022?

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.12.2021 | 05:45

Comeback der Wasserstoffaktien? Ballard Power, dynaCERT, Nel ASA Aktie

  • Ballard Power
  • DynaCERT
  • nel asa

Wie sieht die Transportwelt von morgen aus und können Nutzfahrzeuge zukünftig emissionsfrei mit grünem Wasserstoff angetrieben werden? Im Nutzfahrzeugbereich bietet die Wasserstofftechnologie im Vergleich zur reinen batterieelektrischen Mobilität zwei wesentliche Vorteile. Zum einen gewährleistet Wasserstoffmobilität eine deutlich höhere Reichweite (800 bis 900 km mit einer Tankfüllung) und zum anderen kann ein Wasserstofftank in nur wenigen Minuten gefüllt werden. Da das Aufladen einer Batterie im Lastverkehr erheblich länger dauert und damit auch Standzeiten massiv erhöht werden, hat Wasserstoff die besseren Chancen sich zumindest in diesem Segment durchzusetzen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.12.2021 | 05:45

Private Banking und Kryptowährungen – Bitcoin Group, CoinAnalyst, Deutsche Bank Aktie

  • bitcoin group
  • CoinAnalyst
  • Deutsche Bank

Mit anziehender Inflation und der Verteuerung von Produkten wird immer mehr Menschen bewusst, dass sie Alternativen zum Sparbuch und der klassischen Rentenversicherung benötigen. Würden sie in diesen Produkten mit ihrem Geld verbleiben, dann zieht die Inflationssteuer bereits jetzt 5,2% der Kaufkraft ab. Tendenz deutlich zunehmend, da Strom- und Gaspreise alle Produkte der Wertschöpfung bereits jetzt in den Produktionsbetrieben verteuert hat. Unternehmen die hier innovativ und schnell auf Veränderungen reagieren, sei es im Bereich der Digitalisierung, der Künstlichen Intelligenz oder auch im Kryptowährungsmarkt, können deutlicher schneller wachsen und damit den Aktionären einen Mehrwert liefern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.12.2021 | 05:45

Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown - Defence Therapeutics, Novavax, Valneva Aktie

  • Novavax
  • Defence Therapeutics
  • Valneva

Wer den Aussagen der Politik, dass es weder eine Impfpflicht, noch einen weiteren Lockdown geben wird, nicht geglaubt hat und stattdessen auf seine Erfahrungen vertraut und Pharmatitel gekauft hat, der konnte bis dato bereits sehr gutes Geld verdienen. Doch auch wenn mittlerweile die Erkenntnis reift, dass nach dem Lockdown vor dem Lockdown ist, so zeigen Länder wie Israel, dass nach dem Booster im Winter vor dem Booster im Frühjahr ist. Wiederholung im Vier-Monats-Takt mit steigender Tendenz. Für die Hersteller der Wirkstoffe ein Milliardengeschäft und dass dieses Geld fließt, darauf können die Aktionäre setzen und davon profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.12.2021 | 05:45

Biotech weiter auf dem Vormarsch - Bayer AG, Morphosys, XPhyto Therapeutics Aktie

  • Bayer
  • XPhyto Therapeutics
  • Morphosys

Trotz steigender Verbraucherpreise und zunehmender Unsicherheit zur zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft, fokussieren sich viele Menschen nur kurzfristig auf die neuesten Nachrichten zur Variante Omikron. Doch welcher Wirtschaftssektor profitiert am meisten von dieser medialen Hysterie und kann durch neue Medikamente und Wirkstoffe noch mehr Umsatz machen? Die Biotech- und Pharmawerte sollten das sein, doch längst nicht alle Aktien aus diesem Segment gehen durch die Decke.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.12.2021 | 05:45

Nachhaltigkeit, Heißer Immobilienmarkt und Agrarinvestment – K+S AG, Hong Lai Huat, Vonovia Aktie

  • vonovia
  • Hong Lai Huat
  • Kali + Salz

Die Immobilienmärkte gerade in Deutschland sind bereits sehr heiß gelaufen und durch die anziehende Inflation scheint die Flucht in Sachwerte die teilweise extremen Bewertungen noch zu befeuern. Die Bundesbank mahnt längst vor der Blasenbildung in Ballungsgebieten wie München oder Berlin und nennt eine Überbewertungsspanne die zwischen 10 bis 30% liegt. Auch würde die mittelfristige Gefahr von steigenden Zinssätzen unterschätzt, so dass die Risiken derzeit von den Marktteilnehmern zu leichtfertig unterschätzt werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.12.2021 | 05:45

Lithium, das Benzin von Morgen – Albemarle, Noram Lithium, Tesla, Volkswagen Aktie

  • Albemarle
  • Noram Lithium
  • Volkswagen
  • Tesla

Das Benzin von Morgen dürfte für jeden Investor relativ klar Lithium sein. Doch ist Lithium für die E-Mobilität überhaupt genug vorhanden? Klar ist, der Bedarf wird über die nächsten Jahre stark steigen, da Lithium längst ein Basisrohstoff für die Industrie geworden ist. Lithium kommt vorwiegend in der Glas- und Keramikindustrie, bei PCs, Laptops, Telefonen, E-Bikes, Stromspeicher und natürlich in der Batterietechnik zur Anwendung. Damit ist der weiße Rohstoff aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch um allein die Versorgung der Autoindustrie mit Lithium zur Herstellung der Batterien sicherzustellen, müssen neue Quellen von Lithium gefunden und erschlossen werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.12.2021 | 05:45

Versiebenfachung und Wachstumsbeschleuniger – Kleos Space, SAP, Palantir

  • SAP
  • Kleos Space
  • Palantir

Das Geschäft mit dem Datenhandel blüht nicht erst seit Amazon und Facebook, ist aber durch beide Unternehmen stark optimiert und damit zu einem Milliardengeschäft geworden. Nahezu alle Unternehmen investieren teils riesige Summen in BigData und auch viele Staaten nutzen es. Wer die Daten von Kunden gewinnt, diese analysiert und beherrscht, der hat erhebliche Wettbewerbsvorteile und kann neben der Ressourcenoptimierung viel Geld verdienen. Die Anwendungsbereiche von BigData sind schier unerschöpflich und damit sind auch die Geschäftspotentiale enorm.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.12.2021 | 05:45

Startet die Goldpreisinflation? – Yamana Gold, Osino Resources, Barrick Gold Aktie

  • barrick gold
  • Osino Resources
  • Yamana Gold

Während die erste westliche Zentralbank mit der Bank of England (BoE) in der letzten Woche bereits die Leitzinsen von 0,1% auf 0,25% angehoben hat, wird die Federal Reserve Bank (FED) in den USA erst im kommenden Jahr ihre Zinsen anheben. Doch seitens der EZB kann es keine Zinserhöhungen geben, denn der größte Investor in Staatsanleihen der EURO-Staaten war die Zentralbank selber. Zudem würde mit jedem pot. Zinsschritt das Anleihen-Portfolio der EZB an Wert verlieren und internationale Investoren keine Zinspapiere der Euro-Staaten unterhalb der anziehenden Inflation akzeptieren. Daher könnte nun langsam die Zeit für die Goldbugs beginnen, denn als Inflationsabsicherung sind Edelmetalle beliebt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.12.2021 | 05:45

Geknebelte EZB - Norilsk Nickel, Graphano Energy, JinkoSolar Aktie

  • Jinko Solar
  • Norilsk Nickel
  • Nornickel
  • Graphano Energy

Immer schneller soll die Klimawende von Menschen und der Industrie umgesetzt werden. Die Dekarbonisierung der Wirtschaft muss in immer kürzeren Zeitabständen erreicht werden und dabei ist es etlichen Klimaaktivisten egal, ob dies aus planungs- und umsetzungstechnischer Sicht überhaupt in dieser Zeit machbar ist. Mit viel Geld der EZB soll dieser Wandel dennoch zügig erreicht werden, ohne dabei zu bedenken, dass diese Kapazitäten an Menschen und Material der Wirtschaft an anderer Stelle wieder fehlen werden. Der Eingriff in dieses wirtschaftliche Gleichgewicht bedeutet daher zumindest schon einmal zwei Sachen. Das Know-How der umsetzenden Menschen und Unternehmen wird höher bezahlt werden müssen und auch das nötige Material an Rohstoffen, welches in deutlich kürzerer Zeit benötigt wird, muss teurer werden. Ein Trend, den jeder Anleger nutzen, für sich im Depot umsetzen kann und der gleichzeitig einen Entwertungsschutz bietet.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.12.2021 | 05:45

Flucht ins Sachkapital und Spritzen aus Gold – Rio Tinto, Diamcor Mining, Pfizer Aktie

  • Pfizer
  • Diamcor
  • Rio Tinto

Während die FED durch die massive Inflation der letzten 40 Jahre bereits das Wörtchen „vorrübergehend“ aus dem Gesprachsgebrauch des Zentralbanker-Wortschatzes gestrichen hat, bleibt die EZB unter Lagarde in der Welt der vorrübergehenden Teuerung. Dennoch rechnen Beobachter wie Jari Stehn von Goldman Sachs, dass auch im Euroraum die Inflationsprognose für 2022 von 1,7% mindestens auf 2,7% angehoben werden dürfte. Doch Zinserhöhungen schließt Lagarde für 2022 aus, während die FED mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits 2022 reagieren dürfte. Doch was machen die Anleger bei steigender Inflation? Sie flüchten in Sachwerte und fungible Anlagen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.12.2021 | 05:45

300% Strompreisanstieg und Inflationsspirale – Aspermont, Ceconomy, Tencent Aktie

  • Aspermont
  • Ceconomy
  • Tencent

Während die Politik seit Jahren den Umbau der bislang noch verlässlichen Stromversorgung zur erneuerbaren Energie vorantreibt, ohne dabei gleichzeitig ausreichende Ersatzkapazitäten zur Verfügung zu stellen, regeln die Marktkräfte im Hintergrund die politischen Ambitionen über den Preis. Die Strompreise für Gewerbestromkunden steigen für die nächste Abrechnungsperiode bei vielen Energieversorgern auf 19,90 Cent je Kilowattstunde (kWh) an. Bei manchen Tarifen ist dabei der Sprung von 14,9 Cent je kWh mit gut 33% schon ganz ordentlich. Auch wenn es aus Endkundensicht mit 33 Cent je kWh noch günstig erscheint, werden die gewerblichen Kunden wie Einzelhändler & Co. diese Kosten auf die Verkaufspreise aufschlagen müssen. Die Preisspirale hat sich damit unwiderruflich im wirtschaftlichen Kernbereich der Energieversorgung festgesetzt und das wird jeder gewerbliche wie auch private Verbraucher über den Geldbeutel auch im Jahr 2022 immer stärker zu spüren bekommen. Allein der Anstieg des Strompreises an der Leiziger Strombörse innerhalb eines Jahres um teilweise über 300% macht weitere Preisanstiege sehr wahrscheinlich.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.12.2021 | 05:45

Dunkelflaute und Preiserhöhungen – Almonty Industries, Gazprom Aktie, RWE AG

  • Almonty Industries
  • GAZPROM
  • RWE
  • Erdgas
  • E-Mobilität
  • Wolfram

Die Sorge vor einer Dunkelflaute mitten im Winter triebt immer mehr Menschen um. Dabei ist unter der Dunkelflaute zu verstehen, dass durch zu wenig Wind weder die Windkraftanlagen noch durch zu wenig Sonne die Photovoltaikanlagen hinreichend Strom produzieren. Dieses oft in der dunklen Jahreszeit vorkommende Phänomen, wenn durch den Winter viel Strom und Wärme verbraucht wird, konnte in den vergangenen Jahren durch grundlastfähige Kraftwerke ausgeglichen werden. Doch zum Jahreswechsel 2021 auf 2022 werden drei der sechs verbleibenden Atomkraftwerke abgeschaltet, die bisher solche Stromschwankungen ausgleichen konnten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.12.2021 | 05:45

Grundvertrauen erschüttert – American Lithium, Alerio Gold, Nordex Aktie

  • American Lithium
  • Alerio Gold
  • Nordex

Die neue Bundesregierung ist im Amt, die Staatsverschuldung steigt zukünftig über verdeckte Haushaltsführung immer schneller und die Teuerungsrate klettert von einem Hoch zum nächsten. In den USA stieg die Verbraucherpreisinflation zum Vorjahr bereits um 6,809 % p.a. und die Novemberinflation in Deutschland lag mit 5,2 % p.a. Anstieg nur leicht darunter. Mit diesem Endspurt in das Finale des Jahres 2021, scheint das Grundvertrauen in Politik und Zentralbanken mächtig erschüttert zu sein und deutet bereits jetzt auf ein turbulentes Jahr 2022. Wer kann davon profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.12.2021 | 05:45

Wachstumskurs steht - Aixtron, BrainChip Holdings, Infineon, MegaChips

  • aixtron
  • Brainchip Holdings
  • Infineon
  • MegaChips

Ein großer Profiteuer der E-Mobilität, Digitalisierung und Gamifizierung der Wirtschaft ist die Halbleiterindustrie. Dies führte zum bekannten Halbleitermangel und zu stehenden Produktionsstätten bei vielen Automobilproduzenten. Doch geschadet hat es den Autobauern nicht, konnten sie durch Verknappung des Angebotes sogar die Preise erhöhen und trotz weniger Umsatz die Gewinne steigern. Ein Ende des Halbleitermangels ist daher zumindest derzeit noch nicht in Sicht und sollte auch mittelfristig für die Akteure am Halbleitermarkt erfreulich sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.12.2021 | 05:45

Wasserstoff oder doch Elektro? Ballard Power, Clean Logistics, Nikola

  • Ballard Power
  • Clean Logistics
  • Nikola

Viele Wasserstoffaktien haben nach einem ersten Hype zu Beginn des Jahres ordentlich konsolidiert. Nach fulminanten Wachstumskennzahlen in den Jahren 2018 bis 2020 haben sich die Aktienkurse in diesem Jahr wieder teilweise halbiert. Setzt sich Wasserstoff- oder E-Mobilität durch? Pauschal ist die Frage nicht zu beantworten. Wasserstoff wird vermutlich als ergänzender Energieträger unverzichtbar werden und dürfte als Antriebssystem bei hohen Lasten mehr als sinnvoll sein. Nach aktuellem Stand wachsen die Nischenanwendungen stark und etablieren sich immer mehr.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.12.2021 | 05:45

Hoffnungsträger in der Angst – BMW AG, First Hydrogen, NIO Inc., Rover Metals

  • BMW
  • First Hydrogen
  • Nio
  • Rover Metals

Während sich viele Menschen in Deutschland in einer ungesunden Dauerfurcht über die Auswüchse der Pandemie befinden, was etliche Kommentare und Stellungnahmen aus der Politik und Medien auch schüren, schleicht sich im Angstschatten bereits deutlich erkennbar die Teuerung in die Brieftaschen. Die offiziellen Verbraucherpreise sind hierzulande um 5,2% p.a., insbesondere aufgrund gestiegener Energiepreise (+22,1%), geklettert und so langsam machen sich Zweifel breit, ob die EZB mit ihrer Geldpolitik überhaupt noch die Zügel in den Händen hält. Mit Spannung werden daher die Indikationen für die Dezember-Kennzahlen erwartetet, denn trotz leicht gesunkener Energiepreise dürften die Effekte der Vormonate weiterhin inflationstreibend sein.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.12.2021 | 05:45

Angst und Gier – Allianz SE, Coinbase, Meta Materials,

  • Allianz
  • Coinbase
  • Meta Materials

Dass Gier und Angst an der Börse nahe beieinander liegen, dürfte jedem Anleger, der schon länger an der Börse aktiv ist, bewusst sein. Jedes Mal, wenn eine Aktie oder ein Markt nur noch steigen kann und es dieses Mal mit „Sicherheit“ ganz anders und nicht mit früheren Ereignissen nicht vergleichbar ist, dann ist meist ein Hochpunkt (zumindest temporär) in diesem Marktsegment erreicht oder zumindest nicht mehr weit entfernt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.12.2021 | 05:45

Stimmungsumschwung nutzen - Alpha Lithium, MAS Gold, Rio Tinto

  • Alpha Lithium
  • MAS Gold
  • Rio Tinto

Auch wenn die Star-Ökonomen seit Monaten sagen, die Inflation sei nur vorrübergehend, so mehren sich bei immer mehr Marktteilnehmern und Ökonomen die Zweifel an den stetigen Durchhalteparolen. Die Preissteigerungen haben alle Lebensbereiche erreicht und egal ob Strom, Sprit an der Tankstelle, der Einkauf beim Lebensmittelhändler oder das Brötchen beim Bäcker – alles ist bereits teurer geworden und wird noch teurer werden. Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben und das bei gleichzeitiger Deflation des Produktangebotes.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.12.2021 | 05:45

Gesteigerte Risiken und angezählt – Peloton, Prospect Ridge Resources, Zoom

  • Peloton
  • Prospect Ridge Resources
  • ZoomVideo

Die Zeit der Dauerniedrigzinsen und Negativzinsen scheint zu Ende zu gehen. Nicht nur in den USA auch in der EU und Deutschland klettern die Teuerungskennzahlen auf Niveaus empror, die zuletzt vor 30 Jahren gesehen worden sind. Doch seinerzeit kratzte das Zinsniveau knapp an der Zweistelligkeit. Daher sieht sich der FED-Chef Jerome Powell gezwungen, das Wort „vorläufig“ bei der Erwähnung der Inflation zu streichen und nun die Zins- und Geldpolitik zu straffen. Die Zentralbankbilanz soll reduziert und damit dem Markt Liquidität entzogen werden. Gerade für überschuldete Unternehmen oder auch verlustproduzierende Wachstumswerte wird nun die Luft dünner.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.12.2021 | 05:45

(R)Evolution vervierfachen – Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, wallstreet:online AG

  • Commerzbank
  • Wallstreet:Online
  • Deutsche Bank

Der gut diversifizierte Bankensektor war jahrzehntelang das Rückrat des deutschen Mittelstandes und eine 'sichere Bank' durch verschiedenste Wirtschaftskrisen. Doch mit Umsetzung der Niedrigzinspoltik durch die EZB haben die geringen Zinsmargen die Substanz der Banken und Sparkassen aufgezehrt. Um den Kostendruck zu verringern, wird ein Sparprogramm nach dem anderen aufgelegt und/oder die nächste Fusion zu einer noch größeren Bank umgesetzt. Doch nüchtern von außen betrachtet steht fest: „Banking wird benötigt, die Bank aber nicht“ (Bill Gates). Welches Modell hat Zukunft?

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.12.2021 | 05:45

Korrektur oder Crash? - Barsele Minerals, Heidelberger Druckmaschinen, Sartorius

  • Barsele Minerals
  • Heidelberger Druckmaschinen
  • Sartorius

Die Unsicherheit der Marktteilnehmer vor einem möglichen nächsten allgemeinen Lockdown wächst und damit die Nervosität der Anleger. Nachdem die Aktienindizes sich am Montag gefangen hatten, wartete der DAX40 am Dienstagmorgen mit neuen Tiefs bei 14.917 Punkten auf. Im Laufe des Handelstages konnte der DAX dann wieder zulegen und mutige Investoren griffen wieder zu. Vor allem die Papiere von Sartorius waren heiß begehrt, der nicht erst seit der Epidemie einen Umsatzrekord nach dem nächsten jagt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.12.2021 | 05:45

Die Inflation beginnt gerade erst – Evotec, Morphosys, Troilus Gold

  • evotec
  • Troilus Gold
  • Morphosys

Während die Juristin und Notenbankchefin der EZB, Christine Lagarde behauptet, dass die Inflationskennzahlen nur vorrübergehend oberhalb der 2%-Marke liegen werden, nehmen ihr diese Aussage immer mehr Marktteilnehmer nicht mehr ab. 5,2% betrug die Teuerungsrate im November laut Statistischem Bundesamt allein in Deutschland. Das ist der höchste Anstieg innerhalb der letzten 30 Jahre. Damals betrug aber der Kapitalmarktzins aus heutiger Perspektive unglaubliche 8,75% p.a.. Ein Zinssatz, der heute den Todesstoß eines jeden europäischen 'Schuldenstaates' bedeuten würde. Daher sind Aktieninvestments mittlerweile alternativlos geworden und drei spannende Werte sollen heute einmal betrachtet werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.11.2021 | 05:45

Rebound, aber aufpassen – Linde, Pfizer, Sativa Wellness

  • Linde
  • Sativa Wellness
  • Pfizer

Nach dem Crash ist vor dem Rebound. Nachdem die Börsen am Freitag mit extremer Angst auf die Nachricht der Corona-Mutation Omikron reagiert haben und der DAX in den freien Fall überging, konnten sich die Märkte im Laufe des Montags wieder stabilisieren. Die Marktteilnehmer sind zwar skeptisch aber etliche Investoren nutzten die günstigeren Kurse, um langfristige Positionen aufzustocken.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.11.2021 | 05:45

Crash hat begonnen? – Hello Fresh, TeamViewer, Tembo Gold

  • Hello Fresh
  • Teamviewer
  • Tembo Gold

Nachdem am Freitag die Börsen extrem negativ auf die vielfältigen neuen Mutationen des Corona-Virus reagierten, breitet sich die unter Omikron zusammengefassten Varianten immer weiter aus. Aus Angst vor neuen Lockdowns wurden nahezu alle Werte abverkauft und gerade die Touristikbranche mit TUI und Lufthansa gingen in den freien Fall über. Die Wahrscheinlichkeit politischer Lockdowns ist sogar nun wieder stark erhöht, denn die in Botswana betroffenen Reisenden mit Omikron waren nach Medienberichten doppelt mit einem mRNA-Impfstoff versorgt. Wie der Verlauf der Erkrankung sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Aber eines wird wohl immer klarer: Ob und wie die bisher verspritzten Wirkstoffe gegen die Mutationen schützen, ist unklar. Und das verunsichert die Aktienmärkte enorm.

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.11.2021 | 05:45

Vorschusslorbeeren gerechtfertigt? – Lufthansa, Triumph Gold, Vonovia

  • Lufthansa
  • Triumph Gold
  • vonovia

Die Berliner Republik hat sich mit dem Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP wieder neu in Stellung gebracht. Auf 178 Seiten wird ausgedrückt, was sie alles im Land verändern wollen. Der Umfang der geplanten Veränderungen ist dabei gewaltig und sicherlich ein gewagtes wenn auch nötiges Unterfangen für eine Veränderung. Doch für die geplante Erneuerung des Landes wird die ganze Nation benötigt und dafür müsste erst einmal die Spaltung der Gesellschaft überwunden werden. Ein Gelingen wäre möglich jedoch, … .

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.11.2021 | 05:45

Immer interessanter - BASF, K+S AG, Water Ways Technologies

  • BASF
  • Kali + Salz
  • Water Ways Technologies

Der Anstieg der Rohstoffpreise ist mittlerweile in allen Unternehmen der Produktionswirtschaft angekommen. Etliche Unternehmen der Kunststoffindustrie haben bereits zum Jahresanfang 2021 die Force Majeure Klausel wegen Höherer Gewalt gezogen mit der Begründung von unvorhersehbaren Ereignissen. Wer diese Klausel als Unternehmen mit seinen Vertragspartnern nicht vereinbart hatte, der konnte auch seine Preise innerhalb der Vertragsdauer nicht anpassen. Doch sukzessive laufen diese Verträge aus und bei den Neuverhandlungen werden die gestiegenen Rohstoffpreise weitergegeben werden müssen. Wer an das Märchen der kurzfristigen Inflation glaubt, der wird spätestens im Jahr 2022 feststellen, dass dies doch der Realität entspricht.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.11.2021 | 05:45

Der Rohstoff von heute und morgen – Kleos Space, SAP, Palantir

  • SAP
  • Kleos Space
  • Palantir

Das Geschäft mit dem Datenhandel und der -organisation blüht. Staaten und Unternehmen investieren riesige Summen in Big Data. Durch die Analyse von Daten verschaffen sich sowohl Unternehmen als auch Staaten erhebliche Vorteile, wie z.B. bei der Werbung und Preisgestaltung aber auch bei der Kriminalitätsbekämpfung und Ressourcenoptimierung. Die Anwendungsbereiche von Big Data sind schier unerschöpflich und damit auch die Geschäftspotentiale.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.11.2021 | 05:45

War es das im Erdölmarkt? Exxon Mobil, Gazprom, Saturn Oil & Gas, Erdöl, Erdgas

  • Exxon
  • GAZPROM
  • Saturn Oil & Gas
  • Erdöl
  • Erdgas

Der Erdölpreis aber auch der Preis von Erdgas hat sich innerhalb des letzten Jahres sehr stark entwickeln. Die dazu gehörigen Erdöl- und Erdgasproduzenten konnten sich dabei mehr als verdoppeln und verdienen, trotz leichter Kursrücksetzer in den vergangenen Tagen, an der nachhaltigen Aufwärtsbewegung gutes Geld. Wer seit über einem Jahr die Rohstoffkarte gespielt hat, konnte zusätzlich Geld verdienen. Aber geht es so weiter und sind die aktuellen Kursrücksetzer bei den Aktien und den Rohstoffen nur der Beginn einer großen Korrektur?

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.11.2021 | 05:45

Wirtschaftsumbau mit Risiken – dynaCERT, RWE AG, Salzgitter AG

  • RWE
  • Salzgitter
  • DynaCERT

Der wirtschaftliche Umbau der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) - weg von der konventionellen Energieerzeugung hin zu nachhaltiger und erneuerbarer Energieproduktion - ist in vollem Gange. Dabei kann es einigen politischen Akteuren nicht schnell genug gehen. Ruft der angestoßene und gesetzlich festgelegte Umbau nicht auch eine massive Veränderung in dem bisweilen wirtschaftlich stabilen Gebilde hervor? Dass es viele Verlierer geben wird, interessiert manche Politiker wohl weniger, aber vielmehr die Investoren und Aktionäre. Letztere stehen selbstredend lieber auf der Seite von Gewinnern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.11.2021 | 09:05

Goldpreis-Korrektur endlich zu Ende? XAUUSD, Gold, Goldanalyse

  • Gold
  • Goldpreis
  • Xauusd

Ist die Goldpreiskorrektur endlich zu Ende und wann ziehen die Goldaktien endlich wieder an? Das ist wohl für alle Aktionäre des Edelmetallsektors eine wichtige und entscheidende Frage. Der Markt für Goldaktien ist jedenfalls nahezu komplett "ausgebombt". Kaum ein Anleger interessiert sich noch für dieses Marktsegment, sind doch die vermeintlichen Marktchancen in anderen Bereich viel höher. Doch oder gerade für antizyklische Investoren ist diese Situation nun extrem interessant. Aktuell können günstig die Anteile von Unternehmen eingesammelt werden und zwar mit einem Abschlag von 50 - 80 % ihres Buchwertes. Daher ist der Blick auf den Goldpreis der erste Auftakt für eine Reihe von kommenden Publikationen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.11.2021 | 05:45

Den Trend verschlafen – Kloeckner & Co., Manganese X Energy, Thyssen Krupp

  • Kloeckner
  • Klöckner
  • Thyssenkrupp
  • Manganese X Energy

„Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.“ Viele Unternehmen haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt und befinden sich nicht erst seit der Pandemie in Schieflage, sondern bereits seit Jahren in strukturellen Problemen. Doch dabei zeigen viele innovative Unternehmen, wie es weitergehen kann, etwa indem sich die einzelnen Geschäftsbereiche immer wieder neu erfinden müssen und sich ggf. sich auch von unlukrativen Teilbereichen trennen. Das ist meist schwer für die Betroffenen, aber anderseits würden sonst die anderen Unternehmensteile mit in den Abgrund gezogen werden. So ist es nicht verwunderlich das Freud und Leid gerade an der Börse dicht beieinander liegen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.11.2021 | 05:45

Kampf um die Zukunft – American Lithium, Cruz Battery Metals, International Lithium, Noram Lithium

  • American Lithium
  • Noram Lithium
  • International Lithium
  • Cruz Battery Metals
  • Lithium
  • E-Mobilität

Viele Industriezweige können seit Monaten die Nachfrage aufgrund von Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten nicht mehr decken. Sie sehen sich stark angestiegenen Beschaffungskosten gegenüber. Produktionsanlagen der Autohersteller stehen still, Apple kann viele neue iPhones nicht rechtzeitig zum Weihnachtsfest produzieren und die Warenlager vieler Unternehmen werden immer leerer. Das macht sich auch zunehmend bei den Einzelhändlern bemerkbar und wird den ein oder anderen Kunden in den nächsten Monaten an längst vergangen geglaubte Zeiten der ehemaligen DDR erinnern. Doch der Kampf um Rohstoffe geht in anderen Bereichen der Wirtschaft längst weiter.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.11.2021 | 05:45

Endlich das Comeback? Aurora Cannabis, Ayurcann Holdings, Canopy

  • Aurora Cannabis
  • Ayurcann Holdings
  • Canopy Growth
  • Cannabis

Der Hype um die Cannabisaktie ist nach den extremen Jahren 2017 bis 2019 komplett verflogen und die Aktien haben sich teilweise auf das Niveau von 2016 einpendelt. Damit ist die ganze Markteuphorie abgebaut worden und nur die kapitalstärksten Unternehmen bzw. die mit Zugang zum Kapitalmarkt haben überlebt. Doch mit dem neuen Gesetzesentwurf einer republikanischen Kongressabgeordneten zur Legalisierung von Marihuana auf nationaler Ebene in den USA, kommt wieder Schwung bei den Cannabis-Aktien rein. Ist das nun das Signal für ein Comeback?

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.11.2021 | 05:45

Das wird lukrativ - Royal Helium, Air Liquide, Gazprom

  • Royal Helium
  • Gazprom
  • Air Liquide

Die endlichen Helium-Vorräte der Erde liegen im Untergrund (meist gekoppelt mit Erdgas-Vorkommen). Helium ist nicht erneuerbar und kommt auf der Erde relativ selten vor. Eine Kombination von vielen nützlichen Eigenschaften macht Helium zu einem einzigartigen Rohstoff mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Helium sorgt dabei nicht nur bei Kindergeburtstagen für eine sehr hohe, schlumpfartige Stimme, sondern ist gerade in der industriellen Anwendung nicht mehr wegzudenken. Ob als Kühlmittel in Rechenzentren, in der Halbleiterindustrie, Raumfahrt, Medizintechnik usw. überall wird das flüchtige Gas eingesetzt. Doch die Versorgung der Industrie mit Helium wird immer aufwendiger und teurer und das ist für Investoren interessant.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.11.2021 | 05:45

Wasserstoffaktien ziehen wieder – Ballard Power, First Hydrogen, SFC Energy

  • Ballard Power
  • First Hydrogen
  • SFC Energy

Nachdem sich die Börsianer bei Wasserstoffaktien von Januar bis Oktober 2021 eine Auszeit gegönnt und viele Werte mehr als 60% ihrer Marktkapitalisierung verloren hatten, ziehen die Börsennotierungen in den letzten sechs Wochen wieder deutlich an. Ist damit die Trendwende erreicht und der korrigierende Bärenmarkt beendet?

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.11.2021 | 05:46

Turnaround geschafft – Daimler, E.on, Osino Resources, Daimler Truck Holding

  • Daimler
  • DaimlerTruck
  • E.ON
  • Osino Resources
  • Mercedes

Zum Entsetzen von CDU, SPD und Grünen ist es innerhalb der letzten sechs Monate zu einem gewaltigen Umschwung in der Betrachtung der Energiegewinnung aus Atomstrom gekommen. Während die Alt-Kanzlerin mit einem Turnaround erst 2010 die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken in Deutschland einleitete, kam bereits 2011 mit der Fukushima-Katastrophe in Japan der Ausstieg von der Verlängerung. Doch drohende Stromknappheit und steigender Verbrauch bedrohen die Netzstabilität in Deutschland, während Frankreich unter Macron voranprescht und neue CO2-neutrale Mini-Atomkraftwerke bauen möchte. Doch nicht nur in Deutschland steigen die Energiepreise, sondern auch die Inflation zieht immer weiter an. Ein gutes Signal für den Goldpreis und die zugehörigen Minenwerte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.11.2021 | 05:45

Das ist revolutionär - Apple, BrainChip Holdings, Continental

  • Apple
  • Brainchip Holdings
  • Continental AG

Der Halbleitermangel verschärft sich immer weiter und die großen Unternehmen müssen mit den gelieferten und tatsächlich verfügbaren Ressourcen regelrecht jonglieren, um wenigstens noch ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Auslieferung an den Endkunden bewerkstelligen zu können. Das ist nicht einfach und bewirkt neben Kurzarbeit auch immer mehr Insolvenzen, Betriebsschließungen und Entlassungen. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb um immer neuere und bessere Produkte zu. Wer hier bestehen will braucht Kapital und eine hohe Innovationsfähigkeit.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.11.2021 | 08:25

200% + X - General Electric folgt dem Weg von Danaher

  • General Electric
  • Larry Culp
  • Danaher

Der Weltkonzern und Gemischtwaren-Industriekomplex hatte am 09.11.2021 durch den CEO Larry Culp verkündet, das General Electric sich in die drei Bereich Luftfahrt, Gesundheit und Energie aufspalten wird. Wer Larry Culp kennt und weiß wie er den Konzern Danaher als CEO groß gemacht hat, der kann erahnen was mit General Electric und dem Aktienkurs passieren dürfte.
Daher schauen wir uns das Unternehmen an und mit 200% Kurszuwachs in den nächsten Jahren bin ich nur an dem Mindestzielbereich und es besteht sogar noch deutlich mehr Kurspotential aber das heben wir uns für eine spätere Story auf.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.11.2021 | 05:45

Das ist neuer Rekord – Allianz, CoinAnalyst, General Electric

  • Allianz
  • CoinAnalyst
  • General Electric

Aktien, Kryptos oder doch lieber ein Fonds? Viele Menschen trauen sich noch nicht so richtig ihr Geld in Aktien anzulegen und haben Angst vor starken Kursschwankungen. Dabei gibt es viele solide Unternehmen, die über Jahrzehnte gezeigt haben, wie wirtschaftliches Wachstum funktionieren kann. Dazu findet über die Zeit durch Kursgewinne und die Zahlung von Dividenden nicht nur ein Inflationsausgleich des Geldwertverlustes statt. Bei vielen Aktien konnte über die Jahre der Einsatz vervielfacht werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.11.2021 | 05:45

Was hat Zukunft? Wasser, Uran oder doch Gold? Memiontec Holding, Cameco, Barrick Gold

  • Cameco
  • Memiontec
  • barrick gold
  • uran
  • wasser
  • gold

Wasser wird knapper und die Nachfrage durch die weltweit wachsende Bevölkerung steigt stark an. Die Zahl der Menschen, die bereits aufgrund von fehlendem Trinkwasser ihre Heimat verlassen müssen und flüchten, steigt von Jahr zu Jahr an. Ohne Wasser geht gar nichts und somit kommt den Unternehmen, die Wasser ‘produzieren‘, ableiten und aufbereiten mehr und mehr Bedeutung zu. Selbst in Deutschland wird es immer aufwendiger, verschmutztes Wasser aufzubereiten und dazu gesellt sich noch die aufkommende Energiekrise, denn die Versorgungssicherheit ist ohne ausländische Zukäufe nicht mehr gewährleistet. Daher erleben auch Kernkraft und Uranaktien eine Renaissance, genauso wie Goldaktien durch eine steigende Inflation.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.11.2021 | 05:45

Kupfer immer wichtiger – BYD, Nordex, Nevada Copper

  • BYD
  • Nevada Copper
  • nordex

Für die Energiewende und den Ausbau von Erneuerbaren Energien werden viele Rohstoffe verbraucht. Der Verbrauch steigt nicht nur für Batteriemetalle, sondern auch für Kupfer und Seltene Erden, die für Windkraft und E-Mobilität dringend benötigt werden, an. Allein in Deutschland stehen bereits über 31.100 Windkraftanlagen, die in 2020 mit 131,7 Terawattstunden Ökostrom bereits 27% der Stromerzeugung ausmachten. Windkraftanlagen verbrauchen bis zu 30 Tonnen Kupfer inklusive Anschluss an das Stromnetz. Seltene Erden sind für die Motoren und Starkmagneten unabdingbar. Doch bei E-Autos ist der Verbrauch höher. Bis zu dreimal mehr Kupfer brauchen die elektrifizierten Automobile im Vergleich zum Verbrenner.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.11.2021 | 05:45

Diese Batteriewerkstoffe gehören ins Depot – American Lithium, Glencore, Graphano Energy, American Lithium

  • American Lithium
  • Glencore
  • Graphano Energy

Während die Mehrheit der Anleger bei der E-Mobilität an Unternehmen wie Tesla, Volkswagen, BYD, NIO & Co. denkt, so vergessen viele Investoren, wer von diesem Boom am meisten profitiert. Dabei hat die Börse bereits den Lithiummarkt entdeckt und eine Übernahmeschlacht jagt derzeit die nächste. Doch der Kupfermarkt hat sich vergleichsweise noch deutlich schlechter entwickelt. Und einen wichtigen Rohstoff für die Batterieproduktion hat noch kaum jemand auf dem Schirm.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.11.2021 | 05:45

Hotstocks - Heiße Aktien – Cruz Battery Metals, Sierra Grande Minerals, TotalEnergies

  • Sierra Grande Minerals
  • Cruz Battery Metals
  • TotalEnergies

Die Chip- und Halbleiterkrise, welche durch Lockdowns verursacht worden ist, zieht immer weitere Kreise. Zunehmend stehen Unternehmen der deutschen Automobilzulieferindustrie kurz vor oder gehen bereits in die Insolvenz. Nun trifft es mit Hennigs Automotiv einen Zulieferer von BMW, Daimler und Volvo. Doch wo viel Schatten, da ist auch Licht und auf diese Sektoren sollten Anleger nun ihren Fokus legen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.11.2021 | 05:45

Energie, aber welche? – Siemens Gamesa, Enapter AG, Uniper

  • Enapter
  • siemens gamesa
  • Uniper

Bis 2040 soll der Energiebedarf der Welt laut IEA (Internationale Energieagentur) um 25% zulegen. Gleichzeitig wollen einige wenige Staaten die Stromproduktion radikal umstellen, ohne auch nur im Ansatz den Widerspruch von wachsendem Strombedarf bei gleichzeitigem Abschalten bestimmter Energiebereiche zu berücksichtigen. Mit solch einer Politik wird nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Bevölkerung vor dem Kopf gestoßen, muss sie doch wegen wachsender ausländischer Energieabhängigkeit und steigenden Preisen die Zeche bezahlen. Energieintensive Betriebe werden daher Investitionen an bisherigen Standorten zurückfahren, einstellen und die Produktion mittelfristig ins Ausland verlagern, wenn nicht zeitnah bezahlbare Lösungen für die Energiewende hergezaubert werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.11.2021 | 05:45

Gold, überall Gold – sich gegen Inflation stemmen mit Desert Gold, Barrick Gold, Millennial Lithium, Lithium Americas, Contemporary Amperex Technology

  • Desert Gold
  • barrick gold
  • Millennial lithium
  • Lithium Americas
  • CATL

Nachdem sich die Bilanzsummen der EZB und der FED in den letzten 20 Jahren immer schneller und stärker aufgebläht haben, will die FED nun langsam in Bezug auf die Billionenschweren Anleihen-Aufkaufprogramme kürzer treten und sukzessive die Aufkäufe reduzieren. 120 Mrd. USD kaufte allein die FED jeden Monat an Staatsanleihen und hypothekenbesicherten Wertpapieren auf. Bis Juni 2022 könnte dann Schluss sein mit der Bilanzausweitung, zumindest bei der FED. Die EZB hat dagegen angemerkt, dass sich vorläufig nichts ändern wird. Durch die weltweit anziehende Teuerungsrate dürfte aber auch die EZB gezwungen sein zu handeln, denn die Flucht in Gold dürfte für viele Investoren als Inflationsabsicherung angesehen und umgesetzt werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.11.2021 | 05:45

Kryptowährungen - Quo vadis? Bigg Digital Assets, Bitcoin Group, Coinbase

  • bigg digital assets
  • Bitcoin
  • bitcoin group
  • Coinbase

Wie geht’s weiter mit dem Bitcoin und werden die Zentralbanken und Regierungen Kryptowährungen weiterleben lassen oder verbieten? Nicht überall auf der Welt sind Kryptowährungen noch erwünscht, allen voran China. Aber auf der anderen Seite gibt es ebenfalls Ausnahmen, wie etwa El Salvador, wo der Bitcoin seit September diesen Jahres sogar als offizielles Zahlungsmittel eingeführt worden ist. Doch wie wird die EU oder die neue Bundesregierung künftig zu den virtuellen Währungen stehen? Die Vermutung liegt nahe, …

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.11.2021 | 05:45

Immer bessere Daten – Fresenius SE, Kleos Space, Shop Apotheke Europe

  • Kleos Space
  • Shop Apotheke
  • Fresenius
  • FMC

Der Dax ist entfesselt und die 15.760er-Zone, die seit Mai 2021 als Widerstandsgebiet fungierte, konnten die Börsianer hinter sich lassen. Nun sollte der dritte Anlauf stattfinden, um den Stand von 16.000 auch einmal per Tagesschlusskurs zu übertreffen. Erst zweimal wurde der 16.000er-Bereich in der Geschichte geknackt und zwar am 13. und 31. August. Doch beide Male wurden Gewinne mitgenommen und der Tagesschlusskurs blieb jeweils unter dem vollen Tausender. Das darf beim anstehenden dritten Mal nicht noch einmal passieren, wenn sich kein 'Tripple-Top' bilden soll.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.11.2021 | 05:45

Investieren in den Megatrend - Deutsche Telekom, Talkpool, Nokia

  • Nokia
  • talkpool
  • Telekom

Die gesellschaftliche und politische Lage in der westlichen Welt ist angespannt, zumal Unsicherheit über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung weiter zunimmt. Wer in Zukunft als Unternehmen weiter wachsen will, muss trotz ungewissem Ausblick in Innovation und Produktion investieren. Die meisten Unternehmen machen dies und wer es nicht tut, verliert den Anschluss und langfristig seine Wettbewerbsfähigkeit.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.11.2021 | 05:45

Steile Dekarbonisatoren – Clean Logistics, Nel ASA, Nordex

  • nordex
  • Clean Logistics
  • nel asa

Der Hype um den seit Millionen von Jahren bestehenden Klimawandel ist wohl in keinem Land der Welt so stark ausgeprägt wie in Deutschland. Dabei steht es außer Frage, dass Umweltschutz wichtig und richtig ist. Aber Umwelt- ist nicht mit dem Klimaschutz, bzw. direkt mit dem Anstieg der durchschnittlichen Temperatur der letzten 30 Jahre zu verknüpfen. Größerwerdenden Teilen der „Klimaschutzbewegung“ geht es nicht mehr um eine fundierte lösungs- und praxisorientierte Umgestaltung der Wirtschaft. Es entsteht zuweilen auch der Eindruck, dass alles, was gegen die eigenen Glaubensätze verstößt, per Verordnung verboten oder schlicht stark verteuert werden soll. Doch eine funktionierende Wirtschaft braucht nachhaltig funktionierende Lösungen - und diese liefern die folgenden Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.10.2021 | 05:45

Was kommt nach der Pandemie? Defence Therapeutics, BioNTech, Valneva

  • biontech
  • Defence Therapeutics
  • Valneva
  • corona
  • Covid-19

Wer in den vergangenen Monaten in spezielle Aktien der Gesundheitsindustrie investiert war, hat ein Vermögen verdient. Speziell Unternehmen, die Impfstoffe gegen den Covid-Virus entwickelten und produzierten sind im Wert explosionsartig gestiegen. Doch wie geht es weiter, wenn die Epidemie abklingt und die Normalität wieder einkehrt? Welche Unternehmen werden dann interessant? Um den zukünftigen Anforderungen der Gesundheitsindustrie gerecht zu werden, müssen sich die Unternehmen den neuen bzw. alten Herausforderungen stellen. Eine Herausforderung wird die Krebsbekämpfung bleiben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.10.2021 | 05:45

Energiepreisanstieg und Wasserstofftechnologie – dynaCERT, Nio, Plug Power, Tesla

  • DynaCERT
  • Tesla
  • Plug Power
  • Nio

Wer zu Jahresanfang im Wasserstoffsektor nicht Kasse gemacht hatte und investiert blieb, musste in den vergangenen Monaten Kursrückgänge von bis zu 80% aushalten. Investoren, die seit Jahren in dem Sektor investiert sind, dürften immer noch im Plus sein. Und wer später oder gar zum Höchstkurs kaufte, der nennt erhebliche, aber nur schwach tröstlich „unrealisierte“ Verluste sein Eigen. Nach dem anfänglichen Hype um Wasserstoffaktien ist nun Realität eingekehrt. Wie Wasserstoff zukünftig bei der Energieversorgung zum Einsatz kommen wird, ist heute oftmals noch nicht klar, da die Serienreife noch fehlt. Aber mit zunehmenden Energiepreisen durch Verknappung und CO2-Bepreisung rückt die Wirtschaftlichkeit immer näher.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.10.2021 | 05:45

Schulden, Schulden überall – Aspermont, Software AG, Teamviewer

  • Software AG
  • Aspermont
  • Teamviewer

Der Euro wurde vor seiner Einführung hoch gelobt und als Friedensprojekt für Kontinentaleuropa gefeiert. Er sollte so stabil wie die Deutsche Mark sein und um das der skeptischen deutschen Bevölkerung auf dem Papier zu garantieren, sollten Schulden der Länder laut Maastricht-Regeln nur maximal 60% des jeweiligen Brutto-Inland-Produktes (BIP) betragen. Zig Rettungspakete, viele Billionen Euro und eine Generation später, schwindet das Vertrauen. Das befeuert die Flucht in Sachwerte und verknappt die bereits ausgetrockneten Lieferketten. Doch Profiteure gibt es überall zu finden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 26.10.2021 | 05:45

Volatilität und Kurssprünge – Cardiol Therapeutics, Valneva, Moderna

  • Cardiol Therapeutics
  • moderna
  • Valneva

Nach 19 Monaten Pandemie stehen die Kursgewinner nicht erst seit gestern fest. Einer der großen Profiteure der weltweiten medialen Panikmache ist die Pharma-Branche, die ihre Bewertungen über mehrere 100 Mrd. USD steigern konnte. Dabei notieren nicht alle pharmazeutischen Werte auf Allzeithoch. Dafür haben sich einige neue Player am Markt bereits einen starken Namen aufgebaut oder sind noch dabei. Welche Aktien haben noch Potential?

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.10.2021 | 05:45

Wasser, Nahrung + 4.800% - BASF, 2G Energy, Water Ways Technologies

  • 2G Energy
  • BASF
  • Water Ways Technologies
  • Wasser
  • Ernährung

Die Menschheit raubt immer mehr Rohstoffe aus der Natur, ohne darauf zu achten, was übrig bzw. zurückbleibt. Oft werden Kraterlandschaften hinterlassen, auf denen sich Pflanzen nur langsam wieder ansiedeln können, sofern die Böden nicht sogar verseucht wurden. Doch noch viel gravierender ist der zunehmende Wassermangel auf dem Wasserplaneten Erde. Durch immer größere Städte wird auch immer mehr Grundwasser aus dem Umland abgezogen, was Felder und Wiesen vertrocknen lässt. Das ist selbst in Deutschland in etlichen Großstädten der Fall und der Unmut wächst daher auch hierzulande. Nachhaltigkeit wird daher nicht nur bei der Energieerzeugung oder Rohstoffgewinnung, sondern auch in der Wasseraufbereitung immer wichtiger.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.10.2021 | 05:45

Automobilindustrie unter Druck – Aston Martin Lagonda, Almonty Industries, Geely Automobile

  • Aston Martin
  • Almonty Industries
  • Geely Automobile
  • Daimler

Die Automobilindustrie wird von Politikern und Konzernchefs auf dem Kopf gestellt. Das dabei nicht alles nach Plan verläuft, kann aktuell jeder beobachten. Die wichtige Übergangsphase in eine neue Ära bedeutet auch, dass es viele Zulieferunternehmen nicht in die E-Mobilitäts-Zeitrechnung schaffen werden und eher insolvent gehen. Das wiederum hat enorme Auswirkungen auf die derzeitigen Produktionsprozesse, wie die Insolvenz der Heinze-Gruppe als Kunststoffspezialist erst kürzlich zeigte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.10.2021 | 05:45

Neue Allzeithochs, aber… Standard Lithium, Manganese X Energy, Lynas Rare Earths

  • Standard Lithium
  • Manganese X Energy
  • Lynas

Nachdem jeder Abverkauf der Indizes von den Marktteilnehmern wieder aufgekauft worden ist, steigt die Zuversicht, dass neue Allzeithochs bei DAX & Co. anstehen dürften. Der Dow Jones notiert nur noch 174 Punkte und der S&P 500 gar nur 26 Punkte unter neuen Hochs. Währenddessen braut sich in der Realwirtschaft ein regelrechter Sturm zusammen, dessen Ausläufer längst angekommen sind. Der Warenmangel erfasst immer mehr Bereiche und die verbleibenden knappen Güter werden immer teurer. Die Teuerung frisst sich durch die Branchen und dann verlässt der erste Kapitän mit Jens Weidemann zum Jahresende das noch stabilitätsstiftende Schiff der Deutschen Bundesbank.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.10.2021 | 05:45

Was ist hier los? – AT&T, Meta Materials, Newmont, Kalo Gold

  • AT&T
  • Meta Materials
  • Newmont Goldcorp
  • kalo gold

Immer mehr Daten werden von Menschen und Maschinen zu- und untereinander versendet und das in immer kürzeren Zeitabständen. Um die Geschwindigkeit der Datenübertragung zu erhöhen, wird derzeit weltweit das 5G Netzwerk aufgebaut. Damit werden die Marktanteile wieder neu verteilt und wer hier am schnellsten ist, kann von sogenannten Firstmover-Effekten profitieren. Doch mit den neuen Sendefrequenzen müssen enorme Investitionssummen gestemmt werden. Ein ganz anderer Sektor nimmt dafür erst jetzt wieder Fahrt auf.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.10.2021 | 05:45

Sektoren-Rotation beginnt wieder – Bitcoin Group, Commerzbank, Tembo Gold

  • bitcoin group
  • Tembo Gold
  • Commerzbank

Regelmäßig verändert sich das Anlageverhalten der Investoren. Wird eine Branche über einen gewissen Zeitraum mit News medial befeuert und die Kurse um viele 100% nach oben getrieben, so beginnt das Kapital sich irgendwann sukzessive aus diesen Märkten wieder zurückzuziehen. Die Gewinne werden realisiert und in andere Branchen und Sektoren umgeschichtet, die mit mehr Renditeaussichten locken. Diese Sektoren-Rotation findet in aller Regelmäßigkeit statt. Oft erst ganz langsam und dann immer schneller. Wer zu spät reagiert, muss manchmal Jahre warten, bis eine Depotleiche wieder zum Leben erweckt wird.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.10.2021 | 05:45

Das ist Inflationsabsicherung – Daimler AG, Glencore, Triumph Gold

  • Glencore
  • Triumph Gold
  • Daimler
  • halbleiter
  • Halbleitermangel

Wer sich gegen anziehende Preise bei Gütern des regelmäßigen Bedarfes schützen will, der kann dies durch Vorratshaltung sicherlich eine gewisse Zeit lang tun. Was bei Material funktioniert und bei Lebensmitteln nur bedingt - spätestens beim Geldvermögen steht man vor einer echten Herausforderung. Hier ist Vorratshaltung in Form von Sparen nur dann sinnvoll, wenn die Erträge nicht nur den Negativzins und die Teuerungsrate, sondern auch noch die zugehörige Steuer ausgleichen. Um 4% Netto zu erzielen, ist ein Bruttoertrag vor Steuern von 5,6% nötig. Mit zinslosen Risiken wie Staatsanleihen ist das wohl derzeit nicht mehr möglich.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.10.2021 | 05:45

Die Stagflation 2.0 ist da! – AMD, Silver Viper Minerals, Volkswagen

  • AMD
  • silver viper
  • Volkswagen
  • Stagflation

Unter dem Deckmantel der „vorrübergehenden“ Inflationsrelativierung ist die deutlich anziehende Teuerungsrate nicht mehr zu halten. Diese ist nicht nur in den USA oder Großbritannien, sondern nun auch mit voller Wucht in Deutschland angekommen. Die Basis der Produktionsgüter wird mit den anziehenden Energie- und Spritpreisen deutlich verteuert und trifft auf eine durch die politischen Lockdowns verursachte Güterknappheit. Dies hat Angebot und Nachfrage weit auseinandergebracht und lässt aktuell Preise explodieren. Ernteausfälle und Düngermangel lassen zudem auch die Nahrungsmittelpreise stärker steigen. Kurzum: Die Stagflation 2.0 ist nach dem Ölpreisschock vor 50 Jahren wieder da.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.10.2021 | 05:30

Halbleitermangel in Automobilindustrie - Geht's jetzt ab bei AMD Advanced Micro Devices?

  • amd
  • halbleiter
  • Halbleitermangel
  • E-Mobilität
  • Stagflation

Der Chip- und Halbleitermangel ist das Problem der Automobilindustrie wie für BMW, Daimler, Volkswagen, Ford & Co. Aber die Branche, die davon profitiert, sind natürlich die Produzenten aus der Halbleiter- und Chipindustrie. Einer dieser Produzenten ist AMD - Advanced Micro Devices. Darum soll es heute auch gehen, denn charttechnisch dürfte ein nächster Kursschub bevorstehen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.10.2021 | 05:45

Geht es jetzt los? Gold und Silber in den Startlöchern! First Majestic Silver, MAS Gold, Varta AG

  • first majestic
  • MAS Gold
  • Varta
  • Gold
  • Silber

Seit etwa August 2020 befinden sich die beiden Edelmetalle Gold und Silber in einer Korrektur. Natürlich war die Konsolidierung der Kurse anfänglich, nach dem rasanten Anstieg in 2020, nötig, sinnvoll und auch vorhersehbar. Doch wann und unter welchen Bedingungen lösen sich Gold und Silber aus dieser Korrektur und gehen wieder in die Bewegung nach Norden über? Charttechnisch wäre noch ein Sell-Off möglich, ehe der Weg für neue Höchstkurse frei sein dürfte! Aufgrund der Rahmenbedingungen, wie steigender Inflation und geringen Zinsen (sinkender Realzins), einer expansive Geldpolitik der Zentralbanken gepaart mit extrem hohen Staatsverschuldungen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Anleger Gold und Silber deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.10.2021 | 05:45

Pennystock ade?! Adler Group, Saturn Oil + Gas, Steinhoff International Holdings

  • AdlerGroup
  • Saturn Oil & Gas
  • Steinhoff

Die Zyklik der Börsen ist für die Marktteilnehmer herausfordernd und für Außenstehende oftmals ein Buch mit sieben Siegeln. Doch wer die Finanzmärkte erst gar nicht betritt, sich damit nicht auseinandersetzen will und lieber in Immobilien investieren möchte, der sollte nicht vergessen, dass auch hier Zyklen bestehen. Aktuell werden in deutschen Großstädten Preise bezahlt, deren Mietrendite deutlich unter den Dividendenerwartungen vieler internationaler Konzerne liegt. Der Immobilienmarkt von Frankfurt ist etwa laut Schweizer Großbank UBS deutlich überhitzter als der von New York oder London.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.10.2021 | 05:45

Schock mit Ansage – Royal Dutch Shell, GSP Resource, Norilsk Nickel, Nornickel

  • Royal Dutch Shell
  • GSP Resource
  • Norilsk Nickel
  • Nornickel
  • Erdöl
  • Erdgas

Die Energiekrise spitzt sich mit jedem Tag weiter zu. Wer hätte vor ein bis zwei Jahren gedacht, dass es in Großbritannien in diesem Jahr zu leeren Regalen und Tankstellen kommen könnte? Wer glaubt, dass dies alleine auf den Brexit zurückzuführen ist und in Deutschland nicht passieren könnte, der sollte sich einmal die Probleme der Lieferketten genauer anschauen. Es knirscht an allen Ecken und Kanten. Die Strompreise steigen immer weiter, die Transportkosten für die Logistik fallen durch anziehende Spritpreise immer höher aus und der Fahrermangel wird immer akuter. Doch gerade die steigenden Energiekosten durch Rekordpreise für Erdgas, Erdöl und Kohle fressen die Margen der Firmen auf und werden teilweise schon existenzbedrohend.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.10.2021 | 05:45

Energiewende überhaupt machbar? – Nikola, BYD, Enapter AG

  • Nikola
  • Enapter
  • BYD

Die Klimaneutralität der EU soll bis 2050 umgesetzt werden und die alte Bundesregierung wollte dieses Ziel sogar bis 2045 erreichen. Doch ist der Umbau zur CO2-Neutralität überhaupt in der Geschwindigkeit umsetzbar, wenn bereits jetzt die Energieversorger zu kämpfen haben, das Stromnetz stabil zu halten? Wo kommt der Strom nach dem Abschalten der deutschen Atomkraftwerke her, wenn Deutschland diesen nicht mehr selbst produziert? Kann daher die E-Mobilität Teil der Lösung sein oder wird sie in den nächsten Jahren eher Teil des Energieproblems und stürzt Deutschland und Westeuropa in einen Blackout?

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.10.2021 | 05:45

Strom und Rohstoffe immer teurer – BP, RWE, Royal Helium

  • BP
  • Royal Helium
  • RWE

Der Technisierungsgrad der Wirtschaft nimmt immer weiter zu damit der Grad an Automatisierung, Mechanisierung und Maschinisierung. Doch allen Bereichen gemein ist der damit zunehmende Bedarf an Rohstoffen und Strom, die durch Verbrauch und/oder Verarbeitung die Arbeit des Menschen vereinfachen oder gar ersetzen können. Viele Rohstoffe sind dabei aus ihrer langjährigen Seitwärtsbewegung ausgebrochen oder notieren bereits auf Mehrjahreshoch. Da dieser Trend nachhaltig andauert, werden Unternehmen aus diesem Segment in den nächsten Jahren sehr viel Geld verdienen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.10.2021 | 05:45

Diese Kryptoaktien legen los - Bigg Digital Assets, Hive Blockchain, Bitcoin Group

  • bigg digital assets
  • Hive Blockchain
  • bitcoin group
  • Bitcoin
  • krypto
  • kryptowährung

Nachdem der Bitcoin in den letzten 10 Tagen wieder um über 25% angestiegen ist und bei 57.400 USD bzw. 49.700 EUR notiert, werden nun langsam auch wieder die Kryptoaktien interessant. Das ist gerade für jene Investoren gewichtig, die keinen Zugang zu einer der Kryptobörsen haben und lieber indirekt über Kryptoaktien den Marktzugang zu diesem hochvolatilen Markt suchen. Drei Unternehmen werden heute vorgestellt, darunter zwei Unternehmen mit eigenen Krypto-Marktplätzen, die jeweils Platzhirsch in ihrem Land sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.10.2021 | 05:45

Der Kampf ist nicht zu Ende – Microsoft, TeamViewer, Troilus Gold

  • Microsoft
  • Teamviewer
  • Troilus Gold
  • ZoomVideo

Der seit August andauernde Abverkauf der großen Indizes ist noch nicht zu Ende und der Kampf der Bären gegen die Bullen ist im vollen Gange. Bisher schafften es die Bullen immer wieder die 15.000 Punkte-Marke zu verteidigen und den Angriff der Verkäufer abzuwehren. Doch wie lange hält die Verteidigungslinie noch oder kann von diesem Punkt aus sogar eine Jahresendrallye im fröstelnden Oktober gestartet werden? Vielleicht muss auch nur der Fokus auf einen anderen Sektor gelegt werden, der seit August wieder zulegen konnte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.10.2021 | 06:12

Short Squezze im Erdgas, Erdöl steigt, Gazprom, Exxon Mobil, Saturn Oil & Gas

  • GAZPROM
  • Saturn Oil & Gas
  • EXXON
  • Erdgas
  • Erdöl

Der europäische Erdgaspreis hat auf dem niederländischen Erdgasmarkt einen Short Squezze vollzogen und hat sich dort bereits seit Jahresanfang 2021 ver-6-facht während der US-Preis für Erdgaspreis bisher „nur“ um 150% in den letzten 10 Monaten angestiegen ist. Auch der Erdölpreis ist charttechnisch ausgebrochen und der am 20. April 2020 gestartet Bullenmarkt steht noch am Anfang. Das wird nicht nur ein teurer Winter, sondern für viele auch ein ganz bitterkalter.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.10.2021 | 05:45

Gold wird steigen! Barsele Minerals, Gazprom, Palantir Technologies, Agnico Eagles Mines

  • Barsele Minerals
  • GAZPROM
  • Palantir
  • Agnico Eagle Mines

Der Bergbau ist in der Welt ein sehr traditioneller Wirtschaftszeig und Basis für die wirtschaftliche Entwicklung in den jeweiligen Ländern gewesen. Erst durch Wertschöpfung konnten ganze Industriezweige aufgebaut werden, daher gingen die meisten Kriege weltweit um Rohstoffe, denn Rohstoffe sind gleichbedeutend mit Macht. Dabei spielen Silber und Gold als Industrie- und Währungsmetalle eine ganz besondere Rolle, die in den 1970er Jahren durch Erdöl vorläufig verdrängt worden sind. In den letzten 20 Jahren wurde ein neuer Rohstoff immer wichtiger, die Daten der Menschen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.10.2021 | 05:45

Rohstoffnachschub immer knapper – Daimler, Defense Metals, Geely Automobile Holding

  • Daimler
  • defense metals
  • Geely Automobile

Seltene Erden (Rare Earth) und Technologiemetalle haben die Börsen in den letzten Monaten ein wenig aus den Augen verloren. Dennoch haben die strategischen und langfristigen Entscheidungen der Staaten und internationalen Konzerne, sich auf erneuerbare Energieerzeugung umzustellen, einen massiven Einfluss auf die Nachfrage nach Technologiemetallen. Doch oftmals haben sich den Zugriff auf die wichtigsten Bodenschätze der Welt bereits die Chinesen gesichert. Wenn die europäischen Konzerne nicht aufpassen, verlieren sie auch noch in diesem Segment ihre Unabhängigkeit und müssen beim späteren Einkauf jeden Marktpreis akzeptieren, sofern sie noch ihre eigenen Produktionsanlagen auslasten und im Markt verbleiben wollen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.10.2021 | 05:45

Immer mehr Engpässe – Barrick Gold, Diamcor Mining, Rio Tinto

  • Rio Tinto
  • Diamcor
  • Diamant

Die ausgeprägten Lieferengpässe in England sind kein nationales Problem. Die Verzögerungen in den Lieferketten weiten sich International immer weiter aus. In den großen Nordseehäfen Hamburg, Antwerpen und Rotterdam geht fast nichts mehr. Die Container stecken fest und die jetzt bereits anlandende Ware fürs Weihnachtsfest wird damit höchst wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig bei den Einzelhändlern wie Lidl, Aldi & Co. ankommen. Damit drohen nicht nur leere Regale im November und Dezember für Winterartikel, sondern auch höhere Preise bei den verbleibenden Waren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.10.2021 | 05:45

Nicht kleckern, klotzen! Freenet, Talkpool, Telefonica Deutschland

  • freenet
  • talkpool
  • Telefonica

In der Politik wird gerne rumschwadroniert. Häufig werden Worthülsen verwendet, ohne diese mit Leben zu füllen. Ein Beispiel ist die seit 16 Jahren vielbeschworene Digitalisierung und die Industrie 4.0. Doch spätestens seit den angeordneten Ausgangs- und Arbeitsbeschränkungen (Lockdown) in 2020 konnte jeder sehen, wie weit eine der führenden Industrienationen der Welt beim Stichwort Digitalisierung angekommen ist. Doch nun kommt seit knapp einem Jahr endlich Schwung in die Digitalisierung, denn es wird massiv in den Infrastrukturausbau investiert.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.10.2021 | 05:45

Next Generation - Apple, Infineon, Brainchip Holdings, Taiwan Semiconductor

  • Apple
  • Brainchip Holdings
  • Infineon
  • Taiwan Semiconductor

Ersatzteilmangel, Facharbeitskräftemangel, steigende Energiepreise, Containerschiffe die nicht entladen werden können und dazu ein folgenschwerer Shortsquezze bei den europäischen Erdgaslieferkontrakten kurz vor dem Winter stimmen auf ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Chaos in den nächsten Monaten ein. Gerade der Halbleitermangel trifft zudem mit der Automobilbranche einen der wesentlichen Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft, die sich durch die Umstellung zur E-Mobilität bereits stark im Umbruch befindet. Eines ist aber bei den ganzen Vorgängen gewiss. Auch wenn es unmittelbare Folgen der Lockdown-Politik sind, so wird die Politik dafür keine Verantwortung übernehmen. Bereiten sie sich daher vor und positionieren sich entsprechend.

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.10.2021 | 05:45

Prognose im Plan? – Heidelberger Druckmaschinen, 3U Holding, AdTiger

  • 3u Holding
  • adtiger
  • Heidelberger Druckmaschinen

Der Kanzlerkandidat der SPD, Olaf Scholz, will sich an Teile seiner Vergangenheit nicht mehr erinnern. Betrifft die partielle 'Demenz' hierzulande dabei hauptsächlich den Milliarden-Steuerbetrug mit Cum-Ex-Geschäften oder auch den Wirecard-Skandal, kocht mit den 'Pandora Papers' schon der nächste Skandal hoch. Diesmal betrifft es offenbar
mehrere Länderchefs bzw. aktuelle und ehemalige Regierungsmitglieder weltweit. Die sogenannten Pandora Papers bringen Politik und Amtsträger aus fast 100 Ländern in Schwierigkeiten. Aber wie so oft, fallen diese recht weich. Wer als CEO an der Börse die Anleger betrügt, für den geht es meist weniger glimpflich aus und mehrjährige Haftstrafen sind die Regel. Daher vertrauen auch immer mehr Anleger eher der Wirtschaft als der Politik. Ihr Geld vertrauen sie börsennotierten Gesellschaften an.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.10.2021 | 05:45

Neue Anwendungsfelder – Bayer, Nel ASA, Sativa Wellness

  • Bayer
  • nel asa
  • Sativa Wellness
  • Cannabis

Nach dem Hype ist vor dem Hype. So oder ähnlich könnte man die Börse zusammenfassen, denn jedes Jahr gibt es ein „Boom-Thema“, welches medial ausgeschlachtet wird und dadurch reihenweise Anleger in einen Markt spült. Doch irgendwann kippt die Stimmung und der große Abverkauf beginnt. 90-95% Wertverlust sind dabei keine Seltenheit, sofern die einstigen Börsenstars überhaupt überleben. Wer aber diese Konsolidierungsphase überlebt und nachhaltig wirtschaftet, der kann sich günstig in Unternehmen einkaufen wie einst bei Amazon, Apple oder Google.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.10.2021 | 05:45

Die Wasserstofflogistik boomt – Clean Logistics, Nikola, Daimler

  • nikola
  • Clean Logistics
  • Daimler

Die Achillesferse der optimierten westlichen Industriewirtschaft ist die Just-In-Time Produktion und Lieferung. Doch aufgrund von Lieferengpässen aus Fernost, welche durch die Lockdown Politik verursacht worden sind, sind die eng verzahnten Lieferketten aus dem Rhythmus geraten. Die gesamte Logistikkette der Welt kommt immer stärker ins Schlingern. Der Teilemangel frisst sich durch alle Branchen und macht rare Produkte teurer. Dazu verschärfen gesetzliche Auflagen das Logistikproblem und die Arbeitsbedingungen der LKW-Fahrer treiben die Arbeitskräfte scharenweise in andere Berufszweige. Wie geht es weiter und wer profitiert?

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.10.2021 | 05:45

Droht ein Ausverkauf? – Millennial Lithium, Sierra Grande Minerals, First Majestic Silver

  • Millennial lithium
  • Sierra Grande Minerals
  • first majestic

Vor dem Hintergrund der weltweiten Verschuldung, politischer Spannungen und der stetigen Zunahme von Inflation, macht sich immer mehr Unruhe an den Aktienmärkten breit. Die großen Indizes wie Dow Jones, Nasdaq und auch der Dax sind charttechnisch durch die Abverkäufe im September stark angeschlagen. Auch wenn bisher noch jeder Kursrücksetzer aufgekauft wird, sind die bärischen Signale auch auf Monatsebene kaum zu übersehen. Droht ein Ausverkauf oder steht ein nächster Bullenlauf bevor?

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.09.2021 | 05:45

Das ist beobachtenswert – Freenet, Kleos Space, Palantir

  • Palantir
  • Kleos Space
  • freenet

Durch die Lockdown-Politik vieler westlicher Industrienationen ist die komplexe Synchronität zwischen den verschiedenen Wirtschaftsräumen gestört worden. Der Rohstoff- und Ersatzteilemangel nimmt immer gravierendere Züge an und frisst sich stetig tiefer in das Herz der Wirtschaft. Der Mangel führt zu Preissteigerung und das merken nun immer mehr Menschen da, wo es weh tut: am eigenen Geldbeutel. Welche Aktien profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.09.2021 | 05:45

Zinserhöhungen geplant? – Baidu, Desert Gold Ventures, Teamviewer

  • baidu
  • Desert Gold
  • Teamviewer

Nach einer massiven Inflationierung der Geldmenge durch die Zentralbanken der Welt, sickert das zusätzlich geschöpfte Geld immer stärker aus den virtuellen Finanzmärkten in die Realwirtschaft hinein. Nicht nur Baumaterialien und Spritpreise sind teurer geworden, sondern auch die für die Gesundheit sehr wichtige Versorgung mit bezahlbarem Obst und Gemüse wird gerade für Geringverdiener zunehmend zu einem Problem. Wenn der Politik die Gesundheit der Bevölkerung wirklich am Herzen liegen würde, würde regional erzeugtes Obst und Gemüse steuerbefreit. Auch haben hier erzeugte Lebensmittel ein viel geringeren CO2-Abdruck und stärken zudem die regionale Kreislaufwirtschaft. Doch weder Politik noch Zentralbanken haben den „Otto-Normal-Verbraucher“ im Fokus, zumindest solange dieser seine Darlehenszinsen und Steuern noch zahlen kann.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.09.2021 | 05:45

Rohstoffe der Zukunft – Alibaba, BIGG Digital Assets, Saturn Oil + Gas

  • Alibaba
  • bigg digital assets
  • Saturn Oil & Gas
  • Rohstoffe

Die Nachfrage nach Rohstoffen nimmt immer stärker an Fahrt auf und es wäre gut möglich, dass die aktuellen 20er Jahre des 21. Jahrhunderts als Rohstoff-Jahrzehnt in die Geschichtsbücher eingehen könnten, auch wenn die Corona-Pandemie aktuell noch weite Teile der Medienlandschaft beherrscht. 'Rohstoff-Jahrzehnt' deshalb, weil ganze Volkswirtschaften sich umbauen wollen und damit noch deutlich mehr Rohstoffe verbrauchen werden, als sie es bisher bereits getan haben. Gleichzeitig entsteht in vielen Entwicklungsländern eine immer breitere kaufkräftige Bevölkerungsschicht, die sich westlichen Lebensstandard leisten kann und dies entsprechend auch durch Nachfrage umsetzt. Das treibt die Preise und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.09.2021 | 05:45

Kampf geht weiter – Bayer, Tembo Gold, zooplus, KKR & Co.

  • Bayer
  • Tembo Gold
  • Zooplus
  • KKR

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Mit Koalitionsverhandlungen werden sich die Börsen noch im vierten Quartal 2021 auseinandersetzen müssen. Doch auch wenn die langjährige Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Sicherheit aus dem Amt scheidet, so wird doch eine ihrer Aussagen bleiben: „Man kann sich nicht darauf verlassen, dass das, was vor den Wahlen gesagt wird, auch wirklich nach den Wahlen gilt. Und wir müssen damit rechnen, dass das in verschiedenen Weisen sich wiederholen kann.“ Mehr Verlass und Solidität als in der Politik, gibt es für Investoren und Anleger wohl aber an den Börsen. Wenn dem Anleger eine Entwicklung oder Managemententscheidung nicht passt, kann dieser mit Hilfe einer Verkaufsorder qua 'urdemokratisch' ein erkanntes Problem sofort loswerden und nicht erst nach vier Jahren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.09.2021 | 05:45

Politische Börsen haben kurze Beine - BASF, PuriflOH, Valneva

  • BASF
  • PuriflOH
  • Valneva

Politische Börsen haben kurze Beine. Doch am Tag nach der richtungsweisenden Wahl in Deutschland und der Ungewissheit, welche Koalitionen sich bilden könnten, steigt die Unsicherheit und damit die Volatilität. Sofern die zukünftige Regierung nicht noch weiter in Richtung Bevormundung und staatliche Autokratie rutscht, dürften die mittelfristigen Auswirkungen als gering einzuschätzen sein. Doch kurzfristig dürften die Märkte auch noch Einflüsse der chinesischen Evergrande-Krise beeinflussen. Daher ist die Positionierung bei innovativen Unternehmen umso wichtiger, um zumindest sein Kapital in Sicherheit zu bringen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.09.2021 | 05:45

Wachstum ohne Ende! Sartorius, PVA Tepla, Water Ways Technologies

  • Sartorius
  • PVA TePla
  • Water Ways Technologies

Die Menschheit raubt immer mehr Rohstoffe aus der Natur, ohne darauf zu achten, was übrig bzw. zurückbleibt. Oft werden Kraterlandschaften hinterlassen, auf denen sich Pflanzen nur langsam wieder ansiedeln können, sofern die Böden nicht sogar verseucht wurden. Doch noch viel gravierender ist der zunehmende Wassermangel auf dem Wasserplaneten Erde. Durch immer größere Städte wird auch immer mehr Grundwasser aus dem Umland abgezogen, was Felder und Wiesen vertrocknen lässt. Das ist selbst in Deutschland in etlichen Großstädten der Fall und der Unmut wächst daher auch hierzulande. Nachhaltigkeit wird daher nicht nur bei der Energieerzeugung oder Rohstoffgewinnung, sondern auch in der Wasseraufbereitung immer wichtiger.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.09.2021 | 05:45

Jetzt aber – Nel ASA, Nordex, Enapter AG

  • nel asa
  • nordex
  • Enapter

Während die Europäische Union (EU) die Klimaneutralität EU-weit bis 2050 umsetzen möchte, will die Bundesregierung dieses Ziel bereits bis 2045 und damit fünf Jahre früher erreichen. Um das zu erreichen soll u.a. der Spritpreis zum Jahreswechsel 2022 nochmal steigen, und zwar drastisch. Ca. 70 Cent je Liter sollen bei der nächsten Steueranhebung auf den Spritpreis draufgeschlagen werden! Für Familien mit zwei Autos bedeutet das eine jährliche Mehrbelastung von ca. 1.800 EUR laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Wasserstoff und E-Mobilität sollen die Lösung sein. Aber das funktioniert nicht von heute auf morgen und einen Wechsel können sich gewiss noch weniger Menschen leisten als bisher.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.09.2021 | 05:45

Immer 'e-mobiler' – BMW, Geely Automobile, Eurosports Global

  • BMW
  • EuroSportsGlobal
  • Geely Automobile
  • E-Mobilität

Die Elektromobilität setzt sich immer mehr in Deutschland durch. Jedes siebte verkaufte Auto ist bereits ein reines Elektroauto und zusammen mit den Plug-In-Hybriden kann bereits jeder vierte Neuwagen mit Strom betrieben werden. Doch die Erfolgsstory ist erst der Anfang, denn bereits jeder zweite Deutsche könnte sich vorstellen, auch ein E-Auto zu kaufen. Doch noch sind nicht alle Zweifel beim Konsumenten ausgeräumt, denn viele haben noch Angst, ob die angegebene Reichweite bei winterlichen Temperaturen und beheiztem Auto tatsächlich bis zum gewünschten Zielort reichen könnte. Derweil rücken auch E-Motorräder immer mehr in den Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.09.2021 | 05:45

Evergrande Krise - Substanz schlägt Wachstum – RWE, Deutsche Rohstoff AG, Gazprom

  • RWE
  • Deutsche Rohstoff
  • GAZPROM
  • Erdöl
  • Erdgas
  • Kohle

Nachdem die Börsenindizes von Allzeithoch zu Allzeithoch gerannt sind, schwächte sich in den letzten Wochen die Relative Stärke der Aktienmärkte erheblich ab. Divergenzen in den Indikatoren signalisierten Marktzurückhaltung und mit der nun vieldiskutierten Evergrande-Krise in China wurde ein Auslöser gefunden, der die aktuellen Marktrücksetzer rechtfertigen könnte. Dennoch ist Evergrande kein Lehman Brother die Zweite, sondern ein mit verwertbarer Substanz aufgebautes und verwertbares Unternehmen. Ja, die Eigenkapitalgeber werden zu Recht Geld verlieren. Die Kreditgeber werden durch Immobilienverkäufe zwar nicht kurzfristig, aber nach der Abwicklung bedient werden können. Daher schlägt im Ernstfall Substanz einen Wachstumstitel.

Zum Kommentar

Kommentar vom 21.09.2021 | 05:45

Geld für Expansionskurs – Babbel Group, BMW, Central African Gold, Volkswagen

  • BMW
  • CentralAfricanGold
  • Volkswagen
  • Duolingo

Jedes Unternehmen, das wachsen will, benötigt Kapital, um diesen geplanten Wachstumskurs vorzufinanzieren. Dies gelingt entweder bei Bestandsunternehmen über das Reinvestieren von vorherigen Erträgen oder über Kapitalerhöhungen oder ganz klassisch über Darlehensaufnahme. Trotz aller zukünftigen Unwägbarkeiten zeichnen sich Unternehmen mit Expansionskurs durch ein hohes Maß an Vertrauen aus, denn nur wenn Unternehmen davon ausgehen, dass sich die Investitionen in einem gewissen Zeitrahmen amortisieren, gehen sie ins unternehmerische Risiko.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.09.2021 | 05:45

Millionen Jobs in der Wirtschaft gefährdet – Palantir Technologies, Aspermont, Siemens Healthineers

  • Aspermont
  • Palantir
  • Siemens Healthineers AG

Die Zukunft Deutschlands und gerade die Zukunft für den Industriestandort ist bereits jetzt absehbar. Durch Digitalisierung, E-Mobilität sowie stetig steigende Abgabenlast und Bürokratie, sinkt die Investitionsbereitschaft hier zu Lande nicht nur bei energieintensiven Unternehmungen. In der klassischen Industrie werden in diesem Jahrzehnt allein in Deutschland Millionen gut bezahlter Jobs wegfallen. Es ist also höchste Zeit, sich nicht nur privat sondern auch als Investor strategisch richtig zu positionieren, um von diesem Wandel zu profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.09.2021 | 05:45

Der Rohstoffhunger wächst – Millennial Lithium, Kodiak Copper, Rio Tinto

  • Millennial lithium
  • kodiak copper
  • Rio Tinto

Das stetige Wachstum der Menschheit und der Fortschritt in der Technik sowie der Entwicklung treiben den Metallhunger der Nationen voran. In 2020 wurden 9 Milliarden Tonnen Erz aus dem Boden gefördert. Bis 2050 soll der Rohstoffbedarf auf bis zu 15 Milliarden Tonnen jährlich anwachsen, so schätzt dies das Deutsche Forschungsnetzwerk Rohstoffe zumindest. Von diesem nachhaltigen Boom kann jeder profitieren, der sich an Rohstoffunternehmen beteiligt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 16.09.2021 | 05:45

Meme Stock, Short Squeeze uvm. – Greenidge Generation, Cameco, Aztec Minerals, Sprott Physical Uranium

  • Aztec Minerals
  • Cameco
  • Support.com
  • Sprott Physical Uranium
  • Greenidge
  • Uran

Wer sich als kurzfristiger Trader oder Investor mit Reddit und den dortigen Foren wallstreetbets & Co. beschäftigt, der kann immer wieder erstaunliche Investmentideen finden. Oftmals geht es um stark leerverkaufte börsennotierte Unternehmen, die durch gezielte Zukäufe in den Short Squeeze getrieben werden sollen. Das bedeutet, dass Leerverkäufer sich mit Aktien eindecken müssen, die sie nicht haben. Und dies treibt den Preis teilweise extrem. Anleger können so in kürzester Zeit schnelles Geld machen. Doch …

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.09.2021 | 05:45

Das Inflationsgespenst geht um! – BASF SE, wallstreet:online AG, K+S AG

  • BASF
  • Wallstreet:Online
  • Kali + Salz

Die Stimmung und der Gewinn, zumindest bei den Konzernen, ist gut. Die erhöhte Inflation im Euro-Raum ist zumindest laut EZB Präsidentin Lagarde nur vorübergehend. Bundesbankchef Weidmann spricht dagegen von 5% bis zum Jahresende. Ihm springt Deutsche Bank Vorstand Sewing bei. Der denkt ebenfalls laut darüber nach, dass auch 2022 und ggf. 2023 mit höherer Inflation gerechnet werden sollte, denn allein die beschlossenen Energiepreissteigerungen der aktuellen Bundesregierung werden die Inflation anheizen. Die Arbeitnehmervertreter und Gewerkschaften werden dies wiederum für Lohnerhöhungsforderungen umsetzen. Die Inflationsspirale ist damit bereits in Gang gesetzt!

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.09.2021 | 05:45

Wasser und Uran werden knapper - Standard Lithium, Uranium Energy, Memiontec, Uranium Royalty

  • Memiontec
  • Uranium Royalty
  • Uranium Energy
  • Standard Lithium

Dass die Versorgung der Menschheit mit Wasser immer wichtiger wird, dürfte jedem Menschen klar sein. Während in Deutschland Wasser ein hoch zu schützendes Gut ist und das Grundwasser durch Gesetze oder zuletzt per Düngemittelverordnung geschützt wird, haben große Teile der Welt noch nicht einmal einen Wasseranschluss geschweige denn Zugang zu sauberem oder aufbereitetem Wasser. Ein Markt mit starkem Wachstum in der Vergangenheit und mit besten Zukunftsaussichten ist durch die steigende Energienachfrage auch der Atomstrom. Der Uranpreis zeigt es bereits an.

Zum Kommentar