Menü

08.07.2024 | 05:55

Zinswende in den USA? Almonty Industries, Northern Data, Varta AG, Porsche Aktie

  • Almonty Industries
  • Northern Data
  • Porsche AG
  • Varta AG
Bildquelle: pixabay.com

Der Arbeitsmarkt in den USA befindet sich derzeit in einer kontroversen Lage. Laut dem letzten Arbeitsmarktbericht wurden zwar mehr Stellen geschaffen, aber gleichzeitig stieg die Arbeitslosenquote an. Darüber hinaus wurden die geschaffenen Stellen aus dem Vormonatsbericht deutlich nach unten revidiert. Das verunsicherte die Anleger zum Wochenausklang aber nur leicht, zumal am Vortag die US-Börsen wegen des Unabhängigkeitstages geschlossen waren. Die US-Märkte schlossen im Plus, denn ein schlechterer Arbeitsmarkt gibt der Zentralbank FED den Schlüssel für eine Zinswende, auf die viele Börsianer setzen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A0SMU87 , CA0203981034 , DE000A0TGJ55 , DE000PAG9113


 

Almonty Industries wird immer wichtiger

Der Kampf um Rohstoffe wird international immer härter ausgetragen. Durch stetig ansteigende Sanktionsmaßnahmen gerade von Seiten der USA und der EU, weiten sich die Maßnahmen nach und nach in Richtung Handelskrieg aus. Damit schneiden sich die fortschrittlichen Wirtschaftsnationen in Bezug auf Rohstoffe jedoch von wichtigen Exportnationen ab. Und da es sich, aufgrund niedriger Rohstoffpreise, lange Zeit nicht lohnte, neue Lagerstätten in Kanada oder den USA zu erschließen, steht der Industrienachfrage nun nur noch ein begrenztes Angebot zur Verfügung.

Die Lager bei einigen Rohstoffen leeren sich bereits, so dass nun händeringend nach Ersatz gesucht wird. Ein Unternehmen, welches den kritischen Rohstoff Wolfram für Europa und Nordamerika liefern kann, ist Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI). So begutachtete im vergangenen Jahr das US Department of Commerce (Handelsministerium) die Panasqueira-Mine in Portugal. Interessanter, und mit viel mehr Produktionskapazitäten ausgestattet, ist aber die Sangdong-Wolfram-Mine in Südkorea. Hier baut das Unternehmen die Mine noch auf; sie soll jedoch noch zum Jahresende die Produktion aufnehmen. Anfänglich sollen jährlich 2,3 Mio. t Wolframoxid gefördert werden, welche in den kommenden Jahren Schritt für Schritt auf 4,8 Mio. t Jahresproduktion ausgebaut werden sollen.

Mit einer Lebensdauer von 90 Jahren wird diese Mine zu einer der begehrtesten Rohstoffquellen für Wolfram in der Welt aufsteigen und für ca. 30 % der weltweiten Produktion außerhalb Chinas stehen. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von ca. 167 Mio. CAD bei einem Aktienkurs von 0,66 CAD ist das Unternehmen noch attraktiv bewertet.

Northern Data – Kursphantasie gnadenlos abverkauft

Die Northern Data (WKN: A0SMU8 | ISIN: DE000A0SMU87 | Ticker-Symbol: NB2) Aktie konnte die Aktionäre Anfang der vergangenen Woche mit einem anfänglichen Kurssprung von 38 % kurzfristig begeistern. Berichten zufolge plant der Krypto-Miner seine Rechenzentrums- und Cloud-Geschäftseinheiten auszugliedern und an die Börse zu bringen. Insgesamt sollen so zwischen 10 Mrd. bis 16 Mrd. USD eingeworben werden.

Doch die Euphorie währte nicht lang und kurz darauf setzten Gewinnmitnahmen die Aktie deutlich unter Druck. In den drei Handelstagen von Mittwoch bis Freitag der letzten Woche wurden mehr als 2 Mio. Aktien des Unternehmens verkauft, wodurch der Aktienkurs auf ein neues Jahrestief gedrückt wurde. Hintergrund dürfte ein Bericht in der Financial Times gewesen sein, wonach zwei ehemalige Führungskräfte einen Gerichtsprozess in Kalifornien mit Betrugsvorwürfen gegen das Unternehmen anstrengen.

Porsche und Varta

Der insolvenzgefährdete Batteriehersteller Varta (WKN: A0TGJ5 | ISIN: DE000A0TGJ55 | Ticker-Symbol: VAR1) konnte am vergangenen Freitag die Börse mit einem Kurssprung von über 30 % überraschen. Hintergrund des starken Kursanstieges ist die nicht bindende Absichtserklärung des Sportwagenbauers Porsche AG (WKN: PAG911 | ISIN: DE000PAG9113 | Ticker-Symbol: P911), eine Mehrheitsbeteiligung bei der Varta-Tochter V4Drive einzugehen. Für den angeschlagenen Batteriekonzern aus Ellwangen wäre der Einstieg des Luxusautoherstellers ein bilanzieller Befreiungsschlag. Nach den vorgestellten Plänen soll die Elektroauto-Batteriesparte V4Drive zunächst als Tochtergesellschaft ausgegliedert werden, bevor Porsche mittels einer Kapitalerhöhung einsteigt.

Weitere Details sind bisher nicht bekannt, nur dass die nicht bindende Absichtserklärung von beiden Unternehmensvertretern bereits unterzeichnet worden ist. Für den in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratenen Batteriehersteller wäre der Einstieg eines potenziellen Großkunden der nötige Rettungsanker, um in der Elektromobilität durch planbare Aufträge Fuß fassen zu können. Sollte der Handel zwischen beiden Unternehmen zustande kommen, wäre die Trendwende der arg gebeutelten Varta-Aktie eingeläutet. Überzeugt waren einige Aktionäre am Freitag noch nicht von dieser Offerte und verkauften die Aktie im Laufe des Tages wieder ab. Wissen diese Anleger bereits mehr? Der Wert schloss den Handelstag mit einem Kursplus von über 18 % bei 10,59 EUR - seit vier Wochen erstmalig wieder in der Zweistelligkeit.

Fazit

Zum Jahresende nimmt die Sangdong-Mine von Almonty Industries die Produktion auf und wird auf dem globalen Markt für Wolfram eine dominante Rolle einnehmen. Derweil ist die vergangene Woche für die Aktionäre von Northern Data und Varta mit „Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt“ wohl am besten zusammengefasst.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Der Durchmarsch von Almonty Industries

Der Durchmarsch von Almonty Industries

Kommentar vom 02.07.2025 | 05:45

Das Hartmetall Wolfram wird von einigen Experten als Rohstoff der Zukunft bezeichnet. Der Aussage „der Zukunft“ würden aber wohl viele Marktkenner widersprechen, denn der Mangel an Wolfram ist bereits jetzt erdrückend und lässt die Preise für das rare Metall von einem Allzeithoch zum nächsten springen. Ursächlich für den starken Preisanstieg ist vor allem die stetig verschärfte Zollpolitik der USA gegen China. China konterte gezielt und sehr effizient mit dem Exportverbot oder mit Exportbeschränkungen von diversen strategisch wichtigen Metallen - darunter auch Wolfram. Und durch die Dominanz Chinas im Wolframoxid-Verarbeitungsmarkt von über 80 % sind die Auswirkungen gravierend. Die Industrie braucht Wolfram zur Härtung von Stahl, aber auch in wichtigen militärischen Anwendungen ist Wolfram unabdingbar.

Zum Kommentar


Almonty Industries – Nasdaq Listing als Verdopplungschance?

Almonty Industries – Nasdaq Listing als Verdopplungschance?

Kommentar vom 19.06.2025 | 05:30

Die US-Börsen konnten zuletzt im Februar 2025 neue Allzeithochs erreichen. Nach einem drastischen Abverkauf bis Anfang April 2025 erholten sich die Indizes wie Dow Jones, S&P 500 und die NASDAQ wieder deutlich und notieren nun nur noch knapp unter den Höchstständen. Kommt es durch die Kriegseskalation im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran zu einer Kapitalflucht hin in die USA? Das könnte die Börsen zu neuen Hochs treiben und auch die IPO an den US-Börsen sind wieder stark nachgefragt. So explodierte die Aktie von der Circle Internet Group seit dem IPO vom 05.06.25 bis gestern um über 120 % in den letzten drei Wochen. Auch beim Börsengang der AIRO Group diesen Montag ging es um steile 130 % bis zum gestrigen Mittwoch aufwärts. Das weiterhin positive Marktumfeld unterstützt die IPO-Aktivitäten in den USA und das könnte auch für dieses Unternehmen einen weiteren Kursschub geben:

Zum Kommentar


Almonty Industries vor der Milliarden Dollar Bewertung

Almonty Industries vor der Milliarden Dollar Bewertung

Kommentar vom 10.06.2025 | 05:30

Den Grundstein des Erfolges legte das Wolframunternehmen Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) schon vor Jahren. Durch eine Fokussierung des Unternehmens auf die Produktion von Wolfram besetzte die Unternehmensführung unter CEO Lewis Black einen damals unbeachteten Nischenmarkt. Doch aufgrund der geopolitischen Verwerfungen zwischen dem von den USA dominierten Westen und den - unter den Führungen von China und Russland - aufstrebenden BRICS+ Staaten ist der Wolframmarkt längst zu einem der Schauplätze der internationalen Machtdemonstration geworden. China hat über die letzten zwanzig Jahre die Kontrolle über wichtige Rohstoffmärkte aufgebaut und setzt seine strategische Macht bei der Ausfuhr von kritischen Metallen durch Exportbeschränkungen gezielt ein.

Zum Kommentar