Kommentare
Kommentar vom 24.02.2025 | 05:45
Kursrücksetzer nutzen - Buy the Dip? Almonty Industries, Baidu, Glencore
Die ungebremste Aufwärtsbewegung der Aktienmärkte zeigte zuletzt erste Ermüdungserscheinungen. So wurden die drei großen Indizes der USA mit Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq in den letzten beiden Handelstagen abverkauft und auch der DAX konnte sich dem nicht widersetzen. Beim DAX dürfte nach der Bundestagswahl zudem der Unsicherheitsfaktor zur anstehenden Koalitionsbildung für erhöhte Volatilität in den kommenden Wochen sorgen. Das wird aber bei ausgewählten Titeln die Chance geben, Kursrücksetzer zum Einstieg oder Nachkauf zu nutzen.
Zum KommentarKommentar vom 21.02.2025 | 05:45
Börse feiert potenziellen Frieden - Continental, Credissential, Xiaomi
Die geopolitische Entspannung zwischen den USA und Russland mit einem möglichen Ende des Ukrainekonfliktes lässt die Börsen weiter ansteigen. Nicht nur der DAX ist am Allzeithoch, sondern vor allem auch die Leitindizes der Ukraine UTX und Russlands RTS sind deutlich angesprungen. Während der RTS in den letzten zwei Wochen um 22 % anstieg, explodierte der UTX im selben Zeitraum um 87 %. In welchen Branchen und Ländern gibt es weitere Chancen für die Anleger, die bisher noch zu wenig Berücksichtigung fanden?
Zum KommentarKommentar vom 19.02.2025 | 05:45
Nächster Kursschub - BP, Nova Pacific Metals, OMV
Die Indizes kennen kein Halten mehr und allen voran prescht der Deutsche Aktienindex (DAX) von Allzeithoch zu Allzeithoch. Notierte der DAX Anfang 2025 noch knapp unter der 20.000 Marke, konnten mit gestrigem Tage bereits die 22.800 Punkte hinter sich gelassen werden. Ein Kursanstieg von 15 % in den letzten 8 Wochen. Damit stieg der DAX seit Jahresanfang noch stärker als der Goldpreis, welcher um gut 11 % auf 2.900 USD je Unze anstieg. Der Ölpreis dagegen notiert nur knapp 2 % höher als zum Jahresanfang, aber auch hier scheint der nächste Kursschub kurz bevorzustehen.
Zum KommentarKommentar vom 17.02.2025 | 05:45
Shortsqueeze und Trendwende – Aurubis, Power Nickel, Siltronic
Die Rally an den Aktienmärkten und Indizes ist ungebremst. Beim Blick auf den Deutschen Aktienindex (DAX) könnte ein seit Januar 2025 laufender Shortsqueeze eine mögliche Erklärung für den starken Anstieg sein. Waren viele Marktteilnehmer Ende 2024 noch skeptisch über die deutsche Wirtschaft und entsprechend bärisch eingestellt, so konnte der DAX seit Jahresanfang um über 13,5 % auf zuletzt 22.500 Punkte zulegen. Marktteilnehmer mit Shortquoten mussten sich durch die Kursanstiege ihre verkauften Positionen teuer zurückkaufen und befeuern die Kursrally entsprechend. Zudem sind deutsche Werte im Vergleich zu den USA signifikant unterbewertet und dürften ebenfalls für Kapitalzuflüsse sorgen.
Zum KommentarKommentar vom 14.02.2025 | 05:35
Starke Anstiege und Kurssprünge – Alibaba, Apple, First Nordic Metals, Gilead Science
Die Berichtssaison ist im vollen Gange und etliche Berichte sorgten für positive Überraschungen. Dank des hohen Goldpreises, der von Allzeithoch zu Allzeithoch steigt, legen auch die Gewinne und freien Cashflows der Produzenten wieder ordentlich zu. Das führt zu teils starken Anstiegen und Kurssprüngen und ist nicht nur auf den Edelmetallsektor beschränkt. Auch im KI-Bereich gibt es Neuerungen und im Gesundheits- & Pharmasegment hat es ebenfalls einige Überraschungen gegeben.
Zum KommentarKommentar vom 11.02.2025 | 05:45
Wirtschaftskrieg geht weiter – B2Gold, Benton Resources, Newmont
Der Wirtschaftskrieg der neuen US-Administration wird von Woche zu Woche härter und mit dem Wochenstart kam der nächste Hammer aus Washington. Donald Trump verkündete am Sonntag auf dem Flug zum Super Bowl den anwesenden Journalisten, dass neue Zölle von 25 % auf Stahl und Aluminium erhoben werden. Diese sollten von ihm als Präsidenten am Montag unterzeichnet werden, so dass sie bereits am heutigen Dienstag oder morgigen Mittwoch in Kraft treten können. Die 10 % Strafzölle auf chinesische Waren sind bereits in Kraft getreten, während die Gegenmaßnahmen Chinas ebenfalls noch diesen Monat in Kraft treten sollen.
Zum KommentarKommentar vom 10.02.2025 | 05:45
Kupferausbruch und Gold-Allzeithoch! Barrick Gold, Glencore, XXIX Metal
Neue Technologien lassen die globale Rohstoffnachfrage stetig ansteigen. Gerade die unter der neuen Trump Administration auf chinesische Waren eingeführten Strafzölle der USA lassen das bisherige Gleichgewicht der Märkte ordentlich durcheinanderwirbeln. Die bereits im Anschluss getroffenen Gegenmaßnahmen Chinas gegen die USA bringen noch mehr Unruhe in den Markt. Die Marktteilnehmer in den USA positionieren sich längst und aus Angst vor weiteren Einfuhrzöllen fließen u. a. die Edelmetalle Gold und Silber in physischer Form in die USA und leeren die Lager der LBMA in London. Doch nicht nur bei den Währungsmetallen ist Bewegung im Markt. Medial noch geräuschlos ist in der vergangenen Woche der Kupferpreis um 10 % angestiegen, hat den seit Mai 2024 etablierten Abwärtstrend durchbrochen und damit weiteres Anstiegspotenzial aufgebaut.
Zum KommentarKommentar vom 07.02.2025 | 05:45
Rally bei Rohstoffen und Rohstoffaktien - Almonty Industries, Nova Pacific Metals, Vale
Die zunehmende Vernetzung und Technisierung der Weltwirtschaft nebst Elektrifizierung und technologischer Fortschritte lässt die Nachfrage nach Rohstoffen immer weiter ansteigen. Länder wie China schränken Rohstoffexporte bereits ein, andere wichtige Rohstoffexporteure wie Russland werden von westlichen Staaten boykottiert. Die aktuelle Außenhandels- und Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Trump verschärfte die Problematik noch, denn China reagierte bereits mit Gegenzöllen und weiteren Exporteinschränkungen. Für Investoren von Rohstoffaktien kann dies sehr lukrativ werden, wie es die Kursentwicklungen einzelner Werte bereits zeigt.
Zum KommentarKommentar vom 06.02.2025 | 05:45
Kennedy als Chance für Pharmawerte? CureVac, Pfizer, Vidac Pharma
Mit der Abstimmung über Robert F. Kennedys Nominierung zum US-Gesundheitsminister fielen viele Pharmaaktien der Impfstoffhersteller im Allgemeinen, wie auch die der Corona-Wirkstoff Produzenten im Speziellen. Kennedy ist bekannt für seine impfkritische Haltung und könnte das umsatzstarke Geschäft der Pharmaunternehmen durch strengere Regeln zum Schutz der US-Bürger beschränken. Diese Unsicherheit belastete kurzfristig seit Dienstag die Kurse der dazugehörigen Aktiengesellschaften, auch wenn diese gar nicht davon betroffen wären. Das bietet die Chance für informierte Anleger, die Kursrücksetzer zu kaufen.
Zum KommentarKommentar vom 05.02.2025 | 12:45
Gold Royalty Corp - BESTE Gold-Aktien Investition für 2025?
Mit diesem Investment werden sie eine Palantiraktie der letzten zwei Jahre vielleicht nicht schlagen aber sie könnten ihre heutige Investitionssumme bis Ende 2026 um jährlich 30 % steigern. Wir betrachten heute eine derzeit noch stark unterbewertete Aktie, mit der Sie diese sehr gute Wachstumsrate erreichen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst anfangen, erste Schritte an der Börse zu gehen. Mit diesem Extrakt können sie ihren Anlagehorizont erweitern, das Vermögen steigern und den kommenden Inflationsschub ausgleichen. Am Ende der Zusammenfassung werden Sie genau wissen, wie und wo Sie bei dieser cashflowstarken Wachstumsaktie einsteigen, um mittelfristig die Chance auf einen überdurchschnittlichen Mehrwert zu haben.
Zum Kommentar