Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 12.09.2023 | 05:45

Neue Fahrzeuge und Teilemangel – Deutsche Post, First Hydrogen, Volkswagen AG VZ Aktien

  • Deutsche Post
  • DHL
  • First Hydrogen
  • Volkswagen

Nachdem die erste Woche im September von Gewinnmitnahmen und Kursverlusten geprägt war, konnte nach einer Stabilisierung am vergangenen Freitag, der Dax40 mit einem Kursgewinn am Montag schließen. 15.800 Punkten standen zuletzt auf der Börsentafel und damit ein Zuwachs von 0,4 % zum vorherigen Handelstag. Besonders stark waren die Immobilienwerte die zwischen 2 - 3 % gegenüber dem Freitagschluss zulegen konnten. Doch wie nachhaltig die Erholung ist, dürfte erst der kommende Donnertag zeigen, wenn die Europäische Zentralbank die nächste Entscheidung zu einer möglichen Erhöhung des Leitzinses im Euro-Raum trifft.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.09.2023 | 05:45

Kursziel erhöht – Baidu, British American Tobacco, Geely Auto, Saturn Oil + Gas Aktie

  • Baidu
  • British American Tobacco
  • Geely Auto
  • Saturn Oil & Gas

Nach einer schwachen Woche konnten sich die US-Börsen zum Wochenende hin wieder leicht erholen und so ging der Leitindex Dow Jones mit einem Wochenverlust von 0,65 % und 34.570 Punkten aus dem Freitagabend-Handel. Der S&P 500 ging dagegen mit -1 % und 4.465 Punkten aus dem Handel, während der technologielastige Nasdaq 100 mit -1,36 % noch stärker verlor und mit 15.280 Punkten schloss. Die Marktteilnehmer sehen die anhaltend hohen Zinsen immer kritischer und auch die Spannungen zwischen China und den USA veranlassen einige Marktteilnehmer ihre Aktienquote zu reduzieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.09.2023 | 05:45

Druck bei Aktien von erneuerbaren Energien - Klimat X Developments, Nordex, Orsted, SMA Solar

  • Klimat X Developments
  • Nordex
  • Orsted
  • SMA Solar

In den letzten Tagen legte der Ölpreis der Sorten Brent und WTI wieder deutlich zu und damit steigen die Inflations- und Konjunktursorgen wieder an. Das nährt zudem die Spekulation der Marktteilnehmer, dass auch im ersten Quartal 2024 nicht mit Zinssenkungen der FED zu rechnen ist, sondern die Leitzinsen der USA für einen längeren Zeitraum auf dem derzeitigen Niveau belassen werden dürften. Das könnte sich kurzfristig belastend auf die meisten Aktienkurse auswirken und zu weiteren Kursrücksetzern führen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.09.2023 | 05:45

Umsatz + Gewinn gesteigert – BYD, First Phosphate, Intel Aktie

  • BYD
  • First phosphate
  • Intel

In den letzten beiden Wochen konnte sich der Deutsche Aktienindex (DAX) wieder deutlich erholen, nachdem er in den drei vorangegangenen Wochen, genauer gesagt vom 1.8. – 18.8.2023, deutlich Federn lassen musste. So konnte der DAX-Performanceindex in der letzten Woche kurzzeitig die 16.000 Punkte wieder zurückerobern, notiert derzeit oberhalb der 15.800 Punkten aber wieder unter der psychologischen Marke. Da mit dem Labor Day am gestrigen Nachmittag die Impulse aus den USA fehlten, konnte dem ab 11 Uhr vorherrschenden Abwärtstrend nichts entgegengesetzt werden und so ging der Dax mit 15.825 bzw. einem Minus von 0,25 % aus dem Abendhandel.

Zum Kommentar

Kommentar vom 04.09.2023 | 05:45

Zinsanstieg und Hurrikan - Almonty Industries, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Munich Re, Siemens Energy Aktie

  • Almonty Industries
  • Münchener Rückversicherung
  • Munich Re
  • Siemens Energy

Mit den internationalen Corona-Lockdowns 2020 startete die Vertrauenserosion der Finanzmärkte in die Glaubwürdigkeit von Recht und Ordnung und damit auch in das Vertrauen der Rückzahlungsfähigkeit der Anleihen von Staaten. Daraufhin zogen die Zinssätze an den Kapitalmärkten deutlich an. Die Zentralbanken, die bisher mit Niedrigzinsen und immer frischem Geld für die nötige Liquidität sorgten, hatten nun das Problem der Inflation und mussten die Zentralbankzinsen sukzessive anheben. Das bringt nun immer mehr Staaten unter Druck aber auch Versicherungsunternehmen und Pensionskassen haben riesige Kursverluste bei langlaufenden Staatsanleihen in ihren Büchern stehen. Doch noch scheint sich für dieses Thema kaum jemand zu interessieren.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.08.2023 | 05:45

ÜBERTREIBUNG VORAUS – BYD, VINFAST AUTO - UNTERBEWERTUNG BEI VIVA GOLD?

  • BYD
  • Viva Gold
  • VinFast Auto

Der Dax konnte sich am gestrigen Handelstag weiter erholen und notierte im Vormittagshandel mit 15.894,2 Punkten nur 0,3 Punkte unter dem Wochenhoch der vergangenen Woche. Doch richtige Kaufdynamik wollte bis zur Eröffnung der US-Märkte nicht aufkommen, zu unsicher sind die Marktteilnehmer in Bezug auf die widersprüchlichen Fundamentaldaten der deutschen Wirtschaft. Mehr Hoffnung als in Deutschland setzen die Börsenteilnehmer auf die Gespräche zwischen der US-Handelsministerin Gina Raimondo und dem chinesischen Ressortchef Wang Wentao im Streit um gegenseitige Handelssanktionen. Gegebenenfalls könnte dies für eine Entspannung der kritischen Lage zwischen beiden Wirtschaftsmächten gedeutet werden und damit weitere Kursphantasien freisetzen, wie sie im Nachmittagshandel dann erfolgte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 29.08.2023 | 05:45

Wachstumsfalle – BASF, Defence Therapeutics, Novo Nordisk Aktie

  • BASF
  • Defence Therapeutics
  • Novo Nordisk

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im vierten Quartal 2022 um 0,4 %, im ersten Quartal um 0,1 % und wie das statistische Bundesamt am vergangenen Freitag mitteilte, stagnierte die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal bei 0,0 %, obwohl die ökonomische Aktivität der Bruttowertschöpfung um 0,5 % sank. Ob dies nun ein statistischer Formeltrick war oder nicht. Formal befindet sich die Wirtschaft nicht mehr in der Rezession. Dennoch ändern sich durch das Nullwachstum die strukturellen Nachteile des Standortes Deutschland mit den weltweit höchsten Energiekosten und mit den höchsten Steuersätzen im internationalen Wettbewerb nicht. Auch von der nun laufenden Kabinettsklausur der „Ampelkoalition“ in Meseberg ist kein Impuls zu erwarten, denn ohne ökonomischen Sachverstand und planbare Politik, wird die Kapitalflucht aus Deutschland weiter gehen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 28.08.2023 | 05:45

Mehr oder weniger als erwartet? Manuka Resources, TeamViewer, TUI Aktie

  • Manuka Resources
  • TeamViewer
  • Tui

Nach der Notenbankkonferenz der Federal Reserve (FED) in Jackson Hole im Bundesstaat Wyoming und der Rede des FED-Vorsitzenden Jerome Powell, erholten sich am vergangenen Freitag die Börsenkurse, nachdem sie am Vortag teils deutliche Verluste ausweisen mussten. Es waren keine Signale bezüglich einer möglichen Zinspause auszumachen. Auch weitere Zinserhöhungen sind nicht von Tisch, sofern die Inflationskennzahlen eine weitere Straffung erforderlich machen würde. Daher liegt nun der Fokus der Börsenteilnehmer auf der kommenden Entwicklung des Verbraucherpreisindex (CPI) und dem vorlaufenden Erzeugerpreisindex (EPI).

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.08.2023 | 05:45

SHORT ODER LONG? FREYR BATTERY, REGENX TECH, RHEINMETALL AKTIE

  • Freyr Battery
  • Regenx Tech
  • Rheinmetall

Nach den guten Vorgaben der US-Technologiebörse Nasdaq, konnte sich auch das Stimmungsbild beim Deutschen Aktienindex (DAX) wieder aufhellen. Mit 15.800 Punkten konnte der Dax ein neues Wochenhoch erzielen und notiert nun wieder auf dem Niveau von vor einer Woche. Auch der chinesische Markt beruhigte sich und es kamen keine weiteren schlechten Nachrichten am Dienstag auf die Neuigkeiten-Anzeigen, so dass auch die Börsen in Shanghai und Hongkong positiv schließen konnten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.08.2023 | 05:45

Wachstumsschwäche und Angebotsmangel - Aixtron, Defense Metals, United Internet Aktie

  • Aixtron
  • Defense Metals
  • United Internet

Mit Sorgen blicken viele Marktteilnehmer auf die Konjunkturdaten von China, denn das Reich der Mitte ist als Werkbank der Welt wesentlich für die günstige Versorgung der westlichen Welt mit neuen Waren verantwortlich. Um dem Konjunkturabschwung zu begegnen, hat die Zentralbank People’s Bank of China (PBoC) wie erwartet den Referenzzinssatz für einjährige Kredite gesenkt, aber überraschend den Zinssatz für fünfjährige Kredite unverändert gelassen. Die PBoC setzt so der Wirtschaft ein Zeichen, denn der einjährige Referenzzinssatz wird meist für Industriekredite verwendet, während der fünfjährige Kredit die Basis für Immobilienkredite bildet. So soll die Baubranche nach der Insolvenz des Immobilienentwicklers Evergrande und den Zahlungsschwierigkeiten bei Country Garden sich erst wieder bereinigen.

Zum Kommentar