Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 22.06.2023 | 05:45

KREISLAUFWIRTSCHAFT IMMER WICHTIGER – REGENX TECH, SALZGITTER, VOLKSWAGEN

  • REGENX TECH
  • SALZGITTER AG
  • Volkswagen

Die politisch verordnete Energiewende verschlingt nicht nur enorme Summen an Kapital, sondern benötigt einen stetig wachsenden Bedarf an Rohstoffen. Führende Unternehmen aus dem Rohstoffsektor berichten bereits, dass der wachsende Hunger der Welt nach Rohstoffen in den kommenden Jahren nicht mehr zu decken ist, da die Kapazitäten der Rohstoffminen dies nicht hergeben und der Aufbau neuer Minen mehr als 10 Jahre benötigt. Daher wird Recycling von Rohstoffen in der Industrie und der Ausbau der Kreislaufwirtschaft immer wichtiger und das in allen Bereichen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.06.2023 | 05:45

Ausbruch geschafft – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

  • Cardiol Therapeutics
  • Evotec
  • Medigene

Ernüchterung macht sich in 2022 in der Biotechbranche breit, nachdem in den beiden Coronajahren 2020 und 2021 die Nachfrage nach Aktien noch boomte. Die Aktienkurse vieler Marktteilnehmer brachen teils erheblich ein und eine nennenswerte Erholung fand bis Mai 2023 in diesem Sektor nicht statt. Doch das Marktumfeld und der Risikoappetit scheinen sich wieder geändert zu haben und viele der teils deutlich „ausgebombten“ Werte sind nun für Investoren ein attraktiver Einstiegszeitpunkt. Wer profitierte bisher und wo zeichnet sich eine Trendwende ab?

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.06.2023 | 05:45

Biotech und künstliche Intelligenz – BASF, Defence Therapeutics, Novo Nordisk

  • BASF
  • Defence Therapeutics
  • Novo Nordisk
  • Biotech

Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur die Biotechbranche, sondern die Entwicklungen in diesem Bereich sind so enorm, dass die Auswirkungen in allen wirtschaftlichen Bereichen zu spüren sind und/oder sein werden. Doch wie immer kann die Zuhilfenahme von Neuentwicklungen positiv wie negativ genutzt werden. Zum einem kann Menschen geholfen werden, neue Behandlungsansätze in der Krebstherapie zu finden, aber auch komplett neue tödliche Virusstämme für militärische Anwendungen zu kreieren und diese ggf. auch gezielt gegen bestimmte Personen einzusetzen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.06.2023 | 05:45

Starke Woche - Almonty Industries, Nikola Corporation, SMA Solar Technology Aktie

  • Almonty Industries
  • Nikola
  • SMA Solar

Mit dem Schlusskurs am Freitag ging an der Börse in New York eine starke Woche zu Ende. Auch wenn der Freitag schwach war, konnte der Dow Jones mit einem Wochenplus von 422 Punkten bzw. 1,25 % aufwarten. Stärker dagegen war der S&P 500 mit einem Zuwachs von 110 Punkten bzw. 2,58 %, während der Nasdaq 100 sogar ein Plus von 555 Punkten bzw. 3,82 % verzeichnen konnte. Auch der deutsche Leitindex DAX konnte mit 369 Punkten bzw. 2,3 % ansteigen und anscheinend sind die Börsianer noch zu pessimistisch, was die Zukunftsaussichten der Wirtschaft anbelangt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 14.06.2023 | 05:45

USA zündet Wasserstoff-Turbo - dynaCERT, Nel ASA, Plug Power Aktie

  • dynaCERT
  • Plug
  • nel asa

Die Veränderungen in der Weltwirtschaft sind getrieben durch Innovationen aber auch zunehmend durch geopolitische Spannungen und deren veränderten Wahrnehmungen und Sichtweisen auf bisherige Selbstverständlichkeiten. Das treibt die Deglobalisierung und die Dedollarisierung weiter voran, aber auch die bisherigen Abhängigkeiten von Energieträgern werden gerade in der EU kritisch hinterfragt. Mit der „U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap“ will das US-Energieministerium für die USA die weltweite Führung im Wasserstoffmarkt erreichen. Dafür werden Subventionsanreize und Investitionsinitiativen gesetzlich verankert, um damit bis zu 100.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze in den USA zu schaffen. Die Wasserstoffaktien erwachen aus dem Tiefschlaf und stehen nun wieder im Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.06.2023 | 05:45

Neues Allzeithoch? Palantir Technologies, Orestone Mining, PayPal Holdings Aktie

  • Palantir
  • Orestone Mining
  • PayPal

Am gestrigen Handelstag konnte der deutsche Leitindex bereits zum Handelsstart die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten zurückerobern. Sogar das Hoch von letzter Woche von 16.114 konnte bereits um 11 Uhr mit Erreichen der 16.128 Punkte übersprungen werden. Doch im Anschluss setzten die ersten Gewinnmitnahmen ein und drückten den Index wieder in Richtung der 16.000er Marke. Erst mit Eröffnung der nordamerikanischen Börse kamen neue Impulse für die Händler zum Tragen und der Index erreichte wieder die 16.100er Marke und konnten bis zum Tagesabschluss gar die 16.150 Punkte erreichen. Heute Nacht ging die Kursrallye weiter und der Dax kletterte gar auf die 16.200er Marke empor.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.06.2023 | 05:45

Wasserstoff und Zulassungen – First Hydrogen, ITM Power, Mercedes-Benz Group Aktie

  • First Hydrogen
  • ITM Power
  • Mercedes-Benz

Mit leichten Kursgewinnen konnte sich am Freitag der US-Aktienmarkt über die Ziellinie ins Wochenende retten. Erstaunlich stark waren auch in der vergangenen Woche die Technologietitel. Hier fiel vor allem die Aktie von Tesla auf, aber auch das derzeitige Trendthema der Künstlichen Intelligenz und die umsetzenden Unternehmen sind an der Börse nach wie vor gefragt. Für diese Woche werden die Anleger kritisch auf die US-Inflationskennzahlen schauen, denn diese haben wieder Einfluss auf die Leitzinsentscheidung der FED. Hier rechnen die Marktteilnehmer mit einer Zinspause, sofern die Teuerungsrate in den USA weiter absinkt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.06.2023 | 05:45

Die Geister, die sie riefen – JD.com, Morphosys, Tocvan Ventures Aktie

  • JD.com
  • Morphosys
  • Tocvan Ventures

Die Geister, die sie riefen, werden die Zentralbanken, allen voran die Europäische Zentralbank, nicht los. Die einst für Unabhängigkeit stehende Notenbanken sind durch die diversen Rettungspakte, Nothilfe- und Staatsanleihen-Aufkaufprogramme der letzten Jahre an den Rand ihre Handlungsfähigkeit gekommen. Daher verwundert es nicht, dass bei dem am Montag stattgefundenen Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlamentes, die EZB-Chefin Lagarde, durch Zinserhöhung den Kampf gegen die Inflation fortsetzen will. Um aber gleichzeitig den Schwelbrand der Bankenkrise verdeckt zu halten, werden weitere Milliarden an Staatsanleihenkäufe umzusetzen sein. Das Wissen auch die Finanzmärkte und das setzte dem Euro in den vergangenen Wochen wieder zu. Dieser notiert nur noch bei 1,072 zum US-Dollar.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

  • BP
  • Deutsche Telekom
  • Manuka Resources

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.06.2023 | 05:45

Bullenmarkt und Rezession? Defense Metals, RWE, Kontron

  • Defense
  • RWE
  • Kontron

Mit den drei großen Bankenpleiten in den USA im März und April diesen Jahres und der Zwangsübernahme der Crédit Suisse (CS) durch die Schweizer Großbank UBS war die Angst vor einer noch größeren Finanzkrise als 2007/2008 den meisten Investoren und Anlegern ins Gesicht geschrieben. Nur das rigorose Eingreifen der Zentralbanken und der zur Verfügungstellung von enormen Mengen an Liquidität, konnten Schlimmeres zumindest kurzfristig verhindern. Doch der starke Zinsanstieg der letzten 3 Jahre hat nicht nur die Banken und ihre Sicherheiten in Form von langlaufenden Staatsanleihen unter Druck gebracht, sondern führt auch zur weiteren Verknappung der Angebotsseite. Dies liegt neben höheren Zinsen auch an den zunehmend strengeren Vergaberichtlinien von Darlehen der Banken, die das gestiegene Ausfallrisiko beschränken wollen.

Zum Kommentar