Kommentare
Kommentar vom 18.03.2025 | 05:30
Ausbruch erfolgt – First Phosphate, Kontron, SFC Energy
Die politische Verschuldungskoalition aus Union, SPD und Grünen des bereits abgewählten Bundestages hat sich auf ein über 500 Mrd. EUR schweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Mit diesem geplanten historischen Schuldenprogramm würde die bisherige Staatsschuld bei Umsetzung um 20 % auf 3 Bio. EUR ansteigen. Ob die geplante Ausgabenoffensive in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz einen volkswirtschaftlichen Wachstumsimpuls entfalten kann oder nur die Preise für knappe Ressourcen weiter antreibt, und damit der fortlaufenden Geldentwertung neuen Schub verleitet, bleibt abzuwarten. Bereits Schub gegeben oder vor dem nächsten Kursschub stehen folgende Aktien:
Zum KommentarKommentar vom 11.03.2025 | 05:45
Umschichtung von USA nach Europa - BioNTech, Evotec, Vidac Pharma
Die Sanktionspolitik der US-Administration unter US-Präsident Donald Trump schlägt sich langsam bei den US-Indizes durch. Seit der Wahl im November 2024 stagniert der Dow Jones auf hohem Niveau, während S&P 500 und Nasdaq bereits auf das Niveau von September 2024 zurückgefallen sind. Die Marktteilnehmer werden skeptischer und wechseln bei US-Werten eher auf die Seitenlinie bzw. bringen ihr Geld teilweise nach Europa und investieren in weniger stark gestiegene Bluechips und Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe.
Zum KommentarKommentar vom 10.03.2025 | 05:45
Highlights der Woche - Baidu, Berkshire Hathaway, MiMedia Holdings
Auch in dieser Woche stehen wieder Quartalszahlen in Deutschland, Europa und den USA an. Den Anfang in dieser Woche macht das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech und die Augen dürften hier auf der Nachfrage bzgl. dem Hauptprodukt Comirnaty, wie auch der kommenden Produktpipeline, liegen. Am Mittwoch berichten in den USA die bekannten Unternehmen Adobe und Oracle, während am Donnerstag die stark gestiegene D-Wave Quantum und der abverkaufte Wert Ballard Power ihre Bücher öffnen. Was diese Woche noch zählt:
Zum KommentarKommentar vom 06.03.2025 | 05:45
Social Media mit attraktiven Zuwächsen - Meta Platforms, naoo AG, Tencent
Die Digitalisierung bietet für Wirtschaft und Gesellschaft unzählige Potenziale. Geschäftsmodelle- und -prozesse werden revolutioniert, sodass der Arbeitsalltag vieler Dienstleister aber auch die Verhaltensweisen der Anwender verändert werden. Digitale Technologien greifen mit der Künstlichen Intelligenz (KI) immer tiefer in gesellschaftliche Strukturen ein und werden immer unabkömmlicher für viele Unternehmen. Welche Aktien hiervon profitieren und welcher europäische Neuling gerade die Nutzerwelt des Heimatlandes erobert:
Zum KommentarKommentar vom 05.03.2025 | 05:45
Finanztitel und Energieaktien im Fokus – Commerzbank, Deutsche Pfandbriefbank, First Hydrogen
Der Energiehunger der Welt ist ungebrochen und wie die vorbereiteten Verhandlungen zwischen den USA und der Ukraine zeigten, geht es auch im Krieg in der Ukraine um den Zugriff auf Rohstoffe, in diesem Fall für die US-Wirtschaft. Auch wenn sich die Verhandlungen nach dem medialen Eklat weiter verzögern, ist die Stoßrichtung klar. Das kann ebenfalls bei diversen Sanktionsmaßnahmen zwischen den verschiedenen Staaten beobachtet werden. Hierbei wird seitens der USA nicht nur gegen Russland und China sanktioniert, sondern selbige Staaten spiegeln durch Gegensanktionen diese Maßnahmen der USA zurück. Währenddessen entspannt sich die Lage bei einigen Finanztiteln und Energieaktien bereits deutlich und bietet weiterhin ein interessantes Investmentumfeld.
Zum KommentarKommentar vom 04.03.2025 | 05:45
Neuaufträge über mehrere 100 Millionen USD? European Lithium, Intel, Jenoptik
Die Börsenrally geht nach einer kurzen Verschnaufpause wieder weiter und der Deutsche Aktienindex konnte mit der 23.000 Marke den nächsten 1.000er knacken. Angetrieben wurde der DAX unter anderem von den angekündigten Lockerungsmaßnahmen der Europäischen Kommission, die die Klimaziele für die Autohersteller betreffen. Das Verbrenner-Aus für 2035 soll überprüft werden, damit die europäische Industrie gegenüber dem internationalen Wettbewerb nicht benachteiligt wird. Doch auch an anderer Stelle gibt es teils gute Entwicklungen, u. a. bei diesen Unternehmen:
Zum KommentarKommentar vom 03.03.2025 | 05:45
Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever
Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen dem derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, und dem derzeitigen Präsidenten der USA, Donald Trump, sowie dessen US-Außenminister Vance, warten die Märkte gespannt auf die Eröffnung der Börsen am heutigen Montag. Gleich im Anschluss an die Eskalation vor laufender Kamera, die Trump zum Ende hin als große Fernsehshow bezeichnete, stiegen die Kurse der US-Indizes wieder an, nachdem sie in den vorangegangenen Tagen teils deutlich zurückkamen. Auch der Gold- und Silberpreis konnte profitieren und die Markteilnehmer wollen nun eine Bestätigung der Trendumkehr sehen. Welche Überraschungen es bei einigen Werten noch gab, lesen sie hier.
Zum KommentarKommentar vom 28.02.2025 | 05:45
KI-Anwendungen bei Biotech + Pharma – Bayer, Eli Lilly, NetraMark
Das Gesundheitswesen in der Welt veränderte sich in den letzten 20 Jahren rasant. Auch im stark regulierten deutschen Markt gab es viele Veränderungen und zuletzt - mit der elektronischen Patientenakte oder dem E-Rezept - eine Aufweichung viele Jahrzehnte bewährter Ablaufmuster. Während diese Schritte in Deutschland als „Innovation“ kritisch gesehen werden, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitssektor anderer Orts immer stärker im Kommen. Dies reicht von KI-gestützten Datenauswertungen, um bessere Planungen und Vorhersagen treffen zu können, geht über gezielte Präventionsmaßnahmen bis hin zur Ermittlung besserer Wirksamkeiten bei der Medikamentenentwicklung.
Zum KommentarKommentar vom 27.02.2025 | 05:45
Abwanderung und Trendwechsel – Globex Mining, First Majestic Silver, Rio Tinto
Der Rechtsruck in Europa geht nach der Wahl in Deutschland weiter und selbst Brüssel stellt sich sehr langsam den veränderten Realitäten. Die EU-Kommission mit dem Brüsseler Bürokratiemonster möchte die Bürokratie zukünftig reduzieren. Auch das Lieferkettengesetz soll zwar nicht abgeschafft, aber immerhin um ein Jahr verschoben werden. Das soll der Autoindustrie und den anderen Wirtschaftszweigen mehr Zeit verschaffen und gleichzeitig sollen den Unternehmen auch CO2-Strafen an anderer Stelle erspart bleiben. Ob das reicht, die Abwanderung der Industrie aus Europa zu stoppen, mag bezweifelt werden, aber immerhin zeigt sich die EU etwas beweglicher als sonst. Diese drei Unternehmen sind davon nicht betroffen, da sie außerhalb der EU ihr Geld verdienen und daher lohnt sich ein schneller Blick darauf.
Zum KommentarKommentar vom 26.02.2025 | 05:45
Umschichtungen + Sensationeller Fund – Golden Cariboo Resources, Heidelberg Materials, Shell
Die Wahl in Deutschland ist vorbei und der Fokus der Anleger liegt wieder auf den internationalen Börsen. Während Rüstungsaktien, wie Rheinmetall, von einem Hoch zum Nächsten ansteigen, ist der langjährige Höhenflug bei den Aktien von Nvidia, Tesla & Co. vorerst ins Stocken geraten. So verlor Tesla seit Ende letzten Jahres bereits über 38 % seiner Marktkapitalisierung, während der Rückgang bei Nvidia bisher nur ca. 16 % betrug. Doch wohin gehen die Umschichtungen der Investoren und Anleger?
Zum Kommentar