Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 01.06.2023 | 05:45

Überraschende Eintrübung – Bayer, K+S, Power Nickel

  • Bayer
  • Kali + Salz
  • Power Nickel
  • monsanto
  • K+S

In China hat sich die Stimmung der Wirtschaft im Mai weiter eingetrübt. Der am gestrigen Mittwoch veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (PEI) der nationalen Statistikbehörde Chinas zeigt nach unten und damit fiel der Konjunkturindikator im Mai schlechter aus als erwartet. Damit scheinen die Erwartung an eine schnelle Erholung der chinesischen Wirtschaft, die viele Marktteilnehmer nach dem Ende der Corona-Maßnahmen im Reich der Mitte erwartet hatten, deutlicher langsamer abzulaufen. Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie fiel von 49,2 Punkten im April auf nur noch 48,8 Punkte im Mai und ist damit der schwächste Wert im laufenden Jahr. Dabei deuten Werte unterhalb der 50 Punkte-Marke auf Abschwung bzw. Stagnation hin. Somit stottert ein wichtiger Wachstumsmotor der Weltwirtschaft und dies dürfte entsprechend Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben.

Zum Kommentar

Kommentar vom 31.05.2023 | 05:45

Neuer Übermut bei KI-Aktien? AMD, Grid Metals, Infineon Technologies Aktie

  • AMD
  • Grid Metals
  • Infineon

Ökonomen zufolge soll die Teuerungsrate in der BRD im Mai 2023 auf den niedrigsten Stand der letzten 12 Monate fallen. Die Nachrichtenagentur Reuters befragte die Volkswirte von 15 Banken und diese rechnen im Durchschnitt mit einem Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat von 6,5 %. Im April lag der Anstieg noch bei 7,2 %. Hauptgrund für den Rückgang ist das Einpendeln der Energie- und Nahrungsmittelpreise, die im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg gesehen hatten. Auch der gesunkene Erdgaspreis nimmt Preisdruck aus der Industrie und dem Gewerbe, wodurch der Teuerungsdruck abnimmt. Doch über den Sommer hinweg dürfte die Teuerungsrate weiterhin im Bereich der 6 – 7 % verbleiben, ehe diese zum Winter hin auf 4 – 5 % fallen dürfte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.05.2023 | 07:25

Weizen - Der Weizenpreis vor der Trendwende? Russland-Ukraine-Getreide-Abkommen, K+S, BayWa

  • Weizen

Der Weizenpreis begann seinen starken Anstieg bis März 2022 bereits im Mai 2019 und damit weit vor dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Dabei liegt die Hauptursache in der wachsenden Nachfrage und dem sinkenden globalen Angebot. Laut einer Studie von BayWa ist der globale Getreidemarkt seit 2019 im Defizit und damit lebt die Welt von der gespeicherten Substanz der Überschusswaren von 2014 - 2017, welche sich zunehmend erschöpfen. Sollte die Getreideproduktion 2023 auf der Nordhalbkugel schlechter ausfallen, als dies derzeit absehbar ist, wäre das ein möglicher Kurstreiber u. a. für den Getreidepreis.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:55

Uranmarkt - Wann endet Uran-Korrektur? Cameco, Kazatomprom, Uranium Energy, GoviEx Uranium

  • Cameco
  • kazatomprom
  • Uranium Energy
  • Goviex Uranium

Heute sind wieder der Uranmarkt und der Uranpreis im Fokus und wir schauen uns neben dem Uranchart auch die Unternehmen Kazatomprom, Cameco, Uranium Energy und GoviEx Uranium an. Wo liegen wichtige Marken im Uranmarkt, welche Kursziele haben einzelne Aktien, interessante Dividende bei Kazatomprom aber mit geopolitischen Risiko, Vertrag von Uranium Energy mit dem US-Energieministerium und auf was ihr bei Explorer im Allgemeinen achten müsst, gerade bei ausstehenden Aktienbezugskursen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:45

Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

  • Borussia Dortmund
  • Globex Mining
  • nvidia

Der Dax konnte am gestrigen Pfingstmontag die 16.000 Punktemarke wieder kurzeitig zurückerobern und damit den Kurssturz der letzten Wochen wieder vergessen lassen. Doch nach Erreichen der 16.081 Punkte setzten wieder Verkaufsaufträge dem Leitindex zu und drückten diesen im Laufe des Tages wieder unter den Kursschluss vom Freitag. Treiber für die Märkte in den kommenden Tagen könnten die Aussetzung der Schuldenobergrenze der USA bis 2025 sein, denn US-Präsident Joe Biden und der US-republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy haben sich darauf geeinigt. Es fehlt nun noch die Zustimmung der anderen Kongressabgeordneten. Dies sollte am Mittwoch erfolgen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.05.2023 | 05:50

Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

  • Defiance Silver
  • Deutsche Telekom
  • Infineon

Nach dem Ausbruch des DAX auf neue Allzeithochs nutzten die Bären ihre Chance für den Abverkauf und beförderten den Performance-Index durch die Rücksetzer um 456 Punkte in den letzten vier Handelstage unter die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten. Während sich die Bären nun mit den Gewinnen die Hände reiben können, sind die Bullen durch den gescheiterten Ausbruchsversuch frustriert. Doch wie der Wettkampf zwischen beiden Lagern nach dem Punktsieg der Bären ausgehen wird, ist derzeit dennoch nicht ersichtlich.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.05.2023 | 05:45

Höhere Hochs, aber – BioNxt Solutions, Evotec, Novo Nordisk Aktie

  • BioNxt Solutions
  • Evotec
  • Novo Nordisk

Wie Anfang der letzten Woche beschrieben, konnte durch die Einengung der Handelsspanne im Deutschen Aktienindex DAX auf einen bevorstehenden dynamischen Ausbruch hingewiesen werden, nur die Ausbruchsrichtung stand noch nicht fest. Mit neuen Allzeithochs ging dann bisher aber nur der DAX aus der Handelswoche, während sich die Euphorie an anderen internationalen wie auch nationalen Indizes in Grenzen hielt. Doch in den USA konnten zuletzt auch die arg gebeutelten Tech-Werte wie Palantir, Snap & Co. eine Trendwende hinlegen und der Risikoappetit scheint im Moment wieder zu steigen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 22.05.2023 | 05:45

Schuldengrenze treibt Indizes - Encavis, Star Navigation Systems, SFC Energy Aktie

  • Encavis
  • SFC Energy

Der Besuch von US-Präsident Joe Biden auf dem G7-Gipfel in Japan wurde vom Streit der beiden Parteien in den USA über die Schuldenobergrenze überschattet. Am 1. Juni erreicht nach Berechnungen der US-Finanzministerin Janet Yellen die Bundesregierung in Washington die gesetzlich festgeschriebene Schuldenobergrenze und darf keine neuen Schulden mehr aufnehmen. Daher wurde der G7-Gipfel mehrfach unterbrochen werden, da Joe Biden die Tagung für Telefonate verlassen musste. Den Indizes hat dies aber nicht geschadet im Gegenteil schnellten sie am Donnerstag und Freitag letzter Woche neuen Hochs entgegen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.05.2023 | 05:45

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

  • baidu
  • british American tobacco
  • Saturn Oil & Gas

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.05.2023 | 05:45

Obacht! Ausbruch voraus - Allkem, First Phosphate, Freyr Battery, Livent Aktie

  • Allkem
  • First Phosphate
  • Freyr Battery
  • Livent

Die Kaufbereitschaft der Anleger und Investoren hält sich in den letzten Tagen in Grenzen und so war weder an den europäischen noch nordamerikanischen Börsen viel los. Medial wird zwar der Haushaltsstreit in den USA immer lauter, aber die Aktionäre verschreckt das bisher nicht. Auch das Rezessionsgespenst, das in den letzten Monaten immer wieder herumgeisterte, wird nicht mehr als Schreckgespenst wahrgenommen, sondern eher als mögliche Option, die aber im Moment den Marktteilnehmer nichts anhaben kann. Durch die Einengung des Marktumfeldes dürfte aber ein Ausbruch in die ein oder andere Richtung demnächst den Trend für die kommenden Wochen vorgeben. Nur in welche Richtung der Ausbruch erfolgt, ist derzeit noch nicht absehbar, daher ist Obacht und im Anschluss schnelles Handeln angesagt.

Zum Kommentar