04.04.2024 | 05:45
„The Place to be“ – Barrick Gold, Fortuna Silver, Globex Mining Aktie
Die Rohstoffmärkte ziehen wieder an und vor allem Gold und Silber konnten sich in den vergangenen Wochen sehr stark entwickeln. Das lässt die Nachfrage nach Gold- und Silberaktien wieder ansteigen, die in den letzten drei Jahren den wenigsten Anlegern Freude gemacht haben dürften. Durch den signifikanten Kursanstieg der Edelmetalle dreht nun auch das Momentum. Der Anlegerfokus wendet sich den Edelmetallmärkten zu und das belohnt besonders die Anleger der ersten Stunde des gerade erst gestarteten neuen Bullenmarktes.
Lesezeit: ca.
4 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
CA0679011084 , CA3499151080 , CA3799005093
„The Place to be“ – Barrick Gold, Fortuna Silver, Globex Mining Aktie
Die Rohstoffmärkte ziehen wieder an und vor allem Gold und Silber konnten sich in den vergangenen Wochen sehr stark entwickeln. Das lässt die Nachfrage nach Gold- und Silberaktien wieder ansteigen, die in den letzten drei Jahren den wenigsten Anlegern Freude gemacht haben dürften. Durch den signifikanten Kursanstieg der Edelmetalle dreht nun auch das Momentum. Der Anlegerfokus wendet sich den Edelmetallmärkten zu und das belohnt besonders die Anleger der ersten Stunde des gerade erst gestarteten neuen Bullenmarktes.
Globex Mining – starker Cashflow
Die kanadische Rohstoff-Investment-Holding Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) nennt bereits 232 Rohstoffprojekte inkl. 100 Royalties, vorwiegend in Kanada liegend, sein Eigen. Dabei betreibt die Holding die diversen Rohstoffprojekte nicht selbst, sondern stellt sie anderen Unternehmen gegen Lizenzgebühren zur Verfügung. Diese bezahlen an Globex Mining dafür mit Bargeld, Aktienübertragungen, und/oder Royalty-Zahlungen bei einer späteren Produktion. Da das umfangreiche Globex Mining Rohstoffportfolio den Marktteilnehmern aus dem Sektor bekannt ist, ist das Unternehmen bei vielen Explorern eine der ersten Anlaufstellen bei der Suche nach aussichtsreichen Rohstoffclaims.
Durch die 40-jährige Unternehmensgeschichte hat Globex Mining einen regelmäßigen Cashflow aufgebaut. So erhielt das Unternehmen erst letzte Wochen wieder eine quartalsmäßige Zahlung über knapp 239.000 CAD von der Fayolle Mine, die durch IAMGOLD betrieben wird. An dieser Mine besitzt Globex Mining eine 2%ige Royalty über alle zutage geförderten Mineralien. Solch stetige Kapitalzuflüsse nutzt Globex Mining zum Rückkauf eigener Aktien, aber auch zum Ausbau und Erweiterung des Portfolios durch Zukauf von rohstoffhaltigen Liegenschaften. Für langfristig orientierten Investoren bietet dies eine hohe Verlässlichkeit bei der weiteren Geschäftsentwicklung. Gerade im kanadischen Miningsektor ist dieser Aspekt bei kleineren Aktiengesellschaften eher eine Seltenheit.
Registrierung für Int. Investment Forum
Fortuna Silver Kursrally läuft
Trotz schlechter als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen von Fortuna Silver (WKN: A0ETVA | ISIN: CA3499151080 | Ticker-Symbol: F4S) im vierten Quartal 2023 läuft seit Veröffentlichung der Kennzahlen seit Anfang März 2024 eine sehr starke Kursrally. Innerhalb eines Monats schoss der Aktienkurs um mehr als 50 % gen Norden und ein Ende der Aufwärtsbewegung ist derzeit nicht in Sicht. Mit den neuen Allzeithochs bei Gold und dem Anziehen der Silberpreise suchen die Investoren nach unterbewerteten Aktien und wurden scheinbar bei Fortuna Silver fündig.
Das Jahr 2023 wurde zwar mit einem Jahresverlust von 50,8 Mio. CAD abgeschlossen, aber die Trendwende hin zum positiven Cashflow wurde bereits im dritten Quartal 2023 erreicht. Verantwortlich für den Jahresverlust war die um ein Quartal vorgezogene, aber planmäßige Abschreibung der San Jose Mine um 90,6 Mio. CAD. Das vierte Quartal konnte dennoch mit einer 107.376 Unzen Gold- und 1,354 Mio. Unzen Silberproduktion abgeschlossen werden, sodass die Gesamtjahresproduktion bei 326.638 Unzen Gold und 5,884 Mio. Unzen Silber lag.
Die Nettoliquidität des Unternehmens konnte bis zum 31.12.2023 auf 128,1 Mio. USD ausgebaut werden und lag damit 47,6 Mio. CAD über dem Vorjahresabschluss. Die Nettoverschuldung betrug zum Jahresende nur noch 83,2 Mio. CAD und könnten bei entsprechendem Willen der Geschäftsführung durch die gestiegenen Silber- und Goldkurse bereits zum Jahresende 2024 vollständig zurückgeführt werden.
Barrick Gold besser als Apple?
Der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR), konnte wie auch die anderen Goldunternehmen seit Februar 2024 seine knapp vierjährige Korrekturphase beenden. Befeuert wurde die Trendumkehr durch einen signifikanten Anstieg des Goldpreises in den letzten knapp zwei Monaten. Der Goldpreis stieg seit Mitte Februar von 1.994 USD je Unze auf ein neues Allzeithoch von 2.288 USD am gestrigen Mittwoch.
Doch der Anstieg von Barrick Gold in den letzten sechs Wochen um 24 % auf zuletzt 15,92 EUR ist erst der Anfang. Das letzte Quartal konnte der global agierende Goldkonzern mit AISC-Kosten je Unze Gold von 1.363 USD abschließen. Für 2024 hatte die Konzernleitung unter Marc Bristow einen durchschnittlichen Verkaufspreis von 1.900 USD unterstellt, was einer Marge von 537 USD je Unze Gold entsprechen würde. Nun notiert aber der Goldpreis oberhalb der 2.263 USD je Unze und erhöht bereits jetzt die mögliche Marge auf 900 USD je Unze. Bezogen auf die Produktionskosten vom vierten Quartal entspricht das 66 %! Das die AISC im Laufe des Jahres sinken sollen, würde dem Konzern bei aktueller Kursabsicherung der Jahresproduktion eine Marge von über 70 % winken. Das stellt selbst einer jahrelang gehypten Appleaktie locker in den Schatten.
Fazit
Durch den Ausbruch des Goldpreises auf neue Allzeithochs und dem deutlichen Anstieg des Silberpreises scheint ein Trendwechsel bei den Edelmetallen eine neue Hausse bei den Edelmetallaktien einzuleiten. Daher sind Positionen bei den vorgestellten Aktiengesellschaften Globex Mining, Barrick Gold oder Fortuna Silber „the Place to be“.