03.04.2024 | 05:45
Hohe Volatilität – Carbon Done Right Developments, GE Aerospace, GE Vernova, General Electric, Siemens Energy Aktie
Mit Kursverlusten starteten die Börsen in das neue zweite Quartal 2024. Während am Ostermontag die Börsen in der DACH-Region geschlossen blieben, fand in Nordamerika der Handel ganz regulär statt. Schon am Montag drückten Gewinnmitnahmen die dortigen Indizes ins Minus und dies setzte sich am gestrigen Dienstag weiter fort. Profitieren konnten aber die Gold- und Silberaktien durch steigende Nachfrage, weil die Rohstoffe Gold- und Silber als geopolitische Fluchtwährung dienen. Durch den israelischen Anschlag auf die iranische Botschaft in Syrien waren die Edelmetalle stark nachgefragt und erreichten höhere Hochs. Auch die Erdölaktien nahmen Fahrt auf, da eine Eskalation im Nahen Osten den Nachschub an Öl für die westliche Welt gefährden würde.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
CA14109M1023 , US3696043013 , US36828A1016 , DE000ENER6Y0
Carbon Done Right Developments expandiert
Im abgelaufenen ersten Quartal kündigte das kanadische Wiederaufforstungsunternehmen Carbon Done Right Developments (WKN: A40757 | ISIN: CA14109M1023 | Ticker-Symbol: Q1C0) an, die London Carbon Exchange (LCE) für 450.000 USD in Aktien übernehmen zu wollen. Durch die reine Aktientransaktion würde auch eine Zweitnotierung des Unternehmens an der London Stock Exchange Alternative Investment Market (AIM) für die Kanadier mit einhergehen. Zudem will Carbon Done Right ein hochinnovatives Carbon Quantification System (CQS) einführen. Dadurch soll eine tiefe Transparenz bei Transaktionen mit Emissionszertifikaten eingeführt werden, wo die genauen Standorte von wiederaufgeforsteten Flächen sich befinden und auch nachhaltig erhalten bleiben.
Das CQS ist eine vollständig entwickelte, Blockchain gestützte Handelsplattform für Emissionszertifikate. Dieser dezentrale Marktplatz wird durch Smart Contracts automatisiert, reduziert den Bedarf an Zwischenhändlern und erhöht die Marktliquidität. Die Käufer und Verkäufer können sich der Zertifikateherkunft und dem entsprechenden Eigentum sicher sein. Auch der bisherige Transaktionsverlauf jedes einzelnen Zertifikates ist durch die Blockchain nachprüfbar und nicht veränderbar. Das System arbeitet zudem mit der „Tree-to-Trade“ Technologie, die in Zusammenarbeit mit der Universität Kopenhagen entwickelt worden ist.
Carbon Done Right hat bis dato bereits 1.400 ha Wald in Sierra Leone aufgeforstet und wird in den kommenden Jahren diese Fläche auf 5.000 ha aufgeforsteten Wald erhöhen. Die entsprechend emittierten CO2-Zertifikate werden an internationale Käufer zu Marktpreisen verkauft.
GE Aerospace und GE Vernova
Planmäßig wurde mit dem gestrigen Handelstag die Aufspaltung von General Electric zu GE Aerospace (WKN: A3CSML | ISIN: US3696043013 | Ticker-Symbol: GCP) und GE Vernova (WKN: A404PC | ISIN: US36828A1016 | Ticker-Symbol: Y5C) umgesetzt. GE Aerospace setzt die bisherige Börsennotiz der General Electric fort. GE Vernova wird mit neuer Börsennotiz als Börsendeputant eingeführt und Aktionäre der General-Electric-Aktie mit Stichtag zum 19.03.2024 bekamen für 4 General Electric Aktien 1 GE Vernova Aktie in die Depots eingebucht.
Die Aktie von GE Vernova ging am Dienstag Abendhandel mit 143,03 USD aus dem Handel, während die GE Aerospace im gestrigen Handel mit einer regulären Kurslücke wegen der Ausgliederung mit 139 USD aus dem Handel ging.
GE Vernova vers. Siemens Energy
GE Vernova besteht aus den Geschäftsbereichen Strom und erneuerbare Energien von GE. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Sparte für erneuerbare Energien einen Umsatz von 15 Mrd. USD gegenüber 12,9 Mrd. USD im Vorjahr. Die Einnahmen der Stromsparte beliefen sich auf 17,7 Mrd. USD gegenüber 16,2 Mrd. USD im Jahr zuvor.
GE Vernova ist in allen Branchen einem starken Wettbewerb ausgesetzt. Im Bereich der Windenergie konkurriert das Unternehmen mit Unternehmen wie Siemens Energy (WKN: ENER6Y | ISIN: DE000ENER6Y0 | Ticker-Symbol: ENR) und Vestas Wind Systems (WKN: A3CMNS | ISIN: DK0061539921 | Ticker-Symbol: VWSB). Außerdem konkurriert das Unternehmen mit Firmen wie Mitsubishi Heavy Industries (WKN: 853314 | ISIN: JP3900000005 | Ticker-Symbol: MIH), Rolls-Royce (WKN: A1H81L | ISIN: GB00B63H8491 | Ticker-Symbol: RRU) und MAN.
Der Turnaround des Unternehmens hat jedoch dazu geführt, dass es in all seinen Branchen Marktanteile gewinnen konnte. In seiner jüngsten Gewinnmitteilung gab das Unternehmen bekannt, dass sein Auftragseingang um 50 % auf 23 Mrd. USD gestiegen ist. Der Auftragsbestand im Energiebereich stieg um 4 %, während sich der Auftragsbestand im Netzbereich auf über 12 Mrd. USD mehr als verdoppelte.
Eine der größten Herausforderungen für GE Vernova ist das Offshore-Windgeschäft, das aufgrund der hohen Zinssätze, die zu einem langsamen Geschäftswachstum und Projektstornierungen führen, eine starke Verlangsamung erfährt. Im letzten Quartal verzeichnete die Sparte einen Verlust von 1,1 Mrd. USD, da die Branche eine Umstellung durchläuft. Die Offshore-Windkraft macht etwa 20 % des Gesamtumsatzes aus.
Fazit
Die Aktie von Siemens Energy konnte trotz Ungewissheit bei der Tochter Siemens Gamesa in den letzten sechs Monaten deutlich an Boden gewinnen, während die Aktie von Carbon Done Right nach den weiteren Kursrücksetzern durch erhöhte Handelsumsätze einen Boden ausbilden könnte. Für Verwirrung sorgte bei einigen Anlegern die Aufspaltung von General Electric und führte zu hoher Volatilität bei beiden Aktien.