Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 20.05.2025 | 05:45

Almonty Industries mit Quartalskennzahlen und Highlights

  • Almonty Industries

Ein Highflyer des vergangenen und dieses Jahres ist das Wolframunternehmen Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI). Dieses legte vergangenen Freitag seine Quartalsbilanz für das erste Quartal vor und konnte etliche wichtige Fortschritte erreichen. So wurde der Abschluss eines verbindlichen Abnahmevertrags mit einem US-Unternehmen der Verteidigungsindustrie zur Lieferung von Wolframoxid ausschließlich für US-Verteidigungsanwendungen vermeldet. Des weiteren stimmte die Aktionärsversammlung der vorgeschlagenen Unternehmensverlagerung von Kanada in die Vereinigten Staaten zu. Dies soll die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Almonty stärken und die US-Industrie angesichts der weltweiten geopolitischen Spannungen unterstützen und das fand eine überwältigende Mehrheit von 99,6 % der abgegebenen gültigen Stimmen für richtig.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.05.2025 | 05:45

Neue Rekorde – Aixtron, Glencore, Power Metallic Mines

  • Glencore
  • Power Metallic Mines
  • Aixtron

Nach den spürbaren Rückschlägen Anfang April haben sich die Aktienmärkte nicht nur erholt – der DAX hat sogar neue Allzeithochs erreicht. Der deutsche Leitindex etablierte sich zuletzt stabil im Bereich zwischen 23.700 und 23.800 Punkten, in welchem er sich aktuell konsolidiert. Den entscheidenden Impuls für diese Rally lieferte die jüngste handelspolitische Entspannung zwischen den USA und China: Beide Länder vereinbarten eine vorläufige Senkung der Zölle für die nächsten 90 Tage – ein Signal, das die Märkte mit spürbarem Optimismus aufnahmen. Diese Entwicklung beflügelte nicht nur den DAX, sondern stützte insgesamt die Stimmung an den globalen Börsen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.05.2025 | 05:45

Stimmungsveränderung an der Börse? Bayer, NetraMark, OMV

  • Bayer
  • NetraMark
  • OMV

Am heutigen Donnerstag sollen die Friedensverhandlung zwischen Russland und der Ukraine in der Türkei wieder aufgenommen werden. Hierbei wollen die beiden Präsidenten Putin und Selensky direkt in Istanbul miteinander sprechen. Was bei den Verhandlungen herauskommen könnte, ist ungewiss, jedoch gäbe es Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt, sollte der Krieg beendet oder weiter fortgesetzt werden. Westliche Unternehmen mit einst gute Beziehungen nach Russland dürften bei einem dauerhaften Frieden wieder in den Fokus der Anleger rücken. Der Hype um Rüstungsaktien sollte dann abflachen oder sogar in eine deutliche Korrektur übergehen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.05.2025 | 05:45

Höheres Wachstum erwartet – Alibaba, First Hydrogen, Siemens Energy, Tencent

  • First Hydrogen
  • Alibaba
  • Tencent
  • Siemens Energy

Der deutsche Leitindex hat den Absturz der Kurse am Panik-Montag von Anfang April längst wett gemacht und notiert knapp sechs Wochen später wieder auf neuen Allzeithochs. Währenddessen scheint sich die angespannte Lage im Zollkrieg der USA mit China zu entspannen und beide Regierungen wollen für 90 Tage die gegenseitig erhobenen Importzölle senken. Dadurch verringern sich die Zölle für die meisten chinesischen Importe von 145 % auf 30 %, während Peking die Aufschlagssätze auf US-Produkte von 125 % auf 10 % reduziert. Diese Entwicklung wird von den Marktteilnehmern positiv gewertet und befeuert die internationalen Finanzmärkte.

Zum Kommentar

Kommentar vom 12.05.2025 | 05:45

Deutsche Wachstumsaktien – Renk, Rheinmetall, SFC Energy, 123fahrschule

  • 123fahrschule
  • Renk
  • Rheinmetall
  • SFC Energy

Die Ratingagentur Moodys gibt der Bundesrepublik Deutschland, trotz neuer Billionenschulden und neuer Regierung, weiterhin das Top-Rating „Aaa“. Das volkswirtschaftliche Wachstum würde durch das Infrastrukturpaket und die höheren Verteidigungsausgaben gestützt, auch wenn langfristige Reformen bisher ausblieben. Durch die Einstufung als Top-Bonität gilt das Land weiterhin als zuverlässiger Schuldner und zahlt im internationalen Staatenvergleich nach China die geringsten Zinsen für neue Schulden. Doch wirkliches Wachstum findet bei diesen Unternehmen statt, teils bereits eingepreist, teils erst im Ansatz erkennbar:

Zum Kommentar

Kommentar vom 08.05.2025 | 05:45

Effizienz- und Gewinnsprünge - Continental, MiMedia Holdings, Palantir

  • Continental
  • MiMedia
  • Palantir

Während viele global agierende Unternehmen durch die aggressive US-amerikanische Zollpolitik deutlichen Kursrücksetzern ausgesetzt waren, nutzten die Marktteilnehmer die letzten Wochen, um bei attraktiv bewerteten Unternehmen nochmals günstiger nachzukaufen. Unterdessen startet in Berlin der frischgewählte Bundeskanzler Friedrich Merz mit Startschwierigkeiten, denn erst in Wahlrunde zwei wurde er ins Kanzleramt gewählt. Ganz andere Herausforderungen in Vorderasien sind durch eine militärische Strafexpedition Indiens auf pakistanischem Gebiet entstanden, welche beide Länder an den Rand eines Krieges bringen könnten. Davon dürften aber die folgenden Unternehmen nicht betroffen sein, da sie auf ganz anderen Absatzmärkten zu Hause sind.

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.05.2025 | 05:45

Goldfunde, Übernahme und Gewinnverdopplung – Commerzbank, Erste Group, Golden Cariboo Resources, Rio Tinto

  • Commerzbank
  • Erste Group
  • Golden Cariboo
  • Rio Tinto
  • mBank

Eine „Freundschaft“ wird sich zwischen Donald Trump und FED-Chef Jerome Powell nicht mehr entwickeln; das lassen zumindest die stetigen rhetorischen Attacken des US-Präsidenten gegen den Vorsteher der US-Notenbank vermuten. Dennoch schließt Trump in einem am Sonntag veröffentlichten Interview eine vorzeitige Absetzung vor der im Mai 2026 auslaufenden Amtszeit aus. Dennoch fordert der US-Präsident nach wie vor eine Senkung der Zinsen, damit der Bundeshaushalt wie auch die Wirtschaft und die US-Konsumenten nicht so stark unter der angestiegen Zinslast leiden müssen. Währenddessen will die OPEC+ die Ölfördermenge weiter ausweiten und das drückte den Ölpreis am gestrigen Montag mit 55,33 USD je Barrel fast auf ein neues 4-Jahrestief. Was bei den folgenden Unternehmen jetzt ansteht:

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.05.2025 | 05:45

Übernahme bei Rohstoffunternehmen? BP, Globex Mining, Shell, Xiaomi

  • BP
  • Globex Mining
  • Shell
  • Xiaomi

Nach dem Kurssturz mit neuen Tiefs zum Panikmontag am 7. April 2025, sind die Fraktionen der Bullen und Bären noch stark zerstritten. Während die Bullen seit dem Abverkauf wieder klar das Zepter übernommen haben und von neuen Allzeithochs träumen, warten die Pessimisten auf weitere Kursrücksetzer und gehen lediglich von einer Korrektur im neuen Bärenmarkt aus. Die Unentschlossenheit der Marktteilnehmer findet sich auch im Rohstoffbereich wieder. Während Gold neue Allzeithochs erreicht, wird das Schmiermittel des globalen wirtschaftlichen Geschehens, Erdöl, derzeit nur wenig nachgefragt.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.05.2025 | 10:55

Welche Aktie gewinnt 2025 - High Tide gegen Canopy Growth, Tilray Brands und Co

  • Canopy
  • Canopy Growth
  • High Tide
  • Tilray
  • Tilray Brands

In der vergangenen Woche zeigten Cannabis-Aktien erstmals wieder Anzeichen von Erholung und überraschten damit viele Marktbeobachter positiv. Auslöser für die Kursgewinne waren Spekulationen aus dem Weißen Haus, wie das Portal themarijuanaherald.com berichtete. Demnach sollen zwei republikanische Parteimitglieder bestätigt haben, dass Präsident Trump seine Gespräche mit Kongressabgeordneten intensiviert habe. Ziel sei es, noch vor November den sogenannten SAFER Banking Act durch den Kongress zu bringen, um eine Reform des Bankensystems im Zusammenhang mit der Cannabisbranche einzuleiten. Sollte das Gesetz verabschiedet werden, hätten US-Cannabisunternehmen künftig Zugang zu regulären Bankdienstleistungen wie Geschäftskonten, Krediten und dem Zahlungsverkehr über das klassische Finanzsystem. Bislang bleibt ihnen dies verwehrt, da Cannabis auf Bundesebene weiterhin illegal ist – Geschäfte müssen daher überwiegend bar abgewickelt werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.05.2025 | 09:45

Canopy Growth - Ist das die Trendwende bei Cannabis Aktien?

  • Canopy Growth
  • Canopy

Cannabis Aktien konnten in der vergangenen Woche wieder ein erstes Lebenszeichen aussenden und die Marktteilnehmer positiv überraschen. Hintergrund für die Kursanstiege waren Gerüchte aus dem Weißen Haus, wie themarijuanaherald.com berichtete. Laut zweier Mitarbeiter der republikanischen Partei hätte Präsident Trump die Kontakte zu Mitgliedern des Kongresses intensiviert. Noch vor November soll der sogenannte SAFER Banking Act durch den Kongress verabschiedet werden, um eine Reform des Cannabis-Bankings umzusetzen. US-Cannabisunternehmen würden dann Zugang zu Bankdienstleistungen erhalten, wie z. B. die Eröffnung von Geschäftskonten, der Kreditaufnahme oder aber auch die Abwicklungen von Zahlungen über das reguläre Finanzsystem. Bisher können Cannabis-Unternehmen ihre Geschäfte aufgrund der bundesweiten Illegalität von Cannabis nur in bar abwickeln.

Zum Kommentar