Kommentare
Kommentar vom 26.07.2023 | 05:45
VORWÄRTS, MARSCH! - ADIDAS, HELLOFRESH, VIVA GOLD
Es kristallisiert sich immer stärker heraus, dass die seit vier Quartalen heraufbeschworene Rezession in den USA sich zumindest für dieses Jahr nun doch nicht abzeichnet und sich erst im Jahr 2024 entfalten könnte. Damit lagen bisher viele namhafte Ökonomen und Chefvolkswirte von Banken falsch und entsprechend liefen die Finanzhäuser mit hohen Cashquoten den Aktienmärkten hinterher. Diese müssen nun zu erhöhten Preisen wieder in die Finanzmärkte einsteigen und das befeuert die Aktienkurse schon seit Wochen. Ein Ende des Anstiegs ist daher im Moment nicht in Sicht, sondern alles spricht für weiter anziehende Kurse.
Zum KommentarKommentar vom 25.07.2023 | 05:45
Wasserstofflob und Aufträge – Mercedes-Benz Group, First Hydrogen, ITM Power Aktie
Mit zwei Wochen Kursgewinnen in Folge konnte sich am Freitag der US-Aktienindex Dow Jones Industrial über die 35.000 Punktemarke emporarbeiten. Auch der deutsche Aktienindex (DAX40) legte in den vergangenen 12 Handelstagen um 4,6 % zu, schwächelte aber zum gestrigen Wochenstart durch fehlende Impulse aus Übersee. Doch am heutigen Dienstag werden um 10 Uhr die ifo-Geschäftsklimaindexdaten veröffentlicht. Am morgigen Mittwoch steht um 20 Uhr der FED-Zinsentscheid und um 20:30 Uhr die FED-Pressekonferenz an. Dies dürfte wieder für Volatilität an den Börsen sorgen.
Zum KommentarKommentar vom 24.07.2023 | 05:45
(Un-)geplante Zielverfehlung – Newmont, Desert Gold Ventures, Barrick Gold Aktie
Viele Nachrichtenportale überschlugen sich in den letzten Wochen mit der Mitteilung, dass die BRICS-Staaten angeblich eine goldgedeckte Währung einführen wollen und diese dann nur in digitaler Form ausgegeben werden soll. Dadurch soll der US-Dollar als bisherige international anerkannten Leitwährung vom Thron gestoßen und die Abhängigkeit vom US-Dollar gelöst werden. Doch eine 100%ige Golddeckung würde das Kreditsystem in jedem teilnehmenden Land zum Einsturz bringen, so dass maximal eine Teildeckung durch Gold und andere Rohstoffe als sinnvoll erachtet werden kann. Dennoch zieht der Preis für Gold in den letzten drei Wochen deutlich an und nimmt nun zum vierten Mal Anlauf, den Deckel bei 2.080 USD zu heben und den charttechnischen Ausbruch in bisher unbekannte Territorien hinzulegen.
Zum KommentarKommentar vom 21.07.2023 | 09:15
Dieser Sektor profitiert jetzt vom Ölpreis-Ausbruch - VanEck Oil Services ETF, WTI, Brent, Öl, Oil
Der Ölpreis hat bereits ein Trendwende hingelegt und neben Brent-Öl und WTI-Öl fängt nun auch dieser Sektor aus dem Ölsegment zu steigen. Hier wurde nun auf Wochenebene ein Ausbruch aus dem kurzfristigeren Abwärtstrendkanal bestätigt und das gibt platzt für einen Anstieg von bis zu 80 % in den kommenden Monaten. Um davon zu profitieren habe ich euch neben den Aktiengesellschaften den ETF der die wichtigsten Marktteilnehmer beinhaltet raus gesucht und stelle ihn euch vor. Hinweis: Mit einer 3 % igen Investitionsquote bin ich am ETF bereits investiert und unterliegen damit einem Interessenkonflikt.
Zum KommentarKommentar vom 19.07.2023 | 05:45
GREENTECH WÄCHST – NORDEX, REGENX TECH, PLUG POWER AKTIE
Enorme Summen an Kapital und Rohstoffe verschlingt die politisch verordnete Energiewende. Den dadurch verursachten Nachfrageschub nach den unterschiedlichsten Rohstoffen, um den Umbau von Volkswirtschaften voranzutreiben, verursachte neben steigenden Preisen auch enorme Abhängigkeitsverhältnisse von den Ländern, aus denen die Rohstoffe bezogen werden. Nachdem Westeuropa sich durch diverse Sanktionspakete von der Rohstofflieferung aus Russland abgenabelt hat, ist die Abhängigkeit von Lieferungen aus China noch stärker gewachsen. Nun will die EU und die anderen NATO-Staaten der neuen Sicherheitsstrategie des US-Verteidigungsministeriums vom 27.10.2022 folgen und die Abhängigkeit von China deutlich reduzieren. Doch die Abhängigkeit von Lieferungen aus China für die Weltwirtschaft ist in den letzten 30 Jahren in einigen Teilbereichen auf über 90 % angewachsen, gerade auch bei veredelten Rohstoffen für den sogenannten Greentech-Sektor für erneuerbare Energien. Diese jahrzehntelange Abhängigkeit wieder zu reduzieren, dürfte ein anspruchsvolles Unterfangen werden, denn die Produktionskapazität für die Substitution liegen in den USA oder Westeuropa derzeit nicht vor.
Zum KommentarKommentar vom 18.07.2023 | 05:45
Konjunkturabschwächung? Hensoldt, Defense Metals, Kore Mining, RWE Aktie
Die Arbeitsmarktdaten in den USA waren stärker als erwartet und sorgten am vergangenen Freitag für Kursrücksetzer an den internationalen Finanzmärkten. Die Anleger haben Angst vor stärker anziehenden Zinsen in den USA und damit einer deutlicheren Konjunkturabschwächung als bisher angenommen. Dagegen kommen aus China derweil schlechtere Konjunkturdaten als erwartet auch wenn das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 2. Quartal um 6,3 % gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist und viele westliche Staaten von solchen Wachstumsraten nur träumen können. Doch das vermeintlich hohe Wachstum kommt nur durch die schlechten coronabedingten Vergleichsdaten aus dem Vorjahr zustande, denn im Vergleich zum 1. Quartal 2023 stieg das BIP nur um 0,8 % an.
Zum KommentarKommentar vom 17.07.2023 | 05:45
Mittelzuflüsse und Kursanstieg – BASF, Carbios, Defence Therapeutics Aktie
Nach einer starken Börsenwoche ist den Aktienindizes am freitäglichen Endspurt die Puste ausgegangen. Konnten am Donnerstag noch 16.189 Punkte im Dax erreicht werden, ging es am Freitag bis zum Börsenschluss um 111 Punkte wieder runter. Dennoch wurde die Woche mit einem Plus von 2,4 % beendet. Ähnlich stark, mit einem Plus von 2,38 %, ging der Dow Jones Industrial Index mit 34.509 Punkten ins Wochenende. Doch mit rückläufiger Inflation, aber robusten Konjunkturdaten in den USA rücken nun wieder weiter anziehende Zentralbankzinsen in den Fokus und das könnte belastende Auswirkungen auf die Indizes in den kommenden Tagen haben.
Zum KommentarKommentar vom 14.07.2023 | 15:45
Krypto Aktien Analyse & Prognose 2023 – Bitcoin Group, Coinbase, Riot Platforms, Northern Data, MicroStrategy, Hut 8 Mining Aktie
Die Krypto-Aktien starten planmäßig durch und nun wird es Zeit, sich im zweiten Teil die nächsten Aktien aus diesem Bereich vorzunehmen. Dazu gehören diesen Mal die Bitcoin Group, Coinbase, Riot Platforms, Northern Data, Micro Strategy und Hut 8 Mining. Das Hauptinteressen liegt dabei auf der charttechnische Analyse der Aktien und zum Teil schauen wir uns auch die letzten Kennzahlen zu den ausgewiesenen Kryptobeständen an. Dazu gibt es auch eine Einschätzung und Prognose für die kommenden Wochen des Sommer 2023 und welche Aktien davon mehr Substanz haben als andere.
Zum KommentarKommentar vom 12.07.2023 | 05:45
Aufwärtsdruck – HelloFresh, Manuka Resources, Mullen Automotive Aktie
Viele Rohstoffpreise sind nach ihren signifikanten Ausreißern und Hochpunkten im ersten Quartal 2022 in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich abgestürzt. Doch seit dem Ende der Null-Covid-Politik in China ziehen die Preise wieder an. Die Börse erwartet deutlich mehr wirtschaftliche Belebung im Reich der Mitte und damit auch wachsende Nachfrage nach allen Ausgangs- und Rohstoffen. Das macht sich nicht nur bei Aluminium, Zink oder auch Kupfer deutlich bemerkbar, sondern auch die Nachfrage nach Edelmetallen ist wieder deutlich angezogen. Daher sind Unternehmen aus diesem Wirtschaftssektor interessant.
Zum KommentarKommentar vom 11.07.2023 | 05:45
Nach dem Kurssturz - Siemens Energy, Grid Metals, TeamViewer Aktie
Die Sanktionsmaßnahmen der Ampelkoalition gegen Russland, um die russische Wirtschaft zu schwächen, hat sich wie viele Ökonomen gewarnt hatten, zu einem Boomerang für die deutsche Wirtschaft entwickelt. Die zusätzlich angestoßene industrielle Transformation und gleichzeitige Umsetzung der Energiewende führten innerhalb kürzester Zeit zu einer Investitionsflucht der Unternehmen ins außereuropäische Ausland. 132 Mrd. EUR netto flossen allein in 2022 aus Deutschland ab und ein Ende ist bei den höchsten Energiepreisen der Welt, überbordender Bürokratie bei gleichzeitig hohen Abgabenlasten, nicht in Sicht. Damit lebt Deutschland von der Substanz und die Wettbewerbsfähigkeit sinkt immer schneller.
Zum Kommentar