Menü

06.05.2024 | 06:33

Profiteure in Deutschland – BB Biotech, BioNTech, Medigene Aktie

  • BB Biotech
  • BioNTech
  • Medigene
Bildquelle: pixabay.com

Mit dem Medizinforschungsgesetz sollen in Deutschland Genehmigungsverfahren für klinische Prüfungen, wie auch Zulassungsverfahren von Arzneimitteln, Medizinprodukten und forschungsbedingten Strahlenanwendungen beschleunigt und entbürokratisiert werden. Ziel dieses Ende März 2024 verabschiedeten Gesetzes ist, die Rahmenbedingungen am Standort Deutschland für die Biotech- und Pharmaindustrie im internationalen Vergleich zu verbessern. Gerade für bisher noch in Deutschland agierende Unternehmen könnte dies ein Überdenken von möglichen Abwanderungsplänen herbeiführen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CH0038389992 , US09075V1026 , DE000A1X3W00


 

Medigene erfüllt Erwartungen

Im abgelaufenen ersten Quartal 2024 konnte das immunonkologische Plattformunternehmen Medigene (WKN: A1X3W0 | ISIN: DE000A1X3W00 | Ticker-Symbol: MDG1) die Erwartungen der Investoren erfüllen. Dabei lag der Fokus auf der Entwicklung der TCR-T-Therapie für solide Tumore im Hauptprogramm MDG1015. Die Umsätze lagen mit 3,00 Mio. EUR im Rahmen der Erwartungen und auch die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) fielen mit 3,2 Mio. EUR nicht aus dem Rahmen. So verfügte das in Martinsried ansässige Unternehmen bei München im ersten Quartal 2024 über liquide Mittel und Festgelder in Höhe von 12,4 Mio. EUR. Die Finanzmittel des Unternehmens reichen bis April 2025.

Auf dem „7th International Neoantigen Summit“ in Amsterdam präsentierte sich Medigene in der vergangenen Woche zum Thema „Multifunktionalität und Langlebigkeit von TCR-T-Zellen werden durch die Verwendung eines kostimulierenden Switch Proteins verbessert“ (KRAS Mutation-Specific TCR-T Cells are Empowered for Improved Multi-Functionality & Durability by Inclusion of a Costimulatory Switch Protein). Inhalt des wissenschaftlichen Themas war die Überwindung der Abwehrmechanismen einer Tumorzelle durch die Verwendung der unternehmenseigenen, exklusiven PD1-41BB CSP-Technologie. Dadurch verbessert sich u. a. die TCR-T-Therapie des Biotech-Unternehmens und könnte einen entscheidenden Ansatz in der Krebstherapie liefern.

BioNTech mit Gewinnproblem

Einer der Kooperationspartner von Medigene ist das deutlich bekanntere Unternehmen BioNTech (WKN: A2PSR2 | ISIN: US09075V1026 | Ticker-Symbol: 22UA). BioNTech hatte mit dem COVID-19-Therapeutikum in 2021 seinen Durchbruch geschafft und mit seiner Kooperation mit Pfizer Milliarden verdient. Doch nach dem Allzeithoch am 10. August 2021 bei 397,20 EUR je Aktie fiel der Kurs bis zum 20. März 2024 beständig ab und markierte mit 77,52 EUR sein bisheriges Dreijahrestief. Nachdem das Unternehmen in 2023 seine Krebsforschung nach Großbritannien verlagerte, könnte das neue Medizinforschungsgesetz zumindest die weiteren Unternehmensteile zum Bleiben hierzulande bewegen.

Die Aktie jedenfalls konnte sich innerhalb der letzten Wochen wieder erholen und notierte zuletzt bei 86,50 EUR. Für die Vermutung, dass nach dem über 80%igen Kursverlust die Bodenbildung eingeläutet worden ist, ist es sicherlich noch zu früh. Mehr Aufschluss darüber erhoffen sich die Analysten durch die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q1/2024. Bisher mangelt es BioNTech an neuen Wirkstoffen oder Varianten des COVID-19-Therapeutikums und damit an neuen Umsatzmöglichkeiten. Erst für 2026 werden Durchbrüche bei mRNA-Wirkstoffen gegen Krebserkrankungen erwartet, aber ob diese auch erfolgreich sein werden, ist ungewiss. Daher setzt BioNTech auch auf die Kooperation mit Medigene, um schnellere Ergebnisse liefern zu können.

BB Biotech erfreuliches Quartal

Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech (WKN: A0NFN3 | ISIN: CH0038389992 | Ticker-Symbol: BBZA) aus Küsnacht am Zürichsee konnte das erste Quartal 2024 mit erfreulichen Ergebnissen abschließen. Nach zuletzt roten Zahlen in Q1/2023 mit 254 Mio. CHF Verlust wurde nun ein Gewinn von 260 Mio. CHF (268 Mio. EUR) ausgewiesen. Die Stimmung an den Aktienmärkten war zuletzt gut und führte auch zu Kursanstiegen bei den Beteiligungen des Unternehmens im Gesundheitssektor.

Positiv in den letzten Wochen bei BB Biotech waren zudem die Zukäufe an Aktien des Unternehmens durch Aufsichtsrat Dr. Thomas Planta. Dieser kaufte 3.301 Aktien zu durchschnittlich 44,66 CHF im Gegenwert von 147.377 CHF und signalisiert damit eine mögliche Unterbewertung der Beteiligungsgesellschaft. Auch sein Kollege im Aufsichtsrat, Prof. Dr. Mads Krogsgaard Thomsen, griff bei der BB Biotech Aktie bereits im Februar 2024 zu. Dieser investierte gleich 874.766 CHF in die Aktien und kaufte diese zu durchschnittlich 49,28 CHF ein.

Fazit

Während die Marktteilnehmer im Verlauf des heutigen Tages auf die Kennzahlen von BioNTech zu Q1/2024 warten, konnte zuletzt die Aktie von BB Biotech Interesse auf sich ziehen, nachdem zwei Aufsichtsratsmitglieder in den letzten drei Monaten Aktien im Gegenwert von über 1 Mio. CHF akkumulierten. Die Aktie der bei München ansässigen Medigene weist kurz vor Abschluss der Kapitalerhöhung noch einen interessanten Abstand von ca. 0,25 EUR bzw. 21% zum Bezugsrechtsangebot aus.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Interessante Einstiege finden – BioNTech, BioNxt Solutions, Gilead Sciences, Merck & Co.

Interessante Einstiege finden – BioNTech, BioNxt Solutions, Gilead Sciences, Merck & Co.

Kommentar vom 23.04.2025 | 05:45

Die aggressive Zollpolitik der US-Administration unter US-Präsident Trump hat zu Umschichtungsprozessen bei den Anlegern geführt. So zogen europäische ETF-Anleger über eine Milliarde Euro aus US-Aktien-ETFs ab und investierten diese in europäische Aktien-ETFs. Währenddessen werden kritische Stimmen in den USA laut, die Regierung Trump würde mittels Notfallverordnungen am Kongress und der Gesetzgebung vorbei regieren. Der Ökonom Jeffrey Sachs fasst dies wie folgt zusammen: „Unser politisches System befindet sich im Niedergang“. Auch sieht er im Handelskrieg der USA gegen China für das Reich der Mitte gute Chancen, daraus gestärkt hervorzugehen und diesen sogar gewinnen zu können. Derweil können Investoren bei den Biotech- und Pharmawerten nach den Rücksetzern der letzten 12 Monate wieder interessante Einstiegsmöglichkeiten finden.

Zum Kommentar


Wachstumssektor Biotech und Pharma – CureVac, Medigene, Valneva

Wachstumssektor Biotech und Pharma – CureVac, Medigene, Valneva

Kommentar vom 13.12.2024 | 05:45

Die Biotech-Aktien zeigten sich im deutschen Handel in den letzten Tagen sehr uneinheitlich. Für die Evotec ging es eher seitwärts und die Aktie schwankt um 8,70 EUR, während die Qiagen Aktien unter Abgabedruck standen. Die BioNTech-Aktie konnte sich seit letztem Donnerstag dagegen weiter positiv behaupten und setzt ihren Anfang August begonnenen Aufwärtstrend unbeirrt fort. Doch der Biotech-Sektor rückt im Allgemeinen wieder in den Fokus der Anleger und lockt weiteres Kapital im allgemein positiven Umfeld steigender Indizes an.

Zum Kommentar


Biotech mit Überraschungspotenzial – Bayer, BioNTech, CureVac, Medigene, Pfizer Aktie

Biotech mit Überraschungspotenzial – Bayer, BioNTech, CureVac, Medigene, Pfizer Aktie

Kommentar vom 23.10.2024 | 05:45

Die hohe Volatilität im Biotech-Sektor zieht einige Investoren magisch an, während andere Investoren diesen Spezialmarkt lieber meiden. Doch wenn die Aktienkurse von Unternehmen innerhalb weniger Tage um 50 % steigen wie zuletzt BioNTech, dann erhalten genau diese Aktien wieder verstärkte Aufmerksamkeit. Die stetigen Auf- und Abbewegungen machen sich viele Investoren zu Nutze und durchforschen interessanter werdende Unternehmen. Derzeit stehen Unternehmen der Zelltherapie- und mRNA-Forschung im Vordergrund, aber auch Unternehmen mit Krebsmedikamenten konnten zuletzt positiv überraschen.

Zum Kommentar