21.05.2024 | 05:45
Springen Warren Buffett und Michael Burry auf? Barrick Gold, Desert Gold Ventures, SFC Energy Aktie
Ohne Nachlassen steigen die nordamerikanischen Indizes wie Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq von Allzeithoch zu Allzeithoch. Doch auch der Deutsche Aktienindex legte seit Jahresanfang deutlich zu und notiert derzeit 11,7 % höher als noch zum Jahresstart. Doch nicht die Aktienindizes steigen, sondern auch die Rohstoffe ziehen immer stärker an. Gold erreichte mit 2.450 USD je Unze am gestrigen Pfingstmontag neue Allzeithochs und selbst Börsenlegenden wie Warren Buffett mit seiner Berkshire Hathaway und „The Big Short“ Michael Burry springen nun auf den anrollenden Zug bei Gold und den Goldproduzenten auf.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Sven Ferber
ISIN:
CA0679011084 , CA25039N4084 , DE0007568578
Desert Gold – beginnt Bohrprogramm
Wie zuletzt geschrieben erreichte der Goldpreis am 12. April 2024 mit 2.431,55 USD je Unze sein bisheriges Allzeithoch und Kursrücksetzer sollten zum Nachkauf beim güldenen Edelmetall genutzt werden. Bereits am 3. Mai 2024 erreichte der Goldpreis sein erwartetes Zwischentief bei 2.277 USD und stieg seitdem unaufhörlich an. Doch diesen Anstieg haben einige Aktien bisher noch nicht wieder mitgemacht.
So ging zum Beispiel der Kurs des Goldexplorers Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2) seit dem Zwischenhoch im April bei 0,095 CAD auf zuletzt 0,06 CAD zurück und korrigierte mit einem Rückgang von 36 % entsprechend stark. Um wieder auf das Niveau von Anfang 2024 zurückzufinden, müsste die Aktie nun um 58 % steigen und das ist gerade bei Explorern sehr schnell umgesetzt. So legte die Aktie zum Jahresanfang bereits von 0,04 CAD auf 0,09 CAD um 137 % innerhalb von zwei Monaten zu.
Zudem gab das Unternehmen in der vergangenen Woche bekannt, das zweite Bohrprogramm in diesem Jahr auf dem eigenen SMSZ-Goldprojekt in Westafrika durchzuführen. Hier sind 3.750 m Explorationsbohrungen geplant und Ziel ist es, die mehr als 1 Mio. vermuteten Bodenunzen Gold weiter auszuweiten. Zielgebiete innerhalb des SMSZ-Goldprojektes ist zum einen die Zone Mogoyafara South sowie die Zone Barani East. Mit der Gewinnung neuer Bohrdaten soll ein Modell zur Goldgewinnung mittels Haufenlaugung erstellt werden. Da die goldführenden Schichten bereits in Tiefen ab 7 m nachgewiesen worden sind, soll mit dem zu erstellenden Modell eine zeitnahe Goldproduktion vorangetrieben werden. Bei positivem Befund könnte das Unternehmen viel früher Cashflow erzielen und unabhängiger vom Kapitalmarkt werden, als dies die Marktteilnehmer bisher vermuten.
Barrick Gold – kauft Warren Buffett ein?
Nach mehr als dreieinhalb Jahren Abwärtsbewegung seit August 2020 konnte die Aktie von Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR) im Februar dieses Jahres bei 13,76 USD ihren Boden finden. Seitdem steigt der Aktienkurs unaufhörlich und notierte am Pfingstmontag bereits bei 18,99 EUR. Ein Kursanstieg von über 31,4 % innerhalb von drei Monaten. Doch ein Ende der Rally scheint nicht in Sicht, denn der Goldpreis steigt von einem Hoch zum nächsten. Immer mehr Zentralbanken kaufen nun bevorzugt Gold statt US-Staatsanleihen. Diese Entwicklung nahm durch den Ausschluss Russlands aus dem internationalen SWIFT-Abkommen und dem Einfrieren von Zentralbankgeldern in der EU, wie auch der USA, an Fahrt auf.
Und selbst eine Börsenlegende wie Warren Buffett mit seiner Berkshire Hathaway verkauften zuletzt Positionen wie die von Apple. Er soll sich beim zweitgrößten Goldproduzenten der Welt eingekauft haben. So berichtete zumindest die australische Website Stockhead am vergangenen Freitag, dass Berkshire Hathaway für 560 Mio. USD Aktien von Barrick Gold gekauft haben soll. Auch Starinvestor Michael Burry ist bullish auf den Goldsektor und seine Scion Asset Management kaufte zuletzt für 10 Mio. USD Anteil am Sprott Physical Gold Trust ein.
SFC Energy starke Nachfrage
Weiterhin auf Wachstumskurs ist das Unternehmen SFC Energy (WKN: 756857 | ISIN: DE0007568578 | Ticker-Symbol: F3C) aus Bayern. Die Nachfrage nach den Produkten für Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen ist weiterhin sehr hoch und so konnte der Umsatz im ersten Quartal 2024 um knapp 46 % auf 40,1 Mio. EUR gesteigert werden. Bereits im ersten Quartal 2023 war das Wachstum mit einer Steigerung von 53,3 % auf 27,5 Mio. EUR sehr hoch und somit bestätigt SFC Energy seine Wachstumsperspektive deutlich.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte signifikant um 169 % von 3,35 Mio. EUR auf knapp 9 Mio. EUR gesteigert werden. Der Nettogewinn legte ebenfalls stark von 2 Mio. EUR auf 5,25 Mio. EUR zu. Am stärksten legte das Geschäft Clean Energy in Asien zu. Auch der Auftragsbestand konnte auf 92,85 Mio. EUR gesteigert werden und zeigt, wie prall gefüllt das Orderbuch bisher bereits für dieses Jahr ist. SFC Energy passt aber trotz guter Entwicklung seine Prognose nicht an und bestätigt seine Erwartung mit 141,7 bis 153,5 Mio. Umsatz in 2024.
Die Aktienanalysten von First Berlin Equity bestätigten jedenfalls ihre „Kaufempfehlung“ mit einem Kursziel von 34 EUR, während Warburg Research den Titel zum „Kauf“ mit einem Kursziel von 28 EUR empfiehlt.
Fazit
Nachdem die Aktie von Desert Gold im Januar 2024 die Bodenbildung abgeschlossen hatte, konnte der Wert den Kursanstieg des Goldpreises der vergangenen drei Wochen noch nicht umsetzen. Das liefert die Chance für kurzfristig lukrative Nachholeffekte. Weiter vorangeschritten ist die Entwicklung bei der Aktie von Barrick Gold. Hier könnten Gerüchte über den Einstieg von Warren Buffett bei dem Goldproduzenten zu deutlich anziehenden Kursnotierungen führen, wobei auch unabhängig davon das Interesse an der Nummer zwei im Goldsektor stetig zunimmt. Auch die Aktie von SFC Energy konnte in den letzten beiden Monaten durch einen Kursanstieg von 50 % auf sich aufmerksam machen.