Kommentare
Kommentar vom 16.05.2023 | 05:45
Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie
Für das Jahr 2023 sieht die Europäische Kommission für die deutsche Wirtschaft nur ein Mini-Wachstum voraus. Um nur 0,2 % dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hierzulande zulegen, nach den Prognosen der Brüsseler Behörde, während die Bundesregierung mit 0,4 % von einem doppelt so hohen „Wirtschaftswachstum“ ausgeht. Laut LBBW-Analyst Elmar Völker kann durch die Rückgänge im März bei Produktion, Export oder Industrieaufträgen auch eine Rezession nicht ausgeschlossen werden. Auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) innerhalb weniger Monate wirken sich zeitversetzt negativ auf die Wirtschaftsteilnehmer aus.
Zum KommentarKommentar vom 15.05.2023 | 05:45
Vorsichtig Vorwärts - Defense Metals, European Lithium, SAP Aktie
Seit Monaten verkünden die Medien den Abgesang auf den US-Dollar als Weltwährung, doch auch wenn die Dominanz sinkt, so bei Weitem nicht so rasant, wie es die Zeitungen in ihren Überschriften verlautbaren. So betragen die weltweiten Transaktionsabwicklungen im März 2023 laut Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications (SWIFT) immer noch 42 % in USD und damit weiterhin vor dem EUR mit ca. 40 %. Doch der EUR dürfte schneller als der USD aus dem internationalen Handel gedrängt werden, denn durch die zunehmende Abwanderung der deutschen Wirtschaft ins außereuropäische Ausland wird die EUR-Nachfrage weiter geschwächt. Dennoch steigen trotz den weltweit zunehmenden Unsicherheiten die Aktienindizes weiter und bieten Investoren regelmäßig die Chance, die Inflationsverluste auszugleichen.
Zum KommentarKommentar vom 11.05.2023 | 05:45
Stromimportland statt Exportnation – E.ON, Myriad Uranium, Telefonica Deutschland Aktie
Während die Bundesrepublik Deutschland im ersten Quartal noch fast 9,4 TWh Strom exportierte, hat sich durch die Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke die Situation am Strommarkt komplett geändert. Aus einer Netto-Stromexportnation ist nun eine Netto-Stromimportnation geworden. Die Bundesnetzagentur wich bisher Fragen nach einem Zusammenhang zwischen der signifikanten Zunahme von Stromimporten und der Abschaltung der Kernkraftwerke nicht beantworten, aber dass hier ein Zusammenhang bestehen könnte, dürfte wohl nicht ganz von der Hand zu weisen sein. Wer profitiert von der wachsenden Abhängigkeit von Stromlieferungen aus dem Ausland und was macht der Rest der Welt anders?
Zum KommentarKommentar vom 10.05.2023 | 05:45
Kommt die Rezession? Fresenius, Münchener Rück, Orestone Mining
Nur knapp scheiterte der DAX zum Wochenauftakt an einem neuen Jahreshoch und schrammte mit nur drei Punkten an einem Hochpunkt oberhalb der 16.011.1 Punkten vorbei. Nach der Börse und den Anlegern zu urteilen, ist eine Rezession in Deutschland nicht in Sicht. Aber die Anzeichen dafür können auch nicht wegdiskutiert werden. So fiel die Produktion der Pharma- und Chemieindustrie im Gesamtjahr 2022 um 6,4 % gegenüber 2021 und in den ersten beiden Monaten 2023 ging die Produktion zum Vorjahreszeitraum sogar um 14,5 % zurück. Dagegen stieg die Produktion in den wichtigsten Wettbewerbsländern im selben Zeitraum wie USA um 1,2 %, in China um 4,0 % und in Indien sogar um 11,4 % an. Die Produktionsverlagerung aus Deutschland heraus und damit der Wegfall von Wertschöpfungsketten dürfte die rezessiven Tendenzen in den nächsten Monaten weiter verstärken.
Zum KommentarKommentar vom 09.05.2023 | 05:45
Aufregende Gelassenheit - Aixtron, Altech Advanced Materials, Siltronic
Immer mehr Banken in den USA geraten durch den Abzug von Kundengeldern unter Druck. Dabei waren bisher die kleineren und mittleren Banken betroffen, während der Einlagenabzug bei den internationalen Großbanken nicht in nennenswerter Größe stattfand. Doch mit denen am Freitag veröffentlichen Statistiken zur letzten Aprilwoche schwappt der Einlagenabzug nun auch auf die Großbanken über, während die Aktienbörsen in einer aufregenden Gelassenheit weiter ansteigen. Plündern die US-Anleger zwar ihre Konten, aber halten statt Cash lieber Geldmarktfonds oder kaufen davon Aktien, weil sie mehr Vertrauen in börsennotierte US-Konzerne haben, als in ihre Banken? Eine mögliche Begründung wäre dies und müsste dann sogar zu noch weiter steigenden Kursen führen.
Zum KommentarKommentar vom 08.05.2023 | 05:50
Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD
Der Goldpreis konnte im USD in der abgelaufenen Woche ein neues Allzeithoch ausbilden, aber nicht in allen anderen Währungsräumen bestätigen. Als Beispiel sei nur der EURO oder das britische Pfund erwähnt und daher kann noch nicht von einem Bullenmarkt gesprochen werden. Im Gegenteil wurde das neue Allzeithoch sofort abverkauft und für Gewinnmitnahmen genutzt. Auch der RSI Relative Stärken Index bestätigte die letzten Hochs nicht mehr, so das eher von einer einsetzenden Korrekturphase bei Gold die Rede sein sollte.
Zum KommentarKommentar vom 08.05.2023 | 05:45
Kurssprung und Abschlag – Curevac, Defence Therapeutics, Novo Nordisk
Zum Mekka der Börsenfreunde hat sich in den letzten Jahrzehnten die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway, unter dem Unternehmenslenker Warren Buffett, entwickelt. Der heute 92-jährige Milliardär leitete die einstige Textilfirma seit 1965 und wandelte sie im Laufe der Jahrzehnte in ein Konglomerat, únd zahlreichen Unternehmensbeteiligungen um. Mittlerweile erwirtschaftete die Investmentgesellschaft im abgeleaufenen ersten Quartal einen Quartalsgewinn von 35,5 Mrd. USD. Davon können viele Firmen nur träumen.
Zum KommentarKommentar vom 04.05.2023 | 05:45
Milliardenschwere Übernahme – Advanced Micro Devices, BHP Group, GoviEx Uranium Aktie
Nachdem die Credit Suisse durch die UBS AG am Montag, den 1. Mai 2023, die First Republic Bank durch J.P. Morgan übernommen worden ist könnte die Bankenkrise in den USA nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank wieder um ein paar weitere Wochen vertagt worden sein. Doch während J.P. Morgan auch im EU-Raum mit einer stärkeren Konsolidierung des Bankensektors rechnet, so beachtet der Markt die Übernahmen in anderen Sektoren fast gar nicht. Gerade über den Rohstoffbereich wird hierzulande noch wenig berichtet und das, obwohl hier ebenfalls regelmäßig milliardenschwere Übernahmen stattfinden.
Zum KommentarKommentar vom 03.05.2023 | 05:45
Unsicherheit vor dem Zinsentscheid – Almonty Industries, Meta Platforms, RWE AG
Am heutigen Mittwoch steht in den USA der Zinsentscheid der US-Notenbank FED an und dabei erwartet die Mehrheit der Marktteilnehmer einen weiteren Zinsschritt und eine Erhöhung des Leitzinses um 0,25 Prozent. Die Leitzinsen würden sich dann in einem Korridor von 5,00 und 5,25 Prozent befinden. Interessant für die Märkte wird aber die Einschätzung der Notenbanker um Jerome Powell sein, wie sie die Inflationstendenzen und wirtschaftlichen Aussichten der USA in den kommenden Monaten und Quartalen einschätzen, und ob deshalb mit einem Aussetzen von weiteren Zinsanhebungen zu rechnen ist.
Zum KommentarKommentar vom 02.05.2023 | 08:15
Fallende Zinsen wegen Bankenkrise 2023? Intervenieren Zentralbanken bei kurzfristigen Staatsanleihen?
Die Kennzahlen der Geldabflüsse in den USA sind nach Bekanntgabe der Zahlen zum vergangenen Freitag, den 28.04.2023 nicht sehr positiv ausgefallen. Um den Banken weiter Liquidität zur Verfügung zu stellen, müssen die Anleihenkurse wieder steigen, damit die Verluste der Banken bei vorzeitigen Verkäufen nicht zu hoch ausfallen. Das erfordert ein Eingreifen der Zentralbanken auch im kurzfristigen Bereich und das scheint der Markt auch zu erwarten. Eine Chance, um seine Liquidität in kurzfristigen Staatsanleihen zwischen zu parken, denn bei sinkenden Zinsen steigen die Anleihenkurse und gleichzeitig könnte eine gegenläufige Gegenbewegung aufgrund beschränkter Laufzeit von 3-6 Monaten ausgesessen werden.
Zum Kommentar