Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 30.09.2024 | 05:45

Maßnahmenpaket lässt Kurse explodieren – Alibaba, BASF, Prismo Metals Aktie

  • Alibaba
  • BASF
  • Prismo Metals

Nachdem sich die Wirtschaftsnation China großen Problemen im Immobiliensektor und damit milliardenschweren Abschreibungen im Finanzsektor gegenübersah, hat die People’s Bank of China (PBC) in der vergangenen Woche den Mindestreservesatz für Finanzinstitute um 0,5 % gesenkt. Damit steht den dortigen Banken umgerechnet ca. 130 Mrd. EUR mehr Kapital für die Kreditvergabe zur Verfügung und dies soll u. a. die schwächelnde Wirtschaft stärken. Die chinesischen Aktienkurse explodierten daraufhin förmlich und auch die Rohstoffwerte und deutschen Aktien profitieren bereits teils deutlich. Welche Aktien direkt und indirekt profitieren:

Zum Kommentar

Kommentar vom 27.09.2024 | 05:45

Druckentladung – dynaCERT, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton, PowerCell Sweden, SFC Energy Aktie

  • dynaCERT
  • LVMH
  • PowerCell Sweden
  • SFC Energy

Durch die Entscheidung der US-Notenbank FED, den Leitzins um 0,5 % zu senken, ist an den internationalen Börsen ein für viele Marktteilnehmer unerwartetes Kursfeuerwerk gestartet. Der Dow Jones, S&P 500 und DAX erreichten neue Allzeithochs und ein Ende der bullischen Druckentladung ist noch nicht in Sicht. Dazu stieg das Verbrauchervertrauen in der EU im August um 0,5 Punkte leicht an, was die Volkswirte positiv überraschte. Durch die sinkenden Zinsen im EURO- und USD-Raum wollen beide Notenbanken einer möglichen „harten Landung“ im jeweiligen Wirtschaftsraum vorbeugen und den Refinanzierungsdruck der Staaten, Unternehmen und Haushalte etwas senken. Das befeuert auch die Aktienmärkte und macht derzeit viele Unternehmen wieder interessant.

Zum Kommentar

Kommentar vom 25.09.2024 | 11:00

Ziehen Biotech Aktien im Herbst an? Evotec, Medigene, Moderna Aktie

  • Evotec
  • Medigene
  • Moderna

Die weltweiten Corona-Maßnahmen in den Jahren 2020 und 2021 beförderten viele Aktien des biotechnologischen und pharmazeutischen Sektors auf neue Allzeithochs. Doch die anschließende Ernüchterung lies den Überschwang bei diesen Branchenaktien auch wieder entweichen und viele Werte befinden sich nun auf dem Ausgangsniveau von 2020 oder teils deutlich darunter. Diesen stetigen Zyklus des Auf und Ab an der Börse können sich Antizykliker nun zu Nutze machen, denn viele Unternehmen haben sich in den letzten vier Jahren weiterentwickelt, sind breiter aufgestellt und haben eine bessere Produktpipeline.

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.09.2024 | 05:45

Kommt der Bullrun? Bayer, Formycon, Vidac Pharma Aktie

  • Bayer
  • Formycon
  • Vidac Pharma

In der teils hochspekulativen Branche der Pharma- und Biotechnologie liegen Erfolg und Misserfolg oft eng beieinander. Das führt in der Regel zu hohen Kursschwankungen, was für viele Anleger und Trader mit Fokus auf die Volatilität hoch attraktiv ist. Jedes positive wie auch negative Ergebnis kann zwei- bis dreistellige prozentuale Kursschwankungen mit sich bringen. Selbst große milliardenschwere Unternehmen sind davor nicht gefeit und so können Fehlentscheidungen - wie bei Bayer - zu einer jahrelangen Abwärtsbewegung, genauso wie richtige Entscheidungen - wie bei Novo Nordisk - zu langen Phasen des Kursanstieges führen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.09.2024 | 05:45

Nach dem Zinsentscheid ist vor dem Kursfeuerwerk? BlockchainK2, Deutsche Pfandbriefbank, Commerzbank Aktie

  • BlockchainK2
  • Deutsche Pfandbriefbank
  • Commerzbank

Die Skepsis der Marktteilnehmer und das Verharren an den Seitenlinien bereitet den als Zuschauer degradierten Anlegern und Investoren immer stärkere Kopfschmerzen. Eigentlich müssten die Börsen doch fallen, denn fast alle makroökonomischen Daten sprechen für eine Rezession. Auch die Zinsdifferenzkurve zwischen 10- und 2-jährigen US-Staatsanleihen ist nach über 2 Jahren in den letzten beiden Wochen wieder positiv. Außerdem wurde in der Vergangenheit wie in den Kalenderjahren 2000 und 2007 die Rezession erst nach der ersten Zinssenkung in die Märkte eingepreist. Doch die Flucht aus den Anleihen hin zu den Aktienmärkten und damit die Angst vor dem Ausfall von Staatsanleihen überlagert den Schrecken der Rezession bisher deutlich. Daher profitieren unter anderem:

Zum Kommentar

Kommentar vom 18.09.2024 | 05:45

Rücksetzer kaufen, Buy the Dip – BASF, OMV, Saturn Oil + Gas Aktie

  • BASF
  • OMV
  • Saturn Oil & Gas
  • Harbour Energy

Nach den beiden Monatsanfangsverkäufen im August und September diesen Jahres sind die Börsen längst wieder auf neue Allzeithochs angestiegen oder diese stehen unmittelbar bevor. Die Rezessionsängste sind scheinbar verflogen und wer die Rücksetzer gekauft hat, der steht teils ordentlich im Plus. Bei so viel Unsicherheit im Markt stehen viele Marktteilnehmer noch an der Seitenlinie und werden durch die steigenden Kurse immer stärker unter Zugzwang gesetzt. Sollte das Kapital von der Seitenlinie nach dem kommenden Zinsentscheid der FED wieder in den Markt kommen, könnten sich die derzeitigen Kursanstiege weiter beschleunigen.

Zum Kommentar

Kommentar vom 17.09.2024 | 05:45

Die Goldaktien brechen aus - B2Gold, Desert Gold Ventures, Newmont Aktie

  • B2Gold
  • Desert Gold
  • Newmont Gold
  • Greatland Gold

Nachdem der Goldpreis ca. 3 Wochen die Hürde von 2.532 USD nicht nehmen konnte, rechneten viele Analysten mit einem deutlichen Abverkauf des Goldes. Doch pünktlich zum Zinsentscheid der EZB und der Zinssenkung übersprang das Edelmetall die Hürde und schoss bis auf knapp 2.590,80 USD empor. Auch in Euro gerechnet, wurde nach dem letzten Allzeithoch (AZH) vom 12. April 2024 ein neuer Rekordpreis von 2.334,90 EUR je Unze erzielt. Damit flog nicht nur der Deckel bei Gold, sondern auch bei den Goldaktien startete eine erste Börsenrally.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.09.2024 | 05:45

Chancen nutzen - Aixtron, Almonty Industries, Renk Group Aktie

  • Aixtron
  • Almonty Industries
  • Renk Group

Während BMW aufgrund von Problemen beim Bremssystem zum Rückruf von mehr als 1,5 Mio. Autos aufruft, verdonnert der Europäische Gerichtshof (EUGH) zwei Tech-Riesen zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Google soll eine Geldbuße wegen Machtmissbrauchs in Höhe von 2,4 Mrd. EUR zahlen, während Apple in einem seit 2016 anhaltenden Steuerstreit, Steuern in Höhe von 13 Mrd. EUR zzgl. Zinsen nachzahlen muss. Positive Nachrichten gab es dagegen aus dem Rohstoffsektor, wie auch bei der deutschen Halbleiter- und Fahrzeugzulieferindustrie.

Zum Kommentar

Kommentar vom 10.09.2024 | 05:45

JETZT kaufen? Airbus, Deutsche Lufthansa, VCI Global Aktie

  • Airbus
  • Deutsche Luftshansa
  • VCI Global

Die sinkende Inflation macht Hoffnung auf eine Trendwende bei den Auftragseingängen in der angeschlagenen deutschen Industrieproduktion. Dennoch ist der Ausblick bei den meisten Produktionsunternehmen noch negativ und so überrascht es auch nicht, dass die Produktionsprognosen im laufenden Jahr weiter gesenkt werden. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) rechnet statt -4 % nun mit einem Rückgang von -8 %. In den ersten sieben Monaten 2024 schrumpfte die Produktion bereits um 6,8 %. Doch die aktuelle Krise nutzen viele Unternehmen, um sich effektiver und schlanker aufzustellen. Mithilfe der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz steht den Unternehmen ein wichtiges Arbeitsmittel zur Produktivitätssteigerung zur Verfügung.

Zum Kommentar

Kommentar vom 09.09.2024 | 05:45

Verunsicherte Anleger - Altech Advanced Materials, Broadcom, Deutsche Pfandbriefbank, Volkswagen Aktie

  • Altech Advanced Materials
  • Boadcom
  • Deutsche Pfandbriefbank
  • Volkswagen

Kaum ein Unternehmen in Deutschland bildet die wirtschaftliche Situation des Landes derzeit so stark ab wie der Volkswagen Konzern. Ein erfolgreiches Geschäftsmodell wurde im Zuge von Fehleinschätzungen fast über Bord geworfen und - durch eine ausschließliche Fixierung auf die Elektromobilität - der ganze Konzern in wirtschaftliche Schieflage gebracht. Den Preis der massiven Strategiefehler sollen nun die wettbewerbsunfähig gewordenen Standorte und deren Mitarbeiter zahlen. Wenn auch spät, kommt das Unternehmen nun wieder in der Realität und damit im harten globalen Wettbewerb an. Doch aufgepasst beim Platzen des Tech- & KI-Hypes.

Zum Kommentar