Menü

28.12.2023 | 05:45

Gold- und Silberjahr 2024? Barrick Gold, Blackrock Silver, Newmont Aktie

  • Barrick Gold
  • Blackrock Silver
  • Newmont
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis konnte seit Anfang Oktober 2023 um mehr als 14 % zulegen und notiert zum Jahresausklang bei knapp 2.070 USD je Unze. Zwischenzeitlich konnte das güldene Metall Anfang Dezember in der Spitze mit 2.146 USD sogar ein neues Allzeithoch ausbilden. Doch noch halten sich die Börsianer bei den Aktien aus dem Edelmetallsegment zurück. Das sollte sich aber im neuen Jahr ändern. Auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten dürften die niedrigen Bewertungen der Gold- und Silberproduzenten mehr und mehr Marktteilnehmer anlocken.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0679011084 , CA092561Q1072 , US6516391066


 

Blackrock Silver – Silberprojekte mit Potenzial

Für das Jahr 2023 rechnen die Experten für den Silbermarkt mit einer Gesamtproduktion von über einer Milliarde Unzen. Doch trotz der weltweiten Rekordproduktion wächst die Nachfrage nach Silber beständig weiter. Dies liegt unter anderem an der Nachfrage aus der elektrotechnischen Industrie, aber auch die wachsende Photovoltaik-Industrie fragt stetig mehr Silber nach. Da die Angebotslücke bisher nur durch das Silberrecycling geschlossen werden konnte, wird der Preis für Silber in den kommenden Jahren tendenziell weiter anziehen müssen.

Unternehmen wie die kanadische Blackrock Silver (WKN: A2QQ2S | ISIN: CA092561Q1072 | Ticker: AHZ0) bereiten sich auf dieses Produktionsdefizit vor und suchen bereits nach neuen Silberlagerstätten. Der Silberexplorer hat dabei den Fokus auf die USA im Bundesstaat Nevada gelegt. Die dortige Liegenschaft Tonopah West (TW) liegt im Walker Lane Trend und weist bereits 570.000 Unzen Gold und 47,74 Mio. Unzen Silber, bzw. 100,04 Mio. Unzen Silberäquivalenten aus.

Auch die zweite Liegenschaft des Unternehmens Silver Cloud kann sich bereits sehen lassen. Im Bohrloch SBC22-020 konnten Abschnitte mit 70 g/t Gold und 600 g/t Silber nachgewiesen werden, was einem sogenannten Bonanza-Grad entspricht. Das Silver Cloud Grundstück befindet sich zudem in guter Nachbarschaft, denn in ca. 10 km Entfernung befindet sich die Hecla Mine Hollister. Auch die weitere Hecla Mine Midas ist nur ca. 25 km entfernt. Ebenfalls hat Newmont in ca. 30 km Entfernung seine Goldstrike Mine und ist ein vielversprechendes Indiz für weitere Edelmetallfunde auf Silver Cloud.

Newmont mit verbessertem Ausblick

Mit der Newcrest-Übernahme konnte der größte Goldproduzent der Welt, Newmont (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM) seinen Abstand auf Barrick Gold weiter ausbauen. Im kommenden Jahr 2024 rechnet das Unternehmen mit acht Mio. Unzen Goldproduktion. Das Jahr 2024 dürfte zudem auch für die Kursentwicklung der Aktien deutlich positiver verlaufen als 2023.

Der Aktienkurs kam durch die Übernahme unter Druck, weil viele Fondsgesellschaften beide Unternehmen bereits im Portfolio hatten. Diese mussten, um das gewachsene Klumpenrisiko einer Einzelaktie zu vermeiden, ihre entsprechend erhöhte Einzelaktienposition reduzieren. Das drückte den Kurs im Vergleich zu Barrick Gold, die sich besser entwickeln konnte. Da diese Abverkäufe durch die bereits durchgeführten Portfolioadjustierungen wegfallen, sollte dies auf einen besseren Ausblick für 2024 hindeuten. Zudem sollten sich ab Q1/2024 auch die ersten positiven Effekte aus der Newcrest-Übernahme und den eingeleiteten Optimierungsmaßnahmen von nahe beieinander liegenden Minenstandorten bemerkbar machen.

Barrick Gold mit höherer Goldproduktion

Während Newmont durch Zukäufe auf externes Wachstum setzte, fährt der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR) mit seinem CEO Mark Bristow einen anderen Kurs. Das Goldunternehmen setzt auf organisches Wachstum und will das riesige Reko-Diq-Projekt in Pakistan bis 2028/2029 zur neuen Produktionsstätte aufbauen. Cashflow erwirtschaftet das Unternehmen bei den hohen Goldpreisen genügend, um den Aufbau der Mine aus eigener Kraft zu stemmen.

In den kommenden Quartalen sollte Barrick Gold auch mit höheren Produktionszahlen aufwarten können, denn die Porgera Mine auf Papua-Neuguinea wird 2024 wieder die Produktion aufnehmen. Diese war wegen Streitigkeiten mit der Regierung für drei Jahre geschlossen gewesen. Durch die Neuregelung der strittigen Besitzverhältnisse wurde die Abbaulizenz wieder erteilt. Damit dürfte die Goldproduktion in 2024 um 17 % gegenüber 2023 steigen, denn die Porgera Mine steht für ca. 700.000 Unzen Gold im Jahr.

Fazit

Der Gold- und Silbersektor konnte in den vergangenen beiden Jahren nur wenig für eine positive Wertentwicklung eines Portfolios beitragen. Das dürfte sich in 2024 ändern, denn die Marge der Edelmetallproduzenten steigen durch die höheren Preise und dies sollte sich auch bei der Kursentwicklung der entsprechenden Aktienkurse bemerkbar machen.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kursrücksetzer bei Rohstoffaktien - Buy the Dip – Newmont, Kobo Resources, OMV

Kursrücksetzer bei Rohstoffaktien - Buy the Dip – Newmont, Kobo Resources, OMV

Kommentar vom 24.10.2025 | 05:30

Nach den starken Anstiegen des Gold- & Silberpreises in den letzten Monaten mit mehr als einer Verdopplung der Rohstoffpreise und das ohne nennenswerter Zwischenkorrektur setzte in der vergangenen Woche eine überfällige Korrekturbewegung ein. In der Spitze fiel der Goldpreis von letztem Freitag bis Mittwoch dieser Woche um 376 USD bzw. 8,59 % ab, ehe sich der Markt wieder stabilisierte. Dynamischer ging es bei Silber zu, wo der Preis im selben Zeitraum um 6,95 USD bzw. 12,76 % in der Spitze abtauchte. Seitdem erholen sich beide Edelmetalle und das bietet bei Rohstoffaktien die Chance, die Kursrücksetzer als „Buy the Dip“ zu nutzen.

Zum Kommentar


Zinsen runter, Edelmetallaktien rauf – Dryden Gold, Endeavour Silver, Newmont

Zinsen runter, Edelmetallaktien rauf – Dryden Gold, Endeavour Silver, Newmont

Kommentar vom 26.08.2025 | 05:45

Nach der angekündigten Zinssenkung der US-Notenbank FED unter dem Vorsitzenden Jerome Powell sind nicht nur die Aktienmärkte in eine euphorische Stimmung übergegangen, auch die Edelmetalle zogen teils kräftig an. Der Goldpreis stieg um über 60 USD und der Silberpreis stieg um über 1 USD und übersprang kurzzeitig die 39 USD-Marke. Sollte Silber den Widerstandsbereich von 40 USD durchbrechen können, würden die „Bullen“ im Anschluss die 50 USD Marke in Angriff nehmen.

Zum Kommentar


Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Kommentar vom 09.06.2025 | 05:45

Seit der Kriegseskalation zwischen der Ukraine und Russland im Jahr 2022 hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Mit 3.310 USD notiert die Unze Feingold nur knapp unter dem Allzeithoch von 3.500 USD und korrigiert seit April 2025 diesen starken Anstieg in einer seitswärtsgerichteten Korrektur. Nun ist auch der Silberpreis angesprungen, nachdem die Ukraine mittels weitreichender Kamikazedrohnen die russischen Atombomber am vorletzten Wochenende angegriffen hat und viele Gold- und Silberaktien legten in den vergangenen Wochen einen deutlichen Aufwärtsschub hin. Wo liegt noch Potenzial?

Zum Kommentar