Menü

26.08.2025 | 05:45

Zinsen runter, Edelmetallaktien rauf – Dryden Gold, Endeavour Silver, Newmont

  • Dryden Gold
  • Endeavour Silver
  • Newmont
Bildquelle: pixabay.com

Nach der angekündigten Zinssenkung der US-Notenbank FED unter dem Vorsitzenden Jerome Powell sind nicht nur die Aktienmärkte in eine euphorische Stimmung übergegangen, auch die Edelmetalle zogen teils kräftig an. Der Goldpreis stieg um über 60 USD und der Silberpreis stieg um über 1 USD und übersprang kurzzeitig die 39 USD-Marke. Sollte Silber den Widerstandsbereich von 40 USD durchbrechen können, würden die „Bullen“ im Anschluss die 50 USD Marke in Angriff nehmen.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA26245V1013 , CA29258Y1034 , US6516391066


 

Dryden Gold - immer mehr Gold

Der kanadische Goldexplorer Dryden Gold (WKN: A3E1GE | ISIN: CA26245V1013 | Ticker-Symbol: X7W) konnte von der Edelmetallrally der letzten Monate profitieren und so stieg der Aktienkurs des Unternehmens seit Jahresanfang bereits von 0,145 CAD um 55 % auf zuletzt 0,225 CAD (0,15 EUR) an. Das lag vor allem an dem laufenden Bohrprogramm des Unternehmens, das stetig hohe Goldgehalte zutage fördert.

So setzt das Unternehmen derzeit sein 15.000 m langes Bohrprogramm auf seiner Liegenschaft mit dem Elora Goldvererzungssystem um. Diese vom Unternehmen bereits aufgespürte Goldvene wächst mit jeder Bohrung beständig an. Am 24.07.2025 konnte das Unternehmen mitteilen, dass im 11. Bohrloch des diesjährigen DGR-25 Bohrprogrammes auf einer Länge von 5 m ein hoher Goldgehalt von 5,36 g/t festgestellt wurde. Auch in den Bohrlöchern 5; 8; 12 und 18 konnten Goldgehalte zwischen 1,18 g/t über 15,8 m bis hin zu 15,3 g/t Gold über 15,8 m nachgewiesen werden.

In der letzten Woche wurden dann die Bohrdaten zu den Bohrlöchern 13 und 16 veröffentlicht. Im Bohrloch 13 konnten über 5,25 m Goldgehalte von 3,41 g/t gezeigt werden. Das Bohrloch 16 war sogar deutlich besser und hier konnte das untersuchende Labor über 9,4 m insgesamt 8,68 g/t Gold nachweisen.

Der CEO des Unternehmens Trex Wasser ist, wie die anderen Investoren, begeistert von den Funden. Er kommentierte zuletzt: „Wir sind sehr zufrieden mit unseren anhaltenden Bohrer-folgen im Zielgebiet Gold Rock. Das Elora-Goldsystem wächst mit jedem Bohrloch in Breite, Tiefe und entlang des Streichens. Die Entdeckung einer vierten Hangwandstruktur bei Jubilee mit bedeutendem Gehalt ist spannend.“

Durch den anhaltenden Erfolg hat das Unternehmen beschlossen, das laufende Bohrprogramm um 20.000 m neue Bohrungen zu erweitern und die Bodenuntersuchungen auf das gesamte Gold Rock Zielgebiet zu erweitern. Damit soll das weitere Potenzial auf dem goldhaltigen Gebiet in den nächsten 12 Monaten erschlossen werden. Aufgrund der guten bisherigen Ergebnisse war die Kapitalerhöhung schnell platziert und wurde auf 7,8 Mio. CAD aufgestockt.

Endeavour Silver verfehlt Erwartung, aber…

Etwas enttäuscht blickten die Anleger auf die Quartalskennzahlen des zweiten Quartals 2025 von Endeavour Silver (WKN: A0DJ0N | ISIN: CA29258Y1034 | Ticker-Symbol: EJD). Zwar konnte die Silber- und Goldproduktion - in Silberäquivalente umgerechnet - auf Jahressicht um 13 % auf 2,53 Mio. Unzen gesteigert werden. Diese lagen im Vorjahreszeitraum bei nur 2,16 Mio. Unzen, so dass der Anstieg die Fortschritte der Weiterentwicklung des Unternehmens zeigen. Und durch die erhöhte Produktion, wie auch die hohen Gold- und Silberpreise konnte das Unternehmen den Umsatz auf 85,3 Mio. USD steigern. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies ein Anstieg um 46 %, denn damals konnten nur 58,3 Mio. USD umgesetzt werden. Interessant ist auch der durchschnittliche Verkaufspreis einer Silberunze von 32,95 USD. Da der Silberpreis seit Anfang des dritten Quartals 2025 oberhalb der 36 USD notiert, dürfte der Umsatz im laufenden Quartal bei gleicher Produktion eher im Bereich der 93 Mio. USD auslaufen.

Das EBITDA konnte im Vergleichszeitraum aber nur um 3,7 Mio. USD auf 1,4 Mio. USD gesteigert werden. Ursächlich für den geringen Anstieg war aber die Geschäftserweiterung durch die Übernahme von Kolpa. Die damit verbundenen Akquisitionskosten, sowie die erhöhten Kosten für die Produktionsaufnahme der Terronera-Mine führten schließlich zu einem bereinigten Nettoverlust im Quartal von 9,2 Mio. USD.

Durch das Hochfahren der Terronera-Mine wird der planmäßige Rückgang aus den beiden Minen Guanaceví & Bolañitos mehr als ausgeglichen. Auch der Zukauf von Kolpa wird sich positiv auf die Reserven und Ressourcen des Unternehmens auswirken. Der Anstieg der Produktion wird sich nun von Quartal zu Quartal bemerkbar machen und den Umsatz wie auch den Gewinn sukzessive erhöhen.

Newmont verschlankt sich

Der weltgrößte Goldproduzent Newmont (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM) hat in den letzten Quartalen sein Unternehmensportfolio verschlankt. So erhielt das Unternehmen zum 01.08.2025 eine Zahlung über 100 Mio. USD von dem chinesischen Bergbauunternehmen Zijin Mining. Diese Überweisung ist Teil des Minenverkaufs von Akyem East in Ghana an die Chinesen. Insgesamt wird Newmont für den Verkauf 770 Mio. USD erhalten. Ebenfalls hat das Unternehmen 9,4 % der Anteile an Orosur Mining verkauft. Durch ein privates Veräußerungsgeschäft wurden die 29,2 Mio. Aktien zu 0,19 CAD verkauft, so dass Newmont 5,5 Mio. CAD bzw. 4 Mio. USD erhält.

Über das gesamte Jahr erwartet die Geschäftsführung Veräußerungserlöse von bis zu 3,1 Mrd. USD, die sich zu 2,6 Mrd. USD aus Liegenschaftsverkäufen und 470 Mio. USD aus Aktienveräußerungen von Greatland Resources und Discovery Silver zusammensetzen. Im zweiten Halbjahr will Newmont seine aus dem ersten Halbjahr verschobenen Investitionen in Bohrprogrammen und Minenausbau umsetzen, so dass sich die Kennzahlen im dritten wie auch vierten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr verschlechtern dürften. Dies sollten Investoren beachten, so dass über Gewinnmitnahmen vor Veröffentlichung der Q3 Kennzahlen nachgedacht werden sollten.

Fazit

Die Aktienkurse der Gold- und Silberaktien konnten in den letzten Wochen deutlich zulegen. Während Newmont als Schwergewicht bereits seit Jahresanfang um 92 % zulegen konnte, fiel der Kursanstieg bei Endeavour Silver mit 62 % und Dryden Gold mit 55 % geringer aus. In der Vergangenheit hat sich oft gezeigt, dass anfänglich die großen Minenunternehmen die kleinen übertrumpfen können, ehe Gewinnmitnahmen später in die Aktien der kleineren Produzenten und Explorer fließen und diese Kurse überproportional ansteigen lassen.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Edelmetallaktien – Kursrücksetzer JETZT kaufen?– B2Gold, Endeavour Silver, Formation Metals

Edelmetallaktien – Kursrücksetzer JETZT kaufen?– B2Gold, Endeavour Silver, Formation Metals

Kommentar vom 05.11.2025 | 05:30

Die Nachfrage nach Gold steigt besonders stark in geopolitisch unsicheren Zeiten. Sei es der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der Nahost-Konflikt oder auch der Zollkrieg zwischen den USA und China, diese ließen den Goldpreis auf ungeahnte Höhen schnellen. Auch das Einfrieren russischer Zentralbankvermögen in der EU und den USA hat bei vielen Zentralbanken zur Entscheidung geführt, ihre Währungsreserven in dem EUR- & USD-Raum zu überdenken. Sie reduzieren diese und diversifizieren sie zugunsten der Goldreserven. So meldete das World Gold Council zum 30. Oktober 2025 eine Rekordnachfrage von 1.313 t Gold für das dritte Quartal 2025. Mit 220 t Goldkäufen steigerten darunter die Zentralbanken ihre Nachfrage um 28 % zum zweiten Quartal 2025 und das trotz Allzeithoch des Goldpreises! Damit kauften allein die Zentralbanken in den ersten neun Monaten 634 t Gold auf. Daher werden Goldproduzenten und Goldexplorer immer wichtiger und diese Aktien dürften davon profitieren:

Zum Kommentar


Kursrücksetzer bei Rohstoffaktien - Buy the Dip – Newmont, Kobo Resources, OMV

Kursrücksetzer bei Rohstoffaktien - Buy the Dip – Newmont, Kobo Resources, OMV

Kommentar vom 24.10.2025 | 05:30

Nach den starken Anstiegen des Gold- & Silberpreises in den letzten Monaten mit mehr als einer Verdopplung der Rohstoffpreise und das ohne nennenswerter Zwischenkorrektur setzte in der vergangenen Woche eine überfällige Korrekturbewegung ein. In der Spitze fiel der Goldpreis von letztem Freitag bis Mittwoch dieser Woche um 376 USD bzw. 8,59 % ab, ehe sich der Markt wieder stabilisierte. Dynamischer ging es bei Silber zu, wo der Preis im selben Zeitraum um 6,95 USD bzw. 12,76 % in der Spitze abtauchte. Seitdem erholen sich beide Edelmetalle und das bietet bei Rohstoffaktien die Chance, die Kursrücksetzer als „Buy the Dip“ zu nutzen.

Zum Kommentar


Rohstoffaktien im Fokus – Desert Gold, Endeavour Silver, Standard Lithium

Rohstoffaktien im Fokus – Desert Gold, Endeavour Silver, Standard Lithium

Kommentar vom 18.08.2025 | 05:45

Der Russland-USA-Gipfel in Alaska zum Ukrainekrieg am vergangenen Freitag zeigte trotz wenig Resultaten, dass sich beide Staatschefs offen miteinander in vertrauter Atmosphäre austauschen und kritische Themen direkt besprechen können. Der direkte Austausch zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist ein erster Schritt in Richtung einer Nachkriegsordnung in Osteuropa, den die meisten Staatschefs der EU-Staaten bisher ablehnen. Währenddessen besteht in der EU-Bürokratie in Brüssel noch Uneinigkeit bei dem vor kurzem geschlossenen Handelsabkommen mit den USA. Laut EU-Digitalgesetz müssen US-Konzerne ihre sozialen Netzwerke strenger regulieren als von der US-Seite angenommen. Das könnte einem Deal mit der US-Administration nun im Weg stehen.

Zum Kommentar