Menü

18.08.2025 | 05:45

Rohstoffaktien im Fokus – Desert Gold, Endeavour Silver, Standard Lithium

  • Desert Gold
  • Endeavour Silver
  • Standard Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Der Russland-USA-Gipfel in Alaska zum Ukrainekrieg am vergangenen Freitag zeigte trotz wenig Resultaten, dass sich beide Staatschefs offen miteinander in vertrauter Atmosphäre austauschen und kritische Themen direkt besprechen können. Der direkte Austausch zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist ein erster Schritt in Richtung einer Nachkriegsordnung in Osteuropa, den die meisten Staatschefs der EU-Staaten bisher ablehnen. Währenddessen besteht in der EU-Bürokratie in Brüssel noch Uneinigkeit bei dem vor kurzem geschlossenen Handelsabkommen mit den USA. Laut EU-Digitalgesetz müssen US-Konzerne ihre sozialen Netzwerke strenger regulieren als von der US-Seite angenommen. Das könnte einem Deal mit der US-Administration nun im Weg stehen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA25039N4084 , CA29258Y1034 , CA8536061010


 

Desert Gold mit starker wirtschaftlicher Bewertung

Vom starken Anstieg des Goldpreises in den letzten drei Jahren konnte der kanadische Goldexplorer Desert Gold (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker: QXR2) bisher nicht profitieren. Mit seinem SMSZ-Goldprojekt in Westafrika gehört dem Unternehmen ein Explorationsgebiet von 440 km². Durch das Projektgebiet laufen zwei der bedeutendsten Goldverwerfungszonen von Westafrika und in der Kategorie ‚nachgewiesen‘ und ‚angedeutet‘ konnten bereits insgesamt 310.300 Unzen sowie 769.200 Goldunzen in der Kategorie ‚vermutete‘ Mineralressourcen gefunden werden. Allein durch die bisherigen Aktivitäten auf dem Projektgebiet entspricht dies bereits 1,079 Millionen Goldunzen, die Desert Gold im dortigen Boden besitzt.

Nun legte Desert Gold für das Projekt und den dortigen Unterprojekten Barani und Gourbassi die vorläufige wirtschaftliche Bewertung (PEA) vor. Die durch Minxcon durchgeführte Studie bestätigt dem Projektgebiet bei einer jährlichen Verarbeitung von 220.000 t pro Jahr eine Minenlebensdauer von 17 Jahren. Von den 113.500 Unzen Gold könnten ca. 86 % bzw. 97.600 Unzen Gold herausgewonnen werden. Bei einem konservativ kalkulierten Goldpreis von 2.500 USD je Unze und einem Diskontsatz von 10 % hätte das Projekt einen Barwert von 24. Mio. USD. Der interne Zinsfuß (IRR) läge bei 34 % und die nötigen Investitionskosten von 9 Mio. USD würden sich bereits nach 3,25 Jahren amortisieren. Kann ein Goldpreis von 3.366 USD je Unze erzielt werden, springt der Barwert des Projektes auf 54 Mio. USD, der interne Zinsfuß auf 64 % p. a. und die Amortisationszeit reduziert sich auf 2,5 Jahren.

Interessant ist, dass die PEA nur die beiden Unterprojekte Barani und Gourbassi berücksichtig, die gerade einmal 10,5 % der bisherigen Goldressourcen des Unternehmens entsprechen. Das gibt Desert Gold enormes Potenzial, die Wirtschaftlichkeit des Projektes mit der Zeit noch erheblich zu verbessern, zumal die Projektgebiete Barani und Gourbassi noch erheblichen Explorationsbedarf besitzen. Da die Gesamtkosten der Goldproduktion (AISC) ca 1.350 USD betragen dürften, bildet ein weiterer Anstieg des Goldpreises in den kommenden Quartalen einen natürlichen Hebel auf den Goldabbau.

Endeavour Silver nach den Zahlen

Endeavour Silver (WKN: A0DJ0N | ISIN: CA29258Y1034 | Ticker-Symbol: EJD) konnte am letzten Mittwoch die Quartalszahlen zum zweiten Quartal 2025 vorlegen. Die Silber- und Goldproduktion - in Silberäquivalente umgerechnet - stieg auf Jahressicht um 13 % auf 2,53 Mio. Unzen an. Im Vorjahreszeitraum waren es nur 2,16 Mio. Unzen. Entsprechend stieg auch der Umsatz stark an und wegen der hohen Gold- und Silberpreise konnte das Unternehmen 85,3 Mio. USD umsetzen. Im Vorjahresquartal waren es nur 58,3 Mio. USD und damit stieg der Umsatz um 46 % an. Im Durchschnitt konnte die Silberunze zu 32,95 USD verkauft werden.

Das EBITDA stieg im Vergleichszeitraum um 3,7 Mio. USD auf nun positive 1,4 Mio. USD, aber auf Grund der Kolpa-Übernahme, der damit verbundenen Akuisitionskosten und der Produktionsaufnahme von Terronera, fiel der bereinigte Nettoverlust im Quartal mit 9,2 Mio. USD höher aus als die 1,0 Mio. USD im Vorjahresquartal. Der planmäßige Rückgang aus den beiden Minen Guanaceví & Bolañitos wird mit dem Hochfahren der Terronera Mine sowie dem Zukauf von Kolpa in diesem Jahr ausgeglichen. Der Produktionssprung des Unternehmens durch die Rerronera Mine dürfte sich jedoch erst im nächsten Jahr 2026 in den Quartalsberichten deutlich bemerkbar machen, so daß Kursrücksetzer als Kaufchance genutzt werden könnten.

Standard Lithium fullminanter Anstieg

Nach dem Tief der Aktie von Standard Lithium (WKN: A2DJQP | ISIN: CA8536061010 | Ticker-Symbol: S5L) im April diesen Jahres bei 1,09 CAD, konnte der Wert bereits um mehr als 170 % ansteigen. Das für das nordamerikanische Ökosystem der Energiewende wichtige Lithiumunternehmen investiert sein Kapital in den Ausbau seiner Kapazitäten in der geologischen Smackover Formation. Das ist ein lithiumhaltiger Salzgürtel, der sich durch Texas und Arkansas zieht. In dieser Region konnte das Unternehmen die bisher höchste in Nordamerika je gemessene Lithium-Sole-Konzentration von 806 mg/l veröffentlichen. Das von Standard Lithium bezeichnete South West Arkansas (SWA) Projekt soll in zwei Phasen aufgebaut werden, um 45.000 t Lithiumkarbonat pro Jahr produzieren zu können. Die Investitionsentscheidung soll noch vor Jahresende getroffen werden.

Das US-amerikanische Energieministerium hat dieses Projekt bereits mit 225 Mio. USD Zuschüssen gefördert, was ca. der Hälfte der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht. Eine Kooperation hat das Unternehmen mit dem norwegischen Eröl- & Erdgaskonzern Equinor geschlossen, um von dessen Know-how im Bereich von Bohrungen profitieren zu können. Die Zahlungen seitens Equinor von bis zu 40 Mio. USD sowie die Zuschüsse der Regierung verringern für Investoren die Höhe der planmäßigen Verwässerungen, um die Explorationstätigkeiten weiter fortzusetzen.

Fazit

Der Goldexplorer Desert Gold legte seine vorläufige Wirtschaftlichkeitsberechnung seines SMSZ Hauptprojektes vor. Diese hat selbst bei niedrigen Goldpreisen von nur 2.500 USD je Unze eine hohe Wirtschaftlichkeit. Stärker in die Verlustzone gerutscht im zweiten Quartal ist Endeavour Silver, das sich jedoch durch das Hochfahren der Terronera-Mine in den nächsten Quartalen deutlich ins Positive umkehren dürfte. Standard Lithium ist für die nordamerikanische Energiewende ein Schlüsselunternehmen, bietet es doch gerade der US-Industrie die Möglichkeit einer sicheren Lieferkette im eigenen Land.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kursrücksetzer zur Positionierung nutzen bei Equinox Gold, Formation Metals und Standard Lithium

Kursrücksetzer zur Positionierung nutzen bei Equinox Gold, Formation Metals und Standard Lithium

Kommentar vom 20.11.2025 | 05:45

Nach dem Abverkauf an den internationalen Aktienmärkten in den vergangenen Tagen erholten sich die Werte am gestrigen Handelstag wieder leicht. Der Dax konnte den Tag mit einem Plus von 175 Punkten bei 23.350 Zählern mit 0,75 % Kursanstieg beenden, während der Nasdaq um deutliche 1,4 % anstieg und mit 24.866 Punkten aus dem Handelstag ging. Auch der Goldpreis legte wieder um 1,3 % zu und notierte zum Schlusskurs mit 4.120 USD je Unze. Der folgende Goldproduzent und Goldexplorer dürfte davon profitieren und auch im Lithiumsektor nimmt das Momentum wieder zu.

Zum Kommentar


Edelmetallaktien – Kursrücksetzer JETZT kaufen?– B2Gold, Endeavour Silver, Formation Metals

Edelmetallaktien – Kursrücksetzer JETZT kaufen?– B2Gold, Endeavour Silver, Formation Metals

Kommentar vom 05.11.2025 | 05:30

Die Nachfrage nach Gold steigt besonders stark in geopolitisch unsicheren Zeiten. Sei es der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der Nahost-Konflikt oder auch der Zollkrieg zwischen den USA und China, diese ließen den Goldpreis auf ungeahnte Höhen schnellen. Auch das Einfrieren russischer Zentralbankvermögen in der EU und den USA hat bei vielen Zentralbanken zur Entscheidung geführt, ihre Währungsreserven in dem EUR- & USD-Raum zu überdenken. Sie reduzieren diese und diversifizieren sie zugunsten der Goldreserven. So meldete das World Gold Council zum 30. Oktober 2025 eine Rekordnachfrage von 1.313 t Gold für das dritte Quartal 2025. Mit 220 t Goldkäufen steigerten darunter die Zentralbanken ihre Nachfrage um 28 % zum zweiten Quartal 2025 und das trotz Allzeithoch des Goldpreises! Damit kauften allein die Zentralbanken in den ersten neun Monaten 634 t Gold auf. Daher werden Goldproduzenten und Goldexplorer immer wichtiger und diese Aktien dürften davon profitieren:

Zum Kommentar


Seltene Erden & Rohstoffaktien nach dem kleinen USA-China-Abkommen – European Lithium, Rio Tinto, Standard Lithium, Ucore Rare Metals

Seltene Erden & Rohstoffaktien nach dem kleinen USA-China-Abkommen – European Lithium, Rio Tinto, Standard Lithium, Ucore Rare Metals

Kommentar vom 03.11.2025 | 05:45

Nachdem sich die beiden Präsidenten von China und den USA in Südkorea getroffen haben, konnten beide Parteien einen kleinen Durchbruch im laufenden Handelsstreit erreichen. Um die eingefrorenen Beziehungen zwischen beiden Weltmächten wieder langsam zu normalisieren, haben sich der chinesische Präsident Xi Jinping und der US-amerikanische Präsident Donald Trump auf ein für 1 Jahr gültiges Abkommen geeinigt. Der seit April 2025 durch die USA vom Zaun gebrochene Handelskrieg soll beidseitig „vergessen“ und auf den bis dahin geltenden Status quo zurückgeführt werden. Die USA nehmen die seit April eingeführten drakonischen Strafzölle und Exportverbote zurück und gleichzeitig kauft China wieder Sojabohnen aus den USA und lockert die eingeführten Exportbeschränkungen für Seltene Erden. Werden Seltene Erden & Rohstoffaktien nun wieder uninteressant?

Zum Kommentar