Kommentare
Kommentar vom 08.04.2024 | 08:21
Gold oder Silber? Das Gold Silber Verhältnis im Blick behalten! Gold-Silver-Ratio
Heute sprechen wir über das Gold-Silber-Verhältnis und warum es wichtig ist, es im Auge zu behalten. Das Gold-Silber-Verhältnis bezieht sich einfach darauf, wie viel Unzen Silber benötigt werden, um eine Unze Gold zu kaufen.
Ein niedriges Verhältnis deutet darauf hin, dass Silber im Vergleich zu Gold überbewertet ist.
Ein hohes Verhältnis zeigt das Gegenteil an - Silber ist unterbewertet im Vergleich zu Gold.
Es gibt verschiedene Gründe, warum das Verhältnis schwanken kann, von wirtschaftlichen Daten bis hin zu geopolitischen Ereignissen. Deshalb ist es wichtig, das Gold-Silber-Verhältnis zu verfolgen, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu erkennen und ggf. sich auch bei den Aktien der Produzenten besser positionieren zu können.
Wenn das Verhältnis hoch ist, könnte es eine gute Zeit sein, in Silber und Silberproduzenten zu investieren. Wenn es niedrig ist, könnte es sich lohnen, in Gold umzuschichten.
Kommentar vom 08.04.2024 | 05:45
Kursanstiege nach Stimmungsumschwung - dynaCERT, Nikola Corporation, Plug Power Aktie
Mit der zunehmenden Unsicherheit an den Finanzmärkten, ob in diesem Jahr die Zentralbank der USA noch drei Zinssenkungen durchführt oder ggf. diese komplett ins Jahr 2025 verschiebt, setzten Anfang April Gewinnmitnahmen bei den großen Indizes ein. Doch die Aktien der unterschiedlichsten Anlagenklassen waren in verschiedener Weise betroffen. So nahmen Anleger und Investoren bei stark angestiegenen Aktien wie Nvidia Gewinne mit und schichteten diese in stark abgestrafte Branchen wie dem Rohstoffsektor oder auch dem Wasserstoffsektor um. Das führt zu anziehenden Kursnotierungen der stark gescholtenen Aktien aus diesem Segment.
Zum KommentarKommentar vom 05.04.2024 | 05:45
Vorwärts immer – BASF, Fresnillo, Manuka Resources Aktie
Die Jahresanfangsrally pausiert seit Ostermontag und der DAX, Dow Jones und S&P 500 notierten in den letzten Tagen schwächer. Ist die seit Ende Oktober 2023 laufende Aufwärtsbewegung nun vorbei oder nur eine kurze Verschnaufpause der Bullen, um sich auf den nächsten Bullenrun vorzubereiten? Jedenfalls tut die Abkühlung der Indikatoren gut und damit könnten die Bullen den nächsten Schub auf neue Allzeithochs vorbereiten. Starke Anstiege können die Marktteilnehmer derzeit im Rohstoffsegment sehen, aber auch arg gebeutelte deutsche Konzerne rücken in der Anlegergunst deutlich nach oben.
Zum KommentarKommentar vom 04.04.2024 | 05:45
„The Place to be“ – Barrick Gold, Fortuna Silver, Globex Mining Aktie
Die Rohstoffmärkte ziehen wieder an und vor allem Gold und Silber konnten sich in den vergangenen Wochen sehr stark entwickeln. Das lässt die Nachfrage nach Gold- und Silberaktien wieder ansteigen, die in den letzten drei Jahren den wenigsten Anlegern Freude gemacht haben dürften. Durch den signifikanten Kursanstieg der Edelmetalle dreht nun auch das Momentum. Der Anlegerfokus wendet sich den Edelmetallmärkten zu und das belohnt besonders die Anleger der ersten Stunde des gerade erst gestarteten neuen Bullenmarktes.
Zum KommentarKommentar vom 03.04.2024 | 05:45
Hohe Volatilität – Carbon Done Right Developments, GE Aerospace, GE Vernova, General Electric, Siemens Energy Aktie
Mit Kursverlusten starteten die Börsen in das neue zweite Quartal 2024. Während am Ostermontag die Börsen in der DACH-Region geschlossen blieben, fand in Nordamerika der Handel ganz regulär statt. Schon am Montag drückten Gewinnmitnahmen die dortigen Indizes ins Minus und dies setzte sich am gestrigen Dienstag weiter fort. Profitieren konnten aber die Gold- und Silberaktien durch steigende Nachfrage, weil die Rohstoffe Gold- und Silber als geopolitische Fluchtwährung dienen. Durch den israelischen Anschlag auf die iranische Botschaft in Syrien waren die Edelmetalle stark nachgefragt und erreichten höhere Hochs. Auch die Erdölaktien nahmen Fahrt auf, da eine Eskalation im Nahen Osten den Nachschub an Öl für die westliche Welt gefährden würde.
Zum KommentarKommentar vom 02.04.2024 | 05:50
Steht die Trendwende auf dem Lithiummarkt bevor? Arcadium Lithium, Albemarle, Atlas Lithium
In diesem Kommentar untersuchen wir die aktuelle Lage auf dem Lithiummarkt und erörtern, ob sich eine Trendwende ankündigt. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Hauptakteure der Branche, wie Arcadium Lithium, Albermarle aber auch Atlas Lithium, und analysieren ihre charttechnischen Entwicklung. Mit der steigenden Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien in verschiedenen Bereichen wie Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiespeichern ist der Lithiummarkt Schwankungen unterworfen. Wird sich die Marktdynamik bald positiv ändern und zu neuen Hochs steigen?
Zum KommentarKommentar vom 02.04.2024 | 05:45
Deutlicher Kursanstieg – Alibaba, Aspermont, Commerzbank Aktie
Während am gestrigen Ostermontag in Deutschland, Österreich und der Schweiz kein Börsenhandel am gesetzlichen Feiertag stattfand, waren anderen Börsen wie die Nasdaq und die New York Stock Exchange in den USA geöffnet. Doch trotz der offenen US-Börsen dürften die meisten Anleger bei den Brokern aus der DACH-Region keine Order an den offenen Börsen abgeben haben und dies am heutigen Dienstag nachholen. Interessant könnten daher diese Aktien für die Anleger in dieser verkürzten Handelswoche werden.
Zum KommentarKommentar vom 02.04.2024 | 05:20
Warnung: Die Gold-Eskalation - Barrick Gold Dividenden Aktie vor Verdopplung
In diesem Kommentar erfahren Sie alles über die aktuelle Gold-Eskalation und warum die Barrick Gold Dividenden Aktie sich im laufenden Goldzyklus noch mehrfach verdoppeln könnte. Wir analysieren die Gründe hinter diesem Anstieg und geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Goldmarktes. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie nicht die Chance, von dieser lukrativen Investitionsmöglichkeit zu profitieren. Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Updates zum Thema Finanzen und Investments.
Zum KommentarKommentar vom 28.03.2024 | 05:45
Trendwende geht weiter – Manz AG, Nikola, Royal Helium Aktie
Kein Tag vergeht, ohne dass einer oder mehrere Aktienindizes neue Allzeithochs erreichen. So übernahm in den letzten Tagen der Deutsche Aktienindex die Führung vor den US-Indizes. Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq geben seit Freitag letzter Woche leicht nach, während sich der DAX40 mit Erreichen von 18.410 Punkten weiter Richtung der 18.500er Marke vorschiebt. Mit der neuen Bestmarke konnte der DAX um mehr als 2.086 Punkte seit dem Januartief bei 16.345 Punkten ansteigen und hat Investoren eine Rendite von mehr als 12 % in neun Wochen beschert. Nun kommt auch Bewegungen in die zweite und dritte Reihe der börsennotierten Gesellschaften und auch am Wasserstoffmarkt scheint eine Trendwende zu laufen.
Zum KommentarKommentar vom 27.03.2024 | 09:40
Ethereum versus Bitcoin Duell: Wer wird siegen? ETHBTC Verhältnis
In diesem Kommentar analysieren wir das Verhältnis zwischen Ethereum und Bitcoin und untersuchen, ob Ethereum bald Bitcoin überholen wird oder ob der Bitcoin weiter dominieren wird. Erfahre mehr über das ETHBTC Duell und welche Faktoren einen Einfluss auf die Outperformance haben könnten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer der Sieger sein könnte und welche Bedingungen dafür erfüllt werden müssen.
Zum Kommentar