Kommentare
Kommentar vom 24.09.2024 | 05:45
Kommt der Bullrun? Bayer, Formycon, Vidac Pharma Aktie
In der teils hochspekulativen Branche der Pharma- und Biotechnologie liegen Erfolg und Misserfolg oft eng beieinander. Das führt in der Regel zu hohen Kursschwankungen, was für viele Anleger und Trader mit Fokus auf die Volatilität hoch attraktiv ist. Jedes positive wie auch negative Ergebnis kann zwei- bis dreistellige prozentuale Kursschwankungen mit sich bringen. Selbst große milliardenschwere Unternehmen sind davor nicht gefeit und so können Fehlentscheidungen - wie bei Bayer - zu einer jahrelangen Abwärtsbewegung, genauso wie richtige Entscheidungen - wie bei Novo Nordisk - zu langen Phasen des Kursanstieges führen.
Zum KommentarKommentar vom 19.09.2024 | 05:45
Nach dem Zinsentscheid ist vor dem Kursfeuerwerk? BlockchainK2, Deutsche Pfandbriefbank, Commerzbank Aktie
Die Skepsis der Marktteilnehmer und das Verharren an den Seitenlinien bereitet den als Zuschauer degradierten Anlegern und Investoren immer stärkere Kopfschmerzen. Eigentlich müssten die Börsen doch fallen, denn fast alle makroökonomischen Daten sprechen für eine Rezession. Auch die Zinsdifferenzkurve zwischen 10- und 2-jährigen US-Staatsanleihen ist nach über 2 Jahren in den letzten beiden Wochen wieder positiv. Außerdem wurde in der Vergangenheit wie in den Kalenderjahren 2000 und 2007 die Rezession erst nach der ersten Zinssenkung in die Märkte eingepreist. Doch die Flucht aus den Anleihen hin zu den Aktienmärkten und damit die Angst vor dem Ausfall von Staatsanleihen überlagert den Schrecken der Rezession bisher deutlich. Daher profitieren unter anderem:
Zum KommentarKommentar vom 18.09.2024 | 05:45
Rücksetzer kaufen, Buy the Dip – BASF, OMV, Saturn Oil + Gas Aktie
Nach den beiden Monatsanfangsverkäufen im August und September diesen Jahres sind die Börsen längst wieder auf neue Allzeithochs angestiegen oder diese stehen unmittelbar bevor. Die Rezessionsängste sind scheinbar verflogen und wer die Rücksetzer gekauft hat, der steht teils ordentlich im Plus. Bei so viel Unsicherheit im Markt stehen viele Marktteilnehmer noch an der Seitenlinie und werden durch die steigenden Kurse immer stärker unter Zugzwang gesetzt. Sollte das Kapital von der Seitenlinie nach dem kommenden Zinsentscheid der FED wieder in den Markt kommen, könnten sich die derzeitigen Kursanstiege weiter beschleunigen.
Zum KommentarKommentar vom 17.09.2024 | 05:45
Die Goldaktien brechen aus - B2Gold, Desert Gold Ventures, Newmont Aktie
Nachdem der Goldpreis ca. 3 Wochen die Hürde von 2.532 USD nicht nehmen konnte, rechneten viele Analysten mit einem deutlichen Abverkauf des Goldes. Doch pünktlich zum Zinsentscheid der EZB und der Zinssenkung übersprang das Edelmetall die Hürde und schoss bis auf knapp 2.590,80 USD empor. Auch in Euro gerechnet, wurde nach dem letzten Allzeithoch (AZH) vom 12. April 2024 ein neuer Rekordpreis von 2.334,90 EUR je Unze erzielt. Damit flog nicht nur der Deckel bei Gold, sondern auch bei den Goldaktien startete eine erste Börsenrally.
Zum KommentarKommentar vom 11.09.2024 | 05:45
Chancen nutzen - Aixtron, Almonty Industries, Renk Group Aktie
Während BMW aufgrund von Problemen beim Bremssystem zum Rückruf von mehr als 1,5 Mio. Autos aufruft, verdonnert der Europäische Gerichtshof (EUGH) zwei Tech-Riesen zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Google soll eine Geldbuße wegen Machtmissbrauchs in Höhe von 2,4 Mrd. EUR zahlen, während Apple in einem seit 2016 anhaltenden Steuerstreit, Steuern in Höhe von 13 Mrd. EUR zzgl. Zinsen nachzahlen muss. Positive Nachrichten gab es dagegen aus dem Rohstoffsektor, wie auch bei der deutschen Halbleiter- und Fahrzeugzulieferindustrie.
Zum KommentarKommentar vom 10.09.2024 | 05:45
JETZT kaufen? Airbus, Deutsche Lufthansa, VCI Global Aktie
Die sinkende Inflation macht Hoffnung auf eine Trendwende bei den Auftragseingängen in der angeschlagenen deutschen Industrieproduktion. Dennoch ist der Ausblick bei den meisten Produktionsunternehmen noch negativ und so überrascht es auch nicht, dass die Produktionsprognosen im laufenden Jahr weiter gesenkt werden. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) rechnet statt -4 % nun mit einem Rückgang von -8 %. In den ersten sieben Monaten 2024 schrumpfte die Produktion bereits um 6,8 %. Doch die aktuelle Krise nutzen viele Unternehmen, um sich effektiver und schlanker aufzustellen. Mithilfe der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz steht den Unternehmen ein wichtiges Arbeitsmittel zur Produktivitätssteigerung zur Verfügung.
Zum KommentarKommentar vom 09.09.2024 | 05:45
Verunsicherte Anleger - Altech Advanced Materials, Broadcom, Deutsche Pfandbriefbank, Volkswagen Aktie
Kaum ein Unternehmen in Deutschland bildet die wirtschaftliche Situation des Landes derzeit so stark ab wie der Volkswagen Konzern. Ein erfolgreiches Geschäftsmodell wurde im Zuge von Fehleinschätzungen fast über Bord geworfen und - durch eine ausschließliche Fixierung auf die Elektromobilität - der ganze Konzern in wirtschaftliche Schieflage gebracht. Den Preis der massiven Strategiefehler sollen nun die wettbewerbsunfähig gewordenen Standorte und deren Mitarbeiter zahlen. Wenn auch spät, kommt das Unternehmen nun wieder in der Realität und damit im harten globalen Wettbewerb an. Doch aufgepasst beim Platzen des Tech- & KI-Hypes.
Zum KommentarKommentar vom 04.09.2024 | 05:45
Rechtzeitig von Growth auf Value wechseln! Apple, BlockchainK2, Deutsche Bank Aktie
In den letzten 18 Jahren konnten im Zuge des Niedrigzinsumfeldes die Wachstums-/Growth-Aktien die Substanz-/Value-Aktien deutlich schlagen. Der Russel 1.000 Growth inkl. Dividende erzielt im Schnitt 14 % p. a. während der Russel 1.000 Value inklusive Dividenden nur 8 % p. a. erwirtschaften konnte. Doch viele Growth-Aktien gerade im Technologiesektor werden mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen (KGV) von über 35 und teils deutlich höher gehandelt. Viele Value-Aktien mit weiterem Wachstumspotenzial können dagegen teils unter Buchwert eingekauft werden. Während bei Tech-Aktien längst von einer Blase gesprochen wird, dürfte ein rechtzeitiger Wechsel zu mehr Substanz zu einer kommenden Outperformance im Portfolio führen.
Zum KommentarKommentar vom 03.09.2024 | 05:45
Umstrukturierung + Rohstoffe bieten Potenzial - BASF, BP, Prismo Metals, Harbour Energy Aktie
Nachdem Deutschland durch selbstauferlegte Sanktionen sowie durch den nach wie vor nicht geklärten Terroranschlag auf die Nord Stream 2 Pipeline vom wichtigsten Energielieferanten Russland abgeschnitten wurde, konnten zwar neue, dafür aber sehr teure Energieversorgungen vorerst sichergestellt werden. Währenddessen nutzen die EU-Nachbarländer weiterhin günstiges russisches Erdgas. Nach Norwegen war im ersten Halbjahr 2024 nach wie vor Russland mit 12,73 Mrd. Kubikmetern wichtigster Lieferant in der EU; gefolgt von den USA mit 12,27 Mrd. Kubikmetern verflüssigtem Erdgas. Und während die Exportnation Deutschland im internationalen Vergleich deutlich zurückfällt, nutzen viele Unternehmen und Investoren die Chance und investieren zunehmend stärker im Ausland oder kaufen Assets von deutschen Unternehmen ab.
Zum KommentarKommentar vom 28.08.2024 | 05:30
Wachstumskurs und Aktienrückkäufe – Globex Mining, Newmont, PDD Holdings, Pindoudou, Temu Aktie
Nach dem Rückzug von Robert F. Kennedy als parteiloser Präsidentschaftskandidat unterstützt dieser nun den Republikaner Donald Trump. Damit befinden sich nur noch der ehemalige US-Präsidenten Donald Trump und die derzeitige Vizepräsidentin der USA Kamala Harris von den Demokraten im Rennen um den US-Präsidentschaftswahlkampf. Die Auswirkungen für die Börse sind derzeit noch nicht abschätzbar, erhöhen aber die Chance für den Wahlsieg des wirtschaftsfreundlicher einzuschätzenden Donald Trump. Dieser dürfte von den Finanzmärkten als deutlich kompetenter eingeschätzt werden, um den Kampf gegen die sich manifestierende Rezession zu gewinnen.
Zum Kommentar