Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 21.02.2020 | 07:30

9 Prozent Wachstumsmarkt p.a. – Google, Activision Blizzard, Enthusiast Gaming, Alibaba

  • E-Sports

Die Beliebtheit von E-Sports oder Online-Multiplayer-Spiele nimmt weltweit stark zu. Online-Gaming-Turniere, global als auch regional, explodieren und gewinnen Millionen von Zuschauern. Die aktive und kauffreudige Fangemeinde bei digitalen Sportveranstaltungen dürfte zwischen 2019 und 2023 jährlich um über 9% wachsen. Bis 2023 dürften dabei die Zuschauerzahlen auf über 645 Millionen ansteigen. Das ist auch kein Wunder, spielt doch jeder siebte Erdbewohner regelmäßig zu Hause oder unterwegs auf dem Smartphone Onlinespiele. Als Investor dürfte daher interessant sein, dass jeder von den über 1 Mrd. Spieler jedes Jahr ca. 100 Euro ausgeben - Tendenz stark steigend. Profiteure dieses Markttrends sind u.a. Enthusiast Gaming, Google, Activision Blizzard und Alibaba.

Zum Kommentar

Kommentar vom 19.02.2020 | 12:49

Der Deckel fliegt – Ausbruch bei Wasserstoffaktien – Ballard Power, dynaCERT Inc, ITM Power, NEL ASA, Plug Power

  • Wasserstoff
  • hydrogen

Die bekannten Wasserstoffaktien Ballard Power, dynaCERT Inc, ITM Power, NEL ASA und Plug Power sind teilweise bereits auf neuen Höchstständen, charttechnisch gerade ausgebrochen oder stehen kurz vor dem Ausbruch und dem Anlaufen neuer Hochpunkte. Daher der heutige Fokus auf die Charttechnik, denn nicht alle Wasserstoffunternehmen sind bereits profitabel und müssen daher in die aktuellen Bewertungen erst noch hineinwachsen.
Um Währungsschwankungen auszuschließen und eine entsprechende Kurshistorie vorweisen zu können, wird die Aktien an der jeweiligen Hauptbörse betrachtet.

Zum Kommentar

Kommentar vom 11.02.2020 | 10:50

#Bitcoin - Alles im Plan - #BTCUSD

  • Bitcoin
  • BTCUSD
  • crypto

Der Bitcoin befindet sich in einer übergeordneten aufwärtsgerichteten Wellenbewegung, die den BTSUSD auf neue AllZeitHochs bringen sollte.
Da der Fahrplan seit dem 19.12.2019 in Takt ist, könnten die nächsten Wochen sehr dynamisch werden, ähnlich der Bewegung der Tesla Aktie in den letzten 2 Monaten. Der Bitcoin befindet sich also aktuell in einer Wünsch-Dir-Was-Idealwelt und muß aber auch die gesetzten Bedingungen einhalten, damit diese Idealwelt nicht von der Realität zerstört wird. Mehr Datails dazu:

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.02.2020 | 05:37

253 Prozent Ressourcen-Anstieg – Ohne Lithium keine E-Mobilität – International Lithium, Ganfeng Lithium, Volkwagen, Tesla, Albemarle

  • Lithium

Am 05.02.2020 brach die Aktie von Tesla, nach dem fulminanten Short-Squezze der letzten 3 Monate, von $ 969 in der Spitze um über 29 Prozent auf $ 686 am gestrigen 06.02.2020 ein. Für die professionellen Leerverkäufer freilich nur ein Wehrmutstropfen, haben sie doch in 3 Monaten mehr Geld verloren, als Tesla in den letzten Jahren überhaupt an Verlusten i.H.v. $ 6,5 Mrd. angehäuft hat. Doch diese Übertreibungen an der Börse sollen nicht von der grundsätzlichen Wachstumsgeschichte der E-Mobilität und den Basisrohstoffen ablenken.
Wer sind strategische Lieferanten von Lithium für die Batterieproduktion und wer kann weltweit die benötigten Liefermengen an Lithium zur Verfügung stellen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.02.2020 | 05:31

Edelmetallboom – Triumph Gold, First Majestic Silver, Yamana Gold

  • Gold

Der Goldpreis stieg in 2019 um über 18% und die Nachfrage nach Gold bleibt hoch, denn viele Zentralbanken stocken Ihre Goldreserven weiter auf. Spitzenreiter an Zukäufen in 2019 war die Türkei mit 159 t, gefolgt von Russland mit 158,1 t, Polen mit 100 t und China mit 95,8 t. Mit diesen hohen Zukäufen unterstreichen die Zentralbanken, dass Gold die bessere Wahl in einer durch Niedrigzins überschwemmten billigen Geldwelt. Diese drei Unternehmen sollten von der steigenden Nachfrage der Zentralbanken, aber auch aus dem physisch gedeckten Gold-ETF‘s und Privatanleger-Bereich profitieren und eine dieser Aktien könnte als Hebelpapier die Explorerseite abdecken.

Zum Kommentar

Kommentar vom 05.02.2020 | 05:17

Short Selling & Short Squeeze – 900 $ Tesla, dynaCERT & Wirecard vor Kursschub

  • Tesla
  • wirecard
  • DynaCERT

An der Börse werden aktuelle und zukünftige Erwartungen gehandelt. Angebot trifft auf Nachfrage, und Verkäufer und Käufer einigen sich an der Börse auf einen Preis. Finden Marktteilnehmer eine Aktie übermäßig teuer, so können sie sich Aktien für eine festgelegte Zeit gegen Zinszahlungen leihen und diese in den Markt verkaufen. Dabei hoffen sie darauf, die Aktien später günstiger zurückzukaufen und dadurch einen Mehrwert zu erzielen.
Da diesen Marktteilnehmern diese Aktien nicht gehören, wird von Leerverkäufern gesprochen. Wenn aber die Erwartung der Leerverkäufer nicht erfüllt wird und der Aktienkurs entgegen ihrer Ansicht steigt, so erleiden die Leerverkäufer einen Verlust, denn sie müssen die bereits verkauften Aktien zu höheren Kursen zurückkaufen, um ihre Rückgabeverpflichtung erfüllen zu können. Durch diese Rückkäufe von Aktien, befeuern die Leerverkäufer den Aktienkurs erneut. Dies wird als Short Squeeze bezeichnet.
Folgende Aktien sind z.Zt. prädestiniert dafür:

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.02.2020 | 06:40

Deutsche Bank - Billionen Umbau zeigt Wirkung - Fahrplan funktioniert seit 1 1/2 Jahren

  • Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist seit Jahren ein Garant für Negativschlagzeilen und kein Skandal im Finanzbereich findet/fand ohne die Deutsche Bank statt. Umso erstaunlicher ist die scheinbare Reduktion des Derivatebestandes, denn zum 31.12.2018 betrug das Derivatevolumen noch ca. 43,459 Billionen Euro zzgl. 21,6 Billionen Euro die Sie als Zentrale Abrechnungsstelle für andere Finanzmarktteilnehmer zu verantworten haben. Sewing hat die Risiken zumindest Objektiv zurückgefahren und der Kapitalmarkt schöpft wieder Hoffnung, denn nach 5,7 Milliarden Euro Verlust in 2019 soll 2020 eine schwarte Null erzielt werden. 2022 sollen dann sogar wieder 8 Prozent Rendite auf das Eigenkapital erzielt werden.

Zum Kommentar

Kommentar vom 03.02.2020 | 05:37

Gold Rush im Goldenen Dreieck – Eric Sprott, Barrick Gold, Scottie Resources, Skeena Resources

  • Gold

Mit den seit 2016 steigenden Goldpreisen werden die Goldabbaugebiete in British-Columbia von Kanada immer attraktiver für neue Investitionen. Im sogenannten Goldenen Dreieck wurden bereits in den vergangenen beiden Jahrhunderten Unmengen an Gold abgebaut. Mit den bis Ende der 90er Jahre fallenden Goldpreisen schlossen jedoch die meisten Minen ihre Pforten, weil der Abbau nicht mehr profitabel möglich war. Durch die anziehenden Goldnotierungen der letzten Jahre begann jedoch wieder ein neuer Goldrausch und viele etablierte Goldunternehmen wie Barrick Gold nutzen und brauchen die Unterstützung von kleinen flexiblen Goldexplorern.

Zum Kommentar

Kommentar vom 01.02.2020 | 06:00

Tesla -Eine Welle 3 in Ihrem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. Dynacert, Porsche, Volkswagen

  • Tesla

Die Tesla Aktien hatte ich zuletzt am 14.11.2019 und am 09.12.2019 analysiert. Der erwartete Zielbereich von über $ 500 wurde mehr als übertroffen. Jetzt noch auf den Zug aufzuspringen? Die Party läuft, so lange die Musik spielt und der Kurs hat auch noch weiter Potential aber die Luft wird dünner und die bevorstehenden Korrekturen zeigen die Gewinnmitnahmen der Marktteilnehmer aus den letzten Monaten an. Dazu eine kurze Rückbetrachtung auf Volkswagen, Porsche und dynaCERT, denn auch diese halten sich an den vorbestimmten Fahrplan!

Zum Kommentar

Kommentar vom 24.01.2020 | 05:03

Die Klimaschutzgewinner - PlugPower, DynaCERT, Hexagon

  • umweltschutz

Das Thema E-Mobilität und Wasserstoff wird in Politik & Wirtschaft energisch vorangetrieben und viele Investoren und Aktionäre konnten in den letzten Monaten sehr hohe Gewinne erzielen. Gefragt sind Unternehmen, die CO2-Emmissionen reduzieren und dabei auch nachhaltig Gewinne erwirtschaften. Der Mangel an Infrastruktur und deren Finanzierung, sei es für E-Ladesäulen oder Wasserstofftankstellen, hemmt derzeit aber noch die Endkonsumenten auf die Alternativen zu Benzin oder Diesel zu zugehen.
Solange die Infrastruktur für E-Mobilität und Wasserstofftankstellen nicht flächendeckend zur Verfügung steht, wird die Umsetzung von verordneten Emissionsreduzierungen im Automobilbereich schwer einhaltbar sein.

Zum Kommentar