Kommentare
Kommentar vom 01.12.2020 | 05:45
Starkes Wachstum über Jahre - Alibaba, AdTiger, Baidu
Der Online Werbemarkt in einer digitalen Welt wird immer wichtiger. In 2022 dürfte nach den Berechnungen von Kaleido Intelligence ca. 20 Prozent des weltweiten eCommerce über international aufgestellte Einkaufswebsites und digitale Dienste ausgegeben werden. Das Einkaufsvolumina würde auf ca. USD 1,12 Billionen steigen, was ca. 930 Milliarden Euro entspricht. Ein gigantischer Markt, der durch die LockDowns noch stärker wachsen wird. Für ausschließlich inländische eCommerce-Ausgaben wird ein Wachstum von 9% p.a. und für grenzüberschreitende eCommerce-Ausgaben ein Wachstum von 14% p.a. erwartet. Um von diesem Trend zu profitieren, sollten Aktien aus diesem Segment im Depot nicht fehlen:
Zum KommentarKommentar vom 30.11.2020 | 05:45
Die zweite Reihe schließt auf – 1&1 Drillisch, Upco International, ADVA Optical
Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark gewandelt. Die Entwicklung von Mobilfunk und die weltweite Vernetzung über das Internet hat stark zugelegt, die Digitalisierung ist im vollen Gang. Auch wenn der Telekommunikationssektor für viele Investoren nicht so „sexy“ ist, wie Wasserstoffaktien, so liefern viele Telekommunikationsunternehmen eine beständige Rendite, denn hier wird regelmäßig Gewinn und CashFlow erzielt. Im Depot sollten daher Telekommunikationsunternehmen und Ausrüster nicht fehlen. Ein Blick in die zweite Reihe lohnt.
Zum KommentarKommentar vom 27.11.2020 | 05:45
Allzeithochs und noch viel mehr - wallstreet:online, Commerzbank, Tesla
Ungläubig schauen die Börsianer auf immer weiter steigende Aktienkurse bei gleichzeitig verschlechternder westeuropäischer und nordamerikanischer Geschäftslage.
Während China nicht nur mit einer neuen Freihandelszone Impulse setzt, sondern auch mit dem ersten Mondflug seit 40 Jahren der Welt wieder einen übergeordneten wissenschaftlichen Fortschritt aufzeigt, verrennt sich die westliche Politik in immer mehr Beschränkungen, Kontrollen und befeuert damit eine geistige und gesellschaftliche Abwärtsspirale. Groß- wie auch Kleininvestoren flüchten aus einst sicheren Staatsanleihen und suchen den Schutz ihres Kapitals in nationalen und internationalen (Hidden-) Champions.
Kommentar vom 26.11.2020 | 05:45
Flucht in die Zukunft – Xiaomi, Blackrock Gold, Bitcoin + PayPal
Die Angst vor einem nächsten Crash und einer Deflation ist wahrscheinlich genauso hoch wie die Angst vor einer massiven Geldschwämme durch die Zentralbanken und der damit verbundenen potentiellen Geldentwertung oder gar Hyperinflation. Auch wenn jeder Crashprophet wohl irgendwann recht behalten wird, so wird auch jedes gut strukturierte Depot je nach Szenario unterschiedlich stark davon betroffen sein - positiv wie negativ.
Welche Anlageklassen wie stark betroffen sein werden, ist Spekulation. Jedoch bietet folgendes Beispiel nach dem zweiten Weltkrieg eine drastische Veranschaulichung: Während ein Siemensaktionär seine in Reichsmark gekauften Aktien mit in die neue DM-Welt nehmen konnte, haben Anleger in Versicherungen und Staatsanleihen alles verloren, genauso wie Grund- und Immobilienbesitzer in den Ostgebieten oder bei der Flucht aus der DDR.
Daher könnten Aktien und Investitionen in Unternehmen mit Zukunftsperspektive die Risiken eines Crashs oder Hyperinflation abmildern.
Kommentar vom 25.11.2020 | 07:05
Cannabismarkt folgt dem Bitcoin – Aurora Cannabis, EXMceuticals, Aphria + Canopy Growth
Nach dem Kryptowährungen-Hype um Bitcoin & Co. bis Dezember 2017 wanderte das Kapital weiter in den Cannabismarkt. Was folgte, war der tiefe Fall der Kryptowährungen und Verluste von 95% der Marktkapitalisierung waren der Standard.
Doch der Cannabisbranche ging es nicht anders. Bis ins Frühjahr 2019 hinein schien die Welt noch in Ordnung zu sein, ehe das Geld aus dem Cannabissektor abgezogen worden ist und teilweise zurück in die Kryptowährungen floss. Die Cannabisunternehmen stürzten ab und auch hier waren Kursrückgänge von ca. 95% bis hin zum Totalverlust der Standard. Im Schatten von neuen Allzeithochs beim Bitcoin wacht nun auch wieder die Cannabisbranche auf. Folgen die Cannabisunternehmen wiederholt den Kryptowährungen?
Kommentar vom 24.11.2020 | 05:55
Verdreifacht sich der Ölpreis? Saturn Oil & Gas, Exxon Mobil, Frontline, Royal Dutch Shell, BP, Brentöl, WTIOIL, WTICOUSD
Der Ölmarkt hat sich in den letzten Monaten von dem April-Schock sehr gut erholt. Viele Aktien sind in den letzten Wochen nach ihren tieferen Tiefs wieder angesprungen. Der Relative-Stärken-Index kündigte diese Trendwende bereits an, so daß im übergeordneten Chartbild ein neuer Bullenmarkt gestartet sein könnte. Von diesem Trendwechsel außerhalb der Mainstream-Blase zu profitieren, sollte sich für die Early-Mover lohnen und ist teilweise mit üppigen Dividenden abgesichert. Mehr dazu hier:
Zum KommentarKommentar vom 24.11.2020 | 05:45
Wasserstoffaktien im Fokus – Ballard Power, dynaCERT Inc., Nel ASA, Iberdrola
Seit über zwei Jahren läuft der Wasserstoffhype auf Hochtouren und ein Ende ist scheinbar nicht in Sicht. Dreistellige Kursgewinne sind der Standard gewesen und einige Aktien schafften es in diesem Zeitraum sogar, sich mehr als zu Verzehnfachen. Daher ist es gerade zum Jahresende Zeit, einmal inne zu halten und sich bzw. seine Investments zu hinterfragen. Sind die bisherigen Erwartungen erfüllt worden? Kann das Wachstum so weiter gehen?
Oder gibt es Signale, die für eine Zwischenkorrektur oder weitere Aufwärtsbewegung sprechen?
Kommentar vom 23.11.2020 | 08:16
Ethereum - Vor dem Ausbruch wie Bitcoin? ETHUSD, BTCUSD
Der Bitcoin arbeitet stumpf den vorgesehenen Plan ab und erreicht nun den zweiten Jahreswiderstand. Dort dürfte es holpriger werden.
Dafür steht Ethereum kurz vor einem höheren Hoch. Hier dürfte es demnächst spannend werden, ob das potentielle höhere Hoch auch zum nachhaltigen Ausbruch führt. Ich halte es für möglich das Umschichtungen aus dem Bitcoin in die anderen Top10 Coins statt finden, daher könnte Ethereum davon profitieren.
Kommentar vom 23.11.2020 | 05:45
Trend nimmt Fahrt auf bei Seltene Erden – Daimler, Geely, Defense Metals, Lynas
Technologiemetalle und Seltene Erden (Rare Earth) sind Dauerthemen an der Börse und immer im Fokus bei strategischen und langfristigen Entscheidungen seitens Konzernen und Staaten. Die strategische Entscheidung hat auch China vor zig Jahren getroffen und sich eine Monopolgleiche Stellung bei der Versorgung und Verarbeitung von Seltenen Erden erarbeitet. Da moderne Technologien wie Smartphones, Bildschirme, Laptops aber auch Windkraftanlagen und Elektrofahrzeuge ohne die Technologiemetalle wie Dysprosium, Neodym, Germanium und Gallium nicht funktionieren, ist die westliche Welt auf der Suche nach einem Weg, sich aus der Abhängigkeit Chinas zu befreien.
Zum KommentarKommentar vom 20.11.2020 | 05:45
Siegt Biden, gewinnen diese Aktien – Clean Power Capital, SolGold, Raytheon Technologies
Während die meisten Menschen in der EU bereits der Meinung sind, dass Biden die US-Wahl schon gewonnen hat, so steht der nächste US Präsident nach US-amerikanischem Wahlsystem erst fest, wenn die Wahlmänner auch tatsächlich Joe Biden als US-Präsident wählen. Solange aber die Auszählungen in verschiedenen Bundesstaaten und Countys wiederholt werden und teilweise Gerichtsverfahren anhängig sind, besteht nach wie vor ein Unsicherheitsfaktor für die Märkte. Welche Aktien können von einem US-Präsidenten Biden profitieren?
Zum Kommentar