Menü

13.11.2019 | 05:45

VW, Toyota, MAN, dynaCERT Inc – Wasserstoffantrieb, E-Mobilität oder Hybrid-Diesel

  • VW
  • Toyota
  • MAN
  • dynaCERT
  • Mosolf
Bildquelle: pixabay.com

Über Monate und Jahre wurde unter Politikern und Experten in den sozialen, wie auch Online- & Printmedien, über die Zukunft der Automobilindustrie nicht nur diskutiert, sondern mit harten Bandagen gekämpft. Ist die Elektromobilität das Allheilmittel? Sollte die Bundesregierung es der japanischen Regierung gleichtun und auf Wasserstoff setzen?
Ist die Dieseltechnologie gar nicht so schlecht und könnte sie als Hybrid-Kombination zu neuer Blüte aufsteigen?

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: DE0007664039


 

Toyota und die japanische Wasserstoffgesellschaft

Die japanische Regierung hat sich unter dem Premierminister Shinzo Abe das Ziel gesetzt, in die Wasserstoffgesellschaft einzusteigen. Hierfür wurde ein gigantisches Subventionsprogramm aufgelegt, um den Umstieg der Wirtschaft hin zur Wasserstofftechnologie zu erreichen. Würde dieser gelingen, könnte sich der Inselstaat von seinen Energieimporten (ca. 94% der fossilen Energie wird importiert) unabhängiger machen. Auch der Toyota Konzern will seinen Teil dazu beitragen und mit dem Wasserstoffauto Mirai eine breitere Kundenbasis erreichen. Doch selbst die steuerlichen Subventionen von umgerechnet bis zu 27.800 Euro je Auto beflügeln den Absatz in Japan nicht wie erhofft. Das könnte zum einen an den hohen Anschaffungskosten von umgerechnet ca. 57.000 Euro liegen, zum anderen aber auch an dem bisher nur spärlich ausgebauten Tankstellennetz. Dieses soll bis zu den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen 2020 auf 160 Tankstellen im ganzen Land ausgebaut werden.

Volkswagen – Wasserstoff oder E-Mobilität bei PKW?

Der Autobauer aus Wolfsburg hat sich zumindest für die nächsten Jahre auf die E-Mobilität für PKW’s festgelegt und fokussiert. Konzern Vorstand Diess will bis 2025 den CO2 Flottenverbrauch um 30% reduzieren. Nach seiner Auffassung ist der batterieelektrische Antrieb „die einzige verfügbare Technologie, die sich schnell und zu vertretbaren Preisen in die Breite bringen lässt“.
Ein Wasserstoff-PKW wird es bei Volkswagen daher auf absehbare Zeit nicht geben. Dieses bestätigt auch Frank Klose, Mitherausgeber der Horvath & Partners-Studie: „Wir glauben, dass es großes Potenzial gibt, wenn man grünen Wasserstoff in Anwendungen forciert, in denen er sich langfristig wirklich durchsetzen kann. Vor allem in der Industrie, außerdem im Schwerlast- beziehungsweise Flug- und Schiffsverkehr“.

MAN – Tochter von Volkswagen & dynaCERT Inc. mit Mosolf SE

Genau diesen Ansatz aus der Horvath & Partners-Studie verfolgt die kanadische dynaCERT Inc. und in Deutschland indirekt der LKW Produzent MAN. Für dessen Euro 5 und Euro 6 Zugmaschinen hat das Wasserstoffunternehmen dynaCERT Inc. eine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten. Mit dem kostengünstigen Einsatz ihrer autarken Wasserstoffversorgung kann der Dieselkraftstoffverbrauch der Just-In-Time liefernden LKW-Kolonen um 7-9% gesenkt werden. Damit reduziert sich gleichzeitig der CO2-Ausstoß des LKW’s um 7-10% und auch der viel diskutierte Ausstoß von Feinstaub und Stickoxiden geht teilweise weit über 50% zurück. Daher ist es kein Wunder, dass die Mosolf SE, als führender Technik- und Logistikdienstleister mit über 1.000 Fahrzeugspezialtransportern, als erster innovativer Flottenbetreiber die Technologie der dynaCERT Inc. testen und nutzen wird. Mögliches Ziel von Mosolf SE ist sicherlich nicht nur Innovationstreiber im hart umkämpften Logistikmarkt zu werden, sondern auch mittelfristig den Flottenverbrauch an Diesel zu reduzieren, welcher einer der größten Kostenblöcke bei Logistikern ist.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Erwartung übertroffen - dynaCERT, JPMorgan Chase, ThyssenKrupp

Erwartung übertroffen - dynaCERT, JPMorgan Chase, ThyssenKrupp

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:30

Das Tempo der Veränderungen in der Weltwirtschaft durch Neuentwicklungen, wirtschaftlichen Umbau und zunehmenden geopolitischen Spannungen ist enorm. Zur Deglobalisierung ergänzt sich auch die De-Dollarisierung der Welt und immer mehr Staaten wollen ihren Handel in ihren eigenen Währungen direkt abwickeln, ohne den Zwischenschritt des Dollar-Umtausches noch vollziehen zu müssen. Das senkt die Transaktionskosten, weil die Mittels-Währung USD außen vorbleibt. Damit können westlichen Banken keine Wechselgebühren erheben. Doch noch läuft es bei den nordamerikanischen Banken trotz Bankenkrise sehr gut und auch im Wasserstoffsegment gibt es stetige Fortschritte.

Zum Kommentar


Stagflation und Kursverluste – Evotec, dynaCERT, Sartorius Vz. Aktie

Stagflation und Kursverluste – Evotec, dynaCERT, Sartorius Vz. Aktie

Kommentar vom 17.05.2022 | 05:45

Die letzten Wochen waren für die Börsenteilnehmer von sehr hoher Unsicherheit geprägt. Das zeigte sich nicht zuletzt durch hoch volatile Bewegungen an den Aktienbörsen der Welt. Während sich die großen Aktienindizes nach sechs Wochen Abwärtsbewegung seit Ende letzter Woche wieder stabilisieren, ist eine Ende der Talfahrt bei den Rohstoffaktien noch nicht in Sicht. Der Goldpreis verlor allein ca. 10% und die Goldaktien um teilweise um 25% bis 40%. Doch auch wenn die Aktienkurse die letzten Wochen sehr volatil waren, so nimmt der Vertrauensverlust in EZB und den nationalen Regierungen weiter zu. Zudem erreicht die Inflationsrate immer höhere Niveaus und das bei gleichzeitig stagnierender Wirtschaft. Um den Kaufkraftverlust der Inflation auszugleichen, könnten sich Aktien anbieten, die in den letzten Monaten unter Druck standen.

Zum Kommentar


'Greenflation' durch Energiewende – dynaCERT Inc., Boeing, PVA TePla Aktie

'Greenflation' durch Energiewende – dynaCERT Inc., Boeing, PVA TePla Aktie

Kommentar vom 07.02.2022 | 05:45

Eines der Schlüsselelemente der Energiewende und dem verbesserten Klimaschutz soll neben Batterietechnologie die Produktion und Speicherung von Wasserstoff sein. Doch um unabhängiger von ausländischen Stromproduzenten und Erdgaslieferanten zu werden, muss erst einmal eine entsprechende dezentrale Infrastruktur aufgebaut werden. Hier spielt neben der Zeit auch die Verfügbarkeit nötiger Rohstoffe eine ganz wichtige Rolle. Zeit hat die Politik jedenfalls nicht und das steigert die Nachfrage nach Rohstoffen und verteuert die knappen Güter. Damit wurde eine der Grundlagen der 'Greenflation' gelegt, die sich jetzt durch steigende Inflation deutlich bemerkbar macht.

Zum Kommentar