Menü

12.06.2024 | 05:45

Ausbruch erfolgt – dynaCERT, Healwell AI, SFC Energy Aktie

  • dynaCERT
  • Healwell AI
  • SFC Energy
Bildquelle: pixabay.com

Der deutsche Leitindex DAX konnte von der Zinssenkung der EZB in der vergangenen Woche nicht profitieren und fällt weiter. Im Gegenteil, er nähert sich immer schneller wieder der 18.000 Punkte Marke an. Deutlich freundlicher dagegen sieht es nach wie vor im S&P 500 und an der Nasdaq aus. Beide notieren am Allzeithoch und erfreuen sich weiterer Mittelzuflüsse. Allein der Anlegerliebling Nvidia ist nach dem Aktiensplitt weiter beliebt und nimmt im S&P 500 mit 6,6 % Gewichtung nach Microsoft mit 7,0 % und vor Apple mit 6,4 % eine immer dominantere Rolle ein. Welche Aktien noch interessant sind:

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA26780A1084 , CA42249X1006 , DE0007568578


 

dynaCERT übernimmt Firmenanteile

Das kanadische Wasserstoffunternehmen dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker: DMJ) baut seine Kooperation mit den Elektrolysespezialisten von Cipher Neutron weiter aus. Insgesamt übernimmt nun dynaCERT 15 % der Anteile bzw. 7,178 Mio. Klasse A-Aktien des Eigenkapitals von Cipher Neutron (CN). Zudem kann dynaCERT zusätzlich weitere 20 % der Anteile über eine zugewiesene Kaufoptionen erwerben, welche die bisherigen Kaufoptionen aus 2023 ablöst.

CN ist laut eigener Aussage einer der Marktführer auf dem Gebiet der Elektrolyse auf Basis von Anionentauschermembranen (AEM) und erfreut sich internationaler Nachfrage auch aus Deutschland. Im letzten Jahr lieferten die Spezialisten u. a. einen der weltweit größten AEM-Elektrolyse-Einzelblöcke der Welt an einen seiner Kunden aus. Derzeit entwickelt CM an einem auf Schienen fahrbaren 250-kW-AEM-Elektrolyseblock mit. Neu ist dabei der Ansatz keine Platingruppenmetalle zu verwenden, was die Umweltfreundlichkeit, aber auch die Kosteneffektivität gegenüber dem Wettbewerb nochmals erhöht. Zudem werden keine schädlichen Fluorchemikalien verwendet, sodass diese Innovation auch PFAS frei ist (frei von per-/polyfluorierten Alkylverbindungen).

Für das Wasserstoffunternehmen dynaCERT mit seiner dieselkraftstoff-einsparenden HydraGEN™-Technologie ist diese Beteiligung an der seit Jahren anhaltenden Kooperation ein strategisches Investment. An den Produkten des Unternehmens hat u. a. der Ingenieur und CEO von CN, Herr Gurjant Randhawa, mitgewirkt. DynaCERT hat dafür CN bei der Entwicklung der AEM-Elektrolyse-Technologie unterstützt. Mit dieser Beteiligung wird nun der langjährigen Kooperation Rechnung getragen. Wie viel Wert die nicht börsennotierte Gesellschaft Cipher Neutron ist, darüber kann nur spekuliert werden. Direkte Wettbewerber wie die Enapter AG werden an der Börse derzeit mit ca. 125 Mio. EUR bewertet.

Hebt SFC Energy weiter ab?

Auf Wachstumskurs ist das Unternehmen SFC Energy (WKN: 756857 | ISIN: DE0007568578 | Ticker-Symbol: F3C) aus Bayern. Die Nachfrage nach den Produkten für Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen ist weiterhin hoch und der Umsatz im ersten Quartal 2024 stieg um knapp 46 % auf 40,1 Mio. EUR. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 169 % auf knapp neun Mio. EUR. Der Nettogewinn ist mit 5,25 Mio. EUR als sehr hoch anzusehen, denn die meisten Wettbewerber fahren nach wie vor hohe Quartalsverluste ein.

Derzeit notiert die Aktie bei 22,80 EUR, doch die meisten Analysten erwarten noch teils deutlich höhere Kurse. Die Kaufempfehlungen und deren Kursziele belaufen sich im Bereich von 28 EUR bis 34 EUR je Aktie und bietet vom aktuellen Standpunkt aus noch ein Kurspotenzial von über 20 %. Die Entwicklung bei SFC Energy ist daher mehr als nur positiv zu betrachten, aber die Prognose für 2024 bleibt vom Unternehmen her mit 141,7 bis 153,5 Mio. Umsatz bisher unverändert. Das liegt u. a. daran, dass der CEO Podesser den Hochlauf der Fertigung in Großbritannien für den Bau von Membran-Elektroden, wie auch die Ausweitung der Fertigung in Rumänien, derzeit noch nicht für 2024 einplanen kann. Dennoch darf im Jahresverlauf zumindest mit einer kleinen Prognoseanhebung gerechnet werden, zumal bis April 2024 bereits ca. 45 % der Jahresziele erreicht worden sind.

Healwell AI hebt ab

Die Aktie von Healwell AI (WKN: A3EWDE | ISIN: CA42249X1006 | Ticker-Symbol: 6H90) hebt weiter ab und notiert bereits bei 2,16 EUR je Anteilsschein. Im Januar 2024 wurden für den Börsenneuling aus 2023 auf dem deutschen Parkett noch 0,44 EUR im Tiefpunkt aufgerufen und daher stieg der Wert seitdem um gut 400 % an. Aufmerksamkeit konnte das Unternehmen erstmalig durch den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung des KI-Unternehmens Pentavere im November 2023 erregen. Pentavere wiederum hat sich mit seiner KI-Technologie DARWEN auf das Gesundheitswesen spezialisiert.

Im Januar dieses Jahres erfolgte dann die Übernahme von Intrahealth, welches eine KI-gestützte Patientenakte in Kanada, Australien und Neuseeland anbietet und vertreibt. Seit letztem Mai kooperiert Healwell AI auch mit dem Sunnybrook Health Sciences Centre, um für Kliniken eine bessere Stadienbestimmung bei Krebserkrankungen zu ermöglichen. Erste Ergebnisse wurden bereits bei der Jahreskonferenz der American Head and Neck Society und in der Fachzeitschrift JAMA Otolaryngology bzgl. „Kopf-Hals-Krebserkrankungen“ präsentiert.

Den deutlichen Anstieg der letzten Tage dürfte aber die Partnerschaft mit dem 42 Mrd. USD Marktkapitalisierung umfassenden japanischen Pharmakonzern Takeda Pharmaceuticals (WKN: 853849 | ISIN: JP3463000004 | Ticker-Symbol: TKD) hervorgerufen haben. Ziel ist es die Verbesserung der Diagnose und Behandlung von seltenen Krankheiten auf Basis bereits bestehender Erkenntnisse, die in Bild und Wort in den Patientenakten bereits vorliegen, zu erreichen.

Fazit

Das Wasserstoffunternehmen dynaCERT baut mit der Beteiligung an Cipher Neutron seine intrinsische Bewertung weiter aus, konnte aber von der gestrigen Neuigkeit bisher nur wenig profitieren. Währenddessen steigt das Interesse an SFC Energy weiter an, während bei Healwell AI der starke Anstieg eher für eine Kursübertreibung gen Norden hindeutet.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wasserstoffaktien wieder gefragt! Trendwende? dynaCERT, Plug Power, SFC Energy

Wasserstoffaktien wieder gefragt! Trendwende? dynaCERT, Plug Power, SFC Energy

Kommentar vom 12.12.2024 | 05:55

Immer mehr praktische Anwendungen von Wasserstoff finden den Weg in die Wirtschaft und nach der einstigen substanzlosen Spekulationsblase von 2020/2021 machen die Unternehmen des Sektors nun mehr und mehr Umsatz. Die Investitionen der Vergangenheit zahlen sich scheinbar langsam aus und die Umsätze beginnen bei einigen Marktteilnehmern nachhaltig anzusteigen. Auch der Beschluss etlicher Länder, darunter auch Deutschland, den Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft zu fördern, macht sich bemerkbar. Daher lohnt ein Blick in den Sektor, wo Trendwenden sich andeuten oder bereits stattgefunden haben könnten.

Zum Kommentar


Das zählt jetzt - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Das zählt jetzt - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Kommentar vom 05.11.2024 | 05:45

Der November ist gestartet und die Zahlensaison für das dritte Quartal ist in vollem Gange. Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Marktumfeldes konnte eine Vielzahl von Unternehmen die Schätzungen der Analysten übertreffen und sogar ihre Jahresprognosen erhöhen. Ein Fokus am heutigen Berichtstag dürfte sicherlich auf Super Micro Computer liegen, deren Wirtschaftsprüfer Ernst & Young (EY) in der vergangenen Woche das Mandat niedergelegt hat. Im Edelmetallbereich dürfte der Blick auf Kinross Gold fallen, nachdem letzte Woche Newmont schlechter abgeliefert hat, als erwartet. Was jetzt noch zählt.

Zum Kommentar


Immer höher hinaus - Altech Advanced Materials, Nordex, SFC Energy Aktie

Immer höher hinaus - Altech Advanced Materials, Nordex, SFC Energy Aktie

Kommentar vom 16.10.2024 | 06:15

Nach der Kapitalinfusion in China und dem starken Anstieg der dortigen Aktienkurse haben seit letzter Woche Gewinnmitnahmen den Kursen wieder zugesetzt. Die erzielten Gewinne scheinen umgehend wieder den Weg nach Europa und den USA gefunden zu haben und befeuern nun dort die Indizes. Der DAX konnte im gestrigen Handel mit 19.639 Punkten wieder neue Allzeithochs ausbilden und auch der Dow Jones und der S&P 500 wuchsen auf neue Hochs hinauf. Welche Aktien und Branchen noch Nachholbedarf haben:

Zum Kommentar