Kommentare
Kommentar vom 24.11.2020 | 05:55
Verdreifacht sich der Ölpreis? Saturn Oil & Gas, Exxon Mobil, Frontline, Royal Dutch Shell, BP, Brentöl, WTIOIL, WTICOUSD
Der Ölmarkt hat sich in den letzten Monaten von dem April-Schock sehr gut erholt. Viele Aktien sind in den letzten Wochen nach ihren tieferen Tiefs wieder angesprungen. Der Relative-Stärken-Index kündigte diese Trendwende bereits an, so daß im übergeordneten Chartbild ein neuer Bullenmarkt gestartet sein könnte. Von diesem Trendwechsel außerhalb der Mainstream-Blase zu profitieren, sollte sich für die Early-Mover lohnen und ist teilweise mit üppigen Dividenden abgesichert. Mehr dazu hier:
Zum KommentarKommentar vom 24.11.2020 | 05:45
Wasserstoffaktien im Fokus – Ballard Power, dynaCERT Inc., Nel ASA, Iberdrola
Seit über zwei Jahren läuft der Wasserstoffhype auf Hochtouren und ein Ende ist scheinbar nicht in Sicht. Dreistellige Kursgewinne sind der Standard gewesen und einige Aktien schafften es in diesem Zeitraum sogar, sich mehr als zu Verzehnfachen. Daher ist es gerade zum Jahresende Zeit, einmal inne zu halten und sich bzw. seine Investments zu hinterfragen. Sind die bisherigen Erwartungen erfüllt worden? Kann das Wachstum so weiter gehen?
Oder gibt es Signale, die für eine Zwischenkorrektur oder weitere Aufwärtsbewegung sprechen?
Kommentar vom 23.11.2020 | 08:16
Ethereum - Vor dem Ausbruch wie Bitcoin? ETHUSD, BTCUSD
Der Bitcoin arbeitet stumpf den vorgesehenen Plan ab und erreicht nun den zweiten Jahreswiderstand. Dort dürfte es holpriger werden.
Dafür steht Ethereum kurz vor einem höheren Hoch. Hier dürfte es demnächst spannend werden, ob das potentielle höhere Hoch auch zum nachhaltigen Ausbruch führt. Ich halte es für möglich das Umschichtungen aus dem Bitcoin in die anderen Top10 Coins statt finden, daher könnte Ethereum davon profitieren.
Kommentar vom 23.11.2020 | 05:45
Trend nimmt Fahrt auf bei Seltene Erden – Daimler, Geely, Defense Metals, Lynas
Technologiemetalle und Seltene Erden (Rare Earth) sind Dauerthemen an der Börse und immer im Fokus bei strategischen und langfristigen Entscheidungen seitens Konzernen und Staaten. Die strategische Entscheidung hat auch China vor zig Jahren getroffen und sich eine Monopolgleiche Stellung bei der Versorgung und Verarbeitung von Seltenen Erden erarbeitet. Da moderne Technologien wie Smartphones, Bildschirme, Laptops aber auch Windkraftanlagen und Elektrofahrzeuge ohne die Technologiemetalle wie Dysprosium, Neodym, Germanium und Gallium nicht funktionieren, ist die westliche Welt auf der Suche nach einem Weg, sich aus der Abhängigkeit Chinas zu befreien.
Zum KommentarKommentar vom 20.11.2020 | 05:45
Siegt Biden, gewinnen diese Aktien – Clean Power Capital, SolGold, Raytheon Technologies
Während die meisten Menschen in der EU bereits der Meinung sind, dass Biden die US-Wahl schon gewonnen hat, so steht der nächste US Präsident nach US-amerikanischem Wahlsystem erst fest, wenn die Wahlmänner auch tatsächlich Joe Biden als US-Präsident wählen. Solange aber die Auszählungen in verschiedenen Bundesstaaten und Countys wiederholt werden und teilweise Gerichtsverfahren anhängig sind, besteht nach wie vor ein Unsicherheitsfaktor für die Märkte. Welche Aktien können von einem US-Präsidenten Biden profitieren?
Zum KommentarKommentar vom 19.11.2020 | 05:45
Übernahmekarussell beginnt + Neue Top 10 – Newmont, Endeavour Mining, Teranga Gold, Silver Viper Minerals
Die Rohstoffe Gold und Silber gehören genauso wie Platin und Palladium zu den Edelmetallen, die jeweils auch an der Börse gehandelt werden können. Aus Investment-Sicht leisten Edelmetalle einen positiven Beitrag zur Risiko Diversifikation in Vermögensportfolios. Der große Vorteil der Edelmetalle ist die Korrosionsbeständigkeit und auch die Beständigkeit gegen die permanente Kaufkraftentwertung durch Regierungen und Zentralbanken. Um von langfristig steigenden Edelmetallpreisen zu profitieren, gehören neben Edelmetallen vor allem auch die Produzenten von selbigen ins Depot.
Zum KommentarKommentar vom 18.11.2020 | 05:45
Mining Top 3 Select + Übernahmekandidat – Barrick Gold, Osino Resources, Endeavour Silver
Immer weitere LockDowns in diversen Ländern der Welt haben bleibende wirtschaftliche Schäden im weltweiten Handel angerichtet. Diese ökonomischen Unsicherheiten sind auf dem Börsenparkett zu spüren. Der Deutsche Aktien Index DAX keilte sich seit Anfang November 2020 immer enger ein und ein Ausbruch steht bevor. Doch in welche Richtung?
Um das eigene Depot abzusichern, gehören Edelmetallproduzenten und Explorer ins Depot, denn diese sind nach wie vor bei vielen Marktteilnehmern unterrepräsentiert.
Kommentar vom 17.11.2020 | 05:45
Top 3 Select – Bayer AG, Desert Gold Ventures, Nio
Nachdem BioNTech und Pfizer sehr gute erste Ergebnisse zu ihren Impfstoffen letzte Woche vorgelegt hatten, folgte nun auch das Unternehmen Moderna mit der eigenen Auswertung. Die Ergebnisse von 94,5 Prozent Corona-Immunisierungsquote übertrafen sogar noch die Quote des BioNTech Impfstoffes, die bei ca. 90% liegt. Klar gehörte dadurch die Aktie von Moderna zu den meist beachtetsten Werten am gestrigen Montag (16.11.2020) und stieg um über 10 Prozent auf 83,21 Euro je Aktie an. Doch nicht nur Corona-abhängige Werte waren gefragt, sondern auch die News der folgenden Unternehmen bewegten die Kurse:
Zum KommentarKommentar vom 16.11.2020 | 05:45
Digitaler Euro? Krypto-Assets im Aufwind! – Bitcoin, BIGG Digital Assets, Ethereum, PayPal, BTCUSD, ETHUSD
Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und niemand, der einmal die Vorteile genutzt hat, will sie später wieder missen. Auch wenn nicht alles Gold ist, was glänzt, so vereinfacht der digitale Fortschritt viele Anwendungen und verringert in der Produktion menschliche Fehlerquellen. Die Anwendung von elektronischen Kapitaltransfermöglichkeiten verbreitert die Bezahlmöglichkeiten für die stetig steigenden Nutzerzahlen. Auch als Wertspeicher werden Krypto-Assets immer beliebter. Dass dies auch die kriminellen Elemente jeder Gesellschaft anlockt, steht außer Frage, doch auch hier haben sich Unternehmen bereits positioniert.
Die große Frage, die viele mittlerweile umtreibt, ist: – Wann kommt der digitale Euro von der EZB?
Kommentar vom 13.11.2020 | 05:45
Übernahmesaison beginnt – Barrick Gold, Triumph Gold, Yamana Gold, Nicola Mining
Seit Anfang August 2020 befindet sich der Goldpreis im Korrekturmodus. Nach einer fast zweijährigen Goldrallye ist diese Korrektur auch wichtig, damit das Fundament für den nächsten Anstieg gelegt werden kann.
Die Rahmendaten vom Goldpreis passen auch mit den Daten der Zentralbanken überein. Diese stockten in den ersten sieben Monaten des Jahres ihre Goldreserven. Nur die Zentralbanken von Kasachstan und Kirgistan benötigten zur Beherrschung der Corona-Krise USD. Zur Liquiditätsgewinnung verkauften beide Zentralbanken Gold ab. Dieser Abverkauf führte wahrscheinlich zu der aktuellen Korrekturphase, kann nun jeder Investor nutzen, um sich bei ausgewählten Goldexplorern und Goldproduzenten günstig einzukaufen. Mehr dazu …