Menü

06.02.2020 | 05:31

Edelmetallboom – Triumph Gold, First Majestic Silver, Yamana Gold

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis stieg in 2019 um über 18% und die Nachfrage nach Gold bleibt hoch, denn viele Zentralbanken stocken Ihre Goldreserven weiter auf. Spitzenreiter an Zukäufen in 2019 war die Türkei mit 159 t, gefolgt von Russland mit 158,1 t, Polen mit 100 t und China mit 95,8 t. Mit diesen hohen Zukäufen unterstreichen die Zentralbanken, dass Gold die bessere Wahl in einer durch Niedrigzins überschwemmten billigen Geldwelt. Diese drei Unternehmen sollten von der steigenden Nachfrage der Zentralbanken, aber auch aus dem physisch gedeckten Gold-ETF‘s und Privatanleger-Bereich profitieren und eine dieser Aktien könnte als Hebelpapier die Explorerseite abdecken.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA98462Y1007


 

Triumph Gold – Neues Fahrwasser seit 01.02.2020

Die Aktie von Triumph Gold (ISIN: CA8968121043, WKN: A2DK8F, Symbol: 8N61) notiert derzeit bei 0,159 EUR und das Unternehmen wird mit 16 Mio. Euro bewertet. Dadurch dass bis zum 30.01.2020 noch Aktienoptionen zu 0,07 EUR ausgeübt werden konnten, ist die Aktie in dem letzten halben Jahr stark unter Druck geraten. Jedoch ist dieser Abgabedruck nunmehr aus dem Markt und es sollte sich wieder auf den Kern des Explorers konzentriert werden, so dass in den kommenden Wochen mit steigenden Notierungen gerechnet werden dürfte.
Grund hierfür ist das Freegold Mountain Projekt das Herzstück des Unternehmens. Auf einer Länge von 316 m wurden in der WAu Zone Goldgehalte von 1,2 g je t und Silbergehalte von 5 g je t nachgewiesen. In der Blue Sky Zone wurden dagegen Goldäquivalente von 1,1 g je t auf einer Gesamtstrecke von 304 m nachgewiesen.

First Majestic Silver – Rekordproduktion und Neuer COO

Die Aktie von First Majestic Silver (ISIN: CA32076V1031, WKN: A0LHKJ, Symbol: FMV) ist seit Januar 2019 um über 64 Prozent angestiegen. Sie notiert derzeit bei 8,91 Euro und wird mit einer Marktkapitalisierung von 1,77 Mrd. Euro bewertet. Mit der klaren Fokussierung auf die Silberproduktion in Mexiko mit den Minen San Dimas, Santa Elena und La Encantada ist das Unternehmen ein Hebelpapier auf den Silberpreis. Mit der Übererfüllung der ausgegebenen Produktionsziele von 25,6 Mio. Unzen Silberäquivalenten konnte die Silberproduktion in 2019 um 13% gegenüber 2018 gesteigert werden. Durch die hohe Gewinnungsrate von 94% bei Silber und 96% bei Gold konnten zudem die Gewinnmargen erhöht werden. Die gute Aufstellung des Unternehmens und die Einstellung des langjährig erfahrenen COO - Chief Operating Officer Steve Holmes sollte zudem das geplante Produktionswachstum in den kommenden Jahren noch stärker vorangetreiben.

Yamana Gold – Gold und Silber Output erhöht

Die Aktie von Yamana Gold (ISIN: CA98462Y1007, WKN: 357818, Symbol: RNY) ist seit Januar 2019 um über 60 Prozent angestiegen. Sie notiert derzeit bei 3,56 Euro und wird mit einer Marktkapitalisierung von 3,38 Mrd. Euro bewertet. Das Unternehmen produzierte in 2019 ca. 900.000 Unzen Gold und ca. 10,6 Millionen Tonnen Silber in Nord- und Südamerika. Diese Ergebnisse übertrafen die Einschätzungen der Analysten. Die Dividende wird im ersten Quartal 2020 um 25% angehoben werden (entspricht ca. 0,045 € je Aktie), was immerhin der zweite Anstieg in den letzten 6 Monaten ist. Die genauen Zahlen und Geschäftsprognosen werden zum 14. Februar 2020 auf der Website von Yamana Gold zur Verfügung gestellt.

Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Yamana Gold, Triumph Gold und First Majestic Silver für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Yamana Gold, Triumph Gold und First Majestic Silver für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:50

Der Goldpreis konnte im USD in der abgelaufenen Woche ein neues Allzeithoch ausbilden, aber nicht in allen anderen Währungsräumen bestätigen. Als Beispiel sei nur der EURO oder das britische Pfund erwähnt und daher kann noch nicht von einem Bullenmarkt gesprochen werden. Im Gegenteil wurde das neue Allzeithoch sofort abverkauft und für Gewinnmitnahmen genutzt. Auch der RSI Relative Stärken Index bestätigte die letzten Hochs nicht mehr, so das eher von einer einsetzenden Korrekturphase bei Gold die Rede sein sollte.

Zum Kommentar


Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:50

Mit einem bärischen Einschluss (bearish engulfing) auf Tagesebene geht der Goldpreis aus dieser Handelswoche. Das signalisiert zumindest kurzfristig für die kommenden beiden Handelstage eine bevorstehende Kursschwäche. Zudem ist Gold in den ersten Zielbereich reingelaufen und das auf Wert- und Zeitebene. Mehrwöchige Kursrücksetzer, sofern kein neues Allzeithoch sich ausbildet sollten daher nicht überraschen. Doch ist das eine Gefahr oder einer Chance? Wie sieht das Verhältnis/Ratio von Dow Jones und Nasdaq zum Goldpreis aus und liefert das ggf. einen interessanten Ansatz über den es sich länger nachzudenken lohnt?

Zum Kommentar


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar