Kommentare
Kommentar vom 11.01.2021 | 05:45
Die Welle steigt – BioNTech, Fokus Mining, Infineon
Während die meisten Menschen durch die Qualitätsmedien über alle möglichen Nebensächlichkeiten informiert werden, wird ihnen die Chance genommen, ihre in Geld geronnene Lebensarbeitszeit zu schützen und von der massiven Vermögensumschichtung zu profitieren. Jedem Unternehmer, Anleger und Investor ist klar, dass ein Sozialsystem nur funktioniert, wenn es nachhaltig mehr Einzahler als Empfänger gibt. Doch seit Monaten ist dieses Verhältnis gekippt. Immer weniger Einzahler treffen auf immer mehr Anspruchsberechtigte. Sei es durch Kurzarbeit, Insolvenzen und gestiegene Arbeitslosigkeit.
Durch die Salamitaktik der Politik und die permanente negative Berichterstattung sind viele Menschen in einem Panikmodus gefangen. Statt ihr Geld renditeorientiert und langfristig anzulegen, akzeptieren sie immer höher steigende monatliche Gebühren und Negativzinssätze. Statt in Firmen wie Impfstoffhersteller, Goldproduzenten oder Digitalisierungsspezialisten zu investieren, vertrauen sie lieber Politikern, deren bisherige Strategien von Lockdown 1, 2 und 3 schon nicht funktioniert haben und bis zum Ende der Grippesaison im März/April auch nicht funktionieren werden.
Kommentar vom 11.01.2021 | 05:45
Wer jetzt nicht kauft, ist … Gazprom, Saturn Oil & Gas, BP, Royal Dutch Shell
Wer jetzt nicht kauft, ist selber schuld, denn an der Börse wird nicht zum Einstieg geklingelt! Nachdem unsere Leser in den vergangenen beiden Jahren hohe Gewinne mit Gold- und Silberaktien erzielen konnten, kam im Laufe des Jahres 2020 auch noch die Trendwende im Kupfer- und Uranbereich dazu. Auch im sehr viel größeren Ölmarkt kann sich jeder Investor und Anleger noch seine 100% Rendite in 2021 sichern. Spotlight on und Fokus auf diese vier Unternehmen!
Zum KommentarKommentar vom 08.01.2021 | 05:45
K+S AG, Royal Helium, Salesforce.com, Slack Technologies - Nicht alles was stinkt, düngt!
Eine spaßige Bauernregel lautet: „Nicht alles was stinkt, düngt!“. Für langfristig orientierte Investoren trifft jedoch eher die Aussage von Aschenputtel zu: „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten in Kröpfchen“. Wer sein Depot nachhaltig richtig strukturieren will, sollte nicht nur über Branchen diversifizieren. Wichtig ist neben dem Wissen um zyklische Sektoren und Branchen auch das Engagement außerhalb Deutschlands. Gerade bei letztgenanntem hapert es bei vielen Anlegern und so finden sich überproportional viele Titel aus dem deutschsprachigen und europäischen Raum im Portfolio. Andere Unternehmen von anderen Kontinenten finden dann oftmals keine Berücksichtigung mehr.
Zum KommentarKommentar vom 06.01.2021 | 05:45
Edelmetallminen Update - Top 3 Select – Newmont, Osino Resources, Endeavour Silver
Seit dem Allzeithoch vom August 2020 setzte der Goldpreis in eine Konsolidierungsphase über. Diese wurde sehr wahrscheinlich mit dem Tief vom 30.11.2020 bei 1.765 USD beendet und seitdem konnte der Goldpreis wieder deutlich an Boden gewinnen. Bis heute früh um 5:45 ging es in den vergangenen 36 Tagen um knapp 10% aufwärts und der Goldpreis notiert bei 1.945 USD je Unze Gold. Wer noch kein physisches Gold sein Eigen nennt, der sollte sich nun beeilen mit dem Kauf oder er/sie kauft gleich eine der vorgestellten Goldaktien ins Depot. Goldaktien reagieren auf den Goldpreis wie ein natürlicher Hebel und dies kann sich jeder in den kommenden Monaten zu Nutze machen.
Zum KommentarKommentar vom 05.01.2021 | 05:45
Kleine, große Riesen & Quantencomputer - RYU Apparel, Shopify, Amazon.com
Der bereits sehr große Internet- und Onlinehandel ist in 2020 durch diverse weltweite Verbote im stationären Offlinehandel noch einmal sehr stark gewachsen. Es bewahrheitet sich damit zunehmend die Aussage:
Wer im Internet nicht gefunden wird, existiert nicht.
Viele Einzelhändler, die die Warnschüsse vom LockDown 1 nicht wahrhaben wollten und damit den bitter nötigen Sprung in den Onlinehandel nicht umgesetzt haben, dürften bei den anstehenden LockDown-Verlängerungen bis Ostern 2021 die finanziellen Mittel ausgehen. Wer jedoch den Sprung ins Internetgeschäft gewagt hat, der wird die kommenden Jahre vom weiterwachsenden Onlinekonsum profitieren und die Marktanteile der ausscheidenden Marktteilnehmer übernehmen.
Kommentar vom 04.01.2021 | 05:45
Vom Aufstieg Asiens profitieren – Alibaba, Q&M Dental Group, JD.com
Der unaufhaltsame Aufstieg Asiens und der langsame, stetige Abstieg der europäischen Industrienationen in den vergangenen Jahren wird sich sehr wahrscheinlich auch die nächsten Jahre fortsetzen. Während die europäischen Märkte in vielen Wirtschaftsbereichen gesättigt sind, besteht in den meisten asiatischen Ländern, mit Ausnahme von Japan und Südkorea sowie den Stadtstaaten Singapur und Hongkong, ein riesiger unbefriedigter Wirtschaftsraum. Unternehmen, die dort agieren, bietet sich somit ein riesiger Wachstumsmarkt für Jahrzehnte.
Zum KommentarKommentar vom 30.12.2020 | 05:45
Trendwende vollzogen? TUI AG, Saturn Oil & Gas, Deutsche Lufthansa AG, Fraport AG, BP plc
Die Börsen feiern bereits das Ende der Pandemie und der Dax verzeichnet ein neues Allzeithoch. Auch die abgestraften Aktienwerte der vergangenen Monate liefern wieder Signale der Hoffnung. Ist das bereits die Trendwende oder sollte sich jetzt noch rechtzeitig mit diesen Werten eingedeckt werden? Schauen wir uns also die zu besprechenden Werte genauer an.
Zum KommentarKommentar vom 30.12.2020 | 05:40
Krypto-Aktien und stimulierende Einflüsse – Nvidia, PayPal, Upco International
Eine der stärksten Performance in diesem Jahr 2020 hat der Bitcoin aus dem Spektrum der Kryptowährungen hingelegt. Vom März-Tief bei 3.850 USD ging es bis zum 27.12.2020 auf 28.378 USD und damit um satte 637 Prozent gen Norden. Doch auch etliche Aktien mit Krypto-Bezug haben eine gute Performance abgeliefert. Eine dieser Aktien ist noch recht unbekannt und fiel durch steigende Käufe in den letzten drei Wochen auf.
Zum KommentarKommentar vom 29.12.2020 | 05:45
Trend Seltene Erden 2021– Geely Automobile, Lynas, Defense Metals
Seltene Erden (Rare Earth) oder auch Technologiemetalle genannt werden auch in 2021 ein Dauerthema an der Börse sein. China ist durch strategische Entscheidungen der Vergangenheit zum größten Produzenten und Verbraucher von Seltenen Erden geworden. Durch die Monopolgleiche Stellung Chinas bei der Versorgung und Verarbeitung von Seltenen Erden befindet sich der Rest der Welt in großer Abhängigkeit. Mit dem neuen Fünf-Jahresplan der chinesischen Führung, mit Fokussierung auf die Stärkung der chinesischen Binnennachfrage, dürften noch weniger Seltene Erden das Ausland erreichen bzw. nur zu weit höheren Preisen als bisher. Das wiederum ist gut für die Unternehmen, die sich in diesem Spezialrohstoffsegment tummeln und Windturbinenhersteller und Elektrofahrzeugproduzenten beliefern. Denn wenn die Nationen „grün“ werden wollen, brauchen sie Seltene Erden in rauen Mengen.
Zum KommentarKommentar vom 29.12.2020 | 04:45
Das Uranjahr 2021 mit Ten-Bagger - Kazatomprom, Cameco, Energy Fuels, Fission Uranium, Nexgen Energy, Skyharbour Resources, Uranium Energy, Fission 3.0
Heute wird ausführlich Uran besprochen. Da es eine Erstvorstellung ist und viele sicherlich etwas Hintergrundwissen interessieren dürfte, geht es etwas ausführlicher um den Rohstoff Uran. Im Anschluß wird zu den Hauptaktien aus dem Uran-Universum Stellung genommen und charttechnisch Betrachtet.
Die Chancen die ich langfristig sehe kommt nach gut der Hälfte des Videos.