Menü

17.06.2021 | 05:45

Geld drucken leicht gemacht – Aurelius Equity, JinkoSolar, GSP Resource, Teck Resources

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Kupfer
Bildquelle: GSP Resource

Der Goldpreis konnte in den letzten zweieinhalb Monaten um über 10,8% ansteigen und konsolidiert derzeit bei ca. 1.860 USD je Feinunze Gold. Kurzfristig ist ein Rücksetzer bis ca. 1.825 USD möglich, aber spätestens das Überschreiten der 1.960 USD-Marke gibt die Rallye Richtung 3.040 USD frei. Fortwährendes Gelddrucken hinterlässt nicht nur Spuren an den Edelmetall-Märkten, sondern im gesamten Rohstoffsegment. Kupfer etwa konsolidiert am Allzeithoch und die hohe Nachfrage aus dem Bereich der E-Mobilität ist ungebrochen. Das Angebot zur Befriedigung der Nachfrage kommt nicht hinterher. Immer mehr Anleger investieren in Rohstoff- und Aktienmärkte.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A0JK2A8 , CA36249G1090 , US47759T1007 , CA8787422044


 

Milliardenunternehmen in der Nachbarschaft

Bei dem Explorer GSP Resource (WKN: A2PBYX ISIN: CA36249G1090 Ticker: 0YD) aus Kanada liegt die Fokussierung auf der Projektentwicklung der Alwin-Mine. Dabei handelt es sich um ein Kupfer-Gold-Silber Projekt in der kanadischen Provinz British Columbia. Wer sich die historischen Werte der Mine anschaut, die von 1916 bis 1981 als Kupfermine mit Gold- und Silberanteilen betrieben worden ist, der wird feststellen, dass sich die Kupfererz-Gehalte damals auf 1,5% beliefen. Mit dem Verfall des Kupferpreises wurde der Abbau der Erze seinerzeit unwirtschaftlich und die Mine entsprechend geschlossen. Soweit auf den ersten Blick.

Doch wer die Umgebung der Alwin-Mine einmal etwa bei Google Maps betrachtet, wird überrascht feststellen, dass ein riesiges weißes Gebilde in unmittelbarer Umgebung mit einer über 20km langen Ausdehnung angrenzt. Bei diesem Nachbarn handelt es sich um nichts Geringeres als die effektivste Kupfermine von ganz Kanada, die Highland Valley Copper Mine. Diese gehört zum 15 Mrd. CAD-schweren Unternehmen Teck Resources (WKN: 858265 ISIN: CA8787422044 Ticker: TEKB) und wird mit einem Kupfergehalt von weniger als 0,5% ergiebig ausgebeutet. Da bei GSP Resource zum 19. Mai 2021 ein Bohrprogramm gestartet ist, sollten die Anleger im Laufe des Juli/August 2021 mit ersten Ergebnissen rechnen. Diese sollten aufgrund der Historie gut ausfallen und den Aktienkurs richtig beflügeln. Die Zeit zum Positionieren in der Aktie ist also günstig.

Wirtschaftlich breit aufgestellt

Die AURELIUS Equity (WKN: A0JK2A ISIN: DE000A0JK2A8 Ticker: AR4) ist ein europaweit aufgestellter Turnaround-Investor und agiert zudem als internationaler Multi-Asset-Manager. Mit 100 eigenen Experten unterstützt das Investmentteam die Portfoliounternehmen nicht nur finanziell, sondern auch aktiv im operativen Geschäft. Mit über 100 erfolgreichen Unternehmenskäufen und -verkäufen ist die Aurelius AG auch im deutschen Mittelstand ein gesetzter Name und wird gerne bei Nachfolgeregelungen, Unternehmensausgliederungen oder auch bei Unternehmensverwerfungen als Investor angesprochen. Aktuell gehören 27 Konzernunternehmen zum Portfolio und erwirtschaften einen Umsatz von 3,2 Mrd. EUR bei einem EBITDA von 431,1 Mio. EUR in 2020.

Das Management schaffte es dabei in den letzten Jahren immer wieder, den Markt zu überraschen und konnte das eingesetzte Kapital bis zur Veräußerung im Schnitt verneunfachen. Auch wenn die Aktie in den letzten acht Monaten von 12 EUR auf 25,30 EUR angestiegen ist, so befindet sich die Marktkapitalisierung gerade einmal auf dem Niveau von 2014/15. Zum Allzeithoch von 67,32 EUR im März 2017 ist es aber trotz Verdopplung noch ein weiter Weg. Durch Erholung der Wirtschaft und Zunahme der Auftragslage der Bestandsunternehmen dürfte die Aktie in den nächsten Monaten wieder in den Fokus der Anleger rücken.

Korrektur zu Ende?

Nach einem fulminanten Anstieg der JinkoSolar Aktie (WKN: A0Q87R ISIN: US47759T1007 Ticker: ZJS1) von März 2020 bis Ende Oktober 2020 um 690% ging der Wert in eine deutliche Konsolidierungsphase über. Gewinnmitnahmen drückten den Kurs und erst am 11. Mai 2021 bildete sich nach einem 68%-igen Abverkauf auf bis zu 28,39 USD (23,12 EUR) ein nennenswerter Boden aus. Seit gut einem Monat erholt sich die Aktie und notiert bereits wieder bei 41,12 USD (34,16 EUR).

Die Green-Tech-Aktie mit ihren effektiven wie auch kostengünstigen Photovoltaik-Platten kämpft sich damit wieder langsam in die Investorenherzen zurück. Unterstützung für den chinesischen Konzern kommt dabei vor allem von den G7-Staaten. So paradox das klingen mag: Während die G7-Staaten gerade China wirtschaftlich etwas mehr Paroli bieten wollen, werden für die Erreichung hochgesteckter Klimaziele mittels Ausbau erneuerbarer Energien gerade auch Produkte von chinesischen Herstellern wie JinkoSolar benötigt. Fazit: Für Langfristinvestoren ist der Wert auf aktuellem Niveau kaufenswert.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:50

Der Goldpreis konnte im USD in der abgelaufenen Woche ein neues Allzeithoch ausbilden, aber nicht in allen anderen Währungsräumen bestätigen. Als Beispiel sei nur der EURO oder das britische Pfund erwähnt und daher kann noch nicht von einem Bullenmarkt gesprochen werden. Im Gegenteil wurde das neue Allzeithoch sofort abverkauft und für Gewinnmitnahmen genutzt. Auch der RSI Relative Stärken Index bestätigte die letzten Hochs nicht mehr, so das eher von einer einsetzenden Korrekturphase bei Gold die Rede sein sollte.

Zum Kommentar


Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:50

Mit einem bärischen Einschluss (bearish engulfing) auf Tagesebene geht der Goldpreis aus dieser Handelswoche. Das signalisiert zumindest kurzfristig für die kommenden beiden Handelstage eine bevorstehende Kursschwäche. Zudem ist Gold in den ersten Zielbereich reingelaufen und das auf Wert- und Zeitebene. Mehrwöchige Kursrücksetzer, sofern kein neues Allzeithoch sich ausbildet sollten daher nicht überraschen. Doch ist das eine Gefahr oder einer Chance? Wie sieht das Verhältnis/Ratio von Dow Jones und Nasdaq zum Goldpreis aus und liefert das ggf. einen interessanten Ansatz über den es sich länger nachzudenken lohnt?

Zum Kommentar


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar