Menü

22.06.2021 | 05:45

Die Top 3 Aktien der Woche – Baidu, Desert Gold Ventures, Geely Automobile

  • baidu
  • Desert Gold
  • Geely Automobile
Bildquelle: pixabay.com

Nach der schwachen letzten Woche und dem gestrigen imposanten Wochenstart, konnte sich der Deutsche-Aktien-Index (DAX) zur gestrigen Sommersonnenwende nach dem Tief bei 15.309 in der Spitze wieder auf 15.653 Punkte erholen. Die Schlussglocke läutete bei 15.603 und im Abendhandel ging es noch bis 22 Uhr auf 15.646 Punkte wieder hoch. Während der DAX selbst in den letzten 15 Monaten um über 88% gestiegen ist, haben die nachfolgend vorgestellten 'Top Select Aktien' noch viel Kurspotential.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US0567521085 , CA25039N4084 , KYG3777B1032


 

Korrektur beendet?

Von März 2020 bis Februar 2021 kannte die Aktie des chinesischen Technologieunternehmen Baidu (WKN: A0F5DE ISIN: US0567521085 Ticker: B1C) nur eine Richtung – aufwärts. In der Spitze legte der Wert um 277% zu, doch Ende Februar 2021 setzte die überfällige Korrektur ein. Seitdem hat die Aktie 61,8% der Aufwärtsbewegung korrigiert und notiert derzeit bei 156,20 EUR. Die meisten Investoren sehen in Baidu bisher nur die größte Suchmaschine Chinas, deren Umsätze aber in den letzten Jahren rückläufig gewesen sind. Die Ursache ist leicht gefunden, denn das Unternehmen wurde von der Regulierungsbehörde in den Jahren 2016 und 2019 angewiesen, bestimmte Werbeanzeigen nicht mehr zu zulassen. Allein in 2019 sind ca. 1,1 Mrd. Werbeanzeigen entfernt worden und das kostet entsprechend Umsatz.

Um den Umsatzverlust bei Werbeanzeigen aufzufangen, hat Baidu die blogähnliche Plattform Baijiahao weiterentwickelt und vorangebracht. In den vergangenen zwei Jahren konnte die Anzahl der Veröffentlichungen von 1,9 Mio. auf 3,8 Mio. gesteigert werden. Auch wurde der Suchalgorithmus von Baidu verbessert und zeigt verbesserte Suchergebnisse. Das hat die Qualität für die Nutzer erhöht und auch das Smart-Mini-Programm erhöht den Nutzen und die Verweildauer im Ökosystem von Baidu. Die Nutzerzahl der Baidu-App stiegt von 2018 bis Ende 2020 von 435 Mio. auf 544 Mio., was einem Anstieg von 25% entspricht. Das sind positive Zeichen. Wachstumstreiber des Konzerns und damit des Aktienkurses dürften jedoch die KI-Cloud Dienste, Smart Home und das Segment des autonomen Fahrens sein. Das KI-Cloud Geschäft in China wächst laut IDC mit ca. 93% p.a. bis 2024 und zusammen mit dem Wettbewerber Alibaba dominiert Baidu diesen Markt.

Der Goldpreishebel

Viel Aufwärtspotential im Goldsektor hat der kanadische Goldexplorer Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2). Die Kanadier haben sich in Mali mit den zwei Projekten SMSZ und Djimbala geografisch und geologisch gesehen genau zwischen den Goldminen der Goldproduzenten Barrick Gold (ISIN: CA0679011084), B2Gold (ISIN: CA11777Q2099) und AngloGold Ashanti (ISIN: ZAE000043485) eingenistet. Mali ist sehr ergiebig, was die Goldproduktion angeht, und kommt hier immerhin an dritter Stelle aller afrikanischer Staaten.

Das 2021er Explorationsprogramm von Desert Gold Ventures auf dem SMSZ-Projekt ist nach Unternehmensmitteilung bereits zu 75% abgeschlossen. Bisherige Ergebnisse von Gesteins- und Bohrproben lassen vermuten, dass die zum SMSZ-Projekt zugehörige Lagerstätte Gourbassi West sich von 1,8 km auf 3 km Länge erweitern lassen könnte. Das würde die Lagerstätte verdoppeln. Zur Erinnerung wurden bei bisherigen Bohrungen auf Gourbasse West Bohrabschnitte von z.B. 33m mit 3,52 g/t Gold gefunden. Das lässt erahnen welches Potential hier im Boden schlummert.

Aktuell schwankt der Aktienkurs von Desert Gold um die 0,16 CAD bzw. zu 0,10 Euro je Aktie. Die Marktkapitalisierung beträgt ca. 15 Mio. EUR und die letzte Unternehmensfinanzierung fand letztes Jahr im August 2020 zu 0,28 CAD statt. Heutige Käufer können im Vergleich zu den damaligen Investoren demnach mit einem Abschlag von 43% investieren. So niedrig wird die Aktie nicht ewig notieren. Im Laufe des Jahres werden Ergebnisse des Bohrprogrammes verkündet und dann sollte der Wert mit einem deutlichen Aufschlag gehandelt werden. Wer antizyklisch handeln will, kauft jetzt und nicht erst nach dem nächsten 100%-Anstieg wie bei Baidu.

Ausverkauf sollte Kurs treiben

Das Unternehmen Geely Automobile (WKN: A0CACX ISIN: KYG3777B1032 Ticker: GRU) hat mit der Marke Zeekr den Markt für Elektroautos betreten. Kaum bekannt gegeben, war die erste Jahresproduktion des rein elektrisch betriebenen Zeekr 001 auch schon auf dem chinesischen Markt ausverkauft. Die Reichweite des Zeekr 001 beträgt ca. 700 km und das ansprechende sportliche Design war sicherlich auch ein Grund für den schnellen Ausverkauf des Wagens. Das Modell wird in zwei Akkupaketen von 86 kWh und 100 kWh angeboten und kommt auf eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h bei einer Beschleunigung von 3,8 Sek von 0 auf 100 km/h. Dem Aktienkurs tun diese Neuigkeiten gut. Seit ca. 5 Wochen konnte die Aktie um knapp 50% auf 2,74 EUR zulegen. Die seit seit Januar 2021 laufende Korrektur dürfte damit beendet sein. Neue Höchstkurse sind in Reichweite.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

Kommentar vom 18.05.2023 | 05:45

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Zum Kommentar


Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Kommentar vom 16.05.2023 | 05:45

Für das Jahr 2023 sieht die Europäische Kommission für die deutsche Wirtschaft nur ein Mini-Wachstum voraus. Um nur 0,2 % dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hierzulande zulegen, nach den Prognosen der Brüsseler Behörde, während die Bundesregierung mit 0,4 % von einem doppelt so hohen „Wirtschaftswachstum“ ausgeht. Laut LBBW-Analyst Elmar Völker kann durch die Rückgänge im März bei Produktion, Export oder Industrieaufträgen auch eine Rezession nicht ausgeschlossen werden. Auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) innerhalb weniger Monate wirken sich zeitversetzt negativ auf die Wirtschaftsteilnehmer aus.

Zum Kommentar


Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Kommentar vom 06.04.2023 | 05:45

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Zum Kommentar