Menü

18.06.2024 | 05:45

Was heute zählt - Aixtron, Barrick Gold, Desert Gold Ventures Aktie

  • Aixtron
  • Barrick Gold
  • Desert Gold
Bildquelle: pixabay.com

Mit einem Schlusskurs des DAX am vergangenen Freitag bei 18.002 Punkten wurde mit einem Wochenverlust von 3 % erstmalig ein neuer Negativrückgang seit August 2023 aufgestellt. Seit Mitte Mai 2024 hat der DAX gut 1.000 Punkte verloren. Dabei sollten Anleger aber nicht vergessen, dass der DAX trotz der letzten Kursverluste immer noch über 6.100 Punkte höher steht als im Oktober 2022. Daher sollten die derzeitigen Kursrücksetzer nicht zur Panik und unüberlegtem handeln verleiten. Im Gegenteil, es sollte die bisherige Vorgehensweise überdacht und ggf. Umschichtungen im Portfolio vorgenommen werden, um das Depot strategisch besser auszurichten.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: DE000A0WMPJ6 , CA0679011084 , CA25039N4084


 

Desert Gold – nächstes Bohrprogramm

Am 20. Mai 2024 erreichte der Goldpreis mit 2.450 USD je Unze sein bisheriges Allzeithoch. Seitdem korrigiert das güldene Edelmetall seine im Oktober 2022 gestartete Aufwärtsbewegung leicht und notiert derzeit bei 2.320 USD je Unze. Doch nach diesem deutlichen Anstieg dürften kurzfristig weiter die Bären die Oberhand behalten und den Goldpreis versuchen, in Richtung 2.200 USD zu drücken. Das würde auch den überhitzten Indikatoren guttun, um diese wieder abzukühlen und somit das Fundament für den anschließenden Kursanstieg zu legen.

Die derzeitigen Rücksetzer laden die Investoren ein, sich bei aussichtsreichen Unternehmen des Sektors zu positionieren. Daher lohnt u. a. auch ein Blick auf den Goldexplorer Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2). Der Aktienkurs des Unternehmens drehte erst im September 2023 von seinem Allzeittief bei 0,03 CAD und konnte sich seitdem mehr als verdoppeln. Spannend an dem kanadischen Unternehmen ist das ca. 440 km² große Explorationsgebiet seines SMSZ-Goldprojektes in Westafrika. Mit bereits über 1,1 Mio. nachgewiesenen und vermuteten Goldunzen liegt dieses Projekt mitten zwischen zwei bekannten Goldverwerfungszonen. Daher befinden sich in der Nachbarschaft die wohlbekannten Goldproduzenten wie AngloGold Ashanti, Barrick Gold oder auch B2Gold.

Der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, Barrick Gold, verkündete über seinen CEO Mark Bristow zudem erst kürzlich, das Engagement in der dortigen Region ausbauen zu wollen. Einer der möglichen Kandidaten für einen Zukauf wäre daher u. a. das SMSZ-Goldprojekt von Desert Gold. Um sich weiter als möglicher Übernahmekandidat zu positionieren, begann das Unternehmen im Mai dieses Jahres mit dem zweiten Bohrprogramm, um weitere Goldvorkommen aufzuspüren. Mit ersten Ergebnissen aus diesen neuerlichen Erkundungsbohrungen wird im dritten Quartal gerechnet.

Barrick Gold – Kursrückgang nutzen?

Im Zuge der zunehmenden geopolitischen Spannungen haben die Goldzukäufe von Zentralbanken den Goldpreis auf neue Allzeithochs geschickt. Davon konnten viele Goldproduzenten und Explorer aber noch nicht profitieren. So erging es auch dem zweitgrößten Goldproduzenten der Welt nicht anders, Barrick Gold (WKN: 870450 | ISIN: CA0679011084 | Ticker-Symbol: ABR). Die Aktie notiert mit 15,92 USD auf einem Kursniveau wie im Sommer 2019. Seinerzeit stand der Goldpreis noch ca. 1.000 USD je Unze niedriger bei ca. 1.300 USD. Doch auch wenn sich der Aktienkurs von Barrick Gold wenig bewegt hat, so hat sich die fundamentale Situation zu damals deutlich verbessert.

Ohne Zukäufe konnte das Unternehmen seine Gold- & Kupferreserven stetig schneller ausbauen, als sie durch die Minenproduktion abgebaut werden konnten. So stiegen die Reserven seit 2019 von 71,4 Mio. Unzen Gold um ca. 8 % auf 77 Mio. Unzen Gold bis Ende 2023 an. Das entspricht in etwa einem Goldgehalt über alle Minen des Unternehmens verteilt von ca. 1,7 g Gold je t Gestein. Auch die Verschuldung des Unternehmens konnte CEO Mark Bristow in den vergangenen vier Jahren deutlich senken. Die Nettoverbindlichkeiten schrumpften von ca. 2,1 Mrd. USD in 2019 auf ca. 550 Mio. USD bis Ende 2023.

Aixtron SE genauer betrachten

Einen genaueren Blick ist neben Desert Gold und Barrick Gold auch das Halbleiterunternehmen Aixtron SE (WKN: A0WMPJ | ISIN: DE000A0WMPJ6 | Ticker-Symbol: AIXA) wert. Während andere Unternehmen aus dem Sektor in den USA von Allzeithoch zu Allzeithoch steigen, fiel die Aktie der Aixtron SE seit Dezember 2023 um ca. 50 % und notiert nur noch knapp oberhalb der 20 EUR Marke. Die fundamentalen Daten sehen nicht mehr so rosig aus wie im letzten Jahr und laut CEO Felix Grawert könnte sich 2024 zu einem Übergangsjahr entwickeln.

Doch die Stimmung scheint mittlerweile schlechter zu sein, als der bisherige Geschäftsausblick andeutet. Es wird zwar kein großes Wachstum erwartet, aber auch mit niedrigmargigen Produkten verdient das Unternehmen Geld. Daher sehen die Analysten der Deutschen Bank die Aixtron SE als „Kauf“ mit einem Kursziel von 33,00 EUR an. Auch das Analysehaus Jefferies stufte den Halbleiterkonzern als „Buy“ mit einem Anstiegspotenzial von 44,00 EUR ein. Analyst Janardan Menon verwies in seiner Studie zu den europäischen Halbleiteraktien, dass die niederländische NXP und der US-Halbleiterkonzern Microchip eine Bodenbildung bei den Lagerbeständen der Kunden sehen. Das sollte daher auch bei den anderen Branchenunternehmen wie Aixtron der Fall sein und zu wieder anziehender Nachfrage führen.

Fazit

Die Kursrückgänge an den europäischen Börsen in den letzten fünf Wochen bieten in den verschiedenen Bereichen wieder interessante Einstiegsgelegenheiten. Gerade die Aktien aus dem Edelmetallbereich konnten vom Anstieg des Goldpreises in den vergangenen fünf Jahren kaum profitieren. Diese Unterperformance könnte sich in den kommenden Quartalen zu einer Outperformance entwickeln.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever

Überraschungen zum Wochenstart – Aixtron, Desert Gold, Unilever

Kommentar vom 03.03.2025 | 05:45

Nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen dem derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, und dem derzeitigen Präsidenten der USA, Donald Trump, sowie dessen US-Außenminister Vance, warten die Märkte gespannt auf die Eröffnung der Börsen am heutigen Montag. Gleich im Anschluss an die Eskalation vor laufender Kamera, die Trump zum Ende hin als große Fernsehshow bezeichnete, stiegen die Kurse der US-Indizes wieder an, nachdem sie in den vorangegangenen Tagen teils deutlich zurückkamen. Auch der Gold- und Silberpreis konnte profitieren und die Markteilnehmer wollen nun eine Bestätigung der Trendumkehr sehen. Welche Überraschungen es bei einigen Werten noch gab, lesen sie hier.

Zum Kommentar


Kupferausbruch und Gold-Allzeithoch! Barrick Gold, Glencore, XXIX Metal

Kupferausbruch und Gold-Allzeithoch! Barrick Gold, Glencore, XXIX Metal

Kommentar vom 10.02.2025 | 05:45

Neue Technologien lassen die globale Rohstoffnachfrage stetig ansteigen. Gerade die unter der neuen Trump Administration auf chinesische Waren eingeführten Strafzölle der USA lassen das bisherige Gleichgewicht der Märkte ordentlich durcheinanderwirbeln. Die bereits im Anschluss getroffenen Gegenmaßnahmen Chinas gegen die USA bringen noch mehr Unruhe in den Markt. Die Marktteilnehmer in den USA positionieren sich längst und aus Angst vor weiteren Einfuhrzöllen fließen u. a. die Edelmetalle Gold und Silber in physischer Form in die USA und leeren die Lager der LBMA in London. Doch nicht nur bei den Währungsmetallen ist Bewegung im Markt. Medial noch geräuschlos ist in der vergangenen Woche der Kupferpreis um 10 % angestiegen, hat den seit Mai 2024 etablierten Abwärtstrend durchbrochen und damit weiteres Anstiegspotenzial aufgebaut.

Zum Kommentar


Barrick Gold - Trendwende voraus? Negative Nachrichten aufgekauft!

Barrick Gold - Trendwende voraus? Negative Nachrichten aufgekauft!

Kommentar vom 05.02.2025 | 09:30

Viele Aktien der Goldproduzenten waren bis auf wenige Ausnahmen in 2024 eher ein Trauerspiel. Während der Goldpreis unter Schwankungen sich stetig aufwärts entwickelte und von Allzeithoch zu Allzeithoch stieg, liefen die Goldaktien meist nur seitwärts. Bis auf Dividendeneinnahmen war es ein verlorenes Jahr für Investoren im Vergleich zu anderen Anlageklasse. Wie lange dauert diese lethargische Phase noch an und sind nun alle negativen Nachrichten eingepreist, sodass endlich eine Trendwende einsetzen kann?

Zum Kommentar