Kommentare
Kommentar vom 21.01.2021 | 05:45
China wächst - wer noch? Alibaba, GS Holdings, Nio
Alle großen Volkswirtschaften der Welt haben in 2020 teilweise recht deutlich an Wirtschaftskraft verloren. Alle? Nein. Die chinesische Wirtschaft wächst und wächst und wird voraussichtlich bis 2028 die Vereinigten Staaten als größte Volkswirtschaft der Welt ablösen. Durch die Stärke Chinas sind auch viele andere Staaten Asiens besser durch die Krise gekommen als die USA oder Europa. Gerade eng mit China verbandelte Staaten wie Taiwan, Hongkong oder Singapur profitieren. Daher sollte jeder Investor allein aus Risikostreuung und der Wachstumsstärke der asiatischen Staaten heraus, ein paar ausgewählte Aktien in seinem Depot sein Eigen nennen. Drei potentielle Kandidaten stellen wir heute vor.
Zum KommentarKommentar vom 21.01.2021 | 05:45
Digitaler Euro kommt – Was tun? – BIGG Digital Assets, PayPal, Northern Data AG, Bitcoin BTCUSD
War es lange Zeit nur eine Vermutung, dass möglicherweise das Bargeld abgeschafft wird und ein digitaler Euro eingeführt werden könnte, bestätigte die EZB Präsidentin letzteres bereits am 17.01.2021. Die EZB arbeitet dabei Hand in Hand mit der Europäischen Kommission bei der technischen Umsetzung. Am heutigen Donnerstag, den 21.01.2021, wird erwartet das die EZB Präsidentin Christine Lagarde bei einer Pressekonferenz dazu Stellung beziehen wird. In einem vorläufigen Statement von Frau Lagarde hieß es, dass die Entscheidung für einen digitalen Euro im Sommer 2021 gefällt werden soll. Die Einführung würde aber noch mehrere Jahre dauern und wäre „nur“ eine Ergänzung zum Bargeld. „Nachtigall, ick hör dir trapsen“. Mit welchen Firmen sie bereits jetzt vom digitalen Geld profitieren können erfahren sie hier:
Zum KommentarKommentar vom 20.01.2021 | 05:45
Medien- und Datenkraken an der Börse - Aspermont, Palantir Technologies, ProSiebenSat.1 Media
Nicht nur angewandtes Wissen ist Macht, sondern auch Daten und die richtige Auswertung der Datensätze. Dass damit sehr viel Geld verdient werden kann, zeigen Unternehmen wie Facebook, Google, Amazon & Co. mit hunderten von Milliarden USD an Marktkapitalisierung. Doch welche Unternehmen haben einen ähnlichen Datenschatz und fangen erst an diesen sukzessive zu heben? Bei den folgenden börsennotierten Unternehmen sollte einmal genauer hingeschaut werden, ob darunter nicht die ein oder andere Perle zu finden ist.
Zum KommentarKommentar vom 19.01.2021 | 05:45
Der Mobilitätswandel - VW, Alibaba, dynaCERT Inc, Nvidia
In den vergangenen Jahren ging es beständig unter Politikern, Mediengesellschaften und sogenannten Experten um die Zukunft der Automobilindustrie. Diese Zukunft könne nur durch eine Transformation hin zur E-Mobilität gewährleistet werden; so zumindest die einhellige Stoßrichtung in den meisten Leitmedien. Auch die Regulatoren auf EU-Kommissionsebene und in der Berliner Regierung sehen diesen Umbau als alternativlos, wenn die sich selbst verordneten Klimaziele erreicht werden sollen. Spannend sind nun die unterschiedlichen Ansätze der nachfolgend vorgestellten Unternehmen, wobei junge innovative Unternehmen einen Transformationsvorteil gegenüber den Konzernen beim Mobilitätswandel haben dürften.
Zum KommentarKommentar vom 18.01.2021 | 05:45
Auf dem Index – Xiaomi, Almonty Industries, BYD
Durch die vielen weltweit stattfindenden permanenten Staatseingriffe in die Wirtschaft sind auch die internationalen Lieferwege unterbrochen und Versorgungsengpässe entstanden. Die auf hohe Effizienz getrimmten Lieferketten mit Just-in-time (JIT) Produktion und Lieferung haben sich als Achillesferse für viele Unternehmen der westlichen Welt erwiesen. Doch auch die Abhängigkeit der Wirtschaft von einzelnen Absatzmärkten und Zulieferbetrieben führt zu einem Umdenken in den Führungsetagen der Wirtschaft. Unternehmen, die in dieser Situation strategisch vorausschauend handeln, können die Gewinner von morgen sein, auch wenn aus politischen Gründen so manches Unternehmen auch einmal auf dem Index landet.
Zum KommentarKommentar vom 18.01.2021 | 05:40
Das größte Risiko unserer Zeit – Bayer AG, Blackrock Gold, Curevac, Geely Automobile
Das größte Risiko unserer Zeit liegt in der Angst vor dem Risiko. Dieses Zitat stammt von dem österreichischen Soziologen und Publizisten Helmut Schoeck (1922 – 1993) und passt hervorragend in die heutige Zeit. Aus Angst vor dem Tod wird auf das Leben verzichtet. Voller Angst und Panik sind viele Menschen in einer Art Schockstarre gefangen gehalten und bemerken nicht die massiven Umwälzungen, die seit Monaten stattfinden. Damit verpassen sie aber auch, wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen, ihre Ersparnisse zu sichern und profitabel anzulegen. Mit den heute vorgestellten Aktien sollten Anleger von den nachhaltigen Trends in den kommenden Monaten und Jahren profitieren.
Zum KommentarKommentar vom 15.01.2021 | 05:45
Erdöl hebt ab - Diese Aktien steigen noch stärker - Exxon Mobil, BP, Gazprom, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas
Der Erdölmarkt hat nach der 2008 gegonnnen und über 12 Jahre andauernden Korrekturphase diese seit Ende April 2020 beendet. Ein neuer Zyklus hat damit für die Unternehmen im Erdölsektor begonnen. Die Trendrichtung nach 12 Jahren Auf und Ab wird nun wieder aufwärts gerichtet sein. So unglaublich es im Jahre 2000 geklungen haben mag, das Erdöl von 30 USD auf über 140 USD je Barrel steigen kann, so unglaublich mag es heute klingen, das Erdöl neue Allzeithochs erreichen kann:
Zum KommentarKommentar vom 14.01.2021 | 05:45
Korrekturen clever nutzen – Alibaba, Triumph Gold, Varta, Barrick Gold
Dass die Börse keine Einbahnstraße ist, weiß jeder, der schon länger an der Börse sein Geld anlegt. Die Frage, die sich jeder Anleger und Investor bei Kursrücksetzern immer wieder stellen sollte, ist:
Haben sich die fundamentalen Rahmendaten des Unternehmens und des Sektors geändert oder nicht?
Wenn es keine grundlegenden Änderungen an dem übergeordneten Trend gibt und das Unternehmen weiterhin gute Zahlen vorlegen kann, dann können Kursrücksetzer an den Börsen als klassische Kaufgelegenheiten wahrgenommen werden. Schauen wir uns daher drei Sektoren an, deren Markt bzw. übergeordneter Trend aufwärts gerichtet ist, deren Aktien sich aber durch Kursrücksetzer verbilligt haben.
Kommentar vom 13.01.2021 | 05:45
Dieser 3er Kombi führt zum Sieg – 3D Systems, 3M Company, AdTiger
„Ohne Moos nichts los“, wusste schon Gunther Gabriel in den 70ern zu besingen. Daran wird sich nichts ändern und wer sich wie viele Einzelhändler und Gastronomiebetriebe auf die Bundesregierung verlässt, der ist verlassen. Daher ist es wichtig zu wissen, wo das Moos der anderen Anleger und Investoren auch in den kommenden Monaten und Jahren noch hinfließen wird, damit das eigene Depot nicht austrocknet, sondern sich vermehrt. Das schauen wir uns heute genauer an und stellen 3 Aktien vor, die im Moment noch nicht im Fokus sind bzw. gerade erst in den Fokus rücken.
Zum KommentarKommentar vom 12.01.2021 | 05:45
Diese Aktien werden Outperformen - First Majestic Silver, Halo Labs, Silver Viper Minerals
Relativ unbemerkt vom Gesamtmarkt, dessen Hauptfokus derzeit noch auf den Wasserstoffunternehmen, Impfstoffhersteller und Software-/Digitalisierungsunternehmen liegt, entwickeln sich viele aussichtsreiche Unternehmen zu richtigen Perlen heran. Diese wollen wir uns heute anschauen, denn jeder Hype kommt irgendwann wieder in der faktenbasierten Realität an. Auch wenn bei einigen Unternehmen die Marktkapitalisierung ein Vielfaches des Jahresumsatzes beträgt und die Unternehmen keine oder nur verhältnismäßig geringe Gewinne ausweisen, so führte dies früher oder später zu Kursstürzen von 70 – 95 Prozent. Beispiele sind die Dotcom-Blase vor knapp 21 Jahren oder vor 2 Jahren die Cannabis Blase.
Zum Kommentar