Menü

24.06.2021 | 05:45

Starker Gewinnanstieg erfreut Aktionäre - Deutsche Rohstoff AG, Nvidia, IBM International Business Machines

  • Deutsche Rohstoff
  • nvidia
  • ibm
Bildquelle: pixabay.com

Seit Mitte April 2021 schwächt sich an den Börsen das Momentum ab und die Marktteilnehmer scheinen nach 15 Monaten Aufwärtsbewegung Gewinne mitzunehmen. Zwar konnte der DAX erst vor zehn Tagen, am 14. Juni 2021, ein neues Allzeithoch bei 15.805 Punkten ausbilden, aber der 326 Punkte-Abverkauf vom vergangenen Freitag zeigt, dass die Nervosität der Investoren steigt. Doch auch wenn der DAX ein wenig schwächelt, gibt es noch genügend Branchen, die auf der „Überholspur“ sind. Bei welchen drei Aktien der Trend noch ungebrochen ist, lesen Sie hier.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000A0XYG76 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , IBM | US4592001014


 

180% - Besser als erwartet

Mit dem negativen Erdölpreis in vergangenen Frühjahr 2020, wurde auch die Aktie der Deutsche Rohstoff AG (WKN: A0XYG7 ISIN: DE000A0XYG76 Ticker: DR0) auf 6,10 EUR abverkauft. Nach leichter Erholung im Sommer 2020 wurde mit dem Antesten der Tiefs bis Ende Oktober 2020 ein charttechnischer Doppelboden ausgebildet. Seitdem ging es steil aufwärts für die Aktien der Deutsche Rohstoff AG. Bereits 180% binnen sieben Monaten konnten die Aktionäre verdienen und ein Ende ist bisher nicht in Sicht. Die Zahlen für das erste Quartal 2021 sorgten bereits für eine Überraschung. Nun informierte das Unternehmen aus Mannheim über erste Eckdaten für das zu Ende gehende Halbjahr 2021.

Die Erdöl– und Erdgasproduktion liegt demnach 16% oberhalb der Erwartung und steigt um 0,57 Mio. BOE auf 1,21 Mio. BOE. Auch Bohrungen auf dem Knight-Feld kommen voran und sollen noch im Juli 2021 fertiggestellt werden. Mit dem Förderbeginn wird im vierten Quartal gerechnet. Das Wertpapierinvestment der Deutsche Rohstoff AG kann ebenfalls blicken lassen. Investments in Öl- und Gas- sowie Goldaktien erhöhen den Gewinn im zweiten Quartal um mindestens 3 Mio. EUR, während noch unrealisierte Gewinne von 6,4 Mio. EUR in den Büchern verbleiben.

Dividendenperle

Nicht ganz so stark wie die Deutsche Rohstoff AG, aber dennoch aufwärts, ging es für das 110 Jahre alte und erfolgreiche Unternehmen IBM (WKN: 851399 ISIN: US4592001014 Ticker: IBM). Nach acht Monaten Aufwärtsbewegung können sich die Investoren bei dem Milliardenunternehmen über 38% Kurszuwachs und eine aktuellen Dividendenrendite von 4,47% erfreuen. Jahrzehntelang dominierte der Pionier der Computerindustrie das IT-Business der Welt und erst mit Aufkommen des Internets und den damit zunehmenden Wettbewerb konnte die Dominanz von IBM gebrochen werden. Doch konnte IBM bisher jede Krise meistern und mit CEO Arvind Krishna schaffte es der Konzern, wieder auf die Erfolgsspur zu kommen.

Der CEO richtete IBM auf das Cloud-Computing und das KI-Geschäft aus. Dieser Fokus zahlt sich für den Dividendenaristokraten aus. CEO Arvind Krishna sieht ein Marktpotential von 1 Bio. USD p.a. und will dies u.a. mit elf Unternehmenszukäufen in diesem Marktsegment erreichen. Für den konservativen Langfristinvestor ist IBM nach wie vor ein Kaufkandidat, denn beim aktuellen Kurs von 122,00 EUR ist die Dividendenrendite von 4,47% p.a. im heutigen Niedrigzinsumfeld sehr attraktiv.

Rekord-Marge

Nvidia (WKN: 918422 ISIN: US67066G1040 Ticker: NVD) hatte bereits für das erste Quartal 2021 einen Rekordumsatz gemeldet. In den letzten vier Jahren konnte das Unternehmen die Bruttomarge von 57,5% auf bereits über 66,2% verbessern. Mit 5,66 Mrd. USD Umsatz allein im ersten Quartal 2021, rollt der Rubel - und zwar klar in Richtung Nvidia. Die Gaming-Sparte konnte ihren Umsatz binnen Jahresfrist mehr als verdoppeln und steuerte allein mit 2,76 Mrd. USD im ersten Quartal die Hälfte des Gesamtumsatzes bei. Das Geschäft mit den Datenzentren stieg auf 2,05 Mrd. USD und damit binnen Jahresfrist um knapp 80%. Aufgrund der anhaltend starken Nachfrage rechnet Nvidia für das zweite Quartal 2021 mit einem weiteren Anstieg der Bruttomarge auf 66,5%. Wenn es läuft, dann läuft es. Besonders spannend könnte auch das künftige Standbein im Automobilgeschäft werden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Aufgewertet - Canadian North Resources, Deutsche Rohstoff AG, TeamViewer Aktie

Aufgewertet - Canadian North Resources, Deutsche Rohstoff AG, TeamViewer Aktie

Kommentar vom 18.04.2023 | 05:45

Die meisten Preise für Industrierohstoffe konnte in den vergangenen Jahren teils deutlich zulegen. Dabei stellt sich manchen Marktteilnehmern die Frage, ob dies nur ein temporärer Aufschwung ist, oder es sich dabei um einen Superzyklus handelt, der das ganze Jahrzehnt der 2020er-Jahre noch andauern könnte. Während die Befürworter für einen temporären Anstieg mit Nachholeffekten aus der Coronapandemie die Anstiege erklären, aber die nächste Rezession wieder zu Preisrückgängen führen sollte, so sehen die Superzyklusbefürworter durch die massive Geldmengenausweitung und den unterlassenen Investitionen der letzten zehn Jahre im Rohstoffsektor, den Anstieg als nachhaltig an.

Zum Kommentar


Comeback nutzen – SFC Energy, Meta Materials, Nvidia Aktie

Comeback nutzen – SFC Energy, Meta Materials, Nvidia Aktie

Kommentar vom 20.01.2023 | 05:45

Während bis Ende 2021 alle Anleger und Investoren fast ausschließlich in Wachstumswerte investierten und die Kurse der Technologie-Aktien in schwindelerregende Höhe schweben ließen, folgte im Jahr 2022 das Ende der Party. Innerhalb eines Jahres verlor der Technologie-Index Nasdaq 100 ca. 37 % von seiner Höchstbewertung. Erst seit Anfang Oktober 2022 setzte die Bodenbildung ein und könnte nun als Nachzügler Markt wiederentdeckt werden, zumal etliche Werte deutlich überverkauft waren.

Zum Kommentar


Sind Chipaktien wieder gefragt? AMD - Advanced Micro Devices, BrainChip Holdings, NVIDIA Aktie

Sind Chipaktien wieder gefragt? AMD - Advanced Micro Devices, BrainChip Holdings, NVIDIA Aktie

Kommentar vom 24.08.2022 | 05:45

Die deutsche Wirtschaft ist durch die Sanktionen gegen Russland und massiven Energiepreissteigerungen schwer angeschlagen. Das Stimmungsbild der Unternehmer verschlechtert sich seit Februar 2022 von Monat zu Monat und die Erzeugerpreise erreichen mit über 37,2% Preisanstieg ein neues Nachkriegs-Allzeit-Hoch. Maßgeblich für die massive Teuerungsrate sind die signifikanten Preissteigerungen der Energiekosten. Doch dieses hausgemachte Problem in Deutschland ist für die Chipindustrie weniger interessant, denn diese profitiert nach wie vor von hoher Nachfrage nach ihren Gütern.

Zum Kommentar