Menü

18.04.2023 | 05:45

Aufgewertet - Canadian North Resources, Deutsche Rohstoff AG, TeamViewer Aktie

  • Canadian North Resources
  • Deutsche Rohstoff
  • Teamviewer
Bildquelle: pixabay.com

Die meisten Preise für Industrierohstoffe konnte in den vergangenen Jahren teils deutlich zulegen. Dabei stellt sich manchen Marktteilnehmern die Frage, ob dies nur ein temporärer Aufschwung ist, oder es sich dabei um einen Superzyklus handelt, der das ganze Jahrzehnt der 2020er-Jahre noch andauern könnte. Während die Befürworter für einen temporären Anstieg mit Nachholeffekten aus der Coronapandemie die Anstiege erklären, aber die nächste Rezession wieder zu Preisrückgängen führen sollte, so sehen die Superzyklusbefürworter durch die massive Geldmengenausweitung und den unterlassenen Investitionen der letzten zehn Jahre im Rohstoffsektor, den Anstieg als nachhaltig an.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Sven Ferber
ISIN: CANADIAN NORTH RESOURCES INC | CA1364271017 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , DT.ROHSTOFF AG NA O.N. | DE000A0XYG76


 

Mehr Wachstum bei Canadian North Resources

Das kanadische Explorationsunternehmen Canadian North Resources (WKN: A3DJ9P | ISIN: CA1364271017 | Ticker-Symbol: EO0) konnte im Jahr 2022 auf seinem hochgradigen Erzmineralprojekt am Ferguson Lake (Ontario) insgesamt 68 Bohrlöcher mit 18.144 Meter Gesamtlänge niederbringen. Damit konnte das Unternehmen die angezeigten Mineralressourcen auf 24,3 Mio. Tonnen mit einem Gehalt von 0,85 % Kupfer; 0,6 % Nickel; 1,38 g/t Palladium; 0,23 g/t Platin und 0,06 % Kobalt erweitern. Dazu kommen noch in etwa die doppelte Menge an abgeleiteten Ressourcen in Höhe von 47,2 Mio. Tonnen in ungefähr selbiger Konzentrationshöhe der Metalle.

Um die ca. 15 km lange mineralisierte Hauptzone des Ferguson Lake Projektes weiterzuentwickeln, hat Canadian North Resources bereits die 20.000 Bohrmeter-Kampagne für dieses Jahr gestartet. Der President und CEO Dr. Kaihui Yang sagte dazu: "Wir werden uns weiterhin auf die Erprobung von hochgradigen Basismetall- und PGM-Zielen entlang des 15 km langen mineralisierten Haupthorizonts konzentrieren, um die Mineralressourcen zu erweitern und aufzuwerten. Darüber hinaus werden wir das Lithiumpotenzial der umfangreich aufgeschlossenen Pegmatite untersuchen, die auf dem Grundstück Ferguson Lake identifiziert wurden."

Deutsche Rohstoff AG über den Erwartungen

Die Deutsche Rohstoff AG (WKN: A0XYG7 | ISIN: DE000A0XYG76 | Ticker-Symbol: DR0) konnte die Produktion im 1. Quartal 2023 deutlich erhöhen und lag ca. 7 % über den Erwartungen. Mit 10.500 BoE Tagesproduktion lag das Ölunternehmen oberhalb der Erwartungen des Managements. Dies lag an der besser als erwarteten Ölproduktion der verschiedenen Bohrstandorte des Unternehmens. So förderte der Standort in Utah rund 30 % über Plan und auch die Öl- und Gasproduktion von Oxy JV konnte um 25 % gesteigert werden. Da auch im 2. und im 3. Quartal weitere Bohrplätze zur Förderreife gebracht werden, sollte das Jahresziel von durchschnittlich 10.000 BoE Tagesproduktion deutlich übertroffen werden.

Um die laufenden Geschäftsausgaben durch gesicherte Einnahmen zu bewerkstelligen, hat das Ölunternehmen ca. 37 % der 2023er Gesamtjahresproduktion zu rund 75 USD je Barrel abgesichert und profitiert darüber hinaus von dem darüber liegenden Erdölpreis direkt. Dieser befindet sich derzeit bei ca. 82 USD je Barrel der Sorte WTI und viele Analysten rechnen aufgrund der letzten für Mai beschlossenen OPEC-Ölproduktionskürzungen in Höhen von 1,69 Mio. Barrel Tagesproduktion bis 31.12.2023 mit weiter anziehenden Ölpreisen.

TeamViewer mit Empfehlung

Heraufgestuft von der Privatbank Berenberg von „hold“ auf „buy“ wurde die Aktie von TeamViewer (WKN: A2YN90 | ISIN: DE000A2YN900 | Ticker-Symbol: TMV). Das Kursziel wurde um über 44 % von 14,50 EUR auf 21,00 EUR kräftig angehoben. Die Trendwende nach den herausfordernden Jahren 2021 und 2022 hat das Unternehmen geschafft und die Aussichten haben sich deutlich aufgehellt. Im Branchenvergleich, so Analyst Gustav Froberg am gestrigen Montag in der vorgelegten Studie, ist das Unternehmen mit am günstigsten bewertet. Die Kennzahlen des 1. Quartals 2023, die am 3. Mai 2023 vorgestellt werden, sollten das dann bereits zeigen.

Der Softwarekonzern konnte zwar gute Umsätze erzielen, aber durch den teuren Sponsoring-Vertrag mit dem englischen Fußballklub Manchester United floss sehr viel der nötigen Liquidität in das Marketingbudget des Unternehmens ein, dessen Sinnhaftigkeit stark angeprangert worden ist. Durch eine Ende 2022 nachverhandelte Ausstiegsmöglichkeit aus dem Sponsoringvertrag könnte es TeamViewer ggf. gelingen, vorzeitig aus dem bis 2026 geschlossenen 5-Jahresvertrag auszusteigen. Damit könnte der Softwarekonzern jedes weitere Jahr ca. 48 Mio. EUR an Ausgaben sparen und hätte das Ergebnis vor Steuern für 2022 um 41 % von 116,7 Mio. EUR auf 164,7 Mio. EUR erhöhen können.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Grüne und China befeuern Rohstoffzyklus – Alibaba, Canadian North Resources, Intel Aktie

Grüne und China befeuern Rohstoffzyklus – Alibaba, Canadian North Resources, Intel Aktie

Kommentar vom 06.03.2023 | 05:45

Die Kosten für Rohstoffe sind seit den Corona-Lockdowns 2020 größtenteils angestiegen, und die meisten Analysten und Großbanken gehen davon aus, dass durch den Umbau der westlichen Volkswirtschaften und die Transformation zu mehr erneuerbaren Energien der Trend bis in das kommende Jahrzehnt der 2030er-Jahre anhalten dürfte. Für langfristig orientierte Investoren bieten daher kurzfristige Rücksetzer immer wieder die Chance, das Portfolio mit interessanten Werten aus dem Sektor aufzustocken und nachzukaufen.

Zum Kommentar


Crash hat begonnen? – Hello Fresh, TeamViewer, Tembo Gold

Crash hat begonnen? – Hello Fresh, TeamViewer, Tembo Gold

Kommentar vom 29.11.2021 | 05:45

Nachdem am Freitag die Börsen extrem negativ auf die vielfältigen neuen Mutationen des Corona-Virus reagierten, breitet sich die unter Omikron zusammengefassten Varianten immer weiter aus. Aus Angst vor neuen Lockdowns wurden nahezu alle Werte abverkauft und gerade die Touristikbranche mit TUI und Lufthansa gingen in den freien Fall über. Die Wahrscheinlichkeit politischer Lockdowns ist sogar nun wieder stark erhöht, denn die in Botswana betroffenen Reisenden mit Omikron waren nach Medienberichten doppelt mit einem mRNA-Impfstoff versorgt. Wie der Verlauf der Erkrankung sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Aber eines wird wohl immer klarer: Ob und wie die bisher verspritzten Wirkstoffe gegen die Mutationen schützen, ist unklar. Und das verunsichert die Aktienmärkte enorm.

Zum Kommentar


Schulden, Schulden überall – Aspermont, Software AG, Teamviewer

Schulden, Schulden überall – Aspermont, Software AG, Teamviewer

Kommentar vom 27.10.2021 | 05:45

Der Euro wurde vor seiner Einführung hoch gelobt und als Friedensprojekt für Kontinentaleuropa gefeiert. Er sollte so stabil wie die Deutsche Mark sein und um das der skeptischen deutschen Bevölkerung auf dem Papier zu garantieren, sollten Schulden der Länder laut Maastricht-Regeln nur maximal 60% des jeweiligen Brutto-Inland-Produktes (BIP) betragen. Zig Rettungspakete, viele Billionen Euro und eine Generation später, schwindet das Vertrauen. Das befeuert die Flucht in Sachwerte und verknappt die bereits ausgetrockneten Lieferketten. Doch Profiteure gibt es überall zu finden.

Zum Kommentar