Menü

29.11.2021 | 05:45

Crash hat begonnen? – Hello Fresh, TeamViewer, Tembo Gold

  • Hello Fresh
  • Teamviewer
  • Tembo Gold
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem am Freitag die Börsen extrem negativ auf die vielfältigen neuen Mutationen des Corona-Virus reagierten, breitet sich die unter Omikron zusammengefassten Varianten immer weiter aus. Aus Angst vor neuen Lockdowns wurden nahezu alle Werte abverkauft und gerade die Touristikbranche mit TUI und Lufthansa gingen in den freien Fall über. Die Wahrscheinlichkeit politischer Lockdowns ist sogar nun wieder stark erhöht, denn die in Botswana betroffenen Reisenden mit Omikron waren nach Medienberichten doppelt mit einem mRNA-Impfstoff versorgt. Wie der Verlauf der Erkrankung sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Aber eines wird wohl immer klarer: Ob und wie die bisher verspritzten Wirkstoffe gegen die Mutationen schützen, ist unklar. Und das verunsichert die Aktienmärkte enorm.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: HELLOFRESH SE INH O.N. | DE000A161408 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , TEMBO GOLD CORP. | CA87974N4057


 

Omikron-Freitags-Gewinner Hello Fresh

Der Lockdown-Gewinner und frische Essenlieferant Hello Fresh (WKN: A16140 ISIN: DE000A161408 Ticker: HFG) konnte seit März 2020 seinen Aktienkurs um über 490% steigern. Die kleinere Korrektur von Ende August 2021 bis Anfang November 2021 um knapp 30% holte die Aktie in den vergangenen vier Wochen längst wieder auf. Die Aktie notiert mit 95,26 EUR nur knapp unter dem Allzeit-Hoch von 97,50 EUR. Dabei gehörte das Unternehmen am vergangenen 'Omikron-Freitag' zu den Gewinnern und legte, während die meisten anderen deutschen Aktien teilweise deutlich Federn lassen mussten, um 5,07% bis Börsenschluss zu. Wenn Hello Fresh es im laufe dieser Handelswoche schafft, das Allzeit-Hoch (AZH) aus dem Markt zu nehmen und aus der seit Juni laufenden Top-Bildung auszubrechen, dann liegt ein nächster Widerstandsbereich erst wieder bei 128,20 EUR und damit mehr als 30% vom aktuellen Stand entfernt.

Bohrvorbereitungen bei Tembo Gold gestartet

Der Goldexplorer Tembo Gold (WKN: A2P9RS ISIN: CA87974N4057 Ticker: T23A) hat sich südlich vom Victoria-See in Tansania ein riesiges Stück Land mit 174 qkm gesichert. Die dortige Region ist bei Edelmetallfans bekannt und befindet sich mitten in einer sehr attraktiven Goldförderregion. In der Nachbarschaft befinden sich Multi-Millionen Goldunzen Projekte, u.a. die Bulyanhulu Goldmine von Barrick Gold oder auch die Geita Goldmine von Anglogold Ashanti.

Das neue Bohrprogramm von Tembo Gold wird derzeit vom Explorationsmanager Paul Magege vorbereitet und zusammen mit Andrew Redley sollen die bereits gefundenen hochgradigen Goldvererzungen bestätigt werden. 54 Bohrziele zur besseren Abschätzung der Goldaderverläufe sind bereits ausgemacht und die Gerätschaft wird derzeit für die Bohrphase vorbereitet. Mit bisherigen Bohrfunden von 3,13 g/t Gold bis in der Spitze von 22,81 g/t Gold über 15m warten die Aktionäre in 2022 gespannt auf die weitere Entwicklung des Unternehmens. Mit 25 Mio. CAD Marktkapitalisierung (17,6 Mio. EUR) ist das Unternehmen noch unter dem Radar der meisten Anleger.

Bodenbildung bei Teamviewer

Einer der Highflyer der ersten Corona-Krise von März bis Juli 2020 war die Aktie von Teamviewer (WKN: A2YN90 ISIN: DE000A2YN900 Ticker-Symbol: TMV ). Der Wert konnte bis zum Sommer 2020 auf 54,86 EUR ansteigen, ehe dann bereits Gewinnmitnahmen den positiven Ausblick eintrübten. Im zweiten Lockdown konnte die Aktie sich noch einmal von November 2020 bis Februar 2022 von 32,55 EUR auf 49,64 EUR erholen und um 52,5% ansteigen. Doch dann war die Luft und die Wachstumsphantasie raus und die Aktie ging in den freien Fall über. Bis Mittwoch, den 24.11.2021 fiel der Aktienkurs bis auf 11,28 EUR ab und damit verlor das Unternehmen vom Allzeithoch aus knapp 80% der Marktkapitalisierung. Doch die rückläufigen Wachstumskennzahlen sollten nun gen Norden drehen und die Nachfrage nach Teamviewer-Produkten wieder ansteigen. Schließlich droht ein neuer Lockdown und Homeoffice feiert einer erneute Renaissance, wie ein detaillierter Bericht zu Teamviewer auch feststellt.


Fazit

Jeder Börsianer sollte seine Hausaufgaben machen und die Muster der Vergangenheit im Blick haben, denn es scheint als würden diese sich nun wieder wiederholen. Unternehmen die davon bereits profitiert haben sind im Artikel genannt und könnten auch in dieser kommenden Phase wieder von profitieren, während die Verlierer wie Lufthansa und TUI vor schwierigen Zeiten stehen dürften.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Explodieren und implodieren des Gold- und Erdölpreises – Gazprom, First Majestic Silver, Tembo Gold Aktie

Explodieren und implodieren des Gold- und Erdölpreises – Gazprom, First Majestic Silver, Tembo Gold Aktie

Kommentar vom 25.02.2022 | 05:45

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine und dem schnellen Vordringen der russischen Armee ohne nennenswerte Gegenwehr der ukrainischen Streitkräfte bis Kiew, deutet dies auf ein schnelles Ende des Ukraine-Konfliktes hin. Die Börsen erlebten eine Talfahrt sonders gleichen und Gold und Erdöl explodierten kurzeitig gen Norden, um dann bis zum Börsenschluss wieder zu implodieren und den Tag mit roter Kerze abzuschließen. Wer Nerven aus Stahl hat, der sucht sich nun die Gelegenheit, um bei dem ein oder anderen Wert zuzuschlagen, frei nach der Rothschild-Devise: "Kaufen, wenn die Kanonen donnern."

Zum Kommentar


Auf dem Einkaufszettel – Mainz Biomed, Gazprom, Tembo Gold

Auf dem Einkaufszettel – Mainz Biomed, Gazprom, Tembo Gold

Kommentar vom 18.01.2022 | 05:45

Die Konjunktur in China schwächelt und die Wirtschaft wächst im vierten Quartal 2021 langsamer als erwartet. Die Immobilienkrise mit Evergrande, das harsche Vorgehen gegen Corona durch Abschottung von Millionenstädten und der Mangel an Strom, der zu regelmäßigen Stromausfällen führt, drücken auf die Stimmung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Dennoch wächst die Wirtschaft um 4% und damit deutlich stärker als die von den USA oder gar Deutschland. Welche Unternehmen sind gut gerüstet und gehören auf den Einkaufszettel?

Zum Kommentar


ShutDown and Shot Economy Down – BYD, Tembo Gold Aktie, Samsung Electronics, Barrick Gold

ShutDown and Shot Economy Down – BYD, Tembo Gold Aktie, Samsung Electronics, Barrick Gold

Kommentar vom 30.12.2021 | 05:30

Nachdem die politischen Lockdown und Shutdown in 2020 und 2021 schon massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und nicht nur die Entwicklungsländer sehr hart getroffen hat, überschattet das Jahresende der nächste Lockdown in China die Welt. Diesmal traf es noch am 23.12.2021 die chinesische HighTech-Metropole Xian. In der 13 Millionen Metropole dürfen die Menschen ihre engen Wohnungen nicht mehr verlassen und auch das Geschäftsleben ist damit zum größten Teil eingeschränkt. Die ersten Unternehmen verkündeten daher bereits Einschränkungen und die Einstellung der Produktion für die nächsten Wochen. Dadurch ist keine seriöse wirtschaftliche Planung mehr möglich. Aus dem Shutdown des öffentlichen Lebens, wird zunehmend ein globaler „Shut Economy Down“ mit viel stärkeren weltweiten Verwerfungen, als sich die meisten Menschen in der „Entwickelten Welt“ bewusst sind.

Zum Kommentar