Menü

30.05.2023 | 05:45

Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

  • Borussia Dortmund
  • Globex Mining
  • nvidia
Bildquelle: pixabay.com

Der Dax konnte am gestrigen Pfingstmontag die 16.000 Punktemarke wieder kurzeitig zurückerobern und damit den Kurssturz der letzten Wochen wieder vergessen lassen. Doch nach Erreichen der 16.081 Punkte setzten wieder Verkaufsaufträge dem Leitindex zu und drückten diesen im Laufe des Tages wieder unter den Kursschluss vom Freitag. Treiber für die Märkte in den kommenden Tagen könnten die Aussetzung der Schuldenobergrenze der USA bis 2025 sein, denn US-Präsident Joe Biden und der US-republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy haben sich darauf geeinigt. Es fehlt nun noch die Zustimmung der anderen Kongressabgeordneten. Dies sollte am Mittwoch erfolgen.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BORUSSIA DORTMUND | DE0005493092 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040


 

Globex Mining – Aktienkurs zieht an

Während mit der wahrscheinlicher gewordenen Erhöhung der US-Schuldenobergrenze die Reaktion der Aktienmärkte positiv ausfallen dürfte, befinden sich die Rohstoffmärkte aufgrund von Rezessionsängsten in der Wirtschaft im Rückwärtsgang. Gold und Silber fallen in der vierten Woche in Folge und korrigieren damit die von Ende Februar bis Anfang Mai gelaufene Aufwärtsbewegung aus. Diese Korrektur zieht auch die Aktienkurse der im Rohstoffsektor aktiven Unternehmen mit runter. So verlor das von CEO Jack Stoch geführte Unternehmen Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) in den vergangenen sechs Wochen ca. 23,4 % seiner Börsennotierung. Derzeit notiert die Aktie bei 0,73 CAD bzw. 0,50 EUR und weist eine Marktkapitalisierung von 40,6 Mio. CAD bzw. 27,8 Mio. EUR aus.

Das kanadische Unternehmen ist in der Bergbaubranche tätig und hat in den letzten 40 Jahren über 200 Explorationsprojekte oder stillgelegte Minen aufgekauft. Diese stellt Globex Mining anderen Unternehmen gegen Cash-Zahlungen, Aktienoptionen und späteren Royalty-Leistungen zur Verfügung und erwirtschaftet somit einen stetig steigenden Cashflow. Im abgelaufenen ersten Quartal 2023 konnte so ein Nettoeinkommen von 543.800 CAD ausgewiesen werden. Über die Jahre ist Globex Mining an mittlerweile über 30 Unternehmen im Gegenwert von 21,1 Mio. CAD Stand 31.03.2023 beteiligt. Die größten Positionen bestehen dabei mit ca. 3,7 Mio. CAD an Electric Royalties (11,916 Mio. Aktien), ca. 2,1 Mio. CAD an Pan American Silver (103.870 Aktien, ca. 1,7 Mio. CAD an Agnico Eagle (24.440 Aktien) und ca. 560.000 CAD an Excellon Resources (1,644 Mio. Aktien).

Borussia Dortmund Kurssturz

Während die Aktie von Borussia Dortmund (WKN: 549309 | ISIN: DE0005493092 | Ticker-Symbol: BVB) noch in der Vormeisterschaftswoche von 4,50 EUR auf 5,93 EUR bis Freitag in Erwartung des Meisterschaftgewinns sprang, war die Enttäuschung am Samstag nach dem Unentschieden gegen Mainz 05 und dem Sieg des FC Bayern München in Köln enorm, denn die Meisterschale ging somit zum elften Mal in Folge nach München.

Die Enttäuschung der Fans von Borussia Dortmund äußerte sich dann am gestrigen Tag an der Börse zudem mit einem Kurssturz. Mit einer Kurslücke über 28 % bzw. 1,70 EUR startete die Aktie des Bundesligazweitplatzierten mit einer ersten Kursnotiz bei 4,21 EUR je Anteilsschein in die neue Börsenwoche. Im Tief erreichte die Aktie sogar die 3,92 EUR und über 2,6 Mio. Aktien wechselten dabei den Besitzer zu einem Durchschnittskurs von 4,14 EUR.

Nvidia Kursexplosion

Mit einer Kursexplosion in der vergangenen Woche konnte Nvidia (WKN: 918422 | ISIN: US67066G1040 | Ticker-Symbol: NVD) nach der Bekanntgabe der Quartalskennzahlen aufwarten. Mit einer Kurslücke von 26 % bzw. 80 USD zum Vortag eröffnete die erste Kursnotiz und mit 389,21 USD (360,20 EUR) ging die Aktie am Freitag aus dem Börsenhandel. Das Allzeithoch der Aktie konnte dabei bei 394,80 USD (372,15 EUR) ausgebildet werden und die Marktkapitalisierung stieg mit dem Kurssprung um 200 Mrd. USD auf 961 Mrd. USD (897 Mrd. EUR) an. Kurstreiber neben den starken Quartalszahlen, die fast doppelt so hoch lagen, wie die Analysten erwartet hatten, ist der Chipabsatz für künstliche Intelligenz (KI) Anwendungen.

Mit dem Transformer-Modell konnten KI-Anwendungen den Durchbruch erzielen und diese Anwendungen in Hard- und Software werden weltweit stark nachgefragt. Dabei ist der KI-Markt einer der stärksten Wachstumsmärkte in den kommenden Jahren. Werden derzeit noch 100 Mrd. USD p. a. umgesetzt, soll das Wachstum bis 2030 um 39 % pro Jahr ansteigen. Da derzeit NVIDIA einen Marktanteil von über 80 % bei KI-Verarbeitungseinheit hat, die in der Cloud und in Rechenzentren eingesetzt werden, erwartet das Unternehmen einen großen Teil dieses starken internationalen Nachfragewachstums auf sich ziehen zu können.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rohstofffokus wächst – Agnico Eagle, B2Gold, Globex Mining, Iamgold

Rohstofffokus wächst – Agnico Eagle, B2Gold, Globex Mining, Iamgold

Kommentar vom 01.04.2025 | 05:45

Der Goldpreis steigt von Allzeithoch zu Allzeithoch und erreichte am gestrigen Montag mit 3.128 USD je Unze Gold einen neuen Höchstkurs. Anscheinend wandert ein Teil des Gewinns aus den Aktienmärkten in den Rohstoffmarkt und sucht die Sicherheit ohne Gegenparteienrisiko im physischen Gold. Doch während Gold weiter auftrumpft, blieb die Lage zum gestrigen international hochgeschriebenen Silber-Squeeze-Tag ruhig. Die Widerstandsmarke knapp unter der 35 USD je Silberunze konnte weiterhin nicht durchbrochen werden und erweist sich hartnäckiger als viele Silberjünger angenommen haben.

Zum Kommentar


Abwanderung und Trendwechsel – Globex Mining, First Majestic Silver, Rio Tinto

Abwanderung und Trendwechsel – Globex Mining, First Majestic Silver, Rio Tinto

Kommentar vom 27.02.2025 | 05:45

Der Rechtsruck in Europa geht nach der Wahl in Deutschland weiter und selbst Brüssel stellt sich sehr langsam den veränderten Realitäten. Die EU-Kommission mit dem Brüsseler Bürokratiemonster möchte die Bürokratie zukünftig reduzieren. Auch das Lieferkettengesetz soll zwar nicht abgeschafft, aber immerhin um ein Jahr verschoben werden. Das soll der Autoindustrie und den anderen Wirtschaftszweigen mehr Zeit verschaffen und gleichzeitig sollen den Unternehmen auch CO2-Strafen an anderer Stelle erspart bleiben. Ob das reicht, die Abwanderung der Industrie aus Europa zu stoppen, mag bezweifelt werden, aber immerhin zeigt sich die EU etwas beweglicher als sonst. Diese drei Unternehmen sind davon nicht betroffen, da sie außerhalb der EU ihr Geld verdienen und daher lohnt sich ein schneller Blick darauf.

Zum Kommentar


Durchgestartet – Agnico Eagle, Globex Mining, Heidelberger Druckmaschinen, O3 Mining

Durchgestartet – Agnico Eagle, Globex Mining, Heidelberger Druckmaschinen, O3 Mining

Kommentar vom 31.01.2025 | 05:45

Während die US-Notenbank FED unter Jerome Powell wegen der guten Wirtschaftslage den Leitzins unverändert gelassen hat, vollzogen die Währungshüter des EURO-Raumes keine Wende und senkten den Leitzins zum fünften Mal in Folge. Der Einlagezins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 % gesenkt. Marktexperten sehen auch weitere Zinssenkungen in 2025 entgegen, aber die Bandbreite weitet sich von zwei bis max. fünf möglichen Zinsschritten. Den neutralen Zins sieht die EZB-Vorsitzende Christine Lagarde zum Jahresende zwischen 1,75 und 2,25 %.

Zum Kommentar