Menü

11.08.2025 | 05:45

Der Boom läuft bereits - Rohstoffaktien! Barrick Mining, Globex Mining, Fresnillo

  • Barrick Mining
  • Globex Mining
  • fresnillo
Bildquelle: pixabay.com

Der Präsident mit dem Zollhammer hat in der abgelaufenen Woche wieder zugeschlagen und für knapp 70 Staaten sind hohe Zölle seitens der USA am vergangenen Freitag in Kraft getreten. Für die Staaten der EU greift für viele Produkte ein neuer Zollsatz von 15 %, der zuvor noch bei 2,5 % lag. Die höchsten Zölle wurden mit 50 % gegen Brasilien und Indien umgesetzt, gefolgt von Syrien mit 41 %, Myanmar und Laos mit jeweils 40 % und die Schweiz mit 39 %. Das einseitige Vorgehen der USA mit deutlicher Ungleichbehandlung der verschiedenen Länder untergräbt dabei das Vertrauen in den USD. Daher reduzieren immer mehr Staaten ihre US-Staatsanleihen und kaufen stattdessen Gold, welches deutlich stabiler eingeschätzt wird als die schwankungsanfällige US-Außenpolitik.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA06849F1080 , CA3799005093 , GB00B2QPKJ12


 

Endlich - Barrick Mining kommt in Schwung

Die größte Herausforderung der Nummer zwei der weltweit größten Goldproduzenten Barrick Mining (WKN: A417GQ | ISIN: CA06849F1080 | Ticker-Symbol: ABR0) liegt nach wie vor im Streit mit der Militärregierung von Mali um die beiden Goldminen des Loulu-Gounkoto-Bergbaudistriktes. Seit 2021 kontrolliert die Militärjunta die Geschicke des Landes und änderte u. a. das Gesetz zur Beteiligung des Staates an neuen Rohstoffprojekten. Doch die Regierung will auch, dass Bestandsunternehmen dieses Gesetz akzeptieren und dementsprechend den Anteil des Staates an den Goldminen von Barrick Mining an Loulo und Gounkoto erhöhen.

Hiergegen wehrt sich der CEO Mark Bristow von Barrick Mining und bezeichnet den juristischen Kampf wegen der Vorwürfe unbezahlter Steuern als die stressigste Situation, die er bisher bewältigen musste. Mehr als 31 Jahre ist Herr Bristow bereits im afrikanischen Bergbaugeschäft und begann 1981 seine Karriere bei Rand Mine. 1995 gründete er Randgold Resources, verkaufte dieses 2018 an Barrick Mining, dessen CEO er nach wie vor bis 2028 bleiben will.

Bevor am heutigen Montag die Quartalszahlen veröffentlicht werden sollen, konnte das Unternehmen am vergangenen Freitag den Verkauf seines Alturas Projektes verkünden. Das in Chile befindliche Projekt im Explorationsstatus gehörte zu den Randliegenschaften von Barrick und wurde nun für 50 Mio. USD CASH sowie einer 0,5 % Royalty auf alles zukünftig geförderte Gold und Silber an Boroo Pte Ltd. verkauft. Innerhalb von vier Jahren könnte Boroo Pte Ltd. die Royaltyvereinbarung für 10 Mio. USD von Barrick zurückkaufen. Damit setzt Barrick Mining seine Fokussierung auf die wichtigsten und wertvollsten Ressourcen des Unternehmens konsequent fort. Als Nachzügleraktie unter den Goldproduzenten dürften Anleger gespannt auf die heutigen Quartalszahlen blicken. Eine positive Überraschung bei den Quartalskennzahlen dürfte zu einem nachhaltigen Anstieg der Aktie führen, so dass Spekulanten noch vor Veröffentlichung auf steigende Notierungen setzen könnten.

Globex Mining vor nächstem Schub

Nach einem Kursanstieg von über 100 % innerhalb von knapp sieben Monaten ging die Aktie der Rohstoff-Holding Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) seit März dieses Jahres in eine Korrektur über. Nachdem die Aktie über 50 % des vorherigen Kursanstieges innerhalb eines Monats abgab, stabilisierte sich der Kurs und notiert derzeit bei 1,32 CAD (0,83 EUR).

Das Unternehmen ist bereits seit über vier Jahrzehnten am kanadischen Rohstoffmarkt und verdient mittlerweile in jeder Marktlage Geld. Das liegt vor allem an der langfristigen Ausrichtung des Unternehmens, das sich auf den Erwerb und die Weiterverpachtung von rohstoffhaltigen Projektgebieten vorwiegend in Kanada fokussiert hat. Maßgeblichen Anteil daran hatte der Unternehmensgründer und CEO Jack Stoch, der zu den Urgesteinen der kanadischen Rohstoffindustrie gehört.

Das Unternehmen ist den letzten vier Jahrzehnten durch Zinseszins und Reinvestitionen zu einem der am stärksten diversifizierten Portfolios an Mineralrechten in Nordamerika angewachsen. Mit Stand vom Juli 2025 umfasst das Portfolio insgesamt 258 Rohstoffprojekte und wächst beständig weiter. Auf 106 dieser Projekte hat Globex Mining Anspruch auf Royalty-Zahlungen durch die Pächter bzw. erhält bereits regelmäßige Zahlungen von diesen. Royalty Vereinbarungen bestehen dabei u. a. auch mit bekannteren Unternehmen wie den Goldproduzenten Agnico Eagle, IAMGOLD oder auch Sayona Mining, die sich derzeit im Zusammenschluss mit Piedmont Lithium befinden, um den größten Lithiumproduzenten Nordamerikas aufzubauen.

Die schuldenfreie Rohstoff-Holding nutzte zuletzt auch den freien Cashflow um ausstehende Aktien zurückzukaufen. Insgesamt hat das Unternehmen einen Cashbestand von zusammengerechnet 30 Mio. CAD. Dieser Bestand setzt sich aus Cash, Aktien und veräußerungsfähigen Sicherheiten zusammen, um auch schnelle Entscheidungen bei möglichen Zukäufen treffen zu können.

Um nun das Management zu erweitern, konnte in der letzten Woche der erfahrene Geowissenschaftler David Christie gewonnen werden. Als ehemaliger Präsident und CEO von Orford Mining konnte er sein Unternehmen Anfang 2024 in Form eines Sharedeals an Alamos Gold verkaufen. Bei Globex Mining übernimmt Herr Christie nun die Aufgabe des Präsidenten sowie der operativen Leitung (COO) und bringt seine ganzen Erfahrungen und Kontakte mit ins Unternehmen ein.

Fresnillo nach der Verdreifachung

Innerhalb von elf Monaten konnte sich die Aktie des Gold- und Silberproduzenten Fresnillo (WKN: A0MVZE | ISIN: GB00B2QPKJ12 | Ticker-Symbol: FNL) nach einem Anstieg von über 230 % mehr als verdreifachen. Konnte die Aktie noch Anfang September 2024 zu 5,95 EUR im Tief gekauft werden, so kosteten die Anteilsscheine mit Schlusskurs von Freitag bereits 19,65 EUR. Wenn die Schallmauer von 20 EUR in dieser Woche nachhaltig durchbrochen werden sollte, würde bei Erreichen der 24,24 EUR ein neues 13 Jahreshoch eingeloggt werden können. Sollte die Aktie auch die 25,71 EUR übertreffen können, wäre das bisherige Allzeithoch von September 2011 übertroffen.

Letzte Woche veröffentlichte das Unternehmen seine Halbjahreszahlen zum ersten Halbjahr 2025. Während die Silberproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 11,7 % auf 24,882 Mio. Unzen sank, legte die Goldproduktion um 15,9 % auf 313.840 Unzen zu. Insgesamt konnte der Umsatz durch die gestiegenen Gold- und Silberpreise um 24,71 % auf 1,74 Mrd. EUR gesteigert werden. Der Gewinn im ersten Halbjahr zum Vorjahr nach Steuern stieg noch stärker um 382 % auf 353,90 Mio. EUR. Je Aktie entspricht dies 0,48 EUR wovon 0,178 USD als Dividende ausgeschüttet werden sollen. Dividendenstichtag ist der 14.08.2025 mit Ausschüttung zum 17.09.2025. Bezieht man die letzten beiden Dividendenausschüttungen zum 30.05.2025 in Höhe von 0,367 und 0,229 EUR mit ein, ergäben die Ausschüttungen inkl. 17.09.2025 eine Dividendenrendite von bereits 3,94 % p. a.

Fazit

Während die Aktie von Fresnillo bereits erste Anzeichen von Überhitzungen zeigt und Gewinne langsam mit nachziehenden Stoppkursen abgesichert werden sollten, lohnt ein Investment in die derzeitigen Nachzügler Globex Mining und Barrick Gold.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Übernahme und Gewinnsteigerungen - Coeur Mining, Globex Mining, Vale

Übernahme und Gewinnsteigerungen - Coeur Mining, Globex Mining, Vale

Kommentar vom 17.11.2025 | 05:30

Die Unsicherheiten am Finanzmarkt nehmen zu und je nach Sektor nehmen Investoren Gewinne vom Tisch und sichern sich damit ihre Jahresperformance ab. Laut Goldman Sachs war dies im Energiesektor der Fall, sodass Aktienverkäufe auf die Kurse drückten. Auch im Bankensektor sah das Bankhaus JPMorgan zuletzt Abverkäufe in den USA. Doch auch die Insolvenzen des Automobilzulieferers First Brands und des Autokreditgebers Tricolor ließen die Investoren Gewinne mitnehmen und diese in andere Sektoren, wie den Rohstoffbereich, umschichten. Diese Aktien profitieren.

Zum Kommentar


US-Berichtssaision nimmt Fahrt auf – AJN Resources, Barrick Mining, Glencore, Vulcan Energy

US-Berichtssaision nimmt Fahrt auf – AJN Resources, Barrick Mining, Glencore, Vulcan Energy

Kommentar vom 20.10.2025 | 05:45

Die Quartalssaison in den USA hat begonnen und auch in dieser Woche werden die Kennzahlen von einigen Hochkarätern am US-Markt veröffentlicht. Am Dienstag, den 21.10.2025 legen GE Aerospace, Coca-Cola und das Rüstungsunternehmen RTX die Zahlen offen und am Mittwoch folgen AT&T, IBM und Tesla. Am Donnerstag stehen T-Mobile US und Intel, bei dem die US-Regierung wegen der Chipproduktion einsteigen will, im Fokus. Welche Unternehmen aber auch unabhängig von der Berichtssaison interessant sind, lesen sie hier:

Zum Kommentar


Rohstoffaktien mit Raketenstart – Barrick Mining, Power Metallic Mines, Rio Tinto

Rohstoffaktien mit Raketenstart – Barrick Mining, Power Metallic Mines, Rio Tinto

Kommentar vom 03.10.2025 | 05:45

Die Arbeitslosenquote im Euroraum stieg im Beobachtungszeitraum August 2025 von zuvor 6,2 % auf 6,3 % an, so zumindest gab es am Dienstag Eurostat, das EU-Statistikamt bekannt. Da die Ökonomen mit einer konstanten Quote gerechnet hatten, kam der Anstieg der Arbeitslosenzahl für diese entsprechend überraschend. Damit sind nun 10,8 Mio. Menschen im Währungsraum arbeitslos, wobei Spanien mit 10,3 % und Finnland mit 9,8 % die höchste Arbeitslosenquote aufweisen. Deutschland steht mit 6,3 % im Mittelfeld, während auf Malta mit 2,9 % und Slowenien mit 3,7 % nahezu Vollbeschäftigung vorliegt. Ein Sektor, in welchem besonders viel Nachfrage nach Arbeitskräften herrscht, ist die Rohstoffbranche; daher lohnt ein Blick auf diese Unternehmen.

Zum Kommentar