17.11.2025 | 05:30
Übernahme und Gewinnsteigerungen - Coeur Mining, Globex Mining, Vale
Die Unsicherheiten am Finanzmarkt nehmen zu und je nach Sektor nehmen Investoren Gewinne vom Tisch und sichern sich damit ihre Jahresperformance ab. Laut Goldman Sachs war dies im Energiesektor der Fall, sodass Aktienverkäufe auf die Kurse drückten. Auch im Bankensektor sah das Bankhaus JPMorgan zuletzt Abverkäufe in den USA. Doch auch die Insolvenzen des Automobilzulieferers First Brands und des Autokreditgebers Tricolor ließen die Investoren Gewinne mitnehmen und diese in andere Sektoren, wie den Rohstoffbereich, umschichten. Diese Aktien profitieren.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
US1921085049 , CA6445351068 , CA3799005093 , BRVALEACNOR0
Coeur Mining mit Übernahme
Der Bergbaukonzern Coeur Mining (WKN: A0RNL2 | ISIN: US1921085049 | Ticker-Symbol: CDM1) hat das Unternehmensziel ausgegeben, bis zum Jahresende ein EBITDA von 800 Mio. USD für das Gesamtjahr 2025 zu erreichen. Nach Abzug aller Kosten sollen zudem 400 Mio. freie Liquidität zur Verfügung stehen. Durch den hohen Gold- und Silberpreis könnte diese Zielplanung sogar übertroffen werden und daher sieht der Blick in die Zukunft für das Unternehmen sehr gut aus.
Um auch in Zukunft zu wachsen und den Cashflow sinnvoll zu nutzen, hat die Geschäftsführung um CEO Mitchell Krebs beschlossen, den Wettbewerber New Gold (WKN: A0ERPH | ISIN: CA6445351068 | Ticker-Symbol: 32N) für 7 Mrd. USD zu übernehmen. Die New Gold Aktionäre erhalten bei Zustimmung zur Übernahme für jede Aktie von New Gold insgesamt 0,4959 Stammaktien von Coeur Mining. Das entspricht einem Aufschlag von 16 % auf den letzten Kurs vor Ankündigung der Übernahme. Sollte die Transaktion in dieser Form 2026 durchgeführt werden, gehören den ehemaligen New Gold Aktionären ca. 38 % der neuen, größeren Coeur Mining.
Globex Mining Gewinne steigen
Innerhalb von nur sieben Monaten bis März 2025 verdoppelte sich der Kurs der Rohstoff-Holding Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker: G1MN) um mehr als 100 %. Anschließend setzte die Aktie bis August 2025 eine Korrekturbewegung um bis zu 28 % zu, ehe sich der Kurs in einer Spanne zwischen 1,30 CAD und 1,50 CAD einpendelte. Doch diese klassische Bullenflagge in Form eines Verkeilungsmusters blieb nicht lange unentdeckt und so folgte ein deutlicher Ausbruch gen Norden in den letzten sechs Wochen. In der Spitze zahlten Neuaktionäre bis zu 2,05 CAD (1,26 EUR). Damit wurde dann auch das 2022er Hoch bei 1,69 CAD rausgenommen und wie erwartet ein neues 13-Jahreshoch ausgebildet.
Die Erfolgsstory von Globex Mining ist eng verknüpft mit dem unternehmerischen Geschick von CEO Jack Stoch, der das Unternehmen in den vergangenen vier Jahrzehnten behutsam auf- und ausgebaut hat. Dank eines Geschäftsmodells ohne direkte Explorationsrisiken erzielt die Holding in jeder Marktphase Gewinne: Sie erwirbt Rohstoffliegenschaften mit nachgewiesenen Vorkommen und verpachtet diese an Explorationsfirmen.
Durch die Pachtverträge fließen laufend Zahlungen, zusätzlich steigern Royalties aus produzierenden Bergwerken die Erträge stetig. Stand November 2025 zählt das Portfolio 265 Projekte, von denen auf 108 Royalty-Ansprüche bestehen und diese bereits regelmäßige Erlöse generieren. Dieses Geschäftsnetzwerk beruht auf langjährigen Verträgen mit namhaften Förderunternehmen. So leisten Agnico Eagle und IAMGOLD ebenso wie das größte Lithiumunternehmen Nordamerikas – Elevra Lithium - regelmäßig Royalty-Zahlungen an Globex Mining. Als schuldenfreies Unternehmen nutzt die Holding zudem Aktienrückkäufe, um den Unternehmenserfolg durch steigende Kursnotierungen auch an die Aktionäre zu übertragen. Geld dafür ist genügend vorhanden, denn zuletzt konnten ca. 35 Mio. CAD an Cashbestand ausgewiesen werden.
Fast wöchentlich meldet zudem einer der vielen Partnerunternehmen neue Fortschritte auf den jeweiligen Projektgebieten. So präsentierte Antimony Resources exzellente Bohrergebnisse in New Brunswick. Die dort durchgeführten Bohrungen und der im Anschluss vorgenommene NI 43-101 technische Report ließen die Antimon-Vorkommen deutlich erhöhen.
Vale nach den Quartalskennzahlen
Bergbauunternehmen Vale (WKN: 897136 | ISIN: BRVALEACNOR0 | Ticker: CVLC) präsentierte im dritten Quartal 2025 die beste operative Leistung seit 2018. Gleichzeitig konnten sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis deutlich gesteigert werden.
Der Konzernumsatz legte um 9 % auf 10,4 Mrd. USD zu, getragen von höheren Verkaufsmengen und gestiegenen Verkaufspreisen. Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) wuchs im Jahresvergleich um 17 % auf 4,4 Mrd. USD, während der bereinigte Nettogewinn mit einer Zunahme von beeindruckenden 78 % auf 2,7 Mrd. USD noch stärker profitierte.
Angesichts dieser Entwicklung senkte Vale seine Kostenerwartung für 2025 deutlich: Bei der Kupferproduktion werden nun 1.000 USD bis 1.500 USD pro Tonne veranschlagt, zuvor waren 1.500 USD bis 2.000 USD prognostiziert. Die Nickel-Kostenvorhersage reduzierte sich um jeweils 1.000 USD auf 13.000 USD bis 14.000 USD je Tonne. Zukünftig erwartet die Konzernführung auch, dass sich die Eisenerznachfrage in China abflacht, aber selbige in Indien wegen massiver Infrastrukturinvestitionen deutlich zunimmt.
Auf Basis der Quartalskennzahlen verbesserte das Ratingunternehmen Fitch den Langzeitausblick für Vale von BBB auf BBB+. Gleichzeitig erhöhte Jefferies das Kursziel von 14 USD auf 15 USD und bekräftigt die Kaufempfehlung, während Wells Fargo das Kursziel von 12 USD auf 11 USD senkte.
Fazit
Während die Aktie von Coeur Mining bereits signifikant angesprungen ist, hat die Aktie von Globex Mining zuletzt wieder deutlich aufgeholt. Auf ruhigen Sohlen ist derzeit noch die Aktie von Vale unterwegs, erreichte aber in der letzten Woche ein neues 17 Monatshoch.