Menü

01.07.2021 | 05:45

Gute Nachrichten mit Infineon, Micron Technology, White Metal Resources

  • Infineon
  • Micron Technologies
  • White Metal Resources
Bildquelle: pixabay.com

Laut Eurostat, der Europäischen Statistikbehörde, sinkt die Teuerungsrate in der Eurozone im Juni auf offizielle 1,9%. Energiepreise für Benzin und Diesel sind dabei im Warenkorb die Haupttreiber der anziehenden Teuerung, die sich ansonsten im Rahmen bewegen. Würde die Energiepreissteigerung bei Industriegütern herausgerechnet werden, dann sei der Preisanstieg in dem Monat nur mit 1,2% ausgefallen. Einkäufer, ob privat oder gewerblich, können sich davon im wahrsten Sinne des Wortes 'nichts kaufen', weil schlicht und ergreifend kaum Waren vorhanden sind oder sich in einigen Branchen Preise mehr als verdoppelt haben. Das wiederum spiegelt sich zumindest in der Statistik (noch) nicht wider. Will der Anleger von der Inflation und Flucht in Sachwerte profitieren, sollte er etwa in Aktien investieren.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: INFINEON TECH.AG NA O.N. | DE0006231004 , MICRON TECHN. INC. DL-_10 | US5951121038 , WHITE METAL RES | CA9640461062


 

Wertspeicher Gold, Silber und Kupfer

Da die Geldmenge in den vergangenen Jahrzehnten durch Zentralbanken beliebig vermehrt wurde, und dies auch aller Voraussicht nach so bleiben wird, besinnen sich immer mehr Anleger immitter anziehender Inflation und Strafzinsen darauf, in Sachwerte zu investieren. Somit schützen sie schließlich ihr Vermögen. Neben Immobilien sind auch ganz klar Rohstoffe und Aktien im Fokus. Physisches Gold und Silber wird immer stärker von Anlegern nachgefragt und selbst bei Banken rückt der physische Goldbesitz durch Basel III immer weiter in den Vordergrund. Doch auch Kupfer erfreut sich nun durch E-Mobilität und Digitalisierung der Wirtschaft wachsender Beliebtheit, denn ohne das Metall als Ausgangsrohstoff würde beides nicht stattfinden können.

Mit Blick auf diese Entwicklung ist das kanadische Unternehmen White Metal Resources (WKN: A115ZF ISIN: CA9640461062 Ticker: CGK1) besonders interessant, denn hier erkauft sich der Aktionär u.a. Zugang zu eben jenen Metallen: Gold, Silber und Kupfer. Insgesamt bieten die Kanadier mit fünf aussichtsreichen Rohstoff-Projekten erhebliches Wachstumspotential und durch mehrere parallele Bohrprogramme auf den Projekten, berichtet das Unternehmen regelmäßig über entsprechende Funde. Erst am 29. Juni 2021 gab das Unternehmen die neuesten Ergebnisse von Bohrungen nördlich des Kupfer-Silberprojekt Okohongo in Namibia bekannt. Proben von bis zu 31,8 % Kupfer, 65 g/t Silber und 20% Blei konnten entnommen werden.

Das Unternehmen geht nun davon aus, dass sich die bisherige Vererzung von Okohongo viel weiter ausdehnt, als zunächst angenommen. Bedeutet, hier wird White Metal Resources die nächsten Bohrungen planen, doch erst, wenn das aktuell geplante 3.000m-Bohrprogramm auf dem Goldprojekt Tower Stock in Ontario abgeschlossen ist. Dort wurden zuletzt Abschnitte von 1,7 g/t Gold auf über 82,5m und 0,63 g/t Gold über 63,5m ausgemacht.

Berichtssaison eröffnet

Am 30. Juni 2021 hat das Halbleiterunternehmen Micron Technology (WKN: 869020 ISIN: US5951121038 Ticker: MTE) Ergebnisse vorgelegt. Analysten rechneten mit 1,71 USD Gewinn je Aktie, was einem Anstieg von 108,5% zum Vorjahr bedeutet hätte. Beim Umsatz erwarteten die Analysten einen Anstieg von 33,5% auf 7,26 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahr. In den letzten zwei Jahren wurden Analystenschätzungen, was den Gewinn je Aktie angeht, regelmäßig deutlich übertroffen. Der Markt wartete daher mit Spannung ungläubig auf die nachbörslichen Zahlen von Micron Technologies.

Und wie in den letzten Jahren üblich schaffte Micron Technology auch dieses Mal den Markt zu überraschen. Der Gewinn je Aktie wurde um gegenüber den Analystenschätzung um 0,17 USD übertroffen und erreichte 1,88 USD. Der Umsatz lag mit 7,42 Milliarden USD ebenfalls 160 Millionen USD höher als erwartet . Spannend im Jahresvergleich ist auch die deutliche Zunahme der Bruttomarge. Diese stieg von 32,4% auf 42,1% signifikant an. Das zu den 'Großen Fünf' der Branche zählende Unternehmen dürfte somit als richtungsweisend für den ganzen Halbleitermarkt angesehen. Donnerstag und Freitag sind mit Sicherheit für Unternehmen aus dem Halbleitersegment deshalb besonders spannend.

Spannung vor Tech-Earnings steigt

Interessant wird neben den Zahlen von Micron Technology auch, wie der Markt auf Unternehmen der Technologiebranche, vor allem auch bei Infineon (WKN: 623100 ISIN: DE0006231004 Ticker: IFX) reagiert. Kommt es zu Gewinnmitnahmen oder geht die Aufwärtsbewegung einfach weiter? Auf Grund der guten Zahl bei Micron Technologies dürfte mit einem weiteren Kursschub gerechnet werden aber die Börse ist oftmals auch launisch und überrascht den Markt.

Seit dem Märztief 2020 bis aktuell ging es bei Infineon bereits um 235% auf 34,00 EUR je Aktie aufwärts. Da aber der Nachfrageüberhang die Chipindustrie beflügelt, die Preissetzungsmacht bei den Halbleiterkonzernen liegt und dies wohl auch bis 2022 so bleiben dürfte, sollte die Konsolidierung der Aktie spätestens zum 03. August 2021 enden. Dann veröffentlicht der Konzern aus Neubiberg bei München seine eigenen Quartalszahlen. Trotzdem stehen die Investoren dem rasanten Wachstum mit Skepsis gegenüber. Seit Ende Januar 2021 konsolidiert der Aktienkurs von Infineon seitwärts aber dennoch nahe dem Jahreshoch von 37,30 EUR.

Das Marktumfeld sehen Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs jedenfalls positiv und geben Infineon die Einstufung „Kaufen“ mit einem Kursziel von 43,80 EUR. Damit übertrifft Goldman das durchschnittliche Kursziel anderer Kollegen, die Infineon eher bei 39,75 EUR fair bewertet sehen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Kommentar vom 25.05.2023 | 05:50

Nach dem Ausbruch des DAX auf neue Allzeithochs nutzten die Bären ihre Chance für den Abverkauf und beförderten den Performance-Index durch die Rücksetzer um 456 Punkte in den letzten vier Handelstage unter die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten. Während sich die Bären nun mit den Gewinnen die Hände reiben können, sind die Bullen durch den gescheiterten Ausbruchsversuch frustriert. Doch wie der Wettkampf zwischen beiden Lagern nach dem Punktsieg der Bären ausgehen wird, ist derzeit dennoch nicht ersichtlich.

Zum Kommentar


Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Kommentar vom 03.02.2023 | 05:45

Während die FED wie die meisten Teilnehmer erwartet hatten, den Leitzins im USD-Raum um nur noch 0,25 Prozentpunkte angehoben hat, ging die EZB mit einem Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten noch etwas stärker vor. Doch auch diesen Zinserhöhungsschritt haben die Börsen erwartet. Damit liegt der Leitzins in den USA nach acht Zinserhöhungsrunden in Folge bei 4,5 % und im EURO-Raum bei 3,0 %. Während die FED für das nächste Treffen noch einen weiteren Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten in Aussicht stellte, sagte Christine Lagarde von der EZB, dass auch im März mit einem Schritt von 0,5 Prozentpunkten zu rechnen ist. Die Aktienmärkte reagierten darauf gelassen und die Aktienrallye setzte sich ungemindert fort.

Zum Kommentar


Rettung ist in Sicht – Globex Mining, Infineon, Vodafone Group Aktie

Rettung ist in Sicht – Globex Mining, Infineon, Vodafone Group Aktie

Kommentar vom 11.10.2022 | 05:45

Während eine Expertenkommission nach monatelangen Tagungs- und Besprechungsmarathon ein Zwei-Stufen-Modell zur Rettung der Gaskostenbremse erarbeitet hat, die das Druckpapier nicht wert ist, wird an der Börse der beliebte Weltaktienindex MSCI World unter Druck gesetzt. Schon lange steht der Index in der Kritik ein Klumpenrisiko zu beinhalten. Konkret handelt es sich dabei um die Gewichtung der USA in diesem Index. Dieser beinhaltet überwiegend US-Aktien, die ca. zwei Drittel des Indizes ausmachen. Allein die vier Aktien Apple, Tesla, Microsoft und Alphabet haben eine höhere Gewichtung als 19 von insgesamt 23 berücksichtigten Industrienationen. Dieses Risiko sollte jeder kennen und ggf. sein Portfolio auf Schwachstellen untersuchen und anpassen.

Zum Kommentar