19.11.2019 | 05:45
Osino Resources – Noch mehr Gold – Interessanter für B2Gold
Osino Resources konnte als in Namibia tätiger Goldexplorer in den letzten Monaten neue, teils hochgradige Goldvorkommen entdecken, welche über eine Länge von 800 m eine Goldmineralisierung von 0,64 g/t bis 2,69 g/t Gold vorweisen. Doch nach der Kursverdreifachung seit Juni 2019 setzten nun Gewinnmitnahmen und die Umwandlung von Optionsrechten dem Aktienkurs zu. Aus welchem Grund?
Lesezeit: ca.
2 Minuten.
Autor:
Dr. Tim Faustmann
ISIN:
CA11777Q2099
Hintergrund Kursrücksetzer
Am 21. Mai 2019 initiierte Osino Resources (WKN: A2NB4J) ein Programm zur Eigenkapitaleinwerbung, um das anstehende Bohrprogramm zu finanzieren. Dabei sammelte der Explorer bis zum 15. Juli 2019 insgesamt CAD 3,588 Millionen zu CAD 0,35 je Aktie ein. Dafür wurden 10.252.143 neue Aktien ausgegeben. Zusätzlich erhielt jeder Investor, der an der Eigenkapitalfinanzierung teilnahm, je Aktie ein halbes Kaufoptionsrecht geschenkt. Das Kaufoptionsrecht liegt bei CAD 0,55 und bedeutet für die damaligen Investoren, dass die Ausübung der Kaufoption nur oberhalb von CAD 0,55 wirtschaftlich sinnvoll ist. Da zudem in Kanada eine Haltefrist von vier Monaten vorgeschrieben ist, trifft der Abverkauf der letzten Woche mit dem Auslaufen dieser Haltefrist zusammen. Aktuell notiert der Kurs von Osino Resources bei CAD 0,53. Folglich ist der direkte Kauf der Aktie zur Zeit günstiger als die Ausübung der Kaufoption.
Goldvorkommen erweitert – neue Bohrungen bestätigen Vermutung
Osino Resources bisherige Bohrungen lieferten bereits auf einer Strecke von 800 m eine Goldmineralisierung von 0,64 g/t bis 2,69 g/t Gold. Damit wurden die Erwartungen an den gefundenen Goldgehalten deutlich übertroffen. Um die vorliegenden Ergebnisse zu bestätigen und die Dimension des angebohrten Erzkörpers besser zu erfassen, startete das Unternehmen noch im Oktober 2019 ein zweites Bohrprogramm. Dabei sollen über 30 neue Bohrlöcher mit einer durchschnittlichen Tiefe von 200 m gebohrt werden. Von diesen 30 Ergänzungsbohrungen wurden bereits acht auf den Twin Hills niedergebracht und wiederum sechs der acht Bohrlöcher durchschnitten bedeutsame Mineralisierungen an Gold. Insofern verlängerte sich der goldhaltige Erzkörper erneut.
In 2020 soll der Erzkörper noch engmaschiger durch neue Bohrungen untersucht und verprobt werden, um die Ressourcen an Gold weiter auszubauen.
Immer interessanter für B2Gold
Bis Ende Dezember 2019 sollen auch die noch zu bohrenden 22 weiteren Bohrlöcher gedrillt worden sein. Nach deren Auswertung erhofft sich das Team um Heye Daun natürlich, den Aktionären weiterhin gute Ergebnisse präsentieren zu können. Neben der Verbreiterung des Erzkörpers soll auch die tatsächliche Tiefe genauer ermittelt werden.
Darüber hinaus wird das Bohrprogramm nach Abschluß der 30 Bohrungen auf die Ausläufer der Twin Hills ausgeweitet. Da CEO Heye Daun bereits an der Entwicklung und dem Verkauf der Otjikoto Mine in Namibia an B2Gold beteiligt gewesen ist, dürfte das Ziel auch bei Osino Resources ganz klar erkennbar sein. Die Goldressourcen von Osino Resources, welche nahe der ehemaligen Navachab Goldmine aktiv ist, sollen soweit ausgebaut werden, das größere Marktteilnehmer wie B2Gold (WKN: A0M889) den Aktionären von Osino Resources ein Übernahmeangebot unterbreitet.Die aktuellen Rücksetzer bei der Aktie sollten daher für langfristig denkende Anleger als Kaufchance wahrgenommen werden.
