Menü

20.12.2021 | 05:45

Startet die Goldpreisinflation? – Yamana Gold, Osino Resources, Barrick Gold Aktie

  • barrick gold
  • Osino Resources
  • Yamana Gold
Bildquelle: pixabay.com

Während die erste westliche Zentralbank mit der Bank of England (BoE) in der letzten Woche bereits die Leitzinsen von 0,1% auf 0,25% angehoben hat, wird die Federal Reserve Bank (FED) in den USA erst im kommenden Jahr ihre Zinsen anheben. Doch seitens der EZB kann es keine Zinserhöhungen geben, denn der größte Investor in Staatsanleihen der EURO-Staaten war die Zentralbank selber. Zudem würde mit jedem pot. Zinsschritt das Anleihen-Portfolio der EZB an Wert verlieren und internationale Investoren keine Zinspapiere der Euro-Staaten unterhalb der anziehenden Inflation akzeptieren. Daher könnte nun langsam die Zeit für die Goldbugs beginnen, denn als Inflationsabsicherung sind Edelmetalle beliebt.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , OSINO RESOURCES CORP. ON | CA68828L1004 , YAMANA GOLD INC. | CA98462Y1007


 

XAUUSD – Wenn Gold redet, schweigt alle Welt

„Wenn Gold redet, schweigt alle Welt!“, hieß es im alten Rom oder etwas moderner ausgedrückt: „Money talks, bullshit walks!“. Gold (XAUUSD ISIN: XD0002747026) ist bekannt dafür, als Wertspeicher und sicherer Hafen in schweren Zeiten zu fungieren. Genau diese schweren Zeiten scheinen die für westliche Welt zu beginnen, denn die anziehende Inflation ist Ausdruck der durch Lockdown-Politik verursachten Instabilitäten. Der damit einhergehende Vertrauensverlust dürfte auch mit steigender Nachfrage nach Edelmetallen und Edelmetallaktien einhergehen. Auch wenn physische Edelmetalle keine Zinsen abwerfen, so haben diese in den letzten 5.000 Jahren zumindest die Kaufkraft erhalten und jede Währungsreform überstanden. Das spricht für zukünftig steigende Preise bei Gold.

Barrick Gold – Extrem niedrig bewerteter Gold-Major

Der global agierende Goldproduzent Barrick Gold (SIN: CA0679011084 WKN: 870450 Symbol: ABR) ist als Branchenschwergewicht aus keinem gut diversifizierten Depot wegzudenken. Während der Goldpreis mit knapp 1.800 USD je Unze (20.12.2021) auf dem Niveau von 2011/2012 rangiert, müsste die Barrick Gold Aktie vom aktuellen Stand von 18,39 USD um 25 USD bzw. 140% ansteigen, um auf selbiges Bewertungs-Plateau wie Gold zu kommen. Die derzeitige Schwächephase des zweitgrößten Goldproduzenten der Welt bietet enormes Kurspotential, denn auch wenn es im letzten Quartal eine schwache Entwicklung der Goldminen Carlin, Tongon und Hemlo gab, werden diese nicht nachhaltig schwach bleiben. Doch auch wenn die Margen durch steigende Energiekosten etwas gesunken sind, so verdient Barrick Gold nach wie vor sehr gutes Geld. Und im Moment gibt es kaum so günstige Unternehmen in diesem Sektor zu finden wie Barrick Gold. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von unter 1,1 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) von 6,66 gibt es viel Substanz zu einem extrem niedrigen Preis.

Osino Resources – Goldregen in Südwest

Osino Resources (ISIN: CA68828L1004 WKN: A2NB4J Ticker: RSR1) ist der größte Goldexplorer in Namibia, dem ehemaligen Deutsch-Südwest. Das erfahrene Team um CEO Heye Daun kennt bei der Entwicklung des nächsten Goldproduzenten von Namibia nur eine Stoßrichtung und die heißt „volle Kraft voraus“. Bisher arbeitete das Unternehmen alle gesetzten Ziele vorbildlich ab und das obwohl diese hochgesteckt sind. 116.000 Bohrmeter konnten innerhalb eines Jahres abgearbeitet werden, dabei zig positive Goldfunde von 0,67 g/t bis 2,58 g/t gefunden werden und das über Strecken von teilweise über 250m Länge!

Das erfahrene Team um Heye Daun ist damit schon wesentlich erfolgreicher als beim ehemaligen „Otjikoto-Projekt“, das bereits in 2010 an B2B Gold (ISIN: CA11777Q2099 WKN: A0M889 Symbol: 5BG) zu einem deutlichen Aufschlag verkauft worden ist. Heute steht der Goldpreis mit knapp 1.800 USD je Unze über 400 USD höher als 2010, aber Goldaktien wie Osino Resources werden derzeit mit einem deutlichen Abschlag gehandelt. Vom letzten Hoch im August 2020 ging es für Osino Resources weit über 50% zurück und daher ist es auch kein Wunder, dass die Insider wie Heye Daun bei der letzten Eigenkapitalerhöhung wieder einmal zugegriffen haben, um sich noch mehr Anteile am Unternehmen zu sichern. Für Schnäppchenjäger ist es jetzt genau der richtige Zeitpunkt zuzugreifen, denn wenn in Q1/2022 die Vor-Machbarkeitsstudie veröffentlicht wird, dürfte die Verdopplung der Aktie bereits im vollen Lauf sein.

Yamana Gold – noch günstiger

Das Unternehmen Yamana Gold (ISIN: CA98462Y1007 WKN: 357818 Symbol: RNY) hat sich in den letzten Quartalen operativ sehr gut entwickelt und steht finanziell außergewöhnlich gut da. Doch die Marktkapitalisierung spiegelt das mit 3,8 Mrd. USD nicht im Ansatz wieder. Bei einem KBV von 0,7 kann jeder Aktionär den Substanzwert von einem USD zu 0,70 USD einkaufen. Bei einem KBV von 1 müßte die Bewertung des Unternehmens auf 5,43 Mrd. USD bzw. 43 % ansteigen und wäre immer noch sehr günstig, sogar günstiger als Barrick Gold. Der operative Cashflow im letzten Quartal betrug allein 190,6 Mio. USD und das war ein Anstieg von 24% zum Vorjahresquartal Q3/2021. Auch die Gesamtkosten (AISC) sind von 1.081 USD je Unze Gold auf nur 1.041 USD gesunken und sollen in Q4 2021 noch einmal trotz Energiepreissteigerung verringert werden.

Auch die Verschuldung ist erheblich gesunken und beträgt nur noch 532,8 Mio. USD. Dabei sind die 220,2 Mio. USD Barmittel noch nicht berücksichtigt und würden die Verschuldung noch weiter senken. Aber der größte Teil mit 500 Mio. USD wurde für das MARA Projekt akquiriert, wird mit nur 2,63% verzinst und hat eine Laufzeit bis 2031. Die freie Liquidität des Unternehmens wird derzeit für Aktienrückkäufe und Schuldenreduktion verwendet und damit kommt dies nahezu 1 zu 1 den Aktionären zu Gute. Mit einem Aktienkurs von 4 USD bzw. EUR, einer Dividende von 2,96% p.a. und einer Minenlaufzeit von über zehn Jahren ist die Aktie derzeit sehr günstig bewertet.


Die beiden Produzenten Yamana Gold und Barrick Gold erwirtschaften aktuell riesige Mengen an CashFlow und reduzieren beständig ihre Schulden bzw. betreiben Kurspflege durch umfangreiche Aktienrückkäufe. Doch auch Goldexplorer wie Osino Resources mit zukünftiger Goldmine ist interessant, denn früher oder später wird dieses Unternehmen von einem der großen Player mit einem ordentlichen Aufschlag übernommen werden. Im derzeitigen Winterschlussverkauf bei Goldaktien sollte daher antizyklisch zugegriffen werden, bevor die Sonderrabatte im Frühjahr 2022 bei weiter steigender Inflationsrate nicht mehr zu haben sind.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar


Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 15.03.2023 | 05:45

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Zum Kommentar