Kommentare
Kommentar vom 20.03.2020 | 08:55
Ölmarkt – Kostenführer mit Liquidität gewinnen – Saturn Oil, BP, Exxon Mobil
Der internationale Kampf um Marktanteile am Ölmarkt bringt massive Verwerfungen in der Ölindustrie mit sich. Als sich die OPEC auf Produktionskürzungen nicht einigen konnte, drehte Saudi-Arabien den Ölhahn auf und überflutet seitdem den Ölmarkt. Gepaart mit dem wirtschaftlichen Stillstand durch das Corona-Virus, entsteht dadurch für viele Ölproduktionsunternehmen ein tödlicher Giftcocktail.
Ziel von Saudi-Arabien ist es, weltweit Marktanteile zu Lasten der Wettbewerber zu gewinnen. Allen voran gegenüber Russland und den US-amerikanischen Frackern.
Während Russland ggf. durch eine Rubelabwertung den Kursrutsch teilweise ausgleichen kann, steht die US-amerikanische Frackingindustrie vor dem KO.
Mit der Drittelung des Ölpreises von 60 USD auf 20 USD werden nur Erdölunternehmen überleben, die diesen niedrigen Ölpreis verkraften können und deren Ölproduktion trotzdem noch profitabel ist und natürlich internationale Konzerne, die hohe Kreditlinien vorweisen können. Die überlebenden Unternehmen werden dann als Gewinner aus der Krise hervorgehen und die Liegenschaften der insolventen Wettbewerber sehr günstig übernehmen können.
Kommentar vom 20.03.2020 | 08:10
Volkswagen - Kurshalbierung in 13 Monaten erreicht!
Kursmuster an den Finanzmärkten wiederholen sich. Diese zu finden kann sehr lukrativ sein und genau das war bei Volkwagen der Fall. Je nach Struktur des Musters ergeben sich dann daraus langfristige Entscheidungsgrundlagen für Aktien, selbige zu kaufen oder zu verkaufen. Denn es ist wichtig zu wissen, ob sich ein Markt, Index oder Aktie in einer mehrjährigen Korrektur oder in einem mehrjährigen Aufwärtstrend befindet. Die Aktie von Volkswagen liefert dabei bereits 2015 einen wesentlichen Hinweis.
Zum KommentarKommentar vom 19.03.2020 | 07:23
Schweinezyklus - antizyklisches Handeln am Goldmarkt – B2Gold, Desert Gold Ventures, Barrick Gold
Jeder Markt unterliegt kurz-, mittel- und langfristigen Zyklen, die entscheidend für Investitions-, Ertrags- und Desinvestitionsphasen sind. Für strategische und langfristige Investoren lohnt daher immer auch ein Blick auf die aktuelle Marktverfassung und der vorausschauende Gedanke; wird das Produkt, in das ich investieren möchte, in der Zukunft noch gebraucht und gibt es dafür auch eine gewisse Anzahl an potentiellen Käufern, die daran Interesse haben? B2Gold, Desert Gold Ventures und Barrick Gold sind dabei im heutigen Fokus.
Zum KommentarKommentar vom 18.03.2020 | 05:45
Aktien im Discount – Psychologie und Panik – dynaCERT, NEL ASA, PowerCell
Die letzten Wochen an den weltweiten Börsen sind ein sehr gutes Beispiel für „Himmelhoch-jauchzend“ und „zu Tode betrübt sein“. In der menschlichen Psyche als bipolare Störung bezeichnet, gehört das an der Börse zum ewigen Zyklus der Märkte dazu. Während die Lebensmittel-Discounter mit wöchentlichen Angeboten die Käufer in Scharen herbeilocken, lösen 50% Sonderrabatt an den Aktienbörsen schlaflose Nächte aus. Was ist anders? Ist jeder Börsenteilnehmer bereit von sich selbst zu lernen? Ist Börsenpsychologie ein wichtiger Teilaspekte für Trader, Anleger und Investoren oder handelt der Börsianer immer rational wie Homo oeconomicus? Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und um langfristig erfolgreich zu sein, ist Selbsterkenntnis und Selbsteinschätzung elementar wichtig, auch und gerade an der Börse. Am Beispiel des Wasserstoffmarktes und ausgewählten Aktien aus diesem Sektor, kann jeder das Selbstexperiment wagen, wo er sich innerhalb des Schaubildes zur Börsenpsychologie befindet.
Zum KommentarKommentar vom 13.03.2020 | 17:15
#Bitcoin - 50 Prozent Kursverlust - Was der Dax will, kann Bitcoin viel schneller
Der Dax arbeitet seit 4 Wochen im Abverkauf an der 40% Kursverlustmarke und ist mit Stand 14.03.2020 bereits um 36,2 Prozent in der Spitze gefallen. Was für einen Aktienindex wie dem Dax30 sehr schnell und sehr viel ist, der sollte sich einmal ein Beispiel am Bitcoin nehmen. Der schafft auch schon ohne Umwege 50% Kursverlust an nur einem Tag um dann in der Gegenbewegung wieder um über 55% am selben Tag zu zulegen.
Zum KommentarKommentar vom 10.03.2020 | 12:45
#Dax30 - Nächster Crash Teil II
Der Dax hat wie im letzten Video von vor 6 Tagen bereits die 2.000 Punkte Abwärtsbewegung abgeliefert und damit schneller als erwartet. Also nicht nur im Kryptomarkt kann es schnell gehen, sondern auch an den Aktienbörsen und Indizes.
Nach gut 2 Wochen Crash kommen jetzt auch die Standardmedien und Zeitungen dazu, auf den Titelseiten vom größten Tagesverlust und vom Crash zu sprechen aber selbstverständlich wird auch das Coronavirus weiter bespielt und zur Panik getrommelt. Wenn aber Tageszeitungen den Crash als Titelbild verwenden, ist es aber meist so, das erst einmal eine Gegenbewegung einsetzt und genau das sehen wir seit heute Nacht im Dax.
Kommentar vom 04.03.2020 | 11:45
Dax30 - Nächster Crash wahrscheinlich
der Abverkauf des DAX30 in der letzten Februarwoche ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der erste Bestandteil einer übergeordneten Korrektur der seit knapp 11 Jahren anhaltenden Aufwärtsbewegung. Das bedeutet aber auch, das die aktuell laufende Aufwärtsbewegung in dieser Woche (02. - 05. März 2020 ) nur eine kleine Gegenbewegung des ersten Abverkaufes ist und sich im Anschluß ein nochmaliger Kursrutsch anschließen sollte. Dieser dürfte genauso heftig und zügig verlaufen, wie bereits der Ausverkauf der letzten Woche.
Mehr dazu findest du hier:
Kommentar vom 04.03.2020 | 05:45
Schlimmer als Finanzkrise 2008/2009 - Massivster Einbruch von China’s Wirtschaft
In China sind sowohl der PMI (Einkaufsmanagerindex) für das nichtverarbeitenden Gewerbe als auch der PMI für das verarbeitende Gewerbe auf historische Tiefststände zusammengebrochen, was zeigt, in welchem Ausmaß die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronaviruses die Wirtschaft zum Erliegen gebracht haben. Die Auswirkungen für den Welthandel sind noch nicht abzuschätzen aber die Katastrophe fassen diese Kennzahlen zusammen:
Zum KommentarKommentar vom 29.02.2020 | 06:25
Frühlingsanfang bei #Bitcoin? Trendwende erwartet! #BTCUSD
Eine sich abzeichnende Bodenbildung beim Bitcoin auf USD-Basis in der Nähe des Quartalspivot und des Jahrespivot scheint wahrscheinlich. Zudem liegt im selben Bereich auch die 61,8er Rücklauf-/Widerstandzone. Das sollte ein hoffentlich für Bären nur schwer zu durchdringendes Widerstandsnest bilden und Startpunkt für die nächste Impulsbewegung sein.
Diese Impulsbewegung ist 5-wellig und muß dynamisch/zügig verlaufen. Diese Trendwende zu antizipieren und sich darauf vorzubereiten, gibt jedem die Chance, gutes Geld zu verdienen und das obwohl andere Märkte seit dieser Woche im Crashmodus sind und damit ein Bärenmarkt eingeleitet worden ist. Den zugehörigen Chart nebst Erklärungen dazu findest du hier:
Kommentar vom 28.02.2020 | 12:49
Crasht auch Gold? #Gold # XAUUSD
Am Rosenmontag, den 24.02.2020 erreichte der Goldpreis in USD (ISIN: XD0002747026 / WKN: 965515) eine sehr wichtige Marke fast punktgenau. Nur knapp 3 USD fehlten an der wichtigen 1.692 USD Marke. Damit könnte die Aufwärtsbewegung erst einmal zum Erliegen gekommen sein und nun muss kritisch mit der vorherrschenden Situation umgegangen werden. Wie ist die Lageeinschätzung, sichere ich mein Depot weiter ab oder nehme ich Gewinne mit oder verkaufe ich alles und setze auf Cash?
Zum Kommentar