Kommentare
Kommentar vom 27.10.2020 | 07:20
41 Milliarden Schock, 27% Dividende & Verdopplungskandidat – SAP, Osino Resources, Frontline
Die Angst vor dem zweiten LockDown und den wirtschaftlichen Auswirkungen für die Unternehmen sind auf dem Börsenparkett zu spüren. Der Deutsche Aktien Index DAX verlor am gestrigen Montag in der Spitze 554 Punkte bzw. 4,4% und fiel nachbörslich bis auf 12.090 Punkte. Erst nach 18:30 Uhr setzten leichte Käufe und damit Erholungstendenzen an den weltweiten Börsen ein und verringerten die Kursverluste leicht.
Wer in den letzten Monaten seine Hausaufgaben gemacht und Liquidität aufgebaut hat, der wird in dem laufenden Abverkauf das ein oder andere Schnäppchen bei ausgewählten Aktien machen können. Voraussetzung dafür ist, der potentielle Käufer kennt den Preis und den Wert der Aktie.
Kommentar vom 26.10.2020 | 05:45
Wieder massiver Anstieg bei digitalen Assets voraus? - PayPal, BIGG Digital Assets, Deutsche Bank
Auch wenn sich die schwergewichtigen Techaktien wie Amazon, Apple, Nvidia und Co. trotz ihrer hohen Marktkapitalisierungen in den letzten 7 Monaten teilweise mehr als verdoppelt haben, scheint nun für die Highflyer die Luft dünner zu werden. Gewinnmitnahmen setzen den Kursen zu. Die realisierten Gewinne und die Liquidität suchen nun neue Anlagemöglichkeiten. Hauptprofiteur dieser Umschichtung scheint die Welt der digitalen Assets zu werden. Unternehmen mit Fokussierung auf diesen Sektor konnten in den letzten Wochen zulegen und klassische Branchen wie den arg gebeutelten Bankensektor outperformen. Doch auch hier gibt es scheinbar wieder ein Lichtblick.
Zum KommentarKommentar vom 23.10.2020 | 05:45
Aufstand im Bankensystem? PayPal, wallstreet:online AG, TUI AG
Immer mehr Menschen realisieren die massiven Auswirkungen der politisch verordneten Corona Maßnahmen für die globale Wirtschaft. Während China schnell den Schalter von Off auf On gelegt hat, verweilt ein Großteil der westlichen Industrienationen in der Schockstarre. Statt mutig voran und neue Wege zu gehen, wollen die Regierungen am liebsten die Wirtschaft und das jeweilige Volk in den Winterschlaf schicken. Im Frühjahr soll dann mit dem „großen Neustart“ die Wirtschaft wieder hochgefahren und die Menschen mit alles heilenden Impfstoffen geweckt werden. Ist das in einer komplexen Welt wirklich so einfach und realitätsnah oder schlichtweg verrückt?
Um dieser Verrücktheit entfliehen zu können, arbeiten clevere Unternehmen an Lösungen und beschreiten mutig neue Wege. Und davon kann jeder Aktionär profitieren.
Kommentar vom 22.10.2020 | 05:45
Vor dem nächsten Kursschub – Triumph Gold, First Majestic Silver, Yamana Gold
Der Goldpreis stieg bis heute, den 22.10.2020, in 2020 um über 26% und das trotz der seit Anfang August 2020 laufenden Korrektur. Auch die Nachfrage nach Gold bleibt wie gehabt hoch. Die Zentralbanken stockten ihre Goldreserven in den ersten sieben Monaten um 260 Tonnen Gold auf. Das ist auf Grund des gestiegenen Goldpreises weniger als im Vergleichszeitraum 2019 (490 Tonnen), aber nach wie vor ein vergleichsweise hoher Zuwachs. Der reduzierte durchschnittliche Ankauf der Zentralbanken kam dadurch zu Stande, dass die Zentralbanken von Kasachstan und Kirgistan zur Beherrschung der Corona-Krise Liquidität benötigten und Gold verkauften; zum anderen setzte die Zentralbank von Russland zum April 2020 weitere Goldkäufe aus, um konzentriert die heimische Erdöl- und Erdgas-Wirtschaft zu stützen. Wie als Privatanleger von der Edelmetallrallye profitiert werden kann, kann am besten über Aktien der Produzenten und Explorer abgebildet werden:
Zum KommentarKommentar vom 21.10.2020 | 05:45
Der Prinz weckt Dörnröschen – BYD, dynaCERT Inc., Voltabox
Der Phasenwechsel in der Automobilindustrie ist nicht mehr aufzuhalten.
Neue Antriebsformen sind nicht nur politisch gewollt, sondern versprechen auch mehr Klimaschutz und weniger CO2 Emission. Das lassen zumindest die Medien und Regierungen weltweit den bisherigen Platzhirschen spüren und führt zu entsprechenden Marktverwerfungen, von denen sie als Anleger profitieren können.
Kommentar vom 20.10.2020 | 05:45
Seltene Erden nicht nur im Apple SE - Apple, Defense Metals und AMS
Hochtechnologie ist ohne Seltene Erden (Rare Earth) weder entwickel- noch produzierbar. Da es sich bei Seltenen Erden nicht um Erde, sondern um Metalle handelt, gäbe es ohne sie keine Smartphones, keine Elektroautos und auch viele andere technische Geräte nicht.
Einer der Hauptlieferanten für Seltene Erden ist nach wie vor China und genau das macht die militärische Führungsriege der USA und ihre NATO-Partner mehr als nervös.
Wer braucht Seltene Erden und wer sorgt für Nachschub in der Zukunft?
Kommentar vom 19.10.2020 | 06:45
Bitcoin - Wie geht es weiter bei BTCUSD?
In den letzten Wochen gab es noch keine trendentscheidende Kursbewegung beim Bitcoin und daher befindet sich die Kryptowährung seit Ende Juli in einer korrektiven Seitwärtsbewegung. Welche beiden Alternativen in den kommenden Wochen wahrscheinlicher werden, soll daher heute ausführlich behandelt werden. Dieses Gedankenspiel ist wichtig, um je nach Ausbruchsrichtung eine schnelle Handlungsentscheidung treffen zu können:
Zum KommentarKommentar vom 19.10.2020 | 05:45
Veränderungen in der Automobilindustrie – Aston Martin, Almonty Industries, Geely Automobile
Die globale Automobilindustrie befindet sich in einer wichtigen Übergangsphase in eine neue Ära. Diese Ära stellt nicht nur die Antriebsform und den zu verbrauchenden Energieträger in Frage, sondern auch die Art und Weise wie bisher Geschäfte angebahnt und abgewickelt worden sind. Ganz klar ist auf jeden Fall: wer keine klare Vision und Umsetzungsstrategie hat, wird diese Transformationsphase nicht überstehen und den Markt für immer verlassen.
Zum KommentarKommentar vom 16.10.2020 | 05:45
Die Angst ist zurück – und nun? Thyssenkrupp, Saturn Oil & Gas, Royal Dutch Shell
Die Angst ist zurück an den Aktienmärkten, doch vor was eigentlich? Dass Joe Biden als Präsident gewählt werden könnte? Dass es einen erneuten weltweiten LockDown geben wird? Dass die Zentralbanken die Kontrolle über die Anleihenmärkte verloren haben? Dass die Regierungen eine wirtschaftliche Depression zulassen?
Kurzfristig betrachtet haben alle Fragen ihre Berechtigungen und definitiv langfristige Auswirkungen. Daher ist es wichtig, für jedes Szenario eine Strategie zu haben, aber auch kurzfristige Schwankungen als Chance zu betrachten.
Kommentar vom 15.10.2020 | 05:45
Nachhaltigkeit bietet viele Chancen – Nordex, Newlox Gold, Powercell Sweden
Das Konzept der Nachhaltigkeit (engl. Sustainability) ist so alt wie die Menschheit und erhielt doch erst in den 1990er Jahren wieder vermehrt Einzug in die Kapitalanlagen und die weltweiten Börsen. Der hinter der Nachhaltigkeit stehende Grundgedanke ist die langfristige Erhaltung der Umwelt mittels verantwortungsbewusster Nutzung nachwachsender und erneuerbarer Ressourcen. Der Trend zu mehr Verantwortung auch bei den Kapitalanlagen kommt bei immer mehr Unternehmen an. Daher lohnt ein Blick in die Branche der erneuerbaren Energien, wie Wind- und Wasserstoffenergie sowie auch in einen Anwendungsbereich in der Goldbranche.
Zum Kommentar