Menü

18.07.2019 | 12:14

Barrick Gold - Ist die Kapitalverdopplung möglich?

  • Gold
  • xauusd
  • barrick gold
  • barrick gold corporation
  • goldtrading
  • 870450
Bildquelle: pixabay.com

Gold ist im Zeitalter des Vertrauensverlustes in Regierungen, Zentralbanken und dem Finanz- und Währungssystem, ein gefragter Zufluchtsort für risikoaverse Investoren. Jeder Anleger sollte meines Erachtens Gold und Silber physisch in kleinen Stückelungen besitzen.
Das ist zwar "totes" Kapital, jedoch seit jahrtausenden als Wertspeicher und Zahlungsmittel weltweit anerkannt. Doch wie erzielt man dennoch Erträge und Renditen aus und mit Gold?
Das ist heute mein Bericht und historischer Vergleich von Gold (ISIN:XD0002747026) als Rohstoff und Barrick Gold (WKN:870450) als global agierender TOP-Produzent vom güldenen Edelmetall.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA0679011084


 

Gold bricht aus

Mit dem überschreiten der wichtigen Widerstandslinie von $1.380 und dem Monats-& Quartalsschlußkurs am 30. Juni 2019 oberhalb dieser Marke, konnte der Goldpreis am gestrigen Tag aus der konsolidierenden Dreieckformation dynamisch ausbrechen und bereits um $ 15 je Unze zulegen.
Damit ist nun der Weg bis zum nächsten Widerstand im Bereich von knapp unter $1.540 je Unze freigeschaltet. Das allein wäre zum heutigen Stand ein Zuwachs von über 8%, die in wenigen Wochen erreichbar sein sollten.

Warum Gold und Silber physisch besitzen?

Papiergeld und Geldscheine erwecken, wie der Name schon sagt, nur den Anschein Geld (Scheingeld) zu sein. Gold und der "kleine Bruder" Silber waren seit Jahrtausenden anerkanntes Zahlungsmittel und lange Zeit als in Vertrauen gegossene Basis der meisten Währungssysteme. Jedes Währungssystem, das auf Papiergeld und Schuldscheine aufgebaut wird, scheitert früher oder später. Jedes politische System hat sich meist früher als später durch aufblähen der Geldmenge am Vertrauen der Menschen vergriffen und damit zur Vertrauenserosion geführt. Das kann jeder eindrucksvoll in den Geschichtsbüchern nachlesen oder einfach mal in der Familie nach alten Reichsmark, Goldmark, Rentenmark, Inflationsgeld, Besatzergeld, DDR-Mark oder BRD-DM Scheinen nachfragen. Dieses alte Geld zu damaligen Preisen in Gold und Silber angelegt, hätte viel Altpapier erspart. Daher ist es ratsam, immer eine physische Reserve an Gold- und Silberunzen zu besitzen.

Gold bringt keine Zinsen!

Gold bringt keine Zinsen oder Dividenden, vermehrt sich leider auch nicht durch Fortpflanzung oder nachdrucken, behält aber dafür seinen begehrenswerten Glanz. Genau das ist der Grund warum Gold über Jahrhunderte hinweg als Wertspeicher genutzt worden ist. Warum also nicht auf altbewährte Strategien setzen und auch etwas von dem Edelmetall sein Eigentum nennen?
Zu dem sind Wertsteigerungen nach §23 Asbsatz (2) EStG Einkommenssteuergesetz nach mehr als einem Jahr im Eigentum als privates Veräußerungsgeschäft steuerfrei

Mit Gold Zinsen oder Dividenden erzielen?

Das ist nur möglich, wenn man den Weg über die Goldminenaktien und damit den Bergbauunternehmen und Produzenten geht. Genau hier setzt nun der Vergleich von der Goldpreisentwicklung und der Entwicklung von Barrick Gold an.
Das global agierende Unternehmen Barrick Gold, welches sich mit Newmont Mining um den Platz 1 der weltweit größten Goldproduzenten streitet, schüttet bei einem aktuell Aktienkurs von USD 16,71 bzw. EUR 14,75 eine Quartalsdividende von ca. 0,25% aus. Auf das Jahr gerechnet, entspricht das einer Dividende von 1% p.a.. Das klingt nicht viel aber im Vergleich zum Sparbuch oder Bankkonto ist das immerhin was und das in einem Markt der gerade erst aus seinem "Dornröschen-Schlaf" erwacht.

Das Potential von Barrick Gold

Die in der Bergbaubranche wichtige Kennzahl AISC-All-In-Sustaining-Costs je Unze beträgt im Q.1 2019 $825 und mit Verkaufskosten $947. Im Video runde ich der einfachhalthalber auf $950 Kosten je Unze, damit man das folgende Beispiel einfacher nachvollziehen kann und damit sich das Potential von Goldproduzenten im Allgemeinen aber hier mit Barrick Gold im speziellen besser erschließt.
Wenn der Goldpreis von $1.400 auf $1.450 je Goldunze steigt, bedeutet das ein Anstieg von 3,57%. Für Barrick Gold würde aber der Ertrag von $ 450 ($1.400-$950) ebenfalls um $ 50 auf $500 je Unze steigen. Das ist aber ein Anstieg von 11,11% und damit um den Faktor 3 bezogen auf den Goldpreis.

Dividendenanstieg möglich?

Die 1% Dividende p.a. bzw. $ 0,16 je Aktie sind scheinbar nicht viel. Wenn aber die Erträge, wie oben gezeigt, sich bei weiter steigenden Goldnotierungen deutlich nach oben entwickeln, werden auch die Ausschüttungen an die Anteilseigner entsprechend steigen. Zu Spitzenzeiten 2011-2015 hat der Bergbaukonzern Dividenden von $ 1,13-2,84 je Aktie ausgeschüttet. Ein zukünftiger Anstieg auf $1,16 Dividende / Aktie wäre gleichbedeutend mit einem Dividendenrenditeanstieg von 10% p.a. aber nur, wenn sich die Aktie bereits heute im Depot befindet.
Da die weltwirtschaftlichen Ungleichgewichte immer stärker zum tragen kommen sollten, kann die Aktie von Barrick Gold ein stabilisierender Faktor im Depot sein.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Goldpreis mit Allzeithoch im USD, dennoch wird Gold abverkauft XAUUSD

Kommentar vom 08.05.2023 | 05:50

Der Goldpreis konnte im USD in der abgelaufenen Woche ein neues Allzeithoch ausbilden, aber nicht in allen anderen Währungsräumen bestätigen. Als Beispiel sei nur der EURO oder das britische Pfund erwähnt und daher kann noch nicht von einem Bullenmarkt gesprochen werden. Im Gegenteil wurde das neue Allzeithoch sofort abverkauft und für Gewinnmitnahmen genutzt. Auch der RSI Relative Stärken Index bestätigte die letzten Hochs nicht mehr, so das eher von einer einsetzenden Korrekturphase bei Gold die Rede sein sollte.

Zum Kommentar


Ausverkauf oder Kaufgelegenheit?  3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar


Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Achtungssignal beim Goldpreis + Gold Dow Jones Ratio und das Gold Nasdaq Verhältnis? XAUUSD

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:50

Mit einem bärischen Einschluss (bearish engulfing) auf Tagesebene geht der Goldpreis aus dieser Handelswoche. Das signalisiert zumindest kurzfristig für die kommenden beiden Handelstage eine bevorstehende Kursschwäche. Zudem ist Gold in den ersten Zielbereich reingelaufen und das auf Wert- und Zeitebene. Mehrwöchige Kursrücksetzer, sofern kein neues Allzeithoch sich ausbildet sollten daher nicht überraschen. Doch ist das eine Gefahr oder einer Chance? Wie sieht das Verhältnis/Ratio von Dow Jones und Nasdaq zum Goldpreis aus und liefert das ggf. einen interessanten Ansatz über den es sich länger nachzudenken lohnt?

Zum Kommentar