19.08.2019 | 10:02
Deutsche Bank - Katastrophe oder Neuanfang?
Die Deutsche Bank, einst Sinnbild der Deutschen Wirtschaft und der Deutschland AG, Symbol für den wirtschaftlichen Wiederaufstieg von Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, kommt seit Jahren nicht mehr in ruhiges Fahrwasser.
Im Gegenteil, ein Skandal jagd den nächsten und immer wieder tauchen neue Brandherde auf, in denen die "Deutsche" verwickelt gewesen sein soll.
Dazu kommen die Unklarheiten, wie in Zeiten immer tiefer fallenden Zinsen, überhaupt noch Geld verdient werden kann. Genau diese Frage scheinen sich seit über 12 Jahren der Kapitalmarkt auch zu stellen.
Lesezeit: ca.
1 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
DE0005140008
Katastrophale Entwicklung!
Seit dem Hochpunkt der Aktie im Mai 2007, also kurz vor dem Ausbruch der Finanzkrise, notierten die Papiere der Bank in der Spitze bei heute unglaublichen € 92 je Aktie!
Seit dem arbeitete sich das Bankhaus von einem Schlamassel zum nächsten bis zum momentanen Tiefpunkt bei € 5,77 am 16. August 2019 herunter.
Das entspricht einem Kursverlust von unglaublichen € 86,22 bzw. 93,72%!
Ist ein Neuanfang möglich?
Diese Frage stellt sich wahrscheinlich die halbe Finanzwelt, denn viele Großinvestoren haben sich massiv die Finger verbrannt und stehen wahrscheinlich nicht mehr als Neuinvestoren zur Verfügung. Andererseits gibt es auch viel überseeischen Kapital, welches wohl im Moment auf die Deutsche Bank schielt, denn aktuell wird die Bank mit nur noch € 13,131 Mrd. bewertet. Gerade viele US-Amerikanische Großbanken könnten mit dem derzeitig billigen Geld die Deutsche Bank zu einem Schnäppchen Preis einverleiben. Die Frage die man aber stellen muß lautet, wie sieht das zukünftige Geschäftsmodell aus? Zwar spart man mittelfristig bei 12.000 Entlassungen zangsläufig Kosten ein aber womit soll in der Niederigzinsphase Geld verdient werden?
Charttechnische Sichtweise
Aus meiner Charttechnischen Brille ist die Aktie der Deutschen Bank nun langsam in die Bodenbildungsphase eingetreten. Auf diese habe ich nun über 1 Jahr gewartet sie sollte im Bereich von € 4 - € 6 beginnen. Genau in dieser Zone wurden die Aktien nun am 31. Mai 2019 und 16. August verstärkt nachgefragt.
Sollte man jetzt kaufen?
Aus meiner Perspektive ist hierbei noch zu viel Risikopotential in der Aktie.
Die Zukunft ist ungewiss und die Vergangenheit nicht vollständig aufgeklärt.
Zu dem erstreckt sich nach einem so langem Kursverfall auch die Bodenbildungsphase sicherlich über viel Monate wenn nicht sogar Jahre. Somit überlasse ich getrost anderen Marktteilnehmern den Versuch die Bodenbildungsphase durch zu ziehen. Sollte der Aktienkurs dann entsprechen auch wieder positive Signale senden, kann man getrost auch noch zu einem späteren Zeitpunkt die Markteintritt versuchen, so wie im Bild im Bereich der roten abc mit Buy symbolisch dargestellt. Ob das dann dieses Jahr oder ggf. erst im Frühjahr 2020 der Fall sein wird, ist die Aufgabe späterer Berichterstattungen :-)
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von der Deutschen Bank für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.