Menü

06.04.2023 | 05:45

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

  • Desert Gold
  • Deutsche Bank
  • TUI AG
Bildquelle: pixabay.com

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG000


 

Gold am Allzeithoch – Desert Gold vor Turnaround

Der Goldpreis nahm im Zuge der Bankenpleite in den USA und der Rettung der Credit Suisse in der Schweiz in den vergangenen vier Wochen deutlich an Fahrt auf. Um mehr als 200 USD stieg der Preis je Unze in diesem Zeitraum an und notierte mit 2.020 USD je Unze zuletzt oberhalb der Schallmauer von 2.000 USD. Damit fehlen nur noch knapp 50 USD zum Allzeithoch, das im August 2020 bei 2.075,28 USD ausgebildet worden ist. Der Vertrauensverlust in das Finanz- und Bankensystem treibt damit die Anleger wieder in den seit Jahrtausenden funktionieren Sicherheitshort oder wie es John Meynard Keynes 1924 abwertend sagte, „ein Barbarischer Relikt“. Doch statt Abwertung wertet es immer weiter auf und das treibt auch die Nachfrage nach Goldproduzenten wie Barrick Gold, Newmont & Co. Doch die Unternehmen in dritter und vierter Reihe hat bisher noch kaum einer im Fokus doch wenn sich das ändert, geht dort die Post ab.

Gerade im Goldexplorersegment sind viele Aktien in den vergangenen zweieinhalb Jahren massiv unter Druck geraten. Konnte in 2020 sich viele Goldexplorer nach Anstieg des Goldpreises zum Allzeithoch vervielfachen, so wurde diese Übertreibung in den vergangenen Jahren komplett abgebaut. Doch das Momentum in dem Marktengen Segment nimmt seit Tagen zu und das sollte Goldexplorerunternehmen wie z.B. Desert Gold Ventures Inc. (WKN: A14X09 / ISIN: CA25039N4084 / Symbol: DAUGF), zu Kursvervielfachern machen. Das Unternehmen besitzt dabei mit seinem SMSZ-Projekt in Westafrika eine sehr interessant Goldliegenschaft, die in derselben Goldverwerfungszone liegt wie die Goldminen von Allied Gold (Yatela, Sadiola), Barrick Gold (Gounkoto, Loulo) oder auch von B2 Gold (Fekola). Desert Gold hat bereits in den Kategorien gemessen und angezeigt sowie den abgeleitete Mineralressourcen bereits über 1 Mio. Unzen im Bestand. Doch nach Marktkapitalisierung des Unternehmens werden diese gerade einmal mit 6,25 USD je Bodenunze Gold bewertet, obwohl bei Übernahmen in Westafrika 80 bis 100 USD bezahlt werden. Sollte der Goldmarkt daher weiter aufwärts tendieren, dürfte die Unterbewertung bei Desert Gold wie auch bei anderen Goldexplorern abgebaut werden und zu deutlich anziehenden Kursen führen.

TUI AG, kommt die Trendwende?

Der Reiseveranstalter aus Hannover ist nach Beginn der Kapitalerhöhungsphase massiv unter Druck geraten. Zwar hatte der Vorstand der TUI AG (WKN: TUAG50 ISIN: DE000TUAG505 Ticker-Symbol: TUI1) die geplante Kapitalerhöhung lang und breit angekündigt, aber die massive Verwässerung der Altaktionäre sowie der geplante Ausgabekurs der neuen Aktien zu 5,55 EUR drückt nun massiv auf den Kurs der Aktie. Damit ist das Ziel des Aktienkurses der TUI AG mit Bekanntgabe des Preises der Neuaktien auch bereits als Haltezone ausgegeben und da sollte sich der Kurs in der Nachosterwoche auch einpendeln.

Ziel des frischen Eigenkapitals in Höhe von 1,8 Mrd. EUR ist die Rückzahlung der im Zuge der Coronakrise erhaltenen Staatshilfen. Nach den politischen motivierten Lockdowns in 2020 und dem damit verbundenen Reiseverbot stützte der deutsche Staat das Reiseunternehmen mit 1,3 Mrd. EUR an stillen Einlagen sowie einem drei Mrd. EUR umfassenden KfW-Kredit. Durch die Rückzahlung der stillen Einlage zzgl. Aufschlag würde der deutsche Staat eine um 500 Mio. EUR höhere Rückzahlung erhalten und damit das Kapital des Steuerzahlers mit ca. 11,5 % verzinst worden sein. Damit wäre aber auch das Mitbestimmungsrecht von Berlin bei der TUI AG wieder herausgekauft, auch wenn dies den bisherigen Anteilseignern teuer zu stehen bekommt. Interessant dürfte die Aktie daher erst wieder mit Erreichen des Zielbereiches von 5,55 EUR sein. Vorher sollten Investoren bei der Aktie nicht zugreifen und besser an der Seitenlinie verweilen.

Kursverdopplung bei der Deutsche Bank?

Im Zuge der Bankenkrise stürzte die Aktie der Deutsche Bank (WKN: 514000 ISIN: DE0005140008 Ticker-Symbol: DBK) seit Anfang März 2023 von 11,66 EUR in der Spitze bis auf 7,95 EUR im Tief ab. Erst im Zuge der Rettung der Credit Suisse durch die UBS und der Kapitalspritze der Schweizer Notenbank erholte sich die Aktie der Deutschen Bank wieder und notiert nun wieder mit 9,25 EUR etwas freundlicher. Die Bilanzkennzahlen des Unternehmens aus Frankfurt sind dabei seit dem Christian Sewing den CEO-Posten übernommen hat, stetig besser geworden und das Erkennen sogar die Analystenteams der Wettbewerber an.

Die Experten von Berenberg sehen aufgrund der Entwicklung ein Kursziel von 11 EUR als gerechtfertigt, während die US-Investmentbank Goldman Sachs am gestrigen Tag das Kursziel sogar um 0,10 EUR auf 19,50 EUR erhöhte. Vom aktuellen Kursniveau wäre das eine Kursverdopplung. Goldman Sachs hält die überdurchschnittlichen Kursverluste in der Bankenbranche für übertrieben und der Analyst Chris Hallam verweist neben der höheren Zinsmarge für Banken auch auf die insgesamt höheren Erträge der Deutschen Bank im Privatkundengeschäft.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Edelmetallaktien und Erdölverfall – BP, Desert Gold, Endeavour Mining, Exxon Mobil

Edelmetallaktien und Erdölverfall – BP, Desert Gold, Endeavour Mining, Exxon Mobil

Kommentar vom 25.06.2025 | 05:15

Die Krieg-Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat durch die Einmischung der USA am Wochenende - durch Bombardierung der iranischen Atomanlagen - zu Gunsten Israels eine internationale Dynamik erhalten. Die engsten Verbündeten des Irans sind China und Russland und damit nehmen die bereits vorherrschenden geopolitischen Spannungen weiter zu. Viele Marktteilnehmer sind daher zum Wochenbeginn davon ausgegangen, dass der Iran nun umgehend die Straße von Hormus schließt und haben auf einen steigenden Ölpreis gesetzt. Doch die Schließung der Meerenge blieb aus und der Ölpreis sackte in den vergangenen Tagen deutlich ab. Wie geht es weiter?

Zum Kommentar


Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Edelmetallaktien mit Kursexplosion – Desert Gold, Newmont, Fresnillo

Kommentar vom 09.06.2025 | 05:45

Seit der Kriegseskalation zwischen der Ukraine und Russland im Jahr 2022 hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Mit 3.310 USD notiert die Unze Feingold nur knapp unter dem Allzeithoch von 3.500 USD und korrigiert seit April 2025 diesen starken Anstieg in einer seitswärtsgerichteten Korrektur. Nun ist auch der Silberpreis angesprungen, nachdem die Ukraine mittels weitreichender Kamikazedrohnen die russischen Atombomber am vorletzten Wochenende angegriffen hat und viele Gold- und Silberaktien legten in den vergangenen Wochen einen deutlichen Aufwärtsschub hin. Wo liegt noch Potenzial?

Zum Kommentar


Chance des Wandels nutzen - Metaplanet, MiMedia Holdings, TUI AG

Chance des Wandels nutzen - Metaplanet, MiMedia Holdings, TUI AG

Kommentar vom 04.06.2025 | 05:45

Die geopolitische Neuordnung der Welt ist im vollen Gange. Während gerade die Eliten der westlichen Hemisphäre dies als Krise und Risiko ihrer Einflussbereiche betrachten, sind es die aufstrebenden Nationen der Welt, die das entstandene Machtvakuum als Chance für ihr Wachstum betrachten. Doch während zahlreiche politische Akteure die Zeichen der Zeit nicht erkennen wollen, sind die Unternehmenslenker der vielen international agierenden Unternehmen pragmatischer und langfristiger orientiert. Sie nutzen die Chancen des Wandels und erschließen neue Wachstumsmärkte.

Zum Kommentar