20.08.2019 | 13:00
LPKF AG - Turnaround eines Laser-Spezialisten Teil II
Seit der Erstbetrachtung der LPKF AG am 07. Februar 2019 konnte der Kurs der Aktie binnen 6 Wochen in der Spitze um 44% ansteigen. Die seit dem laufende Konsolidierung konnte Anfang August 2019 beendet werden und seitdem kommt mehr und mehr Kaufnachfrage nach der Aktie in den Markt. Woran das liegt, das wollen wir heute einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Lesezeit: ca.
1 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
DE0006450000
Was macht die LPKF AG überhaupt?
Die LPKF AG ist ein führender Anbieter von laserbasierten Lösungen für die Technologieindustrie. Diese werden verwendet in der Herstellung von Leiterplatten, Mikrochips, Automobilteilen, Solarmodulen und vielen anderen Anwendungsbereichen. Hauptsächlich verwenden die Kunden des Garbsener Unternehmens die ausgelieferten Lasermaschine zur Herstellung immer kleinerer und präziserer Bauteile.
Gleichzeitig wird oftmals auch die Funktionalität dieser Bauteile erhöht und es entstehen neue Produkte für Industrie und Verbraucher. Damit ist diese Aktiengesellschaft m.E. ein Basisunternehmen für die Produktivitätssteigerungen anderer Unternehmen und hat einen erheblichen Einfluss auf den Fortschritt in einer Reihe von Hightech-Bereichen, was nur wenige bisher wissen.
Turnaround aber warum?
Durch Fehlentwicklungen und deutlichen Umsatzverlusten in der Vergangenheit, kam das Unternehmen aus der Region Hannover ins straucheln. Der Ex-Hannoveraner und Wahl-Münchner Jörg Bantleon, Gründer der gleichnamigen Bantleon Bank, stieg selber und mittels der German Technology AG bei den Garbsener ein und baute seine Beteiligung auf 28,95% aus. Als Ankerinvestor strukturierte er nach und nach das Unternehmen und die Führungsebene um. Diese strategische Neuausrichtung ist verantwortlich das die Aktie im Dezember 2018 Ihren Boden €5,10 fand. Dies wurde untermauert mit neuen Auftragseingängen für 2020 wie z.B. 14 Mio. Euro aus der Solarindustrie. Bei denHalbjahreszahlen leuchtet hervor, das gegenüber 06/2018 die Verbindlichkeiten um 42,7 Mio. Euro auf Null reduziert worden sind.
Ausblick für die kommenden Monate
Nach die im Februar erwartete Welle 1 bei € 8,96 und 44% Kurszuwachs Ihr Ende fand, sollte mit dem Tief Ende Juli bei dem 61,8%igen Rücklauf der vorherigen Aufwärtsbewegung die korrigiernde Welle 2 ihr Ende genommen haben.
Wenn sich die aufwärtsgerichtete Bewegung wie erwartet fortsetzt, sollte die Zielbereiche € 10,42 und später € 13,70 erreicht werden. Das erreichen des ersten Zielbereiches würde ein Zuwachs von ca. 36% bedeuten und das zweite Kursziel ein Wertzuwachs von 80% bei dem aktuellen Stand von € 7,62.
Rückblick Februar 2019
Hier ein kurzer Rückblick auf die im Februar durchgeführte charttechnische Betrachtung der LPKF AG.
https://de.tradingview.com/chart/LPK/51cgCAU1/