Menü

14.04.2021 | 05:45

Silber statt Soma – BYD, Blackrock Silver, Orocobre

  • BYD
  • blackrock Silver
  • Orocobre
Bildquelle: pixabay.com

„Noch nie waren so viele so sehr wenigen ausgeliefert.“ Dieses Zitat stammt von dem englischen Schriftsteller Aldous Huxley (1894 – 1963) und passt auch hervorragend in die heutige Zeit. In seinem dystopischen Roman „Schöne neue Welt“ herrscht weltweit Frieden, nur müssen alle Menschen auf Freiheit und die Kultur verzichten. Wer aber in der heutigen Zeit nicht auf Freiheit und Kultur verzichten will, der sollte beobachten, was um ihn herum passiert und entscheiden, ob sich daraus ggf. Trends entwickelt haben oder entwickeln könnten. Auf diese Trends kann dann jeder über die Börse setzen und sie im eigenen Portfolio umsetzen und damit ohne viel Tradingaktivität langfristig profitieren.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CNE100000296 , CA09261Q1072 , AU000000ORE0


 

Bei Vertrauensverlust – Silberaktien kaufen

Silber wird auch das Gold des kleinen Mannes genannt, auch weil eine Unze Silber als Münze für ca. 27 Euro im Vergleich zu einer Unze Gold mit 1.535 Euro erworben werden kann. Um sich vor ausufernder Staatsverschuldung und dem Vertrauensverlust in die Regierungen zu schützen, greifen immer mehr Anleger bei Gold und Silber zu. Um die 19% Mehrwertsteuer bei Silberunzen zu umgehen, kann sich auch direkt an Silberproduzenten und Silberexplorern beteiligt werden. Silberproduzenten verdienen bei steigenden Silberpreisen mehr Geld und erwirtschaften mehr Gewinn. Dadurch ergibt sich bei vielen Silberproduzenten ein Hebel auf den Silberpreis je nach Produktionskosten von Faktor 2 bis Faktor 5. Daher kann jeder trotz Krise aktiv sein Portfolio mit dem Silbersegment erweitern und davon profitieren, statt den Kopf in den Sand zu stecken oder wie bei dem Roman „Schöne neue Welt“ sich mit der Droge Soma zu berauschen.

Den Silberpreis hebeln – Blackrock Silver

Wer mehr Rendite erzielen möchte, der schaut sich gerne bei Silberexplorern um. Diese suchen oder haben bereits Silbererz gefunden, sind aber noch nicht in der Produktion.
Einer dieser Edelmetallexplorer ist der kanadische Blackrock Silver (WKN: A2QQ2S ISIN: CA092561Q1072 Ticker: AHZ0). Dieser ist im US-Bundesstaat Nevada aktiv, der auch als The Silver State bekannt ist. Dabei hat sich der Explorer auf die beiden Liegenschaften Silver Cloud und Tonopah West (TW) fokussiert. Dort wurden bereits im letzten Jahr hochgradige Gold- und Silberbohrabschnitte gefunden und in diesem Jahr werden insgesamt 40.000 Meter gebohrt. Zuletzt wurden wieder 3,1 Meter mit 142 g/t Silber und 1,54 g/t Gold gefunden. Die Ergebnisse von einem Dutzend weiterer Bohrlöcher stehen noch aus und werden im Laufe des März und Aprils 2021 erwartet.

Orocobre – 20 Prozent Anstieg

Der australische Aktienkurs des Lithium-Bergbauunternehmens Orocobre (WKN: A0M61S ISIN: AU000000ORE0 Ticker: 3O1) kletterte in den letzten 14 Tagen wieder um über 20 Prozent. Das liegt natürlich an dem signifikanten Anstieg des Lithiumpreises in den letzten vier Monaten sowie den dadurch viel höheren Gewinnmargen. Am gestrigen Dienstag, den 13.04.2021, gab das Unternehmen die März Verkäufe bekannt. 3.032 t wurden zu einem Preis von $5.853 je Tonne verändert und dies entspricht einem Preisanstieg binnen vier Monaten von über 50 Prozent. Auch teilte Orocobre mit, dass die komplette geplante Lithiumkarbonat-Produktion aus dem Olaroz-Projekt bis 2022 vollständig durch Forward Geschäfte verkauft haben. Bis Ende 2022 soll auch die zweite Erweiterungsphase von Olaroz in Produktion gehen und die Produktion auf etwa 42.500 t/Jahr erhöhen.

BYD – Neue Modelle

BYD ist als e-Mobilitätskonzern (WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Ticker: BY6) eine aufsteigende Hausnummer in China. Die Produktionskapazitäten wurden bereits auf 30.000 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge pro Monat hochgefahren. Die Zugmaschine im Vertrieb ist die Elektrolimousine HAN welche gerne von der chinesischen oberen Mittelklasse gekauft wird. Statt auf Lithium-Ionen-Batterien setzen die Chinesen auf die „Blade Battery“. Das ermöglicht nicht nur hohe Reichweiten bei ordentlich PS, sondern auch Ladezyklen, die einer Lebensdauer von über 1 Millionen Kilometer entsprechen, so der Konzern. Als erstes werden die vier Modelle „Qin PLUS EV“, „Song PLUS EV“, „Tang EV“ und „e2“ ab sofort damit ausgestattet. Das oben genannte Modell HAN ist bereits seit Juli 2020 damit ausgestattet und hat den Konzern weit nach oben gebracht. Wenn auch die neuen Modelle dank der „Blade Battery“ so gut ankommen sollten, dürfte die seit Januar 2021 laufende Korrektur bald wieder Geschichte sein. Was wenige wissen ist zudem, dass jedes E-Auto den Verbrauch an Silber erhöht. Bisherige Verbrennungsmotoren verbrauchen ca. 15 – 28 Gramm Silber, während reine Elektrofahrzeuge 25 – 50 Gramm je Auto benötigen. Wer also auf E-Mobilität setzt, sollte auch bei Silber zugreifen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ausverkauf oder Kaufgelegenheit?  3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar


Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Kommentar vom 12.04.2023 | 05:45

Die Akkumulatoren-Entwicklung für Elektroautos verläuft immer schneller und dabei setzen die verschiedenen e-Mobilitätsanbieter auf unterschiedliche Batteriekonzepte. Neben den Lithium-Ionen-Akkus werden auch Natrium-Ionen-Akkus oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus für die Elektromobilität verwendet. Eines haben aber die Fortschritte bei der Forschung und Entwicklung gemeinsam und das ist die effizientere Ausbeute der begrenzten Ressourcen, um damit aus weniger Material- und damit Gewichtseinsatz mehr Reichweite für die neuen Autogenerationen zu erreichen.

Zum Kommentar


Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Kommentar vom 28.02.2023 | 05:45

Während sich mit der Öffnung von China nach Beendigung der Null-Covid-Strategie die weltweiten Warenströme wieder deutlich entspannt haben, beruhigt sich entsprechend auch die Lieferkettenproblematik zusehend. Die Aktienkurse derweil fahren in den vergangenen Tagen Achterbahn. Ging es bis vergangenen Donnerstag um Dax aufwärts, folgte am Freitag ein deutlicher Abverkauf, während am gestrigen Montag die Kursverluste schon wieder nahezu ausgeglichen waren. Kein einfaches Marktumfeld bei diesem uneinheitlichen Wechselbad der Emotionen, aber gerade für langfristig orientierte Anleger liefert das immer wieder Chance zum Zukauf von unterbewerteten Titeln.

Zum Kommentar