Menü

12.04.2021 | 05:45

Neues Wachstumspotential? – Allianz, Marble Financial, Deutsche Bank

  • Deutsche Bank
  • Marble Financial
  • Allianz
Bildquelle: pixabay.com

Die Bankenwelt ist im Wandel und neue Finanzinstitute graben mit ihren digitalen Geschäftsmodellen den bestehenden Unternehmen die Kunden ab. Durch die Corona-Pandemie hat sich das Kundenverhalten noch stärker Richtung Onlinegeschäft verändert. Ungefähr 60 Prozent aller privaten Bankkunden bevorzugten Ende 2020 bereits das Internet-Banking, welches somit um über 22 Prozent zu 2019 angestiegen ist. Mobile Banking Apps nutzen bereits über 55 Prozent der Kunden und wer dort als Anbieter nicht zu finden ist, der hat den Kampf um die Bestandskunden fast verloren.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE0005140008 , CA5660551097 , DE0008404005


 

Deutsche Bank – umgedrehte SKS Formation?

Die Deutsche Bank Aktie (WKN: 514000 ISIN: DE0005140008 Ticker: DKB) könnte seit Anfang 2019 eine umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter Formation ausgebildet haben. Sollte sich diese nachhaltig bestätigen, wäre charttechnisch die zweijährige Bodenbildungsformation abgeschlossen. Positiv ist bisher das Überschreiten des Februar Hochs aus 2020 von 10,37 Euro. Die derzeitige Widerstandszone und gleichzeitig das Hoch aus Juli 2018 befindet sich bei 11,28 Euro.

Diese wurde zwar zum 08. März 2021 schon einmal angelaufen, aber mit einem Hoch bei 11,25 Euro um 0,03 Euro verfehlt. Wichtige charttechnische Marke ist zudem die 11,41 Euro. Ein Kursschluss auf Wochenbasis darüber, schaltet weiteres Kurspotential bis 13,85 Euro frei. Aktuell sollte bei einem Kurs von 10,34 Euro zum 12.04.2021 von einem Einstieg abgesehen werden, bis die vorgenannte Marke von 11,28 Euro nachhaltig überwunden worden ist.

KI-System integriert – Marble Financial

Das junge kanadische Unternehmen Marble Financial hat angefangen, den Kreditmarkt in Kanada zu verändern. Seit 2016 hat sich der kanadische Nischenanbieter mit seiner KI-gesteuerten Finanzplattform MyMarble eine eigene Kreditplattform aufgebaut. Ziel ist es, dass jeder Kanadier, ob Verbraucher oder Unternehmer, einen Kredit erhalten kann, selbst wenn dieser kein Bankkonto mehr besitzen sollte. Durch Überschuldung oder bei Insolvenz kommt es oft vor, dass die Betroffenen kein Bankkonto mehr erhalten und damit weitestgehend vom Kapital-/Kreditmarkt ausgeschlossen sind. Um diese Kundenklientel wieder in das Bankensystem zu integrieren, hat Marble Financial ein KI-gesteuertes Produktabgleichsystem selbst entwickelt.

Um die Datenbasis zu erweitern, wurde letzte Woche mit dem Kreditanbieter Mortgage Approval Help (MAH) eine Kooperation unterzeichnet. Zusammen wollen beide Unternehmen den Verbrauchern und/oder Unternehmern bessere Kreditkonditionen ermöglichen und damit mehr Umsatz generieren. Eine Win-Win-Win Situation für alle Beteiligten. Da die Aktie derzeit bei 0,235 CAD (0,155 Euro) notiert, die letzte Finanzierungsrunde aber bei 0,30 CAD abgeschlossen worden ist, kann die Aktie derzeit zu einem Abschlag von 20% über die Börse gekauft werden. Kurse unter 0,30 CAD sind daher für langfristig orientierte Anleger als Zukauf zu werten, da das Unternehmen beständig neue Kooperationen für neues Wachstum eingeht und damit sukzessive die Umsätze steigen werden.

Allianz – Massiver Widerstand voraus

Seit dem März Tief aus 2020 bei 134,75 Euro kletterte die Aktie der Allianz (WKN: 840400 ISIN: DE0008404005 Ticker: ALV) beständig gen Norden und notiert zum heutigen Montag, den 12. April 2021 bereits bei 218,75 Euro. Ein Anstieg von 62 Prozent in 13 Monaten. Zusätzlich erhalten die Aktionäre kontinuierlich eine Dividende, die zum heutigen Kurs bei 4,39 Prozent p.a. notiert. Doch nun langsam sollte die Luft dünner werden, denn im Bereich von 222 Euro bis 227 Euro je Aktie liegt ein massiver Widerstandsbereich.

In der dortigen Zone befindet sich die Linie vom fallenden Abwärtstrend, die sich aus den Hochs von 2000 und 2020 gebildet hat. Erst ein Ausbruch oberhalb der 227 Euro gibt Entwarnung und ein Kurs oberhalb von 232,60 Euro nimmt das Hoch aus 2020 aus dem Markt. Aktionäre sollten nun also vorsichtig werden und den Markt genau beobachten. Von einem Neueinstieg in die Aktie wird bis zum Erreichen der 232,60 Euro Marke abgeraten.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Kommentar vom 06.04.2023 | 05:45

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Zum Kommentar


Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Kommentar vom 02.03.2023 | 05:45

Nach dem Ende der Null-Covid-Politik im Reich der Mitte nimmt die Konjunktur in China weiter an Fahrt auf. Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen steigen die Hoffnungen und die Auftragseingänge in der Wirtschaft immer stärker. Der vorlaufende Einkaufsmanagerindex der Industrie (PMI) stieg von Januar 2023 mit 50,1 im Februar 2023 auf 52,6 Punkte an. Das teilte das chinesische Statistikamt am gestrigen Mittwoch mit und damit übertraf der PMI den bisher höchsten Wert aus 2012 mit seinerzeit 50,5 Punkten. Auch der Einkaufsmanagerindex übersprang zum Monatswechsel die 50 Punktemarke und stieg von 49,2 im Januar auf 51,6 Punkte im Februar an. Von diesem wachsenden Optimismus dürfte auch die restliche Welt profitieren, denn nach den USA ist China für viele Unternehmen der wichtigste Absatzmarkt.

Zum Kommentar


US-Dollar Dominanz sinkt rapide – Bitcoin Group, Deutsche Bank, Globex Mining, JPMorgan Chase Aktie

US-Dollar Dominanz sinkt rapide – Bitcoin Group, Deutsche Bank, Globex Mining, JPMorgan Chase Aktie

Kommentar vom 10.02.2023 | 05:45

Immer mehr Zentralbanken der Welt verringern ihre Währungsreserven an Euro und US-Dollar und das teilweise seht deutlich. Hier scheint bei vielen Zentralbanken in der Welt nach dem Einfrieren der Währungsreserven von Russland und dem Ausschluss aus dem internationalen Zahlungsverkehrsabkommen SWIFT ein Umdenken stattgefunden zu haben. Innerhalb von 12 Monaten reduzierten allein die beiden größten Halter von US-Staatsanleihen bis Nov. 2022 ihr Anlagevolumina um 246,4 Mrd. USD die Zentralbank von Japan (BoJ) und um 210,8 Mrd. USD die Zentralbank von China (PBoC). Das allein sorgt schon für Spannungen und genügend Zünd-/Gesprächsstoff in den nächsten Quartalen. Dies sollte zwingend weiter beobachtet werden.

Zum Kommentar