Menü

Kommentare

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar vom 21.01.2025 | 05:45

Energiesicherheit immer wichtiger – Alibaba, dynaCERT, SFC Energy Aktie

  • Alibaba
  • dynaCERT
  • SFC Energy

In den ersten beiden Januarwochen wurde überdurchschnittlich viel Gas aus den westeuropäischen Gasspeichern entnommen. Dies liegt zum einen an den anhaltend niedrigen Temperaturen, wie auch zum anderen am Beschluss der Ukraine, kein russisches Gas mehr über ihr Territorium leiten lassen zu wollen. Aufgrund dieses Transitstopps der Ukraine sei zwar im Vergleich zu den letzten zehn Jahren überdurchschnittlich viel Gas entnommen worden, die Füllstände sind laut dem europäischen Gasinfrastrukturverband (GIE) mit 62,6 % aber noch komfortabel hoch. In Deutschland konnten am vergangenen Freitag noch 67,4 % Füllstand vermeldet werden. Welche Alternativen kommen mittelfristig in Frage?

Zum Kommentar

Kommentar vom 20.01.2025 | 05:45

Energieversorgung im Fokus - Airbus, E.On, F3 Uranium, OMV

  • Airbus
  • Boeing
  • E.On
  • F3 Uranium
  • OMV

Die gleichmäßige Energieversorgung der Wirtschaft ist eine der wesentlichen Grundlagen der Wertschöpfung. Je günstiger die Energiepreise, desto wettbewerbsfähiger können die Unternehmen auf dem entsprechenden Markt agieren. Dieses einfache Basiswissen wurde in den letzten Jahrzehnten besonders in der Bundesrepublik leider nicht berücksichtigt, so dass die Folgen in den letzten Jahren immer offensichtlicher wurden. Unternehmen, die im Bereich der Energieversorgung tätig sind, werden deshalb für längerfristig orientierte Anleger immer interessanter:

Zum Kommentar

Kommentar vom 15.01.2025 | 05:45

Ölaktien brechen aus – BP, Saturn Oil + Gas, OMV AG

  • BP
  • Saturn Oil & Gas
  • OMV

Mit dem Kurssprung des Ölpreises der europäischen Sorte Brent über 80 USD am Montag sowie dem nordamerikanischen Gegenpart WTI über 78 USD zogen auch die Ölaktien teils deutlich an. Hintergrund für den deutlichen Kursanstieg sind die neuen Sanktionen der USA gegenüber dem russischen Ölsektor. Die scheidende US-Regierung unter Präsident Biden zielt mit den Sanktionen auf die russische Tankerflotte mit mehr als 150 Schiffen sowie auf die Versicherungsunternehmen, welche diese Schiffe und die Transportwaren absichern. Dadurch erreicht der Ölpreis ein neues Fünfmonatshoch und befeuert auch die Aktien der Ölproduzenten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 13.01.2025 | 05:45

Kaufchancen und Gewinnmitnahmen - Almonty Industries, Heidelberger Druckmaschinen, Rheinmetall

  • Almonty Industries
  • Heidelberger Druckmaschinen
  • Rheinmetall

In der DAX-Jahresumfrage des Handelsblatts zum Jahresanfang äußerten sich 80 % der Anleger in Sorge über den designierten US-Präsidenten Donald Trump und die mögliche negative Beeinflussung des deutschen Aktienmarktes. Am meisten riefen deutliche Zollerhöhungen Bedenken bei den über 9.000 befragten Börsenteilnehmern hervor. Doch oftmals steigen die Kurse an der sogenannten Mauer der Angst empor und so könnte das Börsenjahr 2025 besser laufen, als die meisten Marktteilnehmer es im Moment noch erwarten. Einen ersten Hinweis darauf könnte die angekündigte Eingrenzung der schärferen US-Zollpolitik auf kritische Rohstoffe und Industriebereiche geben, so wie dies zuletzt aus Washington zu hören und zu lesen war.

Zum Kommentar

Kommentar vom 07.01.2025 | 05:45

Enorme Kursentwicklung – Infineon, Power Nickel, PVA TePla

  • Infineon
  • Power Nickel
  • PVA TePla

Mit einem Sprung über die 20.000 Punkte Marke am gestrigen Montag, den 6. Januar 2025 zur Mittagszeit startete der DAX in die erste reguläre Handelswoche des neuen Jahres mit neuem Schwung. Doch nicht nur die erste Reihe der größten Unternehmen Deutschlands erfreuten sich der Beliebtheit bei den Investoren, sondern auch die zweite und dritte Reihe der deutschen Werte wurde teils mit deutlichem Aufschlag gekauft. Welche Werte derzeit im Fokus der Anleger liegen und auf ein gutes Börsenjahr 2025 blicken dürften:

Zum Kommentar

Kommentar vom 06.01.2025 | 05:45

Wo geht die Post 2025 ab? F3 Uranium, Renk Group, Riot Platforms

  • F3 Uranium
  • Renk Group
  • Riot Platforms

Der Bitcoin gehörte in 2024 mit einem Kursanstieg von 125 % zu einem der stark nachgefragten Anlagemöglichkeiten für spekulativ orientierte Anleger und Investoren. Auch der Rüstungsbereich erfreut sich starker Nachfrage und die stetige Gewalteskalation im Nahen Osten dürfte auch in 2025 für anhaltendes Interesse für Rüstungsaktien sorgen. Ebenfalls einen Blick nach der Korrektur im Uransektor sind Aktien aus diesem Segment wert. Im welchem Anlagesegment könnte in 2025 die Post abgehen?

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.01.2025 | 05:55

Neuanfang in 2025 – BP, Globex Mining, Lilium, Volocopter

  • BP
  • Globex Mining
  • Lilium
  • Volocopter

Zum Jahresende wurden die Top-Manager der deutschen Unternehmen vorsichtiger. Im Dezember 2024 wurden weniger Aktien der von ihnen geführten Unternehmen gekauft, als es im Vormonat noch der Fall war. Bei den Outperformern nutzten die Insider den Dezember auch, um angelaufene Gewinne mitzunehmen und sie verkauften teilweise ihre Unternehmensanteile. Das Insiderbarometer der Privatuniversität Frankfurt School fiel erstmalig seit vier Jahren um 15 Punkte auf 109 Punkte in den neutralen Bereich zurück.

Zum Kommentar

Kommentar vom 02.01.2025 | 05:45

Durchbruch in 2025? Heidelberger Druckmaschinen, K+S AG, XXIX Metal

  • K+S
  • XXIX Metal
  • Heidelberger Druckmaschinen

Der Deutsche Aktienindex (DAX) konnte im Dezember 2024 erstmalig die psychologische Marke von 20.000 Punkten überspringen und erreichte in der Spitze 20.527 Punkte. Dieses neue Bewertungsniveau war dann einigen Marktteilnehmern doch etwas zu hoch und diese nutzten die Tage vor Weihnachten dazu, ihre angelaufenen Gewinne durch Verkäufe zu sichern. Das drückte den DAX zum Jahresende wieder unter die 20.000 Punkte Marke und dieser beendete mit 19.869 Punkten das Jahr 2024, mit einem Plus von 19 %.

Zum Kommentar

Kommentar vom 30.12.2024 | 05:55

Wer wird Favorit in 2025? BioNTech, Pfizer, Vidac Pharma

  • Biontech
  • Pfizer
  • Vidac Pharma

Der Dezember 2024 war von neuen Rekorden an den Aktienmärkten gekennzeichnet. Der Dow Jones, S&P 500, Nasdaq wie auch der DAX erreichten neue Allzeithochs. Doch einsetzende Gewinnmitnahmen und Kursabsicherungen zum Jahresende setzten die Indizes in den letzten drei Börsenwochen leicht unter Druck. Nach einer mehrmonatigen Aufwärtsbewegung ist diese Korrektur mehr als überfällig gewesen und die Gewinne wandern ggf. in Sektoren, die im ablaufenden Jahr 2024 eher schwächer performten.

Zum Kommentar

Kommentar vom 23.12.2024 | 06:00

Kernenergie immer wichtiger - First Hydrogen, Meta, thyssenkrupp nucera

  • First Hydrogen
  • meta
  • Thyssenkrupp Nucera

Die Rechenzentren der großen Tech-Konzerne verschlingen immer größere Mengen an Energie. Das ist auch kein Wunder, da immer mehr Anwendungen online stattfinden.
Der KI-Boom hat diesen Trend in den letzten beiden Jahren noch einmal deutlich verstärkt und dementsprechend sichern sich immer mehr Unternehmen den Zugriff auf die Energieversorgung - gerade mithilfe der Atomenergie. Mit darunter sind die bekannten Firmen wie Amazon, Google, Meta, Microsoft oder Oracle. Doch auch andere Sektoren, wie die Wasserstoffwirtschaft oder Elektromobilität, suchen nach günstiger Energie.

Zum Kommentar