23.04.2024 | 05:45
Fortsetzung des Kursanstiegs? Riot Platforms, PayPal, Desert Gold Ventures Aktie
Nach der seit Anfang April laufenden Zwischenkorrektur der Aktienmärkte scheinen die Anleger die Kursrücksetzer genutzt zu haben, um ihre Positionen in den verschiedensten Werten wieder aufzustocken. Mit den Tiefs vom letzten Freitag ziehen nun auch am gestrigen Montag die Kurse wieder an und lassen die Anleger auf neue Allzeithochs in den Indizes hoffen. Derweil können Investoren mögliche Kursrücksetzer bei den Edelmetallmärkten nutzen, um sich bei den verschiedensten Gold- und Silberaktien noch einmal niedrige Einkaufspreise zu sichern.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
US7672921050 , CA25039N4084 , US70450Y1038
Desert Gold – Kursrücksetzer nutzen
Der Goldpreis erreichte am 12. April 2024 mit 2.431,55 USD je Unze sein bisheriges Allzeithoch. Nach dem 450 USD-Anstieg seit Mitte Februar 2024 korrigiert nun die Unze Gold und notierte zuletzt bei 2.335 USD knapp 100 USD tiefer als noch vor 11 Tagen. Diese Kursrücksetzer sind nach so starken Anstiegen völlig normal, bieten jedoch Nachzüglern die Chance, sich in diesem Sektor noch einmal positionieren und günstiger einkaufen zu können.
Daher lohnt ein Blick auch auf den kanadischen Goldexplorer Desert Gold Ventures (ISIN: CA25039N4084 | WKN: A14X09 | Ticker: QXR2). Wurde die Aktie bis in den Januar 2024 hinein nur mit 0,04 CAD gehandelt, stieg der Aktienkurs zuletzt wieder auf 0,095 CAD und damit um 137 % an. Im Zuge der Goldrücksetzer kann die Aktie derzeit für 0,0065 CAD eingesammelt werden. Da das Unternehmen auf dem eigenen SMSZ-Goldprojekt in Westafrika bereits mehr als 1 Mio. Bodenunzen Gold ausweisen kann, wird die Bodenunze bei 12,7 Mio. USD Marktkapitalisierung mit nur 12,77 USD vom Markt bewertet.
Das SMSZ-Goldprojekt liegt in einer in Westafrika sehr bekannten Goldregion, wo zwei bekannte Goldvererzungszonen zusammenlaufen. In diesem Gebiet befinden sich u. a. auch die Goldminen von B2Gold, Endeavour Mining oder auch Barrick Gold. Diese könnten im späteren Verlauf, wenn Desert Gold noch mehr Goldfunde vorweisen kann, zu interessanten Kooperationspartnern werden, sofern das Unternehmen nicht komplett übernommen wird. Doch bis es soweit ist, setzt das Unternehmen den Ausbau der Goldressourcen durch neue Bohrungen fort. Im Laufe des Jahres erwartet Desert Gold zudem das Ergebnis aus der vorläufigen Machbarkeitsstudie (PEA). Hier soll der wirtschaftliche Goldabbau im Haufenlaugungsbetrieb mit den aktuellen Goldfunden nachgewiesen werden. Bei positivem Befund könnte das Unternehmen viel früher Cashflow erzielen, als dies die Marktteilnehmer bisher vermuten.
Riot Platforms wächst deutlich
Nach dem Halving des vielbeachteten Kryptohandelsobjektes Bitcoin, setzen sich die Kursanstiege der digitalen Leitwährung auch den fünften Handelstag in Folge fort. Durch das am 20. April vollzogene Halving wird das Schürfen neuer Bitcoins teurer und verknappt somit die Neuemission von neuen Bitcoins. Genau das lieben Investoren und Anleger, dass in diesem Anlagesegment nicht auf Knopfdruck unbegrenzt neue Zahlungsmittel emittiert werden können, wie das bei Geschäfts- und Zentralbanken oftmals der Fall ist.
Daher werden auch die Aktien aus dem Kryptoumfeld wieder interessant. So gehört das Unternehmen Riot Platforms (WKN: A2H51D | ISIN: US7672921050 | Ticker-Symbol: AP4N) zu einem der effizientesten Bitcoin-Miner der Welt. Durch günstigen Zugang zu Energie und dem Aus- und Aufbau seiner beiden Standorte wird das Unternehmen bis zum Jahresende und darüber hinaus deutlich wachsen. Bereits im dritten Quartal dürfte das Unternehmen wieder genausoviele Bitcoin schürfen, wie dies vor dem Halving der Fall gewesen ist. Bis zum Jahresende sollte dann durch den sukzessiven Auf- und Ausbau des Corsicana Standortes in Texas die Schürfmenge an Bitcoins sogar das Niveau vor dem Halving um 50 % übertreffen.
PayPal Holdings vor den Zahlen
Seit über einem Jahr befindet sich die Aktie von PayPal Holdings (WKN: A14R7U | ISIN: US70450Y1038 | Ticker-Symbol: 2PP) in einer Bodenbildungsphase. Notierte die Aktien 2021 in der Spitze noch bei 310 USD, so fiel diese bis Oktober 2023 auf 50,25 USD je Anteilsschein zurück. Doch seitdem griffen die Investoren zu und jeder Kursrücksetzer wurde bisher immer wieder aufgekauft. Dieser Bodenbildungsprozess ist wichtig, damit sich daraus die nächste größere Aufwärtsbewegung entwickeln kann. Noch glauben nicht allzu viele Investoren an eine Verbesserung der fundamentalen Rahmendaten des Unternehmens, doch der eingeleitete Strategiewechsel im vergangenen Jahr durch den neuen CEO Alex Chriss sollte sich nun langsam in den Kennzahlen des Unternehmens bemerkbar machen.
Doch bisher glaubten viele Marktteilnehmer nicht an die Fähigkeiten des Neu-CEO Alex Chriss, da dieser auf die Bremse getreten und die Erwartungen deutlich zurückgeschraubt hat. Zwar soll das Unternehmen wachsen, aber nur auf dem Niveau wie im Vorjahr 2023. Das klang in den Ohren der meisten Investoren als wenig ambitioniert. Doch dieser Schachzug bietet dem Unternehmen mit der Veröffentlichung der nächsten Quartalskennzahlen die Chance, positiv zu überraschen und so die Nachfrage nach den Aktien des Unternehmens anzukurbeln. Daher sollte der 30. April für interessierte Anleger für die Veröffentlichung des Quartalsberichtes vorgemerkt werden.
Fazit
Die Bodenbildung bei Desert Gold konnte nach mehr als acht Monaten scheinbar abgeschlossen werden und die aktuellen Kursrücksetzer bieten eine interessante Gelegenheit, nochmals zum Abschlag bei der Aktie einsteigen zu können. Auch bei der Aktie von PayPal wurde in den letzten Monaten wieder beherzt zugegriffen. Ebenfalls mit Spannung warten die Marktteilnehmer noch auf die Trendwende bei Riot Platforms, die aber in den letzten drei Handelstagen Form angenommen hat.