Menü

25.07.2024 | 05:45

Gewinn und Verlust, das zählt jetzt! ASML Holding, Canopy Growth, Globex Mining Aktie

  • ASML Holding
  • Canopy Growth
  • Globex Mining
Bildquelle: pixabay.com

Während die größte französische Bank BNP Paribas binnen Jahresfrist ihren Gewinn um 21 % auf 3,4 Mrd. EUR ausbauen konnte, riss die Gewinnserie bei Deutschlands größtem Geldhaus der Deutschen Bank erstmals seit vier Jahren ein. Die Konzerntochter Postbank treibt die Deutsche Bank in einen Quartalsverlust, weil Rechtsstreitigkeiten mit Postbank Aktionären zu hohen Rückstellungen führten. Auf insgesamt 1,3 Mrd. EUR wurden die Rückstellungen buchhalterisch erfasst und führten zu einem Verlust von 143 Mio. EUR. Derweil schwächeln auch die Tech-Werte, während zwei andere Branchen wieder in den Fokus rücken. Das zählt jetzt:

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: NL0010273215 , CA1380357048 , CA3799005093


 

Globex Mining baut Portfolio aus

Erst in der letzten Woche konnte der Goldpreis ein neues Allzeithoch erreichen. Doch nicht nur das Edelmetall ist gefragt, sondern auch viele andere Rohstoffe werden im geopolitisch immer schwieriger werdenden Umfeld interessanter. Wer von der wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen überzeugt ist, der sollte sich die kanadische Rohstoff-Investment-Holding Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) anschauen. Mit 252 Rohstoffprojekten inkl. 105 Royalty, die vorwiegend in Kanada liegen, ist das Unternehmen im Rohstoffsektor sehr gut aufgestellt.

Globex Mining stellt als Holdinggesellschaft seine Rohstoffassets anderen Unternehmen zur Verfügung und erhält von diesen neben Bargeld auch Aktien und/oder Royalty-Zahlungen bei einem späteren Produktionsstart als Lizenzgebühr. Diese Royalty-Zahlungen können je nach Ausgestaltung bis zu 4 % der zukünftigen Rohstoffproduktion betragen. Da die Kanadier schon über 40 Jahre im Geschäft sind, wächst der Cashflow des Unternehmens aufgrund der vielen Projekte seit Jahren stetig an.

Diesen wachsenden Cashflow von Globex Mining nutzt CEO Jack Stoch nicht nur zum Rückkauf von ausstehenden Aktien des Unternehmens, sondern er kauft auch weitere Rohstoffprojekte hinzu. So wurde Anfang des Monats die im Kalenderjahr 1993 geschlossene Eldrich Gold Mine in der kanadischen Provinz Quebec eingekauft. Damals befand sich der Goldpreis auf einem sehr niedrigen Niveau von 400 USD je Unze Gold und der Abbau in der Eldrich Gold Mine war nicht mehr wirtschaftlich. Die damaligen Produktionskosten lagen bei ca. 560 USD je Unze. Ebenfalls wurde in Quebec westlich der Stadt Duparquet die 4.711 ha große Porcupine West Liegenschaft erworben. Dort wurden vor Jahren 355 Bohrlöcher mit einer Gesamtbohrtiefe von 52.339 m niedergebracht. Dabei wurden bereits 195.300 t Golderz mit einem Gehalt von 5,2 g/t nachgewiesen.

Canopy Growth zieht wieder an

Cannabisaktien wie Canopy Growth (WKN: A3E2FV | ISIN: CA1380357048 | Ticker-Symbol: 11L) rückten in den letzten Tagen wieder in den Fokus der Anleger. Um gut 15 % ist die Aktie in dieser Woche bereits angestiegen. Hintergrund für den Kursanstieg ist das Ablaufen einer 60-Tage-Veto-Frist des US-Kongresses gegenüber der Neueinstufung von Cannabis durch die Drug Enforcement Administration (DEA). Diese hatte am 30. April 2024 Cannabis von Schedule I in Schedule III herabgestuft. Da der US-Kongress keine Missbilligungsresolution verabschiedet hat, steht seit Montag der Neueinstufung (Rescheduling) rein rechtlich nichts mehr im Weg.

Der Umsetzungsprozess dürfte nun aber noch mehrere Wochen bzw. Monate dauern, sodass einige Branchenexperten auch eine Stichtagsumsetzung zum 31.12.2024 für möglich halten. Durch die Herabstufung von Cannabis in die Kategorie III ist in den USA somit auch eine Reduzierung der Steuerlast verknüpft. Dadurch dürften viele derzeit noch defizitäre Unternehmen erstmalig in die Gewinnzone kommen, was einer Neubewertung des Geschäftsmodells gleichkommt. Darauf scheinen sich erste Anleger nun zu positionieren.

ASML nach dem Kurssturz vorsichtig werden

Die 1984 gegründete und später in Advanced Semiconductor Materials Lithography umbenannte ASML Holding N. V. (WKN: A1J4U4 | ISIN: NL0010273215 | Ticker-Symbol: ASME) ist in den letzten Jahrzehnten zum wichtigsten Zulieferunternehmen der Halbleiterindustrie aufgestiegen. Das Unternehmen beherrscht die Fähigkeit, sehr komplexe Maschinen für die Herstellung von Mikrochips (integrierte Schaltkreise) zu produzieren. Im Bereich der Lithographie-Ausrüstungsindustrie hat das Unternehmen einen globalen Marktanteil von über 80 % und zu den Top Kunden gehören TSMC, Samsung, Intel und Nvidia.

Doch nach knapp 22 Jahren Daueranstieg und fast 20.000 % Wertentwicklung von 5,12 EUR am 8.10.2002 auf 1.021,80 EUR bis zum 08.07.2024 setzte ein Kurssturz der Aktie in den letzten beiden Wochen zu. Um 19,4 % gab die Aktie in der Spitze nach und notiert derzeit bei 856 EUR je Anteilsschein. Die Investoren und Anleger werden anscheinend skeptischer bzgl. der KI-Welle und rechnen nicht mehr mit einem dauerhaft anhaltenden Nachfrageschub. Zwar füllen sich derzeit noch die Auftragsbücher des niederländischen Chipanlagenbauers ASML und liegen mit 5,6 Mrd. EUR über den Markteinschätzungen. Jedoch führen die aktuellen Überkapazitäten bei ASML später auch zu Überkapazitäten bei der Chipproduktion, was die zukünftigen Margen für die Chipproduzenten sinken lässt. Auch wenn die Analysten der Banken und Research-Häuser weiterhin bullisch sind, sollten die Aktionäre nun vorsichtiger werden, Gewinne absichern und beim nächsten Hochlauf die Stop-Loss Kurse nachziehen.

Fazit

Während die Aktien der Chipproduzenten nach den starken Kursanstiegen der letzten Monate und Jahre zunehmend angeschlagener wirken, scheinen die Gewinne in andere Branchen umgeschichtet zu werden. Weiter profitieren könnten, neben dem allgemeinen Trend hin zu Rohstoffunternehmen wie Globex Mining, in Zukunft auch Cannabisaktien wie Canopy Growth. Durch die kommende Neueinstufung in eine verbesserte medizinische Kategorie in den USA sinkt auch die zukünftige Steuerbelastung für die Unternehmen. Vom Umsatz bleibt mehr Ertrag übrig, wodurch etliche Unternehmen in die Profitabilität geführt werden könnten.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rohstoffe werden immer knapper: Antimony Resources, Globex Mining, Rheinmetall, TotalEnergies

Rohstoffe werden immer knapper: Antimony Resources, Globex Mining, Rheinmetall, TotalEnergies

Kommentar vom 18.06.2025 | 05:45

Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe und das Zitat aus der Thora „Leben für Leben, Auge für Auge, Zahn für Zahn“ scheint sich in jeder Vergeltungsmaßnahme zu bestätigen. Doch die Angriffe zwischen Israel und dem Iran rufen die dahinterstehenden jeweiligen Schutzmächte USA und China auf den Plan. Einen weiteren Konflikt dürften die zwei stärksten Wirtschaftsnationen der Welt jedoch nicht befürworten, zumal beide Länder erst letzte Woche eine erste Vereinbarung im andauernden Zollstreit erreichen konnten. Da der genaue Wortlaut der Vereinbarung nicht veröffentlicht worden ist, bleibt abzuwarten, wie sich die Fortschritte in den Handelsbeziehungen genau niederschlagen. Derweil bleiben jedenfalls die Ausfuhrbeschränkungen von Seltenen Erden und Rohstoffen seitens China bestehen.

Zum Kommentar


Stehen Rohstoffaktien vor nächstem Boom? BYD, Chevron, Exxon, Globex Mining

Stehen Rohstoffaktien vor nächstem Boom? BYD, Chevron, Exxon, Globex Mining

Kommentar vom 17.06.2025 | 06:25

Mit dem Angriff Israels auf die Atomanlagen sowie militärischen und zivilen Ziele im Iran folgten mehrere beidseitige Angriffsserien via Kampfjets, Raketen und Drohnen. Durch die israelische Eskalation kurz vor dem Atomprogramm Gespräch zwischen der USA und dem Iran brüskierte Israel bewusst den US-Präsidenten Donald Trump und verhinderte eine mögliche diplomatische Lösung des langanhaltenden regionalen Konflikts zwischen beiden Nationen. Mittlerweile hat Israel iranische Erdgasfelder angegriffen und gezielt in Brand gesetzt, sodass diese kriegerische Auseinandersetzung globale Auswirkungen haben wird, denn eine Schließung der wichtigen Erdölroute durch die Straße von Hormus steht unmittelbar bevor. Das dürfte den Preis für Erdöl und Erdgas global weiter antreiben und somit eine neue Inflationswelle gerade am Entstehen sein. Für ausgewählte Rohstoffaktien sollten daher die Gewinnmargen weiter steigen.

Zum Kommentar


Übernahme bei Rohstoffunternehmen? BP, Globex Mining, Shell, Xiaomi

Übernahme bei Rohstoffunternehmen? BP, Globex Mining, Shell, Xiaomi

Kommentar vom 05.05.2025 | 05:45

Nach dem Kurssturz mit neuen Tiefs zum Panikmontag am 7. April 2025, sind die Fraktionen der Bullen und Bären noch stark zerstritten. Während die Bullen seit dem Abverkauf wieder klar das Zepter übernommen haben und von neuen Allzeithochs träumen, warten die Pessimisten auf weitere Kursrücksetzer und gehen lediglich von einer Korrektur im neuen Bärenmarkt aus. Die Unentschlossenheit der Marktteilnehmer findet sich auch im Rohstoffbereich wieder. Während Gold neue Allzeithochs erreicht, wird das Schmiermittel des globalen wirtschaftlichen Geschehens, Erdöl, derzeit nur wenig nachgefragt.

Zum Kommentar