Menü

23.12.2019 | 04:55

Cannabis - CBD bald teurer als Koks? – EXMceuticals Inc., TransCanna, LeanLife Health

  • cbd
Bildquelle: pixabay.com

Die Cannabis Branche befindet sich durch einsetzende Legalisierungsprozesse in verschiedenen Bundesstaaten der USA, in Kanada aber auch in der EU in einem starken Umbruchprozess. Während in Nordamerika auch THC legalisiert wird, beschränken sich verschiedene Länder der EU auf das medizinische CBD. Denn dies ist in der EU derzeit Mangelware und reines CBD erreicht im Großhandel bereits Preise von 8.000 Euro je Kilo bzw. 8 Euro je Gramm. Ist 99,99prozentiges CBD, auf Grund von mangelndem Angebot, bald teurer als Kokain?

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: CA89356V1040


 

EXMceuticals Inc. – Kostenführer für europäisches CBD – 8.000 Euro für Kilo CBD!

Das Cannabisunternehmen EXMceuticals Inc. (WKN: A2PAW2) fokussiert sich bei der Standortwahl auf die natürlichen Anbaubedingungen der Cannabispflanze. Es baut bereits Cannabis in Uganda und Kongo an und erwartet im Februar 2020 die Anbaulizenz für Malawi. In den dortigen Ländern kann die Pflanze jeweils ganzjährig im Freien wachsen und binnen 90 Tagen geerntet werden. Dadurch werden bis zu vier Erntezyklen im Jahr ermöglicht und das für vergleichsweise niedrige Kosten für EXMceuticals Inc.. Die geernteten Pflanzen werden nach der Ernte vor Ort zerlegt und die Öle extrahiert. Die CBD- und THC-haltigen Öle sollen im Anschluß nach Portugal ausgeführt werden, um dort die CBD und THC Anteile voneinander zu trennen. Um dies im Industriemaßstab mit 99,99 Prozent Reinheit zu gewährleisten, plant EXMceuticals Inc. derzeit neues Eigenkapital einzusammeln, um den Maschinenpark in Portugal aufzubauen. Dass diese Strategie in 2020 aufgehen dürfte, ist bereits am stark gestiegenen Preis für CBD auf dem europäischen Markt erkennbar. Im Dezember 2019 werden bereits über 8.000 Euro für 99,99 %iges CBD Pulver im Großhandel bezahlt. Damit steigt der Preis für medizinische und therapeutische Maßnahmen verwendete CBD auf neue Hochs, denn es mangelt an hochqualitativen Angebot.

TransCanna – kalifornisches CBD

Das Unternehmen TransCanna (WKN:A2PA4W) ist ein vertikal integriertes Cannabis-Unternehmen und betreibt die komplette Wertschöpfungskette: Pflanzenaufzucht, Ernte, Extraktion sowie Vermarktung der Produkte unter verschiedenen hauseigenen Marken. Die Marke für Esswaren auf CBD-Basis ist SolDaze. Produkte dieser Marke gewannen erst letzte Woche beim Emerald Cup 2019 mehrere gute Platzierungen für mit CBD versetzte Snacks. Bei den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen schnitten die Fruchtsnacks mit Mango und Erdbeere-Mango am besten ab und belegten, Platz 1 und Platz 3. In dieser verkürzten Handelswoche zu Weihnachten dürfte sich zudem die Genehmigung des Großprojektes Daly im Aktienkurs niederschlagen. Die Planungskommission von Stanislaus County stimmte einstimmig für das Projekt und damit für den Anbau, die Herstellung und den Vertrieb von Cannabis in Modesto (ca. 100 km östlich von San Francisco). Mit dieser Genehmigung erfüllt die Geschäftsführung wieder einen wesentlichen Punkt der Strategie und unterstreicht konsequent ihre professionelle Vorgehensweise.

LeanLife Health – Omega-3 Produzent

Der Omega 3 Produzent vermeldete bereits Anfang Dezember 2019, dass Schulden in Eigenkapital umgewandelt worden sind. Damit war die Basis für einen 50 Prozent Anstieg gelegt. Die Fokussierung und Herstellung von Omega-3 Ölen auf pflanzlicher Basis ist gut gewählt, denn die weltweite Nachfrage nach pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln steigt von Jahr zu Jahr, denn das Gesundheitsbewusstsein der Menschen nimmt rapide zu. Um sich genügend Produktionskapazitäten für das aus Leinöl gewonnene Omega-3 zu sichern, wurde letzte Woche mit Ecovatec aus der Nähe von Vancouver ein Liefervertrag geschlossen. Dies ist auch nötig, denn kurz darauf verkündete LeanLife Health (WKN: A2JBV4) zudem die Kooperation mit dem Gesundheitsexperten Herrn Gavin Mah. Dieser soll den Vertrieb von mind. 1 Mio. Dollar an Omega-3-Produkten übernehmen und erfolgsabhängig vergütet werden. Ziel wird es sicherlich sein, ein Listing bei verschiedenen Einzelhandelsketten zu erreichen wie z.B. Walmart. Denn dies schaffte Herr Gavin Mah bereits bei dem Gesundheitsunternehmen Nature’s Way und soll dies nun auch bei LeanLife Health wiederholen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.