Menü

18.11.2022 | 12:12

Das sagen die Analysten zu Loreal, H&M Hennes Mauritz, Prosus, Reckitt Benckiser Aktie

  • Loreal
  • H&M Hannes Mauritz
  • Prosus
  • Reckitt Benckiser
Bildquelle: pixabay.com

Zum heutigen Freitag sind wieder etliche Studien und Analysteneinschätzungen veröffentlicht worden. Darunter sind auch die Bank-/Researchhäuser von JPMorgan und Deutsche Bank Research, die Einschätzungen u.a. für die Aktien von der französischen Loreal, der schwedischen H&M Hennes Mauritz, der niederländischen Prosus und der britischen Reckitt Benckiser vorgenommen haben. Lesen sie kurz und knapp was wichtig ist.

Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: FR0000120321 , HENNES + MAURITZ B SK-125 | SE0000106270 , PROSUS NV EO -_05 | NL0013654783 , RECKITT BENCK.GRP LS -_10 | GB00B24CGK77


 

Loreal ist ein „Kauf“ laut Deutsche Bank Research

Die Deutsche Bank Research geht laut ihrer heute veröffentlichten Studie und den neuesten Daten von einer überdurchschnittlichen Entwicklung der Papiere von Loreal aus. Daher wurde die Einstufung für die Franzosen auf "Buy" mit einem Kursziel von 380 Euro belassen, so der Analyst Tom Sykes.

H&M Hennes & Mauritz „Untergewichten“

Die Einstufung für H&M auf "Underweight" und einem Kursziel von 95 schwedischen Kronen hat die US-Bank JPMorgan vorgenommen. So sieht es deren Analystin Georgina Johanan in der am heutigen Freitag vorgelegten Einschätzung zu den möglichen Umsatzzahle, welche die Schweden am 15. Dezember 2022 vorlegen wollen. Die Markterwartung für das Geschäftsjahr 2023 sieht die Analystin pessimistisch und liegt ca. 25% unter den Markterwartungen ihrer Kollegen.

Prosus mit Kurszielanhebung

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung auf "Overweight" belassen aber dafür das Kursziel für Prosus von 83,50 auf 87,40 Euro angehoben. Der zuständige Analyst Marcus Diebel berücksichtigte in seinem Bewertungsmodell für die Internet-Holding das gestiegene Kursziel für Tencent, an dem Prosus beteiligt ist. In der ebenfalls am heutigen Freitag vorgelegten Studie, erhöhte auch die Meituan-Dividende den Ausblick.

Reckitt von Deutsche Bank Research auf „Buy“ gestuft.

Die Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Reckitt mit einem Kursziel von 6750 Pence auf "Buy" belassen. Aus Sicht des Analysten Tom Sykes in der heute vorgelegten Studie, sind die Papiere der Briten im Branchenvergleich historisch günstig, schrieb in einer am Freitag vorliegenden Studie.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.