Menü

09.01.2023 | 17:40

Fortescue Metals CFO Ian Wells, tritt nach Umstrukturierung zurück

  • Fortescue Metals
  • Ian Wells
Bildquelle: pixabay.com

Die australische Fortescue Metals Group teilte am heutigen Montag mit, dass Ian Wells Ende des Monats zum 31.01.2023 als Finanzchef des Konzerns zurücktreten wird. Damit reiht sich der Chief Financial Officer in die Liste der jüngsten Rücktritte von Führungskräften ein, die den australischen Eisenerzriesen betreffen. Hier scheint die Luft zu brennen, denn wenn nun fast die komplette Führungsmannschaft das Schiff verlässt, sollten Aktionäre sehr vorsichtig werden!

Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: FORTESCUE METALS GRP LTD. | AU000000FMG4 , US34959A2069


 

Ian Wells tritt als CFO ab

Wells, der 2010 zu Fortescue kam und seit 2018 CFO war, verlässt den Eisenerzriesen zu einer Zeit, in dem der Abbau von kritischen Mineralien und Seltenen Erden ausgebaut wird. Mit dieser Umstrukturierung und neuen Fokussierung bemüht sich der Konzern, hin zu einem Unternehmen für grüne Energie zu entwickeln. Der Rücktritt von Wells ist der jüngste in der Reihe der Abgänge im Topmanagement von Fortescue, die nun fast das gesamte Führungsteam des vergangenen Jahres betrafen und damit ersetzt werden musste. Fortescue teilte mit, dass Wells zurückgetreten ist, "um sich anderen Möglichkeiten zu widmen", dass er aber seine derzeitige Funktion bis zum 31. Januar ausüben wird und dass das Unternehmen einen Prozess einleitet, um einen Nachfolger zu finden. Der Eisenerzgigant hatte im vergangenen November die ehemalige Woodside Energy Führungskraft Fiona Hick mit Wirkung zum Februar 2023 zum Chief Executive Officer ernannt.

"Ich erinnere mich gerne an das Jahr 2010 zurück, als Ian zu unserem Team stieß", sagte Fortescue Executive Chairman Andrew Forrest. "Das Finanzteam war damals damit beauftragt, unsere ursprünglichen Projektfinanzierungsanleihen zu refinanzieren, und die erfolgreiche Refinanzierung im Jahr 2010 ermöglichte es dem Unternehmen, Investitionen zu tätigen, um die Kapazität auf 155 Mtpa zu erweitern. Seitdem haben sich die Bilanz des Unternehmens und die Kapitalallokation von der Schuldentilgung hin zu Reinvestitionen und marktführenden Aktionärsrenditen verändert. Wir verfügen jetzt über eine starke Bilanz und konzentrieren uns wieder auf das Wachstum. Ian hat in den Jahren, auf die wir als die prägenden Jahre von Fortescue zurückblicken werden, einen großen Beitrag zu Fortescue geleistet. In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand haben Ian und das Führungsteam eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung unseres Kapitalallokationsrahmens sowie bei der Unterstützung von Fortescues differenzierender Kultur und Werten gespielt.“


Aktionäre sollten immer vorsichtig werden, wenn innerhalb eines Jahres ein eingespieltes Führungsteam eines milliardenschweren Rohstoffgiganten verlassen. Hier dürfte etwas im Argen sein mit der neuen Ausrichtung des Unternehmens.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.